Schritt für Schritt zu perfekten Oberflächen mit wasserbasierten Lacken



Ähnliche Dokumente
Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Alle gehören dazu. Vorwort

Neuheit! wir haben beton neu erfunden.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Datenschutzbeauftragte

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leichte-Sprache-Bilder

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Kulturelle Evolution 12

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Echt STARCKE. Seit 1829.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Virtuelle Fotografie (CGI)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Das Leitbild vom Verein WIR

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Studieren- Erklärungen und Tipps

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Führen von blinden Mitarbeitern

Statuten in leichter Sprache

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Mobile Intranet in Unternehmen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Inkrementelles Backup

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Was ist clevere Altersvorsorge?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Nicht über uns ohne uns

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Grafiksatz fertige Buttons blue

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hin zum perfekten Preis

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Konzentration auf das. Wesentliche.

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

impact ordering Info Produktkonfigurator

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe. Kit de retouche pour carrosserie et plastiques

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Technische Analyse der Zukunft

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Forschen - Schreiben - Lehren

Robert Günther Versicherungsmakler

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Transkript:

Schritt für Schritt zu perfekten Oberflächen mit wasserbasierten Lacken

Geballtes Know-how für die Verarbeitung innovativer Produkte Die Innovation auf Wasserbasis VOC-2010-konform und Premium Klar, wasserbasierte Lacke gibt es viele. Und in der Regel entsprechen nahezu all diese Produkte der zweiten Stufe der VOC-Richt - linie, die zum 1. Januar 2010 in Kraft tritt. Doch viele der herkömmlichen wasserbasierten Beschichtungen haben noch immer ein großes Manko die kurze Offenzeit. Spitzenergebnisse mit einem annähernd so guten Verlauf wie bei lösemittelbasierten Produkten lassen sich mit diesen Materialien oft nicht erzielen. Hydro-PU-Tec folgt den physika - lischen Gesetzmäßigkeiten einer wasser basierten Rezeptur, hat aber auch die Eigenschaften, die Sie von Premium-Beschichtungen erwarten: eine ausreichend lange Offenzeit, perfekten Verlauf und eine extrem geringe Vergilbungsneigung. Hydro-PU-Tec Vorlack 2020 Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088 und Hydro-PU-Tec Hochglanzlack 2084 2

Der Verarbeiter steht heute vor einer beachtlichen Vielfalt an Produkten mit unterschiedlichen Binde- und Lösemittelkombinationen, unterschiedlichem Leistungsvermögen und jeweils spezifischen Eigenschaften. Ein Problem: Wer wasserbasierte Lacke mit den her kömm lichen Techniken verarbeitet, kann keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Und unterschätzt die neuen Materialien und ihr wirtschaft - liches Potenzial. Denn das ist die gute Nachricht für Sie als Ver - arbeiter: Einige wasserbasierte Produkte sind, bei richtiger Anwendung, in vielerlei Hinsicht bereits annähernd so leistungsfähig wie lösemittel basierte Lacke und bieten Ihnen damit neue Chancen im Wachstumsmarkt der qua li - täts orien tier ten Nachfrager mit ausgeprägtem Gesundheits- und Umweltbewusstsein. Der Schlüssel zum Erfolg sind Lackinnovationen wie Brillux Hydro-PU-Tec und das entsprechende Produkt- und Verarbeitungs- Know-how. Und genau darum geht es in dieser Broschüre. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie mit wasserbasierten Lacken Premium-Ergebnisse erzielen. Wir unterstützen Sie bei der an die jeweiligen Objektbedingungen angepassten Material- und Werkzeugauswahl. Und wir stellen Ihnen geeignete Verarbeitungstechniken vor. Kurz: Sie erhalten das Rüstzeug, das Sie brauchen, um die faszinierenden Möglichkeiten der neuen Lack generation voll auszuschöpfen. Verlassen Sie mit uns und unseren Produkten die gewohnten Pfade. Sie werden sehen, die Mühe lohnt. Denn mit den Hydro- PU-Tec Premiumlacken von Brillux verschaffen Sie sich einen deut - lichen Vorteil im Wettbewerb. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben. 3

