TRANSPARENZKODEX. Carmignac nutzt für Schwellenländerfonds einen sozial verantwortlichen Anlageansatz (SRI)

Ähnliche Dokumente
Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI) Carmignac Portfolio Emergents

Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI) Carmignac Portfolio Emergents

P R O F E S S I O N A L S O N LY. Carmignac Emergents Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI)

Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI) Carmignac Emergents

Richtlinien für sozial verantwortliches Investment (SRI) Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine

F O N D S I M F O K U S

db PrivatMandat Comfort, SICAV

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C

Nachhaltige und verantwortungsbewusste Investments: Namen sind Schall und Rauch

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Didier Saint-Georges Geschäftsführender Direktor und Mitglied des Investment Committee

10 Fakten zur Nachhaltigkeit

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Rose Ouahba. Head of Fixed Income

Nachhaltige Investments: Bewertungskriterien, Renditechancen und Perspektiven. 12. April 2017

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

F L A S H N O T E Tieferer Einblick in die Schwellenländer

Pioneer Funds Global Ecology Ihr Umweltklassiker für nachhaltiges Investieren

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )


NACHHALTIGE GELDANLAGEN GEMEINSAM ZEICHEN SETZEN

VERMÖGENS- VERWALTUNG MIT BL-FONDS

KOHLE DIVESTMENT RICHTLINIE RICHTLINIE KOHLE DIVESTMENT. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Seven European Equity Fund

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016

Klimaverträgliche Investitionsstrategien und Performance Silvia Ruprecht

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

I. Über Murphy&Spitz Übersicht

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

Kräfte bu ndeln: Nachhaltiges Investment zum Vorteil fu r Investoren und Gesellschaft

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Metzler Asset Management: ESG-Policy

Seven European Equity Fund

Input-Bogen für Gründerteams

Nachhaltig anlegen: Von Titelauswahl zur Ausübung der Aktionärsrechte

Green Bonds. 25. Oktober 2017

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Investment & Actuarial Consulting, Controlling and Research.

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Aktionären unverzüglich zu übermitteln ist.

Allianz Lebensversicherungs-AG Verantwortung trägt man am besten gemeinsam.

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Umsetzungskonzept Nachhaltigkeit

Investments für das nächste Jahrzehnt

Equity Momentum Investing

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Fonds-Vermögensverwaltung RP Strategie Nachhaltigkeit Flexibel. Nachhaltig sinnvoll investieren.

Green Bonds Black Box mit grünem Etikett? Grüne Anleihen ein neuer Weg zur Finanzierung von Umweltschutz und Entwicklung? Titelbild?

Generali Investments Deutschland

Mitteilung über die Zusammenlegung von Teilfonds

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

NACHHALTIGKEIT IN DER KAPITALANLAGE

Der Verwaltungsrat informiert die Anteilinhaber über folgende Änderungen im Prospekt mit Wirkung zum 1. Oktober 2016:

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

RESULTATE DER SCHWEIZER MARKT- STUDIE NACHHALTIGE ANLAGEN 2018

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Nachhaltigkeit und RWE

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

PROSPERIS im Überblick

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Spezifische Information zu Flossbach von Storch - Global Quality-R

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Nachhaltigkeitskonferenz Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren?

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Schroder International Selection Fund*

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Hinweisbekanntmachung. Union Investment Luxembourg S.A.

SSF Handbuch Nachhaltige Anlagen

Steinhart & Stahl Vermögensverwaltung GmbH Löffelstraße 40, Stuttgart Tel.

Leitlinien für zuständige Behörden und OGAW-Verwaltungsgesellschaften

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

LEITLINIEN FÜR EMPFEHLENSWERTE VERFAHRENSWEISEN IN DEN BEREICHEN INTERNE KONTROLLSYSTEME, ETHIK UND COMPLIANCE

Nachhaltig Geld anlegen. Investieren mit gutem Gewissen

AKTIVES PORTFOLIOMANAGEMENT VERRINGERT DIE RENDITE

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Nachhaltige Finanzprodukte. VKI Verein für Konsumenteninformation

Dividenden sind nicht alles, aber...

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Commerzbank International Portfolio Management

Transkript:

TRANSPARENZKODEX Carmignac nutzt für Schwellenländerfonds einen sozial verantwortlichen Anlageansatz (SRI) Juni 2018

Verpflichtungserklärung Nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen sind wesentlicher Bestandteil der strategischen Positionierung und des Verhaltens von Carmignac. Wir sind seit 2012 im Bereich SRI engagiert und begrüßen den europäischen SRI-Transparenzkodex. Dies ist unsere erste Verpflichtungserklärung und gilt für den Zeitraum vom 30.06.2017 bis zum 29.06.2018. Unsere vollständige Antwort auf den europäischen Transparenzkodex für Nachhaltigkeitsfonds finden Sie weiter unten, im Jahresbericht der Publikumsfonds und auf unserer Website. Einhaltung des Transparenzkodex Xavier Hovasse, David Park, Charles Zerah und Joseph Mouawad sind für das Thema Transparenz zuständig. Unseres Erachtens sind wir angesichts des Regulierungs- und Wettbewerbsumfeld in den Ländern, in denen wir tätig sind, so transparent wie möglich. Carmignac erfüllt alle Empfehlungen des europäischen SRI-Transparenzkodex. 29/06/2018-1-

Name des/der Fonds: - Carmignac Emergents - Carmignac Portfolio Emergents - Carmignac Portfolio Emerging Partrimoine Vorherrschende/bevorzugte SRI-Strategie Best-in-Class-Anlagebereich Dialog- und Abstimmungspolitik ESG-Integration Ausschlüsse Impact Investing Normenbasiertes Screening Führt zu Ausschlüssen Führt zu Risikomanagementanalyse/ Dialog Nachhaltigkeitsthemen Anlageklasse Ausschlussstandards und - normen Passiv verwaltet Passive Anlagen Kern- Benchmark: Indexnachbildung angeben Passive Anlagen ESG/SRI- Benchmark: Indexnachbildung angeben Aktiv verwaltet Aktien aus einem Land des Euroraums Aktien aus einem EU-Land Internationale Aktien Anleihen und andere Schuldtitel, die auf Euro lauten Internationale Anleihen und andere Schuldtitel Monetäre Vermögenswerte Kurzfristige monetäre Vermögenswerte Strukturierter Fonds Umstrittene Waffen Alkohol Tabak Waffen Atomkraft Menschenrechte Arbeitsrechte Glücksspiel Pornografie Tierversuche Konfliktmineralien Biodiversität Entwaldung CO 2 -intensiv (einschließlich Kohle) Gentechnik Sonstiges (bitte angeben) Fleischverarbeitung Global Compact OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen ILO-Konventionen Sonstiges (bitte angeben) Fondskapital zum 31. Dezember Carmignac Emergents: 1266.60 Mio. Carmignac Portfolio Emergents: 228.64 Mio. Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine: 845.98 Mio. Andere Label Französisches SRI-Label Französisches TEEC- Label Französisches CIES- Label Luxflag-Label FNG-Label Österreichisches Öko- Label Sonstiges (bitte angeben) Links zu relevanten Dokumenten - KIID: Carmignac Emergents https://docs.publifund.com/kiid/fr0010149302/de_de Carmignac Portfolio Emergents https://docs.publifund.com/kiid/lu0992626480/de_de Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine https://docs.publifund.com/kiid/lu0992631647/de_de - Verkaufsprospekt Carmignac Emergents https://www.carmignac.com/en/files/p_fr0010149302_de_de.pdf Carmignac Portfolio Emergents https://www.carmignac.com/en/files/p_lu0992626480_de_de.pdf Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine https://www.carmignac.com/en/files/p_lu0992631647_de_de.pdf - Lagebericht Carmignac Emergents https://www.carmignac.com/en/files/2016/ar_fr0010149302_de_de.p df Carmignac Portfolio Emergents https://www.carmignac.com/en/files/2016/ar_lu0992626480_de_de. pdf Carmignac Portfolio Emerging Partrimoine https://www.carmignac.com/en/files/2016/ar_lu0992631647_de_de. pdf - Finanzberichte und nicht finanzielle Berichte Carmignac Emergents https://carmidoc.carmignac.com/flf_ce_5_de_de.pdf Carmignac Portfolio Emergents https://carmidoc.carmignac.com/flf_pe_27_de_de.pdf Carmignac Portfolio Emerging Partrimoine https://carmidoc.carmignac.com/flf_cemp_22_de_de.pdf -1-

