Tauchmotorpumpe. Ama-Porter. 60 Hz. Baureihenheft

Ähnliche Dokumente
Tauchmotorpumpe. Ama-Porter. Baureihenheft

Amarex N S Baureihenheft

Amarex N S 32 KSB Abwassertauchmotorpumpe in Werkstoffausführung G

Schmutzwasser- und Kondensatpumpe. Rotex. Baureihenheft

Ama-Porter S. 50 Hz. Schneideinrichtung S. Tauchmotorpumpe

Ama-Porter. 50 Hz. Tauchmotorpumpe

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DFNO100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Schwimmerschalter. Benennung.

Ama -Porter. 50 Hz. Tauchmotorpumpe

Automatische Schmutzwasserhebeanlage. Ama-Drainer-Box Mini. Baureihenheft

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DUEQ100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Niveausensor, analog 4-20mA.

Schmutzwasser-Tauchmotorpumpe. Ama-Drainer N 301/302/303/358. Baureihenheft

Schmutzwasser-Tauchmotorpumpe. Ama-Drainer N 301/302/ Hz. Baureihenheft

Ama-Drainer N 301/302/303/358 Baureihenheft

Pumpen-Grosshandel.de

Elektrische Anschlussleitung H... RN-F.G.,... m lang mit Schukostecker. Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl *)

Schmutzwasser-Tauchmotorpumpe. Ama-Drainer (B) 80/100. Baureihenheft

Tauchmotorpumpen DN Hz

Schmutzwasser-, Kondensat- und Wärmeträgerpumpe. Baureihenheft

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 50 Hz DN 50 - DN 100. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe. Ixo N. Baureihenheft

Brauchwasserpumpe. Riotherm. Baureihenheft

Pumpstation CK 800 Baureihenheft

Lagerung Rillenkugellager

Multi Eco Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 60 Hz DN 2" - DN 4" [DN 50 - DN 100] Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Amarex N. Tauchmotorpumpen DN 50 bis Hz

JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN MULTICUT 08 MULTICUT 08

Unterwassermotorpumpe. Ixo. Baureihenheft

Benennung. Antrieb. Werkstoffe siehe Seite 3.

US 73 HE/103 HE US 73 HE/103 HE

SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

60 Hz. Schmutzwasser-Tauchmotorpumpen. Einsatzgebiete

Heizungsumwälzpumpe. Rio N / Rio Z N. Baureihenheft

Vitastage Baureihenheft

Ama r -Porter ICS r. 50 Hz. Tauchmotorpumpe. Benennung

Automatische Schmutzwasserhebeanlage. Ama-Drainer-Box Mini. Baureihenheft

Ausschreibungstext /02-DE. lfd. Nr. Stückzahl Gegenstand Preis je Einheit Betrag

Pumpstation. Ama-Porter CK-Pumpstation. Baureihenheft

Doppelte Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitung Einfache Wartung durch Gleitrohrsystem LEISTUNG

Tauchmotorpumpen DN 50 bis Hz

Kontrollierbare Ölkammer Drehrichtungsunabhängige SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Hauswasserwerk. Multi Eco-Top. Baureihenheft

JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN JUNG PUMPEN ABWASSERPUMPEN MULTICUT 08 MULTICUT 08

Brauchwasserpumpe. Rio-Therm N. Baureihenheft

Amarex. Tauchmotorpumpen DN 40 / DN 50 Industriewerkstoffe Standard - Programm 50 Hz. Laufradformen

JUNG PUMPEN US SCHMUTZWASSERPUMPEN

Trockenlaufsicher 10/20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Druckerhöhungsanlage. Hya-Compact. Baureihenheft

Pumpstation CK 800-Eu

Trockenlaufsicher GID-Technik Rückschlagklappe für transportablen Einsatz Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft

SiC-Gleitringdichtung Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Trockenlaufsicher 10/20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

KSB Delta Solo EV Baureihenheft

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTF /44UEG-S IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTS /172UG-S. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G

Calio-Therm S NC/NCV Baureihenheft

Ama-Drainer-Box Baureihenheft

KSB Delta Compact Baureihenheft

Multi Eco-Pro Baureihenheft

Hocheffiziente Trinkwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

1/8. 1 Abwasser-Hebeanlage Typ MD Produktnr.:

Trockenlaufsicher GID-Technik Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

ERT. ohne Ex-Schutz DN 65 bis 150 Grauguß GG Hz

Riotronic P. Baureihenheft

Trockenlaufsicher 10 /20 mm freier Durchgang mit GID-Technik Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Tauchmotorrührwerk. Amamix. 60 Hz. Baureihenheft

Trockenlaufsicher GID-Technik SiC-Gleitringdichtung Längswasserdicht vergossene Leitungseinführung LEISTUNG

Hocheffiziente Brauchwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

Compacta UZ, ZF, ZK Baureihenheft

Schmutzwasser- Tauchmotorpumpen

LevelControl Basic 2 von KSB. Macht Ihre Planung einfach effizient.

1/8. 1 Abwasser-Hebeanlage Typ MSS Produktnr.:

ENTWÄSSERUNGSPUMPEN. für Schmutz- und Abwasser

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion.

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTK /54UEH-P IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Schmutzwasserpumpen US /40 mm freier Durchgang. Einsatz. Kennlinie Trockenlaufsicher. Wartungsfreundlich durch Gleitrohrsysteme

Katalog-Teil T2. Tauchmotorpumpe für Haus und Garten BEST ONE/BEST ONE VOX. Kompetenz in Edelstahl

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft

Automatische Schmutzwasserhebeanlage. Ama-Drainer-Box. Baureihenheft

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Schmutzwasser und Drainage freier Durchgang 50 mm UNILIFT AP50 (B)

Überflutbare Fäkalienhebeanlage. Compacta. Baureihenheft

Schmutzwasser und Drainage freier Durchgang 35 mm UNILIFT AP35 (B)

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 MSS Produktnr.: auf Anfr.

