Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

Ausgabe 235 April 2016

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe 231 Dezember 2015

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch.

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Ausgabe 224 Mai 2015

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 241 Oktober 2016

Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Ausgabe 148 November 2008

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Ausgabe 151 Februar 2009

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Ausgabe 238 Juli 2016

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Ausgabe 184 November 2011

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Sternsingeraktion 2018

Ausgabe 222 März 2015

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Haus für Kinder St. Stephanus

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Ausgabe Jahrgang Oktober Liebe Eisenburger/innen,

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

Ausgabe 243 Dezember 2016

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Ausgabe 200 März 2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Ausgabe 199 Februar 2013

Ausgabe 169/170 August September 2010

Gabriel für Kinder und Eltern

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Ausgabe 171 Oktober 2010

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Ausgabe Jahrgang April 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Aktive 2013

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Nr. 6/2019

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

St. Paulus - Gemeindebrief

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Advent und Weihnachten

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Ausgabe 220 Januar 2015

Ausgabe 156 Juli 2009

Februar 2019 Nr. 2/2019

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Ausgabe 256 23. Jahrgang Februar 2018 Liebe Eisenburger/innen, schon hat der 2. Monat des Jahres 2018 begonnen und der Höhepunkt für viele wird die Faschingszeit sein. In Eisenburg sind zwar keine Faschingsveranstaltungen (außer bei den Senioren), aber auch einiges ist hier machbar. Für den Bürgerausschuss beginnt die intensive Vorbereitung für das Bürgergespräch mit OB Manfred Schilder im März. Siehe eigener Bericht. Nützen Sie die Gelegenheit und melden Sie uns Ihre Anliegen. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Februar 2018

Im Februar 2018 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 08.01./ Anmeldung Kindergarten Kindertagesstätte 09.02. 31.01. 14.00 Uhr Kaffee-Kränzle im Kath. Kirche Schützenheim 03.02. 17.00 Uhr Vorabendmesse (Josef Kath. Kirche Zedelmayer) 07.02. 17.00 Uhr euch. Anbetung Kath. Kirche 18.00 Uhr Heilige Messe 14.02. 17.00 Uhr Heilige Messe (Aschermittwoch) Kath. Kirche 15.02. 19.00 Uhr Was Oma noch kochte Rad- und Sportverein 16.02. 17.00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche 17.02. 19.00 Uhr Funkenfeuer Feuerwehr 18.02. 18.00 Uhr Heilige Messe (für alle Kath. Kirche Lebenden u. Verst.) 21.02. 8.00 Uhr Heilige Messe (Verst. der Kath. Kirche Fam. Föhr u. Bachmann) 23.02. 17.00 Uhr Kreuzweg Kath. Kirche 24.02. 17.00 Uhr Vorabendmesse Kath. Kirche 28.02. 17:30 Uhr Fastenandacht 18:00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 Februar 2018

Informationen vom Bürgerausschuss Bürgergespräch mit OB Manfred Schilder Der Bürgerausschuss Eisenburg ladet zum 13. März um 20.00 Uhr alle Eisenburgerinnen und Eisenburger in das Rad- und Sportvereinheim zum diesjährigen Gespräch mit unserem OB Manfred Schilder ein. Gegenüber den früheren Bürgerversammlungen werden einige Änderungen anstehen. So wird es keinen Informationsbericht zum Anfang des Bürgergespräches durch unseren Oberbürgermeister geben, sondern der Bürgerausschuss wird direkt nach der Begrüßung der Anwesenden die Wünsche und Schwachstellen vortragen. Da diese dem Oberbürgermeister bereits Anfang März schriftlich eingereicht werden, können die Punkte bereits im Vorfeld bei der Stadt bearbeitet werden und dann direkt im Bürgergespräch beantwortet werden. So erfolgt eine schnelle Information für uns in Eisenburg. Nach diesen Punkten steht dann noch genügend Zeit für Ihre Fragen an Herrn Oberbürgermeister Schilder zur Verfügung. Sollten Sie noch Punkte für die erste Runde des Bürgergespräches haben, die unser OB direkt über die Anfrage des Bürgerausschusses beantworten soll, melden Sie uns diese Punkte unter 08331/81158 oder raimundrau@web,de (siehe Vorteile der schnellen Beantwortung oben!) Eisenburger Blättle 3 Februar 2018

