Energiestandards für kommunale Liegenschaften und Öko-Bonus in der Stadt Freiburg



Ähnliche Dokumente
ENERGIEEFFIZIENTE BAUSTANDARDS FÖRDERUNG

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Workshop Klimaschutz im Alltag

Richtwerte für Kesselanlagen

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Contracting bei Landesgebäuden

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006

Wegweiser Hauskauf Wahrnehmung und ausgelöste Aktivitäten Dr. Julika Weiß Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Nachhaltige Beschaffung

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 7

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah.

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Der Weg zum energieeffizienten. Ing. Ignaz Röster, enu Ing. Franz Patzl, Amt der NÖ LR

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause Markus Elspaß 1

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi

Energiebilanz nach Einbau eines Brennwertheizgerätes und einer Solaranlage für Warmwasserbereitung

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack,

Zweibrücker Sanierungsinfo

PRAXISBEISPIELE. Umfassende Baubegleitung energetischer Sanierungen in Stuttgart. Beratung von Eigentümergemeinschaften mit 10 bis 150 Eigentümern

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

Wohnraum Modernisieren STANDARD und ÖKO-PLUS

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum Stand:

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

Tipps zum Energiesparen

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Energetisches Investitionscontrolling. Systematisches Investitionscontrolling von energieeffizienten Baumaßnahmen mit Hilfe eines Excel-Tools

Energetische Klassen von Gebäuden

Strom in unserem Alltag

Schritt für Schritt zum Klimaschutz: Die Modernisierung der IT in der Stadtverwaltung Nordhausen

Dem Schimmel Keine Chance

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

III. Förderprogramm Gebäude

Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme. Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Die EnEV Top-5-Änderungen der EnEV 2014 im Vergleich zur EnEV Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Wie Kraft-Wärme-Kopplung Energie und Kosten spart. Dipl.-Ing.(FH) S. Hemmers

Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

Energie und Geld sparen

50 superwarme Flachdächer

BHKW-Förderung im Land Bremen

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Projektvorstellung. Landeshauptstadt Hannover, OE Energiemanagement,

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse

Installateurpartner Endkunde

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

Klima-Forum Thema Energie Fernwärme Verdichtung

Herzlich Willkommen! Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

3. Netzwerktreffen Energie & Kommune Vollkostenbetrachtung und wirtschaftliche Bewertung von Einsparinvestitionen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Homepage with actual measurement data from buildings. Homepage mit realen Monitoringdaten von Gebäuden

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Ortsbürgergemeinde Baden

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Transkript:

Seite 1 Workshop am 11.06.08 in Frankfurt Energiestandards für kommunale Liegenschaften und Öko-Bonus in der Stadt Freiburg Bernd Wiese Energiemanagement

Seite 2 Benchmarking Beispiele, Hilfen, Informationen AK Energieeinsparung, Hinweise 10-12 (Planung, Betrieb, Zuständigkeit) Stadt Frankfurt (Leitlinie zum wirtschaftl. Bauen) Stadt Stuttgart (Energieerlass...) Stadt Freiburg (Energieleitlinie...)

Seite 3 Grundsätzliches Warum eine Energieleitlinie? - Wichtige Grundlage für das Energiemanagement (EM) - Einheitliche, verbindliche Regelung - Legitimation in der Verwaltung - Verbessert das Erreichen gesetzter Ziele wie: Wirtschaftlichkeit, CO 2 -Einsparung...

Seite 4 Beschluss Energieleitlinie Wie soll die Energieleitlinie eingeführt werden? per städtischen Beschluss (Gemeinderat, Magistrat...) Hinweis: Bei nur amtsinterner Einführung ist die Umsetzung in der gesamten Verwaltung schwierig (Interessenkollision, Diskussionsbedarf...)

Seite 5 Lebenszyklus und Wirtschaftlichkeit Zu betrachten sind: Investition Energie-, Verbrauch, CO 2 Reinigung Wartung, Instandsetzung Personal (Umnutzung, Wiederverwertbarkeit, Wertentwicklung...) gesamte Lebensdauer

Seite 6 Öko-Bonus Gemeinderatsbeschluss Stadt Freiburg 2004 Berücksichtigung von 50 / je eingesparte Tonne CO 2 p.a. Hinweis: Abweichung neue Varianten max. + 10% von Basisvariante (vor Berücksichtigung Öko-Bonus) Abb: Wirtschaftlichste Lösung - Neue Heizung Gasbrennwert mit BHKW, Innenstadtrathaus

