Lehrgang Certified Treasury Manager kompakt

Ähnliche Dokumente
Tages-Seminar Währungsmanagement. Roland Eller Training GmbH Alleestraße Potsdam Tel

Kompaktlehrgang Certified Corporate Consultant

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Rendite in frostigen Zeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Inhouse-Ausbildung für Treasurer. Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

Kompaktlehrgang Risikocontrolling

Kompaktlehrgang Risiko aus Revisionssicht"

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Kompaktlehrgang Treasury

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular.

Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)

Sebastian Bodemer/ Roger Disch. Corporate Treasury. Management

Kompaktlehrgang Treasury. Roland Eller Training GmbH Baruther Straße 20/ Zossen

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

6. Spezialisten- Workshop Revision. 3. Mai 2018 Frankfurt. Viel zu prüfen! Aktuelle Fragen zur MaRisk-Novelle, RTF, ICAAP und Geschäftsmodellanalyse

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

Corporate Treasury Management

Certified Tax Manager

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma StrukturWandler Consulting & Coaching

Fit & Proper Know-how-Paket

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP

Meet, talk, learn & enjoy!

Planung und Risiko-Controlling

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

Zertifizierte Management Assistenz (S&P)

Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieund Handelsunternehmen

Antigraffiti Seminar

PwC Basel IV/CRR II Academy 2018

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

LEVEL B (GPM) ICB 4.0

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Projektmanagement für Führungskräfte

Mit Megatrends zur Business Innovation

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Informationssicherheitsmanagement

Kapitalanlagen Lehrgänge Seminare Trainings Inhouse. Eine Branche macht Bildung

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas

Hallo Raketengemeinde! Jeder kennt ja das Problem:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

Teamcoaching. Praxisorientiert mit vielen Übungen Oberstaufen im Oberallgäu. Systemische Weiterbildung

Certified Business Manager

WIRTSCHAFTSMEDIATOR/IN

Food Compliance 2016 Webinare

Start-Termine 2017: 02. Mai, 31. Juli und 30. Oktober 2017

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

PK2201- PK PN220

Allgemeine Teilnahmebedingungen MAVI Apotheken Institut AG für Veranstaltungen (Stand: August 2015)

Zertifikatskurs Risikomanagement. 3 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Zertifizierter Einkaufsleiter (S&P)

GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNG IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA 2017

Offene Seminare NB Networks Group

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

FIT FOR BANKING Wissen bringt Gewinn! Alle Infos unter. Eine Initiative der Volksbank Tirol AG.

Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung.

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

Wir weisen Ihnen den Weg zur adäquaten Kommunikation und Interaktion mit dem jeweiligen Verhandlungspartner der Schlüssel Ihres Erfolgs!

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

ICC-Seminar. Außenhandel KOMPAKT. Finanzierung und Zahlungssicherung. 20.und 21. März Renaissance Hamburg Hotel, Grosse Bleichen, Hamburg

Certified Business Data Scientist

Microsoft Office 365 Verteilergruppen Einrichten

ekanban & HEIJUNKA mit Werksbesichtigung Gesicherte Materialversorgung bei sinkenden Beständen 2-Tages-Seminar mit Werksbesichtigung

Projektmanagement kompakt Ein-Tages-Training effektiv

BilMoG SAP. Nice-To-Know. Stand: August 2009

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Währungsmanagement mit Devisentermingeschäften und Devisenoptionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Vesterling Academy GmbH

Entwicklungsgang zum Treasury-Manager Sparkassenakademie Bayern

Ihr Weg zum Immobilienexperten. Vorbereitung auf die Zertifizierungs- Prüfungen zum Immobiliengutachter HypZert.

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Presseinformation Oktober 2011

Disclaimer 1- Warnhinweis zu Inhalten 2- Urheberrecht / Leistungsschutzrecht 3- Beispiele:

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Spitzen-Trainings für Führungskräfte

Transkript:

Lehrgang Certified Treasury Manager kompakt für Unternehmen Konzeption Lehrgang 2019 November 2018 Roland Eller Training GmbH Alleestraße 13 14469 Potsdam Tel. 0331 2883 0050 info@rolandeller.de

Disclaimer 2 Diese Präsentation ist von der Roland Eller Training GmbH erstellt worden. Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Aussagen wird nicht übernommen. Haftungsbeschränkung Roland Eller Training GmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Roland Eller Training GmbH haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet Roland Eller Training GmbH nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer von Roland Eller Training GmbH gegebenen Zusicherung fallen und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt. Urheberrecht Der Inhalt unterliegt dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Roland Eller Training GmbH. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.

