Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. März / April Katho.

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Unsere Gottesdienste März 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Leseprobe. In Gottes Hand geborgen Der christliche Geburtstagskalender. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Karwoche und Ostern 2018

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienstordnung 20. Februar bis 12. April 2019 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Silbertal, Schruns, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018

Menschengemacht ist das Dunkel,

Nr. 3/2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Januar 2019 Nr. 1/2019

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nachrichten aus St. Agnes

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

März 2019 Nr. 3/2019

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Wir feiern Gottesdienst!

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Pfarrbrief. Aschermittwoch 10. Februar 2016 bis Weißer Sonntag 03. April Römisch-Katholische Pfarrei Sankt Benno

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

Leseprobe. In Gottes Hand geborgen Der christliche Geburtstagskalender. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarreiengemeinschaft

Februar 2019 Nr. 2/2019

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Kirchliche Nachrichten

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarreiengemeinschaft

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft

vom 19. August 03. September 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Transkript:

Katho lisch e Kir che Bis sen dor März / April 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius 1

Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste in unserer VG Samstag 17.00 Uhr Ottendorf-Okrilla 23.3. + 6.4. Familiengottesdienst 17.00 Uhr Pulsnitz 17.30 Uhr Kamenz Sonntag 08.30 Uhr Oßling (08.00 Uhr Rosenkranz) 10.00 Uhr Bischofswerda 10.00 Uhr Kamenz 10.3. + 14.4.: Familiengottesdienst 24.3. + 28.4.: Kinderkirche 10.00 Uhr Königsbrück 3.3. + 7.4.: Familiengottesdienst 10.00 Uhr Radeberg * 10.3. Kindergottesdienst Montag 09.15 Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Dienstag 09.00 Uhr Königsbrück 09.00 Uhr Radeberg * 15.00 Uhr Kamenz Seniorenheim St. Monika Mittwoch 08.00 Uhr Kamenz 09.00 Uhr Bischofswerda (08.30 Uhr Rosenkranz) 14.00 Uhr Kamenz Malteser-Krankenhaus 13. + 27. März 10. + 24. April Donnerstag 08.30 Uhr Pulsnitz 09.00 Uhr Ottendorf-Okrilla 09.15 Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Freitag 08.00 Uhr Kamenz 18.00 Uhr Radeberg * (Fastenzeit: Kreuzweg keine Messe) Beichtgelegenheit Radeberg: sonntags 09.30 Uhr Ottendorf-Okrilla: samstags 16.30 Uhr Kamenz: samstags 18.30 Uhr Bischofswerda: samstags 15.00 Uhr und eine halbe Stunde vor jeder Messe in Bischofswerda und Pulsnitz Gottesdienste in den Seniorenwohnheimen der Pfarrei Bischofswerda: 1. März + 5. April um 09.30 Uhr Pulsnitz, Wettinplatz 2 8. März + 12. April um 09.30 Uhr Bischofswerda, Belmsdorfer Berg 22. März + 26. April um 10.45 Uhr Bischofswerda, Zur Heimat * Gottesdienste während der Bauzeit der Kirche im Gemeinderaum 2

Termine und besondere Gottesdienste Fr, 1.3. Großröhrsdorf 18:00 Frauenweltgebetstag im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Gemeinde Pulsnitz 18:30 Frauenweltgebetstag in Kirchenlehn Ohorn Bischofswerda 19:00 Frauenweltgebetstag im Pfarrsaal der der Ev. Gemeinde Kamenz 19:00 Frauenweltgebetstag im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Pulsnitzer Straße / Ecke Anger Königsbrück 19:00 Frauenweltgebetstag in der katholischen Kirche Bretnig 19:30 Frauenweltgebetstag in der Kirche Bretnig der Ev.-Luth. Gemeinde Rammenau Radeberg 19:30 Frauenweltgebetstag, anschl. Beisammensein mit landestypische Speisen Sa, 2.3. Kamenz 17:00 Rosenkranzgebet So, 3.3. Kamenz 08:00 Kolpingvormittag im Elisabethsaal und anschl. Gottesdienstbesuch Bischofswerda 10:00 Eucharistie anschl. Kirchencafé Die, 5.3. Kamenz 09:00 Wortgottesdienst, anschl. gemeinsamer Vormittag der Senioren Radeberg Seniorenvormittag im Anschluss an die Hl. Messe Kamenz 19:00 Elisabethfrauen Mi, 6.3. Bischofswerda 18:00 Eucharistie zum Aschermittwoch Radeberg 18:00 Eucharistie zum Aschermittwoch, anschl. Pfarrgemeinderat Kamenz 19:00 Eucharistie zum Aschermittwoch Königsbrück 19:00 Eucharistie zum Aschermittwoch Do, 7.3. Kamenz 17:00 Ministrantenstunde Kamenz 19:00 Kreuzwegandacht 3