Seite 7 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Wärmeerzeugung: Prüfung Versorgungsvarianten (vereinfacht) Beispiel Investitionskosten (brutto) Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Fernwärme Fernwärme Heizkessel Gas/Öl Heizkessel Gas Wärmelieferung FW mit BHKW s Investitionen 0 317.376 339.648 249.284 Förderung 0 12.000 6.000 6.000 Invest. abzg. Förder. 0 329.376 333.648 243.284 Jahreskostenvergleich (brutto) Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Fernwärme Fernwärme Heizkessel Gas/Öl Heizkessel Gas Kapitalkosten 0 /a 20.533 /a 20.525 /a 16.478 /a fesa GmbH Instandhaltung 0 /a 4.495 /a 4.170 /a 3.590 /a Wartung + Betrieb 422 /a 21.338 /a 12.540 /a 9.402 /a Brennstoffkosten 278.033 /a 212.500 /a 208.500 /a 219.925 /a Jahreskosten 278.455 /a 258.866 /a 245.734 /a 249.395 /a Mit Förderungen 100% 93% 88% 90% Förderung (kapitalisiert) /a 880 /a 440 /a 440 /a Rest-Jahreskosten 278.455 /a 257.986 /a 245.294 /a 248.955 /a Mit CO 2 -Minderung -50 /t CO 2 (Öko-Bonus) 93% 88% 89% Tonnen CO 2 783,9 t 514,3 t 870,3 t 847,8 t Differenz (zu Variante 1) 0,0 t -269,6 t 86,4 t 63,9 t Einsparung Kosten CO 2 0 /a -13.481 /a 4.322 /a 3.197 /a Rest-Jahreskosten minus Öko-Bonus Wärmelieferung FW mit BHKW s 278.455 /a 244.505 /a 249.616 /a 252.152 /a 88% 90% 91% Beispiel: BHKW`s in Berufsschulen Variante mit niedrigsten Investitionskosten (trotzdem nicht wirtschaftlich!!) Zwischenergebnis ohne Öko-Bonus Variante mit niedrigsten Jahreskosten Gewählte Variante, da mit Öko-Bonus beste Gesamtwirtschaftlichkeit

Seite 8 Aufbau Energiestandards 1. Planungshinweise für Neubau und Sanierung von Gebäuden und energietechnischen Anlagen 2. Einzuhaltende U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizienten) bei baulichen Änderungen an bestehenden Gebäuden 3. Betriebsanleitung für energietechnische Anlagen 4. Einzuhaltende für Raumtemperaturen im Gebäude 5. Hinweise für die Beschaffung von elektrischen Geräte 6. Hinweise für die Nutzung von Gebäuden 7. Literaturhinweise, Links

Seite 9 Wärmeschutz Neubauten Beschlussgrundlage: Verbesserte Niedrigenergie- Bauweise (HT -30 %, Qp -25 % unter ENEV) Bei Neu- und Erweiterungsbauten von Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäuden ist häufig die Passivhaus-Bauweise wirtschaftlich (Jahresheizwärmebedarf < 15 kwh/m²a) Praxis Stadt Freiburg: 2 Schulgebäude sowie Erweiterung Hauptfeuerwache in Passivhaus-Bauweise in Bau bzw. Planung

Seite 10 Beispiel Optimale Dämmstärken (Sanierung) Dämmstärken: Vergleich ENEV - GMF Mindestwärmeschutz ENEV optimiert GMF Bauteil U-Wert maximale Dämmstoffstärke [WGL 035] U-Wert Dämmstoffstärke [WLG 035] [W/m²K] {cm] [W/m²K] [cm] Außenwände 0,35 10 0,25 16 Steildächer 0,30 14 0,15 24 Flachdächer 0,25 14 0,15 24 oberste Geschoßdecke 0,30 12 0,15 24 Kellerdecke 0,40 8 0,35 10 Fenster 1,70 1,4 (0,8) Hinweis: Dämmung nach ENEV wirtschaftlich nicht mehr optimal!!

Seite 11 Beispiel Warmwasser Beispiel: Warmwasserbereitung Frischwasserstationen energieeffizient (hohe Nutzungsgrade) kostensparend normgerecht hygienisch (Leitungsvolumen < 3 Liter damit Schutz vor Legionellen!!) Heizung Heizung- wasser frisches Warmwasser Kaltwasser Abb.: Skizze Frischwasserstation

Seite 12 Beispiel Beleuchtung Beleuchtungsstärke nach DIN EN 12464 Grenzwert installierende Leuchtenleistung einschließlich Vorschaltgerät = 2,5 W/m²100lx, Zielwert = 2 W/m²100lx. Klassenraum mit 300 lux Grenzwert = 7,5 W/m² bzw. Zielwert = 6 W/m² Glüh- und Halogenlampen grundsätzlich ausgeschlossen Betriebswirkungsgrad mindestens 80% Hoher Reflektionsgrad Decken, Wände, Böden

