Einweihung von 2 neuen Schulgebäuden der Grundschule Preak Tanop Hilfe zur Selbsthilfe Thüringisch-Kambodschanische-Gesellschaft hält Wort

Ähnliche Dokumente
Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig.

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Reisebericht nach Kambodscha im Januar 2014

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Taschentuch aus der Hosentasche ziehen, als sie etwas am Himmel bemerkte. Es sah aus wie eine kleine Scherbe, die das Sonnenlicht reflektierte und

Ein Jahr ganz anders erleben

Frohes Neues Jahr oder doch noch nicht?

Sinn des Lebens vielleicht? Oder den unseres Schicksals? Sie ziehen im Herbst fort, ohne uns etwas zu enthüllen; oder zumindest nichts, was wir nicht

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Interview mit Nico Häusermann Champions League FC Basel - FC Bayern München,

Emily, Ex-Christin, Neuseeland

DIE HEILENDE KRAFT DES BUDDHISMUS

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Grußwort des Schirmherrn

Maria Himmelfahrt Aufnahme des Leibes, des ganzen Menschen. wer in diesen Tagen Italien, Spanien oder Portugal besucht, der kann erleben, wie

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Abenteuerland Heuchelhof

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Bilderbücher Analysieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Ansprache einer Kerze

Herr Tomsy und seine Ferienpläne. Start Roman Dave Philipp Elakkia

Allein zu zweit in Süd Afrika Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Teil 8. Vollmond im Motley

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

ins Antoniuskrankenhaus.«Die Pfleger schoben die Trage mit ihrer Mutter in das Innere des Wagens. Dann schlossen sich die Türen, und der Krankenwagen

Hier einige kurze Rückmeldungen, wie die Taube in den Klassen aufgenommen wurde:

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

La réntre Scolaire 2013/2014. Liebe Projekt-FreundInnen,

Krippenspiele. für die Kindermette

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Einstimmung auf den Reformationstag

Herzlich willkommen an der Mbem Brace International School in Ghana, 2012!

Gwyn, der kleine Baumdrache

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

ich bin David Tripolina 2016 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Herzenverkauf am Bahnhof

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

ERASMUS-Studienbericht

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Kurzer Bericht über die

Spendenaktion für den Aufbau einer Schule in Seam Reap / Kambodscha

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Grußwort 100 Jahre Schule I

Die Geschichte von. Geschrieben und gezeichnet von Sheila Cartwright Deutsche Version von Susan Rainford

Erde? Ist er nun im Paradies, von dem der Pfarrer jeden Sonntag predigt? Und weiter geht es, immer weiter. Eine halbe Stunde müssen wir laufen, und

Ich habe es gehört. Ich gehe ihn begrüßen. Elisabeth machte sofort Anstalten, das Zimmer zu verlassen und Roseanne zu folgen, doch Clare hielt sie

Schwimmende Dörfer. Bevor sie auf den See hinaus fahren, kommen die Fischer zu dieser Hütte, um für guten Fang und sicheres Geleit zu beten.

Willkommen zu Teil 2 meines Fanmagazines!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Balu Lyrik. Gedichte. und. Gedanken

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

1 Lieber Fußballanfänger...9 Hinweise von den Autoren, die Fußballzaubermaus Willi stellt sich vor

36 Fragen zum Verlieben

Das aktuelle Interview

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

blieb stehen. Neben ihm ein Junge, beide beobachteten sie das tanzende Paar, der Junge mit einem sehnsüchtigen Ausdruck. Eine Mutter rief ihr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Mein Leben in Hamburg

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Jana-Christina Müller Janina Steinbeck Gymnasium St.Michael Paderborn. Abiturrede 2007

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Geschichte vom Burggeist Willibald

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Aber wie? Diese Gedanken wohlgemerkt mit zwölf Jahren zeigen den Wandel unserer Gesellschaft. Ich denke sogar, dass Kinder heute noch viel früher

Transkript:

Einweihung von 2 neuen Schulgebäuden der Grundschule Preak Tanop Hilfe zur Selbsthilfe Thüringisch-Kambodschanische-Gesellschaft hält Wort Es war ein Tag, an den sich alle Beteiligten wohl noch lange erinnern werden. Ein Fest für Kinder, Eltern, Großeltern und Jedermann in Preak Tanop. Preak Tanop an den Ufern des Bassac River liegt 36km entfernt von Phnom Penh. 36km entfernt von der Hauptstadt des Königreiches Kambodscha. Aus der geplanten Schuleinweihung wurde ein Volksfest mit Spiel, Spaß, Sport und alles was die Kommune an Handel, Wandel und Charme zu bieten hatte. Einen Tag vor der offiziellen Schuleinweihung, wurden während einer buddhistischen Zeremonie durch den obersten Mönch der Pagode Preak Tanop und unter Anteilnahme vieler Tanoper die Gebäude traditionell eingeweiht. 07.30 Uhr, es war so weit. Die Deutschen haben Wort gehalten. 762 Schüler der Grundschule Preak Tanop hatten allen Grund zum Feiern. Aus 3 alten maroden Schulgebäuden entstanden 2 Neubauten. 4 Schulräume und ein Raum für 72 Kindergartenkinder. Verbesserte Lernund Arbeitsbedingungen für 16 Klassen, dem Direktor und seinem Stellvertreter, die Kindergärtnerin, einem Hausmeister und 9 Lehrer. Ein Fußballplatz für den Sportunterricht und eine Riesenkompostbox für alle organischen Abfälle. Alle waren aufgeregt und in weißen Hemden oder Blusen und blauen Hosen oder Röcken gekleidet. Die Menge der Schüler schien unendlich, wenn man über den Schulhof blickte. Die Dorfältesten ließen es sich nicht nehmen diesem Fest beizuwohnen. Na und die ganz Kleinen dachten wohl schon an ihre Zukunft. Manche Zuschauer verfielen aber auch an die Vergangenheit. Das erste Schulgebäude 1979 hatte 3 Räume. Ein Schulgebäude aus Bambus mit Dach aus Palmblättern. Dieses Schulgebäude hielt 4 Jahre. Danach fiel es zusammen. Der Obermönch aus Preak Tanop organisierte zusammen mit vielen Einwohnern ein neues Schulhaus aus Holz, aber mit einem Ziegeldach. Schließlich war die Zeit der Roten Khmer erst 4 Jahre vorbei und jeder wollte das alle Kinder soviel wie möglich lernen, lernen können. 1996 baute der Staat dann ein Schulgebäude mit weiteren 5 Räumen. Doch die Schule platzte aus allen Nähten. Weitere Holzhäuser wurden provisorisch gebaut. 2002 waren die Bedingungen für einen normalen Schulbetrieb nicht mehr gegeben. Und so kam es zum bereits erwähnten. Nun haben wir 10 Klassenräume für 762 Schüler. In zwei Jahren werden es ca. 870 Lernbegierige sein. Wieviel Klassenräume benötigt man dann. Oder geht man vom 2-Schichtschulsystem zum 3-Schichsystem über. 13.000,- sammelten die Mitglieder der TKG e.v. für dieses Entwicklungsprojekt. Ein hartes Stück Arbeit. Dabei versuchte jedes Mitglied auf spezielle Art und Weise Spender zu gewinnen. Vielen Dank! Die vielen glücklichen Kinderaugen auf den, im Anhang folgenden Bildern sind mehr als nur ein Dankeschön an alle Beteiligten. Da erkennt man vieles, zum Beispiel Hoffnung und manchmal etwas was ich nicht so richtig beschreiben kann. Kinderaugen sind frei, sie lachen und weinen und sind ehrlich dabei. Unter Planung und strengster Bauüberwachung durch unseren Freund und Architekt Soth Vantha entstand ein Schulkomplex in einfacher aber moderner Art und Weise. Die Farbgebung versprüht

Helligkeit und Freude am Lernen. Er hatte viel zu tun, um alle Bautätigkeiten ordnungsgemäß ausführen zu lassen, wollte er doch die provisorischen Unterrichtstage der Schüler und Lehrer unter dem Regenschirmbaum nicht unnötig verlängern. Manch Deutscher hätte schon nach ein paar Tagen verzweifelt aufgegeben. Preak Tanop liegt nicht nur verschlafen, sondern ist auch verschlafen. Und diese Schläfrigkeit hat sich über alle Bautage hinweg verteilt. Der Verantwortliche für unsere Bildungsprojekte Kim Heng spürte das bei allen Vorbereitungen zur Eröffnung. Gemeinsam mit seinen Freunden aus Koh Krobay organisierte er die Einweihungsfeier, das Fußballturnier und war Koordinator von der ersten bis zur letzten Minute. Seine ehrenamtliche Tätigkeit vor Ort ist und war unersetzlich für die TKG e.v.. Zusammen mit seiner Frau Avi löst er alle großen und kleinen Probleme unserer Gesellschaft vor Ort und ist für alle Patenkinder und Auszubildenden der Patenonkel. Ein herzliches Dankeschön an Heng, Vantha und Avi. Nach der Schuleinweihung gab es sechs Stunden Sport unter fairen Bedingungen. Ehrgeizige, temperamentvolle, spannende und immer faire Wettkämpfe krönten diesen Tag. Etwa Eintausend Zuschauer säumten die Wettkämpfe. Das Zweifelderballspiel der Mädchen aus Preak Tanop und Koh Krobay verlief unter kuriosen Bedingungen, da die Zuschauer vor Enthusiasmus den Mädchen kaum Platz zum Spielen gelassen haben. Die Zuschauer waren die Spielfeldbegrenzung, aber das bremste den Sportgeist der jungen Damen zu keiner Zeit. Da war Feuer drin!! Beim Fußballturnier verlief alles ähnlich. Die Spielfeldmarkierung war nur noch eine Haltelinie für Zuschauer und wenn Preak Tanop spielte, war sogar das Tor mit Zuschauern ausgefüllt. Geprägt war dieser Wettkampf von unvorstellbarer Fairnis der Spieler, Trainer und Zuschauer. Da zwei Mannschaften mit Schuhen aufliefen und zwei Mannschaften keine Schuhe hatten, entschieden die Spieler alle ohne Schuhe aufzulaufen. Dieser Zustand setzte sich dann beim vielfach bejubelten aber auch belächelten Spiel der Lehrer von Preak Tanop gegen das in Kambodscha noch ungeschlagene Vereinsteam der TKG fort. So kam es bei Langnasen und Khmer zu Brandblasen an beiden Füßen. Das Spielfeld verwandelte sich in ein heißes Pflaster, denn es war Sommer. Als die Sonne unterging, verging bei keinem der Anwesenden der Traum von einer besseren Zukunft, im Gegenteil die Träume wurden immer größer und wahrscheinlicher. Und manchmal hätte man vor Freude weinen können. Ihr wisst ja wie das ist in so einem Moment. Geniest die Bilder und freut Euch auf den September 2003 zum Treffen aller Pateneltern, Sponsoren und aller Interessenten. Da werde ich Euch das alles noch einmal erzählen und mit Bildern dokumentieren. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt mir die Erinnerung an diesen wunderschönen Tag, bleiben mir die Kinderaugen die mich auch heute noch sehnsüchtig anschauen, bleibt mir die Vorfreude, es Euch ganz genau zu erzählen. Danke allen Helfern und Organisatoren. Danke Dima für die lebensnahen Bilder. Euer Detlef

