Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe



Ähnliche Dokumente
Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz in dem üblichen Meetingsraum

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Bad Homburg, Louisenstr. 9 JJ Jugendberatung & Jugendhilfe Klingel Selbsthilfegruppen

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Frankfurt a. M., Bildungszentrum Hermann Hesse, Hainer Weg 98

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Satzung des Fördervereins der

Jetzt entscheide ich selbst!

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am in der Finkenhofstrasse 17

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Ihren Kundendienst effektiver machen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Statuten in leichter Sprache

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Das Leitbild vom Verein WIR

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Alle gehören dazu. Vorwort

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Leichte-Sprache-Bilder

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

Wir planen unsere Unterstützung mit!

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Ideen werden Wirklichkeit

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Besser leben in Sachsen

Was ist das Budget für Arbeit?

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

EINE PLATTFORM

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

Nicht über uns ohne uns

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die YouTube-Anmeldung

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Checkliste Webauftritt

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Statuten des Vereins guild42.ch

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Transkript:

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 11.01.2015 nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener und Dienerinnen. Vorläufige Tagesordnung 9:30 Gemeinsames Frühstück 10:00 Beginn der Konferenz Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und des 5. Konzepts Vorstellungsrunde Teilnahmeliste, Stimmberechtigte Sammeln neuer Geschäfte und Anträge, Festlegen der Tagesordnung 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter: Chair, Protokoll, Gebietsdelegierte/r, Meetingliste, Webservant 4. K&E: Bericht 5. ÖA: Bericht 6. Berichte aus den Gruppen 7. Wahlen: K&E-Verantwortung und Stellvertretung, Stellvertretende für folgende Ämter: Protokoll, Kasse, Web, Meetingsliste. 9. Alte/laufende Geschäfte Info zur Versicherung Was gehört auf die NA-Homepage? (u.a. K&E-Material?) 10. Neue Geschäfte/Anträge Gute 24 h Walid & Alex Termin + Ort nächste GSK 7. Tradition, Konferenzende, Ausgangsrunde, Gelassenheitsgebet

Intro: Begrüßung durch Alex (Chair in außerordentlicher Vertretung) Lesen der Traditionen und des 5. Konzeptes, Gelassenheitsgebet Vorstellungsrunde Teilnahmeliste Beschlussfähigkeit Neue Geschäfte/Anträge Anwesend sind 16 Mitglieder/innen, nach der Pause für eine kurze Zeit 17. Stimmberechtigte: 8 Personen, absolute Mehrheit und Gültigkeit der Abstimmungen Tagesordnung: 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter 4. K&E 5. ÖA 6. Berichte a. d. Meetings 7. NAGKM 8. Wahlen 9. alte Geschäfte Info zur Versicherung Postversand des GSK-Protokolls Wahl des/der Gebietsdelegierten sowie deren/dessen Stellvertretung 10. neue Geschäfte Antrag auf Transparenz der Arbeit des Literaturkomittees Sylvester Literaturpreise K&E Material im Netz 11. nächste GSK Ablauf der GSK wird unterbrochen. NAGKM-Versammlung wird vorgezogen, Konsens. zu 7. NAGKM e.v. (offizielle Mitgliederversammlung) Alex, Vorsitz und Maria, Schriftführerin sind anwesend. Mit 16 anwesenden Mitgliedern ist die Beschlußfähigkeit gewährleistet. 1. Der Abschlußbericht 2013 wird an das Finanzamt weitergereicht. Der Status der Gemeinnützigkeit ist nicht gefährdet. 2. Die Kontonummer des Spendenkontos von NA befindet sich auf der NA Mitte- Website im Impressum des Vereins. Younes verwaltet die Kontonummer, er wird sie mit einem Hinweis auf die 7. Tradition versehen.

zu 1. Protokoll Das Protokoll der GSK vom 12.07.2014 in Mainz wird angenommen, Konsens. Korrektur: Beschlußfähigkeit des GSK vom 12.10.2014 war gegeben. zu 2. Kassenbericht Kassenbericht für die GSK am 12.10.2014 Kontostand NASPA GSK 1020,12 (Stand 13.10.2014 / 1 Buchung ausstehend) Handkasse 331,79 (Stand 11.10,2014) Gesamt 1351,91 Spenden, die seit der letzten GSK eingegangen sind: 100,00 aus dem persischsprachigen Sonntagsmeeting, Frankfurt 200,00 aus dem Mittwochsmeeting, Frankfurt 150,00 aus dem Mittwochsmeeting KS, Frankfurt 50,00 aus dem Meeting Mainz 400,00 aus dem Donnerstagsmeeting, Kassel 50,00 aus dem Dienstagsmeeting, Gießen 50,00 aus dem Mittwochsmeeting, Darmstadt 200,00 aus dem Meeting Wiesbaden P.o.m. - Literaturrechnungen, Infomeetings und Öffentlichkeitsarbeit: 23,80 Fahrtkosten JVA Weiterstadt, 2mal 70 km 52,40 Literaturrechnung JVA Weiterstadt 119,90 Reisekosten RSK Mannheim 47,00 Fahrtgeld Verein zum Amtsgericht, Fahrtgeld 2mal K&E Lenzwiese 46,60 Literaturrechnung Info-Meeting Hardbergklinik Für unsere Website bezahlen wir pro Quartal 23,13. zu 3. Berichte der dienenden Ämter (außer Kasse, K&E, Verein, siehe jeweilige TOPs) Chair: Walid ist Chair, entschuldigt nicht anwesend, eine Stellvertretung wird gesucht. Protokoll: Volker hat das Protokoll geschrieben. Wird jetzt auf der NA-Website interessierten Personen zur Verfügung gestellt. Gebietsdelegierter: Ralf ist kommissarischer Gebietsdelegierter. Eine RSK hat seit der letzten GSK nicht stattgefunden.

Meetingsliste: Peter, möchte Meetingliste an seinen Stellvertreter Thomas abgeben. Webmaster: Thomas, spricht Diskussion über Nutzerzugänge bzgl. der NA-Homepage an. Verschlüsselung macht keinen Sinn, da jede/r NA-Mitglied werden und auf die Daten der Website zugreifen kann, es gibt diesbezüglich keine Kontrolle. Desweiteren weist Thomas darauf hin, daß es Möglickeiten gäbe, eine kostengünstigere Website zu installieren. zu 4. K&E K&E-Verantwortliche ist zurückgetreten, Amt ist nicht besetzt. K&E bleibt jedoch weiterhin als eigener Top bestehen, wichtig sei die Arbeit an der Basis und darüber solle während der kommenden GSKs weiterhin berichtet werden. Im Bürgerhospital, Frankfurt findet an jedem 2. Samstag im Monat ein Info-Meeting statt. Für das Info-Meeting in den Städtischen Kliniken Offenbach, das Dienstags stattfindet, wird eine Chairperson gesucht. Im Gießener Meeting fallen wegen der K&E-Arbeit hohe Kosten an, die sich das Meeting jedoch vom Gebiet, und wenn das nicht geht, von der Region erstatten lassen kann. Peter verweist auf die Wichtigkeit von Info-Meetings in den JVAs, dies sei aber eine komplizierte Sache, weil von den Besuchern Führungszeugnisse verlangt würden usw. Zu 5. ÖA Marion, Da, entschuldigt. zu 6. Berichte aus den Gruppen Frankfurt, So: Reza (GR), persisches Meeting, 15-20 Leute, alle Ämter sind besetzt. Kasse voll, Spende in der Höhe von 100,00 an die GSK. Wenig Neuzugänge. Hofheim, Sa: Michael (GR), Ämter besetzt.. Darmstadt, Mi: Barbara (GR), 15-20 Teilnehmende, ca. 50,00 befinden sich in der Kasse. K&E 1mal monatlich. Frankfurt, Mi: Peter (GR), 5-10 Teilnehmende, spirituelles Meeting. Spende 150,00. Keine Miete, weil das Meeting in den Räumlichkeiten des NA-Büros stattfindet. Koblenz, Mi: Tobias (GR), Stammleute bleiben weg, Probleme mit den Pflichtbesuchern aus den umliegenden Einrichtungen bleiben bestehen. Kasse voll. Koblenz, Sa: Joachim (GR), 8-10 Stammleute, hoher Zulauf aus Einrichtungen. 2 Personen regelmäßig als K&E in der Entgiftung. Spende 100,00, Kassenstand 150,00. Gießen, Sa: Sascha (GR), 4 Stammleute. K&E-Abholdienst für Einrichtungen. Kassenstand 20,00. Gießen, Di: Peter (stellv. GR), 6-10 Teilnehmende, viele Einrichtungen in der Umgebung, 5-6 Leute im K&E aktiv. Interessierte werden mitgenommen. Kassenstand: knapp.

Bad Homburg, Mi: Volker (kein GR), Frühstück für die GSK (ca. 50,00) als Spende, kleines Meeting. zu 8. Wahlen Peters Rücktritt als verantwortliche Person für die Wartung der Meetingliste wird bestätigt, Thomas wird diese Funktion mit 7 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung übertragen, eine geregelte Übergabe von Peter an Thomas wird stattfinden. Shahin wird mit 5 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen zum Vertreter des/der Gebietsdelegierten gewählt. Ralf bleibt kommissarischer Gebietsdelegierter, bis sich eine nachfolgende Person findet und unterstützt Shahin bei seinem Eintritt in das Amt des Stellvertreters. Alex stellt sich der Wahl zur Stellvertretung für das GSK-Chair-Amt. Die Moderation der GSK wird während des Wahlvorgangs an Jürgen übergeben. Konsensentscheidung für Alex als zukünftiger Chair-Stellvertreter. zu 9. Alte/laufende Geschäfte zu 1) Info zur Versicherung wird vertagt. zu 2) Der Postversand des GSK-Protokolls an die Meetings wird u.a. aus Kostengründen eingestellt. Interessierte können das Protokoll nun auf der NA Mitte-Homepage aufrufen. Eine Verschlüsselung der Daten macht keinen Sinn, da jede/r Mitglied von NA werden kann, so er/sie es sagt und damit Zugriff auf das Protokoll haben kann. Von einer Verletzung der Anonymität der/des Einzelnen durch die öffentliche Präsenz des Internetprotokolls kann jedoch keine Rede sein, da im Protokoll lediglich die Vornamen der Mitglieder/innen erkennbar sind. zu 3) Erledigt (unter Wahlen). zu 10. Neue Geschäfte/Anträge zu 1) Ein vom Mittwochsmeeting in Darmstadt an die GSK gerichteter Antrag wird vorgestellt, die Gebietsdelegierten werden ihn an die RSK weiterleiten. In dem Antrag geht es um die Arbeit des Literaturkomittees bzgl. der Neuübersetzung des NA-Basistextes, die sich z.zt. stagniert. Der Chair des Komittees ist zurückgetreten, Mitglieder klagen über die undurchsichtige Situation, in der die Übersetzungsarbeit vonstatten geht. Es wird darum gebeten, daß das Literaturkomittee zur nächsten RSK eine Inventur ihrer bisherigen Arbeit vornehmen möchte, damit die Arbeit weitergeführt und bis zu einem Abschluß gebracht werden kann. Transparenz wird angemahnt, und über eine Möglichkeit, daß einzelne NA- Mitglieder/innen mit ihrer Kritik und ihren Ideen mehr in die Arbeit eingebunden werden können, sollte gefunden werden. Der Antrag ist als Unterstützung des Komittees gedacht und soll dazu beitragen, die verfahrene Situation, in der das Komitee sich befindet, zu klären. zu 2) Für die Sylvesterparty 2014 werden Räume und Helfer gesucht. Eine Gruppe, deren Aufgabe es sein soll, die Party zu organisieren, wird gegründet. zu 3) Meetings müssen unter den hohen Literaturpreisen nicht leiden. Sind die Mittel zu knapp, um ausreichend Literatur zu beschaffen, können betroffene Meetings durch das Literaturbüro unterstützt werden. Im Übrigen sind Meetings selbst dafür verantwortlich, wie sie mit der Literatur umgehen.

zu 4) Das Thema, ob K&E-Material auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden sollte, wird bis zur nächsten GSK vertagt. 11. Nächste GSK 11. Januar 2015 in Mainz, Wallstr.11, Ev. Wohnungslosenhilfe 09.30 h gemeinsames Frühstück, 10.00 h Beginn PS: Informationen zu NA allgemein, den Meetings und speziellen Servicethemen: Webseiten Region: Mediothek: Gebiet: www.na-mitte.de Andere: Schweiz: World: www.narcotics-anonymous.de (Info+Berichte: /files/ Literaturkomitee: /litkom_files/, ÖA: /pi_files www.na-mediothek.de) www.(na-berlin, na-gebiet-sued, na-nord, na-west, na-suedwest).de www.narcotics-anonymous.ch www.na.org. Mehr: /links-toc.htm RSKe-mails (Auswahl): (chair; rd; vereinvorsitz; webmaster; pi (das is ÖA); litkom; berlin; schweiz; mitte; nord; sued; suedwest; west; etc.)@narcoticsanonymous.de Büro: Narcotics Anonymous Kontaktstelle (Neuer Name/Mailadresse ist in der Entscheidungsfindung) Haus der Volksarbeit (3. St. hinten re.) Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt, Tel.: 069/1501-197 Öffnungszeiten Mi von 15.00h bis 18.00h Email: office@na-mitte.de Gebiet Mitte: Narcotics Anonymous, NAGKM e.v c/o, Narcotics Anonymous Kontaktstelle siehe oben, E-Mail an das Gebiet: info@na-mitte.de, oder die GSK: chair@na-mitte.de