4 Radeberg 19:00 Skat-Turnier Bischofswerda 19:30 Ökumenekreis (ev. Gemeindehaus) Fr, 8.3. Kamenz 16:15 Erstkommunionkatechese Schwepnitz 18:30 Eucharistie Sa, 9.3. Königsbrück 09:30 Erstkommunionkatechese Bischofswerda 10:00 Erstkommunionvorbereitung So, 10.3. Kamenz 15:00 Ökumenischer Gottesdienst in St. Just zum Auftakt der Bibelwoche Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Kamenz 17:30 Kreuzwegandacht Mo, 11.3. Kamenz 19:30 Bibelabend im Ev. Kirchgemeindehaus: Mit Gewinn Phil 1,1-26 (Pfr. Michael Gärtner, Kamenz) Die, 12.3. Königsbrück 09:00 Eucharistie und Seniorenvormittag Bischofswerda 19:00 Pfarrgemeinderatssitzung Radeberg 11:30 Urnenbeisetzung von Frau Thalheim Kamenz 19:30 Bibelabend im Ev. Kirchgemeindehaus: Mit größter Ehre Phil 1,27-2,11 (P. Johannes) Mi, 13.3. Bischofswerda 18:00 Ökumenische Passionsandacht in der Kreuzkirche Kamenz 19:30 Bibelabend in unserem Pfarrhaus: Mit neuen Werten Phil 3,1-16 (Andy Marek, Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft) Bischofswerda 19:30 Zusammenkunft des Kinderpastoralkreises Do, 14.3. Kamenz 19:30 Bibelabend bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Feigstraße 7/9: Mit Hoffnung und Freude Phil 4,4-9 (Pastor Wilfried Höhne, Adventgemeinde) Fr, 15.3. Kamenz 19:00 Jugendstunde Kamenz 19:30 Bibelabend in der Adventgemeinde: Mit Brief und Siegel Phil 3,17-21 und 4,1-3 (Pfarrerin Karin Großmann, Elstra)

Sa, 16.3. Radeberg 10:00 Erstkommunion-Treff, anschl. Familientreffen So, 17.3. Bischofswerda 10:00 Eucharistie mit Kinderkatechese Radeberg 10:00 Ministranten-Aufnahme, anschl. Feier mit Mittagessen. Herzliche Einladung an alle Ministranten! Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Kamenz 17:30 Kreuzwegandacht Hennersdorf 19:00 Über Gott in die Welt (siehe Artikel) Mi, 20.3. Bischofswerda 18:00 Ökumenische Passionsandacht in St. Benno Do, 21.3. Kamenz 19:00 Kreuzwegandacht Fr, 22.3. Kamenz 16:15 Erstkommunionkatechese Sa, 23.3. Kamenz 14:00 Taufe von Janne Maria Müller So, 24.3. Kamenz 15:00 17:30 Anbetungssonntag: Aussetzung, anschl. eucharistische Anbetung Schlussandacht Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Mo, 25.3. Kamenz 19:00 Hochamt zum Hochfest der Verkündigung des Herrn Mi, 27.3. Bischofswerda 18:00 Ökumenische Passionsandacht in der Kreuzkirche Do, 28.3. Kamenz 19:00 Kreuzwegandacht Fr, 29.3. Radeberg 18:00 Kolping Kreuzweg Schwepnitz 18:30 Eucharistie Kamenz 19:00 Familienkreis I Sa, 30.3. Radeberg 10:00 Erstkommunion-Treff anschl. Familientreffen So, 31.3. Radeberg 10:00 Eucharistie, anschl. Gemeindeeinkehrtag mit Dr. B. Dittrich im Anschluss an den Gottesdienst Oßling 15:00 Kreuzweg (Kreis Junger Familien) zur Waldkapelle Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Mo, 1.4. Radeberg 19:00 Steuerungsgruppe der VG Di, 2.4. Radeberg Seniorenvormittag nach der Messe Kamenz 19:00 Elisabethfrauen 5