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen über die Fondsverwaltungsgesellschaft... 2 1.1. Name der Fondsverwaltungsgesellschaft, die den/die anwärtenden Fonds verwaltet...2 1.2. Wie lauten die Erfolgsbilanz und Grundsätze der Gesellschaft in Bezug auf die Integration von SRI in ihre Prozesse?...2 1.3. Wie formalisiert die Gesellschaft ihren nachhaltigen Anlageprozess?...3 Abstimmungspolitik von Carmignac...4 Carmignacs Politik des Dialogs...4 1.4. Wie werden ESG-Risiken und -Chancen unter anderem im Zusammenhang mit dem Klimawandel vom Unternehmen verstanden/berücksichtigt?...5 Mainstream-ESG-Ansatz...5 Fonds mit einem sozial verantwortlichen Ansatz...5 1.5. Beteiligt sich das Unternehmen an einer RI-Initiative?...6 1.6. Wie hoch ist das SRI-Vermögen, das die Gesellschaft verwaltet?...6 2. Allgemeine Informationen zum bzw. zu den SRI-Fonds, die die Bedingungen des Kodex erfüllen... 7 2.1. Welche Ziele verfolgt der bzw. verfolgen die Fonds mit der Einbindung von ESG-Faktoren?...7 2.2. Welche internen oder externen Ressourcen werden für die ESG-Beurteilung der Emittenten verwendet, die das Anlageuniversum des/der Fonds bilden?...7 2.3. Welche ESG-Kriterien werden von dem bzw. den Fonds berücksichtigt?...8 2.4. Welche Grundsätze und Kriterien im Zusammenhang mit dem Klimawandel werden in dem bzw. den Fonds berücksichtigt?...8 2.5. Welche ESG-Analyse- und Bewertungsmethode wendet der Fondsmanager bzw. die Fondsverwaltungsgesellschaft an (wie ist das Anlageuniversum aufgebaut, welche Bewertungsskala wird verwendet usw.)? 9 2.6. Wie oft wird die ESG-Beurteilung der Emittenten überprüft? Wie wird mit Kontroversen umgegangen?...9 3. Anlageprozess... 9 3.1. Wie werden die Ergebnisse der ESG-Analyse in den Portfolioaufbau integriert?...9 3.2. Wie werden Kriterien, die spezifisch für den Klimawandel sind, in den Portfolioaufbau integriert?... 10 Klimabilanz:... 10 3.3. Wie werden Emittenten, die im Portfolio vorhanden sind, aber nicht der ESG-Analyse unterliegen, bewertet (ausgenommen Investmentfonds)?... 11 3.4. Hat sich der ESG-Beurteilungs- oder Anlageprozess in den letzten zwölf Monaten geändert?... 11 3.5. Ist ein Teil des bzw. der Fonds in Unternehmen investiert, die starke soziale Ziele oder soziale Unternehmungen verfolgen?... 11 3.6. Betreibt der oder betreiben die Fonds Wertpapierleihgeschäfte?... 11 3.7. Verwendet der oder verwenden die Fonds derivative Instrumente?... 11 3.8. Betreibt der oder betreiben die Fonds Anlagen in Investmentfonds?... 11 4. ESG-Kontrollstufen... 12 4.1. Welche internen und/oder externen Kontrollmechanismen sind vorhanden, um die Einhaltung der ESG-Regeln zur Verwaltung des/der Fonds gemäß Abschnitt 4 durch das Portfolio sicherzustellen?... 12 5. Impact-Maßnahmen und ESG-Berichterstattung... 12 5.1. Wie wird die ESG-Qualität des bzw. der Fonds bewertet?... 12 5.2. Welche ESG-Indikatoren werden von dem bzw. den Fonds verwendet?... 13 5.3. Welche Kommunikationsmittel werden verwendet, um den Anlegern Informationen über das SRI-Management des bzw. der Fonds bereitzustellen?... 13 5.4. Listen Sie alle öffentlichen Medien und Dokumente auf, die verwendet werden, um Anleger über den SRI-Ansatz für den Fonds zu informieren und URLs anzugeben. Dies sollte einen Link zu der detaillierten, nicht mehr als sechs Monate alten Liste der Positionen des bzw. der Fonds enthalten.... 17-1-

1. Allgemeine Informationen über die Fondsverwaltungsgesellschaft 1.1. Name der Fondsverwaltungsgesellschaft, die den/die anwärtenden Fonds verwaltet Für den französischen Investmentfonds (d. h. Fonds Commun de Placement) Carmignac Emergents ist die Verwaltungsgesellschaft: CARMIGNAC GESTION 24, place Vendôme - F-75001 Paris - Tel.: (+33) 01 42 86 53 35 Von der AMF zugelassene Anlageverwaltungsgesellschaft Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 15.000.000 EUR Handelsregister Paris B 349 501 676 Für die Teilfonds des luxemburgischen SICAV Carmignac Portfolios, Carmignac Portfolio Emergents und Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine, ist die Verwaltungsgesellschaft: CARMIGNAC GESTION Luxembourg City Link - 7, rue de la Chapelle - L-1325 Luxemburg - Tel.: (+352) 46 70 60 1 Tochtergesellschaft von Carmignac Gestion von der CSSF zugelassene Investmentfonds- Verwaltungsgesellschaft Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 23.000.000 EUR Handelsregister Luxemburg B 67 549 Carmignac Gestion Luxembourg hat die Anlageverwaltung für die beiden oben aufgeführten Fonds an Carmignac Gestion übertragen. 1.2. Wie lauten die Erfolgsbilanz und Grundsätze der Gesellschaft in Bezug auf die Integration von SRI in ihre Prozesse? Carmignac kann dank seiner Unabhängigkeit und Transparenz seit 1989 auf eine langjährige Praxis des sozialverantwortlichen Investierens zurückblicken. Wir sind uns unserer Pflicht als Unternehmen gegenüber unseren Anlegern und unserer Verantwortung als einer der führenden Anbieter in der europäischen Fondsverwaltungsbranche bewusst. Zu den ethischen Werten in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt gehört, dass Carmignac seit Jahrzehnten Tabakproduzenten und Betreiber von Kohlemine aus dem Anlageuniversum des größten Teils seiner Fondspalette ausschließt. Als Risikomanager bemüht sich Carmignac, alle erkennbaren Risikofaktoren zu mindern. Hierzu gehören ganz klar Risiken im Zusammenhang mit schlechter Unternehmensführung und einer zu schwachen Aktionärsvertretung, die Vernachlässigung von sozialen Aspekten wie Gesundheit und Sicherheit sowie ökologische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf fossile Brennstoffreserven. Seit 2012 hat Carmignac als Unterzeichner von UNPRI (United Nations Principles of Responsible Investment) und als französische Investmentgesellschaft (nach der Richtlinie der französischen Regierung, dem Gesetz Grenelle II, Art. 224-238, 2010) die Transparenz bei der Anwendung der Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in seinem Anlageprozess erhöht. Jeder UNPRI-Grundsatz wurde im Großteil der Fondspalette umgesetzt. https://www.carmignac.de/de_de/uber-uns/sozialverantwortliches-investieren-sri-1249-2-