Von Seiten des Bürgerausschusses wurden schon Punkte in Zusammenarbeit mit den betroffenen Eisenburgerinnen und Eisenburger erstellt ebenso auch allgemeine Angelegenheiten für Eisenburg, E konnten auch bereits einige Themen realisiert oder vorbereitet werden. So wurde u. A. der Fußgängerweg an der oberen Amendingerstr. etwas mehr gesichert. Auch wenn es nur ein Lattenzaun ist, so ist doch hierdurch die Gefahr evtl. Verletzungen durch den Stacheldrahtzaun reduziert worden. Zugesagt wurde von der Stadtverwaltung bereits die Ausbesserung des Gehweges von der Bergstraße bis zur Kapelle und ein befestigter Überweg vom Kirchenparkplatz zum Kindergarten. Zum sechzigsten Geburtstag überreichte der Bürgerausschuss unserem OB als kleines Geschenk den Eisenburger Wein. Bürgerausschuss Eisenburg Eisenburger Blättle 4 Februar 2018

Kameradschaft Eisenburg Seniorentreff in Eisenburg Wir laden herzlichst zum nächsten Seniorentreffen am Donnerstag, 08.02.2018 ab 14:30 Uhr in das Schützenheim Eichenlaub ein. THEMA: Fasching mit Alleinunterhalter Herbert Eisenburger Blättle 5 Februar 2018

Jugendfeuerwehr Eisenburg Funkenfeuer der Jugendfeuerwehr Eisenburg 2018 Die Jugendfeuerwehr Eisenburg führt am das Funkenfeuer in Eisenburg durch. Samstag, den 17.02.2018 um 19:00 Uhr Dazu sind alle Eisenburger Bürger recht herzlich eingeladen. Der Funkenplatz liegt zwischen dem Schlossbauernweg und dem Wald. Um 18:45 Uhr findet ein Fackelzug vom Feuerwehrhaus zum Funkenplatz statt, zu dem wir alle Kinder und Jugendlichen herzlich einladen. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Fackeln können im Feuerwehrhaus erworben werden. (Bei schlechter Witterung findet der Funken eine Woche später am 24.02.2018 statt) Natürlich wird auch wieder für das Leibliche Wohl gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Eisenburg "Anmerkung: Aufgrund einiger Vorkommnisse in den vergangenen Jahren wird das eigenständige, unerlaubte Abladen von Materialien am Funkenplatz rechtlich geahndet." Eisenburger Blättle 6 Februar 2018

Stellenausschreibung Wir stellen zum früherstmöglichen Termin ein: Feuerwehrfrauen / Feuerwehrmänner Feuerwehrfrau- Anwärterinnen/ Feuerwehrmann- Anwärter Unser Firmenprofil: Unsere Freiwillige Feuerwehr stellt sich als traditionsbewusstes aber auch modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich der öffentlichen Sicherheit dar. Zu unseren Aufgaben gehören insbesondere der Brandschutz und technische Hilfeleistungen getreu unserem Motto: Retten Löschen Bergen Schützen. Um unser breites Aufgabenspektrum zu bewältigen, suchen wir, sofort oder auch später: Tischler, Schornsteinfeger, Frisöre, Kaufleute, Handwerker, Beamte, Juristen, Chemiker, Dipl.- Ingenieure, Steuerberater, Computerfreaks, Bäcker, Schmiede, Maurer, Schreiner, Landwirte, Hausfrauen und jeden anderen Beruf. WIR BIETEN Interessante, anspruchsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit Eine Menge Arbeit Ein gutes Gefühl zu helfen Kameradschaft Mäßige Arbeitsbedingungen, aber auch viel Spaß Eisenburger Blättle 7 Februar 2018

Eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung Teilweise ungünstige Arbeitszeiten Von Zeit zu Zeit mal ein Dankeschön WIR ERWARTEN 24 Stunden Einsatzbereitschaft Kameradschaftlicher und freundlicher Umgang mit Kolleginnen und Kollegen Teilnahme an Übungen Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen IHR PROFIL Sie sind mindestens 12 Jahre alt Sie wohnen innerhalb des Stadtteils Eisenburg Sie möchten sich kameradschaftlich in eine Feuerwehr einbringen Sie verfügen über überdurchschnittliches Engagement, Teamgeist und die Bereitschaft, Ihre Aufgaben rund um die Uhr und auch an Feiertagen wahrzunehmen Besondere Vorkenntnisse: Keine VERGÜTUNG UND ARBEITSZEIT Sie sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr EHRENAMTLICH als Feuerwehrmann/- frau tätig. Sollten sie Interesse haben, bei uns mitzumachen, melden sie sich bei unserem Kommandant oder Vorstand. Tel.: 08331/ 929168 od. 01608058068 Eisenburger Blättle 8 Februar 2018