Themen-Übersicht 3 Vorstellung Ihre Vorteile Ablauf und Inhalte Wer sind wir? Welche Schwerpunkte kennzeichnen unsere Arbeit? Referenzen Team

Wer sind wir? 4 Roland Eller Consulting GmbH Das Team der Roland Eller Consulting GmbH unterstützt seine Kunden bei betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen gleichermaßen. Hierbei kommt den Kunden ein umfangreicher Erfahrungsschatz aus zahlreichen Projekten und einem engen Kontakt zur Bankenaufsicht zugute. Roland Eller Training GmbH Die Roland Eller Training GmbH bietet seit mehr als 20 Jahren Seminare für Vorstände und Spezialisten zu den Themen Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement an. Die Trainings und Workshops sind auf hohe Praxisnähe und Aktualität angelegt. Darüber hinaus begleiten wir mehr als 150 Institute im Rahmen unserer Erfahrungsaustausch-Runden für Vorstände und Spezialisten.

Roland Eller Training 5 Roland Eller Training steht für ( ) knapp 30 Jahre Risikomanagement in der Praxis Zahlreiche Standardwerke, Fachpublikationen (z.b. FAZ, Börse Online, Der Kämmerer, Spiegel), schriftliche Lehrgänge (z.b. Euroforum) und Beiträge in Online-Zeitungen (z.b. Börse ARD) Durchführung verschiedener Lehrgänge und Seminarreihen, z.b. Lehrgänge für künftige Vorstände und Aufsichtsorgane von Banken und Sparkassen Level 33 Lehrgang Fit&Proper Kompaktlehrgang für Treasurer und Controller Exklusiv für Kunden der Deutschen Bank AG: Certified Treasury Manager (CTM ) Lehrgang Risikobewusstes Finanzmanagement (RFM) Exklusiv für Firmenkundenberater der Deutschen Bank AG: Certified Treasury Sales Manager (CTSM ) Exklusiv für Kommunen in Kooperation mit dem NSI: Zertifizierter Finanzmanager Kommunen Zahlreiche Projekte, Workshops und Tagesseminare zu den Themen Risikomanagement, Zinsund Währungsmanagement, Asset Management bei Banken, Sparkassen, Kommunen und mittelständischen Unternehmen

Themen-Übersicht 6 Vorstellung Ihre Vorteile Hoher Praxisbezug und Praxisnutzen Ablauf und Inhalte Referenzen Team

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 7 Hoher Praxisnutzen Unsere Stärken - Ihre Vorteile: Vermittlung von Praxis-Know-How für Spezialisten und Führungskräfte im Treasury und der Finanzbuchhaltung auf hohem Niveau mit sehr starkem Praxisbezug Kompakte Ausbildung: In wenigen Tagen werden in einer kleinen Lerngruppe relevante erarbeitet. Hoher Praxisbezug: Praxisgerechte Fallstudien stellen den Transfer zur Praxis sicher Intensivierende Vorabunterlagen: Durch Vorabunterlagen, die im Selbststudium durchgearbeitet werden, können wir uns in den Präsenztagen auf die wichtigen Themen konzentrieren Bedarfsgerechter Aufbau: Strukturierter Aufbau, welcher Theorie und Fallstudien miteinander verknüpft Zielgruppe: Spezialisten und Führungskräfte, die sich Know- How im Bereich Risikomanagement und Marktpreisrisiken aneignen möchten

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 8 Individuell und Praxisgerecht Unsere Stärken - Ihre Vorteile: Spezialisten für Spezialisten: Wir treten in unseren Seminaren als Team auf und haben für jedes Thema verschiedene Spezialisten, die auch die Details kennen und vermitteln. Langjährige Erfahrung im Risikomanagement und im Management von Marktpreisrisiken, welche direkt in die Workshops einfließt. Die Möglichkeit, die Ausbildung im Rahmen einer Abschlussprüfung zertifizieren zu lassen. Generelles Vorgehen: Vorabunterlagen zur Vorbereitung Intensive Workshops an den Präsenztagen Optionale Abschlussprüfung

