Statute n Ve rei nwo h nweise

Ähnliche Dokumente
Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

Verein Bildschule Frauenfeld

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Vereins-Statuten

Statuten «op-management.ch» Schweizerische Fachgesellschaft für OP-Management

Statuten. Collective

Statuten. Verein Schweizer Stadion- und Arenabetreiber VSSA. Swiss Stadium & Arena Association

STATUTEN. Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH

Statuten Hummingbird Cheerleading Club

Statuten der Interessengemeinschaft Wiederaufbereitung im Gesundheitswesen (IG WiG)

Statuten des Förderverein zur Erhaltung von mechanischen Musikund Puppenautomaten

Statuten der Böögenzunft Neudorf

Statuten Verein teilhaben

Statuten Patriafit Sarganserland (Statuten vom 24. April 2016; erg. am 21. Januar 2018)

Statuten des Hummingbird Cheerleading Club

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Statuten der FDP.Die Liberalen der Gemeinde Gempen

Statuten Verein für aktive Humanität

Verein Amici di Sciaredo

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Verein Landart Grindelwald

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

Statuten. Art. 2 Der Verein bezweckt die Förderung einer Gemeinschaft von Unternehmern, Kreativen und anderen Weltveränderern.

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

Statuten des LAC Wohlen

Sein Sitz ist an der Kurfirstenstrasse 20, 8002 Zürich. Der Verein besteht auf unbeschränkte Dauer.

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN Spitex Horw Kantonsstr. 67, 6048 Horw Tel Fax

Statuten des Vereins SoLawi Mooshof

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Statuten des Vereins

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

SWISSIX INTERNET EXCHANGE

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Genossenschafter*innen müssen mindestens einen Anteilschein erwerben.

Verein Ziegler-Freiwillige

Statuten des Vereins Netzwerk Schweiz - Transkarpatien/Ukraine ( NeSTU )

Statuten Verein AVOI avoi

S T A T U T E N. Verein Hoi Quote

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Statuten Verein «Sentieri Ossolani»

Statuten. Gebetshaus Wil

Statuten Kinderhaus Malters

VEREIN SAH REGION BASEL

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Statuten Theaterverein Schrägi Vögel mit Sitz in Zürich

STATUTEN VEREIN SASSO RESIDENCY

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

STATUTEN. des Vereins. Kino Openair hof3. Verein Kino Openair hof3. Der Verein soll keinen Gewinn anstreben.

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Statuten. Verein Studentenverein Wirtschaftsrecht

I. NAME UND SITZ Art. 1 II. ZIEL UND ZWECK Art. 3 III. MITGLIEDSCHAFT Art. 4 IV. ORGANE Art. 7

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Association of Ayurveda Professionals World Wide - AAPWW. Statuten I. NAME UND SITZ. Art. 1

Verein Interessengemeinschaft RhB-Info

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

2. Ziel und Zweck Der Dance Club New Horizon verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Vereinsstatuten. Juni noi gass

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN "ALFA BRERA PRIVILEGE OWNERS CLUB"

Verein Kino Openair hof3

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten. Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS. Zuchwilerstrasse Solothurn. Nationale Spitex-Nummer

MAG Verei nsstatuten

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Statuten des Vereins DELIA. Deutsch lernen im Alltag für Migrantinnen in Emmen. Name, Sitz und Zweck. Art. 1

7 Austritt Der Austritt ist auf Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Anzeige bis zum 30. November möglich.

