Matthias Lauterbach. Gesundheitscoaching. Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf

Ähnliche Dokumente
Andrea Ebbecke-Nohlen. Einführung in die systemische Supervision

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Wiltrud Brächter Bernd Reiners (Hrsg.) Neue Wege im Sand. Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie

Gesundheitscoaching. Matthias Lauterbach. Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf

Michael Müller. Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung

Das Dschungelbuch der Führung

Störungen. systemisch. behandeln. CARL-AUER a

Die Eigensprache der Kinder

Carl-Auer 1 DvdO Einführung 1 12.indb :12

Carl-Auer 1 SA_Einfu hrung 1 12.indb :09

Systemisches Coaching

Wie Salz in der Suppe

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

... Wozu erziehen? Wilhelm Rotthaus Entwurf einer systemischen Erziehung

Einführung in die kollegiale Beratung

Stefan Eikemann. Spielraum des Paares. Wagnis und Entwicklung in der Paartherapie. Mit einem Vorwort von Claudio Angelo

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

Mit den Augen eines Tigers

Gerhard Dieter Ruf. Bipolare Störungen

Frank Eger (Hrsg.) Lösungsorientierte Soziale Arbeit

Worte waren ursprünglich Zauber

Die Pupille des Bettnässers.... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung

Fritz B. Simon. Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen

Jochen Peichl. Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie

MANAGEMENT MACHT SINN

Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen. Wenn Eltern aufgeben. Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Theorie U: Von der Zukunft her führen

Vom Sein zum Tun... Humberto R. Maturana/Bernhard Pörksen Die Ursprünge der Biologie des Erkennens

Worte waren ursprünglich Zauber

Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden?

Karl L. Holtz. Einführung in die systemische Pädagogik

Einführung in die kollegiale Beratung

Heidi Neumann-Wirsig. Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten

Kommunikation als Lebenskunst

Andreas Kannicht Bernd Schmid. Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung

Sonja Radatz. Einführung in das systemische Coaching

Komplexität gestalten

Ich schaffs! Cool ans Ziel

Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten. Bearbeitet von Heidi Neumann-Wirsig

Systemische Praxis in der Psychiatrie

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Merger? Merger! Fusionsprozesse verstehen und gestalten. Bearbeitet von Dr. Bernhard Krusche

Die Zukunft der Futures

Ich schaffs! Ben Furman. Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten

Carl-Auer 1 RA_Belehren 3 15.indb :12

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

Rudolf Klein Gunther Schmidt. Alkoholabhängigkeit

Schwangerschaft, Geburt und Hypnose

RW_Organisation_02_12.book Seite 1 Montag, 5. März :46 14 Carl-Auer

Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein

Ich schaffs! Cool ans Ziel

Oliver König/Karl Schattenhofer. Einführung in die Gruppendynamik

Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden?

Führen mit Neuer Autorität

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Ich lerne, also bin ich

Systemische Horizonte Theorie der Praxis

Sonja Radatz. Einführung in das systemische Coaching

Sonja Radatz. Einführung in das systemische Coaching

Der Bär fängt wieder Lachse

Einführung in das Campaigning

Der Realitätenkellner

Lösungsorientierte Soziale Arbeit

John H. Edgette/Tim Rowan. Mental gewinnen. Hypnose in der Sportpsychologie. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr

Kai Fritzsche. Praxis der Ego-State-Therapie

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

»Ich schaf fs!«in der Schule

Mehr als ein Wunder. Steve de Shazer/Yvonne Dolan. Lösungsfokussierte Kurztherapie heute

Dynamik des Begehrens

Wilhelm Rotthaus. Ängste von Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Praxis der Energetischen Psychotherapie

Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen

Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine

Michael Bohne (Hrsg.) Klopfen mit PEP. Prozess- und Embodimentfokussierte. in Therapie und Coaching

Angelika Eck (Hrsg.) Der erotische Raum. Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung

Meine Psychose, mein Fahrrad und ich

Carl-Auer 1 BT_Geschichten docx indd 1 BT_Geschichten docx indd : :17

Es lohnt sich, einen Stift zu haben

Reden reicht nicht!? Michael Bohne/Matthias Ohler Gunther Schmidt Bernhard Trenkle (Hrsg.)

Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf

Die Stimme des Kindes in der Familientherapie

Pirouetten im Supermarkt

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Magersucht in Therapie

Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens. Bearbeitet von Humberto R Maturana, Bernhard Pörksen

Humble Consulting Die Kunst des vorurteilslosen Beratens

»Was wir tatsächlich mit Information meinen die elementare Informationseinheit, ist ein Unterschied, der einen Unterschied ausmacht.

Das Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung

ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit

Transkript:

Matthias Lauterbach Gesundheitscoaching Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf Mit Gastbeiträgen von: Klaus-Michael Braumann Christine Kaul Manfred Schedlowski Elisabeth Wienemann Vierte Auflage, 2018

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern) Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke) Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg) Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln) Dr. Barbara Heitger (Wien) Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg) Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena) Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg) Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke) Dr. Roswita Königswieser (Wien) Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück) Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg) Tom Levold (Köln) Dr. Kurt Ludewig (Münster) Dr. Burkhard Peter (München) Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen) Prof. Dr. Kersten Reich (Köln) Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen) Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln) Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke) Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg) Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster) Jakob R. Schneider (München) Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin) Dr. Therese Steiner (Embrach) Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg) Karsten Trebesch (Berlin) Bernhard Trenkle (Rottweil) Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln) Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz) Dr. Gunthard Weber (Wiesloch) Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien) Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg) Themenreihe»Management und Organisationsberatung«hrsg. von Torsten Groth Reihengestaltung: Uwe Göbel Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten Printed in Germany Vierte Auflage, 2018 ISBN 978-3-8497-0256-4 (Printausgabe) ISBN 978-3-8497-8147-7 (epub) 2005, 2018 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg Alle Rechte vorbehalten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: www.carl-auer.de. Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, abonnieren Sie den Newsletter unter http://www.carl-auer.de/newsletter. Carl-Auer Verlag GmbH Vangerowstraße 14. 69115 Heidelberg Tel. + 49 6221 6438-0. Fax + 49 6221 6438-22 info@carl-auer.de

Einleitung...10 I. Theoretischer Teil...15 1. Gesundheitscoaching: zur Entstehung und Entwicklung des Konzepts...15 1.1 Definition von Coaching...15 1.2 Arbeitsfelder von Coaching...15 1.3 Der Kontext von Gesundheitscoaching...18 1.4 Megatrends und Coachinganlässe...20 2. Was ist Gesundheit?...25 3. Gesundheit als Coachingthema...31 4. Transfer von Konzepten zur Gesundheit in den Coachingprozess...34 4.1 Salutogenese und Resilienz...35 4.2 Lebensbalancen...41 4.3 Die Frage nach dem Sinn...44 4.4 Humor, Freude, Glück...49 4.5 Fazit...51 5. Gesundheitscoaching im Kontext von betrieblichem Gesundheitsmanagement, Organisations- und Personalentwicklung...51 5.1 Die Dynamik der Nahtstelle Individuum/Organisation...55 II. Die methodische Umsetzung...58 1. Einleitung...58 2. Gesundheitscoaching im Einzelsetting Standardstruktur...61 2.1 Die Grundzüge des Gesundheitscoaching-Prozesses...61 2.2 Das Aufgabenspektrum des Coach im Gesundheitscoaching...66 2.3 Die Ressourcen des Kunden...69 2.4 Die Kontraktierung von Gesundheitscoaching...70 5

3. Der Einstieg in das Gesundheitscoaching mit dem Check-up-Interview»Führungskompetenz durch Balance und Stimmigkeit«... 71 3.1 Entwicklung des Instruments... 71 3.2 Setting... 73 3.3 Materialien für das Check-up-Interview... 75 4. Der Einstieg in das Gesundheitscoaching über Informationsvermittlung und Gesundheitschecks... 86 4.1 Materialien zur Information über ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und über Gesundheitskonzepte... 86 4.2 Untersuchungen von Gesundheit und Fitness... 89 5. Projektmanagement zur Gestaltung einer gesundheitsorientierten Veränderung von Lebens- und Arbeitsstil... 91 5.1 Grundzüge... 91 5.2 Methodisches Vorgehen und Arbeitsschritte... 98 6. Methoden für die Themen»Sinnfragen«und»Lebensbalancen«... 114 6.1 Szenarien... 115 6.2 Lebenszyklen... 117 6.3 Der Coach vor der Frage nach dem Sinn... 119 7. Die Arbeit mit Gesundheitsmetaphern... 120 7.1 Metaphorik von Gesundheit... 120 7.2 Metaphernanalyse... 121 7.3 Erzeugung von Metaphern... 124 8. Die Checkliste»Das Wissen über sich selbst«... 126 8.1 Die Arbeit mit der Checkliste... 127 9. Die Energiebilanz... 129 10. Systemische Strukturaufstellungen mit dem Thema Gesundheit... 131 11. Fotoexplorationen, Fotoinszenierungen zum Thema Gesundheit... 133 12. Fragebogen zur Lebensqualität... 135 6