6 Mi, 3.4. Kamenz 09:00 Seniorengottesdienst und gemeinsamer Vormittag Mi, 3.4. Bischofswerda 18:00 Ökumenische Passionsandacht in St. Benno Do, 4.4. Kamenz 19:00 Kreuzwegandacht Kamenz 19:00 Lektorentreffen Fr, 5.4. Kamenz 16:15 Erstkommunionkatechese Sa, 6.4. Bischofswerda 10:00 Erstkommunionunterricht Kamenz 17:00 Rosenkranzgebet So, 7.4. Kamenz 08:00 Kolpingvormittag im Elisabethsaal und anschl. Gottesdienstbesuch Bischofswerda 10:00 Eucharistie, anschl. Kirchencafé Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Kamenz 17:30 Kreuzwegandacht Mo, 8.4. Bischofswerda 19:00 Pfarrgemeinderatssitzung Di, 9.4. Königsbrück 09:00 Seniorengottesdienst und gemeinsamer Vormittag Kamenz 19:00 Schriftkreis Mi, 10.4. Bischofswerda 18:00 Ökumenische Passionsandacht in der Kreuzkirche Radeberg 19:00 Elternabend zur Erstkommunion Radeberg 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung Do, 11.4. Kamenz 19:00 Kreuzwegandacht Radeberg 19:00 Frauenkreis Osterbasteleien Fr, 12.4. Radeberg 18:00 Kreuzweg gestaltet von der Jugend Es sind alle herzlich dazu eingeladen! Bischofswerda 19:00 Jugendkreuzweg Sa, 13.4. Radeberg 10:00 Erstkommunion-Treff, anschl. Gestaltung der Erstkommunion-Kerzen So, 14.4. Pulsnitz 17:00 Kreuzwegandacht Kamenz 17:30 Jugendkreuzweg Mo, 15.4. Kamenz 18:00 Beichtgelegenheit Die, 16.4. Kamenz 18:00 Beichtgelegenheit Radeberg 18:00 Bußandacht und Beichtgelegenheit (kein Gottesdienst um 9:00 Uhr!) Mi, 17.4. Bischofswerda 18:00 Ökum. Passionsandacht in St. Benno Kamenz 18:00 Beichtgelegenheit

Die, 23.4. Kamenz 10:00 Hochamt zum Patronatsfest des Seniorenheims St. Georg (Pfarrkirche) Die, 23.4. Radeberg / keine Eucharistie Fr, 26.4. Ottendorf-Okrilla Fr, 26.4. Radeberg 17:00 Treffen an der Postsäule Markt zum Ökumenischen Wandergottesdienst. Abschluss mit frischem Brot aus dem Hüttertalbackofen, bitte Aufstrich mitbringen! Schwepnitz 18:30 Eucharistie Kamenz 19:00 Familienkreis I Sa, 27.4. Königsbrück 14:00 Eucharistie zur Goldhochzeit Klammt So, 28.4. Bischofswerda 10:00 Eucharistie mit Taufe von Josefine Kucharek Königsbrück keine Eucharistie um 10 Uhr (weil am Samstag 14:00) Kamenz Emmausfahrt der Kolpingfamilie Österliches Triduum Gründonnerstag, 18. April Oßling 17:00 Messe vom Letzten Abendmahl Kamenz 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl Radeberg 19:30 Messe vom Letzten Abendmahl, 7

anschl. Agape und Ölbergandacht Königsbrück 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl Bischofswerda 19:00 Messe vom Letzten Abendmahl Karfreitag, 19. April Kamenz 10:00 Kinderkreuzweg Radeberg 10:00 Kinderkreuzweg bitte Blume mitbringen Kamenz 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Königsbrück 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Bischofswerda 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Radeberg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Oßling 17:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Osternacht, 20. April Pulsnitz 20:30 Feier der Osternacht Oßling 21:00 Feier der Osternacht Königsbrück 21:00 Feier der Osternacht Arnsdorf 21:00 Feier der Osternacht Ostersonntag, 21. April Kamenz 05:00 Feier der Osternacht Bischofswerda 05:00 Auferstehungsfeier anschl. gemeinsames Frühstück Kamenz 10:00 Osterhochamt Königsbrück 10:00 Osterhochamt Ottendorf-Okrilla 10:00 Osterhochamt Ostermontag, 22. April Oßling 08:30 Ostermesse Kamenz 10:00 Ostermesse Königsbrück 10:00 Ostermesse mit Taufe von Emil Blanke Bischofswerda 10:00 Ostermesse anschließend Ostereiersuche im Pfarrgarten Radeberg 10:00 Kindermesse mit Taufe 8

Vorschau Mai Mi, 1.5. Ottendorf-Okrilla 10:00 Eucharistiefeier Hl. Josef der Arbeiter, anschl. Patronatsfest Do, 2.5. Radeberg 10:00 Ökumenische Stadtführung Treffen Postsäule Markt. Eintritt frei, Spende erbeten für Ökumene! Ottendorf-Okrilla kein Gottesdienst Sa, 4.5. Radeberg 17:00 Eucharistie So, 5.5. Bischofswerda 10:00 Feier der Erstkommunion So, 5.5. Königsbrück 10:00 Feier der Erstkommunion Pfarrei Radeberg 10:00 Feier der Erstkommunion Ort noch offen Mi, 8.5. Radeberg 15:00 Ökumenische Stadtführung Treffen Postsäule Markt. Eintritt frei, Spende erbeten für Ökumene! So, 12.5. Kamenz 10:00 Feier der Erstkommunion Aus unserer Pfarrei der Zukunft Wir sagen JA zu unserer neuen Pfarrgemeinde Liebe Gemeindeglieder in Bischofswerda, Kamenz und Radeberg, sicher fragen Sie Sich, wie es auf unserem Weg zur Pfarreineugründung nun weitergeht. Nach immer neuen Herausforderungen - Pfarrerwechsel, bischöfliche Entscheidung zum Sitz der Pfarrei und zum Patronat, Leitungswechsel in der Verantwortungs- Gemeinschaft, um nur einige zu nennen - liegt das das Ziel nun deutlich vor uns: Die Neugründung der Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz am 26. Mai 2019. Die Steuerungsgruppe unserer Verantwortungsgemeinschaft, die Pfarrgemeinderäte und das Organisationsteam haben gemeinsam überlegt und diese Idee entwickelt: 9