Baureihenbeschreibung: Wilo-DrainLift Con

Datenblatt. Amarex NF /014ULG-165 Versions-Nr.: 1. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G. 37,15 m³/h

Datenblatt. Amarex NF /004ULG-145 Versions-Nr.: 1. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G. 28,44 m³/h

Transkript:

Tauchmotorpumpe ma-porter 60 Hz aureihenheft

Impressum aureihenheft ma-porter lle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. KS ktiengesellschaft, Frankenthal 21.10.2013

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...5...5 ma-porter...5 Hauptanwendungen... 5 Fördermedien... 5 etriebsdaten... 5 enennung... 5 Konstruktiver ufbau... 5 Werkstoffe... 6 Produktvorteile... 6 Programmübersicht... 7 Technische Daten... 8 ma-porter 5, F-Rad... 8 ma-porter 6, F-Rad... 8 Kennlinien... 9 ma-porter 5 ; n = 3500 min ¹; F-Rad... 9 ma-porter 6 ; n = 3500 min ¹; F-Rad... 10 bmessungen...11 ma-porter 5, F-Rad, Transportable Nassaufstellung...11 ma-porter 6, F-Rad, Transportable Nassaufstellung...11 ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Fußkrümmer DN 50/50. ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Fußkrümmer DN 65/65. ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Fußkrümmer DN 50/50.. 13 ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Fußkrümmer DN 65/65.. 13 ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 2-Stangenführung, Fußkrümmer DN 50/50.. 14 ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 2-Stangenführung, Fußkrümmer DN 65/65.. 14 ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Pumpenfuß gerade G 2"... 15 ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Pumpenfuß gerade G 2 ½"... 15 ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Pumpenfuß gerade G 2" 16 ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Pumpenfuß gerade G 2 ½"... 16 Schacht - ma-porter 5 /6, F-Rad...17 Einbauhinweise... 18 Einbauvorschlag elektrischer nschluss... 18 Lieferumfang...18 Zubehör... 19 ufstellteile für stationäre und transportable ggregate... 19 Kette für stationäre und transportable ggregate... 20 Pumpenzubehör...20 Schaltgeräte...22 larmschaltgeräte für Pumpen ohne TEX...23 Zubehör Schaltgeräte...24 usführungen der larmschaltgeräte... 25 3

ma-porter bkürzung edeutung SE Einphasen-Wechselstrom-Motor mit Schwimmerschalter NE Einphasen-Wechselstrom-Motor ohne Schwimmerschalter ND Drehstrom-synchronmotor ohne Schwimmerschalter Konstruktiver ufbau auart Voll überflutbare Tauchmotorpumpe lockaggregat Vertikalaufstellung Einstufig ufstellungsarten Stationäre Nassaufstellung Transportable Nassaufstellung Wellendichtung ntriebsseite Wellendichtring Pumpenseite Eine drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtung mit Flüssigkeitsvorlage Laufradform Hauptanwendungen Entwässerungsanlagen Wasserentnahme Trockenhaltung Freistromrad (Laufradform F) Verwendung für folgende Fördermedien: Fördermedien mit Feststoffen und zopfbildenden eimengungen sowie Gas- und Lufteinschlüssen Fördermedien Schmutzwasser bwasser mit langfaserigen und festen estandteilen Gasbeladene Flüssigkeiten etriebsdaten etriebseigenschaften Kenngröße Förderstrom Förderhöhe Fördermediumstemperatur Wert Q bis 40 m 3 /h (11 l/s) H bis 16 m t max 40 (kurzzeitig 70 ) ntrieb Einphasen-Wechselstrom-Motor 60 Hz: 220 V (maximal 255 V) Mit eingebautem Temperaturschalter Drehstrom-synchron-Motor 60 Hz: 380 V (maximal 460 V) Für Direkteinschaltung Schutzart IP68 (dauernd eingetaucht), nach EN 60529 / IE 529 Wärmeklasse der Wicklungsisolation: F Lagerung uf Lebensdauer fettgeschmierte Lager enennung eispiel: ma-porter 5 01 SE Erklärung zur enennung bkürzung edeutung ma-porter aureihe 5 augröße 5 DN 50 6 DN 65 01 Laufradgröße SE Motorausführung 4 ma-porter

Werkstoffe Übersicht Werkstoffe auteil Werkstoff Gehäuse JL 1030 Laufrad JL 1030 Welle 1.4021 Dichtung antriebsseitig Lippendichtung pumpenseitig Gleitringdichtung SI /L 2 O 3 olzen und Muttern 2 Dichtringe Nitril Schwimmerschalter Polypropylen Produktvorteile Einfache und schnelle Montage/Demontage durch verwechslungssichere und längswasserdicht vergossene Leitungsdurchführung mit KS-Steckverbindung für korrekten Einbau Hohe Dichtheit des Motors ist gewährleistet, auch bei eschädigung des Leitungsmantels und der derisolierung durch einzeln abisolierte, verzinnte und in Gießharz eingebettete dern Hohe etriebssicherheit durch trockenen, druckwasserdicht gekapselten Kurzschlussläufermotor, Wärmeklasse F Drehstromausführung: Schutz vor Überhitzung, auch unter erschwerten etriebsbedingungen durch großzügig dimensionierten Motor Wechselstromausführung: Schutz vor Überhitzung, durch Thermoschalter in den Wicklungen Hohe Standzeiten durch Welle aus korrosionsfestem Edelstahl Hohe Sicherheit durch drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtung Servicefreundlichkeit: Mediumberührte Schrauben aus Edelstahl für leichte Demontierbarkeit auch nach Jahren Störungsfrei durch großen Durchgangsquerschnitt für gröbere Verunreinigungen (Freistromrad) Einfacher Ein- und usbau bei stationärer ufstellung durch automatische, schraubenlose Verbindung, leckagefrei durch elastische bdichtung ma-porter 5

