1. Einführung Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik



Ähnliche Dokumente
1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi

Software Construction

Einführung in die Informatik II

Informatik. Kap 0 Organisation

Grundlagen der Informatik

Einführung in die Informatik Tools

1. Einführung und Unit Testing Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 2

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Refaktorisierung des Eclipse- Plugins Saros für die Portierung auf andere IDEs. Verteidigung der Bachelorarbeit von Arndt Tigges

7. Komponenten Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

Entwicklungswerkzeuge

Informatik Java-Programmierkurs im Rahmen der Berufs- u. Studienorientierung für Schüler. Joliot-Curie-Gymnasium GR 2010 Nico Steinbach

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Programmieren. Kap 0 Organisation

Praktische Informatik 1

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Einführung in die Informatik

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Software Engineering:

Ein wichtiges Konzept der Software-Architektur

Einführung in die Programmierung

1. Einführung Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt

C ++ in der Computerlinguistik

Computer- und Präsentationsgrafik

Objektorientierte Analyse und Design

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

5. Dokumentieren und Testen Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

Einführung in die Informatik

Installation OMNIKEY 3121 USB

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Einleitung und Organisatorisches

Einführung und Motivation

Nachklausur Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1


Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Refactoring relationaler Datenbank. Shaoke Wu

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester

9. Fehlerbehandlung Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Was ist eigentlich ein Service? Software Architektur 08

Einführung in Eclipse und Java

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

E-Business Architekturen

Collaboration Management. Software Collaboration Management mit Trac FrOSCon 24./25. Juni 2006

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

Verwendung von USB-Datenträger in der VDI unter Mac OSX

Business-Rule-Management als Instrument des Software-Reengineering

Elternfragebogen 2015

Robot Karol für Delphi

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Umfrage & Statistiken. Simone Haug, Markus Schmidt (e teaching.org) David Weiß (studiumdigitale)

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwareentwicklung für Fortgeschrittene

Reengineering und Refactoring von Softwarearchitekturen

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Versionsverwaltung mit SVN

Objektorientierte Programmierung und Analyse Zu UML, Systemtechnik, AI/KI und Eclipse s. Extra Scripte

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

<thema> Projektdokumentation zum Softwareentwicklungsprojekt. (Entwicklerdokumentation) 28. Mai 2015

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Debugging in Magento

Java Übung. Einführung. 12. April Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Vorbereitendes.

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

0. Einführung. C und C++ (CPP)

LDAP Informationsmodell

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Anpassung einer freien SSL/TLS Implementierung an die Kertasarie VM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

3D Rendering Praktikum XNA Game Programming. computer graphics & visualization

Requirements Engineering Research Group!

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fernzugang Uniklinikum über VMware View


ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

Übung - Verwaltung der Gerätetreiber mit dem Geräte-Manager in Windows 7

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013

Programmierung für Mathematik (HS13)

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Transkript:

1. Einführung Advanced Programming Techniques Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Ein Zitat zu Beginn Vor der Wahl, ein theoretischer Physiker oder ein Programmierer zu werden, entschied ich mich für die intellektuell anspruchsvollere Aufgabe und wurde Programmierer! Edsger W. Dijkstra (1930 2002) auf der sd&m-konferenz in Bonn, 2001 2 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Agenda Kennenlernen Organisation Infrastruktur Themen Literatur

Gegenseitiges Kennenlernen Was ist ihre Programmiererfahrung? Haben Sie schon (industrielle) Projekterfahrung? Kennen Sie Java? Ihre Erwartungen / Wünsche an den Kurs? 4 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Agenda Kennenlernen Organisation Infrastruktur Themen Literatur

Organisation Vorlesung / Praktikum dienstags, 10:15 13:30 in D19/07 Praktikum und Vorlesung werden verschränkt Einsatz eigener Notebooks für das Praktikum notwendig. Dazu ist WLAN-Anschluss sowie die Installation von kostenfreier Software notwendig Alle Informationen und URLs finden sich auf meiner Homepage www.fbi.h-da.de/~b.humm Der Leistungsnachweis erfolgt anhand einer Klausur am Ende des Semesters 6 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Agenda Kennenlernen Organisation Infrastruktur Themen Literatur

Programmiersprache: Java Entwicklungsumgebung: NetBeans IDE Alle Advanced Programming Techniques werden anhand der Programmiersprache Java (JDK 6) geübt Als Entwicklungsumgebung wird die NetBeans IDE 6 verwendet Installationsanleitung auf meiner Homepage 8 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Konfigurationsmagement: Subversion Der Source Code wird in einem Subversion (SVN) Repository https://subversion.h-da.de/svn/fbi/apt/ abgelegt Zugriff auf das SVN über die h_da Benutzer-ID Der Zugriff auf das Repository erfolgt aus der NetBeans IDE über ein entsprechendes Plugin Alternativ kann TortoiseSVN (Plugin in den Windows Exporer) als Subversion Client verwendet werden. 9 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

MediaWiki URL: https://wiki.h-da.de/fbi/apt Zugriff über h_da Benutzer-ID Präsentation und Diskussion der Praktikumslösungen im WIKI 10 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Agenda Kennenlernen Organisation Infrastruktur Themen Literatur

Was ich gerne vermitteln möchte Advanced Programming Techniques Konzepte Java Werkzeuge Komponenten und Schnittstellen Design Patterns Unit Testing Refactoring Fehlerbehandlung Debugging, Logging, Tracing Performance-Optimierung Java Syntax & Semantik JDK 6 JavaDoc JUnit NetBeans IDE Debugging Profiling Subversion Checkstyle 12 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Themen der Veranstaltung: Woran sind Sie interessiert? Exkursion Capgemini sd&m Refactoring Performance- Optimierung Klassenbibliotheken Konfigurationsmanagement Fehlerbehandlung Design Patterns Komponenten und Schnittstellen Debugging, Logging, Tracing Unit Testing Code Dokumentation 13 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009

Agenda Kennenlernen Organisation Infrastruktur Themen Literatur Literatur

Literaturempfehlungen Scott W. Ambler: Writing Robust Java Code Martin Fowler: Refactoring: Improving the Design of Existing Code Erich Gamma,Richard Helm,Ralph E. Johnson: Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software Thomas Hunt: The Pragmatic Programmer Guido Krüger: Handbuch der Java-Programmierung Johannes Siedersleben: Moderne Softwarearchitektur - Umsichtig planen, robust bauen mit Quasar 15 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Advanced Programming Techniques, WS 09/10. 14.10.2009