DBMM Swabian Open 2013

Ähnliche Dokumente
Turnierbericht: Bad Urach 2008

Bericht vom Swabian Open 2017

Turnierbericht: Swabian Open, Ludwigsburg, 2013

Bericht vom 20. Stortebeker Cup auf Baltrum 2017

ITC 2016 in Mailand. Italian Team Challenge 2016 in Mailand

Bericht vom Brian Boru Turnier in Dublin 2018

Turnierbericht: Kopenhagen 2015

Ein reales Beispiel über das Deffen Verteidigung einer Burg

Turnierbericht: Stoertebeker Cup 2010

Der 7. Stoertebeker Cup auf Baltrum

Für je zwei Einheiten Orks darf eine Einheit Elite Orks aufgestellt werden.

Turnierbericht: WARFARE in Reading (UK) 2012

Action in Rheindahlen 2003

Turnierbericht: Baltrum, Stoertebeker Cup 2011

Es war einmal in einem Land hinter den sieben Bergen bei den Zwergen und es waren

Befehle und Fahnen Die Antike Spiel Gestaltung durch Richard Borg. 2te Ausgabe

OPERATION BARBAROSSA Szenarien-Buch

Es war einmal... ein Ritter namens Freddie.

Trogen KUBB Meisterschaften 2016

Suebian Open 2004 in Bad Urach

Das Swabian Open 2003 in Bad Urach

GELÄNDE-WARSCROLL AZYRITE RUINS

6in1 Deluxe Spiele-Koffer. Spielanleitung

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Furcht -Blutrausch -Beritten -Veteran 1-2. Basen. Fähigkeiten -Angriffsbonus -Blutrausch -Beritten 0-2 (0-1)

ALTERTUM #1 ÜBERBLICK

THE MARCH OF EAGLES. Ausbildungsgrad

2 4 Ritter und Prinzessinnen Ab 5 Jahre Spieldauer: ca. 20 Minuten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

König Beng hur von Assur und sein italienischer Feldzug in Mailand 2014

Sieben auf einen Streich

Basic Impetus deutsche Version nach der englischen Version vom November 2008

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

von Heinrich Glumpler und Matthias Schmitt

Stoertebeker Cup 2003 auf Baltrum


Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

SCHLACHTFELDGELÄNDE STC RYZA-PATTERN RUINS MOON BASE KLAISUS -MISSIONEN RESERVEN ZUFÄLLIGE DAUER DER SCHLACHT

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Fuchs Huhn gestohlen

Die große Schlacht der Güter!

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

Mitternachturnier 2009

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

BIS AUF s BLUT. Battlelore-Kampagne. für zwei Lager (für zwei oder auch mehr Spieler)

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Gruppengröße: 4-5 Teilnehmer bilden eine Gruppe, dabei ist zu. Spielidee: Immer zwei Gruppen spielen gegeneinander Schach. Ein.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Heimturnier der RRK C-Knaben

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Der unbesiegbare Cyborg

Schule mit Erfolg. Leseprobe Markus Text Probe Blatt 1

Spielesammlung für große Würfel aus Kork

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x

Möglich gemacht durch

Titel erfolgreich verteidigt

BALLSPIELE - SPIELE MIT DEM BALL

Spielziel. Spielvorbereitung. Aufstellung der Baumeister. Startaufstellung bei 2 Spielern (A und B) Vorbereitung der Reservoire und Arbeiter

Willkommen bei den Marienkäfern

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Warhammer Kampagnen Regeln

Feedback. zur BildungsBande. im 1. Halbjahr 2015/2016. Schüler - Reflexion der BildungsBande. anhand der Methode Stummes Schreibgespräch am

Gedanken zum ersten Ausspiel

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Wichtig einen Punkt für jeden Käfer Das Duell Käferspieler Das Loopingfeld sieben Käfer Punktewürfel Kakerlakenspieler vier Chips

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Mann / wann Mann / wann Bahn / Hahn Suppe / Puppe Suppe / Puppe Lupe / Hupe Wert / Schwert Wert / Schwert Herd / Pferd

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Es ist hilfreich, Fänger zu markieren. Da man nicht unbedingt Mannschaftsbänder zur Hand hat, kann man sich z. B. mit Tüchern behelfen.