Themen-Übersicht 9 Vorstellung Ablauf des Lehrgangs Ihre Vorteile Ablauf und Inhalte Referenzen Team

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 10 CTM kompakt Lehrgang: 3 Bausteine zum Erfolg Vorbereitung auf die Präsenz Studienunterlagen 9 Lektionen + 4 Workout- Lektionen im Selbststudium Nach Bearbeitung der Lektionen findet im Anschluss eine 2 x zweitägige Präsenzveranstaltung statt. Aufbauend auf den Studienunterlagen wird das vorhandene Wissen praxisnah vertieft. 4 Präsenztage 1. Block à 2 Tage 2. Block à 2 Tage Optionale Abschlussprüfung am letzten Tag Schwerpunkte: Grundlagen Risikomanagement in Unternehmen Währungsmanagement in Unternehmen Zinsmanagement in Unternehmen Anlagemanagement in Unternehmen Titel: CTM kompakt - Certified Treasury Manager kompakt

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 11 1. Baustein: Studienunterlagen Vorbereitung auf die Präsenz Studienunterlagen Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Risikomanagement in Unternehmen Erkennen und Bewerten von Risiken Rechtliche Rahmenbedingungen Cash- / Liquiditäts- und Finanzierungsmanagement 9 Lektionen im Selbststudium Lektion 4 Lektion 5 Finanzmarktwissen leicht und kompakt Anlagemanagement Lektion 6: Grundlagen Derivate Lektion 7: Zinsmanagement Lektion 8: Währungsmanagement Lektion 9: Risiko-Knigge

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 12 2. Baustein: Präsenzveranstaltungen 4 Präsenztage 1. Block : 09.+10.07.2019 2. Block : 22.+23.10.2019 Schwerpunkte: Risikomanagement in Unternehmen Währungsmanagement in Unternehmen Zinsmanagement in Unternehmen Anlagemanagement in Unternehmen Maik Schober Senior-Berater Spezialisten für Spezialisten Wir treten in unseren Seminaren als Team auf und haben für jedes Thema verschiedene Spezialisten, die auch die Details kennen und vermitteln.

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 13 2. Baustein: Präsenzveranstaltungen Präsenzen 1. Tag Maik Schober 09.07.2019 Risikomanagement in Unternehmen 09:00 10:30 Uhr 10:30 10:45 Uhr Pause 15 min 10:45 12:15 Uhr Begrüßung Einführung in das Risikomanagement Grundlagen Risikomanagement Risikowahrnehmung und Risikoneigung Ziele des Risikomanagements Prozesse des Risikomanagements Risikoinventur Risikoarten und Quantifizierung Risikotragfähigkeit Risikosteuerung 12:15 13:15 Uhr Mittagspause 1 Stunde 13:15 14:30 Uhr Risikomanagement am Beispiel einer Fallstudie Umsetzung der Risikomanagement-Prozesse anhand einer Fallstudie 14:30 14:40 Uhr Kaffeepause 10 min Maik Schober 14:40 16:00 Uhr 16:00 16:10 Uhr Kaffeepause 10 min Rahmenbedingungen des Risikomanagements Treasury-Richtlinie Neue-Produkte-Prozess 16:10 17:00 Uhr Best Practise und Zusammenfassung Typische Fragestellungen im Risikomanagement Best Practise Ansätze

