Statuten des Vereins SPITEX Sense

Ähnliche Dokumente
Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten Verein SPITEX Region Willisau

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

Statuten Spitex Rothenburg

STATUTEN Spitex Horw Kantonsstr. 67, 6048 Horw Tel Fax

Spitex Oberthurgau. Statuten

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Statuten des SPITEX-Verein Interlaken und Umgebung

Statuten des Vereins SPITEX Seeland

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

Verein Spitex Region Romanshorn Statuten

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

Statuten. Collective

Statuten Spitex Gossau. Rosenweg 6,9201 Gossau Tel

STATUTEN. Spitex Verein Obersiggenthal. Statuten definitive Version/ Spitex Verein Obersiggenthal 1

Statuten Verein Schnäggehüsli

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Statuten Kinderhaus Malters

Statuten Spitex Mittelthurgau

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Vereinsstatuten 2015

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Vereinsstatuten Gültig ab

Haus für Mutter und Kind. Verein Haus für Mutter und Kind. Statuten

Statuten. Ausgabe Mai 2016

Förderverein Historische Säge Schwarzwaldalp. besteht im Sinne von Art. 60 ff. ZGB ein Verein mit Sitz in Meiringen.

O b e r t o g g e n b u r g

Statuten. Unter dem Namen "Spitex Niesen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frutigen.

Statuten des Vereins Spitex Linth

Statuten. Heilpädagogische Schule Toggenburg Heilpädagogische Schule Toggenburg, Hofjüngerstr. 6, 9630 Wattwil

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

STATUTEN. Der Verein engagiert sich in der Freizeitgestaltung für Familien der Gemeinde Kallnach.

Statuten. Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS. Zuchwilerstrasse Solothurn. Nationale Spitex-Nummer

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Statuten Pro Spitex Fällanden

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

V e r e i n M U R G H O F L a u b g a s s e F r a u e n f e l d

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Amici di Sciaredo

Offizieller. Statuten

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Dagmersellen STATUTEN

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Der Verein befasst sich mit gemeinnützigen Aufgaben und Werken, in erster Linie für die Bevölkerung Burgdorfs.

Verein Landart Grindelwald

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

Insurance Institute of Switzerland

Statuten. Gebetshaus Wil

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Verein Barmelweid. Statuten

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon

Vereinsstatuten Spitex Ostermundigen

Vereinsstatuten. Juni noi gass

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten. Spitex-Verein Luzern Littau

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

VEREIN SAH REGION BASEL

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Verein BENEVOL Aargau. Statuten

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

7 Austritt Der Austritt ist auf Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Anzeige bis zum 30. November möglich.

S t a t u t e n (Stand: )

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Statuten Yacht Club Staad

Statuten. Verein Kindertagesstätte Menziken. gültig ab 1. Mai 2012

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

Transkript:

Statuten des Vereins SPITEX Sense I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Sitz 1 Unter dem Namen Verein SPITEX Sense nachfolgend Verein genannt, besteht im Sensebezirk im Kanton Freiburg, nachfolgend Bezirk genannt, ein politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein nach Art. 60 ff ZGB. Die SPITEX Sense hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. 1 2 Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle. 1.3.001 / Version 2018 1 Geändert gemäss Beschluss an der Generalversammlung vom 29. April 2015

Art. 2 Zweck 1 Der Verein organisiert und gewährleistet für die Bevölkerung des Sensebezirks bei Krankheit, Unfall, Behinderung und Sterben eine bedarfsorientierte Begleitung, Betreuung und Pflege zu Hause. Er stellt Dienstleistungen sicher, die die Klienten unterstützen, ihre Selbständigkeit, Eigenaktivität, Integration und Selbstverantwortung in einem hohen Grad zu erhalten. 2 Der Verein bietet die Mütter- und Väterberatung an. Er gewährleistet die Beratung von Eltern und stellvertretenden Erziehern in Fragen der Pflege, Ernährung, Entwicklung sowie Erziehung von Säuglingen und von Kleinkindern und unterstützt gesundheitsförderndes Verhalten mittels Hausbesuchen, Beratungen und Kursen. 3 Er übernimmt gemäss Leistungsvertrag mit dem zuständigen Gemeindeverband des Bezirks die Organisation und die Erfüllung aller Aufgaben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. 4 Der Verein kann weitere nicht gesetzlich vorgeschriebene Dienste im ganzen Bezirk oder in einzelnen Gemeinden anbieten. II. Mitgliedschaft sowie Stimm- und Wahlrecht Art. 3 Mitglieder 1 Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden. Es gibt folgende Mitgliedschaftsformen: Einzelmitglied Familienmitglied Kollektivmitglied Passivmitglied Kollektivmitglieder sind Gemeinden und öffentlich-rechtliche Körperschaften. Art. 4 Stimm- und Wahlrecht 1 Die Einzelmitglieder haben eine Stimme. Familienmitglieder, sofern 2 Personen anwesend sind, und die Kollektivmitglieder haben zwei Stimmen. 2 Passivmitglieder haben kein Stimm- und Wahlrecht. 3 Angestellte des Vereins können nur die Passivmitgliedschaft erwerben. Sind sie bei der Anstellung bereits Mitglied des Vereins, wird die Aktivmitgliedschaft in eine Passivmitgliedschaft umgewandelt. Art. 5 Mitgliedschaft 1 Der Verein ist Mitglied des kantonalen SPITEX-Verbandes sowie des Arbeitgeberverbandes der Mütter- und Väterberatung der Schweiz und des Fürstentums Lichtenstein. 2

Art. 6 Ein- und Austritt, Ausschluss 1 Der Eintritt in den Verein erfolgt mit der erstmaligen Bezahlung des Mitgliederbeitrages. 2 Ein Austritt kann jederzeit auf Ende des laufenden Jahres erfolgen. Die Mitgliedschaft erlischt bei Nichtbezahlen des Mitgliederbeitrages nach erfolgter Mahnung. 3 Ein Mitglied kann vom Vorstand ausgeschlossen werden, wenn es den Vereinszweck gefährdet oder die Vereinsstatuten in schwerwiegender Weise verletzt. Rekursinstanz ist das Oberamt des Sensebezirks. Ein Rekurs ist innert 30 Tagen nach Zustellung des Ausschlussentscheides einzureichen. III. Organisation Art. 7 Organe Die Organe des Vereins sind: die Mitgliederversammlung der Vorstand die Revisionsstelle Art. 8 Mitgliederversammlung 1 Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal jährlich, spätestens sechs Monate nach Abschluss des Geschäftsjahres statt. Eine ausserordentliche Mitgliederversammlung wird einberufen, wenn dies der Vorstand beschliesst oder wenn ein Zehntel der Mitglieder es schriftlich verlangt. Im letzteren Fall muss innert drei Monaten eine Mitgliederversammlung abgehalten werden. 2 Die Einladung mit Bekanntgabe der Traktandenliste erfolgt schriftlich oder durch öffentliche Anzeige mindestens 3 Wochen im Voraus. 3 Anträge von Mitgliedern, die an der ordentlichen Mitgliederversammlung traktandiert werden müssen, sind schriftlich bis spätestens am 31. Januar des betreffenden Jahres an den Vorstand einzureichen. 4 Die Mitgliederversammlung hat folgende Kompetenzen: a) Wahl des Präsidenten, der Mitglieder des Vorstandes sowie der Revisionsstelle b) Genehmigung des Jahresberichtes c) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Vereinsorgane d) Genehmigung des Voranschlages e) Genehmigung der Statuten und deren Revisionen f) Festlegung der Mitgliederbeiträge sowie die Mitgliedervergünstigungen g) Genehmigung der Fondsreglemente 3

5 Bei allen Abstimmungen entscheidet das absolute Mehr der anwesenden stimmund wahlberechtigten Mitglieder mit Ausnahme von Art. 14. Bei Stimmengleichheit hat der Präsident den Stichentscheid mit einer zweiten Stimme. Bei den Wahlen müssen die Entscheidungen der Mitgliederversammlung im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit erfolgen; im zweiten Wahlgang genügt das relative Mehr. 6 Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. 7 Es können auch Gäste ohne Stimm- und Antragsrecht teilnehmen. Art. 9 Vorstand 1 Der Vorstand besteht aus höchstens 7 Mitgliedern. Der Präsident wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich der Vorstand selbst. Die Mitglieder übernehmen Ressortverantwortung. 2 Nicht wählbar sind Personen, welche mit dem Verein in einem Arbeitsvertragsverhältnis stehen, mit leitenden Angestellten des Vereins verheiratet sind oder mit solchen in einem Verwandtschaftsverhältnis ersten Grad stehen. 3 Der Geschäftsleiter nimmt an den Vorstandssitzungen mit beratender Stimme teil. 4 Der Vorstand hat insbesondere folgende Aufgaben: a) er führt den Verein sachgerecht gemäss den Statuten und legt an der Mitgliederversammlung Rechenschaft ab b) er schliesst die Leistungsverträge ab und überwacht deren Einhaltung c) er vertritt den Verein nach aussen d) er legt die Unternehmenspolitik und die Strategie fest e) er erstellt das Personalreglement f) er stellt an die Bezirkskommission die Anträge für die Personaldotationen g) er sorgt für eine geeignete Infrastruktur h) er wählt den Geschäftsleiter sowie die Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung auf Antrag des Geschäftsleiters Ihm obliegen sämtliche weiteren Aufgaben, die nicht in den Kompetenzbereich der Mitgliederversammlung fallen. 5 Der Vorstand kann für spezielle Aufgaben einen Ausschuss oder eine Kommission bestimmen und einsetzen. 6 Die Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Geschäftsleitung und anderen Stellen ist in einem Organisationsreglement festgehalten. 7 Die Vorstandsmitglieder unterstehen der Schweigepflicht. Diese besteht nach Beendigung der Vorstandstätigkeit weiter. 4

Art. 10 Amtsdauer 1 Die Vorstandsmitglieder werden auf vier Jahre gewählt. Die Wiederwahl ist möglich 2. Art. 11 Revisionsstelle 1 Der Revisionsstelle obliegt insbesondere die Kontrolle von Buchhaltung, Bilanzund Erfolgsrechnung. Sie überprüft die zweck- und statutenkonforme Verwendung der Mittel. Sie berichtet dem Vorstand und der Mitgliederversammlung und stellt Antrag an diese. 2 Die externe Revisionsstelle muss über fachliche Befähigungen verfügen und wird für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. IV. Finanzen Art. 12 Finanzielle Mittel Rechnungsjahr 1 Die Finanzierung erfolgt durch: a) Erträge aus erbrachten Dienstleistungen b) Mitgliederbeiträge c) Freiwillige Zuwendungen von Mitgliedern und Dritten d) Beiträge der öffentlichen Hand 2 Das Rechnungsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Art. 13 Haftung 1 Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder, ausser mit dem Jahresbeitrag, ist ausgeschlossen. Die Mitglieder haben keinen Anspruch auf das Vereinsvermögen. V. Weitere Bestimmungen Art. 14 Auflösung 1 Für die Auflösung des Vereins und/oder für die Vereinigung des Vereins mit anderen Institutionen ist an der Mitgliederversammlung ein qualifiziertes Mehr von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich. 2 Geändert gemäss Beschluss an der Generalversammlung vom 2. Mai 2018 5

2 Ein allfällig vorhandenes Vermögen ist von der Mitgliederversammlung für eine steuerbefreite Institution mit einem ähnlichen Zweck zu bestimmen. 3 Art. 15 Inkraftsetzung 1 Diese Statuten sind durch die Gründungsversammlung des Vereins SPITEX Sense am 4. Juni 2008 angenommen worden. Sie treten mit dem Gründungsdatum in Kraft. Namens der Mitgliederversammlung Der Gründungspräsident Die Sekretärin Nicolas Bürgisser Antje Burri Für die Änderungen - der Art. 1 und 14, genehmigt an der Generalversammlung vom 29. April 2015 - von Art. 10, genehmigt an der Generalversammlung vom 2. Mai 2018 Der Präsident Der Geschäftsleiter Rainer Ducrey Hugo Baeriswyl Für die Bezeichnung von Personen ist die männliche Form verwendet worden. Sie gilt ebenfalls für die weibliche Form. 3 Geändert gemäss Beschluss an der Generalversammlung vom 29. April 2015 6