Keine Zauberei: Premium-Beschichtungen mit wasserverdünnbaren Lacken 1. Auseinandersetzung mit wasser basierten Produkten und ihren spezifischen Produkt - charakteristiken 6. Produkt 2. Objekt-/Umgebungs - bedingungen 5. Verarbeitungstechnik 3. Untergrund 4. Werkzeug Ein makel loses Ober flächenbild erfordert die sorg fältige Abstimmung dieser einzelnen Bausteine aufeinander sowie auch im Hinblick auf die jeweilige Objekt - situation: 1. Auseinandersetzung mit wasserbasierten Produkten und ihren spezifischen Produkt charakteristiken Wir empfehlen Ihnen, sich bereits im Vorfeld und nicht erst am Objekt mit den wasserbasierten Produkten und ihren Eigenschaften zu beschäftigen. Denn Wasserlacke haben trotz ihrer unterschiedlichen Leistungsprofile Gemeinsamkeiten: Sie unterliegen alle den physi ka - lischen Gesetzmäßigkeiten von Wasser und verhalten sich somit anders als lösemittel basierte Lacke. Vor diesem Hintergrund er geben sich die für Wasserlacke typischen Produktcharakteristiken. Grundvoraussetzung für optimale Ergebnisse ist es daher, sich mit entsprechenden Verarbeitungstechniken darauf einzustellen. 4

2. Objekt-/Umgebungs - bedingungen Ganz wichtig: Wer wasserbasierte Lacke erfolgreich verarbeiten will, sollte sich die Objekt- und Um - gebungsbedingungen sehr genau anschauen. Dies gilt insbesondere für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Denn Temperatur und Luftfeuchte beeinflussen die Verarbeitungseigenschaften von wasserbasierten Lacken erheblich und damit auch den Verlauf und die Oberflächenqualität. Die günstige Umgebungstemperatur für wasserverdünn bare Lacke liegt bei 15 25 C. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise in der VOB 18 363, Punkt 3.1.11 und 4.2.3. 3. Untergrund Gerade die Verarbeitung von wasserbasierten Lacken erfordert eine sorgsame Prüfung und Vorbehandlung des Untergrundes. Wegen des vergleichsweise geringen Fest körperanteils können Wasserlacke tendenziell Untergrundrauigkeiten nicht so gut ausgleichen wie lösemittelbasierte Alkydharzlacke. Die vorherige Untergrundprüfung gibt zusätzlich Aufschluss über die Art der Altbeschichtung. Kritisch können einige Dispersionslack-Altlackierungen sein, auf die der Verarbeiter jedoch heute eher selten treffen wird. Beim Renovierungs anstrich mit wasserbasierten Produkten kann es hierbei eventuell zu Wechselwirkungen kommen je nach Bindemittelformulierung der alten Dispersionslackierung. Die Unverträglichkeit äußert sich im zu schnellen Anziehen sowie in einem schlechten Verlauf der Neulackierung und beeinträchtigt damit die Güte der Oberfläche ganz erheblich unabhängig davon, ob die Werkzeug- und Verarbeitungsvorschriften eingehalten werden. Mit diesen Maßnahmen können Sie sich in jedem Fall vor Problemen schützen: Die Lösemittelprobe zeigt Ihnen, aus welchem Material die Alt - beschichtung besteht Disper - sionslack oder Alkydharzlack (siehe Abbildung). Beachten Sie bei der Über - arbeitung von Dispersionslack- Altlackierungen stets die Herstellerangaben. Wenn Sie einen konsequent wasserbasierten Beschichtungsaufbau planen, empfiehlt sich das Anlegen von Probeflächen. Auf diese Weise lässt sich das Anzieh verhalten des Vorlacks sowie auch der Schlussbeschichtung auf dem Vorlack abschätzen. Den wasserbasierten Vorlack ggf. zwei Tage durchtrocknen lassen. Ermitteln Sie die Art der Altbeschichtung mithilfe einer Lösemittelprobe, z. B. mit Nitroverdünnung 456. Das Anlöseverhalten gibt Aufschluss über die Art der Altbeschichtung: Dispersionsbeschichtungen werden stark angelöst und sind klebrig oxidativ trocknende Lacke wie Alkydharzlacke (Lb) werden nicht angelöst. 5