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Statuten des Vereins AccessibilityGuide

Statuten Verein RAUM

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

prodiesozialfirma Gönnerverein für soziales Engagement in der Schweiz Statuten des Gönnerverein Pro DieSozialfirma Seite 1/8

Transkript:

Statute n Ve rei nwo h nweise Rechtsform, Zweck und Sitz Aft. 1 Unter dem Namen Vereinwohnweise besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art.2 Der Zweck des Vereins:. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer sozialen, ökologischen und nicht gewinnorientierten Wohngenossenchaft. Diese kann generationenübergreifend sein Das Finden,on Fersonen, dle bereit sind, ein soziales, ökologisches und " wirtschaftliches Wohnmodel auszuarbeiten und dieses in einer entsprechenden Genossenschaft zu realisieren r Das Aufarbeiten und Dokumentieren von vergleichbaren Projekten mit dem Ziel, das eigene Projekt zu optimieren. Das Erarbeiten von Konzepten, Strategien und Unrsetzungsplänen Art. 3 Den Sitz des Vereins befindet sich in 6333 Hünenberg See. Der Verein besteht bis zur Realisierung der angestrebten Genossenschaft. Wenn diese nicht in absehbarer Zeit umgesetzt werden kann, beschliesst die Vereinsversammlung gemäss Artikel 33 dessen Auflösung. Organisation Art. 4 Die Organe des Vereins sind:. die Vereinsversammlung (W). der Vorstand. die Revisionsstelle. Arbeitsgruppen Art. 5 Die Mittel des Vereins bestehen aus den ordentlichen oder ausserordentlichen Mitgliederbeiträg ft, Zuwendungen oder Vermächtnissen, dem Erlös aus den Vereinsaktivitäten und gegebenenfalls aus Subventionen von öffentlichen Stellen. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Für die Ver.bindlichkeiten des Vereins wird mit dem Vereinsvermögen gehaftet; eine persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Mitgliedschaft Aft. 6 Oie Mitgliedschaft steht alten Personen und Organisationen offen, die ein Interesse an der Ereichung der in Art. 2 genannten Vereinszwecke haben. Statuten Vereinwohnweise 09.03.20r.8 Seite l von 6

Der Verein orlentiert die Mitglieder des Vereins sowie interessierte Dritte über die Website,,www.wchnweise.ch'* und mit Newsletters. Interna und sensible Daten werden in einem nicht öffentlichen, geschützten Bereich ausschliesslich Mitgliedern velfügbar gemacht. Art. 7 Der Verein besteht aus:. Aktivmitgliedern. Kollektivmitgliedern. Interessenten Aktivmitglieder geniessen bei der GründurrE der Genossenschaft gemäss Art. 2 und als GeRossenschafter Priorität in der Reihenfolge des Beitrittsgesuches gemäss Art. B. Interessenten können jederzeit mit dem Wechselformular auf der Website einen Antrag stellen, um Aktivmitglied zu werden. Das Datum ist demjenigen eines Beitrittsgesuches für AKivmitgl ieder gleichgestel lt. Art. B Beitrittsgesuche sind ausschliesslich mit dem Anrneldeformular auf der Website zuhanden des Vorstandes einzureiche*. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme oder Ablehnung von Interessenten, Der Vorstand beantragt der W die Aufnahme oder Ablehnung neuer Aktivmitglieder und Kollektivrnitglieder. Die eingehenden Anmeldeformulare, tffechselforrnulare und Austrittsfarmulare werden im Intranet sch rei bgesch ützt gespeichert. Art. 9 Die Mitgliedschaft erlischt durch: a) den Austritt. Dieser erfolgt mit dem Austrittsformular auf der Website für alle Mitgliedsarten mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Der Mitgliederbeitrag für das laufende Jahr muss bezahlt werden. b) den Ausschluss aus <<wichtigen Gründen>>. Verantwortlich für den Ausschluss ist die W. DIe betroffene Person kann gegen diesen Entscheid bei der W ein begründetes Wiedererwägungsgesuch stellen. Ein zweiter Entscheid wird definitiv durch die nächste W zur Aufnahme oder Ablehnung führen. Werden die Mitgliederbeiträ e wiederhslt (während zwei Jahren) nicht bezahlt, führt dies zum Ausschluss aus dem Verein. Vereinsvefsammlung Art. 10 Die W bildet das oberste Organ des Veneins. Sie besteht aus allen Mitgliedern des Vereins. Interessenten haben kein Stimmrecht. Bei der Aufnahme eines Kollektivmitgliedes entscheidet die W über die Anzaht der Stlmmen. Die Summe der Stimrnen aller Kollektfvmitglieder darf nie ein Drittel aller Stimmen überschreiten. Statuten Vereinwohnweise o9.03.2018 Seite 2 von 5

