Ausgabe 241 Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 207 Oktober 2013

Ausgabe Jahrgang Oktober Liebe Eisenburger/innen,

Ausgabe 238 Juli 2016

Ausgabe Jahrgang Februar Liebe Eisenburger/innen,

das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017.

Ausgabe 229 Oktober 2015

Ausgabe 171 Oktober 2010

Ausgabe 235 April 2016

Das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen gelungenen Start ins neue Jahr 2016!

Ausgabe Jahrgang August-September Liebe Eisenburger/innen, die Ferienzeit ist da.

Ausgabe 234 März 2016

Ausgabe Jahrgang Februar 2018

Ausgabe 221 Februar 2015

Ausgabe Jahrgang Mai 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Ausgabe 222 März 2015

Ausgabe 227 August - September 2015

Ausgabe Jahrgang April 2017

Ausgabe 156 Juli 2009

Ausgabe 219 Oktober 2014

Ausgabe 175 Februar 2011

Ausgabe Jahrgang Februar 2017

Ausgabe 169/170 August September 2010

Oberbürgermeister Manfred Schilder kommt zum Bürgergespräch.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Ausgabe 231 Dezember 2015

Ausgabe 216 Juli 2014

Ausgabe Jahrgang Juni Liebe Eisenburger/innen, Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ausgabe 224 Mai 2015

Ausgabe Jahrgang Juli 2018 ACHTUNG: NÄCHSTE AUSGABE AUGUST/SEPTEMBER IST FÜR ZWEI MONATE WEGEN SOMMERPAUSE! Liebe Eisenburger/innen,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ausgabe 148 November 2008

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe Jahrgang Dezember Frohe Weihnachten, Friede und Gesundheit wünscht Ihnen das Eisenburger Blättle. Liebe Eisenburger/innen,

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Ausgabe 217/218 August/September 2014

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

">

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ausgabe 174 Januar 2011

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Ausgabe 195 Oktober 2012

Ausgabe 178 Mai Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen einen sonnigen und wunderschönen Mai.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ausgabe 164 März 2010

/2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Elternbrief. September 2014

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Wöchentliche Angebote Senioren 53

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Ausgabe 200 März 2013

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

St. Paulus - Gemeindebrief

Ausgabe 167 Juni 2010

Nr. 3/2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Haus für Kinder St. Stephanus

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Maria Königin Emskirchen

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Kleiner Gottesdienstführer

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Transkript:

Ausgabe 241 Oktober 2016 Liebe Eisenburger/innen, im Oktober stehen zwei wichtige Ereignisse (ohne die anderen Veranstaltungen in Eisenburg zu schmälern, Ausflug, Pokalschießen Senioren, Kochen und Singen) für unser Eisenburg an, die aber unterschiedlicher nicht sein können. Zum einen ist am Sonntag, den 9. Oktober beim Kriegerjahrtag der geschichtliche Teil von Eisenburg anstehend. Hier wird die restaurierte und wieder wunderschön hergerichtete Fahne der Kameradschaft neu geweiht. Eine Fahnenweihe ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas ganz Besonderes. Es wäre schön, wenn zu diesem Ereignis viele Eisenburgerinnen und Eisenburger kommen würden um unseren Gefallenen aus den beiden Weltkriegen die Ehre zu erweisen. Aber auch der Kameradschaft zu Eisenburger Blättle 1 Oktober 2016

zeigen, dass die Investitionen in die teure Restaurierung nicht den Eisenburgern gleichgültig ist und es eine Wertschätzung wäre. Ein Dorf/Stadtteil versinkt in Gleichgültigkeit, wenn keine Traditionen gewahrt werden und kein Zusammenhalt vorhanden ist. Hier geht es nicht um einen Verein, sondern an das Gedanken deren, die aus unserem Ort kamen und nicht mehr aus dem Krieg zurückkehrten. Das zweite, wichtige Ereignis ist am 23.10.2016 die Oberbürgermeisterwahl in Memmingen, nachdem unser jetziger OB Dr. Holzinger nach 36 Jahren nicht mehr antreten kann. Hier wird auch die Zukunft für unseren Stadtteil festgelegt. Nachdem sich alle Kandidaten in Eisenburg vorgestellt haben und auch Fragen aus der aufgestellten Liste der Eisenburger Vereine und Gruppierungen beantwortet haben, lässt sich sicherlich für Jeden ein Ergebnis herleiten. Darum gehen Sie zur Wahl. Es ist auch für die Zukunft unseres Eisenburgs. Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 2 Oktober 2016