10 Wenn sich im Leben Zwei das Ja-Wort geben, wird das gewöhnlich mit einer großen Hochzeitsfeier begangen. Wir drei Gemeinden Bischofswerda, Kamenz und Radeberg werden sozusagen verheiratet. Das wollen wir feiern - mit einem Polterabend in Bischofswerda, der Hochzeitsfeier in Kamenz und einer Nachlese in Radeberg. Der Polterabend ist für Sonnabend, den 18. Mai 2019 in Bischofswerda geplant. Wir beginnen mit der Abendmesse um 17:00 Uhr, anschließend wird bei Gegrilltem und mitgebrachten Salaten gefeiert, weiter kennengelernt, gesungen und vielleicht auch getanzt Das eigentliche Gründungsfest ist am Sonntag, dem 26. Mai 2019, in Kamenz mit einem Pontifikalamt mit unserem Bischof Heinrich Timmerevers und anschließendem Gemeindefest als Hochzeitsfeier. Der Festgottesdienst wird in der Pfarrkirche Kamenz stattfinden und auf eine große Leinwand im Festzelt auf der Wiese übertragen. So können Alle zur Hochzeit kommen, wirklich ALLE! Es wird auch Hochzeitsgewänder geben: Drei neue, gleiche Messgewänder, die unsere drei Priester der Orte Bischofswerda, Kamenz und Radeberg im Festgottesdienst tragen. Ein neuer Kelch mit Patene wird eigens für den Gründungsgottesdienst angefertigt und symbolisiert den Neuanfang und die Einheit in unserer großen Pfarrei. Nach diesem Gottesdienst wird gemeinsam gefeiert, Glückwünsche und Grußworte werden ausgetauscht und Hochzeitsgeschenke verteilt. Auf uns wartet ein leckeres Mittagessen, ein kleines Programm für Groß und Klein und das gemeinsame Kaffeetrinken. Mit einer Dankandacht wird der Festtag gegen 16:30 Uhr seinen Abschluss finden. Die Nachlese mit Fotos, Erzählen und Freuen wird später in Radeberg stattfinden, je nach Abschluss der Bautätigkeiten vor Ort, voraussichtlich im September.

Es ist, um mit dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen zu sprechen, Platz für ALLE da! - Alle sind eingeladen, an der Festtafel Platz zu nehmen. Es wächst die Freude auf das gemeinsame Miteinander. Nutzen Sie deshalb auch die Begegnungstermine und besonderen Gottesdienste in Bischofswerda, Kamenz und Radeberg in der kommenden Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Achten Sie auf die Veröffentlichungen im Pfarrbrief, die aktuellen Vermeldungen und die Aushänge in den Pfarrkirchen. Ina Panzer und Regina Preuß Über Gott und die Welt in Hennersdorf Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang steht am Sonntag, 17. März, ab 19 Uhr ein blumiges Thema auf dem Plan: Alle Knospen springen auf biblische Grünpflanzen. Der Abend beginnt wie üblich mit einer kleinen leiblichen Stärkung. Herzliche Einladung! 11

12

Pfarrei St. Benno Bischofswerda Liebe Gemeinden, am Freitag 9.2. gestalteten wir einen Interessanten Themenabend in unserer Jugend über das Thema: Armut in Deutschland und weltweit. Dabei wurden Themen wie Geld, Hartz IV, schulische Bildung, Hungersnot, Plastikmüll, Ausbeutung und Kinderarbeit betrachtet. Uns ist aufgefallen, dass es nicht nur in Dritte- Welt-Ländern, sondern auch in Deutschland massive Probleme gibt. Zum Ende des Abends diskutierten wir über Lösungsansätze und wie die katholische Kirche sich sozial engagiert. Dabei sind wir besonders auf die Sternsinger und Organisationen wie Don Bosco eingegangen. In den nächsten Wochen folgen weitere spannende Themenabende. Unter anderem über eine Reise nach Paraguay, gesellschaftliche Probleme und den Rechtsruck in Ostdeutschland. Außerdem holen wir noch einen Themenabend über unsere Romreise nach, in dem wir den anderen Jugendlichen berichten, wie unsere Zeit mit Pfarrer Frydrych in Rom war. Liebe Grüße, eure KJB Lieber Aaron Maria, liebe Familie Schreier, wir wünschen Dir lieber Aaron Maria zu Deiner Taufe und Ihnen Gottes Segen und alles Gute! Geburtstage 06.03. 90 Bruck, Siegfried Großröhrsdorf 06.03. 92 Schmidt, Anton Großröhrsdorf 07.03. 94 Janoschka, Josef Bischofswerda 16.03. 90 Pfeiffer, Hilda Großröhrsdorf 23.03. 93 Hermes, Hildegard Bischofswerda 27.03. 75 Fischer, Horst Bischofswerda 02.04. 75 Knöspel, Eva-Maria Ohorn 04.04. 94 Stellmach, Margarete Großröhrsdorf 05.04. 91 Scheffer, Rosa Bischofswerda 07.04. 75 Körprich, Franz Demitz-Thumitz 11.04. 96 Stoewer, Arnold Bischofswerda 13

