Fehlende Teilnahme durch Überschneidung Betriebsausflug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fehlende Teilnahme durch Überschneidung Betriebsausflug"

Transkript

1 Crew-Besprechung RTH Protokoll DATUM: ORT: VON/BIS: TEILNEHMER: PROTOKOLL: BG Unfallklinik 16:30-18:30 Uhr Büttner, Klauer, Loch, Mahsur, Schellein Schellein TOP 1 Fehlende Teilnahme durch Überschneidung Betriebsausflug Die Anwesenden bitten die fehlenden Kollegen eindringlich um mehr Sorgfalt im Terminmanagement und bei der Prioritätenfestlegung. Die Termine der Besprechungen werden immer so frühzeitig bekannt gegeben, dass es nicht zu Überschneidungen mit anderen Terminen kommen sollte. Nebenbei ist die Ausrichtung einer solchen scheinbar banalen Besprechung auch immer mit einer Vorarbeit aus der Freizeit durch die organisierenden Kollegen verbunden. Nur durch das Teilnehmen aller sind die Weitergabe wichtiger Informationen und ein gleichmäßiger Wissensstand sichergestellt! Terminmanagement ALLE ab sofort TOP 2 Stellvertretender ärztlicher Leiter des LRZ Bernd Wohlrath ist ab sofort der stellvertretende ärztliche Leiter des LRZ. Die Anwesenden begrüßen die Personalwahl und freuen sich auf die kommende Zusammenarbeit. Neben Uwe Schweigkofler soll damit natürlich auch Bernd Wohlrath zukünftig zu den Crew-Besprechungen eingeladen werden. Gleichzeitig wird Bernd Wohlrath in den Verteiler 37.RTH aufgenommen. Aufnahme von Bernd Wohlrath in den Mailverteiler 37.RTH Büttner sofort TOP 3 Einberufung HEMS-TC-Einweisung der neuen Kollegen Lothar Klauer und Michael Wolf sind jetzt offiziell für den HEMS-TC-Einweisungslehrgang im November einberufen. Daran anschließend findet der CRM-Lehrgang für die beiden Kollegen statt. Die neuen Kollegen sollen zeitnah in den Mailverteiler 37.RTH und in die DSM-Gruppe RTH aufgenommen werden. Aufnahme der neuen Kollegen in den Mailverteiler 37.RTH und in die DSM-Gruppe RTH Büttner sofort Seite 1 von 5

2 TOP 4 Erfassung Ausbildungsstand HEMS-TC Marcell Büttner erläutert den Sachstand der Erfassung der Ausbildungsstände der Kollegen. Mit Abschluss des Dangerous Goods Lehrganges des Kollegen Storm haben alle Kollegen alle notwendigen Lehrgänge und Wiederholungen abgeschlossen. Die noch offenen Wiederholungsschulungen des Kollegen Weingärtner werden aufgrund seines Ausscheidens nicht mehr nachgeholt. TOP 5 Persönliche Schutzbrillen Marcell Büttner informiert, dass die besprochenen persönlichen Schutzbrillen seit längerem bestellt sind. Die aktuelle Verzögerung liegt an der Rettungsdienst-Trägerschaft. TOP 6 Ausscheiden des Kollegen Michael Weingärtner Michael Weingärtner scheidet - wie bekannt - zum aus dem RTH-Dienst aus eigenem Wunsch aus. Planerisch sollen seine Dienste im Dezember bereits in weiten Teilen durch die neuen Kollegen besetzt werden. Verteilung der RTH-Dienste Weingärtner im Dezember 2015 Büttner nach Bedarf TOP 7 Termin Weihnachtsessen 2015 Michael Weingärtner befindet sich zum Zeitpunkt der Besprechung in einem längeren Einsatz. Der Termin für das Weihnachtsessen wird daher per Mail bekannt gegeben. Termin Weihnachtsessen per Mail bekannt geben Weingärtner zeitnah TOP 8 Ersatzbeschaffung Digitalkamera wg Defekt Die defekte Digitalkamera wird zeitnah durch ein neues Model ersetzt. Der Vorab-Vorschlag von Michael Weingärtner - Canon Ixus wird einstimmig angenommen. Dennis Schellein wird die Ersatzbeschaffung zeitnah in die Wege leiten. Seite 2 von 5