Im Oktober 2016 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 02.10. 8:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 9:00 Uhr Heilige Messe anschl. Aktion Minibrot 03.10. Jahresausflug Obst- u. Gartenbauverein 04.10. Volksliedersingen Rad- u. Sportverein 05.10. 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Anton Miller) 06.10. Seniorenhock im Schützenheim Kameradschaft 09.10. Kriegerjahrtag mit Fahnenweihe Kameradschaft 09.10. 8:45 Uhr Heilige Messe (Verst. Der Kath. Kirche Kameradschaft Eisenburg); anschl. Gebet am Kriegerdenkmal 12.10. 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe 07.- Pokalschießen Schützen Schützenverein 16.10 08.- Memminger Jahrmarkt Stadt Memmingen 16.10. 16.10. 15:00 Uhr Taufe von Theo Richard Vogel Rad- u. Sportverein 15.10. Abgabeschluss Novemberausgabe Eisenburger Blättle 16.10. 10:45 Uhr Evangelischer Gottesdienst Evang. Kirche 19.10. 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe 20.10. Was Oma noch kochte 22.10. Preisverteilung Pokalschießen Schützenverein 23.10. Oberbürgermeisterwahl Wahllokal RSV Heim 23.10. 8:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 9:00 Uhr Heilige Messe (Aloisia u. Ferdinand Prinz) 26.10. 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Karl Anger) 31.10. 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen (Lebende u. Verst. der Pfarrgemeinde) Kath. Kirche Eisenburger Blättle 3 Oktober 2016

Kameradschaft Eisenburg Fahnenweihe und Kriegerjahrtag Am Sonntag, den 09. Oktober 2016 findet traditionsgemäß der Kriegerjahrtag und in diesem Jahr zusätzlich auch die Weihe unserer neu renovierten Vereinsfahne statt. Ablauf der Veranstaltung! Aufstellung des Ehrenzuges um 8. 15 Uhr vor der Bäckerei Standhartinger. Abmarsch pünktlich um 8. 30 Uhr, die Kirche beginnt um 8. 45 Uhr und endet um ca. 9. 30 Uhr. Danach Segnung des Kriegerdenkmals und Ehrung der Gefallenen und Verstorbenen durch Herrn Pater Anton. Kurze Begrüßung durch den Vorstand, danach erfolgt eine Rede durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Holzinger. Anschließend marschieren wir geschlossen in das Schützenheim Eichenlaub. Dort laden wir Sie mit der Amendinger Musikkapelle zu einem gemütlichen Fest anlässlich unserer Fahnenweihe ein. Alle Eisenburger (unabhängig von Vereinzugehörigkeit) sind hierzu herzlichst eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur zwanglosen und geselligen Begegnung mit den Eisenburger Mitbewohnern. Als Mittagessen bieten wir Rinderrolladen mit Spätzle und Kaisergemüse an. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei Fritz Rabus, Tel: 5810. Es würde uns sehr freuen, wenn die Eisenburger Bürger unseren Eisenburger Blättle 4 Oktober 2016

Ehrenzug begleiten würde; aber auch nur zum geselligen Beisammensein sind Sie uns herzlich willkommen. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Kameradschaft Eisenburg Veranstaltung für Eisenburger Seniorinnen und Senioren. Einladung Sehr geehrte Eisenburger Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 um 15:00 Uhr findet im Schützenheim Eichenlaub (wie von allen Vereinsvorständen der Eisenburger Vereine vereinbart wurde) der 1. Seniorentreff in Eisenburg statt (Teilnehmer ab Rentenalter) Der Kameradschaftsverein Eisenburg möchte entsprechend dem Satzungsauftrag zur Förderung der Dorfgemeinschaft in Abstimmung mit allen anderen Vereinen in Eisenburg eine Möglichkeit schaffen, dass alle Eisenburger Senioren (völlig unabhängig von Vereinszugehörigkeiten) sich monatlich zu einem gemütlichen Beisammensein treffen können. Eisenburger Blättle 5 Oktober 2016