Programmübersicht Standardausführungen augröße F-Rad ma-porter 5 / 6 Motorversion SE NE ND Polzahl des Motors 2-polig Explosionsschutz Motorversion SE, NE, ND nicht explosionsgeschützt Motor Mit nlaufkondensator - - - Einschaltart direkt 1) Spannung 220 V (max. 255 V) 1~ 220 V (max. 255 V) 1~ 380 V (max. 460 V) 3~ Kühlung umgebendes Fördermedium etriebsart S1 - untergetaucht (max. 10 m) Niveaumessung: mit Schwimmerschalter - - Elektrische nschlussleitung rt Gummischlauchleitung H07RN8-F 3x1² H07RN8-F 4x1² Länge 10 m 2) Einführung längswasserdicht vergossen Dichtungen Wellendichtung antriebsseitig: Wellendichtring pumpenseitig: Gleitringdichtung Elastomere NR Überwachungen Wicklungstemperatur Thermischer Motorschutz - nstrich umweltfreundlicher KS-Deckanstrich (Zweikomponenten-Epoxid-Lack), Farbton RL 5002, Schichtdicke = 75 µm ufstellung Stationär mit ügelführung Einbautiefe 1,5 m/1,8 m/2,1 m Stationär mit 1-Stangenführung Einbautiefe 4,5 m Stationär mit 2-Stangenführung Einbautiefe 4,5 m Stationär mit Seilführung Einbautiefe 4,5 m Transportabel Einbautiefe 4,5 m Max. Fördermedientemperatur Motorversion SE, NE, ND 40 1) Schalthäufigkeit max. 15 pro Stunde 2) Optional: 20 m 6 ma-porter

Technische Daten ma-porter 5, F-Rad 60 Hz - 1 ~ 220/255 V augröße Laufrad-Ø P 1 P 2 I N I Fördermedientemperatur Netzanschluss [kg] Mat.-Nr. [mm] [kw] [kw] [] [] [ ] [mm 2 ] 500 SE 100 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 23 39017142 501 SE 110 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 23 39017803 500 NE 100 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 23 39017699 501 NE 110 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 23 39017804 60 Hz - 3 ~ 380/460 V augröße Laufrad-Ø P 1 P 2 I N I Fördermedientemperatur Netzanschluss [kg] Mat.-Nr. [mm] [kw] [kw] [] [] [ ] [mm 2 ] 500 ND 100 1,5 1,1 2,8 18,3 40 4 x 1,0 23 39017143 501 ND 110 1,9 1,5 3,5 18,3 40 4 x 1,0 23 39017144 ma-porter 6, F-Rad 60 Hz - 1 ~ 220/255 V augröße Laufrad-Ø P 1 P 2 I N I Fördermedientemperatur Netzanschluss [kg] [Mat.-Nr.] [mm] [kw] [kw] [] [] [ ] [mm 2 ] 600 SE 100 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 26 39017145 601 SE 110 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 26 39017805 600 NE 100 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 26 39017700 601 NE 110 1,9 1,1 8,2 18,2 40 3 x 1,0 26 39017806 60 Hz - 3 ~ 380/460 V augröße Laufrad-Ø P 1 P 2 I N I Fördermedientemperatur Netzanschluss [kg] Mat.-Nr. [mm] [kw] [kw] [] [] [ ] [mm 2 ] 600 ND 100 1,5 1,1 2,8 18,3 40 4 x 1,0 26 39017146 601 ND 110 1,9 1,5 3,5 18,3 40 4 x 1,0 26 39017147 ma-porter 7

Kennlinien ma-porter 5 ; n = 3500 min ¹; F-Rad Kennlinien nach ISO 9906 Klasse 2 / 3, kleiner 10 kw gemäß 4.4.2. Sie entsprechen der effektiven Motordrehzahl. 18 0 50 100 Q [US.gpm] 0 20 40 60 80 100 0 Q [IM.gpm] 60 16 50 14 40 10 30 8 H [ft] 6 20 H [m] 4 10 501 SE/NE/ND 2 500 SE/NE/ND 0 5 Q [m³/h] 10 15 20 25 30 0 2 Q [l/s] 4 6 8 K-M-500-5xx_60/0 Freier Kugeldurchgang: 500/501 = 45 mm 8 ma-porter

ma-porter 6 ; n = 3500 min ¹; F-Rad Kennlinien nach ISO 9906 Klasse 2 / 3, kleiner 10 kw gemäß 4.4.2. Sie entsprechen der effektiven Motordrehzahl. 0 50 100 150 Q [US.gpm] 0 50 100 150 Q [IM.gpm] 40 11 35 10 9 30 8 25 7 6 20 5 15 4 H [ft] 3 10 H [m] 2 1 601 SE/NE/ND 5 600 SE/NE/ND 0 10 Q [m³/h] 20 30 40 0 2 Q [l/s] 4 6 8 10 K-M-600-6xx_60/0 Freier Kugeldurchgang: 500/501 = 60 mm ma-porter 9

bmessungen ma-porter 5, F-Rad, Transportable Nassaufstellung 8 163 Ø63 (2) 5 393 (1) 60 R=160 R7 328 52 55 15 40.5 110 135 100 98 DN50-PN6 (1) tiefster usschaltpunkt (2) Innendurchmesser Schlauch: 63 mm ma-porter 6, F-Rad, Transportable Nassaufstellung 8 201 Ø80 (2) (1) 408 100 R=170 132 140 374 52 Ø145 80 66 111 113 Ø18 DN65-PN16 (1) tiefster usschaltpunkt (2) Innendurchmesser Schlauch: 80 mm 10 ma-porter

ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Fußkrümmer DN 50/50 50 5 60 85 ISO 7005 PN 16 DN 50 PN 16 SME 2 0 20 15 130 (3) 79 138 338 (1) D 8 148 36 DN50 PN16 60 105 200 (a) 00-1500-1800 (b) (2) 79 D 100 98 80 400-5 185 100 0 270 436 5 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) ügel (b) maximal (3) Krümmerflansch ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Fußkrümmer DN 65/65 50 5 60 85 ISO 7005 PN 16 DN 65 PN 16 SME 2 1 / 2 140 20 79 183 15 350 (1) 74 D 8 178 335 DN65 PN16 260 150 (a) 00-1500-1800 (b) (2) 79 D 113 110 450 150 (3) - 215 60 350 0 85 0 140 165 25 165 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) ügel (b) maximal (3) Krümmerflansch ma-porter 11

ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Fußkrümmer DN 50/50 50 76 85 ISO 7005 PN 16 DN 50 PN 16 SME 2 0 20 15 Ø33,5 x2 130 (2) 400 8 160 113 270 98 100 DN50 PN16 138 (1) 338 36 436 5 60 105 200 80-5 185 100 0 (1) tiefster usschaltpunkt (2) Krümmerflansch ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Fußkrümmer DN 65/65 5 50 76 85 ISO 7005 PN 16 DN 65 PN 16 SME 2 1 / 2 140 20 15 Ø33,7 x 2 150 (2) 450 8 190 153 350 110 335 DN65 PN16 113 350 183 (1) 74 60 150 260-215 165 0 85 25 165 0 140 (1) tiefster usschaltpunkt (2) Krümmerflansch ma-porter

ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 2-Stangenführung, Fußkrümmer DN 50/50 E 55 70 50 50-5 E Ø 33,7 x 2 D 352 431 76 85 300 (a) 198 98 D 8 480 (a) Ø480 (a) 110 80 25 185 100 0 200 (1) 342 73 113 105 DN50 200 Ø5 DN50 PN10-PN16 Ø0,5 SME 150 2 ISO 7005 PN10-PN16 DIN 2501 PN10-PN16 SME 150 2 18 DN50 535 5 60 130 (2) 0 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) Krümmerflansch ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 2-Stangenführung, Fußkrümmer DN 65/65 E 70 50 55 E 76 D 530 (a) 8 Ø530 (a) 50 - D Ø 33,7 x 2 85 350 (a) 223 110 497 0 85 25 165 215 260 0 140 (1) 350 63 376 522 165 153 DN65 60 150 260 ISO 7005 PN10-PN16 DIN 2501 PN10-PN16 DN 65/65 Ø145 21 150 140 (2) SME 150 2 1 / 2 DN 65/65 Ø145 21 150 140 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) Krümmerflansch ma-porter 13

15 5 ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Pumpenfuß gerade G 2" 50 5 60 85 20 15 79 (2) 400 D 79 98 338 (1) 8 148 75 DN G 2 (a) 00-1500-1800 (b) D 100-60 270 138 36 10 60 105 15 110 80 25 114 100 0 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) ügel (b) maximal ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit Seil-/ügelführung, Pumpenfuß gerade G 2 ½" 50 60 85 20 79 350 (1) D 8 178 115 335 DN G2 1 / 2 (a) 00-1500-1800 (b) (2) 79 D 110 113 450-80 350 183 74 35 150 0 85 0 140 20 60 25 130 (1) tiefster usschaltpunkt (a) minimal (2) ügel (b) maximal 14 ma-porter

ma-porter 5, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Pumpenfuß gerade G 2" 50 5 76 85 20 15 Ø33,7 x 2 400 8 160 63 98 100 270 338 (1) DN G 2-60 138 36 20 15 105 10 60 110 80 25 114 100 0 (1) tiefster usschaltpunkt ma-porter 6, F-Rad, Stationäre Nassaufstellung mit 1-Stangenführung, Pumpenfuß gerade G 2 ½" 50 76 85 5 20 15 Ø33,7 x 2 450 8 190 103 110 113 350 335 183 (1) 350 74 35 150 DN G 2 1 / 2 0 85-80 0 140 20 60 25 130 (1) tiefster usschaltpunkt ma-porter 15

Schacht - ma-porter 5 /6, F-Rad (2) D (1) (3) x (1) (1) minimal (2) Ein (3) us augröße D ma-porter 5 600 x 600 160 190 450 ma-porter 6 600 x 600 170 190 480 16 ma-porter

Einbauhinweise Einbauvorschlag elektrischer nschluss ma-porter ist ohne Explosionsschutz erhältlich. ma-porter 5 / 6 E50 E51 E52 E53 E4 E10, E11 E13, E14 E16, E17 E18, E19 E60 E60 Einbauvorschlag 1 Einbauvorschlag 2 Lieferumfang Je nach usführung gehören folgende Positionen zum Lieferumfang: Stationäre Nassaufstellung (ufstellungsart S) Pumpenaggregat komplett mit elektrischer nschlussleitung Halterung mit Dichtmaterial und efestigungsmaterial Hebekette 3) Konsole mit efestigungsmaterial Fußkrümmer und efestigungsmaterial Führungszubehör (Führungsstangen nicht im KS-Lieferumfang) Transportable Nassaufstellung (ufstellungsart P) Pumpenaggregat komplett mit elektrischer nschlussleitung ufstellteile für transportable ufstellung, bestehend aus: 3 Füßen, nschlusskrümmer, nschlussstück und Schelle Hebekette 4) 3) Optional 4) Optional ma-porter 17

