in für Ernährungsberatung und Therapie



Ähnliche Dokumente
Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße Köln. Mobil:

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Anmeldung zur DGM-Freizeit

BETRIEBS- KRANKENKASSE

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Information für Patienten

ANAMNESEBOGEN PERSÖNLICHES. Patient: männlich Name, Vorname geboren am weiblich. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient.

Kurzanleitung zur Anmeldung:

1. Wie ich mein eigenes Leben und Sterben sehe

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Ernährungsberatung in der Apotheke

Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte reichen Ihren Antrag selbst und direkt bei Ihrer Versicherungsstelle ein.

Schärfen Sie Ihren Blick für wichtige Leistungen

Die Art der Beschwerde wie Durchfall, Kopfschmerzen, Blähung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz bitte mit Zeitangabe angeben

Kapitel I: Registrierung im Portal

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

CHECKLISTE zur Beauftragung einer BRCA1/2-Mutationsanalyse bei gesetzlich krankenversicherten Patientinnen

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR

Bonusprogramm Individueller Service Sichere Leistungen

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Anamnesebogen Seite 1

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

BETRIEBS- KRANKENKASSE BONOLINO. Das Kinder-Bonusprogramm

CHECK-IN-PAKET. Informationen zur Aufnahme

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße Untersteinach Oder faxen:

Robert Günther Versicherungsmakler

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

INFO-Anforderung Zimmerreservierung

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Falls Sie AXA Assistance kontaktiert haben während Sie im Ausland waren, dann geben Sie bitte die AXA Assistance Verwaltungsnummer an

Langfristige Genehmigungen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

micura Pflegedienste Köln

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

Hautarztbericht - UV-Träger - - Einleitung Hautarztverfahren/Stellungnahme Prävention 1 Angaben zum Versicherten 1.1 Name, Vorname: Geburtsdatum:

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Für gesunde und schöne Zähne. Mit den Zusatzversicherungen der DBV bleibt Ihre Zahnvorsorge bezahlbar.

Schärfen Sie Ihren Blick!

Gesundheitsbogen Ferienfreizeit auf Ameland vom August 2015

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Online-Fanclub-Verwaltung

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Carl-Orff-Realschule plus

Anamnesebogen Seite 1

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Aufnahmebogen für Ernährungsberatung

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Professionelle Begrüßung

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Transkript:

Lieber Patient, liebe Patientin, sie möchten zu mir zur Ernährungstherapie kommen, so dass ich Sie bitten möchte vorab den beigelegten Anmeldebogen auszufüllen und zusammen mit einem 7-Tage Ernährungsprotokoll vor unserem Gespräch auszufüllen und zu unserem ersten Treffen mitzubringen. Den hier beigefügten Kostenvoranschlag reichen Sie bitte zusammen mit einer ärztlichen Zuweisung/Notwendigkeitsbescheinigung vorab an Ihre Krankenkasse weiter. Aktuelle Erstattungsrichtlinien und Kostenzuschüsse klären Sie bitte vorab mit Ihrer Kasse. Durch meine Zertifizierung (s.u.) werden die Kosten von Ihrer Kasse bezuschusst. Sie gehen bei der Bezahlung in Vorleistung, das heißt ich rechne nach jeder Beratung mit Ihnen ab. Sie erhalten dann eine Rechnung, die gleichzeitig als Quittung und Teilnahmebescheinigung für Ihre Kasse dient. So können Sie dann anschließend den Zuschuss von Ihrer Krankenkasse wiederbekommen. Ernährungstherapie: Eine ernährungstherapeutische Maßnahme umfasst i.d.r. 5 Sitzungen (Erstgespräch & meist 4 Folgeberatungen). Eine Verlängerung ist nach ärztlicher Anweisung möglich. Bei bestimmten Erkrankungen wird eine ernährungstherapeutische Maßnahme ( 43 SGB) von den gesetzlichen Kassen erstattet bzw. umfassender bezuschusst. Die Versicherten können diese Leistung nur mit Zuweisung eines Arztes in Anspruch nehmen. Es entstehen Kosten für das Erstgespräch (50,00 *) und für die Folgeberatungen (je 30,00 *). Die Zuschüsse der gesetzlichen Kassen sind unterschiedlich, dies erfragen Sie bei Ihrer Kasse. Private Krankenversicherungen handhaben die Kostenübernahme unterschiedlich. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Ernährungsberatung: Eine präventive Ernährungsberatung nach 20 SGB wird auch ohne eine medizinische Notwendigkeitsbescheinigung eines Arztes von den gesetzlichen Kassen bezuschusst. Meist werden dann eine Erstberatung und zwei Folgeberatungen unterstützt. Eine evtl. notwendige Terminänderung geben Sie uns bitte spätestens 2 Werktage (48h) vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail bei mir bekannt. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und freue mich auf unsere Zusammenarbeit. Mit freundlichem Gruß * Bitte beachten Sie, dass Ernährungsberatungen nach 20 SGB nicht Umsatzsteuerbefreit sind und dem Rechnungsbetrag 19% MwSt. hinzugefügt werden. Wird eine Ernährungstherapie nach 43 SGB V auf ärztliche Anweisung durchgeführt, fällt keine MwSt. an.

