Die Zehn Worte vom Sinai

Ähnliche Dokumente
DER ZUSAMMENHANG VON GOTTES WORT UND HEILIGER GEIST BEI PAULUS RONALD SENK. Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of

Vom E-Learning zum Blended-Learning

Introduction FEM, 1D-Example

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

The Sacred Scriptures

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

ZENTRUM FÜR ENTWICKLUNGSFORSCHUNG. Land Rental Market and Rural Economic Development: Evidence from Rural Chongqing, China

Social Innovation and Transition

Online Learning in Management

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang

Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Wissenschaftlich Einführung

Mock Exam Behavioral Finance

TORAH TEMPLE LAND ANCIENT JUDAISM(S) IN CONTEXT

Vorwort 15. Allgemeines Abkürzungsverzeichnis 19. Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band... 24

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Level 1 German, 2012

Introduction FEM, 1D-Example

Logopädische Handlungsmöglichkeiten bei selektivem Mutismus im Kindes- und Jugendalter

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Algorithms for graph visualization

Finite Difference Method (FDM)

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

FEM Isoparametric Concept

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 5

Deuteronomium Zweiter Teilband: 4,44-11,32. Eckart Otto. Herder Freiburg Basel Wien. Übersetzt und ausgelegt von

Grade 11: Qualifikationsphase. My Abitur

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011

FEM Isoparametric Concept

Präsentation / Presentation

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung... 1 Kapitel 2: Der Wächtermythos und seine Rezeption

Level 2 German, 2016

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans

Master-Thesis. Zur Erlangung der Bezeichnung des akademischen Grades. Master of Science. am Zentrum für Gesundheitswissenschaften

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Number of Maximal Partial Clones

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Pentateuch

Die Bibel nach Martin Luther (1984) - Leseausgabe: revidierte Fassung von 1984 mit Apokryphen (German Edition)

Asymptotic properties of diffusions in random environment

Präsentation / Presentation

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Spagate in der Spirale und ihre Anerkennung als Schwierigkeitsteile Difficulty recognition of splits in spiral

Dissertation. Eis ist heiß: Gesunde Ernährung bei in Deutschland lebenden Chinesen

Evaluation of Investments in Multi-Carrier Energy Systems under Uncertainty

DSA Wolfgang Zeyringer Masterlehrgang Supervision, Coaching & OE Graz 1 ARGE Bildungsmanagement Wien Kreuzgasse 17 A-8010 Graz

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Seminarhotel St. Magdalena, Linz

Juniorprofessur Consumer Behavior Bachelorarbeitsthemen Bachelor Thesis Topics

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Working Paper Non-Linear Dynamics and Predictable Forecast Errors: An Application to the OECD Forecasts for Germany

Level 2 German, 2013

TRANSCRIPT OF RECORDS

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Präsentation / Presentation

Being moved and happiness. Willensfreiheit und der Sinn alternativer Möglichkeiten

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

Alttestamentliche Ethik als Grundlage einer heutigen Lebensethik

Kunden zum Kauf bewegen: Aufsätze zur Konsumentenwahrnehmung von Sortiment, Preis und Promotion

Strategie und Umsetzung von Loyalty-Card-Konzepten im Handel

Fachhochschul-Studiengang Immobilienwirtschaft

ARCHIKON Personalmanagement Attraktiv, langfristig, erfolgreich

Vergleichende lichtmikroskopische Untersuchungen von Banding und Schraubenstruktur in Chromosomen von Erythronium revolutum Smith

Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

Rev. Proc Information

Die Gründung Eines Web-Basierten Mathematischen Lernsystems

Schülerargumente zu Evolution und Schöpfung

Ronald Senk Das Schwert des Geistes Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift

[[ [ [ [[ Natur, Technik, Systeme. Test, Dezember Erstes Semester WI10. PV Panel und Kondensator

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Prof. Guillaume Habert

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Lukas und die Witwen

Die Silikose in der Schweiz Silicosis in Switzerland i960

German Extension. Written Examination 2001 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. Centre Number. Student Number. Total marks 40