Zubehör ufstellteile für stationäre und transportable ggregate Übersicht ufstellteile für stationäre und transportable ggregate Pos. Teile-enennung nschluss Einbautiefe ma-porter Mat.-Nr. [kg] P2 + P5 P2 + P5 P2 + P5 P2 + P5 P4 + P5 P4 + P5 P4 + P5 P4 + P5 P4 + P5 ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (ügelführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß DN 50, Führungsbügel, Dübel, Halterung mit V- Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (ügelführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß DN 65, Dübel aus Edelstahl, Führungsbügel, Halterung mit V-Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (ügelführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß DN 50/2", Führungsbügel, Halterung mit V- Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (ügelführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß DN 65/2½", Führungsbügel, Halterung mit V- Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (Seilführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß, Spannbügel, Konsole, 10 m Führungsseil, Schrauben, Dübel, Halterung mit V-Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (Seilführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß, Spannbügel, Konsole, 10 m Führungsseil, Halterung mit V-Schrauben ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (1- Stangenführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß, Konsole, Halterung mit V-Schrauben (Führungsrohre nicht im Lieferumfang enthalten) ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (1- Stangenführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß, Konsole, Halterung mit V-Schrauben (Führungsrohre nicht im Lieferumfang enthalten) ufstellteile für stationäre Nassaufstellung (2- Stangenführung) bestehend aus: Flanschkrümmer mit Fuß, Dübel aus Edelstahl, Konsole, Übergangsstück, Halterung mit V-Schrauben (Führungsrohre nicht im KS-Lieferumfang enthalten) 5 6 DN 50 1,5 m - 39020769 11 DN 50 1,8 m - 39020770 DN 50 2,1 m - 39020771 13 DN 65 1,5 m - 39020827 14,5 DN 65 1,8 m - 39020828 15,5 DN 65 2,1 m - 39020829 17 DN 50/2" 1,5 m - 39020795 7,8 DN 50/2" 1,8 m - 39020796 8,8 DN 50/2" 2,1 m - 39020797 10,8 DN 65/2½" 1,5 m - 39020813 11,2 DN 65/2½" 1,8 m - 39020814,2 DN 65/2½" 2,1 m - 39020815 13,7 DN 50 4,5 m - 39021023 14,3 DN 65 4,5 m - 39021025 17,6 DN 50 / 2" 4,5 m - 39020779 11,5 DN 65 / 2½" 4,5 m - 39020806 14,7 DN 50 4,5 m - 3902 14 DN 65 4,5 m - 390213 17,2 DN 50 / 2" 4,5 m - 39021182 10,8 DN 65 / 2½" 4,5 m - 39021188 14 DN 50, DN 3: DIN ISO SME DN 65, DN 3: DIN ISO SME 4,5 m - 39023002 14 4,5 m - 39023006 19,5 P6 Kit transportabel bestehend aus: Übergangsstück für Schlauchanschluss, nschlusskrümmer, drei Füßen, Schlauchschelle, inkl. Schrauben DN 50 DN 65 (Synthetikschlauch Innen-ø 63 P19) (Synthetikschlauch Innen-ø 80 P19) - 39023046 2-39023047 4 18 ma-porter

Pos. Teile-enennung nschluss Einbautiefe ma-porter Mat.-Nr. [kg] P5 P5 Halterung JL1040 mit V-Schrauben Seilführung, 1-Stangenführung, ügelführung Halterung JL1040 mit V-Schrauben 2-Stangenführung 5 6-39021016 1,1-39021018 1,9 DN 50-39022990 6 DN 65-39022993 7,3 Umbauteile für 2-Stangenführung, bestehend aus: Konsole, V-Schrauben, Übergangsstück, Dübel DN 50/DN 65-39022984 1,4 Kette für stationäre und transportable ggregate Übersicht Ketten für stationäre und transportable ggregate Pos. Teile-enennung Länge ma-porter Mat.-Nr. [kg] P7 Kette (1.4404) kurzgliedrig, geprüft und gekennzeichnet gem. Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), Haken (1.4301), Schäkel (1.4404) Last max.: 160 kg 5 6 2 m 39023811 1,2 3 m 390238 1,6 5 m 39023813 2,4 10 m 39023814 4,4 Pumpenzubehör Übersicht Pumpenzubehör Pos. Teile-enennung nschluss Länge ma-porter Mat.-Nr. [kg] P8 P10 Flansch für steckbaren Rohranschluss PN 10, am Krümmerflansch, nschlussmaße nach PN 16 Gewindeflansch PN 6, 50 DIN 2558 mit Schrauben für Pumpendruckstutzen 5 6 DN 50/R2" - 19551111 1,2 Rohr DN 65/R2½" - 39020184 1,2 Rohr DN 50/Rp 2-19200721 1 P14 Krümmer mit Innen-/ußengewinde (für Flanschverbindung Pos. 27 verwenden), Grauguss verzinkt G 2" - 00241966 0,3 G 2½" - 00240316 1,4 P15 P16 Storz-Festkupplung mit Flansch, nach DIN 2501, PN16 gebohrt (für Flanschverbindung Pos. 25 verwenden), luminium / Stahl zur Schlauchmontage sind 2 Schlauchschellen Pos. 20 notwendig (für Synthetikschlauch 75 Pos. 19) DN 65/ 75-18040148 3,5 75 (DIN 14322) - 00520454 0,7 P17 Storz-Festkupplung mit ußengewinde DIN ISO 228/1 52/G 2-00524370 0,2 75 - G 2½ - 00524371 0,4 P18 P19 Synthetikschlauch DN 50, DIN 14811, mit eingebundenen -Kupplungen Synthetikschlauch ohne Kupplung, DIN 14 811 52-5 m - 00522262 2,3 52-10 m - 00522263 4,2 52-20 m - 00522264 5,7 Innendurchm. 63 5 m - 39018688 1,7 10 m - 39018689 3,4 20 m - 39018690 6,8 75 5 m - 39019064 2 10 m - 39019065 4 20 m - 39019066 8 ma-porter 19

Pos. Teile-enennung nschluss Länge ma-porter Mat.-Nr. [kg] 5 6 30 m - 39019071 P20 Schlauchschelle DIN 3017, r-stahl 50-00460476 0,03 P21 Rückschlagklappe RK 75-00109515 0,04 Rp 2-01009773 0,5 Kunststoff, EN 050-4, mit Innengewinde ISO 7/1 mit unverengtem Durchgang und Entleerungsschraube, nicht für Druckentwässerung einsetzbar P22 Muffenabsperrschieber uzn PN 10- DIN 3352 Rp 2-00411503 1,1 Rp 2½ - 39000507 1,7 P23 KS Rückflusssperre, Grauguss mit unverengtem Durchgang, nlüftvorrichtung, Flansche gebohrt nach DIN 2501, PN 16 (nicht für Hebeanlagen) DN 65-48829253 16,2 P24 bsperrschieber EOLINE GTR-16P, Grauguss, PN 16, Flansche gebohrt nach ISO 7005/DIN 2501 DN 65-49709579 15 P25 Satz Montagezubehör für eine Flanschverbindung, Druckstutzen / Pos. 14 oder 15 bestehend aus: 4 Sechskantschrauben mit Muttern und 1 Dichtung P27 Gewindeflansch PN 16/2" Gewindeanschluss 50 DIN 2566 mit Schrauben, Dichtung, und Muttern für Flanschkrümmer - 19551115 0,8 DN 50/Rp 2-19551353 2 DN 65/Rp - 39021943 2,9 2½ bestehend aus: Flansch, 4 Sechskantschrauben mit Muttern und Scheiben und 1 Dichtung P28 Saugkorb 39023050 2 20 ma-porter