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Herzliche Einladung zum Volksliedersingen am Dienstag, den 06.02.2018 um 14:30 Uhr Mit Christoph Kastl im Vereinsheim des Rad und Sportvereins Eisenburg. Texthefte sind vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Monatsessen: Was Oma noch kochte Am Donnerstag, 15.02.2018 um 19:00 Uhr gibt es ein "Abgeschmelzte Maultauschen mit Kartoffelsalat und "Mayas" Bratensoße" von unserer Köchin Maya Dauner Anmeldungen an die unten stehenden Adressen: Maya Dauner Tel.: 08331-496359 Doris Bachmeier Tel.: 08331 81354 Der Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) freut sich, Sie wieder begrüßen zu dürfen! Mit sportlichem Gruß die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 9 Februar 2018

Eisenburger Blättle 10 Februar 2018

Kindertagesstätte Eisenburg Liebe Kindergarten- und Horteltern, Das neue Jahr hat begonnen! wir hoffen, dass Sie alle einen guten Start in das neue Jahr gehabt haben und freuen uns, mit Ihren Kindern in ein weiteres Jahr gehen zu dürfen! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei dem Team von Geschichten im Advent. Im Rahmen dieser Kindergottesdienste wurde das gesammelte Geld für unsere Kita gespendet! Vielen Dank an alle Spender und mithelfenden Eltern! Der Kindergarten kaufte für diese Spende Ostheimer Krippenfiguren! Diese wurden auch gleich in den Gruppen für Weihnachten eingesetzt. Die Kinder hatten viel Freude an den Krippenfiguren, ebenso die Erwachsenen. Dorfweihnacht 2017 Der Elternbeirat und wir beteiligten uns auch dieses Jahr wieder an der Dorfweihnacht. Es wurde von unseren Kindern wieder gesungen und getanzt. Ganz herzlich bedanken wir uns beim Elternbeirat und bei den Eltern für den großen Einsatz von Plätzchen backen, Liköre herstellen, und Stollen backen. Auch bei den Eisenburger Blättle 11 Februar 2018

fleißigen Waffelbäckern möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken für Ihren Einsatz. Fasching Bei uns geht es jetzt auch schon weiter in Richtung Fasching. Momentan finden in allen Gruppen Kinderkonferenzen statt, wie denn unser Thema für den Fasching dieses Jahr heißen soll. Wir sind schon sehr gespannt darauf, für was sich die Kinder entscheiden werden. Ein Dauerwerber ist ausgeschieden! Hier könnte ihre Werbung stehen. Beim Eisenburger Blättle ist eine ¼ Seite als Dauerwerbung frei geworden, Interessenten können sich gerne beim Eisenburger Blättle bewerben. 08331/81158 Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Die Märzausgabe 2018 soll Ende Februar wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per Email raimundrau(at)web.de bis spätestens zum 15.02.2018, bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158 Eisenburger Blättle (gilt auch als Impressum: visdp) Eisenburger Blättle 12 Februar 2018

Eisenburger Blättle 13 Februar 2018

Sternsinger Aktion 2018 in Eisenburg Segen bringen - Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit So lautete das Motto der diesjährigen bundesweiten Sternsingeraktion 2018. Von 2. bis 6. Januar waren 18 Sternsinger als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Eisenburg unterwegs, brachten den Segen "Christus segne dieses Haus!" und sammelten für Kinder in Not. Sechs Gruppen waren heuer im Dorf unterwegs - teilweise bei sehr schlechtem Wetter mit Regen und Orkanböen. Dass sie trotzdem nicht aufgegeben haben und mit Engagement und guter Laune bei der Sache waren, da kann ich nur sagen: Alle Achtung, eine tolle Leistung! Und die Sternsingergruppen haben in Eisenburg auch ein Super-Ergebnis gesammelt, den Betrag von 2051,10 Euro. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und "Vergelt's Gott" für die Großzügigkeit von vielen, vielen Spendern. Ebenso den Eltern, Begleitern, Köchen/Köchinnen und allen, die sonst noch mitgeholfen haben. Seit Beginn der Aktion "Dreikönigssingen" im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt über eine Milliarde Euro für Kinder in Not gesammelt! "Kein Mensch kann mit seiner Stimme allein so laut wie der Chor aller Sternsinger sein." Dieses Wort von Lars Ruppel ist das Motto für ein Video, das man hier als mp4-datei herunterladen kann: "Danke an alle Sternsinger - Helden" https://sternsingercdn.s3.amazonaws.com/videos/sternsinger_held.mp4 Ingrid Ruprecht Eisenburger Blättle 14 Februar 2018

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 15 Februar 2018

Eisenburger Blättle 16 Februar 2018