13. Methoden und Instrumente zum Thema Bewegung... 138 13.1 Informationen für den Kunden... 138 13.2 Gemeinsames Bewegen mit Anleitungen... 138 13.3 Pedometer... 139 13.4 Planung... 139 14. Methoden und Instrumente zum Thema Ernährung... 140 15. Methoden und Instrumente zum Thema Entspannung, Meditation, Selbstwahrnehmung... 143 15.1 Entspannungsmethoden und Meditation... 143 15.2»Body Scan«... 145 16. Methoden und Instrumente zum Thema Schlaf... 146 17. Ressourcenorientierte Partnergespräche zur Optimierung von Lebensbalancen im Gesundheitscoaching... 149 18. Methoden zum gesundheitsorientierten Führungsverhalten»Diagnostik«... 153 19. Über das Einzelcoaching hinaus: Seminare zur Entwicklung von Gesundheitsorientierung... 159 III.»Standardsituationen«von Gesundheitscoaching...164 1. Stressbezogenes Coaching... 164 1.1 Der Kontext von Stress... 164 1.2 Die Grundstruktur des stressbezogenen Coachings... 167 1.3 Situative Faktoren im stressbezogenen Coaching... 170 1.4 Persönliche Faktoren im stressbezogenen Coaching... 171 1.5 Spezifische Methoden im stressbezogenen Coaching... 173 2. Gesundheitscoaching in Übergangs- und Umbruchsituationen... 180 3. Gesundheitscoaching bei Stressfolgen mit Symptomausbildung... 187 4. Gesundheitscoaching nach körperlichen Erkrankungen... 191 4.1 Übergangssituationen bei psychophysischen Einschränkungen chronischen Erkrankungen, beim Älterwerden... 193 7

8 IV. Ausblick...198 V. Gastbeiträge...202 Fit im Beruf einige Hinweise zum Gesundheitscoaching aus bewegungsmedizinischer Sicht... 202 Klaus-Michael Braumann 1. Einleitung... 202 2. Risikofaktoren aus bewegungsmedizinischer Sicht... 203 2.1 Bewegungsmangel und Fehlernährung eine tödliche Kombination... 204 2.2 Übergewicht... 205 2.3 Das metabolische Syndrom... 206 2.4 Akuter Stress und Bluthochdruck... 207 2.5 Risikofaktor Insulinresistenz... 208 2.6 Orthopädische Krankheitsbilder... 208 3. Gesundheit und psychophysische Fitness durch Bewegung... 209 4. Das maßgeschneiderte Programm zur Entwicklung gesunder Bewegung... 215 5. Fazit... 216 Gesundheit, Fitness und Lebensbalance als Thema zwischen Personalentwicklung und betriebsärztlichem Dienst bei Volkswagen... 217 Christine Kaul 1. Entwicklung des Gesundheitscoachings bei Volkswagen... 217 2. Praktische Umsetzung... 220 3. Beispiel für die komplexe Lebens- und Arbeitssituation... 222 4. Fazit... 226 Stress, Stressreaktionen und Belastungsbewältigung... 227 Manfred Schedlowski 1. Einleitung... 227 2. Theoretische Erklärungsmodelle zur Stressreaktion... 228

3. Belastungsbewältigung... 232 4. Der richtige Umgang mit Stress lässt sich trainieren... 233 Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Rolle der Führungskraft... 238 Elisabeth Wienemann 1. Gesundheit als strategischer Faktor... 238 2. Gesundheitsbezogene Aktivitäten in betrieblichen Organisationen... 238 3. Struktur des betrieblichen Gesundheitsmanagements... 240 4. Gesundheit im Unternehmen als Führungsaufgabe... 243 5.»Gesund Führen«als Leitbild der Personalführung... 244 6. Gesundheitsmanagement als Leitungsaufgabe... 246 Literatur... 247 Über den Autor... 254 Über die Gastautoren... 255 9