Schaltgeräte Übersicht Schaltgeräte Pos. Teile-enennung E1 Motorschutz-Schaltgerät MSE Schwimmerschalter 230 V 400 V Typ ma-porter Mat.-Nr. [kg] 500 501 502 - MSE 60.1 - - - - - - 19070138 1 - MSE 80.1 - - - - - 19070139 1 - MSE 100.1 - - - 19070140 1 E2 Motorschutz-Schaltgerät MSD Schwimmerschalter - MSD 40.1 - - 19070116 1 - MSD 60.1 - - - - - 19070117 1 E4 Hyper Multifunktionsstecker mit Motorschutzrelais - Hyper 37.1 - - 19071492 1 - Hyper 55.1 - - - - - 19071493 1 Schaltgerät für Einzelpumpwerk, IP54, Levelontrol asic 2 E10 E11 E 13 E 14 E 16 E 17 E 18 E 19 E30 E 33 E 34 E 36 E 37 E 38 E 39 für Schwimmerschalter oder 4...20 m-sensor, optional mit Hauptschalter, 400 x 278 x 0 mm pneumatisch (Staudruck), optional mit Hauptschalter 400 x 278 x 0 mm - 1 230 DFNO 100 19073760 4,5-1 400 DFNO 040 - - 19073763 4,5-1 400 DFNO 063 - - - - - 19073764 4,5-1 230 DPNO 100 19073766 4,5-1 400 DPNO 040 - - 19073768 4,5-1 400 DPNO 063 - - - - - 19073769 4,5 Lufteinperlung mit Hauptschalter 400 x 300 x 155 mm - S1 230 DLNO 100 19073817 - S1 400 DLNO 040 - - 19073818 - S1 400 DLNO 063 - - - - - 19073819 Lufteinperlung in -usführung Verwendung nur bei vorhandenem Neutralleiter! Einbauoption O1 Hauptschalter nicht möglich! 400 x 281 x 0 mm Schaltgerät für Doppelpumpwerk, IP54, Levelontrol asic 2 für Schwimmerschalter oder 4...20 m-sensor, optional mit Hauptschalter, 400 x 278 x 0 mm pneumatisch (Staudruck), optional mit Hauptschalter 400 x 278 x 0 mm - 1 230 DLNO 100 19075146 4,5-1 400 DLNO 040 - - 19075148 4,5-1 400 DLNO 063 - - - - - 19075149 4,5-2 230 DFNO 100 19073774 4,7-2 400 DFNO 040 - - 19073777 4,7-2 400 DFNO 063 - - - - - 19073778 4,7-2 230 DPNO 100 19073780 4,7-2 400 DPNO 040 - - 19073782 4,7-2 400 DPNO 063 - - - - - 19073783 4,7 Lufteinperlung mit Hauptschalter 400 x 300 x 155 mm - S2 230 DLNO 100 19073859 13 - S2 400 DLNO 040 - - 19073860 13 - S2 400 DLNO 063 - - - - - 19073861 13 Lufteinperlung in -usführung Verwendung nur bei vorhandenem Neutralleiter! Einbauoption O1 Hauptschalter nicht möglich! 400 x 281 x 0 mm - 2 230 DLNO 100 19075147 4,7-2 400 DLNO 040 - - 19075151 4,7-2 400 DLNO 063 - - - - - 19075152 4,7 503 601 602 603 Einbauoptionen Levelontrol asic 2 (bwicklung über KS EasySelect) 5) Pos. Teile-enennung ma-porter Mat.-Nr. [kg] O1 Hauptschalter für Levelontrol asic 2, eingebaut, für Typ... 01143084 0,2 O2 Schaltschrankheizung, eingebaut, für Typ S... 19074269 0,3 O10 Freiluftsäule Typ 142 inkl. Sockel für Schaltgerät 19071911 15 bmessungen x H x T [mm]: 320 x 1420 x 225 O11 Freiluftsäule Typ 0/845 für Schaltgerät S1 (bis 25 ) und S2 (bis 10 ) bmessungen x H x T [mm]: 585 x 845 x 315 19071440 40 O200 Meldemodul für Typ... 19075182 0,2 O201 Meldemodul für Typ..., mit Drucksensor 3 mws für redundante pneumatische 19075183 1,1 Füllstandsmessung oder redundantes Lufteinperlsystem O203 Meldemodul für Typ S... 19075185 1,1 O204 Meldemodul für Typ S..., mit Drucksensor 3 mws für redundante pneumatische Füllstandsmessung oder redundantes Lufteinperlsystem 19075186 0,8 500 501 502 503 601 602 603 5) Einbauoptionen müssen über KS EasySelect abgewickelt werden, damit diese nicht lose geliefert werden. ma-porter 21