13.04. 70 Riedel, Pia Großharthau-Seeligstadt 15.04. 75 Zbanek, Regina Bischofswerda 18.04. 75 Schöne, Margit Großröhrsdorf-Bretnig 27.04. 94 Wendisch, Margaretha Bischofswerda 28.04. 75 Barthel, Kriemhilde Schmölln-Putzkau Verstorbene Paul Scheiblich aus Großröhrsdorf Gruppen und Kreise Jugendabend Kirchenchor Ministranten freitags 19.00 Uhr montags 19.30 Uhr (während der Schulzeit) freitags 15.30 Uhr (während der Schulzeit) Seniorenvormittage in Bischofswerda: 3. Mittwoch d. Monats nach der Messe Seniorentreff in Pulsnitz: donnerstags nach der Messe Kontakte Pfarrgemeinderat: Claudia Lakner 035952 46211 pgr@sankt-benno.de Kirchencafé: Eva-Maria u. Markus Grohmann Caritaskreis: Christina Fischer caritas@sankt-benno.de Ministranten: Judith Grüber & Helene Kucharek ministranten@sankt-benno.de Jugend: Erik Mohaupt jugend@sankt-benno.de Pilgertelefon 03594 706003 Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Kath. Pfarrei St. Benno IBAN DE70 7509 0300 0008 2800 45 Konto Kirchgeld IBAN DE17 7509 0300 0108 2800 45 Konto Indonesien IBAN DE61 7509 0300 0208 2800 45 Konto Flüchtlingshilfe IBAN DE08 7509 0300 0308 2800 45 Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz Ökumenische Bibelwoche: Mit Paulus glauben Sonntag, 10.3.: St.-Just-Kirche: 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn der Bibelwoche (Predigt Pastor Höhne) Vom 11. bis 15. März treffen wir uns jeweils 19.30 Uhr an folgenden Orten: 14

Montag, 11.3.: Kirchgemeindehaus Kamenz: Mit Gewinn Phil 1,1-26 (Pfarrer Michael Gärtner, Kamenz) Dienstag, 12.3.: Kirchgemeindehaus Kamenz: Mit größter Ehre Phil 1,27-2,11 (Pater Johannes) Mittwoch, 13.3.: Katholische Gemeinde: Mit neuen Werten Phil 3,1-16 (Andy Marek, Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft) Donnerstag, 14.3.: Landeskirchliche Gemeinschaft, Feigstraße 7/9: Mit Hoffnung und Freude Phil 4,4-9 (Pastor Wilfried Höhne, Adventgemeinde) Freitag, 15.3.: Adventgemeinde: Mit Brief und Siegel Phil 3,17-21 und 4,1-3 (Pfarrerin Karin Großmann, Elstra) Ein Gruß von unserer Brudergemeinde Am letzten Sonntag erhielten wir die folgende Karte über Frau Margarete Piesche. Wir möchten sie Ihnen gern zur Kenntnis geben. Es geht um Das Gebet für die Stadt Kamenz. Wir freuen uns sehr, wenn Menschen die Arbeit und Liebe anerkennen, die in der Vorbereitung für einen solchen Abend steckt. Und du hast viel Grund zur Freude: Ich gebe dir jeden Tag unzählige Geschenke, die dein Herz aufmuntern und deiner Seele guttun. Bist du bereit, das zu erkennen? Freude in Fülle sollst du erleben, mit Schönem und Kostbarem beschenke ich dich. Möchtest du dich dafür weiter öffnen? DU HAST VIEL GRUND ZUR FREUDE 08. 02. 2019 Liebe Frau Preuß, liebe Frau Preusche, ich will im morgigen Gottesdienst Ihr Blumengeschenk der Adventgemeinde zeigen. Nochmals herzlichen Dank dafür. Schon oft stand bei uns eine Primel, aber noch nie eine katholische. Inzwischen treffen wir uns schon ca. 10 Jahre zum Stadtgebet. Sie gehören zu den Aktivposten bei der Vorbereitung und Gestaltung. Für diesen Einsatz möchte ich Ihnen und den anderen Mitstreiterinnen aus Ihrer Gemeinde herzlich danken. Diesmal nahm ich mir die Zeit, das Gebetstreffen schriftlich zu reflektieren. Vielleicht lasse ich Ihnen demnächst meine Gedanken zukommen. Weiterhin Gottes Segen für Ihren Dienst. Liebe Grüße Wilfried Krause, Adventgemeinde 15