Art. 11 Die Vereinsversammlung ist für fotrgende Aufgaben zuständig:. Verabschiedung und Anderung der Statuten. Aufnahme oder Ablehnung neuer Aktivmitglieder und Kollektivmitglieder. Wahl der Vorstandsrnitglieder und der Revisionsstelle o Festlegung der Ausrich{ung der nrbbit und Leitung der Vereinsaktivitäten. Genehmigung der Berichte und Abnahme der lahresrechnung o Entscheid über die Entlastung der Vorstandsmitglieder und der Revisionsstelle. Festsetzung des jährlichen Mitgliederbeitrags für Einzel- und Kollektivmitglieder. Stellungnahme zu anderen Projekten auf der Tagesordnung. Arbeitsgruppen anregen Art. 12 Die Vereinsversammlung wird vom Vorstand mindestens 20 Tage im Voraus einberufen. Der Vorstand kann falls nötig eine ausserordentliche Verei nsversamrn I un g ei nberufen. Art. 13 Die Vereinsversämmlung wird vom Präsidenten/von der Präsidentin des Vorstands oder von einem anderen Vorstandsrnitglied geleitet. Art. 14 Beschlüsse der Vereinsversammlung werden mit einfachem Mehr der anwesenden Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit wird der Entscheid vertagt oder nach einer zweiten Diskussionsrunde und anschliessender AbstimnnunE neu gefasst. Wenn weiterhin Stimmengleichheit besteht, gibt derldie Vorsitzende den Stichentscheid. Art. 15 Die Stimmabgab* erfolgt durch Handerheben. Wenn mindestens fünf Mitglieder dies beantragen, erfolgt die Abstimmung geheim. Eine Stimmabgabe durch Stellvertretung ist rnöglich. Eine Person kann maximal eine andere Person veftreten oder maxlmal ein Kollektivmitglied. Art. 16 Die Vereinsversammlung tritt mindestens einmal jährlich nach Einberufung durch den Vorstand zusammen. Art. 17 Die Tagesordnung der jährlichen (sprich ordentlichen) W umfasst:. den Bericht des Vorstands über die Vereinsaktivitäten im vergangenen lahr. den Austausch ader Entscheid über die zukünft[ge EntwicklunE des Vereins. die Berichte des Kassiers bzw. der Kassierin und der Revisionsstelle Statuten Vereinwohnweise 09.03,20r"8 Seite 3 von 6

. die Wahl der Vorstandsrnitglleder und der Revisionsstelle " andere Vorschläge Art. 18 Der Vorstand rnuss jeden von einem Mitglied mindestens 10 Tage im Voraus schriftlich eingereichten Vorschlag auf die Tagesordnung der (ordentlichen oder ausserordentlichen) Vereinsversammlung aufnehmen. Art. 19 Eine ausserordentliche Vereinsversammlung findet auf Einberufung des Vorstands oder auf Verlangen von einem Fünftel der Mitglieder statt. Vorstand Art. 20 Der Vorstand ist für die Umsetzung und Ausführung der Beschlüsse der Vereinsversammlung zuständig. Er leitet den Verein und ergreift alle nötigen Massnahmen, um den Vereinszweck zu erreichen. Der Vorstand entscheidet in allen Fragen. die nicht ausdrücklich der Vereinsversammlung vorbehalten sind. Att. 21 Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die jeweils frlr drei lahre von der Vereinsversammlung gewählt werden. Sie können dreimal wiedergewählt werden. Der Vorstand konstituiert sich selbst. Der Vorstand trifft sich so oft wie es die Geschäfte des Vereins erforder.n. In den Vorstand können nur Aktivmitglieder oder Kollektivmitglieder gewählt werden. Die Zahl der Aktivmitglieder ist hclher als diejenigen der Kollektivmitglieder. Art.22 Der Verein wird durch die Kollektivunterschrift von zwei Vorsta ndsm itg liedern verpfl ichtet. Art. 23 Die Aufgaben des Vorstands sind: - Ergreifen der nötigen Massnahmen zur Erreichung der Vereinszwecke r Einberufung von ordentlichen und ausserordentlichen Vereinsversammlungen o Beantragt die Aufnahme und den Austritt sowie den allfälligen Ausschluss von Mitgliedern zuhanden der W o Kontrolle der Einhaltung der Statuten, Verfassen von Reglementen sowie Verwa ltu ng des Vereinsvermögens e Erstellt bei Bedarf das lahresbudget. Prüft Anträge von Arbeitsgruppen und beschllesst darüber, er legt mindestens ein Kostendach fest.. Entscheid über die Anmeldung im Handelsregister tatuten Vereinwohnweise 09.03.2018 Seite 4 von 6