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 14 2. Baustein: Präsenzveranstaltungen Präsenzen 2. Tag Maik Schober 10.07.2019 Währungsrisikomanagement 09:00 10:30 Uhr Begrüßung Einführung in die Währungsmärkte / Risikoinventur von Währungsrisiken Einführung in die Währungsmärkte Arten von Währungsrisiken 10:30 10:45 Uhr Pause 15 min 10:45 12:15 Uhr FX-Management in der Praxis Team-Arbeit zum Währungsmanagement-Prozess Sicherungsstrategien von DAX-Konzernen 12:15 13:15 Uhr Mittagspause 1 Stunde 13:15 14:40 Uhr Produkte zur Sicherung von Währungsrisiken Devisentermingeschäfte Devisenoptionen Maik Schober 14:40 14:50 Uhr Kaffeepause 10 min 14:50 16:10 Uhr Fallstudie zum Währungsmanagement Praktischer Einsatz von Sicherungsstrategien Besonderheiten des chinesischen Währungsmarktes 16:10 16:20 Uhr Kaffeepause 10 min 16:20 17:00 Uhr Weitere Strategien und Best Practise Komplexe Sicherungsstrategien Best Practise Ansätze

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 15 2. Baustein: Präsenzveranstaltungen Präsenzen 3. Tag Maik Schober 22.10.2019 Zinsmanagement / Working Capital Management 09:00 10:30 Uhr 10:30 10:45 Uhr Pause 15 min 10:45 12:00 Uhr Begrüßung Wiederholungen und Einführung in das Zinsrisikomanagement Barwertkonzept Fallstudie Pensionsverpflichtungen Forward Rate Agreements Steuerung der Zinsrisiken Forward Zinssätze Zinskurven in der Praxis Zinsswaps in der Praxis Teamarbeit 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 1 Stunde 13:00 15:00 Uhr Steuerung der Zinsrisiken Trennung Zins- und Liquiditätsmanagement Bewertung von Zinsswaps Forward-Darlehen und Forward-Swaps 15:00 15:15 Uhr Kaffeepause 15 min Maik Schober 15:15 16:00 Uhr 16:00 16:10 Uhr Kurze Pause Working Capital Management Fallstudie zum Working Capital Management Möglichkeiten zur Steuerung des Working Capital 16:00 17:00 Uhr Wiederholungen Vertiefungen Währungsmanagement Vertiefungen Risikomanagement

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 16 2. Baustein: Präsenzveranstaltungen Präsenzen 4. Tag Maik Schober 23.10.2019 Zinsmanagement / Anlagemanagement / Prüfung 09:00 10:30 Uhr Begrüßung Optionale Zinsprodukte Einsatz und Bewertung von Caps und Floors Swaptions im Zinsmanagement 10:30 10:45 Uhr Pause 15 min 10:45 12:00 Uhr Optionale Zinsprodukte / Bewertungseinheiten Stripping von Zinsinstrumenten Bilanzierung und Bildung von Bewertungseinheiten 12:00 13:00 Uhr Mittagspause 1 Stunde 13:00 14:30 Uhr Anlagemanagement Portfoliotheoretische Ansätze Risiko vs. Ertrag Anlage kurzfristiger Liquidität 14:30 14:40 Uhr Kaffeepause 10 min 14:40 15:40 Uhr Vertiefungen / Wiederholungen Ausgewählte Fragestellungen zum Risikomanagement Maik Schober 15:40 16:00 Uhr Kaffeepause 20 min 16:00 17:00 Uhr Prüfung zum CTM kompakt

Premiumweiterbildung für Ihren beruflichen Erfolg 17 Kosten und Teilnahmebedingungen Die Kosten für den Lehrgang betragen 2.199 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Der Preis beinhalten die Teilnahme, die Vorbereitungs- und Seminarunterlagen, eine Abschlussprüfung (inkl. Zeugnis und Titelurkunde) sowie die Verpflegung inkl. Mittagessen (exkl. Übernachtungskosten). Alle Angaben zzgl. gesetzl. MwSt. Teilnahmebedingungen: Eine Stornierung (nur schriftlich) der Teilnahme ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach werden 50% des Lehrgangspreises erhoben. Bei Absage am ersten Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen wird der volle Lehrgangspreis berechnet. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.

