Protokoll Donnerstag, 24. November 2011 Gruppenführer- und Fachbereichsbesprechung

Ähnliche Dokumente
Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug


Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Besichtigungsprotokoll (Besichtigung der Freiwilligen und Pflicht-Feuerwehren nach Art. 19(1) BayFwG i.v.m. 12(2) AVBayFwG)

Termin - Ausbildungsplan 2018 FF Altötting

Sponsoren und Mitglieder

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

N I E D E R S C H R I F T

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Protokoll. Tagesordnung

Ortsbeirat Koblenz - Kesselheim

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Vorstufenlehrgang. Fördermittel

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Satzung des Elternvereins des Christian-von-Gymnasiums e.v.

Geschäftsordnung Stand:

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

22 von 414 Mitgliedern anwesend

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Fehlende Teilnahme durch Überschneidung Betriebsausflug

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

Gemeinde Altdorf

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

St. Blasien. Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom , im Rathaus St Blasien, Sitzungszimmer GR/

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Protokoll der Jahreshauptversammlung

S T A T U T E N VEREINIGUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN TOURISMUS IM WALLIS (TOURUVAL) Artikel 1. Name - Sitz

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Am unternahm der Verein einen Tagesausflug in den Rheingau nach Rüdesheim und einem gemeinsamen Abendessen in Rümmelsheim mit Weinprobe.

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Stadt Bad Mergentheim Sitzung des Jugendgemeinderates Am 23. Juni 2014 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, 4.OG Bahnhofplatz 1, Bad Mergentheim

Stand 01/2018 Fortschreibung der Feuerwehrbedarfsplanung von 2010

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

der Fachgruppe Software-Architekturen (SWT-Arch)

Inhaltsverzeichnis. Name, Sitz, Geschäftsjahr Zweck, Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft Beginn und Ende der Mitgliedschaft...

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Protokoll. Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Satzung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Freiwillige Feuerwehr. An die Stadtgemeinde Horn Rathausplatz Horn. Tel.Nr.: 02982/2656, Fax: DW 22

Förderverein der Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) e. V.

gegründet 1869 Statuten

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Satzung. des Vereins. Freiwillige Feuerwehr München. Abteilung Stadtmitte e. V.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Transkript:

1 Haushaltsplan 2012 1.1 nötige Beschaffungen 1.2 benötigte Lehrgänge 2 Organisatorisches 2.1 Fachbereiche 2.2 Zentrale Schlauchpflege, Schlauchpool 2.3 Nachwuchswerbung 3 Übungsplan und Termine 2012 4 2. Fahrzeug 4.1 Ja oder Nein? Wann? 4.2 Finanzierung 4.3 Weiteres Vorgehen, Planung 5.1 Infos zum Feuerwehrhausbau in Kirchensur 5.2 Sonstiges

Anwesend M. Haindl, F. Gantner, F. Oberloher, K. Berger, J. Dürnegger, J. Huber Abwesend J. Sonnenholzner Besprechungsleiter J. Huber schreiber J. Huber Ziel Planung 2012 1 Haushaltsplan 2012 (Gemeinde) Folgende Anschaffungen sind für 2012 zu planen: 8 Überjacken 2 Akkus für 2m Handfunkgeräte Schlauchabsperrung Größe B (140 ) 1 5kg CO2 Löscher mit Halterung (100 ) 2 oder 4 Ölspurschilder mit Fuß und Stangen (Stand Schilder für Absperrung) 10 Paar Leder-Feuerwehrstiefel. (80 ) 5 Feuerwehrhelme Alu mit Futter und Leder. (keine Visiere) 1 Werkzeugwagen mit Inhalt (600 ) (z.b. Brüder-Mannesmann) 6 Hosen auf Abruf mit Sippi-Gelber Bestreifung (z.t. Ersatz) 250 Bürobedarf, Namensschilder, ME-Reperatur, Sanitär 8x G26 Untersuchungen 2 LED Lutscher (Ersatzbeschaffung) rot-rot 1 Schaummittelbehälter (Ersatzbeschaffung) Folgende Lehrgänge sind für 2012 zu berücksichtigen: 4 Atemschutz-Lehrgangsplätze im Herbst 1.1 Antrag für Haushalt erstellen J. Huber 06.12.2011