' Art. 24 Der Vorstand ist für die Buchführung des Vereins zuständig. Art. 25 Der Vorstand ist für die Einstellung und Entlassung von bezahlten oder freiwilligen Mitarbeitenden des Vereins zuständig. Zeitlich begrenzte Aufträge kann der Vorstand an alle Vereinsmitglieder oder auch an Externe vergeben. Arbeitsgruppen Art. 26 Der Vorstand kann Arbeitsgruppen zur Erarbeitung bestimmter Themen einsetzen. Diese setzen sich aus mindestens einem Vorstandsmitglied und mindestens zwei Aktivmitgliedern zusammen. Interessenten und Kollektivmitglieder können sich Arbeitsgruppen anschliessen. Art.27 Arbeit gruppen konstituieren sich selbst. Aft. 28 Der Vorstand gi6t den Arbeitsgruppen das Thema und einen Zeitplan vor. Art. 29 Der Vorstand kann von einer Arbeitsgruppe jederzeit einen Zwischenbericht verlangen, der innerhalb 30 Tagen abgeliefert werden MUSS. Aft. 30 Wenn die Arheitsgruppe finanzielle Mittel benötigt, erstellt sie einen entsprechenden Antrag und ein Budget zuhanden des Vorstandes. Art. 31 Als Abschluss der r{rbeitsgruppen ist mindestens eine Zusarnmenfassung, ein ausführlicher schriftlicher Bericht und eine prozentuale Eigeneinschätzung über das Erreichen der Ziele fällig. An der nächstfolgenden W ist der Bericht zu traktandieren. Der BÖricht kann auch Anträge zuhanden der W enthalten. Revisionsstelle Art. 32 Die Revisionsstelle überprüft die Buchführung des Vereins und legt der Vereinsversammlung einen Bericht vor. Sie besteht aus zwei von der Vereinsversammlung gewählten Revisoren bzw. Revisorinnen. Auflösung Art. 33 Die Auflösung des Vereins wird von der Vereinsversarnm[ung beschlossen und erfordert eine Zweidrittelsmehrheit der anwesenden Mitglieder. Statuten Vereinwohnweise 09.03.2018 Seite 5 von 6

Besitzt der Verein Aktiven, so gehen diese auf die Genossenschaft gemäs ' Art. 2 über. Vllenn diese in absehbarer Zeit nicht zustande kommt, beschliesst die W über die Verwendung der Aktiven. Inkrafttreten Art. 34 Diese Statuten sind an der Gründungsversammlung vom 9. l'tlärz 2018 angenommen worden und sind mit diesem Datum in Kraft getreten. Benzenschwil, 9. März 2018 fu*--r.zfue"<? Hannah Richner t*o/*i#un Marilis Spescha'.I..I.tLVt..: 1.1>\../ t. Eusebius Spesöha,,Ä..i. t. {..,uf. Markus Sutter Statuten Vereinwohnweise 09.03.2018 Seite 6 von 6