Auto und Autokauf der Zukunft

Ähnliche Dokumente
Social Media und Automobilmarketing 2017

puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße Schwaig bei Nürnberg

Vertriebspotenziale am POS Werkstatt - Standort, Wartebereitschaft und konkrete Absatzchancen beim Werkstattbesuch -

Es menschelt beim Autokauf

Autohäuser gewinnen an Bedeutung

Der Automobilhandel muss seine Stärken schärfen und einfacher werden

Automobilwerbung auf dem Prüfstand

Kunde 3.0 Marketing 3.0: Wie das Internet die Kunden und das Marketing verändert

Kfz-Teile online kaufen Geht der Hype weiter?

Wahrnehmung und Management von Rückrufaktionen in der Automobilbranche

Was treibt zukünftig den Status von Automobilen?

Hohe Zufriedenheit der Autofahrer mit Online Teile Portalen

2 von 3 Autokäufern wollen Hybrid- oder Elektroautos testen

Der Konfiguratorcheck: Auf der Suche nach dem passenden Fahrzeug

Der i8 stärkt die Zukunftskompetenz von BMW

Neue puls Studie zu den Marktchancen von Curated Shopping in 13 Branchen. puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße Schwaig bei Nürnberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Autokauf 2.0 Was bewegt den Autokäufer heute wirklich?

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Arbeitsgemeinschaft Fuja Jordan

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.



ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. BostenConsult GbR Am Molenkopf Köln. (Auftragnehmer)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Autokäuferpuls. Der monatliche Trendreport für profitablen Automobilvertrieb. Top-Thema: Auto der Zukunft

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

PROVISIONSVEREINBARUNG

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber" genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertrag über eine Dienstleistung

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. Pflegeconsulting Heike Ulatowski. Langenfelder Damm 33 in Hamburg,

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

INVITATION FOR PARTNERS

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Dialogmarketing Agentur Sodusch, Engelsburgstr Castrop-Rauxel. 1 Geltung und Bedingungen

B e r a t e r v e r t r a g

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Nutzer des Online-Abrechnungs-Service ( ProAcc )

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Allgemeine Bedingungen für die Vergabe von Ingenieurleistungen

Die inneren Werte zählen - Woran sich Frauen beim Autokauf orientieren

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

VERTRAG. Kunden-Nr.: 12. Bedingungen Der Kunde hat von den umseitig abgedruckten Bedingungen Kenntnis genommen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertrag über die Erstattung eines Privatgutachtens als Download. Gutachten - Vertrag

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Personalvermittlungsvertrag

Willst du mit mir wohnen?

Vertrag. über die Durchführung psychologischer Dienstleistungen. dem Jobcenter Landkreis Mayen - Koblenz (JC MYK), Marktplatz 24, Mayen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Vertragsbedingungen

3. Die entgeltliche Tätigkeit auch für den anderen Teil ist ausdrücklich erlaubt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Privatkunden

Honorarvereinbarung. zwischen

Dr. Thiele IT-Beratung

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Werkvertrag. als Auftragnehmer

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Allgemeine Bedingungen. für. die Teilnahme am MediaMarkt Partner für Geschäftskunden Programm

1 Maklerauftrag ImmoFitz. MAKLERALLEINAUFTRAG mit Suchauftrag für Käufer / Mieter / Nachmieter. Name. Anschrift. Telefon.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Vielfältig bebaubares Grundstück in Oberrot

Dienstleistungsvertrag

Beratungsvertrag. Zwischen. Max Mustermann GmbH Musterstraße Musterhausen. (Auftraggeber) und

Sponsoringvertrag. Zwischen dem Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.v. / Germeringer Insel nachfolgend Verein genannt

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Campingplatzes Himmelmühle Thermalbad Wiesenbad / nachfolgend Camping Himmelmühle

1. Vertragsparteien Auftraggeber: Herr/Frau/Firma:

AGB. 1 Weitergabeverbot. 2 Vorkenntnis

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

1. Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der 4viewture UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden 4viewture genannt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Vertraulichkeitsvereinbarung

Dienstvertrag. zwischen. Muster GmbH. Sackgasse 7, Glückstadt. Vertreten durch den Geschäftsführer (im folgenden Auftraggeber) und der

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

Allgemeine Beratungsbedingungen der Wirtschafts- und Unternehmensberatung Dipl. Kfm. Claus A. Ehrhardt

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Transkript:

Auto und Autokauf der Zukunft puls Studie zu den Attraktivitätstreibern des Autos und der Mobilität von Morgen puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße 2 90571 Schwaig bei Nürnberg www.puls-marktforschung.de

Inhalt A. Studiendesign und Stichprobenstruktur B. Expertenkommentar Dr. Konrad Weßner C. Die Customer Journey beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf D. Die Zukunft des Automobilhandels: Unverzichtbarkeit, Walk-in s und Orientierungsfunktion E. Attraktivitätstreiber des Autos der Zukunft F. Maßnahmenempfehlungen G. puls über puls 2

Studiendesign Zielgruppe Personen, die über den in den nächsten 12 Monaten den Kauf eines Autos planen oder in den vergangenen 12 Monaten ein Auto über den gekauft haben. Befragungszeitraum November 2017, März 2018, April 2018 Konzeption, Durchführung und Empfehlungen puls Marktforschung GmbH Schwaig b. Nürnberg Stichprobe n>1.000 Erhebungsmethode Online 3

Stichprobenstruktur Geschlecht Männlich ca. 75% Weiblich ca. 25% Kaufsituation Intender (max. 6 Monate vor dem Kauf) ca. 50% Buyer (max. 12 Monate nach dem Kauf) ca. 50% Alter Fahrzeugtyp Durchschnittsalter ca. 42 Jahre Neuwagen ca. 50% Bis zu 30 Jahre ca. 33% Gebrauchtwagen ca. 50% 31-50 Jahre ca. 33% Über 50 Jahre ca. 33% puls Marktforschung GmbH Automobilverkäufer 4.0 April 2017 4

Die Studie beantwortet u. a. folgende Fragen Customer Journey: Bei welchen Kontaktpunkten bauen Auto-Käufer im Kaufprozess die erste Präferenz auf ( First Moment of Truth ) und wo entscheiden sie sich endgültig ( Final Moment of Truth )? Wie häufig und warum werden Autohäuser besucht? Wie wirkt sich die zunehmende Auswahl von Fahrzeugmodellen und Ausstattungsvarianten auf den Autokauf aus? Was ist den Kunden zukünftig beim Auto und Autokauf am wichtigsten? Nutzen Sie die puls Trendstudie Auto und Autokauf der Zukunft als Grundlage zur Steigerung Ihrer Verkaufserfolge 5

Neuwagenportale liegen auf Platz wenn es um den Aufbau der ersten Präferenz für bestimmte Fahrzeuge geht. First- und Final Moment of Truth bei der Anschaffung eines Neu- und Gebrauchtwagens Erste Präferenz (First Moment of Truth) Endgültige Entscheidung (Final Moment of Truth) NW GW NW GW Händler/ Probefahrt 43% 28% 62% 69% Verkäufer 28% 24% 31% 33% GW-Portale 27% 59% 9% 24% Mundpropaganda 36% 41% 14% 26% Händlerwebsite puls Marktforschung 26% GmbH 24% 6% 5% Herstellerwebsite 28% 16% 14% 5% Suchmaschinen 19% 40% 19% 3% Verkaufsfördermaßnahmen 27% 23% 24% 32% Neuwagenportale 30% 17% 15% 10% Klassische Medien 14% 28% 10% 14% Websites von Kfz-Versicherungen 8% 6% - 14% Sonstiges Internet (z. B. Apps, Portale) 18% 37% 18% 17% Veranstaltungen 18% 17% 9% 17% Soziale Netzwerke 22% 23% 22% - Quelle: puls Marktforschung Basis: n=474 gerankt nach Gesamt 6

Alter Geschlecht Autonachfrager besuchen im Zuge ihres Entscheidungsprozesses...-mal ein Autohaus. Häufigkeit von Walk in`s in Autohäuser Gesamt 2,5 2,4 puls Marktforschung 2,5 GmbH Bis 30 Jahre 2,7 31-50 Jahre 2,4 Über 50 Jahre 2,4 Quelle: puls Marktforschung Basis: n=372 (Käufer, die Ihr Fahrzeug im Handel gekauft haben.) 7

