VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Ähnliche Dokumente
VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Allgemeine Anforderungen

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Vergleich der Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57)

Annex to the Accreditation Certificate D-PL according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt

EMV und CE-Konformität

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für den Informationstechniker Januar 2016

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für das EVU Juni 2017

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Normenreihe DIN EN 61439

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

Digital-Universalanzeige

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

Verzeichnis weiterer Normen zur erweiterten Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Juni 2017

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Prüfungsfragen mit Antworten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC :

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

EMV und CE-Konformität

FAQ Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

Kommunikationsverkabelung. Änderung in der DIN EN ( ) Konsequenzen für die Planung und Installation

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Zusatzanforderungen. VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder mit einer externen Stromversorgung. Anforderungen und Prüfmethoden

Produktzertifizierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

DIN EN VDE einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale

Inspektionsstelle Typ A

Prüfungsfragen mit Antworten

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii


Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

d) EU-Baumusterprüfbescheinigung

DIN EN (VDE ): EN :2015

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

(2006/C 201/02) (Text von Bedeutung für den EWR) Bezug und Titel der Norm (Bezugsdokument)

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018. Inhalt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

REMA STECKVORRICHTUNG DR E250 EX

Transkript:

DIN EN 60079-1 (VDE 0170-5):2015-04 Explosionsgefährdete Bereiche Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung d" (IEC 60079-1:2014); Deutsche Fassung EN 60079-1:2014 Dieser Teil von IEC 60079 enthält besondere Anforderungen an die Bauart und für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel in der Zündschutzart druckfeste Kapselung d, die für die Verwendung in gasexplosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Diese Norm ergänzt und modifiziert die allgemeinen Anforderungen von IEC 60079 0. Wenn sich eine Anforderung der vorliegenden Norm mit einer Anforderung von IEC 60079 0 überschneidet, gilt die Anforderung der vorliegenden Norm. Vertriebsnummer 0100259 DIN EN 60871-1 (VDE 0560-410):2015-04 Parallelkondensatoren für Wechselspannungs-Starkstromanlagen mit einer Bemessungsspannung über 1 kv Teil 1: Allgemeines (IEC 60871-1:2014); Deutsche Fassung EN 60871-1:2014 Dieser Teil von IEC 60871 gilt für Kondensatoreinheiten und Kondensatorbatterien, die insbesondere zur Verbesserung des Leistungsfaktors von Wechselspannungsnetzen über 1000 V Bemessungsspannung und Frequenzen von 15 Hz bis 60 Hz eingesetzt werden. Vertriebsnummer 0500044 DIN EN 60299 (VDE 0705-299):2015-04 Elektrische Haushalt-Wärmeunterbetten/Wärmezudecken Prüfverfahren zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften (IEC 60299:2014); Deutsche Fassung EN 60299:2014 Diese Norm gilt für elektrische Heizdecken, Wickeltücher und Steppdecken für den Hausgebrauch. Diese Norm beschreibt die wichtigsten Gebrauchseigenschaften elektrischer Heizdecken, Wickeltücher und Steppdecken und legt die Prüfverfahren für diese Eigenschaften zur Information des Anwenders fest. Diese Norm legt keine Werte für Gebrauchseigenschaften fest. ANMERKUNG Diese Norm behandelt keine Sicherheitsanforderungen, die in IEC 60335-2-17:2009 behandelt werden. Vertriebsnummer 0700876 DIN EN 50130-4 (VDE 0830-1-4):2015-04 Alarmanlagen Teil 4: Elektromagnetische Verträglichkeit Produktfamiliennorm: Anforderungen an die Störfestigkeit von Anlageteilen für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, Video-Überwachungsanlagen, Zutrittskontrollanlagen sowie Personen-Hilferufanlagen; Deutsche Fassung EN 50130-4:2011 + A1:2014 Diese EMV-Produktfamiliennorm für Anforderungen an die Störfestigkeit gilt für Teile folgender Alarmanlagen zur Anwendung innerhalb und außerhalb von Gebäuden im Wohn-, Geschäfts-, Gewerbeund im industriellen Bereich: Zutrittskontrollanlagen in Sicherheitsanwendungen; Alarmübertragungsanlagen; Video-Überwachungsanlagen in Sicherheitsanwendungen; Brandmeldeanlagen; Überfallmeldeanlagen; Einbruchmeldeanlagen; Personen-Hilferufanlagen. Vertriebsnummer 0800222 Seite 1 von 5

DIN EN 61869-4 (VDE 0414-9-4):2015-04 Messwandler Teil 4: Zusätzliche Anforderungen für kombinierte Wandler (IEC 61869-4:2013); Deutsche Fassung EN 61869-4:2014 Dieser Teil von IEC 61869 gilt für neu hergestellte kombinierte Wandler zur Verwendung mit elektrischen Messgeräten und elektrischen Schutzeinrichtungen bei Frequenzen von 15 Hz bis 100 Hz. Die Anforderungen und Prüfungen in dieser Norm decken, zusätzlich zu den Anforderungen und Prüfungen in IEC 61869-1, IEC 61869-2, IEC 61869-3 und IEC 61869-5, Strom-, Spannungs- und kapazitive Spannungswandler ab, die für kombinierte Messwandler erforderlich sind. Vertriebsnummer 0400127 DIN EN 61812-1 (VDE 0435-2021):2015-04 Berichtigung zu DIN EN 61812-1 (VDE 0435-2021):2012-03 Dieser Teil der IEC 61812 gilt für Zeitrelais (Relais mit festgelegtem Zeitverhalten) für industrielle Anwendungen (z. B. in der Regelungstechnik, in der Automatisierungstechnik, in Signal- und Industrieanlagen). Er gilt auch für Zeitrelais für Regel- und Steuergeräte für Anwendungen in, an oder im Zusammenhang mit Anlagen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Die Berichtigung betrifft Änderungen in den Tabellen 17 und 18. Vertriebsnummer 0400128 (VDE-AR-E 2757-10):2015-04 Technikunterstütztes Leben Ambient Assisted Living (AAL) Anforderungen für mobile Endgeräte, die für den Einsatz im AAL-Bereich vorgesehen sind Diese VDE-Anwendungsregel legt Anforderungen für mobile Endgeräte fest, die für den Einsatz im AAL-Bereich vorgesehen sind. Vertriebsnummer 0700877 DIN CLC/TS 50560 (VDE V 0849-560):2015-04 Rahmenspezifikation für Interoperabilitätsanforderungen (IFRS); Deutsche Fassung CLC/TS 50560:2014 Die Rahmenspezifikation für Interoperabilitätsanforderungen (IFRS) stellt einen allgemeinen Satz von Regeln auf, um die Interoperabilität zwischen Produkten zu ermöglichen, die innerhalb einer ESHG-Installation auf verschiedenen Normen basierend vorhanden sind.. Diese TS deckt vier übergeordnete funktionale Aktivitäten ab: Erkennung, Konfiguration, Betrieb und System-Management. Koexistenz und Verknüpfung werden nicht behandelt, es wird vorausgesetzt, dass diese mithilfe technologischer Standards erzielt werden können. Vertriebsnummer 0800223 DIN EN 61169-49 (VDE 0887-969-49):2015-04 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 49: Rahmenspezifikation für Hochfrequenz-Steckverbinder der Serie SMAA (IEC 61169-49:2014); Deutsche Fassung EN 61169-49:2014 Dieser Teil der IEC 61169 ist eine Rahmenspezifikation (SS) und enthält Informationen und Regeln für die Erstellung von Bauartspezifikationen (DS) für koaxiale Steckverbinder des Typs SMAA mit Schraubverbindung. Vertriebsnummer 0800224 Seite 2 von 5

DIN EN 60214-1 (VDE 0532-214-1):2015-04 Stufenschalter Teil 1: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (IEC 60214-1:2014); Deutsche Fassung EN 60214-1:2014 Dieser Teil von IEC 60214 gilt für Laststufenschalter mit Widerstands- und Reaktorprinzip, Umsteller und ihre Motorantriebe. Sie gilt hauptsächlich für Stufenschalter, die in Transformatorenöl eingesetzt werden, das IEC 60296 entspricht. Soweit anwendbar, darf diese Norm jedoch auch für Stufenschalter mit Gasisolierung oder Stufenschalter, die in anderen Isolierflüssigkeiten eingesetzt sind, angewendet werden. Sie gilt hauptsächlich für Stufenschalter mit Lichtbogenkontakten kann aber auch für lichtbogenfreie Laststufenschalter (wie z.b. Schalten mit Leistungselektronik) angewandt werden soweit die Bedingungen anwendbar sind. Vertriebsnummer 0500045 DIN EN 60745-2-3 (VDE 0740-2-3):2015-04 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge Sicherheit Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Schleifer, Polierer und Schleifer mit Schleifblatt (IEC 60745-2-3:2006, modifiziert + A1:2010, modifiziert + A1:2010/corrigendum Feb. 2011 + A2:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60745-2-3:2011 + A2:2013 + A11:2014 + A12:2014 Diese Norm gilt für Schleifer, Polierer und Schleifer mit Schleifblatt, jeweils einschließlich Winkel-, Geradund Senkrecht-Maschinen, mit einer maximalen Bemessungskapazität von 230 mm. Für Schleifer überschreitet die Bemessungsdrehzahl nicht eine Umfangsgeschwindigkeit des Einsatzwerkzeugs von Bemessungskapazität von 80 m/s. Vertriebsnummer 0700878 DIN EN 50625-2-1 (VDE 0042-13-21):2015-04 Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Teil 2-1: Anforderungen an die Behandlung von Lampen; Deutsche Fassung EN 50625-2-1:2014 Dieser Teil 2-1 der europäischen Normenreihe EN 50625 befasst sich mit der Behandlung von Lampen, bis diese Abfalleigenschaft aufweisen oder bis deren Fraktionen recycelt, verwertet oder entsorgt sind. Vertriebsnummer 0090052 DIN CLC/TS 50574-2 (VDE V 0042-11-2):2015-04 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Altgeräten aus dem Haushalt, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten Teil 2: Spezifikation zur Schadstoffentfrachtung; Deutsche Fassung CLC/TS 50574-2:2014 Dieses Schriftstück dient dem Zweck, EN 50574:2012 durch die Bereitstellung weiterer normativer Anforderungen zur Messung der Schadstoffbeseitigung bei der Behandlung von Altgeräten aus dem Haushalt, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten, zu unterstützen. Vertriebsnummer 0090053 (VDE-AR-N 4202):2015-04 Vorgehensweise bei der Integration von Kabeln in 110-kV-Hochspannungsfreileitungsnetze Diese VDE-Anwendungsregel beschreibt die Vorgehensweise bei vermehrtem Einsatz von Kabelsystemen in bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzen. Sie gilt für Betreiber von Drehstromnetzen der öffentlichen Elektrizitätsversorgung und galvanisch verbundenen Teilnetzen. Die grundsätzlichen Inhalte sind auch beim Ausbau von Bahnnetzen zu beachten. Vertriebsnummer 0200011 Seite 3 von 5

DIN CLC/TS 50576 (VDE V 0482-576):2015-04 Kabel und Leitungen Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen; Deutsche Fassung CLC/TS 50576:2014 Diese Technische Spezifikation gibt die Verfahren und Regeln wieder für die erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Prüfungen, die nach den in EN 50399 und/oder EN 60332-1-2 beschriebenen Prüfverfahren durchgeführt wurden. Vertriebsnummer 0400129 DIN EN 50575 (VDE 0482-575):2015-04 Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken in Bezug auf die Anforderungen an das Brandverhalten; Deutsche Fassung EN 50575:2014 Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel, die zur Elektrizitätsversorgung und für Steuer- und Kommunikationszwecke im Bauwesen vorgesehen sind, in Bezug auf das Brandverhalten sowie die entsprechenden Prüf- und Bewertungsverfahren fest. Vertriebsnummer 0400130 DIN EN 60947-4-3 (VDE 0660-109):2015-04 Niederspannungsschaltgeräte Teil 4-3: Schütze und Motorstarter Halbleiter-Steuergeräte und -Schütze für nichtmotorische Lasten für Wechselspannung (IEC 60947-4-3:2014); Deutsche Fassung EN 60947-4-3:2014 Dieser Teil von IEC 60947 gilt für Halbleiter-Steuergeräte für nichtmotorische Lasten und Schütze für Wechselspannung, die für die Durchführung elektrischer Betätigungen vorgesehen sind, indem sie den Zustand von Wechselstromkreisen zwischen dem EIN-Zustand und AUS-Zustand ändern. Dieser Norm-Entwurf enthält mehrere Änderungen zu DIN EN 60947-4-3 (VDE 0660-109):2007-08. Vertriebsnummer 0600077 DIN EN 60601-2-27 (VDE 0750-2-27):2015-04 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-27: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Elektrokardiographie-Überwachungsgeräten (IEC 60601-2-27:2011 + Cor.:2012); Deutsche Fassung EN 60601-2-27:2014 Diese Besonderen Festlegungen gelten für die Basissicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von Elektrokardiographie(EKG)-Überwachungsgeräten, wie in 201.3.63 definiert und nachstehend als ME Gerät bezeichnet. Diese Besonderen Festlegungen gelten für ME Geräte, die sowohl im Anwendungsbereich eines Krankenhauses als auch außerhalb des Anwendungsbereichs eines Krankenhauses eingesetzt werden, wie beispielsweise in Rettungsfahrzeugen und beim Lufttransport. Diese Besonderen Festlegungen gelten auch für EKG-Telemetriesysteme, die im Anwendungsbereich eines Krankenhauses eingesetzt werden. Vertriebsnummer 0700879 DIN EN 50290-4-1 (VDE 0819-290-41):2015-04 Kommunikationskabel Teil 4-1: Allgemeine Betrachtungen für die Anwendung der Kabel Bedingung der Umgebung und Sicherheitsaspekte; Deutsche Fassung EN 50290-4-1:2014 Dieser Teil 4-1 der EN 50290 beschreibt die Bedingungen für die Umgebung und Aspekte der Sicherheit von symmetrischen, koaxialen und optischen Kabeln, welche für die Infrastruktur von Kommunikationsund Steuerungsanlagen eingesetzt werden. Vertriebsnummer 0800225 Seite 4 von 5

DIN EN 50238 (VDE 0831-238):2015-04 Berichtigung zu DIN EN 50238 (VDE 0831-238):2003-10; Deutsche Fassung EN 50238:2003/AC:2014 Diese Berichtigung ändert den Anhang ZZ (Zusammenhang mit grundlegenden Anforderungen von EG-Richtlinien) sowie die Normnummer und den Titel. Vertriebsnummer 0800226 Seite 5 von 5