Protokoll zur FSK vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Haushaltssitzung

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

WAHLZEIT LZEITUNG UNG

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Protokoll zur FSK vom

FSK-Protokoll vom

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

8. Sitzung am

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll der 21. Sitzung

StuRaMed Protokoll

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll der 7. Sitzung

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom

Protokoll Sitzung vom

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Konzept zum Mentoratsprogramm des IPWS. im Studienjahr 2012/13

SG Motor Barleben e.v.

Protokoll Tops: Anwesend: Jasmin, Michael, Michi, Lars, Andische, Daky. Letztes Protokoll. Auslandssemester.

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Top II Bericht FSR: Protokoll Tops:

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008

Anwesend: Elberfeld, Krankenhagen, Lange, Mandel, Rebstock, Roloff, Wartemann; Uhlig Gad, Stoletzki Barthauer, Burg

Protokoll der 19. Sitzung

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Protokoll der 9. Sitzung

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät. Protokoll der Sitzung des Fakultätsrates vom Anwesenheit

Protokoll der 9. Sitzung

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der 12. Sitzung

Gesetz.. und Verordnul1gsblatt

Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken auf eigene Initiative

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 13. Sitzung

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

Besprechungsprotokoll

Protokoll der Vorstandssitzung

Matura und dann? Mag a. Karin Ortner, MSc

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe

Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkommen! K. Gebhardt & M. Magdeburg

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten).

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura /

Elternforum der Schulhäuser Riedhof und Pünten Vorstandsitzung vom

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der MCI Hochschulvertretung WS 15/16

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

Allgemeiner Studierendenausschuss

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Protokoll zur Sitzung vom:

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

Protokoll 2. Sitzung Wintersemester 2015/ Datum: Ort: UC HS Uhr, eröffnet um Uhr

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Herzlich willkommen. Prof. Dr. Lutz M. Hagen Prodekan der Philosophischen Fakultät / Professor für Kommunikationswissenschaft

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Bezirksgruppe Bodensee

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Protokoll der 7. Sitzung

Transkript:

Prtkll zur FSK vm 09.06.2016 [1] Sitzungsrt: FS Chemie Prtkllant*in: Lea Knrad Sitzungsleitung: Katharina Nesseler Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft / Arbeitsgruppe Kreuz =Anwesend 01 Rechtswissenschaft 02 Wirtschaftswissenschaften 03 Szial- und Kulturwissenschaften *Musik *Kunstpädaggik Gesellschaftswissenschaften Erziehungswiss (Pädaggen Party) 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften Geschichte und Kultur Altertumswiss. - Spartiaten-ahu! Philsphie - Sphie's friends 05 Sprache, Literatur, Kultur *AG Slavistik *AG Rmanistik *AG Anglistik *AG Germanistik Angew. Theaterwissenschaft - Chlrgaswlke 06 Psychlgie und Sprtwissenschaft Psychlgie - Psychs Sprt - Sprties 07 Mathematik und Infrmatik, Physik, Gegraphie Gegraphie - Weltenbummler Mathematik und Physik Die Liste 08 Bilgie und Chemie Bilgie Bis Chemie Chemiker Materialwiss. - MaWi 09 Agrarwissenschaften, Öktrphlgie und Umweltmanagement Agrarwiss. Öktrphlgie Umweltmanagment Bäuerin sucht Hausmann 10 Veterinärmedizin Veterinärmedizin - Vetis United 11 Medizin Humanmedizin - Studierende Humanmedizin Zahnmedizin -Zahnmediziner Lehramt Die Lehrer deiner Kinder *heißt, dass diese Fachschaft der AGs nicht gewählt der nch nicht gewählt wurden. 16 Fachschaften und 9 Fachbereiche sind anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist damit gegeben.

[2] Tagesrdnung Inhalt Begrüßung und Frmalia... 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit... 1 Tagesrdnung... 2 Prtkll... 2 Anträge... 2 Unfaire Bentung Nebenfach WiWi... 3 Aktuelles... 3 Berichte der Fachschaften... 5 Berichte FSK-Vrsitzende... 6 Fragen an FSK -Vrsitzende... 7 Verschiedenes... 7 Abstimmungsthema Ergebnis Ntiz Tagesrdnung Einstimmig angenmmen Prtkll Abstimmungsthema Ergebnis Ntiz Prtkll vm 18.05.2016 Mit Änderung einmütig Änderung: VetMet Cup findet angenmmen am 24.06.16 statt. Anträge Fachschaft Betreff Betrag in Ntizen Humanmed 11 Studibus für Smmerfest 100 Nachfrage: Änderungsantrag: Bemerkung: Tiermedizin 10 Unpersnalisierte T-Shirts und Jacken 600 Lb: Gedacht an unpersnalisiert Slavistik 05 Audikabel für Laptp 15 Slavistik 05 Ausflug 100 EW 03 Tischkickerbälle 14 EW 03 6 Schlüssel FS-Raum 132 Lb: vrher Absprache mit Frau Plan EW 03 Fensterflie 84 GW 03 AG Papier- und Druckksten 75 Kunstpädaggi k GW 03 Antrittsvrlesung der Gastprfessur 150 GW 03 Filmvrführung (Filmrechte, Gage, 450

[3] etc.) Lehramt BuFaTa Landau 2016 150 + RKV Lehramt Bücherregal Prjekt 100 Lehramt Frum Schulprais 200 Ge 07 Magneten 20 Ge 07 Whitebard 60 Ge 07 BuFaTa Ptsdam 90 + RKV Ge 07 Friteuse 100 Initiative GO Antrag zur Dringlichkeit: Anträge: FS Slavistik HDMI Kabel 10 Wird für eine Filmvrführung benötigt, die nächste Wche stattfindet. Dringlichkeit einmütig angenmmen Abstimmungsthema Ergebnis Ntiz Anträge vm 09.06.2016 wie ben in der Tabelle Einstimmig angenmmen Initiativ: Einstimmig angenmmen Aktuelles - TOP Aktuelles wurde auf vrgezgen (keine Einwände), da die StuL-Referent*innen nch weitere Termine - AStA-Referat für Studium und Lehre (Anwesende Referent*innen: Adrien König und Katha Bandurka) Im Senat wurde dasd Leitbild der AG Anwesenheit beschlssen, dessen Ziel es war, durch Zusammenarbeiten vn Prfessr*innen, Wiss. Mitarbeiter*innen und Studierenden standardisierte Regelungen für Anwesenheit in allen Fachbereichen zu erarbeiten. (Das verabschiedete Leitbild haben wir rumgeschickt und auf StudIP hchgeladen). Es sei innerhalb dieses Arbeitskreises Knsens gewesen, dass Anwesenheitsregelungen bzw. Pflichten sich nicht knstruktiv auf den Lehr-Lern- Przess auswirken. Außerdem sll sich generell vn einer zu starken Mdularisierung und Bevrmundung abgekehrt werden. Eine kmplette Abschaffung vn Anwesenheitsregelungen wurde zwar vrgeschlagen, in der Senatskmmissin aber teilweise abgelehnt. Es sll sich in den Fachbereichen an dieses Leitbild gehalten werden. Die Referent*innen werden, vr allem um die FBR-Delegierten der Fachschaften zu unterstützen, ein Paper verfassen und dieses über die FSK weiterleiten, - Es wird nch im Smmersemester eine Qualitätskmmissin gegründet werde, die Lehr- und Lern-Situatin weitreichend verbessern sll. Alle Fachbereiche werden darin mitwirken Standardisierung der Regelungen für alle Fachbereiche was Studium und Lehre betrifft (z.b. Prüfungsanmeldungen, Anwesenheit, Studienstruktur etc.)

[4] Die Ergebnisse dieser Kmmissin sllen verbindlich sein Da wir selbst vertreten sein werden, um eure Anliegen einzubringen, bitten wir alle Fachschaften darum, bis zur nächsten FSK-Sitzung ein Paper zu erstellen in dem ihr eure ggf. Studiengang- der fachbereichspezifischen Prbleme, Änderungswünsche und Ideen festhaltet. - Stellenstreichung im FB05 (Theaterwissenschaften) Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin, die bis jetzt durch QSL-Mittel finanziert wurde, sll gestrichen werden. Eine Weiterbeschäftigung wurde nur mündlich druch den Dekant zugesichert. Für die Studierenden bedeutet das ein massiver Verlust an Lehre. Bereits Brief an Dekan gesendet, der vn verschiedenen Statusgruppen unterzeichnet wurde Was tun? Psitinspapier der FS schreiben und Demnstrieren. Mehr kann vrerst nicht getan werden. - Stellenstreichung im FB09 Hier handelt es sich um einen vertraglichen Planungsfehler (wegen der Nvelle im Wissenschaftszeitarbeitsgesetz) Geld wäre da, aber nicht für unbefristete Stelle; Erneute Befristung aber nur begrenzt möglich wenn Sachgrund (z.b. Przess der Prmtin) fehlt kann Befristung nicht mehr verlängert werden Diese Prblematik wird in Zukunft sehr wahrscheinlich weitere Fachbereiche treffen Es gibt die Möglichkeit für Studierende und Fachschaften die Möglichkeit bei der Auswahl der Neubesetzungen auch durch aktives head-hunting mitzubestimmen Vn den Fachschaften wird generelle Kritik an Befristungsregelungen geübt, da sich mehr Stabilität gewünscht wird Die StuL-Referent*innen verweisen erneut auf die Möglichkeit gegen diese prekäre Hchschulfinanzierung zu demnstrieren. Mbilisierung dafür könnte über StuL/AStA (ggf. über JLUmdenken) und FSK rganisiert werden ggf. könnte man innerhalb der FSK einen AK dazu bilden Unfaire Bentung Nebenfach WiWi - Empfinden die Bentung der Nebenfächler in den WiWi Mdulen als unangemessen, da dieselben Klausuren geschrieben werden müssen, die auch die Studierenden im Hauptstudium schreiben smit Thematik für Nebenfächler zu kmple/zu viel Stff und Vr- bzw. Nebenwissen sei nicht vergleichbar - Durch daraus resultierender schlechter Bentung hätten einige Studierende Prbleme Praktika der Studienplatz im Ausland zu bekmmen - Bei der Umstellung des Bachelrs seien auch die Klausuren verschärft wrden (FS WiWi widerspricht / Niveau ist allerdings relativ subjektiv) - Gesammelte Lösungsansätze: - Etra Klausur (anderer Leistungsnachweis der anderer Bewertungsmaßstab für Nebenfächler (Prblematisch wenn selbe Mdulrdnung; FS WiWi erkundigt sich nach Anzahl der Nebenfächler)

[5] - Um Anerkennungs-Prblematik bei den Mdulen aus dem Weg zu gehen, ggf. Einführung eines neuen Mduls für Nebenfächler bei Belegung der gleichen VL (und abweichendem Leistungsnachweis / in Chemie und Physik sei das bei den MaWis bereits umgesetzt) - Nchmal in Studienverlaufsplan + Mdulbeschreibung schauen! Berichte der Fachschaften - Ge: Gequiz war nicht s erflgreich wie erhfft; hffen auf Zulauf bei Gegrillen; ansnsten wurde viel Bestandspflege etc. geleistet swie die Planung einer FS Fahrt für Juli und den Abschied für einen wechselnden Prf und die Neubesetzung dieser Prfessur - Vetis: Campusfest 14.07.16; Vetmetcup 24.06.; Bergfest nächsten Dnnerstag - Phil: Einführung in die Praktische Philsphie; FS-Organisierter Test; Änderungen im Studienverlaufsplan - ATW: Neustrukturierung FS vr allem in Studentische Organisatin und Austausch mit Lehrenden intensivieren; Am 13./14.Juli findet hinter dem A Gebäude (Phil 2) ein Filmfestival statt (nicht vn der FS), Stellenstreichung (siehe TOP Aktuelles) - Human: Medimeisterschaften; Smmerfest ist in Planung; Nächstes Wchenende MV in Gießen bis dahin wurde der FS zugesagt, dass sie in die neue Chirurgie umziehen kann. Das ist allerdings wegen Brandschutz zur Zeit nch nicht möglich und hat smit die Planung über den Haufen gewrfen. Vn der Uni gäbe es kaum Unterstützung und dem Plan B sei die FS wenig begeistert. - WiWi: Seit letzter FSK neues Mitglied und steigendes Interesse; Organisatin eines Grillfestes im Laufe des Mnats (Suchen nch nach einem Ort); Haben bei der Admiral-Aktin 20 Kisten Bier geschenkt bekmmen (Campus-Kntest); Waren vn FB09 Idee (zu den Zweitis zu gehen anstatt primär in der Ersti-Wche aufzutreten) begeistert und wllen das übernehmen; Haben einen neuen Dekan, der FS sehr gut mit einbinden würde - 09: Die FS-Party im MuK am vergangenen Dnnerstag war ein vller Erflg; Am Wchenende findet dann die Ekursin der FS für die Planung der FS Arbeit statt (AK s vr allem zum Thema Lehre) - Rmanistik: Vernetzung und gemeinsame Planung unter den AG s; Teambuilding Kletterwald; Neustrukturierung der Studiengänge/Verlaufspläne; haben einige Neumitglieder - Slavistik: Haben Neumitglieider; nächste Wche findet eine Filmvrführung der FS statt - Anglistik: Läuft sehr gut, viele aktive Mitglieder; Organisieren mit Lehrenden und der AG Germanistik zusammen einen Impr-Wrkshp; 22.Juni Grillfest Phil 1 (alter Steinbacher Weg 58); Dienstag Veranstaltung mit neuer Prfessrin - Germanistik: Viel Planung mit Anglistik zusammen für kmmendes Semester; wllen mehr Präsenz zeigen und Neumitglieder werben; Spendensammel-Aktin zu Gunsten vn an.ge.kmmen war sehr erflgreich - Anglistik: Wllen Unterschriften sammeln, damit die AG s bei der nächsten Wahl gewählt werden können - FilmAG und JustusTV AG (FB04 & 5): Es sllen Beiträge über die JLU und das Studium prduziert werden (bei Interesse die FS ansprechen!) - MaWi: Planung einer Grillfeier; QSL-Anträge - Zahni: Neue Hmepage (link bitte senden!); der für nächste Wche geplante Umzug in die neuen FS Räume musste um 2 Wchen verschben werden; neue Kurse rganisiert - Chemie: Anruf vn Prf. Nicle Graulich (Lehramt) erhalten bzgl. der Lärmbelästigung in einem der Eperimentalhörsäle (Lüftung) dies betreffe aber vr allem die Didaktik der

[6] Chemie, die in der FS Chemie nicht vertreten sei. Frau Graulich wurde an jemanden verwiesen, der bereits eigene Erfahrungen in diesem Raum gesammelt hat; Auch die Studierenden würden sich darüber akut beschweren - GW: Zur Zeit Fkus auf Gremienarbeit (viele Snder- bzw. Krisensitzungen wegen interner Instituts-Prblematik); hatten in der vergangenen Wche ein Krisengespräch mit dem aktuellen Vize GD, das sehr gut verlaufen ist (es wurde u.a. ein eigener Slt für die FS auf der Direktriums TO angebten und die Möglichkeit auch außerhalb der Sitzungen RS mit der Geschäftsführung zu halten); Planen gerade Aktinen für die StEW und Einrichtung einer FS Hmepage; Besnderes Augenmerk auch darauf MA-Studierende einzubeziehen (Tipp der anderen FSten: Auftreten in der MA-StEW; Studienkrdinatr und Mentrentrainer*innen ansprechen) - Lehramt: Kmmunikatin zwischen Studis und Dzenten/Prüfungen verbessern; BWB Struktur ptimieren (Außer BA & MA alle anderen Staatseamen); Verwirrungen/Unklarheiten bei Dzenten Kmplikatinen bei der Eintragungen in FleNw; Veranstaltungsreihe Frum Schulprais am 06.07.; In der Berunfungskmmissin EW ( für die W3 Prfessur) wird das zweite Anlaufvefahren wahrscheinlich erneut verschben (Gutachten widersprechen sich sehr stark) Berichte FSK-Vrsitzende - Haushaltssperren: Jura, Phil und ATW Bitte denkt an eure Inventarlisten! - STEP-Kmmissin: Möchte jemand für die FSK zur nächsten Sitzung 13.juni.2016 gehen? (TO und Prtkll würden vn uns weitergeleitet werden) Es hat sich keiner bereit erklärt. - Stupa Bericht (Lea) Die beiden Anträge der Fachschaften wurden angenmmen (Teambuilding-Besuch im Kletterwald der FS Rmanistik 267 und FS Ekursin und inhaltliche Planung des nächsten Jahres der FS09 für 650 + RKV) Der Tpf für Eterne Prjekte ist aufgebraucht (Es könnte sein, dass im Laufe des Jahres zusätzliche Gelder bereitgestellt werden können. Falls das der Fall ist, sagen wir euch natürlich Bescheid!) Es gibt Prbleme mit dem VGWS-Vertrag, da bei einzelne Untergruppen des Zusammenschlusses nch eine Zustimmung aussteht. Es wird alles unternmmen, dieses Teil des Semestertickets beizubehalten, wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Auf Wunsch einiger FS-Vertreter*innen erkundigen wir uns beim Verkehrsreferat über die speziellen Regelungen in verschiedenen Gebieten (z.b. Fahrradmitnahme) und sprechen nch einmal die Prblematik mit der Linie 10 (schlechte bis gar keine Verbindung an den Wchenenden) an. - Aktueller Stand FSK-Kalender: Es gibt die Möglichkeit unsere Termine auf dem ffiziellen ASTA-Kalender der Hmepage zu integrieren. Darauf haben aber nur die Öffentlichkeitsreferent*innen (bzw. der Anbieter) Zugriff. - Vielleicht zu viel Verwirrung und zu viel Arbeit? Auch die Möglichkeit einen StudIP Kalender in unserer Gruppe anzulegen besteht weiterhin (alle die nch nicht in der Gruppe sind bitte eintragen!); Diesen können aber nur wir einsehen Ggf. StudIP Gruppe Termine Fachschaften der die

[7] Öffentlichkeitsreferentinnen die Termine entnehmen können? Prblem: StudIP wird nicht vn allen Fachbereichen genutzt! Man könnte außerdem einen eigenen Kalender auf einer eternen Hmepage erstellen und auf AStA-Seite swie FSK-Reiter (JLU Seite) verlinken Außerdem wird beim HRZ angefragt, b es die Möglichkeit direkt in dem FSK-Reiter einen Kalender zu integrieren Ergebnis Meinungsbild: Wir bleiben in Kntakt mit dem Öffentlichkeitsreferat und Fragen parallel beim HRZ an. - Vrschlag: Vllversammlung der Fachschaften ggf. Grundlagensitzung zu bestimmtem Thema Knkrete Fragen und Themen behandeln Drt könnten knkrete Fragen und Themen (die vn euch vrgeschlagen werden) intensiv behandelt werden; Die Themen könnten auch über die Grundlagenarbeit hinausgehen (z.b. wie trete ich als Studentische Interessenvertretung in Gremien auf etc.) Erste Themenvrschläge: Plitische Einrdnung der FS in Gremien, Organisatinsfrmen/Uni-Plitik, An wen kann ich mich mit Prblem X wenden? / Was kann die FS knkret unternehmen? Es sllen vr allem auch Neumitglieder einbezgen werden Falls Interesse besteht, könnte man diese Veranstaltung auch regelmäßig durchführen Aus der Sitzung kann dann ein Reader/Paper entstehen, der allen FSten zur Verfügung gestellt wird swie die verwendeten Materialen (Pwer Pint etc.) Terminlich: Eher Ende Oktber, wenn das Semester anfängt und neue Mitglieder dazu kmmen aber auch Themen die Über die Grundlageneinarbeitung hinausgehen; Wird auch gewünscht, dass Kathi dabei wäre; Ergebnis Meinungsbild: Die Idee findet grßen Anklang bei den Fachschaftsvertrete*innen; Die Terminierung sllen die Referent*innen übernehmen - Studierendenstatistik 2016 ist nun nline einsehbar. Link intern: https://www.uni-giessen.de/rg/admin/kb/stat/studstat_jlu_intern Link etern: https://www.uni-giessen.de/rg/admin/kb/stat/studstat Fragen an FSK Vrsitzende Keine ffenen Fragen an die FSK Vrsitzenden Verschiedenes Nächster Sitzungstermin: 28.06.2016 um 20:15 Uhr bei der Fachschaft Gesellschaftswissenschaften (Phil 2 Haus E)