Geburtstage 02.03. 90 Skiba, Angela Kamenz 02.03. 92 Reichenbächer, Irene Kamenz 03.03. 96 Riedel, Georg Kamenz 10.03. 75 Otto, Wilfried Kamenz-Lückersdorf 10.03. 91 Reimann, Cäcilia Kamenz-Wiesa 11.03. 70 Eichwald, Johann Kamenz 13.03. 92 Lauke, Ursula Kamenz 19.03. 75 Schurk, Angelika Kamenz-Jesau 20.03. 80 Kriesten, Wolfgang Kamenz-Bernbruch 22.03. 75 Hempel, Doris Kamenz 26.03. 85 Zschorlich, Rudolf Kamenz 04.04. 80 Sauer, Manfred Kamenz 04.04. 91 Meffert, Regina Kamenz 07.04. 80 Scholze, Georg Schönteichen-Biehla 08.04. 80 Stürmer, Helga Königsbrück 11.04. 75 Kokel, Joachim Elstra-Rehnsdorf 11.04. 75 Kraut, Werner Kamenz 16.04. 75 Neugebauer, Josef Oßling 16.04. 85 Pudollek, Reinhard Kamenz 19.04. 85 Bodlink, Magdalena Kamenz 22.04. 75 Zschornack, Christian Kamenz-Wiesa 22.04. 85 Spielvogel, Ursula Haselbachtal-Reichenbach 25.04. 91 Kunath, Maria Kamenz 26.04. 85 Hartmann, Ingeborg Kamenz 29.04. 75 Nitsch, Giesela Kamenz Verstorbene Karin Zarkaouri geb. Reichenbächer (61) aus Kamenz 16

Kontakte Pfarrgemeinderat: Matthias Bosch 0172 270 49 64 matthias.bosch@gmx.net Ansprechpartner PGR für Königsbrück: Johannes Miosga 035795 428 56 mio.family@t-online.de Elisabethfrauen (Caritas): Christine Kraut 03578 304 269 Kolpingfamilie: Jörg Bäuerle 03578 304 030 / 0173 5429156 jbaeuerle@web.de Familienkreis I: Lothar Kunze 03578 304 029 Junge Familien: Anja Hoffmann hoffmann-an@freenet.de und Daniela Heidorn Daniela.Heidorn@t-online.de Frauenkreis: Birgitta Preusche 03578 305 493 Birgitta.Preusche@gmx.de Jugend: Gemeindereferent René Prochotta grf.prochotta@mariamagdalenakamenz.de Ministranten: René Prochotta Pfarrei St. Laurentius Radeberg Nicht zerstören sondern ergänzen und verschönern Renovierung und Neugestaltung der Pfarrkirche St. Laurentius, Radeberg Nachdem wir mit einem schönen Fest die Segnung der neu- und umgestalteten Gemeinderäume durch Bischof Heinrich Timmerevers feiern durften, richtet sich nun der Blick und die Tatkraft auf die obere Etage mit der Kirche als Herzstück des Gebäudes. Ein Satz ist beim Fest immer wieder gefallen: Die Räume erkennt man ja gar nicht wieder. So passend dieser Satz sicher mit Blick auf die Gemeinderäume war, soll dieser Satz nicht als Überschrift für die Renovierung der Kirche gelten. Kirche ist Heimat. Kirche ist durchbeteter Raum. Jede Kirche hat ihre eigene Atmosphäre und Stilistik. Dies haben Planer, Architekt, Gemeindeverantwortliche, Liturgiekommission und Bischof immer im Blick (gehabt). Die für Sie als Gemeinde vertraute Heimat soll auch weiterhin Ihre Heimat bleiben. Die Verantwortlichen standen aber auch im Spannungsbogen, die Kirche für zukünftige Generationen attraktiv und beheimatend zu gestalten. Wichtige Punkte bei der Renovierung: Auswechseln des Dielenbodens im gesamten Kirchraum und Einbringung einer neuen Lerchendielung, die dann wieder die nächsten hundert Jahre sicheren Halt bietet. 17