1.3. Wie formalisiert die Gesellschaft ihren nachhaltigen Anlageprozess? Carmignac verfolgt bei der Integration der ESG-Kriterien in ihre regulierten OGA-Fonds bei 95% des in Anleihen- und Aktienfonds verwalteten Vermögens einen Mainstream-Ansatz. Wie in den internen Anlagerichtlinien dokumentiert, sind Portfoliomanager und Analysten für die Implementierung und Überwachung der ESG-Kriterien in ihrem Portfolio direkt verantwortlich. Ein aus zwölf Mitgliedern bestehender ESG-Ausschuss unter Leitung des ESG-Koordinators unterstützt das Anlageteam in wichtigen Phasen des Anlageprozesses: Überprüfung umstrittener Sektoren, Koordination externer ESG- Researchanbieter, Rahmen der aktiven Abstimmungs- und Dialogpolitik, sozial verantwortliche Zertifizierung, Pflege und Kontrolle der Ausschlusslisten für umstrittene Sektoren, ESG- Beraterdienstleistungen und Anlegerkommunikation. https://www.carmignac.de/de_de/uber-uns/sozialverantwortliches-investieren-sri-1249 Unser ESG-Ansatz für unseren Anlageprozess basiert auf vier Phasen: - Verstehen des Anlageuniversums. Verfahrensweisen im Zusammenhang mit sozial verantwortungsvollem Investieren auswählen und einbeziehen. Portfoliomanager können MSCI Business Involvement Screening Research, ein Tool zur Vorauswahl, nutzen. - Integration der ESG-Kriterienbewertung in die Anlagegründe und laufende Überwachung. Risikofaktoren identifizieren und sich verantwortungsvolle Verhaltensweisen aneignen. Einhaltung einer Ausschlussliste und Identifizierung potenzieller Kontroversen in unseren Anlagen und Dialog mit Unternehmen zu diesen Fragen. - Langfristige Verpflichtung. Förderung von ESG-Praktiken bei unseren Anlageexperten und Unternehmen, insbesondere in unserer Abstimmungspolitik. - Kommunikation mit unseren Anlegern. Veröffentlichung der Jahresberichte unserer Fonds und unseres Berichts über die Abstimmungspolitik. MSCI ESG- und CO 2 -Analyseberichte. Carmignac bietet zudem vier Fonds an, die einen sozial verantwortlichen Ansatz verfolgen, davon drei Schwellenländerfonds: - Carmignac Emergents (Schwellenländer Aktien) https://www.carmignac.de/de/carmignac-emergents-a-eur-acc - Carmignac Portfolio Emergents (Schwellenländer Aktien) https://www.carmignac.de/de/carmignac-portfolio-emergents-f-eur-acc - Carmignac Portfolio Grande Europe (Schwellenländer Aktien) https://www.carmignac.de/de/carmignac-portfolio-grande-europe-a-eur-acc - Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine (Schwellenländer Gemischt) https://www.carmignac.fr/en/carmignac-portfolio-emerging-patrimoine-a-eur-acc -3-

Diese Fonds haben sich dazu verpflichtet, einen sozial verantwortlichen Ansatz zu verfolgen, der in den jeweiligen Fondsprospekten dokumentiert ist. Es wurden sowohl negatives als auch positives Screening, eine aktive Abstimmungspolitik und Richtlinien für niedrige CO 2 -Emissionen eingeführt. Eine SRI-Label- Zertifizierung ist 2018 für den Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine und Carmignac Portfolio Grande Europe vorgesehen. Abstimmungspolitik von Carmignac Unsere Abstimmungspolitik ist Teil unserer Verpflichtung, Best Practices in allen Unternehmen zu fördern. Außerdem sehen wir eine Möglichkeit, kurz-, mittel- und langfristige ESG-bezogene Risiken anzusprechen und hervorzuheben. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Teilnahme an Abstimmungen im Jahr 2018 auf 70% und bei unseren vier Nachhaltigkeitsfonds auf nahezu 100% zu erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet Carmignac mit ISS zusammen, der erfahrensten Beratungsgesellschaft für Fragen der Unternehmensführung. Carmignac profitiert von deren umfassendem Research und deren Empfehlungen auf diesem Gebiet, behält aber gleichzeitig die vollständige Kontrolle über sein eigenes Abstimmungsverhalten. Darüber hinaus verfügt Carmignac über eine nachhaltige Abstimmungspolitik mit unserem Serviceanbieter für Stimmrechtsvertretung. In diesem Zusammenhang stimmen wir automatisch für Verbesserungen in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Umweltschutz, Soziales oder Unternehmensführung und gegen Umwelt-, Sozial- oder Unternehmensführungspraktiken, die nicht Best-in-Class sind oder unsere Branchenstandards nicht erfüllen. Sollte es einen Grund für das Carmignac-Anlageteam geben, gegen eine ISS-Nachhaltigkeitsempfehlung zu stimmen, wird die Entscheidung durch entsprechende Dokumentation und/oder einen direkten Unternehmensdialog des Carmignac-Anlageteams unterstützt. Die vollständige Abstimmungspolitik von Carmignac und der jährliche Abstimmungsbericht werden jedes Jahr auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht. https://www.carmignac.de/de_de/uber-uns/sozialverantwortliches-investieren-sri-1249 Carmignacs Politik des Dialogs Carmignac hat sich einer aktiven Abstimmungspolitik und einer Politik des Dialogs verschrieben, die Bestandteil der internen Richtlinien des Anlageverwaltungsteams sind. Ein Dialog kann beispielsweise mit dem Management der Unternehmen erfolgen, in die wir investieren: 1. vor der Anlage, im Rahmen der Sorgfaltspflichten, um uns Klarheit über die Anlagegründe zu verschaffen, 2. nach Kontroversen oder während der Anlagephase, und schließlich 3. auf Jahreshauptversammlungen, auf denen Nachhaltigkeitspräferenzen diskutiert und hinterfragt werden können. Solche Dialoge werden intern registriert. Wichtige Dialoge sind im Jahresbericht der Fonds dokumentiert. -4-