4. Werkzeug Eine perfekte Oberfläche im wasserbasierten Beschichtungsaufbau erfordert das passende Werkzeug. Und zwar nicht nur für die Beschichtung selbst, sondern auch für die Untergrundvorbehandlung. Die verwendeten Pinsel, Rollen und Hilfsmaterialien müssen genau auf das Produkt und auf die von der jeweiligen Objektsituation abhängige Verarbeitungstechnik, abgestimmt sein. Anderenfalls lässt sich kein optimales Ergebnis erzielen. Beispielsweise kann ein Pinsel, der für das eine wasserbasierte Produkt optimal ist, für ein anderes wasserbasiertes Produkt unge eignet sein. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Herstellerempfehlungen. Detaillierte Informationen zur Werkzeugauswahl finden Sie auf den Seiten 8 15. 6

6. Produkt Auf das richtige Produkt kommt es an. Denn selbst bei optimaler Untergrundvorbereitung, sorgfältiger Werkzeugauswahl und richtiger Verarbeitungstechnik, sind Sie als Anwender entscheidend vom Leistungsvermögen des Materials abhängig. Deshalb sollten Sie keine Kompromisse machen insbesondere, wenn Premium-Ergebnisse gefragt sind. Mit Brillux Hydro-PU-Tec setzen Sie auf Produkte, die zum Besten zählen, was es bisher an wasserverdünnbaren Lacken gibt. 5. Verarbeitungstechnik Für den Beschichtungsaufbau mit wasserbasierten Lacken stehen dem Verarbeiter unterschiedliche Verarbeitungstechniken und Applikationsverfahren zur Verfügung, die das Oberflächenergebnis, aber auch die Flächenleistung beeinflussen. Die Entscheidung für eine bestimmte Technik orientiert sich vor allem an der Objektsituation. Auf den Seiten 12 13 (glatte Tür - flächen) bzw. 14 15 (Füllungs - türen) stellen wir Ihnen einige ausgewählte, bewährte Techniken vor, mit denen Sie bei unterschiedlichen Gegebenheiten überzeugende Ergebnisse erzielen. Noch ein grundsätzlicher Hinweis: Bei der Verarbeitung wasser - basierter Lacke ist ca. 20 % mehr Material aufzulegen als bei lösemittelbasierten Produkten. Mit dem Pinsel tragen Sie 100 120 ml/m 2 auf, mit der Rolle 70 80 ml/m 2. Diese Werte gewährleisten die erforderliche Schichtstärke für ein optimales Deckvermögen und die nötige Offenzeit zum optimalen Verlauf. Aus demselben Grund sollte das Material nicht auf Null ausgestrichen werden. 7

Werkzeuge für Premium-Ergebnisse Qualitätsbeschichtungen mit Wasserlacken das geht. Vorausgesetzt, Sie verwenden das richtige Werkzeug für die Untergrundvorbehandlung und den Beschichtungsaufbau. Das richtige Schleifmittel Die Wahl des Schleif mittels hat erheblichen Ein fluss auf die Güte der fertigen Oberfläche. Um zu vermeiden, dass sich das Schleif - papier zu setzt, werden Acrylatoberflächen mit einem Papier bearbeitet, das im Deckbinder Staub abweisende Stoffe enthält. Bei einem Schleifvlies besteht diese Anforderung nicht, da die Zwischenräume ausreichend groß sind und sich deshalb nicht so leicht zusetzen können (siehe Abbildung). 3 4 1 2 Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht geeigneter Schleifmittel. 1 Träger 2 Grundbinder (Verankerung des Schleifkorns auf dem Träger) 3 Schleifkorn 4 Deckbinder (Verankerung der Schleifkörner untereinander) Tabelle Schleifmittel zum Anschleifen vorhandener Alt alkyd - beschichtungen zum Anschleifen vorhandener Altacrylbeschichtungen für den Zwischenschliff manuell Schleifvlies-Pad 3244.0600.0000 S 600 sehr fein X X X 1) Ersta Finish-Schleifpapier 1379.0180.0000 mindestens P 180 oder feiner X Ersta Finish-Schleifrollen 1377.0180.0000 mindestens P 180 oder feiner X maschinell Exzenter-Schleifer: 2) Schleifpapier: 3250 Festool 3250.0180.0000 Rotex RO 125 FEQ-Plus X X 3247.0001 Festool 3243.0180.0000 Rotex RO 150 FEQ-Plus X X 3403 Festool 3243.0180.0000 ETS 150/3 EQ-Plus X X 1) Bei Staubpartikeleinschlüssen ist zu empfehlen, den Zwischenschliff mit Matador Siliciumcarbid-Papier, 1383.0360.0000, Körnung 360, oder feiner auszuführen. 2) Bei Verwendung eines Exzenter-Schleifgerätes empfiehlt sich die Verwendung in der niedrigsten Umdrehungszahl, um ein thermoplastisches Aufheizen zu vermeiden. Außerdem ist die Verwendung eines geeigneten Absauggerätes zur Staubabsaugung (z. B. Festool Absaug gerät CTL 22 ESG, 3424.0100.0000) zu empfehlen. 8