Entfernen der alten Farbschichten an den Wänden mit Dampf und Aufbringen eines Neuanstriches Gesetzlich notwendiger Einbau einer Brandschutztür in Aufzugsnähe Einrichten eines Beichtzimmers in der jetzigen Sakristei Neuausrichtung der aufgearbeiteten Kirchenbänke in Korrelation zur Geometrie des Kirchenraumes Verkürzen der Altarstufe und Begradigung, passend zur Geometrie des Kirchenraumes Schaffung einer neuen Tabernakelnische zur größeren Unterstreichung der Wichtigkeit dieses Ortes unter Verwendung des alten Tabernakelkorpus Ergänzung der liturgischen Orte durch einen Taufstein aufgrund der Empfehlung der Liturgiekommission Leichte Standortverschiebungen von Altar und Ambo Zukünftige Nutzungsmöglichkeit des Altarraumes als Werktagskapelle Erneuerung der Kirchenbeleuchtung Verbesserung der Beleuchtungssituation im Altarraum Erneuerung der Hörschleifen und Ausweitung auf den gesamten Kirchraum Anschaffung einer elektronischen Liedanzeige Alle Maßnahmen sollen dazu dienen, die Würde und Schönheit des Gotteshauses zu festigen und zu steigern. Bereits am 18. Februar wurde mit den Arbeiten am Dielenboden begonnen. Es ist angestrebt die Arbeiten bis zum Frühherbst zu beenden. Allerdings ist im Moment noch nicht absehbar, ob wir das Patronatsfest schon in der renovierten Kirche feiern können. Begleiten Sie die Baumaßnahmen bitte weiterhin mit Ihrem Gebet und unterstützen Sie uns auch weiterhin nach Ihren finanziellen Möglichkeiten! Für den Zeitraum der Bauarbeiten in der Kirche feiern wir die Gottesdienste im Neubau. Dieser ist barrierefrei zu erreichen über den hinteren Eingang zwischen Neu- und Altbau. 18

Fotos: Sibylle Schilz 19

20 Fotos: Sibylle Schilz

Innenanstrich in Ottendorf-Okrilla Foto René Prochotta Es scheint im Moment irgendwie so, als ob in Radeberg und Umgebung ein Renovier-Virus umgeht. Nicht nur in St. Laurentius wird fleißig gewerkelt, nein auch in Ottendorf-Okrilla wurde der Farbpinsel geschwungen. Viele fleißige Gemeindemitglieder räumten aus und ein Maler brachte frisches Weiß auf die Wände. Nun strahlt sie wieder und sieht sehr einladend aus, unsere Kapelle St. Joseph der Werkmann. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott den vielen fleißigen Händen, Organisatoren und dem Maler! GR René Prochotta 21

22 Meditative Hüttertalwanderung Sonnabend, 4. Mai, und Sonntag, 7. Juli. Treffen um 10 Uhr Parkplatz Hüttermühle, Wegstrecke ca. 7 km, Verpflegung aus dem Rucksack, Altarbesichtigung Kirche Wallroda, Kaffeepause an der Hüttermühle, Rückkehr ca 15 Uhr, Erwachsene 5 Euro, Kinder frei!

23

24

Verstorbene Peter Vogl (83) Christa Maria Thalheim (84) Gruppen und Kreise Chor: montags 19.30 Uhr Senioren-Treff: 1. Dienstag im Monat nach dem Gottesdienst Kontakte Pfarrgemeinderat: Thomas Mittmann thomas_mittmann@web.de Frauenkreis: Bettina Schebitz Kirchenchor: Wolfgang Förster wo.foerster@gmx.de LaurenZband: Hr. Schilz bernhard.schilz@gmail.com Nachhilfeprojekt: Rico Fleischerowitz rico.fleischerowitz@gmx.de Ökumene : Fam. Kirschner hartmut-kirschner@gmx.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit : Frau Kuri sigrid.kuri@buero-kuri.de Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Pfarreikonto IBAN DE88 7509 0300 0008 2873 84 Konto Nachhilfe-Projekt IBAN DE35 7509 0300 0108 2873 84 Konto Bau-Konto IBAN DE43 7509 0300 1008 2873 84 Geburtstage 07.03. 80 Bachmann, Friedrich Dresden-Langebrück 07.03. 80 Rangics, Margit Radeberg 08.03. 80 Vogl, Maria Radeberg 15.03. 85 Knaack, Hans Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf 17.03. 70 Känner, Maria Wachau-Leppersdorf 17.03. 91 Reinsch, Gerda Radeberg 23.03. 75 Kaluza, Günter Dresden-Langebrück 24.03. 80 Müller, Johann Dürrröhrsdorf-Dittersbach 24.03. 85 Menzel, Ehrenfried Radeberg 25.03. 75 Obert, Maria Radeberg 29.03. 85 Herberg, Gertrud Radeberg 01.04. 94 Peters, Erna Radeberg 02.04. 80 Schiller, Manfred Radeberg 04.04. 92 Putzer, Hubert Wachau 05.04. 75 Vogt, Walburga Dresden-Langebrück 25

07.04. 80 Seiffert, Karl Radeberg 08.04. 92 Richter, Erich Radeberg 09.04. 91 Deger Franz Arnsdorf-Kleinwolmsdorf 09.04. 94 Sonntag, Margit Radeberg 10.04. 85 Berthold, Regina Ottendorf-Okrilla 13.04. 70 Riedel, Pia Großharthau-Seeligstadt 27.04. 80 Naumann, Ute Radeberg-Liegau-Augustusbad Die Veröffentlichung der Geburtstage und Heimgänge dient zur Information der Gemeinden und der Förderung der Gemeinschaft. Werden diese Veröffentlichungen nicht gewünscht, können sie jeweils zum Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefs (15. des Vormonats) im Pfarrbüro unterbunden werden. Liegen uns derartige Informationen nicht vor, erfolgt die Veröffentlichung dieser Daten im Pfarrbrief. Uns ist vom Datenschutzgesetz eine Veröffentlichung der Geburtstage erst ab dem 70. und dann alle 5 Jahre erlaubt. Darum entfällt die Veröffentlichung der Jüngeren. Redaktionsschluss für den Mai-Pfarrbrief: 15. April 26