Seite 13 Praxis Beleuchtung alt Beispiel zu sanierender Schulraum: Installierte Leistung zu hoch besser: Leuchten mit hohem Wirkungsgrad, EVG s Reflektionsgrad Wände zu niedrig besser: Wände und Böden heller Gesamteffizienz niedrig besser: z.b. Tageslichtausnutzung erhöhen, mehr Schaltungsmöglichkeiten

Seite 14 Praxis Beleuchtung neu Kepler Gymn. Schulmediencenter: Niedrige Anschlussleistung optisch ansprechende Leuchten mit indirekt Anteil, EVG s, T5 gute Reflektionsgrade Wände, Decken u. Fußböden hell Gesamteffizienz hoch gute Tageslichtnutzung u. tageslichtabhängige Steuerung

Seite 15 Energiestandard Raumtemperaturen Beispiel: Schulgebäude ude Werkräume (z.b. Handwerken) 18 C Werkstätten 17 C Lehrküchen - während der Nutzung 20 C - bei Nutzungsbeginn 18 C Aulen - während der Nutzung 20 C - bei Nutzungsbeginn 17 C (bei geringer Belegung) 19 C Hinweis Raumtemperaturen wichtig für: - Betrieb, Nutzung (u.a. Unterstützung Hausmeister) - gleichzeitig Vorgabe für Planung, Auslegung

Seite 16 Energiestandard Betriebsanweisungen Beispiel: 2.7. Kombianlage Gas-/Ölbetrieb Bei unterbrechbarer Gasversorgung ist vertraglich festgelegt, dass der Energieversorger bei Temperaturen unter 0 C telefonisch zur Umschaltung von Gas auf Ölbetrieb auffordert. Eine störungsfreie Umschaltung ist zwingend sicher zu stellen, da sonst der Energieversorger erhebliche Strafzahlung fordern kann. Es hat sich bewährt, dass mit Beginn der Heizsaison eine probeweise Umschaltung (ca. 10 Minuten) von Gasauf Ölbetrieb vorgenommen wird sowie ein weiterer Probelauf vor jeder Kälteperiode. Auftretende Störungen sind umgehend zu beseitigen. Hinweis Betriebsanweisung: - wichtige Vorgabe für den Hausmeister/Betriebspersonal - sichert optimalen, energie- und kostensenkenden Betrieb der Anlagen)

Seite 17 Verbrauchsanstieg trotz Energiestandards? Stromverbrauch 160 140 120 100 MWh 80 60 40 20 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Abb: Stromverbrauch Weiherhofschulen 1999-2007

Seite 18 Das Problem IT und mobile Geräte verursachen hohen Stromverbrauch (z.t. bis zu 30-40%) ohne Kühlung mit Kühlung Pumpen und Sonstiges 20% Beleuchtung 40% Pumpen und Sonstiges 15% Beleuchtung 35% IT und Mobile Geräte 40% IT und Mobile Geräte 30% Kühlung 20% Abb.: Anteile am Strombedarf eines Gebäudes (schematisch)

Seite 19 Energiestandards für mobile Geräte/IT Hochbauämter/ haben i.d.r. keine direkte Zuständigkeit; trotzdem erforderlich: Lösung: Energiestandards/Empfehlungen für Beschaffung u. Nutzung Ergebnis: Kosten, Stromsparen, Umwelt kein Wiederspruch Umweltlabel Display Abb: 125 neue Kopierer Stadt Freiburg (Schulen u. GMF)

Seite 20 Energiestandards Beschaffung Beispiel: Energierelevante Vergabekriterien EU-Vergaberichtlinie lässt Einbezug Umweltzeichen zu Haushaltsrecht unterstützt Umweltverträglichkeit (LHO) Wichtig: Diskriminierungsfreie Ausschreibung!! Lösung: Umweltzeichen bzw. Kriterien benennen + Zusatz oder gleichwertig Bei der Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten grundsätzlich die höchste Energieeffizienzklasse wählen, z.b. bei Kühlschränken die Energieklasse A++

Seite 21 Energiestandards Nutzung Nutzer beeinflusst den Energieverbrauch (z.t. bis 15%) Beispiel Stadt Freiburg: Hinweise für die Nutzung der Gebäude : Lüftung von Räumen (wann, wie, wie oft...) Beleuchtung und elektrische Geräte (Ausschluss Glühlampen etc.) Nutzung von elektrischen Bürogeräten wie PC s, Drucker, Fax etc. (z.b. Stromsparleiste...) Kühl- und Gefrierschränke (Temperatur...) Wichtig: Nutzer über Vorteile informieren!! ( Elektrische Geräte heizen auch im Sommer!!! )