2 Organisatorisches 2. Schlüssel FF Amerang FB Fahrerausbildung: Josef Dürnegger, Markus Haindl, Johann Sonnenholzner Wie siehst aus bei Ausbildungsfahrten? Verantwortung? Eine abgeschlossene Maschinistenausbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm. (Beschluss dieser Besprechung) Bedarf besteht derzeit für Klaus Berger und Stephan Helscher. Nachwuchswerbung: - Tag der offenen Tür für neue aktive Mitglieder. - Anzeige in Anzeiger. - Aktionen beim Gartenfest. - direktes Ansprechen Aktionsnachmittag: für 12 16 jährige, Anschreiben und Anzeige im Gemeindeblatt, Vorstellung der Jugendgruppe und Feuerwehr. An einem Samstag im August im Rahmen des Ferienprogramms 2.1 Schlüsselentnahmeliste für Tresorschlüssel J. Huber 01.01.2012 2.2 Hansi fragen wegen Fahrerausbildung J. Huber 01.01.2012 2.3 Termin wegen Aktionsnachmittag K. Berger, J. Huber 31.01.2012

3 Übungplan und Termine 2012 Übungsplan wie gehabt Sonstige Termine: Jahreshauptversammlung Ende März: 4. Mai Maiandacht Gartenfest mit Kesselfleisch Christbaumversteigerung 15.12. 1.12. Jahresabschluss 3.1 Einladung Weihnachtsfeier, Übungsplan, J. Huber 01.12.2011 3.2 Termin für JHV mit Wirt J. Huber 01.12.2011 4 2. Fahrzeug Prinzipiell sind die Anwesenden für die Beschaffung eines 2. Fahrzeuges. Da die Finanzierung durch den Verein derzeit nicht sichergestellt werden kann, wurde das Thema zur weiteren Diskussion und Planung vorerst auf Ende 2012 zurück gestellt. Eine Beschaffung findet also frühestens 2013 statt. 4.1 Jugend: Vorschlag: Das Höchstalter von 18 auf 22 Jahre erhöhen. Das Alter für den Einstieg in die dritte Gruppe bleibt bei 16 Jahre. Vorschlag einstimmig angenommen.

Leistungsprüfungen werden 2012 wieder durchgeführt. Markus H. hat beantragt, dass sich der Verein eine Software zur (Vereins-)Mitgliederverwaltung anschafft. Die Vereinssoftware würde für bis zu 250 Mitglieder jährlich 60 kosten. Da der Umfang im Vorstandsbudget liegt und Vorstand und Kassier anwesend waren, wurde beschlossen die Software ab 01.01.2012 zu nutzen. Für das weitere Vorgehen der Mitgliederwerbung und -umstellung (vom alten System) werden die bisherigen Beitragszahler angeschrieben, die, von denen keine Antwort kommt, werden persönlich angesprochen. Außerdem soll versucht werden durch verschiedene Aktionen auch neue fördernde Mitglieder zu werben. Auch wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen, um Spenden von (ansässigen) Firmen zu bitten. Spendenaufruf 1x jährlich über Anzeige bzw. Mitgliederwerbung Termin: 04.01.2012 bei Haindls: Flo, Franz, Sepp, Markus 5.1 Änderungen Beitrittserklärung Jugend J. Huber 28.11.2011 5.2 Quirin wegen Unterstützung Fachbereich Atemschutz fragen M. Haindl 01.01.2012 5.3 Termin wg. Anschreiben KW1/2012 J. Huber 01.01.2012