3 Beschaffung neue Digitalkamera Schellein zeitnah TOP 9 Anregungen für ZSH-Jahrestagung im November Hansi Loch wird bei der ZSH-Jahrestagung im November das LRZ vertreten. Seitens des LRZ bestehen aktuell keine besonderen Aufgaben, Anfragen oder Problematiken, die auf der Jahrestagung angesprochen werden sollten. TOP 10 Annual-Training 2016 Das Annual-Training 2016 wird gemeinsam mit dem LRZ 7 in Fuldatal/Kassel durchgeführt. Termin dafür ist der Es ist eine Übernachtung aller Teilnehmer eingeplant und bereits organisiert. Geplanter Ablauf: Anreise der Teilnehmer am Freitag bis 09:00 Uhr in Fuldatal Vormittags - je nach Zeitbedarf - Abhandlung theoretischer Teil Nachmittags - je nach Zeitbedarf - praktischer Teil Technik/Wartung Werft BPOL Abends Anreise der Teilnehmer des Bad-Wolf-Dirt-Run 2015 aus beiden LRZ Gemeinsame Besichtigung Bunkeranlage Kassel Brauereibesichtigung Kassel Gemeinsamer Abend im Brauereilokal mit anschließender Übernachtung in Fuldatal Samstag weaning der Teilnehmer und vornehmlich liegender Rücktransport nach Frankfurt. Die Kollegen des LRZ Kassel haben sich bei der Organisation des Annual-Training mit dem anschließenden Abendprogramm im Rahmen der Einlösung aus dem Gewinn des Bad-Wolf-Dirt-Run 2015 durch das LRZ 2 viel Mühe gegeben. Wir sind aufgefordert unsere Wertschätzung dieser freiwilligen Leistung durch die Anwesenheit Aller nachzukommen. Die RTH-Besetzung des RTH an den zwei Tagen soll vornehmlich durch die neuen Kollegen Wolf und Klauer erfolgen. TOP 11 Ausscheiden des Kollegen Hassenbach Der Kollege Christian Hassenbach ist aus gesundheitlichen Gründen aus dem RTH-Dienst ausgeschieden. Er wurde von Marcell Büttner gebeten seine privaten und dienstlichen Unterlagen im LRZ abzuholen und seinen Spind zu räumen. Sollte dies nicht bis zur Dienstübernahme der neuen Kollegen erfolgt sein, sollen die persönlichen Habseligkeiten - unter Wahrung besonderer Umsicht - ausgeräumt und an ihn überstellt werden. Umsichtige Räumung Dennis Schellein bis Ende November Seite 3 von 5

4 TOP 12 Helm Kollege Lothar Klauer Der neue Kollege Lothar Klauer übernimmt den neuwertigen Helm von Christian Hassenbach. TOP 13 Einweisung/Information neue Funktionen Medumat Transport TOP 14 Einweisung/Information neue Funktionen Medumat Transport TOP 15 Einweisung/Information neue Funktionen Corpuls C³ TOP 16 Einweisung/Information arterielle Druckmessung Seite 4 von 5

5 TOP 17 Einweisung künftige Ausgabe Dienstkleidung RTH TOP 18 Diensttelefon TOP 19 Frühstückskasse TOP 20 Verwendung alte Stations-PC s TOP 21 Morgendliche Einsatzmeldung Seite 5 von 5

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN epias anwender treffen 2018 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN Liebe epias Anwenderinnen und Anwender, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 04. Mai 2017 zum epias Anwendertreffen in das Dorint Pallas

Mehr

Interne Sitzungen zukünftig einmal in den ungeraden Monaten. Öffentl. Sitzungen zukünftig soweit nötigjeweils

Interne Sitzungen zukünftig einmal in den ungeraden Monaten. Öffentl. Sitzungen zukünftig soweit nötigjeweils TOP / Protokoll 1. Interne OBR- sleiter: Michael Barth Protokollführer: Christian Seelig Teilnehmer: M. Barth, M. Braun, G. Jeromin, L. Jeromin, Chr. Seelig, W. Seelig, Th. Rüger Datum: 24.01.2013 Beginn:

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2011 Förderverein der Luftrettungsstation Der amtierende Vorstand: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Kassenwart: Schriftführerin Beisitzer: Dr. U. Schweigkofler M.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v.

Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v. Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2013 Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v. Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 in Frankfurt am Main e.v. Der

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

H , Uhr

H , Uhr Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates (FSR) der Fakulta t 4 mit den folgenden Fachschaften (FS): FS Chemie, Biologie und NaWiTec, FS Mathematik und Informatik, FS Physik H.12.19 07.03.2017, 18.11 Uhr

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

T A B. Die Einsatzstelle erstellt eine Tätigkeitsbeschreibung und stimmt diese mit dem Träger ab.