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

Nun. haben wir. natürlich. und

KURZREGELN MATERIALIEN. Formation. Befehlswürfel. Befehlsphase. Würfelbox. Endphase

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

VON CHRISTOPH CANTZLER

Spielanleitung Steffen Spiele

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst

Schatzsuche mit den Zahlen von 1 10

Letzte Sätze. Letzter Satz aus dem Roman Hiob von Joseph Roth: Und er ruhte aus von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder.

Königsspiel 67cm/40cm

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Rennen. ein Deck Doppelkopfkarten I 2 Spieler, Alter 10+ I Minuten I Anlegespiel

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Kinderhandball. E-Jugendbereich

- FÜR 2 BIS 8 SPIELER - AB 6 JAHREN. Spielanleitung

Berichte Sporttag von diversen Schülern

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

Mein Hamster ist gestorben

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

Von den mysteriösen Regeln der Schotten-Totlen zur Klärung ungeklärter Eigentumsverhältnisse, oder:

Transkript:

DBMM Swabian Open 2013 Das sind die tollen Preise, die man dieses Jahr in Ludwigsburg beim DBMM Turnier gewinnen konnte. Neil hat sich richtig ins Zeug gelegt und echte Miniaturhelme aus Blech organisiert. Eine super Idee! Am Freitagabend hatte ich Gelegenheit mit Elmo das SAGA-Szenario von Arnim auszuprobieren. Das Spiel mit den kleinen 15mm Figuren hat mir sehr gut gefallen. Arnim hat einen sehr schönen Tisch aufgestellt und eigens ein Szenario entwickelt. SAGA gefällt mir sehr gut die Spielidee mittels Würfel und Battleboards ermöglicht schnelle dynamische Spiele. Da es Basierungsunabhängig ist fallen Basen oder Bewegungsreichweiten nicht ins Gewicht. Nur die Very Short Reichweite ist gefühlt beim Spiel mit 15mm Minis schon extrem kurz und ermöglicht es sehr viele Würfel zu bekommen. Selber plane ich für dieses Regelwerk eine historische Dark Age Truppe aufzubauen, denn bisher nutzte ich nur die 28mm Herr der Ringe Miniaturen um Saga zu spielen.

Das Turnier: Dieses Jahr bin ich mit 2 japanischen Armeen für Epoche 2 und 3 angetreten. Epoche 2: I/64. Early Japanese 408 AD - 500 war eine sehr große irreguläre Armee mit verbündeten Koreaner: C1: Irr Bw S General, 2x Irr Cv O, 2x Irr Ps O, 5x Irr Bw S, 10x Irr Bw O C2: Irr Cv O General, 8x Irr Bw S, 10x Irr Bw O C3: Irr Bw S General, 1x Irr Bw S, 20x Irr Pk X C4: Alliierter Koreaner Irr Kn X General, 2x Irr Kn X, 1x Irr Cv O, 16x Irr Pk F, 3x Irr Bw I, 2x Irr Bge O, 4x TF @1AP Stratageme: Scouting / Delaying Battle Epoche 3: Die III/7. Pre-Samurai 792 AD - 811 AD Liste ist das komplette Gegenteil. Ein Winzling verglichen mit den Samurai Armeen die ich sonst so spiele und eine echte Spaßarmee: C1: Reg Cv O General, 6x Reg Art O, 9x Irr Cv O, 7x Irr Ps O C2: Reg Cv O General, 9x Reg Bw X/O, 1x Reg Cv I C3: Reg Cv O General, 9x Reg Bw X/O Stratagem: Scouting Bei den vielen berittenen Armeen die im Turnier vertreten waren hoffte ich natürlich, dass ich mit meinen Armeelisten auf passende Gegner treffen würde um gut punkten zu können.