Kleine Borstenkunde Auf die Borste kommt es an! Maßgeblich für die Qualität des End - ergebnisses sind die Form, die Form stabilität und die Elastizität der Borsten. Für die Verarbeitung lösemittel - basierter Lacke haben sich Naturborsten bewährt. Ihre gewachsene Fahne garantiert ein optimales Oberflächenbild. Allerdings nehmen Naturborsten Wasser auf sie quellen. Genau das passiert auch bei der Verarbeitung von wasserbasierten Produkten mit Naturborsten-Pinseln. Das Werkzeug verliert seine ideale Form Für ein perfektes Oberflächenbild: konisch zulaufend, mit gespitzter und geschlitzter Fahne. und seine Formstabilität; die Oberfläche wird streifig. Deshalb sind für wasserbasierte Lacke ausschließlich Pinsel mit synthetischen Borsten zu verwenden. Synthetische Borsten bleiben auch bei Wasserkontakt form - stabil. Bestimmte synthetische Borstenarten können sogar nahezu exakt der Form der Naturborsten nachempfunden werden konisch zulaufend, mit gespitzter und geschlitzter Fahne für ein perfektes Oberflächenbild (siehe Abbildung). Neben der Form und der Form - stabilität kommt es ganz entscheidend auch auf die Elastizität der Borste an. Sie muss auf das jeweilige Produkt abgestimmt sein. Für den einen Lack eignet sich eher eine elastischere Borstenart, während ein anderes Produkt eine weniger elastische Borste erfordert. Welche Elastizität die synthetische Pinselborste haben sollte, ergibt sich aus den Werkzeugempfehlungen der Lackhersteller. Für die Verarbeitung wasserbasierter Brillux Lacke empfiehlt sich der Einsatz der speziell darauf abgestimmten Aqua-Lackierpinsel 1215 und 1279. Ganz wichtig: Um die geforderte Elastizität der Kunstborsten zu gewährleisten ist ein vorheriges Wässern des Pinsels (drei bis fünf Minuten vor dem Einsatz) erforderlich. Auch einem vorzeitigen Antrocknen des Lackes an den Borsten wird somit entgegen - gewirkt. Es empfiehlt sich schon vor dem Einsatz die Borsten - spitzen 3 5 Minuten in einem Wasserbad zu lagern. 9

