EU Sicherheits- forschung Ausblick

Ähnliche Dokumente
Workshop Fit für 2015!

Struktur und Förderinstrumente der Sicherheitsforschung in Horizont 2020

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa

Europas Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien und die Bedeutung der Forschung. FVEE Jahrestagung 2010

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Michalis Tzatzanis

Arbeitsprogramm der EU-Kommission Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin

Forschungsrahmenprogramms

Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne. Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation

Anforderungen an europäische Sicherheitsforschung: ESRIF und die Reaktionen

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

HORIZON Regeln & Hinweise

Kapitel 4.4 Stärkung der Wissenschaftsbasis Europas und des Europäischen Forschungsraums

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Horizont 2020 Warum europäische Forschungsförderung

Europäische Migrations- und Asylpolitik Post-Stockholm: Die zukünftige Ausrichtung der Generaldirektion Inneres. Institutionen

Vom Input zur Wirkungsorientierung

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

KMU-Förderung in Horizon 2020

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re

Europäische Förderung für Forschung und Innovation

Die europäische Sicherheitsforschung

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND , Wien

Status - Horizont 2020 (GEO Bezüge)

Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND

Die EDCTP-EEIG EUROPEAN AND DEVELOPING COUNTRIES CLINICAL TRIALS PARTNERSHIP. Bericht einer Genese aus der Sicht der Europäischen Kommission

PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZIVILE SICHERHEIT IN DEUTSCHLAND

HORIZON 2020 Erste Bilanz, Schwerpunkte und Herausforderungen

Rat der Europäischen Union DER EU-POLITIKZYKLUS ZUR BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND SCHWEREN INTERNATIONALEN KRIMINALITÄT

HORIZON Regeln & Hinweise

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

Water JPI. Water challenges for a changing world

Secure Societies in Horizon 2020 Ausschreibungen Freitag, 6. November 2015

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

Ein Jahr Horizon 2020: Erfahrungen aus erster Hand

Strategische Leitlinien der Gemeinschaft

Ass. jur. Sandra Riebel

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014

9798/15 ds/ab 1 DGD 1C

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen

Horizont 2020: NMBP-Arbeitsprogramm 2016/2017 Potenziale und Chancen für Antragsteller in NRW

Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg,


VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor

Inhalt. Einleitung: Wozu ein Positionspapier?

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Organisierte Kriminalität. Organisiertes Verbrechen aus Sicht der EU

Auf dem Weg zu einer nationalen Sicherheitsforschung

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem

Nationale Technologie- Plattform für die österreichische produzierende Industrie

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene

3. Industrielle Revolution

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Die europäische Meeresforschung in neuem Glanz? Dr. Jan-Stefan Fritz Dezember 2013

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG)

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG

InnovationsAllianz Hamburg

Europa 2020 Strategie Partnerschaftsvereinbarung. Mag. Gritlind KETTL Landesamtsdirektion Workshop

Postfach 100, A-1014 Wien +43-(0) KIRAS EINREICHERTAG. Schwerpunkte des BM.I

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Maßnahmen. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung

Leistungsbeschreibung

WS II Horizont 2020 Schwerpunkt KMU-Instrument

Vorbereitung der Förderperiode

Europa EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

HORIZONT Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Punkte mit Aussprache (II)

DKE Innovation Campus 2017

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

Jutta Knopf, Esther Hoffmann, Rainer Quitzow, Maja Rotter Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft: Treiber für Innovation und Kooperation?

StrategieEuropa2020erstaufdemEuropäischenRatimDezember2010erwogen

Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Kriminalprävention für ein sicheres Wohnumfeld Transdisziplinäre Sicherheitsstrategien für Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel I: Arbeitsmigration aus Afrika EU-Arbeitsmigrationspolitik...49

KMU-Instrument & IMP³rove

Challenge Energy / HORIZON 2020

Sensibilisierung und Wahrnehmung

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

DE In Vielfalt geeint DE B8-0150/1. Änderungsantrag 1 Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion

Cyber-Bedrohungen: Lage Schweiz und international

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Transkript:

EU Sicherheits- forschung Ausblick Christoph Kautz GD Unternehmen und Industrie 22 Mai 2013

FP7 Sicherheitsforschung (I) Halbzeitevaluierung FP7: Starke Anbindung an relevante EU Politikfelder Starker Strukturierungseffekt Starke KMU Teilnahme Starker Fokus auf Anwendungen >Demos, prenormative Aktivitäten, etc. Etliche Patentanmedlungen, neue Technologien, Produkte und Datenmaterial wurden entwickelt 2

FP7 Sicherheitsforschung (II) FFP 7 Gesamt 1.323,2 MEuro FP 7 AT 43,5 MEuro Sicherheit des Bürgers 253,9 MEuro 4,6 MEuro Schutz der Infrastrukturen 298,7 MEuro 7,9 MEuro Grenzschutz 204,3 MEuro 5,1 MEuro Krisenmanagement 287,1 MEuro 14 MEuro Interoperabilität 98,9 MEuro 3,9 MEuro Sicherheit & Gesellschaft 112,2 MEuro 5,6 MEuro Koordinierung 67,7 MEuro 2,1 MEuro 3

FP7 Sicherheitsforschung (II) 4

Quo vadis? (I) Ø Der Lissabon-Vertrag: Neue bzw. verstärkte EU Kompetenzen mit Bedeutung für die Sicherheitsforschung: Einführung eines integrierten Grenzschutzsystems an den Außengrenzen (Art. 77) Verhütung und verstärkte Bekämpfung von illegaler Einwanderung und Menschenhandel (Art. 79) Katastrophenschutz (Art. 196) Humanitäre Hilfe (Art. 214) Solidaritätsklausel (Art. 222) 5