Namenstage und Heiligenfeste März / April März 1. Roger, David 2. Agnes 3. Tobias, Friedrich 4. Kasimir, Walburga, Rupert 5. Olivia, Dietmar 6. Aschermittwoch, Fridolin von Säckingen 7. Perpetua und Felizitas, Volker, Reinhard 8. Johannes von Gott 9. Bruno von Querfurt, Franziska v. Rom, Dominikus 10. Gustav, Emil 11. Heinrich, Ulrich 12. Beatrix, Almud (Almut) 13. Leander, Paulina, Judith 14. Mathilde, Konrad 15. Klemens Maria Hofbauer, Zacharias, Louise 16. Eusebia 17. Gertrud von Nivelles, Patrick 18. Cyrill von Jerusalem, Eduard 19. Josef, Sybille, Markus 20. Irmgard, Claudia, Wolfram 21. Axel, Christian, Emilie 22. Clemens August v. Galen, Elmar, Lea 23. Turibio von Mongrovejo, Rebekka, Otto 24. Katharina von Schweden, Elias 25. Verkündigung des Herrn, Jutta 26. Luidger (Ludger), Larissa 28. Guntram 29. Helmut 31. Kornelia, Benjamin April 1. Hugo, Irene 2. Franz von Paola 3. Richard 4. Isidor, Konrad, Benedikt 5. Vinzenz Ferrer 6. Wilhelm, Notker 7. Johannes Baptist de la Salle, Burchard (Burkhard) 8. Walter, Beate 9. Waltrud (Waltraud), Konrad 10. Engelbert, Magdalena, Hulda 11. Stanislaw, Reiner 12. Julius, Herta, Teresa 13. Martin I., Ida, Paulus 14. Palmsonntag, Ernestine 15. Damian 16. Bernadette, Benedikt 17. Eberhard, Max Josef Metzger 18. Gründonnerstag 19. Karfreitag, Leo, Gerold, Werner, Friedrich, Marcel Callo 20. Odette, Wilhelm 21. Ostersonntag Konrad von Parzham, Anselm 22. Ostermontag, Kai 23. Adalbert, Georg, Gerhard 24. Fidelis, Wilfried, Egbert, Marian 25. Markus, Erwin, Franka 26. Helene 27. Petrus Canisius, Zita 28. Peter Chanel, Ludwig Maria Grignion de Montfort, Hugo 29. Katharina von Siena, Roswitha, Dietrich 30. Pius V., Pauline, Hulda (Hilda), Quirin, Rosamunde 27

Pfarrei St. Benno Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a 01877 Bischofswerda 03594 713137 Fax 715463 pfarrbuero@sankt-benno.de Pfarrsekretärinnen: Franziska Knorr & Gerlinde Vujovic Sprechzeiten: Mo 15.00 17.00 Uhr Mi 09.00 12.00 Uhr Fr 14.00 19.00 Uhr Priester vor Ort: Pfr. Dariusz Frydrych 03594 7150559 0178 8595509 pfarrer@sankt-benno.de Pfarrei St. Maria Magdalena Talstraße 14 01917 Kamenz 03578 7883824 Fax 7743576 info@mariamagdalena-kamenz.de Pfarrsekretärin: Bettina Wagner Sprechzeiten: Mo 8.00 12.00 Uhr Mi nach GD 12.00 Uhr Do 13.00 17.00 Uhr Priester vor Ort: P. Johannes Müller 03578 7883825 0160 96573701 pfarrer@mariamagdalena-kamenz.de Pfarrei St. Laurentius Dresdener Str. 31 01454 Radeberg 03528 442229 Fax 414230 info@kirche-radeberg.de Pfarrsekretärin: Franziska Knorr Sprechzeiten: Die 09.00 14.00 Uhr Do 14.00 19.00 Uhr Priester vor Ort: Pfr. Christoph Eichler 03528 4168092 0171 7552259 Christoph.Eichler@gmx.de Sprechzeiten: Di 09.30 10.30 Uhr Fr 16.30 17.30 Uhr Pfarrer Dariusz Frydrych (Pfarradministrator und Leiter der VG) Pfarrer Christoph Eichler Pater Dr. Johannes Müller OCist Gemeindereferentin Elisabeth Lukasch (Dienstsitz in Kamenz erreichbar über das Pfarrbüro) Gemeindereferent René Prochotta (Dienstsitz in Kamenz) 03594 7998976 gemeindereferent@sankt-benno.de grf.radeberg@gmx.de grf.prochotta@mariamagdalenakamenz.de Sarah Fra nk Unser Pastoralteam 28