larmschaltgeräte für Pumpen ohne TEX S 0/S 1/S 2/S 4/S 5 Pos. Teile-enennung Mat.-Nr. [kg] E50 larmschaltgerät S 0 mit usschalter, piezokeramischem Signalgeber, 85 d() bei 1 m bstand und 4,1 khz, grüne etriebsleuchte Kunststoffgehäuse IP20, 140 x 80 x 57 mm, als Kontaktgeber Schwimmerschalter, Feuchtefühler F1 (Pos. E64), larmkontaktgeber M1 oder Melde-Relais der Steuerung verwenden E51 larmschaltgerät S 2 mit usschalter, piezokeramischem Signalgeber, 85 d bei 1 m bstand und 4,1 khz, grüne etriebsleuchte, potenzialfreier Kontakt zur nsteuerung einer Leitwarte mit usschalter, piezokeramischem Signalgeber, 85 d() bei 1 m bstand und 4,1 khz, grüne etriebsleuchte, potenzialfreier Kontakt zur nsteuerung einer Leitwarte, mit selbstlaufendem Stromversorgungsteil für 5-Stunden-etrieb bei Netzausfall Kunststoffgehäuse IP20, 140 x 80 x 57 mm, als Kontaktgeber Schwimmerschalter (E60), Feuchtefühler F1 (Pos. E64) oder Melde-Relais der Steuerung verwenden E53 larmschaltgerät S 5 298401 0,5 298422 0,5 Kunststoffgehäuse IP20, 140 x 80 x 57 mm, als Kontaktgeber Schwimmerschalter, Feuchtefühler F1 (Pos. E64) oder Melde-Relais der Steuerung verwenden E52 larmschaltgerät S 4 298442 0,5 netzunabhängig, mit selbstlaufendem Stromversorgungsteil für 10-Stunden-etrieb bei Netzausfall, Netzkontrollleuchte, Störleuchte, Hupen-us-Taster, potenzialfreier Kontakt zur nsteuerung einer Leitwarte, anschlussfertig mit 1,8 m elektrischer nschlussleitung und Stecker ISO-Gehäuse IP41, 190 x 165 x 75 mm, als Kontaktgeber Schwimmerschalter (E60) oder Melde-Relais der Steuerung verwenden E55 larmschaltgerät S 1 in ISO-Steckergehäuse IP30, netzunabhängig, mit selbstaufladendem Stromversorgungsteil für 5-Stunden-etrieb bei Netzausfall, akustischem Signal 70 d(), mit usschalter und angebautem Signalgeber mit 3 m elektrischer nschlussleitung, max. 60, nicht geeignet für Dampf und Kondensat. 1. Hochwassermeldung durch Einhängen in einen (Pumpen-) Schacht oberhalb des Einschaltpunkts der Pumpe 2. Wasserwarnung bereits bei 1 mm (!) Wasserstand durch ufstellen des Gebers auf dem Fußboden im Gefahrenbereich im Keller oder neben der Waschmaschine in Küche oder ad 00530561 1,7 00533740 0,9 22 ma-porter

Zubehör Schaltgeräte Pos. Teile-enennung ma-porter Mat.-Nr. [kg] 500 501 502 503 601 602 603 E60 Schwimmerschalter mit freiem Kabelende (Schließer) 3 m 11037742 0,5 5 m 11037743 0,8 10 m 11037744 1,3 15 m 11037745 1,8 20 m 11037746 2,4 25 m 11037747 2,9 30 m 11037748 3,4 E62 Schwimmerschalter mit freiem Kabelende (Öffner) 5 m 11037756 0,8 10 m 11037757 1,4 20 m 11037758 2,6 E64 Leckagesensor F 1 3 m 19072366 0,2 E65 E66 Tauchglocken-Set - pneumatisch (Staudruck) und Lufteinperlverfahren mit Polyamidschlauch 8 x 1 mm Messglocken-Set - pneumatisch (Staudruck) mit Polyamidschlauch 8 x 3 mm Schlauchlänge 10 m 19071721 1,2 Schlauchlänge 20 m 19071837 2 Schlauchlänge 50 m 19074200 2,5 Schlauchlänge 10 m 19071722 3,5 Schlauchlänge > 10 m E70 Hupe, V D, 105 d(), 1,2 W 01086547 0,1 E71 Kombialarm, V D 01139930 0,1 E72 litzleuchte, V D 01056355 0,3 E73 P Service Tool 4710 0,2 E90 kku-nachrüstsatz für Levelontrol asic 2 zur Versorgung der Elektronik, der Schwimmerschalter des/der Niveausensoren oder des internen Drucksensors und der larmeinrichtung (Summer, Hupe, Kombialarm) für Einzel- und Doppelpumpwerk für Typ, bestehend aus 2 kkus 6 V, 1,3 h und kkuladeschaltung für Typ S, bestehend aus 1 kku V, 1,2 h und kkuladeschaltung 19074194 0,8 19074199 1 ma-porter 23

usführungen der larmschaltgeräte usführungen der larmschaltgeräte für Einzelpumpwerk Merkmal usführung Schwimmerschalter pneumatisch (Staudruck) Lufteinperlung Lufteinperlung 230 V: 6,0-10,0 1 230 DFNO 100 1 230 DPNO 100 S1 230 DLNO 100 1 230 DLNO 100 400 V: 2,5-4,0 1 400 DFNO 040 1 400 DPNO 040 S1 400 DLNO 040 1 400 DLNO 040 400 V: 4,0-6,3 1 400 DFNO 063 1 400 DPNO 063 S1 400 DLNO 063 1 400 DLNO 063 Funktionen ehälter entleeren ehälter befüllen über Schwimmerschalter - - - Spitzenlastschaltung - - - - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant - - - - utomatischer Pumpenwechsel nach jedem - - - - Start utomatischer Pumpenwechsel bei Störung - - - - einer Pumpe Laufzeitbegrenzung us über Nachlaufzeit us über Niveau Funktionslauf nach Stillstandzeit larmspeicher nzeigen und edienen 7-Segment-nzeige nzeige des Wasserstands Schaltpunkte etrieb/störung/pumpe läuft je Pumpe Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Sammelstörung (mpel) LED LED LED LED Hochwasser LED LED LED LED Netzspannung Netzfrequenz - - - - Motorstrom je Pumpe - - - - etriebsstunden je Pumpe etriebsstunden der nlage - - - - Pumpenstarts je Pumpe Wirkleistung je Pumpe - - - - Drehfeldrichtungserkennung in der Netzeinspeisung Phasenüberwachung Änderung des Schaltniveaus über edieneinheit - Gehäuse H x x T, IP 54 Kunststoff 400 x 278 x 0 - Stahlblech 400 x 300 x 155 - - - Einbauten Hauptschalter abschließbar o o - H-0-utomatik-Schalter je Pumpe Direktanlauf Schuko-Steckdose 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V Motorschutz Sicherung je Pumpe bei 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V Motorschutzschalter je Pumpe (Überstromund bei 400 V bei 400 V bei 400 V bei 400 V Kurzschlussschutz) Eingang Motortemperatur Warnung - selbstquittierend Eingang Motortemperatur larm - Quittierung von Hand Pumpe Wicklungsschutzkontakt (WSK) / imetall je 6) 6) 6) 6) Pumpe Einbauoptionen kku zur Versorgung der Elektronik, Sensorik, larmeinrichtung o o o o 6) ma-porter NE 1 ~ 230 V: imetall im Motor; ma-porter ND 3 ~ 400 V: kein imetall 24 ma-porter