Die Entwicklung des Autos zum als Frischzellenkur für das Auto. Jüngere (bis 30 Jahre) GAP Ältere (über 50 Jahre) Internet (Webradio, E-Mail, Online-Musikdienste, etc.) 25% 15% 10% Sprach- und Gestensteuerung 25% 13% Connected Car Funktionen puls für besseren Marktforschung Verkehrsfluss 34% GmbH8% Connected Car Funktionen für den Fahrzeugservice 26% 7% 13% 26% 19% Pay-as-you-drive Versicherungstarife 18% 7% 11% Forcierung autonomer Fahrfunktionen 15% 6% 9% Lösung des Parkplatzproblems in Innenstädten 44% 6% 38% Angebote zur Nutzung weiterer Verkehrsmittel 19% 6% 13% Ausbau Car Sharing 21% 5% 16% Zeitersparnis und Bequemlichkeit bei der Anschaffung 22% 4% 18% Quelle: puls Marktforschung Basis: n=341 (Jüngere = bis 30 J.); n=319 (Ältere = über 50 J.) 8

Bestellformular Auto und Autokauf der Zukunft Hiermit bestelle ich verbindlich folgendes Paket: Studie inkl. Ergebnis-Kurzbesprechung (als PDF-Version; nicht zur Vervielfältigung) Markenspezifische Auswertungen 599,- zzgl. MwSt. Auf Anfrage Maßnahmenworkshop (2 Stunden) - Ein Exemplar der Studie als PDF (nicht zur Vervielfältigung) - Präsentation durch Dr. Konrad Weßner - Anreicherung durch weitere puls Studien - Gemeinsame Ableitung individueller Maßnahmen 1.500,- zzgl. MwSt. Reisekosten werden separat berechnet Firma: Name: Anschrift: E-Mail: Telefon: Schicken Sie Ihre Bestellung bitte an folgende Faxnummer +49 (0)911 / 95 35 404 oder per E-Mail an: schwalke@puls-marktforschung.de Quelle: Alle Rechte, puls Marktforschung insbesondere der Weiterleitung an Dritte oder der Übersetzung, vorbehalten! Alle Texte und Grafiken der Studie sind urheberrechtlich geschützt. Eine Übernahme für private Zwecke ist unter 9 deutlicher Quellenangabe gestattet. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der puls Marktforschung GmbH.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (1) Auftrag Gegenstand des Auftrages ist die im schriftlichen puls Marktforschung GmbH Projektangebot definierte Leistung. Nebenabreden zum Projektangebot bedürfen der Schriftform. Als Auftragsbestätigung gilt das vom Kunden unterzeichnete und damit angenommene Projektangebot. Die puls Marktforschung GmbH wird mit der Auftragsausführung erst beginnen, wenn ein in dieser Form vom Kunden erteilter Auftrag vorliegt. (2) Angebotsgültigkeit Sofern nicht anders vereinbart, hat das Projektangebot eine beschränkte Gültigkeit von 6 Wochen ab puls Marktforschung GmbH Unterschriftsdatum. (3) Mitwirkung des Auftraggebers Der Auftraggeber sorgt von sich aus dafür, dass alle für die Ausführung des Auftrages notwendigen Unterlagen und Informationen der puls Marktforschung GmbH zeitgerecht zur Verfügung stehen. Er informiert die puls Marktforschung GmbH über alle Vorgänge, Umstände und Verhältnisse, die für die Ausführung des Auftrages von Bedeutung sind. Unterlässt der Auftraggeber die ihm obliegende Mitwirkung, so ist die puls Marktforschung GmbH zur fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt. (4) Honorare Die in unseren Rechnungen angegebenen Honorare beziehen sich auf den direkten Zeitaufwand unserer Mitarbeiter sowie auf die zur Anwendung kommenden Mitarbeiter-Spezialkenntnisse. Der für das Projekt festgelegte Budgetrahmen und die Zeitplanung sind so kalkuliert, dass die beschriebenen Aufgaben erfolgreich abgewickelt werden können. Sollten sich während der Projektabwicklung Änderungswünsche ergeben, so benennt die puls Marktforschung GmbH den damit eventuell verbundenen Mehraufwand und stellt ihn zusätzlich in Rechnung. Dasselbe gilt für Mehraufwand durch vom Auftraggeber gewünschte Terminverschiebungen. (5) Spesen Die direkt mit unseren Einsätzen für den Auftraggeber verbundenen Spesen wie Reisekosten und Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung werden darüber hinaus separat gegen Beleg abgerechnet. (6) Mehrwertsteuer Auf die Beratungshonorare und Spesen wird der jeweils gültige Mehrwertsteuersatz erhoben. (7) Fremdleistungen Die puls Marktforschung GmbH ist berechtigt, sich für die Durchführung des Auftrages Dritter, sachverständiger Personen zu bedienen. Fremdleistungen, die gemäß unseres Angebotes mit einem Handlingaufschlag versehen werden, sind bei Abrechnung zu belegen. In den Fremdrechnungen muss die gesetzliche Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen sein. (8) Rechnungsstellung Die Zahlung erfolgt gemäß des vereinbarten Zahlungsplanes. Sofern im Zahlungsplan nicht anders definiert, stellt die puls Marktforschung GmbH 50% bei Auftragserteilung und 50% nach erfolgter Ergebnispräsentation des festgelegten Budgetrahmens in Rechnung. Die restlichen Honorare und Nebenkosten werden lt. Zahlungsplan als gekennzeichnete Teilrechnung berechnet. Am Schluss des Projektes erstellt die puls Marktforschung GmbH eine Abschlussrechnung entsprechend den angefallenen Aufwendungen und den