Themen-Übersicht 18 Vorstellung Ihre Vorteile Feedback von Lehrgängen der Roland Eller Training GmbH Ablauf und Inhalte Referenzen Team

Referenzen 19 Hier eine Übersicht ausgewählter Referenzen von Teilnehmern unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge Das Fachwissen wird in den Lektionen sehr umfangreich und anspruchsvoll vermittelt. Im Präsenz- Workshop wird von den Dozenten die Theorie anhand von Praxisbeispielen gut und verständlich erläutert. Es wird nicht nur das "Einzelne" fokussiert, sondern die ganzheitliche Betrachtung führt zu einem besseren Verständnis. Für mich persönlich ist dieser Lehrgang sehr hilfreich. N. Haves, Referentin Treasury, Quarzwerke GmbH Der Lehrgang ist ein umfangreicher Bausteinkasten, in dem man Bekanntes wieder findet, aber auch sehr viel Neues entdecken kann. Aufgrund der kompetenten Dozenten und der umfassenden Unterlagen insgesamt ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. M. Metz, Treasury Asset Management/Finanzierung, Stadtwerke München (SWM) "Endlich ein Lehrgang, der einem auch die komplexesten Derivate in die Grundstrukturen zerlegt. Selten habe ich solche Dozenten erlebt, die dieses Thema leicht verständlich und sehr praxisnah vermitteln. Allen, die sich beruflich hiermit beschäftigen, ist dieser Lehrgang nur zu empfehlen. H. Tauscher, Teamleiter Finanzierung, PRO POTSDAM GmbH

Referenzen 20 Hier eine Übersicht ausgewählter Referenzen von Teilnehmern unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge Sehr gute Lektionen, die ein umfangreiches Wissen vermitteln. Der Gesamteindruck war sehr positiv. G. Bröker, CFO, TW Reifen- und Räderhandelsgesellschaft mbh Weiter so! Die Lektionen sind sehr aktuell, anschaulich und leicht verständlich. Ich konnte auch die Arbeitsweise im Treasury anderer Seminarteilnehmer kennenlernen. Der Trainer hat sehr gut die Programmziele und Inhalte präsentiert. R. Haschke, Springer Sience+Business Media Der Trainer ist sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen. Die Inhalte waren Top und die angewendeten Methoden sehr gut. K. Emanuel, Landratsamt Nordsachsen Der Lehrgang war sehr aufschlussreich und hat viele neue Blickwinkel eröffnet. Für mich am wichtigsten ist der Bereich des Risikomanagements innerhalb eines Unternehmens. Für den Umgang mit den Banken ist das Verstehen der verschiedenen Derivate sowie der Begrifflichkeiten und was sich dahinter verbirgt sehr wichtig. Man bekommt einen anderen Blick auf die Märkte und ihre Entwicklungen. Großes Lob an Herrn Eller und seine lebendige, auf aktuelle Ereignisse und die Kursteilnehmer eingehende Vortragsweise. C. Wortmann, Kristronics GmbH

Themen-Übersicht 21 Vorstellung Unsere Spezialisten stellen sich vor Ihre Vorteile Ablauf und Inhalte Referenzen Trainer

Ihr Team 22 Maik Schober Senior-Berater Trainer und Berater seit 2010, seit 2012 für die Roland Eller Consulting GmbH Über zehnjährige Berufserfahrung im Risiko- und Asset- Management und Handelsbereich bei deutschen Großbanken M.Sc. in Risk Management / Finance Maik Schober verbindet die Welt der Kapitalmärkte mit dem Risikomanagement in Kreditinstituten, mittelständischen Unternehmen und Privatanlegern. Nach über zehnjähriger Tätigkeit im Kapitalmarktgeschäft und Handelsbereich bei deutschen Großbanken ist er seit 2010 als Trainer und Berater tätig. Dabei gelingt es ihm, die komplexen Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln. Bei Roland Eller Consulting ist Maik Schober als Senior Berater unter anderem für Seminare und Trainings zu den Themen Finanzmärkte, Anlagemanagement und Risikomanagement zuständig.

Kontakt 23 Roland Eller Training GmbH Alleestraße 13 14469 Potsdam Tel. 0331 2883 0050 Roland Eller Markus Heinrich Audrey Benke Dorothea Hill Geschäftsführer Geschäftsführer Organisation Organisation Telefon 0177 / 232 8689 roland.eller@rolandeller.de Telefon 0331 / 2883 0061 markus.heinrich@rolandeller.de Telefon 0331 / 2883 0051 audrey.benke@rolandeller.de Telefon 0331 / 2883 0052 dorothea.hill@rolandeller.de