1.4. Wie werden ESG-Risiken und -Chancen unter anderem im Zusammenhang mit dem Klimawandel vom Unternehmen verstanden/berücksichtigt? 1 Mainstream-ESG-Ansatz Obwohl Fonds in sehr unterschiedliche Regionen, Sektoren und Anlageklassen investieren, haben alle die erste Ebene der ESG-Betrachtung gemein. Das Anlageuniversum wird nach finanziellen Kriterien wie Free- Cashflow-Renditen, Anlagerendite und Verschuldungsquoten gefiltert. Anschließend folgt ein Negativ- Screening, wobei kontroverse Sektoren wie umstrittene Waffen, Titel, die auf globalen Normen basierenden Einschränkungen unterworfen sind oder die auf UN- oder EU-Sanktionslisten für Unternehmen oder Länder stehen sowie Tabak- und Kohleproduzenten ausgeschlossen werden. Dies wird durch eine spezifischere Analyse ergänzt, bei der das gesamte Anlageteam, also Aktien- und Anleihe-Spezialisten gleichermaßen, für die Bewertung von ESG-Risiken bei einem Investment Case verantwortlich sind. Zur Bewertung der ESG- Kriterien wird die interne ESG-Analyse des Unternehmens durch den Vermögensverwalter, die externe spezialisierte ESG-Analyse von MSCI ESG Ratings oder die spezialisierte ESG-Analyse von Brokern herangezogen. Schließlich müssen ESG-Risiken ständig überwacht und hinterfragt werden. Sollten Kontroversen auftreten, müssen Anlageteams ihren Investment Case überprüfen und ihre Entscheidung dokumentieren (ob eine Position verringert bzw. geschlossen oder gehalten werden soll). Der ESG-Ausschuss unterstützt die Analysten und Fondsmanager dabei, die betroffenen Unternehmen gegebenenfalls zu gewinnen und zu beeinflussen. Wie oben erwähnt, löst eine Kontroverse nicht notwendigerweise den Verkauf der betreffenden Position aus. Umweltunfälle sind nie einfach vorherzusagen, aber man kann daraus Lehren ziehen und die Unternehmen können sich verbessern. Daher sind wir der Ansicht, dass ein ESG-Ansatz, der ausschließlich darauf basiert, erstklassige ESG-Werte und grüne Sektoren usw. zu bevorzugen, ein gutes Zeichen für Unternehmen ist, sich besser zu verhalten, aber nicht unbedingt der einzige Weg ist. Wir als Anleger sollten natürlich Klassenbeste belohnen, ohne schlechtere Werte oder Sektoren systematisch zu vernachlässigen. Als Aktionäre können wir auf Unternehmen Einfluss nehmen und mit ihnen interagieren, angefangen bei der Teilnahme an allen Abstimmungen, mit einem Nachhaltigkeitsziel, mit mehr als einer kurzfristigen Performance oder Dividendenausschüttung. Fonds mit einem sozial verantwortlichen Ansatz In problematischen Regionen und Sektoren wie zum Beispiel in Schwellenländern halten wir im Hinblick auf ESG-Risiken einen ESG-Ansatz für noch unerlässlicher, um kurz- und langfristige Risiken zu minimieren. Daher betont der gesamte Anlageprozess für unsere Schwellenländerfonds Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Emergents und Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine die Nachhaltigkeit - nicht nur in Bezug auf ESG, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Dabei werden Länder, Wachstumsaussichten von Sektoren, Schuldenstände der Unternehmen, die Zahlungsbilanz der Länder usw. untersucht werden. Sobald ein Land aufgrund seiner positiven Fundamentaldaten ausgewählt und anhand unserer eigenen qualitativen Nachhaltigkeitsbewertung für die Auswahl von Staatsanleihen bewertet wurde, werden Sektoren auf Basis unterdurchschnittlicher Marktdurchdringung ausgewählt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anlagen im Hinblick auf das Wachstum langfristig tragfähig sind. Dadurch werden naturgemäß nachhaltige Themen wie Verbesserung des Lebensstandards, Innovation, saubere Technologien, Finanzierung der Zukunft usw. 1 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act und die TCFD-Empfehlungen (im Abschnitt über Risiken und Chancen) -5-

begünstigt. Auf Unternehmensebene tendieren die finanziellen Kriterien der geringen Nettoverschuldung und der nachhaltigen Generierung von freiem Cashflow dazu, das Portfolio automatisch so zu gewichten, dass stark umweltverschmutzende oder umstrittene Branchen vermieden werden. Neben Tabak, Kohle, Ölsand und Erwachsenenunterhaltung sind auch fleischverarbeitende Betriebe vom Anlageuniversum ausgeschlossen 1.5. Beteiligt sich das Unternehmen an einer RI-Initiative? Allgemeine Initiativen Umwelt- /Klimainitiativen CDP Carbon Disclosure Project (bitte CO 2, Wald, Wasser usw. angeben) Climate Bond Initiative Leitlinien für grüne Anleihen IIGCC Institutional Investors Group on Climate Change Montréal Carbon Pledge Paris Pledge for Action Portfolio Decarbonization Coalition Sonstiges (bitte angeben) Soziale Initiativen Initiativen zur Unternehmensführung ICGN International Corporate Governance Network Sonstiges (bitte angeben) ECCR Ecumenical Council for Corporate Responsibility EFAMA RI WG Hochrangige Sachverständigengruppe der Europäischen Kommission für nachhaltiges Finanzwesen ICCR Interfaith Center on Corporate Responsibility National Asset Manager Association (RI Group) PRI - Principles For Responsible Investment SIFs - Sustainable Investment Fora Andere Access to Medicine Foundation Access to Nutrition Foundation Abkommen über Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch Sonstiges (bitte angeben) AFG, französische SRI-Arbeitsgruppe IA, britische SRI- Arbeitsgruppe ALFI, luxemburgische SRI-Arbeitsgruppe 1.6. Wie hoch ist das SRI-Vermögen, das die Gesellschaft verwaltet? - Verwaltetes Vermögen mit implementierten ESG-Kriterien: 50,512 Milliarden Euro -6-

- Verwaltetes Vermögen, bei dem ein sozial verantwortlicher Ansatz angeboten wird: 2,418 Milliarden Euro Quelle: Carmignac, Stand: 31.12.2017 2. Allgemeine Informationen zum bzw. zu den SRI-Fonds, die die Bedingungen des Kodex erfüllen 2.1. Welche Ziele verfolgt der bzw. verfolgen die Fonds mit der Einbindung von ESG- Faktoren? Bei Carmignac sind wir der Ansicht, dass die Einbindung von ESG-Kriterien nicht nur ein grünes Etikett oder ein nettes Extra ist. Vielmehr sind wir überzeugt, dass die treuhänderische Pflicht eines Vermögensverwalters gegenüber seinen Anlegern vor allem darin besteht, Risiken so weit wie möglich zu verringern. Dazu gehören eindeutig Risiken in Verbindung mit schlechter Unternehmensführung, der Unterrepräsentation der Aktionäre, der Nichtbeachtung sozialer Themen wie Gesundheit und Sicherheit sowie von Umweltproblemen. Die ESG-Implementierung kann häufig die langfristige Wertentwicklung fördern, da sie mit Nachhaltigkeit einhergeht. Vermögensverwalter wie wir bei Carmignac verwalten die Ersparnisse der Anleger, oft ihre zukünftige Rente. Daher müssen sie langfristig planen, nicht kurzfristig. Gesellschaften, die sich für einen kurzfristigen Erfolg auf Kosten höherer ESG-Risiken (oder eines anderen höheren Risikos) entscheiden, können daher Schwierigkeiten haben langfristig profitable Anlagen zu tätigen. Zum 30.06.2018 werden bei 93% unseres verwalteten Vermögens* und in folgenden 14 Fonds ESG-Kriterien berücksichtigt: Carmignac Investissement, Carmignac Portfolio Investissement, Carmignac Portfolio Grande Europe, Carmignac Euro-Entrepreneurs, Carmignac Portfolio Euro-Entrepreneurs, Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Emergents, Carmignac Portfolio Commodities, Carmignac Patrimoine, Carmignac Portfolio Patrimoine, Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine, Carmignac Portfolio Unconstrained Global Bond, Carmignac Sécurité und Carmignac Portfolio Sécurité. *Verwaltetes Vermögen, ausgenommen Dachfonds und Mandate. 2.2. Welche internen oder externen Ressourcen werden für die ESG-Beurteilung der Emittenten verwendet, die das Anlageuniversum des/der Fonds bilden? Die Portfoliomanager und Analysten sind für die ESG-Analyse verantwortlich. Während der Due-Diligence- Prüfung direkt mit Unternehmen werden im Rahmen der Begründung der Anlage ESG-Risiken und -Chancen identifiziert und erörtert. In den sozial verantwortlichen Fonds werden die ESG-Risiken qualitativ gemessen und zur Gesamtbeurteilung und zum Scoring des Investment Case hinzuaddiert. Das Anlageteam hat zudem Zugriff auf von MSCI ESG Ratings, Analysen und Ratings auf Unternehmensebene, die nützlich für den Vergleich mit den eigenen Ansichten der Teams, des ESG-Scorings der Vergleichsgruppe und für die gründliche führende Analyse der E-, S- und G-Faktoren sind. Der Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens wird ebenfalls zurate gezogen. Andere staatliche Stellen und Agenturen können konsultiert werden, z. B. die EPA. -7-