T A B. Die Einsatzstelle erstellt eine Tätigkeitsbeschreibung und stimmt diese mit dem Träger ab. Einsatzstelle: Anzahl der Freiwilligen: Ansprechperson in der Einsatzstelle : Telefon: Mitarbeiter/in des FWD-Trägers: Datum der Prüfung: Ergebnis: Nachprüfung der Einsatzstelle notwendig Prüfung erfolgreich

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung Präambel Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben und zur Erinnerung daran, dass mein Mann Helmut

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Bericht vom ersten Stammtisch der Marktleute 21. März 2017 Ort: Datum: Anwesende: Verteiler: München, Viktualienmarkt, Infostandl 21.03.2017, 19 Uhr Hr. Schwarz, Hr. Schilling,

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr

Oktober Liebe Skifreunde,

Oktober Liebe Skifreunde, Oktober 2017 Liebe Skifreunde, Schneesportler des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes und Trainer C, Breitensport, Fitness und Gesundheit, Natursport Winter Dies ist nach langer Zeit wieder der

Mehr

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten 1) HIT Vorstellung und Fragen zu den Studiengängen in SBE werden beantwortet Zusammenarbeit mit den Dozenten des FB? FSR sorgt für belegte Brote Weder Vortrag noch Führung sind angedacht Standort wurde

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012 Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. 20, 07749 Jena) 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft Der Vereinsvorsitzende, Herr

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig: Sitzungsprotokoll Datum: 02.02.2016 Beginn: 18:30 Ende: 21:10 Beschlussfähig: Ja Letzte Sitzung: 19.01.2016 Nächste Sitzung: 16.02.2016 18:00 Protokollant: Marcel Fries Sitzungsleiter: Alexander Steltenkamp

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Präambel Die Geschäftsführung der FriedWald GmbH hat am 18. März 2013 die nachfolgenden Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat beschlossen. Sie dient als Grundlage

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 18.03.2015 Dauer: 14:00 16:00 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: Siehe Protokoll Protokoll: Siehe Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 18.03.15 Gast: Siehe Protokoll

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung

Geschäftsordnung der Schulleitung 1. Präambel Diese organinterne Geschäftsordnung gilt für die Schulleitung der Rudolf Steiner Schule Hagen. Zweck der Geschäftsordnung ist die Regelung der Zusammenarbeit des Vorstandes und der vom Kollegium

Mehr

Mitglieder in anderer geeigneter Weise an der Entscheidung beteiligt werden.

Mitglieder in anderer geeigneter Weise an der Entscheidung beteiligt werden. Geschäftsordnung Mitgliederversammlung Vorschlag des Aktivenkreises vom 15.12.2015 Die Mitgliederversammlung berät und beschließt über die Grundzüge der Aktivitäten und die Ausrichtung des Vereins. Die

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Leitfaden Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Perspektivengespräche sind Gespräche zwischen Personalverantwortlichen und älteren Beschäftigten, um die beruflichen Perspektiven von Mitarbeitern

Mehr

-Protokoll- 4. Treffen des Organisationsteams im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern, am , in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr

-Protokoll- 4. Treffen des Organisationsteams im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern, am , in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr -Protokoll- 4. Treffen des Organisationsteams im Justizministerium, am 27.03.2014, in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: Herr Jesse, Herr Dr. Schäfer, Frau Ellenrieder, Frau Klee,

Mehr

Protokoll. Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung

Protokoll. Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung , Österreichische Arbeitsgemeinschaft für neurochirurgische Krankenpflege Protokoll Veranstaltung: ÖANCK Generalversammlung Datum: 4.10. 2012 Zeit: 18:00 20:00 Ort: Seifenfabrik Graz Angergasse 41-43 A-

Mehr

ADAC MX Masters - neue 125 ccm 2Takt Klasse ab

ADAC MX Masters - neue 125 ccm 2Takt Klasse ab ADAC MX Masters - neue 125 ccm 2Takt Klasse ab 2018 18.08.2017 Historie Die ADAC MX Masters, welche in 2005 installiert wurde, gründet sehr stark auf die Fahrerzuführung aus dem ADAC MX Junior Cup. Der

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt:

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt: AG Wohnen (OHA) 2. Treffen am 01.03.2018 Anwesende s. Anhang Ergebnisse 1. Begrüßung und Einführung Frau Mahr begrüßt die Teilnehmenden und freut sich, dass heute wieder ca. 20 Personen gekommen sind.