Anmeldung zur Ernährungstherapie / Ernährungsberatung Allgemeine Daten: Nachname: Vorname: Strasse: PLZ Ort: Tel. tagsüber: Tel.abends: Krankenkasse: Persönliche Daten: Geb.datum: Beruf: Größe: Gewicht: Treiben Sie regelmäßig Sport? Wie oft / Woche? Grund der Konsultation: (beschreiben Sie Ihre Beschwerden, Wünsche für die Beratung) Welche Medikamente nehmen Sie ein (Name/ Dosierung; bitte alle angeben): Mein behandelnder Arzt: Patientenerklärung Die Gebühren für die ernährungstherapeutischen Beratungsleistungen werden wie folgt vereinbart: Erstberatung (15min Vor/ Nachbereitungszeit /ärztliche Übergabe / 45min Gesprächszeit): 50,00 *. Folgeberatung ( 20min Gesprächszeit): 30,00 *. Telefonische Betreuung: 7-15,00 * (nach Zeitaufwand). Eine evtl. notwendige Terminänderung ist spätestens 2 Werktage (48h) vor dem vereinbarten Termin telefonisch / per Mail vorzunehmen, es sei denn ein ärztliches Attest liegt vor. Außerdem bin ich darüber informiert, dass unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden können. Ort, Datum Unterschrift * Bitte beachten Sie, dass Ernährungsberatungen nach 20 SGB nicht Umsatzsteuerbefreit sind und dem Rechnungsbetrag 19% MwSt. hinzugefügt werden. Bei einer Ernährungstherapie nach 43 SGB V auf ärztliche Anweisung, fällt keine MwSt an. Schweigepflichtsentbindung Ich befreie meinen behandelnden Arzt von seiner ärztlichen Schweigepflicht, so dass Frau Alina Kistenmacher Einsicht in die ärztlichen Unterlagen nehmen kann, um so alle notwendigen Daten und Laborwerte zu erhalten, die für die therapeutischen Beratungen wichtig sind. Ort, Datum Unterschrift

Das Ernährungsprotokoll Ein Ernährungsprotokoll ist die Grundlage jeder guten Ernährungsberatung. Nur durch diese Protokolle gelingt es, Ihre Ernährungsgewohnheiten und Befindlichkeiten gut sichtbar darzustellen. Es ist Grundlage jeder Nährstoffberechnung und auch Ausgangspunkt für die diätetischen Maßnahmen, die ich für Sie erarbeiten werde. Daher ist es notwendig und sinnvoll, dass Sie ein etwa 7 tägiges Ernährungsprotokoll führen. In das Protokoll notieren Sie bitte alle Dinge (einschl. Getränke!), die Sie im Verlauf des Tages trinken und essen! Dabei hat sich folgendes Schema bewährt: Datum Uhrzeit Menge Verzehrtes Lebensmittel/ Getränk Besonderes: 01.04. 7:00 1 Scheibe Vollkornbrot Mit Butter und Käse Medikamenten- Einnahme 1 Tasse Kaffee mit Milch Darmbeschwerden; Auffälliger Stuhlgang 10:00 1 Stück Apfel Befindlichkeit 12:30 1 Teller Erbsensuppe Bauchschmerzen Nehmen Sie sich gerne die beiliegende Kopiervorlage zur Hilfe.