Oktober 2002 Bestandsaufnahme Grundschule Preak Tanop Schulgebäude I Oktober 2002 Bestandsaufnahme Grundschule Preak Tanop Kindergarten für 50 Kinder Januar 2003 Provisorium a la Cambodge Schulunterricht unter dem Regenschirmbaum Warten auf bessere Zeiten

Januar 2003 Alle Tanoper helfen mit! Architekt Vantha beginnt mit seiner praktischen Arbeit Heng organisiert Tag und Nacht, aber auch manchmal im Traum. 22.03.2003 Buddhistische Zeremonie durch den obersten Mönch der Pagaode Preak Tanop. Die Dorfältesten lassen sich diesen feierlichen Anlaß nicht entgehen. Blau-Weißes Kleidermeer Aufregung vor der offiziellen Einweihung. Wann geht es endlich los?

Geschmückter Eingang am Schulgebäude I Auch in Kambodscha geht nichts über eine gute Zeremonie. Schulgebäude II mit integriertem Kindergarten Auszeichnung der besten Schüler Die Mannschaften zum Fußballund Zweifelderballturnier stehen zur Eröffnung bereit. Die Gäste aus dem weit entfernten Preak Tonle (TKG baute dort 2002 ein neues Schulgebäude) wurden mit besonderem Applaus empfangen. Danke an Heng und seine Frau, denn diese Sportler verbrachten das Wochenende in ihrem Haus. Für die Jungen aus Preak Tonle war die Reise nach Phnom Penh ein unvergessliches Erlebnis. Sponsoren der Spielkleidung: - SV Blau-Weiß 52 Erfurt - SSV Erfurt-Nord - FC Rot-Weiß Erfurt - SWE Stadtwirtschaft EF

Die Schüler von Preak Tanop in weinroter Spielkleidung im Eröffnungsspiel gegen Preak Tonle (Svay Rieng). Fußballverrückte Zuschauer verwandelten dieses Turnier in ein unvergessliches Erlebnis. 1. Platz Champuk Eyk 2. Platz Koh Krabay 3. Platz Preak Tonle 4. Platz Preak Tanop Die kleinen Sportler wurden wie Helden gefeiert. Da blieb manch Mutter- oder Vaterauge nicht trocken. Emotionen live!!! Zweifelderballturnier Die Blau-Weißen Mädchen aus Preak Tanop trafen auf die siegessicheren Schülerinnen aus Koh Krabay. Es war schwer einen guten Zuschauerplatz zu finden. Die Mädchen hatten kaum Platz zum atmen, spielten aber erstaunlich beweglich sowie wurf- und fangsicher. In diesem Turnier spiegelte sich auch das gestiegene Selbstbewusstsein der femininen Zunft Kambodschas wieder. Nun kann es losgehen. Probesitzen im freundlichen Schulraum der Klassen 4 und 5. Sogar der Lehrer erstrahlte vor Freude und wusste vor Glück gar nicht was er sagen sollte. Die Fenstergucker waren wie immer dabei und tuschelten so manches Ding.

Durch dieses Tor führt der Weg zur Grundschule Preak Tanop. Welchen Weg die Kinder in ihrer Zukunft gehen werden, können wir nur schwer beeinflussen. Aber einen wichtigen Grundstein für den richtigen Weg, haben wir gesetzt. Vielen Dank an alle Helfer! Viel Glück liebe Kinder! Vielleicht sehen wir einen Schüler oder eine Schülerin in einigen Jahren irgendwo auf der Welt wieder. Die Erinnerungen an die Deutschen bleiben den Kindern ewig erhalten.