Merkmal usführung Schwimmerschalter pneumatisch (Staudruck) Lufteinperlung Lufteinperlung Schaltschrankheizung Typ S - - o bei 400 V - larmeinrichtung 1 freier larmeingang 1 digitaler Eingang Hochwasseralarm (z.. für Schwimmerschalter) Potentialfreier Kontakt (Wechsler) Sammelstör-/etriebsmeldung Piezosummer 85 d() Horn 105 d() / Kombialarm / litzleuchte o o o o V D Ein-/usgänge Eingänge für Schwimmerschalter 4 - - - 4...20 m nalogeingang - - - Eingebauter Drucksensor pneumatisch (Staudruck) - - - bis 3 m Wassersäule bis 10 m auf n- frage Lufteinperlung mit Kompressor bis 2 m Wassersäule - - Fernquittierung V D-nschluss für Hupe, Kombialarm, litzleuchte Sensorik Schwimmerschalter (Schließer) o - - - Redundanter Schwimmerschalter (Schließer) - o o o für Hochwasser Tauchglocke (offenes System), für pneumatisch - o o o (Staudruck) und Lufteinperlung Messglocke (geschlossenes System), für pneumatisch - o - - (Staudruck) F1 Feuchtefühler - o o o Tools KS Service Tool für Windows XP o o o o Zeichenerklärung Zeichen Erklärung o Optional vorhanden - nicht vorhanden usführungen der larmschaltgeräte für Doppelpumpwerk Merkmal usführung Schwimmerschalter pneumatisch (Staudruck) Lufteinperlung Lufteinperlung 230 V: 6,0-10,0 2 230 DFNO 100 2 230 DPNO 100 S2 230 DLNO 100 2 230 DLNO 100 400 V: 2,5-4,0 2 400 DFNO 040 2 400 DPNO 040 S2 400 DLNO 040 2 400 DLNO 040 400 V: 4,0-6,3 2 400 DFNO 063 2 400 DPNO 063 S2 400 DLNO 063 2 400 DLNO 063 Funktionen ehälter entleeren ehälter befüllen über Schwimmerschalter - - - Spitzenlastschaltung Reservepumpe: 1 Pumpe redundant utomatischer Pumpenwechsel nach jedem Start utomatischer Pumpenwechsel bei Störung einer Pumpe Laufzeitbegrenzung us über Nachlaufzeit us über Niveau Funktionslauf nach Stillstandzeit larmspeicher nzeigen und edienen ma-porter 25

Merkmal usführung Schwimmerschalter pneumatisch (Staudruck) Lufteinperlung Lufteinperlung 7-Segment-nzeige nzeige des Wasserstands Schaltpunkte etrieb/störung/pumpe läuft je Pumpe Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Mehrfarbige LED Sammelstörung (mpel) LED LED LED LED Hochwasser LED LED LED LED Netzspannung Netzfrequenz - - - - Motorstrom je Pumpe - - - - etriebsstunden je Pumpe etriebsstunden der nlage - - - - Pumpenstarts je Pumpe Wirkleistung je Pumpe - - - - Drehfeldrichtungserkennung in der Netzeinspeisung Phasenüberwachung Änderung des Schaltniveaus über edieneinheit - Gehäuse H x x T, IP 54 Kunststoff 400 x 278 x 0 - - Stahlblech 400 x 300 x 155 - - Einbauten Hauptschalter abschließbar o o - H-0-utomatik-Schalter je Pumpe Direktanlauf Schuko-Steckdose 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V Motorschutz Sicherung je Pumpe bei 230 V bei 230 V bei 230 V bei 230 V Motorschutzschalter je Pumpe (Überstromund bei 400 V bei 400 V bei 400 V bei 400 V Kurzschlussschutz) Eingang Motortemperatur Warnung - selbstquittierend Eingang Motortemperatur larm - Quittierung von Hand Pumpe Wicklungsschutzkontakt (WSK) / imetall je 7) 7) 7) 7) Pumpe Einbauoptionen kku zur Versorgung der Elektronik, Sensorik, o o o o larmeinrichtung Schaltschrankheizung Typ S - - o bei 400 V - larmeinrichtung 1 freier larmeingang 1 digitaler Eingang Hochwasseralarm (z.. für Schwimmerschalter) Potentialfreier Kontakt (Wechsler) Sammelstör-/etriebsmeldung Piezosummer 85 d() Horn 105 d() / Kombialarm / litzleuchte o o o o V D Ein-/usgänge Eingänge für Schwimmerschalter 4 - - - 4...20 m nalogeingang - - - Eingebauter Drucksensor pneumatisch (Staudruck) - - - bis 3 m Wassersäule bis 10 m auf n- frage Lufteinperlung mit Kompressor bis 2 m Wassersäule - - Fernquittierung V D-nschluss für Hupe, Kombialarm, litzleuchte 7) ma-porter NE 1 ~ 230 V: imetall im Motor; ma-porter ND 3 ~ 400 V: kein imetall 26 ma-porter

Merkmal usführung Schwimmerschalter pneumatisch (Staudruck) Lufteinperlung Lufteinperlung Sensorik Schwimmerschalter (Schließer) o - - - Redundanter Schwimmerschalter (Schließer) - o o o für Hochwasser Tauchglocke (offenes System), für pneumatisch - o o o (Staudruck) und Lufteinperlung Messglocke (geschlossenes System), für pneumatisch - o - - (Staudruck) F1 Feuchtefühler o o o o Tools KS Service Tool für Windows XP o o o o Zeichenerklärung Zeichen Erklärung o Optional vorhanden - nicht vorhanden ma-porter 27

KS S..S. 8, rue arnot 59320 Sequedin/Lille (France).P. 60095 59482 Haubourdin edex (France) Tel. +33 3 2022-7000 Fax +33 3 2022-7099 www.ksb.com 2539.56/04-DE 21.10.2013