Bei Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit sollen Sie sich monatlich Treffen können um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Bei dem 1. Treff steht die gemeinsame Begegnung und die Geselligkeit im Vordergrund. Hier möchten wir Ihre Wünsche und Vorschläge für die nächsten Treffen aufnehmen. Es nehmen auch Mitglieder des Seniorenbeirates und Herr Prokesch (kommt estwas später noch hinzu) von der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen teil. Für Personen, die das Schützenheim nicht selbst aufsuchen können, wird ein Fahrdienst angeboten. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Fritz Rabus Tel.: 5810 oder beim Eisenburger Blättle Tel.: 81158 an. Wir können auch Rollstuhlfahrern oder Senioren mit Rollator diesen Service anbieten. Dieses Angebot wird von der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen unterstützt. Die Finanzierung des Fahrdienstes übernimmt die Stadt Memmingen. Hierfür danken wir herzlichst. Über Ihr Interesse an diesem Seniorentreff und eine zahlreiche Teilnahme von Eisenburger Senioren würden wir uns sehr freuen. Kameradschaft Eisenburg Eisenburger Blättle 6 Oktober 2016

Neues vom Schützenverein! Hallo, liebe Eisenburger, hoffentlich hatten Sie schönen Urlaubs- und Ferientage und sind gut erholt wieder in den Alltag zurückgekehrt. Auch wir haben unseren Sportbetrieb wieder aufgenommen und kämpfen um Ringe und Punkte, so wie unsere erfolgreichen Olympiateilnehmer, nur nicht auf so einem hohen Niveau. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Im Oktober findet bei uns das Günztal- Pokalschießen statt. Bei diesem Ereignis ermitteln sieben Vereine ( SV Egg, Hubertus Günz, SV Lauben, Schwaighausen, Trunkelsberg, Ungerhausen und Eisenburg) ihre besten Schützen. Das Schießen findet vom 14.10. bis 23.10. 2016 statt, das Finalschießen ist am 23. 10., die Siegerehrung eine Woche später. Zuschauer und Gäste sind natürlich an allen Tagen, besonders beim Finalschießen dem Höhepunkt- dieses Wettkampfes herzlich willkommen. Wir wollen uns schon im Voraus für eventuelle Behinderungen von parkenden oder langsam fahrenden Fahrzeugen entschuldigen, üben Sie ein wenig Nachsicht, es ist erst wieder in 7 Jahren soweit, dass wir dieses Schießen durchführen. Schauen Sie doch mal bei uns rein, wir würden uns freuen. Also bis bald: Ihr SVE Eisenburger Blättle 7 Oktober 2016

Kindertagesstätte Eisenburg Wir starten in ein neues Kita - Jahr!!! Wir hoffen, alle sind gesund aus ihrem wohlverdienten Sommerurlaub nach Hause gekommen und hoffen, dass auch die daheim gebliebenen bei diesem tollen Sommerwetter, eine schöne Zeit hatten. Wir freuen uns auf ein buntes neues Kita Jahr mit allen neuen und alten Gesichtern. Äpfel sammeln Wie jedes Jahr sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Äpfel, um unser Saftgeld etwas aufzustocken. Die gesammelten Äpfel werden von unserem Getränkelieferanten Firma Fruchtsäfte Danner mitgenommen. Wenn genügend Äpfel zusammen kommen, würden wir gerne auch wieder nach Steinheim in die Mosterei gehen und sie dort pressen lassen. Wir freuen uns über jeden Sack voll mit Äpfeln Wer uns unterstützen möchte kann sich gerne bis Ende September telefonisch (2247) bei uns melden. Sommerferien im Hort Die Kinder des Hortes Einsteins hatten viel Spaß bei den verschiedenen Ausflügen. Auch die neuen Kinder kamen bei uns schon gut an. Eisenburger Blättle 8 Oktober 2016

Monatsessen: Was Oma noch kochte Am Donnerstag, 20. 10. 2016 um 19:00 Uhr wird diesmal Schwäbisches Überraschungsessen auf dem Speiseplan stehen. Maya Dauner kocht wieder für Sie mit viel Liebe und freut sich auf Ihr Kommen! Anmeldungen an die unten stehenden Adressen: Maya Dauner (Tel.: 08331-496359 oder in der Metzgerei) Margarita Rothenbacher (Tel.: 08331 983600 E-Mail: m_rothenbacher@web.de ) Walter Schatz (Tel: 08331-81096) Der Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) freut sich, wieder Sie begrüßen zu dürfen! Reinigungskraft für das RSV Heim gesucht Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für unser RSV-Vereinsheim. Wöchentlich 2,5 Stunden. Nähere Informationen bei: Margarita Rothenbacher Tel: 08331/983600 Eisenburger Blättle 9 Oktober 2016

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Herzliche Einladung zum Volksliedersingen am Dienstag, den 04.10.2016 um 15:00 Uhr im Vereinsheim des Rad und Sportvereins Eisenburg. Texthefte sind vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Eisenburger Blättle 10 Oktober 2016