Rollen-Know-how Die eine Rolle für wasserbasierte Lacke gibt es nicht. Vielmehr ist die Wahl des geeigneten Werkzeugs abhängig von der gewählten Verarbeitungstechnik. Je nach - dem, ob es vorrangig um den Materialauftrag oder um das Oberflächenfinish geht, kommen unterschiedliche Rollentypen infrage: Für den effizienten, gleichmäßigen und flusenfreien Materialauftrag eignen sich am besten Rollen mit Mikrofasern wie die Hydro-Lackierwalze 1288 von Brillux. Die hohe Material-Speicherkapazität und die gleichmäßige Farbabgabe erlauben einen zügigen Materialauftrag ganz wichtig im Hinblick auf die kür - zere Offenzeit wasserbasierter Produkte. Die Hydro-Lackier - walze 1288 eignet sich deshalb hervor ragend für die kombi nier - te Rolle- Pinsel-Lackier tech nik, bei welcher der Materialauftrag mit der Rolle und das Finish mit dem Pinsel erfolgt. Ein perfektes Oberflächenfinish lässt sich nur mit Walzen aus super- feinporigem Polyesterschaum erzielen. Je nach Größe der zu beschichtenden Fläche empfehlen sich aus dem Brillux Lieferprogramm die Schaumstoff-Lackierrollen 1107 und 1768 oder die Schaum stoff- Lackierwalze 1135. Soll die Beschichtung bei grö ße - ren Flächen ausschließlich mit einer Rolle appliziert werden, ist die Schaum stoff-lackierwalze 1135 sowohl für den rationellen Materialauftrag als auch für das Finish ideal geeignet. Perfekt abkleben Gerade bei der Verwendung wasserbasierter Lacke mit ihrem Anziehverhalten ist ein Abkleben sehr hilfreich und empfehlenswert. Denn das Abkleben stellt sicher, dass das Material überall in der erforderlichen Schicht - stärke auf die Fläche kommt ohne dass Teilflächen entstehen, die aufgrund zu geringer Schichtstärke vorschnell anziehen. Für ein exaktes Arbeiten zum Beispiel an Füllungstüren eignet sich am besten ein dünnes und schmiegsames Papier-Abdeckband mit einer Materialstärke von 0,08 mm. Der dünne Spezial- Papiervlies-Träger ermöglicht präzise, scharfe und exakte Kanten ohne Farbdurchschläge. Gleichzeitig kann der Verarbeiter sicher sein, dass er überall die ausreichende Schichtstärke erreicht. Einwickeln nicht vergessen! Bei der Verwendung wasser - basierter Lacke kommt s auf Kleinig keiten an. Folie zum Ein - wickeln des Werkzeugs ist ein solches Detail. Wickeln Sie Ihr Werkzeug während einer Arbeitsunterbrechung sorgfältig ein, um ein Eintrocknen des Lacks auf Rolle oder Pinsel zu vermeiden.

Rollen, Walzen und Zubehör: Hydro-Lackierwalze 1288 (180 mm) Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107 (110 mm) Schaumstoff-Lackierrolle, doppelseitig rund 1768 (110 mm) Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135 (160 mm) Kunststoff-Farbwanne, groß 1230 Kunststoff-Farbwanne, klein 1478 Format-Steckbügel 1419 für 100 150 mm Rollenbreite Format-Steckbügel 1134.0015 für 150 160 mm Walzenbreite Format-Steckbügel 1101.0018 für 180 200 mm Walzenbreite Tesa Präzisionskrepp, gold 3042 Super Maler-Abdeckband, gold 1795 11

Die richtige Lackiertechnik auf glatten Türflächen 1. Zuerst werden die Bauteilkanten beschichtet. Anschließend sollte das Beschichtungsmaterial in Bahnen von unten nach oben aufgetragen und kreuz und quer vertrieben werden, bis die Türfläche vollständig mit Lack beschichtet ist. 2. Das Material wird sorgfältig vertrieben und verschlichtet, bis die Materialauftragsmenge auf der gesamten Fläche gleich ist. 3. Der mit der Rolle aufgetra - gene und gleichmäßig verteilte Lack wird mit dem Pinsel unter sanftem Druck von unten nach oben durchgezogen. Rolle-Pinsel-Lackiertechnik (Materialauftrag mit der Rolle und Finish mit dem Pinsel) Hydro-Lackierwalze 1288 (180 mm) flusenfrei und lösungsmittelbeständig mit 100 % Polyester-/Mikrofaser-Bezug spiralförmig aufgeklebt Florhöhe ca. 5 mm für den effizienten und gleichmäßigen Materialauftrag, so wie er für das anschließende Finish mit dem Pinsel benötigt wird Aqua-Lackierpinsel, oval 1279 helle, synthetische Qualitätsborsten extravoll gearbeitet 12

