2D to 3D Technologie



Ähnliche Dokumente
Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Datenexport aus JS - Software

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Installation OMNIKEY 3121 USB

Anleitung: Meine Rollen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

NAS 259 Ihre Daten mit Remote Sync (Rsync) schützen

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

Web2Lead. Konfiguration

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Hilfe zum Antragsformular

Anleitung - Archivierung

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen.

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Update Informationen

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Individuelle Formulare

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

QISPOS. Benutzerhandbuch Prüfungsanmeldung. für. Die Rolle: Student

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN. 1 Allgemein Allpolige Bearbeitung Platzieren der Anschlüsse Anpassungen...

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Installationsanleitung dateiagent Pro

Carolo Knowledge Base

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Kapitel I: Registrierung im Portal

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Generelle Einstellungen

LSF-Anleitung für Studierende

Content Management System mit INTREXX 2002.

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

DESIGN GUIDE 3D-DRUCK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und Ihre Ideen werden be/greifbar. !!! DESIGN GUIDE für 3D-DRUCK !!!!!!! Version 02 am

6 Zeichnungsableitung

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Kurzleitfaden für Schüler

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Umstellung und Registrierung Release

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

KompetenzManager Manual für die Benutzung der Website

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

Neue Funktionalitäten der KaVo multicad

Wie erstelle ich eine technische Zeichnung in 10 Minuten

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Projektmanagement in Outlook integriert

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Buchen von Projektartikeln über das Online-System

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

PC CADDIE SMS Versand

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Anwendertreffen 20./21. Juni

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Persönliches Adressbuch

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO für Zahlungen an PostFinance

Transkript:

Copyright by GDESIGN Vertriebsgesellschaft

Einführung Der Einsatz von CAD-Werkzeugen und -Techniken gehört heute zum Standard. Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre bisherige 2D-Konstruktion auf ein 3D-System umzustellen. Der größte Anteil der Investitionen, die eine solche Umstellung mit sich bringt, entsteht durch die Neumodellierung bereits vorhandener Komponenten. Aus bestehenden 2D-Zeichnungen automatisiert zum 3D-Modell Durch unsere 2D to 3D Technologie kann aus vorhandenen 2D-Zeichnungen automatisiert ein 3D-Modell erzeugt werden. Dadurch reduzieren sich die Kosten bei einer Umstellung signifikant. Anwenden unserer 2D to 3D Technologie Abgeleitete Modelle oder Modellgruppen basieren grundsätzlich auf Ihren 2D-Zeichnungsdaten. Daher ist es erforderlich Modelle aus 2 oder 3 Zeichnungsansichten ableiten zu können. Unsere Technologie ist ohne weiterführende 3D-Kenntnisse anwendbar. Sie bestimmen die Umgrenzungskontur aus Vorderansicht, Draufsicht und/oder Seitenansicht, woraus sich das 3D-Modell automatisch generiert. Bei Modellgruppen wird die Zuordnung der einzelnen Modelle zueinander durch unsere Software bestimmt. Vor dem Ableiten werden die äußeren 2D-Konturen generell auf Plausibilität geprüft, 2D-Zeichenfehler also erkannt und nicht in das 3D-Modell übertragen.

Modellierhilfen Vereinfachte Darstellungen bei 2D-Zeichnungen wie z.b. Gewinde oder Federn lassen sich selbstverständlich nicht ableiten. Die integrierten Modellierhilfen ermöglichen ein einfaches modifizieren der abgeleiteten Modelle. Obwohl beim Ableiten die äußeren Konturen generell auf Plausibilität geprüft werden, könnten dennoch Zuordnungsfehler in Ihren Grunddaten existieren. Um eventuelle Teilekollisionen zu erkennen stellt Ihnen zusätzlich eine Kollisionsprüfung zur Verfügung.

3D Modelle generieren Sie bestimmen die Umgrenzungskontur aus Vorderansicht, Draufsicht und/oder Seitenansicht, woraus sich das 3D-Modelle automatisch abgeleitet. Die Zuordnung der einzelnen Modell zueinander wird von unserer Software bestimmt. Es können Einzelteile oder komplexe Baugruppen abgeleitet werden. Ebenso definierbar sind Negativkörper z.b. für Hinterschneidungen.

Oberfläche glätten Elliptische Körper sind im Allgemeinen als Modell nur extrem schwer modellierbar. Durch die Option Oberfläche glätten erhalten Sie die Möglichkeit, komplizierte elliptische Modelle abzuleiten. Erforderlich bei diesem Ableitprozess sind Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht. Vorderansicht und Seitenansicht müssen einen Bogen in der Geometrie enthalten. Kopieren in Vorderansicht Identische Bauteile wie z.b. Verstärkungsrippen, können in einem Arbeitsgang durch Kopieren in Vorderansicht abgeleitet werden. Erforderlich sind die entsprechenden Referenzpunkte. Polar aktivieren Identische Bauteile mit einem einheitlichen Mittelpunkt, können in einem Arbeitsgang durch Polar aktivieren abgeleitet werden. Ausschnitt Ausschnitte wie Bohrungen oder Ausstanzungen die durchgängig sind, können in einem Ableitvorgang in den Ableitprozess mit eingebunden werden. 3D-Biegeteil generieren Grundsätzlich können mit unserer Software auch 3D-Biegeteile erzeugt werden. Der Querschnitt kann eine beliebige Kontur besitzen. Als Ergebnis erhalten Sie ein 3D-Biegeteil, exakt am 3D-Modell platziert.

Beim Generieren einer neuen Modellgruppe müssen von Ihnen zuerst die Anzahl der verfügbaren Zeichnungsansichten definiert werden. Definieren Sie die Anzahl der Ansichten (2 oder 3 Ansichten sind möglich) durch anklicken der Pfeile. Eine 2D-Zeichnungsansicht in der Vorderansicht ist generell zwingend erforderlich.

Sie definieren die Konturzuweisungen durch Anwahl der äußeren Konturen, in diesem Beispiel in Vorderansicht, Draufsicht und Seitenansicht. Mit Ausschnitt Optionen können Abzugskörper wie durchgehende Bohrungen, hier Ausschnitte in Vorderansicht, als Negativkörper definiert werden. Nachdem Sie die relevanten Außenkonturen und der Ausschnittkontur(en) in Vorderansicht bestimmt haben, wird das 3D-Modell generiert und an den bereits abgeleiteten 3D-Modellen exakt platziert.