bereits geleisteten Zahlungen des Auftraggebers. Alle Rechnungen sind nach Erhalt innerhalb von 8 Tagen ohne Abzüge zahlbar. (9) Vertraulichkeit Die puls Marktforschung GmbH verpflichtet sich, vertrauliche Informationen oder Kenntnisse, die der puls Marktforschung GmbH übermittelt werden oder die die puls Marktforschung GmbH aufgrund dieses Vertrages erarbeitet, vertraulich zu behandeln. Zu keinem Zeitpunkt, auch nicht nach Abschluss der Projektarbeiten, dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers vertrauliche Informationen oder Kenntnisse an Dritte weitergeleitet werden. (10) Haftung Die puls Marktforschung GmbH wird alle Anstrengungen unternehmen, um die beschriebenen Aufgaben zur Zufriedenheit des Auftraggebers zu erledigen. Sollte dem Auftraggeber trotzdem aus unserer Arbeit ein Schaden entstehen, so gilt für unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, folgendes: a. Die puls Marktforschung GmbH hat hinsichtlich der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit keine anwaltliche Beratungsfunktion; die Prüfung der Konzepte auf wettbewerbliche Zulässigkeit obliegt dem Kunden. Für Verstöße gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen und Grundsätze haftet die puls Marktforschung GmbH nicht. b. Die puls Marktforschung GmbH haftet bei Verletzungen einer wesentlichen Vertragspflicht nur bis zu dem Betrag des für diesen Auftrag vom Auftraggeber an uns gezahlten Beratungshonorars, es sei denn, es handelt sich um vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzungen solcher Pflichten. c. Für die Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ein eventueller Schadensersatzanspruch kann innerhalb einer Frist von 6 Monaten geltend gemacht werden, nachdem der Anspruchsberechtigte von dem Schaden und von dem anspruchsbegründenden Ereignis Kenntnis erlangt hat, spätestens aber innerhalb von einem Jahr soweit der eventuelle Schadensersatzanspruch nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften einer längeren Verjährung unterliegt. (11) Treuepflicht Die Vertragsparteien sind sich bewusst, dass die beschriebenen Aufgaben den Einsatz besonderer Methoden und Techniken erfordern können. Um die Interessen des Auftraggebers zu wahren, verpflichtet sich die puls Marktforschung GmbH, keinen Mitarbeiter des Auftraggebers, der mit diesem Projekt verbunden ist, in ein Angestellten- oder Beraterverhältnis zu engagieren. Diese Verpflichtung endet 12 Monate nach Vertragsbeendigung. Gleichermaßen verpflichtet sich der Auftraggeber, keinen mit diesem Projekt befassten Mitarbeiter der puls Marktforschung GmbH als Angestellten oder Berater zu engagieren. Darüber hinaus verpflichtet sich der Auftraggeber, ihm zur Kenntnis gelangte Kündigungs- oder Veränderungsabsichten von puls Marktforschung GmbH Mitarbeitern dem Auftragnehmer unverzüglich mitzuteilen. Auch diese Verpflichtung endet 12 Monate nach Vertragsbeendigung. Für den Verstoß gegen diese Regelung verpflichten sich beide Vertragsparteien zur Zahlung eines vollen Jahresgehaltes des zur Einstellung/zum Einsatz kommenden Mitarbeiters an die jeweils andere Vertragspartei. (12) Mängelbeseitigung Soweit erbrachte Vertragsleistungen nachbesserungsfähig sind, wird die puls Marktforschung GmbH etwaige durch puls Marktforschung GmbH Mitarbeiter zu vertretende Mängel beseitigen, soweit dies mit einem angemessenen Aufwand möglich ist. Der Auftraggeber hat etwaige Mängel schriftlich zu benennen, spätestens jedoch innerhalb von 1 Monat nach Leistungserbringung. Die Nachbesserungen werden innerhalb von 3 Kalendermonaten nach Benennung durch den Auftraggeber durch die puls Marktforschung GmbH erbracht. (13) Schutz des geistigen Eigentums Der Auftraggeber steht dafür ein, dass die im Rahmen des Auftrages vom Auftragnehmer gefertigten Berichte, Organisationspläne, Entwürfe, Zeichnungen, Aufstellungen und Berechnungen nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke verwandt und nicht ohne Zustimmung publiziert werden. (14) Aufbewahrungspflicht Die puls Marktforschung GmbH verwahrt das Projekt betreffende Unterlagen (Berichte, Tonträger, Zeichnungen, Filme etc.) für die Dauer von 2 Jahren, beginnend ab realisierter Ergebnispräsentation. Unterlagen konzept-artigen Charakters (Textentwürfe, Layouts, Skizzen, Manuskripte etc.) unterliegen nicht der Aufbewahrungspflicht. (15) Sonstiges Für alle Ansprüche aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Als Gerichtsstand ist Nürnberg vereinbart. (16) Salvatorische Klausel Sollten Regelungen dieser Vertragsbedingungen teilweise oder ganz ungültig sein, so behalten die anderen Regelungen ihre volle Gültigkeit. Die teilweise oder im ganzen ungültigen Bedingungen werden durch solche Regelungen ersetzt, die dem beabsichtigten Willen oder den gewünschten wirtschaftlichen Folgen am nächsten kommen. 10