2.3. Welche ESG-Kriterien werden von dem bzw. den Fonds berücksichtigt? Je nach geografischer Region und Branche können die ESG-Kriterien variieren. Nachfolgend eine Liste der Elemente, die von den Portfoliomanagern und Analysten bei der Begründung einer Anlage am häufigsten bewertet werden: - Environment (Umwelt): Das Interesse von Carmignac umfasst die Auswirkungen von Unternehmen auf die Umwelt und ihre Fähigkeit, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die ökologischen Herausforderungen gerecht werden. Zu den von Carmignac berücksichtigten Umweltaspekten zählen der Umgang von Unternehmen mit Kohlenstoffemissionen, Schadstoffbelastungen, Abfall und Wasserverbrauch. - Social (Soziales): Carmignac konzentriert sich darauf, die Auswirkungen von Unternehmen auf alle Interessensgruppen (Lieferanten, Mitarbeiter, Verbraucher) im Auge zu behalten und die zunehmenden Erwartungen der Öffentlichkeit in Bezug auf soziale Verantwortung zu erfüllen. Zu den sozialen Aspekten, die das Unternehmen berücksichtigt, zählen unter anderem: alle Arten von Missbrauch am Arbeitsplatz, Kennzahlen zur Personalfluktuation, Diversität, Arbeitsschutz, Einkommensverteilung und Produktsicherheit. - Governance (Unternehmensführung): Carmignac konzentriert sich auf den Mehrwert, den Unternehmen schaffen, die eine ethische Unternehmensführung fördern. In Bezug auf die Unternehmensführung berücksichtigt Carmignac unter anderem Tendenzen zu Bestechung und Korruption, staatliche Interventionen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensleitung, die Unabhängigkeit des Vorstands, die Vergütung von Führungskräften und wettbewerbswidriges Verhalten. 2.4. Welche Grundsätze und Kriterien im Zusammenhang mit dem Klimawandel werden in dem bzw. den Fonds berücksichtigt? 2 Carmignac hat das Klimabewusstsein zu einem formalen Bestandteil seines Anlageprozesses gemacht. Die Gesellschaft hat sich damit den Bemühungen im Rahmen der Cop21-Initiativen angeschlossen und hält die Regel Nr. 173 des französischen Währungs- und Finanzgesetzes (L533-22-1 du Code Monétaire et Financier) zur Energiewende ein. Durch eine diversifizierte, nicht durch Benchmarks eingeschränkte Anlagepolitik weisen unsere Fonds eine Untergewichtung in Sektoren mit hohen CO 2 -Emissionen auf, insbesondere bei der Kohleindustrie und bei Versorgungsunternehmen. Darüber hinaus haben Anlagen in nachhaltigen Technologien in unseren Fonds ebenfalls höchste Priorität. Ende 2017 wurden 20 Mrd. (oder 35% des verwalteten Vermögens) der Carmignac Funds auf CO 2 - Emissionen hin geprüft und überwacht. Unsere Klimabilanz für diese Fonds ist durchschnittlich 38% niedriger als bei den entsprechenden Benchmarks der Fonds. Unter Punkt 3.2. wird erläutert, wie diese Kriterien in unseren Portfolioaufbau integriert sind. 2 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act, siehe Absätze 3 und 4 von Artikel D.533-16-1 in Kapitel III des französischen Gesetzbuchs): https://www.legifrance.gouv.fr/affichcodearticle.do?cidtexte=legitext000006072026&idarticle=legiarti000031793697-8-

2.5. Welche ESG-Analyse- und Bewertungsmethode wendet der Fondsmanager bzw. die Fondsverwaltungsgesellschaft an (wie ist das Anlageuniversum aufgebaut, welche Bewertungsskala wird verwendet usw.)? In den Nachhaltigkeitsfonds werden die Unternehmen auf Basis von MSCI ESG Ratings, die wir abonniert haben, insgesamt auf einer Skala von AAA-CCC bewertet, wobei AAA die Bestnote ist. Für die einzelnen Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) wird jeweils eine Punktzahl von 1-10 vergeben, wobei 10 die Bestnote ist. In den Schwellenländer-Aktienfonds werden mindestens 30% des Fondsvermögens in Unternehmen mit einem Rating von A oder höher Bewertung von MSCI ESG investiert. 2.6. Wie oft wird die ESG-Beurteilung der Emittenten überprüft? Wie wird mit Kontroversen umgegangen? MSCI ESG Ratings sind unsere Referenz für Unternehmensbewertungen. Wenn für ein Unternehmen kein Rating von MSCI vorliegt, vergibt das Anlageteam ein Rating. Die Ratings von MSCI werden jährlich aktualisiert. Die Ratings des Portfolios werden anhand dieser Ratings aktualisiert, wenn sie verfügbar sind. Das Gesamtportfolio wird regelmäßig zur Beurteilung durchschnittlicher Ratings überwacht. Ein Dialog erfolgt direkt mit Unternehmen in Bezug auf E-, S- oder G-Fragen und unterliegt einer spezifischen Berichterstattung per E-Mail oder Zusammenfassung in der Front-Office-Datenbank (TAMALE). Fondsmanager und Analysten treten während der Due-Diligence-Prüfung mit der Unternehmensleitung in Dialog, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden. Bezüglich der Unternehmen, in die wir investieren, gibt es regelmäßige Diskussionen und Nachfragen bei den Treffen mit den Unternehmen. Bei Kontroversen sind Fondsmanager und Analysten für den Dialog mit und die Nachverfolgung bei den Unternehmen verantwortlich, für die sie zuständig sind. Der ESG-Ausschuss kann auch Fondsmanager anfordern und sich mit einem Unternehmen zu einem bestimmten Thema oder einer Kontroverse austauschen. Dies wird dokumentiert und ist für alle Anlageexperten in der Front-Office-Datenbank sichtbar (TAMALE). 3. Anlageprozess 3.1. Wie werden die Ergebnisse der ESG-Analyse in den Portfolioaufbau integriert? Bei Nachhaltigkeitsfonds sind die ESG-Bewertungen ein Hinweis auf Risiko und Chancen, werden aber nicht ausschließlich als einziges Kriterium für Anlagen verwendet. Das Anlageuniversum wird zudem nach finanziellen Kriterien wie Free-Cashflow-Renditen, Anlagerendite und Verschuldungsquoten gefiltert. Anschließende folgt ein Negativ-Screening, wobei kontroverse Sektoren wie umstrittene Waffen, Titel, die auf globalen Normen basierenden Einschränkungen unterworfen sind oder die auf UN- oder EU- Sanktionslisten für Unternehmen oder Länder stehen, Tabak- und Kohleproduzenten sowie fleischverarbeitende Unternehmen ausgeschlossen werden. -9-