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur! Jahresausflug am Nationalfeiertag Nach der kulturellen Exkursion in die Hauptstadt unseres Regierungsbezirkes Schwaben, sprich Augsburg und die dortigen zoologischen und botanischen Gärten im letzten Jahr, fahren wir dieses Jahr mit unserem traditionellen Busunternehmen, Karrer Reisen, auf der Autobahn A 7 direkt nach Ulm zum Botanischen Garten. Der Botanische Garten der Universität Ulm liegt südöstlich der Universität und erstreckt sich vom oberen Eselsberg bis hinunter ins Lehrer Tal. Als Universitätsgarten hat er in erster Linie Aufgaben in Forschung und Lehre zu erfüllen. Darüber hinaus betreibt der Garten eine intensive Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinen 28 ha Freigelände gehört er zu den größten Universitätsgärten in Deutschland. Nach unserer traditionellen Brezelbrotzeit haben wir hier in zwei Gruppen ab 11.00 Uhr die Gelegenheit einer ca. einstündigen Gewächshausführung. Anschließend kann jeder individuell das Freigelände bis 13.00 Uhr begutachten. Dann Weiterfahrt nach Blaubeuren und Rundfahrt mit dem Blautopfbähnle ab ca. 14.00 Uhr. Die Panoramafahrt mit dem Blautopfbähnle führt uns durch den Klosterhof, weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Ried über Blaubeurens Hausberg, den Rucken mit faszinierenden Ausblicken auf die Stadt und Rusenschloss zum Klötzle Blei. Anschließend geht es weiter über den Panoramaweg zu einem Aussichtspunkt über der Altstadt. Kurzer Spaziergang dorthin, danach Fahrt durch die reizvolle Altstadt und durch das Gerberviertel ( Klein Venedig ) bis zum Blautopf. Nach der Rundfahrt haben wir noch Zeit zur freien Verfügung evtl. für Kaffee und Kuchen. Dann verlassen wir Blaubeuren und fahren nach Unterbalzheim zur Gaststätte Löwen (ab 17.30 Uhr Am Dorfplatz 12, 88481 Balzheim/ Telefon: 07347 9629112), wo wir den hoffentlich gelungenen Ausflug mit einem leckeren Abendessen ausklingen lassen! Eisenburger Blättle 11 Oktober 2016

Termin: Montag, der 03. Oktober 2016 Abfahrtsorte: Rückkehr: Kosten: 08.30 Uhr, Auto Schatz 08.45 Uhr, Bushaltestelle Trunkelsbergerstr. ca. 20.30 Uhr 25.- für Vereinsmitglieder 27.- für Nichtmitglieder (beinhaltet Busfahrt, Führung im Gewächshaus und Fahrt mit dem Blautopfbähnle ) Bitte melden sie sich rechtzeitig zu dieser schönen und informativen Fahrt an. Im letzten Jahr konnten wir leider einige Spätanmelder nicht mehr berücksichtigen! Achtung!!! Anmeldung zu diesem erlebnisreichen Ausflug ausschließlich und verbindlich bei unserer Kassiererin Heike Matejka, Glaserwinkel 5, Tel. 962373 Eisenburger Blättle 12 Oktober 2016

Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Die nächste Ausgabe November 2016 soll Ende Oktober wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per Email raimundrau(at)web.de bis spätestens zum 15.10.2016, bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158 (gilt auch als Impressum: visdp) TiP: Das Eisenburger Blättle finden Sie in Farbe auch im Internet unter www.eisenburger-blaettle.de Hier finden sie auch alte Ausgaben zum Nachlesen und vieles mehr. Eisenburger Blättle 13 Oktober 2016

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 14 Oktober 2016

Eisenburger Blättle 15 Oktober 2016

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur! Verbindliche Anmeldung für den Ausflug des Obst- und Gartenbauvereines Eisenburg am 03.10.2016 nach Ulm Name: Anschrift: Telefon-Nr.: Teilnehmer Mitglied: Teilnehmer Nichtmitglied: Kosten je Mitglied: EUR 25,--; Kosten je Nichtmitglied: EUR 27,-- Bar bezahlt am: Überwiesen am: Anmeldung bei Kassier: Heike Matejka, Glaserwinkel 5 IBAN-Nr. des Obst- und Gartenbauvereins: DE71 7319 0000 0003 4638 18 Bei der VR-Bank Memmingen eg, BLZ: 731 900 00 Eisenburger Blättle 16 Oktober 2016