Quo vadis? (II) Das politische Umfeld: Europäische Sicherheitsstrategie (2003) Strategie der Inneren Sicherheit (2010) Schwere und organisierte Kriminalität Terrorismus Cyberkriminalität Grenzschutz Naturkatstrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen Cybersicherheitsstrategie der EU(2013) 6

Quo vadis? (III) Ø Die Herangehensweise: Group of Personalities (2003/2004) Erfindung des "mission driven research" European Security Research Advisory Board (2005/2006) Ausarbeitung des "mission driven research" European Security Research and Innovation Forum (2008/2009) & Horizon 2020 Bestätigung des "mission driven research" 7

Quo vadis? (IV) Ø Die Endnutzereinbindung: Endnutzereinbindung ein schwieriges Geschäft, aber unersetzlich Demos ein guter Ansatz, der aber seine Grenzen hat Pre-Operational Validation ein umgekehrter Ansatz Vorkommerzielle Auftragsvergabe (Pre-Commercial Procurement) POV 2 8

Quo vadis? (V) Ø Die ethische/soziale Komponente: In FP7 horizontale Mission "Sicherheit und Gesellschaft" eine notwendige Mission, aber ungenügend Eingliederung in Technologiethemen ein guter Ansatz, der aber seine Grenzen hat Societal Checklist eine weitere Stärkung der ethischen/sozialen Komponente Eingliederung der horizontalen Dimension in die vertikale Missionsebene 9

Quo vadis? (VI) Die Dual-Use Dimension: Existiert bereits in FP7: "Da jedoch einige Bereiche Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, d.h. mit zivilen und militärischen Anwendungen, umfassen, ist ein geeigneter Rahmen für die Abstimmung mit der Tätigkeit der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) zu schaffen. Schlußfolgerungen Europäischer Rat Dezember 2012:"Hierzu hebt der Europäische Rat unter anderem folgende Aspekte hervor: [ ] Schaffung von mehr Synergien zwischen ziviler und militärischer Forschung und Entwicklung;" Horizon 2020: bestätigt FP7 und erwähnt die "European Framework Cooperation" 10

Zusammenfassend: Quo vadis? (VII) Verstärkte Unterstützung der EU Politiken im Bereich innere und äußere Sicherheit Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der EU Industrien, um Sicherheitslücken zu schließen Beibehaltung des "missions"-orientieren Ansatzes Verstärkte Einbindung der Endnutzer Stärkung der gesellschaftlichen Dimension 11

Stand der Verhandlungen (I) Triloge zwischen Rat, Parlament und Kommission auf wöchentlicher Basis Kontroverse Punkte: Widening Participation SME Instrument und Fast Track to Innovation Funding Models Time to Grant Split der Challenge 6 und 7 unkontrovers 12

Stand der Verhandlungen (II) Zeitlicher Ausblick: Letzter Trilog am 17. Juni Ende Juni politisches Agreement Herbst Beratung der Arbeitsprogramme mit den Mitgliedstaaten Winter Ankündigung des ersten H2020 Calls 13

Stand der Verhandlungen (III) Sicherheitsforschung - 7 Missionen: 1. Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus 2. Schutz kritischer Infrastrukturen 3. Erhöhung der Sicherheit durch Grenzüberwachung 4. Stärkung der Computer- und Netzsicherheit 5. Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber Krisen und Katastrophen 6. Gewährleistung der Privatsphäre und der Freiheit 7. Stärkung der Normung und Interoperabilität 14

Inhaltliche Ausrichtung (I) Strategische Programmausrichtung: 3 Jahreszeitraum 2 Jahresprogramm Weniger deskriptiv, dafür aber "nahtlos" 15

Inhaltliche Ausrichtung (II) NB: Keine offizielle Position der Kommission Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus: Verstärkter Fokus auf organisierte Kriminalität Cyberkriminalität wichtiges Thema Forensik in seinen verschiedenen Dimensionen 16

Inhaltliche Ausrichtung (III) Schutz kritischer Infrastrukturen: 3 Stoßrichtungen: 1. Schutz der "weniger sichtbaren" Infrastrukturen (z.b. Finanzinfrastrukturen, Satelliteninfrastrukturen, etc.) 2. Mehr Fokus auf Cyberkriminalität > besonders wichtig im Bereich "Smart grids" 3. Trans-europäische Dimension stärker berücksichtigen 17

Inhaltliche Ausrichtung (IV) Erhöhung der Sicherheit durch Grenzüberwachung: Intelligente Grenzen (Smart Borders) Initiative der Kommission begleiten Weiterentwicklung von Eurosur begleiten 18

Inhaltliche Ausrichtung (V) Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber Krisen und Katastrophen: Resilienz, inklusive "Community Resilience" Externe Dimension stärker berücksichtigen 19

Inhaltliche Ausrichtung (VI) Gewährleistung der Privatsphäre und der Freiheit Medien und Kommunikation bleiben wichtiges Thema Kulturelle/anthropolgische Dimension aufgreifen 20

Inhaltliche Ausrichtung (VII) Stärkung der Normung und Interoperabilität Normung und Interoperabilität in alle vertikalen Missionen integrieren Stärkeren Link mit ERNCIP herstellen Wichtiges Thema: zukünftige Interoperabilität von Radiokommunikationssystemen (post TETRA/TETRAPOL) 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unsere Website: http://ec.europa.eu/enterprise/security/ index_en.htm Kontakt: entr-security-research@ec.europa.eu 22