Ein Positiv-Screening wird auch durchgeführt, um nach Sektoren zu suchen, in denen die ESG-Bedingungen verbessert werden. Finanzierungen für die Zukunft, Gesundheits- und Sicherheitslösungen, Energieeffizienz und technologische Fortschritte sind einige der Schlüsselthemen, die in unseren nachhaltigen Portfolios als Chancen für sozial verantwortliche Investments identifiziert werden. Unternehmen, die sozial verantwortliche Anlagechancen bieten, können innerhalb eines bestimmten Universums (Best-in-Universe) auch ohne Benchmark-Bezug gefunden werden. Außerdem können Anlagen in Unternehmen getätigt werden, die ihre früheren ESG-bezogenen Kontroversen überwinden und von denen wir glauben, dass sich ihre Bewertungen günstig entwickeln werden (Best Efforts) Unternehmen, die finanzielle Merkmale aufweisen, aber möglicherweise ein potenzielles ESG-Risiko darstellen, werden entsprechend ihrem Risiko geringer dimensioniert. 3.2. Wie werden Kriterien, die spezifisch für den Klimawandel sind, in den Portfolioaufbau integriert? 3 Unser Portfolioaufbau für unsere Schwellenländerfonds mit SR-Ansatz hat sich bewährt und führte zu einem sehr geringen Engagement in fossilen Brennstoffen. Energie- und Metallunternehmen erfüllen in der Regel nicht unsere finanziellen Kriterien für Investitionen in Unternehmen mit einer niedrigen Nettoverschuldung und einer nachhaltigen Generierung von freiem Cashflow. Außerdem hat das Portfoliomanagement-Team Kohlebergbauunternehmen aus den Aktienportfolios ausgeschlossen, die mehr als 5% der Erträge durch die Kohleförderung erzielen. Ein positives Screening hinsichtlich sauberer Technologien ist auch eine Möglichkeit, mit der die Fonds versuchen, die CO 2 -Emissionen im Vergleich zu ihren Benchmarks zu reduzieren. Klimabilanz: Aktien- Anlageklasse Kohlenstoffemissionen* Gesamte Kohlenstoffemissionen** Kohlenstoffintensität*** Gewichteter Durchschnitt der Kohlenstoffintensität*** Verfügbarkeit von Daten zu Kohlenstoffemissionen**** Carmignac Emergents 65.7 65,721 186.5 176.2 77.2% MSCI EM 255.8 255,818 389.1 321.8 99.8% MSCI EM Low Carbon Target 62.1 62,132 95.8 119.2 99.9% *Tonnen CO2-Äquivalent pro Million investierte Dollar **Tonnen CO2-Äquivalent auf der Basis einer Investition von 1 Million Dollar **Tonnen CO2-Äquivalent pro Million Dollar Umsatz **In Prozent vom Marktwert. Quelle: MSCI Carbon Portfolio Analytics, Carmignac, 18/04/2018. 3 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act und die HLEG-Empfehlungen zur OFFENLEGUNG -10-

3.3. Wie werden Emittenten, die im Portfolio vorhanden sind, aber nicht der ESG-Analyse unterliegen, bewertet (ausgenommen Investmentfonds)? 4 MSCI ESG Ratings sind unsere Referenz für Unternehmensbewertungen. Wenn für ein Unternehmen kein Rating von MSCI vorliegt, vergibt das Anlageteam ein Rating. Die Ratings von MSCI werden jährlich aktualisiert. Die Ratings des Portfolios werden anhand dieser Ratings aktualisiert, wenn sie verfügbar sind. Das Gesamtportfolio wird regelmäßig zur Bewertung durchschnittlicher Ratings überwacht. 3.4. Hat sich der ESG-Beurteilungs- oder Anlageprozess in den letzten zwölf Monaten geändert? Für die -Nachhaltigkeitsfonds wurde ein quantitatives Scoring-System eingeführt. 3.5. Ist ein Teil des bzw. der Fonds in Unternehmen investiert, die starke soziale Ziele oder soziale Unternehmungen verfolgen? In den EM-Nachhaltigkeitsfonds werden Anlagen in Unternehmen angestrebt, die in der Lage sind, die Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Die Finanzierung für die Zukunft erfolgt durch Banken, die Zugang zu Transaktionsdienstleistungen und Krediten bieten. (55% der Bevölkerung Lateinamerikas haben keinen Zugang zu Bankkonten). Ein zweites Beispiel könnten Anlagen in Unternehmen sein, die nachhaltige Technologien anbieten, z. B. Überwachungskameras, die die Kriminalitätsrate erheblich senken. Ein drittes Beispiel könnte die Anhebung des Lebensstandards sein, indem in Versorgungsunternehmen investiert wird, die arme und entlegene Gebiete mit Strom versorgen, wie dies in Brasilien der Fall ist (hauptsächlich durch alternative Energiequellen). Während die Anlagegelegenheiten variieren und die Komponente der Unternehmen, die einen Einfluss auf die Gesellschaft haben, keinem bestimmten quantitativen Ziel unterliegt, bleibt dieses Kriterium ein wichtiges Anlageziel. 3.6. Betreibt der oder betreiben die Fonds Wertpapierleihgeschäfte? Unsere Nachhaltigkeitsfonds bieten selten Wertpapierleihgeschäfte an. Die Positionen werden zur Ausübung des Stimmrechts zurückgefordert. 3.7. Verwendet der oder verwenden die Fonds derivative Instrumente? In den Nachhaltigkeitsfonds können Aktienderivate hauptsächlich auf der Long-Seite verwendet werden, um den Portfolioaufbau zu verbessern. Sie repräsentieren in der Regel eine Einschätzung zu makroökonomischen Veränderungen oder Chancen. Die Derivate unterliegen OGAW-Hebelgrenzen und internen Risikokontrollen. Der Fonds tätigt keine Leerverkäufe. Die Derivate werden hauptsächlich bei kurzen Laufzeiten eingesetzt. 3.8. Betreibt der oder betreiben die Fonds Anlagen in Investmentfonds? Die Nachhaltigkeitsfonds investieren in der Regel nicht in andere Investmentfonds, ausgenommen den Carmignac Court Term-Geldmarktfonds zu Liquiditätszwecken. 4 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act und die TCFD-Empfehlungen (Bereitstellung von klimarelevanten Informationen für Anleger und Beteiligte) -11-