Spiel 1 gegen Thomas Da durfte ich gegen Thomas Kimmerle, Held von Mailand 2012 und Sieger der Buch 3 Epoche antreten. Sein Ruf als sehr guter Spieler der weiß wie man mit dieser kleinen aber schlagkräftigen Byzantinertruppe umgeht machte mir echt Kopfzerbrechen. Ich entschied mich in 3 Wellen aufzustellen. CnC Kommando mit der ganzen Artillerieschußkraft vorne und die beiden anderen Kommandos dahinter, da ich keinen Frontalangriff auf meine Artillerie erwartete aber auf beiden Flanken dann schon Elemente der 2 anderen Kommandos stehen hätte... und schon zeigt sich die spielerische Klasse von Thomas. Nach ca. 4 gespielten Runden konnte ich - obwohl ich direkt vor ihm aufstellen konnte - kaum ein lohnendes Ziel für meine Artillerie ausmachen. Mit vielen Pip`s drehte und schwenkte ich die Gruppen um in eine gute Schussposition zu kommen. Dabei tänzelte er geschickt mit seinen schnellen Truppen um mich herum. Leider habe ich kein gutes Mittel oder eine zündende Idee gehabt um diesen Tanz zu kontern und mich auf dieses Spielchen eingelassen. Wichtige Truppen wurden aus dem Zentrum weggeführt, so dass ich meine Armee - ohne es eigentlich zu wollen - immer weiter auseinanderzog und dann den entscheidenden Angriffen der Byzantiner nichts entgegen setzten konnte. Eine erschossene Artillerie und ein paar wenige Elemente haben viel zu wenig Schaden verursacht um diese Truppe anzukratzen, so dass ich dieses Spiel mit 0 zu 25 verloren habe. Hier hat sich ein Nachteil in meiner Armeeliste offenbart: Mit einem fehlenden Lager biete ich dem Gegner zwar kein Ziel, aber es hätte doch das Zusammenbrechen meiner Kommandos merklich heraus gezögert

Spiel 2 gegen Jann Auf den Ausflug zum Museum habe ich verzichtet um mich nachmittags mit Jann auf der schönen Platte von Carlos zu messen. Diese Assyrer von Jann waren mir vom letzten Jahr noch gut in Erinnerung, aber dieses mal wollte ich mich nicht von den schweren Streitwägen ohne Gegenwehr überfahren lassen. Jann war der Angreifer und das Gelände lag gut verstreut auf dem Spielfeld. Eine Straße führte genau durch seine Aufstellungszone, was Ihm eine schnelle Truppenverlagerungen ermöglichen könnte. Mein Scouting war sogar fast erfolgreich und ich entdeckte eine einzelne Cv I die in einem Hinterhalt lag Da ich mir nicht sicher war, wo und wie er seine Truppe setzten wollte habe ich mich für eine eher untypische und offene Aufstellung entschieden die mir genügend Platz zum Manövrieren zwischen den Kommandos bietet. Links die Schützen (dem Hinterhalt entgegen), daneben die Koreaner, zentral das Pk X Kommando um den Angriff seiner Streitwägen zu erwarten und ganz rechts das CnC Kommando mit den restlichen Schützen. Es entwickelte sich eine wilde Schlacht neben dem schweren Hügel und ich versuchte natürlich die mir vorgenommene Ziele auch umzusetzen. Die Idee mit 2 Cv`s die große Infantrielinie einzubremsen hat mangels Pip`s nur eine Runde funktioniert. Die Streitwägen, die als Knight S gelten sind sehr stabil und durch den Beschuss meiner Bögen nur geprallt aber nicht gestorben. Im Nahkampf sah mein CnC Kommando und das daneben platzierte Pk X Kommando gegen die angerückte assyrische Übermacht sehr alt aus und brach nach wenigen Nahkampfrunden relativ schnell zusammen. Nun sah ich was mir entgegengestellt wurde. Eine große Masse von Ax S/O und Psiloi`s war bereit den schweren Hügel, den ich als Flankenschutz gelegt hatte zu stürmen um von dort aus meine Schlachtreihe aufzurollen. Ich fasste einen einfachen Plan: Mit den Bögen viel schießen, rechts stehen bleiben und der Übermacht nicht entgegenzulaufen, dafür aber versuchen mit meinen 2 einzigen Kavallerie Elementen Ihn am schnellen vorrücken hindern um so die Zeit zu gewinnen damit ich links an Ihm vorbeiziehen konnte und Ihn seinerseits mit meiner Masse bedrohe. Glücklicherweise hatte ich die assyrischen Linien mit den Schützen auf der linken Seite schnell genug umrundet um mit dem Subgeneral das assyrische Lager plündern zu können. Auch begann ich die Linien der Assyrer von hinten zu beschießen. Zeitgleich konnten meine Piken X einige aus dem Nahkampf geflohene Streitwägen und deren General so böse erwischen und damit die entscheidenden Verluste machen, so dass beide Armeen im gleichen Zug brachen Ein hartes Spiel das mir viel abverlangt hat mit einem glücklichen 13 zu 12 für mich endete! Das war an diesem Wochenende mein spannendstes Spiel und hat riesen Spaß gemacht. Respekt an Jann, der sich ohne Pause gleich danach in eine weitere Schlacht gegen Neil gestürzt hat.