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld in der Fassung vom 9.4.2015 1.Name und Sitz Vorstand der Lebenshilfe Knittelfeld Dr.-Hans-Klöpfer-Straße 38, 8720 Knittelfeld 2. Ziele und Aufgaben Ziel

Mehr

Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienste

Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienste Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienste Im Rahmen der Katholischen Trägergruppe wurden Qualitätsstandards für uns als Träger und für Sie als Einsatzstelle erarbeitet. Die

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

Satzung des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Satzung. des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Seite 1

Satzung des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Satzung. des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Seite 1 Satzung des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Seite 1 Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Icker Landstraße 16 49565 Bramsche mail@waldorfschule-evinghausen.de www.waldorfschule-evinghausen.de

Mehr

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen

Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid. Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen Jahresfachtagung 2010 Einsatzbericht Bombenalarm in Burtscheid Sicht des Brandschutzbeauftragten für die Rheumaklinik Aachen 1/10 Jahresfachtagung 2010 Rheumaklinik Aachen & Reha-Klinik Schwertbad Fundort

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Sitzungsprotokoll. Datum: Beschlussfähig: Letzte Sitzung: Nächste Sitzung: :00 Uhr. Stand: 19.

Sitzungsprotokoll. Datum: Beschlussfähig: Letzte Sitzung: Nächste Sitzung: :00 Uhr. Stand: 19. Sitzungsprotokoll Datum: 29.10.2013 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Beschlussfähig: Ja Letzte Sitzung: 17.10.2013 Nächste Sitzung: 13.11.2013 Protokollant: 16:00 Uhr Björn Brachthäuser Sitzungsleiter:

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Bericht vom vierten Stammtisch der Marktleute 27. Juni 2017 Ort: Datum: München, Viktualienmarkt, Infostandl 27.06.2017, 19 Uhr Vierter Händlerstammtisch im Infostandl Am

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 05.03.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am 05. Mrz 2008, Stadtcaritas Greifswald -

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Taekwondo Union Thüringen e.v.

Taekwondo Union Thüringen e.v. Taekwondo Union Thüringen e.v. Version VI Stand Februar 2016 Regelwerk der Taekwondo Union Thüringen e.v. Stand: Februar 2016 Seite 1 von 9 Seiten INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 1 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. Mai 2015 Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Vorstellungsrunde Top 2: Vorgehen zur Umsetzung

Mehr

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Victorinox Cup 2008 31. Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. in der Fassung vom

Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. in der Fassung vom Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. 1 Die Kreisgemeinschaft Johannisburg ist der. Zusammenschluß aller im Kreis Johannisburg geborenen und wohnhaft gewesenen

Mehr

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Postfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Zeynep Duran Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann, Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Telefon: 06074-483145 Fax: 06074-6964058 Email: c.hahn@sakubi.com Internet: www.sakubi.com SAKuBi ggmbh Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Firma Mustermann Musterstraße

Mehr

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. SATZUNG DES VEREINS ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Erwachte

Mehr

Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch

Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch 1/5 Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch 1. Ziele des Mitarbeitergesprächs 1 Das Mitarbeitergespräch soll ein offener Austausch zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter sein. Es bietet Gelegenheit, Arbeitsaufgaben

Mehr

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Hiermit stelle ich mich bei der kommenden Mitgliederversammlung als Beirat von DIVERSITAS Deutschland e. V. zur Wahl. Ich bin mit der

Mehr

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Samstag 15.07.2017 Ham Radio Friedrichshafen, Raum Paris, 09:30 Uhr Top 1 Der Präsident DJ9ZB, Franz eröffnet um 09:35 die Sitzung. Es können 55 Mitglieder und

Mehr

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Buchmesse 2017 Informationen zur Anreise für Busunternehmen Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Informationen zur Anreise mit dem Reisebus Um die Anreise zur und die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t STADT BAD WINDSHEIM N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung des Werkausschusses des Stadtrates am Dienstag, den 07. November 2017 um 16.30 Uhr im Konferenzraum der Stadtwerke Bad Windsheim. Zur

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Anwesende Fachschaftsräte

Anwesende Fachschaftsräte Sitzungsprotokoll Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Fachschaft Jura Münster 5. Jura-Party 6. Schlüssel E1/7. Sachanschaffungen

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr