SINFOSY. Herzlich Willkommen in der Industrie

Ähnliche Dokumente
A n w e n d u n g s b e i s p i e l e I 4. 0 v o n d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s

Mario Peter, Projektmanager Instandhaltung / Technische Prozesse Kongress Ressourceneffiziente Produktion.

SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE

Chancen der Industrie 4.0 durch moderne Lokalisierungstechniken

Thema 07: Möglichkeiten und Grenzen der Visualisierung RFID-unterstützter Prozesse

Auf dem Weg zur papierlosen Fertigung. Buderus Schleiftechnik Andreas Daniel

INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- & LOGISTIK-SYSTEME UNSERE ERFAHRUNG - IHR NUTZEN

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

Dr. Elias Sagmeister DeGEval, 14. April 2016 save.gppi.net. Neue Technologien für Monitoring in unsicheren Kontexten: Potential und Risiken

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim

What s hot! Trends im Fundraising. Bern, 23 Juni 2016, Swiss fundraising day 2016

Roland Bent I Executive Vice President Marketing & Development. Industrie 4.0 Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

Chancen und Risiken im landwirtschaftlichen Familienbetrieb

Stichwort Vertriebs-App

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS

Potenziale digital vernetzter Montagelinien in mittelständischen Unternehmen

Industrie 4.0 und Digitalisierung was ändert sich für den Mittelstand?

AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO

Digitalisierung in der Kunden Interaktion

Effiziente Alternativen zu E-Learning in der kaufmännischen Ausbildung

APPIFICATION OF GEOGRAPHIC INFORMATION SYSTEMS

KTR Systems. Kundenstorys. Not macht erfinderisch

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Echtzeitortungssysteme

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

FRAUNHOFER AUSTRIA RESEARCH

Inhaltsverzeichnis VII

Interdisziplinäres Datenmanagement systematisch und sicher mit mobilen Handscannern

Das Starterpaket macht Ihnen den Einstieg leicht

Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung

PERSONALARBEIT OHNE PAPIERKRAM

Crowd Sourcing in Krisensituationen eine allgemeine Einführung

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Wotspot med. Der Marketing-Service für Ihre Praxis. Unser Service Ihr Vorsprung. einfach informativ effektiv

hier stimmt die temperatur mit sicherheit Pfannenberg entwickelt und vertreibt Kühlsysteme für industrielle Anwendungen. Mit M2M-Lösungen der Telekom

Digitalisierung im Lebenszyklus der Additiven Fertigung

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

PLANUNG MIT SAP ANALYTICS CLOUD

Neue Perspektiven für WebLine Mobile mit ArcGIS Online

Digitale Supply Chain

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Digitale Technik in der Aus- und Weiterbildung als Praxisfall

Bildung-4.0 trifft Industrie-4.0

Digitale Implantate Steuerung, Programmierung und Monitoring über die Cloud ETHICS AND CYBERSECURITY IN HEALTH CARE

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Verbesserung der Energieeffizienz mit Industrie 4.0

Produktinformation - EPOS -

Dynamische Prozesse und digitale Transparenz für Ihre Logistik

BIM-basierte Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Bauausführung Erfahrungsbericht aus dem Brückenbau

Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes. Dr. Niklas Kramer

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com

Leistungsüberwachung in Echtzeit. Juli 2018

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

Jenseits der Information

Exploring Mobility.

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Digitale Daten vom Feld zur Karte zum Feld

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Herzlich willkommen!

Das zugängliche Web der Dinge

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM)

Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität. Berlin, Februar 2017

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

Instandhaltung sensorgestützt und proaktiv

Perspektiven und Chancen der Digitalisierung und deren gesellschaftliche Bedeutung für den ländlichen Raum

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

SmartMaintenance. Roman Emonts-Holley. Softwareunterstützung für ein bedarfsorientiertes Instandhaltungsmanagement in Produktionsumgebungen

scitis.io the production knowledge cloud

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Smart Transport Container eine Transportkiste verkauft ihren Inhalt

Oracle JD Edwards Kundenevent FSS. Industrie 4.0

MathCoach. ein programmierbarer intelligenter web-basierter Mathematik-Tutor. Prof. Dr. Barbara Grabowski Jörg Herter Melanie Kaspar et al.

Identity und Access Managment vom Schulträger Die Basis für Lernförderliche IT Infrastrukturen

Innovative Technologien in der Aus- und Weiterbildung

Das Smartphone als intelligentes Diagnosegerät

Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen

IoT / Big Data im Verteilnetz

Präsentation

Anwendungsbeispiele von Industrie 4.0 in der Stahlindustrie

Session: 6C Einsatz von Augmented Reality zur Wartungsoptimierung von Print-Output Systemen (MicroTec GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Logistikprozesse in der COGLAS Cloud für KMU. Präsentation. Halle 8, Stand C30 :

Openmatics Mehr als Telematik.

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich

Sicheres digitales Arbeiten im Rechtswesen Fazit und Schlusswort

Andreas Vorbau Verbände & Vereine RV & BV Vodafone Auto Tracking Business

Genetec. Vereinheitlichte Sicherheitslösung - effiziente Komplettlösungen auf einer Plattform. Genetec

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU

Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz So einfach können Betriebe Energie, Rohstoffe und Kosten sparen

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Transkript:

SINFOSY Herzlich Willkommen in der Industrie 4.0 www.sinfosy.com info@sinfosy.com

WER SIND WIR? 35 Mitarbeiter (19 in der Entwicklung) Bestmöglicher Beirat: Prof. Wildemann TUM, Prof. Bauernhansl Fraunhofer u. a. Langjährige Erfahrung in: Fertigung Shop Floor Beratung IT-Entwicklung Das gesamte Team begeistert das Thema Internet of Things / Industrie 4.0

PROBLEME IN UNTERNEHMEN 3-15% aller Arbeitsstunden werden für SUCHEN investiert Suchen ist nicht wertschöpfend Mindestens die gleiche Anzahl an Arbeitsstunden wird unstrukturiert und ungerichtet kommuniziert Aufwändige Schichtübergaben

UNSERE STANDARDANGEBOTE SILVA (Sensor Information Live Visualisation Access) Telemetriebox für die Fertigung SCIP (SINFOSY CIP) Digitalisierung der Fertigungskommunikation SINTRA Indoor Google Maps für Ladungsträger und Fertigungsmaterialien

SCIP Ihr Start in die Industrie 4.0

DIE AKTUELLE SITUATION IN DER FERTIGUNG Papier basierte Informationsysteme Oftmals veraltete Informationen Schnelle Informationen notwendig, um bei Problemen direkt eingreifen zu können Gruppenübergreifende Informationsprozesse notwendig In einigen Fällen führen nicht aktuelle Informationen Mitarbeiter gar auf die falsche Fährte

SCHÖN ANZUSEHEN, ABER Veraltete Informationen Zu wenig Informationen unübersichtlich Medienbruch Schwer zu pflegen Nicht intuitiv Nicht interaktiv

UNSER ANGEBOT SCIP Lokale Visualisierung zentral zur Verfügung gestellter Informationen Dezentrale Erfassung von Ideen/Maßnahmen/Problemen für schnelle Informationsprozesse Null Aufwand für die Distribution und Visualisierung von Informationen Das Infoboard, das Sie immer dabei haben

ALLES IN EINEM Präsentation Maßnahmen Live Maschinendaten SCIP Chat Digital Chart Erklär-Videos Fertigungsproblem Arbeitsanweisung

CASE STUDY NUTZUNG DER VORTEILE DIGITALER KOMMUNIKATION Schnelle Information an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit Projekt-/Produktinformationen gebündelt übermitteln Wirtschaftliche Lösung für unbegrenzte Informationsbereitstellung Bidirektionaler Kommunikationsfluss [MA<>Meister] Einbindung der Mitarbeiterschaft [Unternehmenswert Nähe!!] Audittauglichkeit [5 S/QM-8 DR/Projekte/ Instandhaltung] Revisionssicherheit In diesem Fall wurden Einsparungen von 12.000 /System und Jahr ermittelt Nutzungsbegrenzung auf das System [Missbrauch verhindern]

SINTRA In-Haus Lokalisierung, Tracking und Materialverfolgung Patent pending

HERAUSFORDERUNG Wo befinden sich meine Waren/Güter/Zwischenmaterial? Wie hoch ist der aktuelle Bestand? Wo befindet sich der nächste Behälter mit den Teilen XYZ und wie viele Teile davon befinden sich noch im Haus? Diese und ähnliche Herausforderungen finden sich in vielen Unternehmen. Ordnung ins Chaos zu bringen kostet viel Zeit, Aufwand und Geld.

VORHERIGE ANSÄTZE RFID Hochregallager / geschlossene Logistiksysteme UBISENSE (CISCO, Apple, ) Bringen nicht die erforderlichen Resultate (Genauigkeit, Aktualität, ) Aufwendig in der Implementierung Sind teuer (>Faktor 10 von unserer Lösung) Bedingen ein IT Projekt für die Implementierung

DER NEUE ANSATZ DAS PROBLEM ZU LÖSEN Aktive Tags, Standard Hardware Es werden zusätzlich Entfernungsinformationen gesendet Zentrale Ablage der Daten in einer (privaten)cloud Verknüpfung der Tag-Daten mit realen Güterdaten und vielfältige Nutzung der Daten für verschiedene Use-Cases

UNSERE LÖSUNG: SINTRA Hardware zum Lesen der Tags + Portal / Cloud Speicher + Tags + visuelle Identifikation

Verbrauchsanfrage Produktionsstart SINTRA 01573 Güterproduktion Identifikation / füllen Transport Behälter Zwischenlager 01573 Lokalisierung Behälter Suche nach Behälter Transport Behälter Ablieferung / Entnahme

AUSBLICK LÖSUNGEN FÜR 2018 SIGN-ID Individualisierung von gleichen Produkten und Möglichkeit der direkten Interaktion mit dem Kunden SILVA Energy Einfachste Möglichkeit Verbrauchsdaten zu erfassen, zur Senkung des Energieverbrauchs. Gleichzeitig Anzeige von Maschinenverschleiß SILVA Quality Überprüfung qualitätsrelevanter Parameter (Farbe, Proportionen, Geometrien) mit dem Smartphone

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Dr. Karsten Königstein www.sinfosy.com info@sinfosy.com