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Transkript:

Die Zehn Worte vom Sinai Die Rezeption des Dekalogs in der rabbinischen Literatur Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern vorgelegt von Ursula Peter-Spörndli von Löhningen/SH am 15. April 2010 Erstgutachterin: Zweitgutachterin: Prof. Dr. Verena Lenzen Prof. Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer Vorsitzende der Disputation: Prof. Dr. Christiane Schildknecht Datum der Disputation: 21. Oktober 2010 Genehmigungsvermerk: Frau Ursula Peter-Spörndli hat aufgrund vorliegender Dissertation im Promotionsfach Judaistik und einer erfolgreichen Disputation die Promotion an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern am 21. Oktober 2010 bestanden

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 FORMALIA... 14 TEIL 1: GRUNDLAGEN UND FRÜHE REZEPTIONEN... 15 1 DAS ZEHNWORT IN BIBEL UND BIBELWISSENSCHAFT... 15 1.1 Der biblische Text... 15 1.2 Die bibelwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Dekalog... 19 1.2.1 Forschungsfragen, Schwerpunkte und Methoden... 19 1.2.2 Die Einteilung der Gebote... 23 1.2.3 Die Bundestafeln... 26 1.2.4 Der Umgang mit der doppelten Überlieferung... 30 1.2.5 Besonderheit und Rang des Dekalogs... 33 1.2.6 Der Geltungsbereich des Zehnworts... 37 1.3 Rezeptionen des Dekalogs im Alten Testament... 39 2 DAS ZEHNWORT IN NICHTRABBINISCHEN QUELLEN DES FRÜHJUDENTUMS 41 2.1 Bei den Samaritanern... 42 2.2 Im hellenistischen Judentum... 48 2.3 Im frühen Christentum... 57 TEIL 2: DAS ZEHNWORT IN DEN RABBINISCHEN QUELLEN... 65 1 EINLEITUNG ZUM ZWEITEN TEIL... 65 1.1 Die rabbinische Bezeichnung der Zehn Worte... 65 1.2 Bemerkungen zur rabbinischen Hermeneutik... 65 1.3 Methodisches Vorgehen... 66 2 DAS ZEHNWORT IN DER RABBINISCHEN LITURGIE... 70 2.1 Die Zehn Worte im Priester- und Laiengebet... 70 2.2 Der Ausschluss des Zehnworts aus dem Gebet... 74 2.2.1 Mögliche Gründe... 74 2.2.2 Die rabbinische Begründung... 76 3 DAS ZEHNWORT IM KONTEXT DER SINAIOFFENBARUNG... 90 3.1 Der Zeitpunkt... 90 3.2 Das Feuer... 91 3.3 Das Reden Gottes... 93 3.3.1 Gottes Stimme... 93 3.3.2 Die persönliche Anrede... 100 3.4 Das Empfangen der Offenbarung... 102 3.4.1 Die Reaktion des Volkes... 102 3.4.2 Zehnwort und Gericht... 103 3.4.3 Der Geltungsbereich des Zehnworts... 106 3.4.4 Exkurs: Die Zehnwortoffenbarung und Act 2... 111 3.5 Die Zehnwortoffenbarung als Analogie zum Schöpfungsakt... 112

3.6 Die Bundestafeln... 115 3.6.1 Material und Grösse der Tafeln... 116 3.6.2 Die Schrift und die Aufteilung der Gebote auf die Tafeln... 118 3.6.3 Das Zerbrechen der Tafeln... 121 3.6.4 Der Umgang mit der doppelten Überlieferung... 127 3.6.5 Der Umfang des Textes auf den Tafeln... 130 3.7 Die Beziehungen der Gebote untereinander... 134 4 DAS ZEHNWORT IN SYMBOLIK UND GIMATRIA... 137 TEIL 3: RÜCKBLICK UND AUSBLICK... 139 1 ZUSAMMENFASSUNG... 139 2 AUSBLICK... 146 QUELLENREGISTER... 150 BIBLIOGRAPHIE... 153

Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirkungsgeschichte des biblischen Dekalogs (Exodus 20, 2-17; Deuteronomium 5,6-21) in der spätantiken rabbinischen Literatur, d.h. im Zeitrahmen des 1. bis ca. 6. nachchristlichen Jahrhunderts. Die zentrale Fragestellung richtet sich einerseits auf die Art und Weise der rabbinischen Thematisierung der Zehn Gebote und andererseits auf deren Bedeutung und Stellung innerhalb des Gesetzes. Dabei steht das Zehnwort als Ganzes im Fokus und nicht die einzelnen Gebote. Im ersten Teil der Arbeit zeigt ein Abriss über die bibelwissenschaftliche Forschung zum Dekalogtext deren Ansatzpunkte und Fragen an den Text. Anschliessend werden nichtrabbinische Quellen des Frühjudentums wie die Samaritaner, das hellenistische Judentum und das frühe Christentum auf ihren Bezug zum Zehnwort hin befragt. Die unterschiedlichen und oft kaum vergleichbaren Auseinandersetzungen mit dem Dekalogtext sollen den Blick für die Besonderheiten der rabbinischen Interpretation schärfen. Im Zentrum der Arbeit steht der zweite Teil über die rabbinische Auseinandersetzung mit dem Zehnwort. Über hundert rabbinische Texte aus verschiedenen Jahrhunderten, die entweder das Stichwort "zehn Worte" הדברות) (עשרת enthalten oder einen Kommentar zu den entsprechenden Texten in Ex 20 und Dtn 5 darstellen, werden befragt, analysiert und in Beziehung zueinander gestellt. Als dominierende Themen kristallisieren sich dabei das Zehnwort in der jüdischen Liturgie sowie im Kontext der Sinaioffenbarung heraus. Der Inhalt der Gebote tritt in den rabbinischen Diskussionen in den Hintergrund. Die Resultate der Untersuchung sind überraschend und einsichtig zugleich. Die Sonderstellung, die der Dekalog auch im rabbinischen Judentum einnimmt, beruht offensichtlich auf anderen Grundlagen als das christlich-traditionelle Verständnis vom Zehnwort. Ein Ausblick ins 20./21. Jahrhundert befragt schliesslich die Auswirkungen der rabbinischen Dekalogrezeption auf die moderne jüdische Wahrnehmung der Zehn Worte in exemplarischer Weise.

Abstract This thesis examines the Wirkungsgeschichte (the history of the reception and influence) of the biblical Decalogue (Exodus 20:2-17; Deuteronomy 5:6-21) in rabbinic literature of late antiquity, i.e. between the 1st and 6th centuries AD. The central question concerns the way in which the Ten Commandments are handled in rabbinic literature, and their significance and status within the Law. The focus is entirely on the Decalogue as a whole, and not the individual Commandments. In the first section of the thesis, a survey of academic biblical research highlights the approaches taken to the Decalogue and the questions asked. Subsequently, nonrabbinic sources from early Judaism, such as the Samaritans, Hellenistic Judaism and early Christianity, are consulted in terms of their relation to the Ten Commandments. The distinct and often widely differing interpretations of the text will help to clarify the specific characteristics of rabbinic reception. The focal point of the thesis is the second part, which discusses the rabbinic interpretation of the Ten Commandments. Over a hundred rabbinic texts from various centuries, either containing the keyword "Ten Words" הדברות) (עשרת or including commentary on the corresponding texts in Ex 20 and Dt 5, are consulted, analysed and placed in relation to each other. The dominating themes that emerge are the Ten Commandments in Jewish liturgy, as well as in the context of the Revelation at Sinai. In rabbinic discussions, the content of the Commandments retreats into the background. The results of the examination are surprising but insightful. The special status held by the Decalogue also in rabbinic Judaism is evidently based on different principles than the traditional Christian understanding of the Ten Commandments. Finally, a look ahead to the 20th/21st centuries examines various examples of the impact of rabbinic reception of the Decalogue on modern Jewish perception of the Ten Words.