4. ESG-Kontrollstufen 4.1. Welche internen und/oder externen Kontrollmechanismen sind vorhanden, um die Einhaltung der ESG-Regeln zur Verwaltung des/der Fonds gemäß Abschnitt 4 durch das Portfolio sicherzustellen? 5 Es gibt zwei Kontrollstufen: - Erste Kontrollstufe: Der ESG-Ausschuss, der vom ESG-Koordinator geleitet wird, einem Mitglied des Anlageausschusses, stellt die tägliche Unterstützung des Anlageteams sicher und beinhaltet Verantwortlichkeiten wie die Aufsicht über ein angemessenes Screening und die Dokumentation von Kontroversen, die Verantwortlichkeit externer ESG-Researchanbieter, das Festhalten an einer aktiven Abstimmungs- und Dialogpolitik, die Wartung und Kontrolle der Ausschlusslisten für umstrittene Sektoren, die Beurteilung von ESG-Beraterdienstleistungen sowie die Anleger- und gesetzlich vorgeschriebene Kommunikation. - Zweite Kontrollstufe: Da die ESG-Thematik vollständig in das jährliche Compliance- Überwachungsprogramm integriert ist, stellt die Abteilung für Compliance und interne Kontrolle eine zweite Kontrollstufe dar und führt jährliche Überprüfungen der ESG-Aktivitäten durch, um sicherzustellen, dass unsere gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen als UNPRI- Unterzeichner eingehalten werden. Darüber hinaus nimmt die Compliance-Abteilung eine aktive Rolle bei der Einhaltung von Unternehmensausschlüssen ein. Ausgeschlossene Unternehmen, Branchen und Länder sind in unserem Auftragsverwaltungssystem vordefiniert, um Transaktionen zu verhindern, die Teil unseres Filterprozesses sind. Es gibt keinen möglichen Verstoß in Bezug auf Aktien, die in unserem Compliance-Modul in Bloomberg (CMGR) aufgeführt sind, da jede Transaktion automatisch blockiert wird. Weiche Ausschlüsse/Screenings sind im Trading-Tool implementiert und generieren eine Warnmeldung, die manuell geschlossen werden muss, um fortfahren zu können. Die Vollständigkeit der Ausschlusslisten wird mindestens zweimal jährlich vom ESG-Produktspezialisten und von der Compliance-Abteilung überprüft. Ad-hoc-Überprüfungen können nach Ermessen des ESG- Ausschusses vorgenommen werden. 5. Impact-Maßnahmen und ESG-Berichterstattung 5.1. Wie wird die ESG-Qualität des bzw. der Fonds bewertet? Carmignac erzeugt die ESG-Ratings ihrer Portfolios anhand von 14 ihrer Investmentfonds (Aktien-, Anleiheund ausgewogene Strategien; siehe Punkt 2.1.). Dies umfasst auch die vier sozial verantwortlichen Fonds (Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Emergents, Carmignac Portfolio Grande Europe, Carmignac 5 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act -12-

Portfolio Emerging Patrimoine). Zudem werden die CO 2 -Emissionen der fünf größten Aktienfonds gemessen. Dies sind die Fonds Carmignac Euro-Entrepreneurs, Carmignac Investissement, Carmignac Portfolio Commodities, Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Grande Europe. Diese Berichte werden jährlich von MSCI ESG Fund Analytics erstellt und stehen für die Anlegerberatung zur Verfügung. Aus lizenzrechtlichen Gründen werden die Berichte nicht im SRI-Bereich der Carmignac-Website veröffentlicht, aber eine Zusammenfassung dieser Bewertung findet sich in den Jahresberichten zu den Fonds von Carmignac. Die Fonds werden qualitativ und quantitativ mit den Benchmarks der jeweiligen Fonds und der MSCI ESG-Benchmark verglichen. Die CO 2 -Analyseberichte werden mit den jeweiligen Benchmarks der Fonds und entweder mit einer Low Carbon Target-Benchmark oder einer Low Carbon Leaders- Benchmark aus MSCI ESG-Indizes verglichen. Der ESG-Koordinator, der ESG-Produktspezialist und einzelne Mitglieder des Anlageteams nehmen jährlich eine Prüfung dieser Berichte vor, um die Unterschiede der ESG-Ratings, das potenzielle Exposure zu Schlüsselthemen der Branche und vordefinierte Kontroversen zu erörtern. Die CO 2 -Analyseberichte werden ebenfalls besprochen, um CO 2 -Emissionen, die Qualität von Unternehmen in Bezug auf die Absicherung von CO 2 -Risiken (führende Position, Durchschnitt oder Nachzügler), den Anteil an fossilen Brennstoffen, die Auswahl der Attributionsanalyse und das Engagement in Clean-Tech-Lösungen zu vergleichen. 5.2. Welche ESG-Indikatoren werden von dem bzw. den Fonds verwendet? 6 Die 14 Fonds (siehe Punkt 2.1.), die entweder nach ESG-Kriterien oder auf CO 2 -Emissionen untersucht wurden, verwenden ihre eigenen Benchmarks sowie den MSCI ESG Index oder den Sustainability Index, den MSCI Low Carbon Target Index oder den MSCI Low Carbon Leaders Index. 5.3. Welche Kommunikationsmittel werden verwendet, um den Anlegern Informationen über das SRI-Management des bzw. der Fonds bereitzustellen? Carmignacs Mainstream-ESG-Ansatz und die vier Fonds, die einen sozial verantwortlichen Ansatz verfolgen, sind auf der SRI-Webseite von Carmignac aufgeführt: https://www.carmignac.de/de_de/uber-uns/sozialverantwortliches-investieren-sri-1249 Außerdem finden Sie auf jeder dieser vier Fonds-Webseiten zwei Dokumente zum Thema SRI: Die SRI-Leitlinien mit Details zum SRI-Ansatz der Fonds (vom Screening des Anlageuniversums-bis zur Überwachung des Portfolios) Den SRI-Flyer mit einem kurzen Überblick über den SRI-Ansatz der Fonds Beide Dokumente richten sich an Privatanleger. Die Jahresberichte aller 14 (siehe 2.1.) Fonds, die sich an ESG-Kriterien orientieren, enthalten einen vollständigen Kommentar zu ESG-Themen und zur jeweiligen ESG-Beurteilung. Die Ergebnisse der fünf Fonds (siehe Punkt 5.1.), die auf Emissionen untersucht wurden, werden ebenfalls ausführlich in den Jahresberichten der jeweiligen Fonds erörtert. Die CO 2 -Emissionen pro Million investierter USD, die gesamten CO 2 -Emissionen und die CO 2 -Intensität sind detailliert angegeben. 6 Verweis auf Artikel 173 des französischen TECV Act -13-

Carmignacs Mainstream-ESG-Ansatz, die spezifischen sozial verantwortlichen Fonds und der Low-Carbon- Ansatz bei den Schwellenländerfonds sind im SRI-Bereich der Carmignac-Website veröffentlicht. Anlageklasse Fonds ISIN Mainstream ESG SRI-Ansatz Gemischt Carmignac Patrimoine FR0010135103 Gemischt Carmignac Portfolio Patrimoine LU0992627611 Aktien Carmignac Euro-Entrepreneurs FR0010149112 Aktien Carmignac Portfolio Euro-Entrepreneurs LU0992625326 Aktien Carmignac Investissement FR0010148981 Aktien Carmignac Portfolio Investissement LU0992625839 Anleihen Carmignac Sécurité FR0010149120 Anleihen Carmignac Portfolio Sécurité LU0992624949 Aktien Carmignac Portfolio Commodities LU0992629237 Anleihen Carmignac Portfolio Unconstrained Global Bond LU0992630599 Aktien Carmignac Emergents FR0010149302 Aktien Carmignac Portfolio Emergents LU0992626480 Aktien Carmignac Portfolio Grande Europe LU0992628858 Gemischt Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine LU0992631647-14-