Tipps für die Praxis Sie werden feststellen: Je eher man mit einem wasserbasierten Lack nach dem Materialauftrag zum endgültigen Finish der kompletten Fläche übergeht, desto besser wird das Oberflächenbild. Warum sollte der Lack von unten nach oben aufgetragen werden? Ganz einfach: Falls einmal Material nach unten tropft, verbleibt es auf der nassen Fläche, die bereits eine ausreichende Schicht stärke hat. Auf einer trockenen Fläche wäre der Tropfen problematisch, da die Farbe in seinen Randbereichen sehr schnell anzieht. Ein Ergebnis, das überzeugt. Die Alternativen Nur mit der Rolle (Material auftrag und Finish mit der Rolle) Schaumstoff-Lackierwalze, bügelseitig rund 1135 (160 mm) sehr feines Finish durch superfeine Porung des Polyesterschaums abgerundete Rollen sind für ansatzfreie Lackierungen vorteilhaft zugleich rationeller Materialauftrag, so wie er für das Finish mit der Rolle erforderlich ist Nur mit dem Pinsel (Material auftrag und Finish mit dem Pinsel) Aqua-Lackierpinsel, oval 1279 helle, synthetische Qualitätsborsten extravoll gearbeitet Arbeiten in Bahnen Sie werden bald ein Gefühl für die Eigenschaften eines wasserbasierten Produktes entwickeln. Wenn die Objektbedingungen passen und das Produkt optimal»mitarbeitet«, können Sie die gesamte Fläche in einem Zug durchlackieren. Anderenfalls ist empfehlenswert, die Verarbeitungstechnik anzupassen. Sie können zum Beispiel Bahnen anlegen. Dabei wird die erste Bahn von unten nach oben fertig durchlackiert. Es folgen die anschließenden Bahnen, wobei die jeweils folgende in die vorhergehende Bahn überlappend durchgearbeitet wird. 1. 2. 3. 13

Die richtige Lackiertechnik bei Füllungstüren 1. Zunächst werden die Füllungen abgeklebt. 2a. Die einzelnen Kassettenflächen werden in der unten dargestellten Reihenfolge (s. Skizze) lackiert. Zunächst ist dabei jeweils die Füllungsfläche zu beschichten zum Beispiel mit der Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107... 2b.... anschließend die Vertiefungen mit dem Aqua-Lackierringpinsel 1215 lackieren... 2c.... und direkt danach die Füllungsfläche fertig lackieren. Werkzeuge für die Kombination Rolle/Pinsel Tesa Präzisionskrepp, gold 3042 oder Super Maler-Abdeckband, gold 1795 besonders dünnes, sehr schmiegsames Maler-Papier- Abdeckband Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107 (110 mm) oder Schaumstoff-Lackierrolle, doppelseitig rund 1768 (110 mm) sehr feines Finish durch superfeine Porung des Polyesterschaums abgerundete Rollen sind für ansatzfreie Lackierungen vorteilhaft Aqua-Lackierringpinsel 1215 helle, synthetische Qualitätsborsten extravoll gearbeitet Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107 (110 mm) oder Schaumstoff-Lackierrolle, doppelseitig rund 1768 (110 mm) sehr feines Finish durch superfeine Porung des Polyesterschaums abgerundete Rollen sind für ansatzfreie Lackierungen vorteilhaft 14

3. Nach dem Lackieren sämtlicher Kassetten wird das Klebeband vollständig entfernt. 4. Zur Beschichtung der Füllungsrahmen wird der Lack mit der Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107, in gleichmäßiger Schichtdicke aufgetragen. Dabei kann die Türkante in einem Zug mitbeschichtet werden. Das Ergebnis: eine Füllungstür mit edler, makelloser Oberfläche. Verarbeitungsreihenfolgen 1. Schaumstoff-Lackierrolle, bügelseitig rund 1107 (110 mm) oder Schaumstoff-Lackierrolle, doppelseitig rund 1768 (110 mm) 2. 3. 5. sehr feines Finish durch superfeine Porung des Polyesterschaums abgerundete Rollen sind für ansatzfreie Lackierungen vorteilhaft 4. 15

Brillux Postfach 16 40 48005 Münster Tel. +49 (0)251 7188-769 Fax +49 (0)251 7188-439 www.brillux.de info@brillux.de