Kopiervorlage Ernährungsprotokoll Datum Uhrzeit Menge Verzehrtes Lebensmittel/ Getränk Besonderes: Tragen Sie bitte alle Lebensmittel, Getränke und Medikamente ein. Vielen Dank.

Ärztliche Bescheinigung Über die medizinische Notwendigkeit einer Ernährungstherapie 43 Satz 1 Nr. 2 SGB V Name des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Diagnose: Sonstige Erkrankungen: relevante Medizinische Berichte liegen bei Eine Kopie der relevanten Laborbefunde/ Operationsberichte liegen bei Die ernährungstherapeutische Beratung nach 43 SGB V ist aufgrund o.g. Diagnose(n) notwendig und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ernährungswissenschaftlerin Alina Kistenmacher. Stempel des Arztes Datum, Unterschrift des Arztes

Antrag auf Kostenübernahme/ Kostenzuschuss für therapeutische Ernährungsberatungen nach 43 Nr. 2 SGB V Name: Geb.datum: O.g. Patient(in) ist bei Ihnen versichert. Zur erfolgreichen Behandlung der Erkrankung wurde eine professionelle Ernährungstherapie durch den behandelnden Arzt empfohlen (siehe Zuweisung). Die Patienten werden entsprechend den aktuellen Standards therapiert und beraten. Ziel meiner interdisziplinären Arbeit ist die bereits entstandene Krankheit durch ernährungstherapeutische Maßnahmen zu bessern bzw. zu beseitigen, wie es in den Leitlinien Adipositas/, Essstörungen/ Stoffwechsel/ Verdauungserkrankungen( http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/ll_list.htm) für die in 43 SGB V genannten Indikationsbereiche gefordert wird. Im Auftrag o.g. Patienten wird freundlich um Kostenübernahme bzw. Kostenzusage für diese therapeutische Ernährungsberatung gebeten. Die Patienten werden den Betrag direkt an mich bezahlen und ihn dann von Ihnen anteilig erstattet bekommen wollen. Eine Rechnung über diese Ernährungsberatungen wird den Patienten jeweils ausgehändigt. Sollten Rückfragen entstehen, rufen Sie mich gerne an. Kostenvoranschlag Ernährungstherapeutische Beratungen nach 43 SGB V: Gesprächsart und Dauer Inhalte Dauer Kosten Erhebung von Grunddaten; Allergieanamnese durch Arzt- Patientenübergabe, Akteneinsicht, Übersichtsernährungsprotokoll Erstberatung Individuelle therapeutische Ernährungsberatung abgestimmt auf die Gesundheitssituation des Patienten. Auswertung des Ernährungs-, Beschwerdeprotokolls. Sichtung der auswärtigen Befunde Diagnostische Diät Zukünftige Verhaltensregeln (nach DGE/ UGB) werden umfassend vermittelt. Der Beratungsinhalt wird schriftlich formuliert. Zusätzlich kann dem Patienten -je nach Krankheitumfangreiches Material (Kochbücher, Lit-liste, Broschüren, Adressen) zur Verfügung gestellt werden. 60 Min. 50,00 4 malige Folgeberatungen (á 30 Min.) Tendenzanalyse des Ernährungsprotokolls; ggf. Herstelleranfragen. Nachbereitung und Kontrolle der formulierten Beratungsziele Austausch und Vertiefung über individuell wichtige ernährungsphysiologische, allergologische und ~10 min gastroeneterologische Inhalte (DGAKI, DGVS) Strukturtagesplanung für die tgl. Lebensmittelauswahl Betreuung bei auftretenden Problemen in der Ernährungsumstellung 120,00 Stärkung von Eigenkompetenz und Selbstverantwortung 20min* Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel Ggf. Nährstoffanalyse Betreuung bei auftretenden Problemen bei der Ernährungsumstellung, Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel (mindestens 2 Nachbereitungstermine sind einzuplanen) Vorläufige Gesamtkosten 170,00* Vielen Dank. * Bitte beachten Sie, dass Ernährungstherapien nach 43 SGB V umsatzsteuerbefreit sind.