Fonds -15- ESG- Normenbasiertes Integration Screening ESG-Integration Aktive CO 2- Ausschlüsse Abstimmungspolitik ESG- Emissionsanalyse Analyse Carmignac Patrimoine Carmignac Portfolio Patrimoine Carmignac Euro-Entrepreneurs Carmignac Portfolio Euro-Entrepreneurs Carmignac Investissement Carmignac Portfolio Investissement Carmignac Sécurité Carmignac Portfolio Sécurité Carmignac Portfolio Commodities Carmignac Portfolio Unconstrained Global Bond SRI-Ansatz Gezielte SRI-Ansatz im Low- Abstimmungspolitik > 80% Carbon- Erweiterte Best-in- Best Best-in- Grüne Positive Themenbasierter Verkaufsprospekt Ausschlüsse Universe Efforts Class Anleihen Auswirkung Ansatz Ansatz Carmignac Emergents Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine Carmignac Portfolio Emergents Carmignac Portfolio Grande Europe

GLOSSAR ESG-Integration Normenbasiertes Screening Ausschlüsse Bewertung der E-, S- und G-Risiken und deren Dokumentation im Rahmen der Anlagegründe, Austausch mit Unternehmen zu ESG-Themen Berücksichtigt weltweit anerkannte Ausschlüsse von EU- oder UNO-Sanktionslisten Die wichtigsten harten Ausschlüsse sind: umstrittene Waffen, Tabak, Kohle (5-25% Umsatzgrenze) und Nuklearunternehmen ( weicher Ausschluss) Aktive Abstimmungspolitik Hohe Beteiligung an Abstimmungen (50-75%) CO 2-Emissionsanalyse ESG-Analyse Gezielte Abstimmungspolitik > 80% SRI-Ansatz SRI-Label Low-Carbon-Ansatz Erweiterte Ausschlüsse Best-in-Universe Best Efforts Best-in-Class Grüne Anleihe Positive Auswirkung Themenbasierter Ansatz Vollständiger Bericht zu Klimabilanz, Attributionsanalyse, Clean Tech, CO 2-Risikomanagement, Scoring ggü. Benchmark und Low-Carbon-Benchmark Vollständige Bewertung der E-, S- und G-Faktoren; Scoring gegenüber Benchmark und ESG-Benchmark Die Beteiligung des Fonds an Abstimmungen liegt bei über 80%, vorbehaltlich eines Nachhaltigkeitsberichts, dem Dialog mit Unternehmen bei der Stimmabgabe gegen Nachhaltigkeitsempfehlungen Sozial verantwortlicher Ansatz und außerfinanzielle ESG-Kriterien bei der Wertpapierauswahl sind im Fondsprospekt enthalten Anerkannte SRI-Label-Zertifizierung und jährliche Prüfung durch einen staatlich anerkannten Abschlussprüfer CO 2-Emissionen ähnlich der Low Carbon Target Benchmark; der Fonds vermeidet Anlagen in fossilen Brennstoffen, Kraftwerkskohle Zusätzliche Ausschlusslisten wie z. B. Erwachsenenunterhaltung e, Glücksspiel, Alkohol, Ölsand, Kohle, Tierquälerei Beste ESG-Praxis unabhängig vom Sektor Unternehmen mit sich bessernder ESG-Politik Beste ESG-Praxis in jedem Sektor Teilnahme an Emissionen von grünen Staats- oder Unternehmensanleihen Anlagen in Unternehmen mit der Absicht, neben einer finanziellen Rendite messbare soziale und ökologische Verbesserungen zu erzielen Fonds mit umweltbezogenen oder sozialen Nachhaltigkeitsthemen (erneuerbare Energien, Förderung der Gesundheitsversorgung für benachteiligte Menschen ). Oft Positive-Impact-Fonds -16-

5.4. Listen Sie alle öffentlichen Medien und Dokumente auf, die verwendet werden, um Anleger über den SRI-Ansatz für den Fonds zu informieren und URLs anzugeben. Dies sollte einen Link zu der detaillierten, nicht mehr als sechs Monate alten Liste der Positionen des bzw. der Fonds enthalten. - Verkaufsprospekt - (Halb-)Jahresbericht - KIID - Fondsdatenblatt (regelmäßig, z. B. monatlich) - Spezielle SRI-Webseite(n) auf Fondsebene (SRI-Flyer, SRI-Leitlinien) - Detaillierte Fondsbestände (vierteljährliche Berichte) Siehe die Fondsseiten für Carmignac Emergents, Carmignac Portfolio Emergents, Carmignac Portfolio Grande Europe und Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine: https://www.carmignac.de/de_de/unsere-fonds Siehe auch Tabelle 1, Seite 2 - Spezielle SRI-Webseite(n) auf Unternehmensebene - Dialog/Abstimmungspolitik/Stimmen - SRI-Webseite - Link zur Webseite des ESG-Analyseanbieters MSCI ESG Analytics Siehe SRI-Webseite: https://www.carmignac.de/de_de/uber-uns/sozialverantwortlichesinvestieren-sri-1249 Siehe auch Tabelle 1, Seite 2-17-

Quelle : Carmignac, Juni 2018. Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung durch die Verwaltungsgesellschaft reproduziert werden. Es stellt weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. In diesem Dokument enthaltene Informationen können unvollständig sein und ohne Vorankündigung geändert werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. The reference to a ranking or prize is no guarantee of the future results of the UCIS or the manager. Carmignac Portfolio bezieht sich auf die Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht. Bei den Fonds handelt es sich um Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), die der OGAW- Richtlinie nach französischem Recht entsprechen. Für bestimmte Personen oder Länder kann der Zugang zu den Fonds beschränkt sein. Sie dürfen insbesondere weder direkt noch indirekt einer US-Person wie in der USamerikanischen S Regulation und/oder im FATCA definiert bzw. für Rechnung einer solchen US-Person angeboten oder verkauft werden. Die Fonds sind ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden. Die Risiken und Kosten sind in den Wesentlichen Anlegerinformationen (WAI) / im Kundeninformationsdokument (KID) beschrieben. Deutschland: Die Prospekte, VL, WAI / KID und Jahresberichte der Fonds stehen auf der Website www.carmignac.de /www.carmignac.at zur Verfügung und sind auf Anforderung bei der Verwaltungsgesellschaft bzw. in Österreich bei der Ersten Bank der österreichischen Sparkassen AG OE 01980533/ Produktmanagement Wertpapiere, Petersplatz 7, 1010 Wien, erhältlich. Die Wesentlichen Anlegerinformationen / die Kundeninformationsdokumente sind dem Zeichner vor der Zeichnung auszuhändigen. Schweiz: Die Prospekte, WAI und Jahresberichte stehen auf der Website www.carmignac.ch zur Verfügung und sind bei unserem Vertreter in der Schweiz erhältlich, CACEIS (Switzerland), S.A., Route de Signy 35, CH-1260 Nyon. Die Zahlungsdienste ist CACEIS Bank, Paris, succursale de Nyon / Suisse Route de Signy 35, 1260 Nyon. Die Wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Zeichner vor der Zeichnung auszuhändigen. CARMIGNAC GESTION - 24, place Vendôme - F - 75001 Paris - Tel: (+33) 01 42 86 53 35 - Von der AMF zugelassene Portfolioverwaltungsgesellschaft - Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 15.000.000 Euro - Handelsregister Paris B 349 501 676 CARMIGNAC GESTION Luxembourg - City Link - 7, rue de la Chapelle - L-1325 Luxembourg - Tel: (+352) 46 70 60 1 - Tochtergesellschaft der Carmignac Gestion - Von der CSSF zugelassene Investmentfondsverwaltungsgesellschaft - Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 23.000.000 Euro - Handelsregister Luxembourg B67549-18-