Aktuelle puls-studien Thema Erscheinungsdatum Preis Auto und Autokauf der Zukunft Juni 2018 599,- Social Media und Automobilmarketing 2018 März 2018 599,- Ihr Markenreport 2017/2018 Januar 2018 12.800,- Marken von morgen brauchen Gesichter Studie zum Influencer Marketing Oktober 2017 599,- Was Sie über Ihre Automarke wissen sollten - Autokäuferpuls Markenreports Mai 2017 3.000,- Automobilverkäufer 4.0 Apr 2017 599,- Versicherungsvertrieb über den Automobilhandel Nov 2016 599,- Connect Me - Automotive After Sales #VierPunktNull Sep 2016 599,- Automobilverkauf 2020 - Trends und Strategien für den Automobilhandel Jul 2016 599,- Kfz-Teile online kaufen Geht der Hype weiter? Mai 2016 599,- 11

puls über puls Gründungsjahr: 1992 Feste Mitarbeiter: 18 Firmensitz: Schwaig bei Nürnberg Telefonstudio im puls Gebäude Kerngeschäft: Ziel: Quantitative und qualitative Marktforschung For Better Decisions Effiziente Marktforschung und Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien. Aktive Mitgliedschaften: Korporatives Mitglied im BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforschen 12

Aktuelle Referenzen 13

Laufende Projekte von puls in der Automobilbranche Autohaus Online-Panel Händler-Panel bei 1.600 Entscheidern in Autohäusern pulsschlag Monatliche Erhebung der Konjunktur- und Verkaufserwartungen der Autohäuser (Seit 2000 in Kooperation mit der Fachzeitschrift AUTOHAUS) 2018 puls Händlerradar/ AUTOHAUS BankenMonitor/ AUTOHAUS VersicherungsMonitor Jährliche Messungen der Händlerzufriedenheit mit Herstellern/Importeuren, Autobanken und Versicherungen. Autokäuferpuls/ Autoflottenpuls Markenübergreifende Befragung von monatlich 1.000 Autokäufern und 1.500 Autoflottenkunden (2x jährlich). Automotive WebScreening/ Google Trends Analyse der Kundenbewertungen im Web 2.0 sowie der Google-Suchanfragen zu Automobilherstellern, Fahrzeugen, Autohäusern etc. 14

puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße 2 Telefon 0911-9535-400 wessner@puls-marktforschung.de 90571 Schwaig bei Nürnberg Fax 0911-9535-404 www.puls-marktforschung.de Geschäftsführer: Dr. Konrad Weßner Ust-ID-Nr.: DE 133 554 286 Ust-Nr.: 241/135/41 284 Amtsgericht Nürnberg HRB 11034