Spiel 3 gegen Gael: Oje was soll ich dazu schreiben: Hier habe ich die für mich wohl schlechteste Paarung bekommen. Gegen die Frühen Germanen (Schwaben) habe ich eigentlich nichts in meiner Armeeliste was Ihm Angst macht. Meine Ritter und Piken X zählen als Inferior, die Fußtruppen sterben nach verlorenen Kämpfen gleich in 2 Reihen. Einzig auf meinen Superior Bögen ruht die Hoffnung, dass sie den Ansturm überleben, darum habe ich alles was ich aufbieten konnte in die ersten Reihen gestellt. Hatte kurzfristig daran gedacht einen Teil meiner Armee auf einen Flankenmarsch zu schicken, aber ich sah leider nicht genügend Möglichkeiten um den Rest meiner Armee irgendwie im Gelände zu verstecken. So war für mich nicht die Frage ob, sondern nur wie ich verlieren werde. Gael konnte mir entspannt seine Stammeskrieger entgegenwerfen. Ich hatte zwar leichte Erfolge auf den Flanken und kurzfristig die Hoffnung, das Blatt wenden zu können. Rechts wollte ich in einem Gewaltmarsch versuchen seine Psiloi`s mit den Pk X zu überrennen und Richtung Cv General zu kommen, sowie links den Rauen Hügel mit den Piken Fast einnehmen um etwas besser zu stehen und von dort aus seine Flanke zu bedrohen, während das Zentrum mit allem feuert. Das hatte zwar geklappt, aber ich konnte die anrückenden Warbands im Zentrum nicht ausreichend dezimieren bzw an den Flanken klammern so war das Ende nach den ersten Kämpfen schnell absehbar. Ein 0 zu 25 für Gael und eine Lehrstunde für mich, wie man Stammeskrieger spielt. Spiel 4 gegen Ronald: So schlecht die vorherige Paarung für mich war, so gut war die nächste für mich. Den Alanen hatte ich all das entgegenzusetzten was Ihnen richtig weh tut. Einzig das ich Angreifer war, es einen Nachtangriff gab da meine Armee durch einen schlechten Deployment Dice noch nicht wach war hat mich aus dem Konzept gebracht. Um dem drohenden Nachtangriff vorzubeugen hatte ich meinen ersten Plan über den Haufen geworfen und der neuen Situation angepasst. Die kompakte Aufstellung mit einer vorgezogenen Gruppe soll die restliche Armee bei Dämmerung vor den anrückenden Gegnern schneller warnen. In den vorhergehenden Spielen hatte ich Gefallen an den Lücken zwischen den Kommandos gefunden, in die ich meine Piken X hineinwerfen konnte. Ronald hat heroisch gespielt und mit 3 Kommandos das schräg stehende Bogen-Kommando angegriffen. Unter großen Verlusten hatte er es zwar gebrochen, während Ihm die Koreaner auf der linken Seite das erste Kommando aufrieben und die Pk X über die Lücken im Zentrum versuchten das bedrohte Bogen-Kommando zu entlasten. Am Ende hatte Ronald mir ein Kommando gebrochen das etwas mehr wie 20% meiner Armee entspricht, so dass wir uns 20 zu 5 trennten.

Turnierende: Schade, doch keinen von den tollen Helmen gewonnen... Da ich letztes Jahr den Fine Arts Preis gewann wurde dieses mal der Preis für die schönste Armee von mir gestiftet. Ein Barbar von der Firma Tales of War: Darum habe ich mich aus der Wertung heraus genommen und gratuliere Florian mit seinen Early Asiatic Successors! Er hat eine sehr schön bemalte Truppe und tapfer meine Kommentare / Erklärungen für Carlo über DBMM während seinem Spiel mit Roman ertragen. Waldorf und Statler lassen grüßen! Nochmals vielen Dank an alle Mitwirkenden für den tollen Event, es macht Riesenspaß und ist immer wieder eine Freude dort mitzuspielen. Es war wieder ein tolles Wochenende und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!