vom 3. bis 11. Juni 2017

Ähnliche Dokumente
Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

vom 6. bis 14. Mai 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

vom 11. bis 19. März 2017

vom 10. bis zum 18. September 2016

vom 13. bis 21. Mai 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

P far r n a ch r i ch t e n

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

P far r n a ch r i ch t e n

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 29. April bis 7. Mai 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.


vom 17. bis 25. Dezember 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

P far r n a ch r i ch t e n

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

vom 27. August bis zum 4. September

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Pfarreiengemeinschaft

K I R C H E N B L A T T

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 25. März bis 2. April 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienstordnung vom

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

Pfarrnachrichten vom 28. Februar bis zum 8. März 2015

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

vom 20. bis 28. Mai 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 12. bis 20. November 2016

Vom 3. bis zum 11. September 2016

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 8. bis 23. Dezember 2018

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Katholische Kirchengemeinde

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 17. bis 25. Juni 2017

vom 1. bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Transkript:

Pfar r nachrichten Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 3. bis 11. Juni 2017 0,20 Ausgabe der 23. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: 13.30-15.30 Uhr Mi u. Do: 8-12.30 Uhr Fr: 8-12.00 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 7. Juni 2017 um 12.00 Uhr Notfallhandy: 0160-6483460

Gottesdienste, vom 3. bis zum 11. Juni 2017 Informationen für den Pastoralverbund Termineingaben aller Vereine, Gruppen und Verbände in unserem Pastoralverbund Sehr geehrte Vorstände unserer Vereine, Gruppen und Verbände, zur besseren Vorplanung bitte wir Sie, alle St. Johannes Baptist Delbrück kirchlichen Termine für das IV. Quartal 2017 (Oktober bis Dezember) bis zum 23. Juni in den jeweiligen Pfarrbüros einzureichen, da bereits Anfang Juli die Dienstpläne für diesen Zeitraum erstellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und darum, diesen Termin dringend einzuhalten, da spätere Eingaben, bedingt durch das immer kleiner werdende pastorale Personal, nur schwer und unter großen Umständen ermöglicht werden können. 8.30 Uhr Rosenkranz 13.00 Uhr Brautamt von Stefanie Nelz und Hendrik Lippold 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Roland 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Hans Freise, 1. Jahresseelenamt Maria Schniedertüns, Josef Sander, Maria Schulte, Josef Kampmeier, Bernhard Wirling, Mathilde Wirling, Anton Hake, Bernhard Schlingmann und Angeh., Maria u. Josef Gorka, Jochen u. Florentine Adamus u. Maria u. Karl Walter, Karl Tanger u. Leb. u. d. Fam. Tanger u. Stamm, Maria und Georg Beckering, Josef u. Theresia Sprick u. Heiner Sprick, Lothar Klöppel Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst C. A. v. G. Delb. 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hochamt, Elisabeth Weiß, Pastor Hermann Winkels, Bernhard u. Elisabeth Strunz u. Heiner Strunz, d. Fam. Lietz u. Gebauer, Wladimir Stemski, Maria Piepenbrock v. d. N., Hermann Pöhler u. Leb. u. d. Fam. Pöhler, Elisabeth u. Josef Gertkämper, Dr. Ellen Thebille, Wladimir Stemski 18.00 Uhr Feierliche Pfingstvesper mitgestaltet durch den Knabenchor Wewelsburg 10.30 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Werner, v. d. N., Heinrich u. Magdalena Kleine, Günter Brökelmann 13.00 Uhr Brautmesse für Matus Varga und Dominika Michalowski 19.00 Uhr Hl. Messe, Stiftungsmesse Irmgard Klocke 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 7. Juni C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe Friedhofskapelle Delb. 13.30 Uhr Trauerfeier Hans Hendrix, anschl. Urnenbeisetzung 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Fam. Schäfers - Koll, Bernhard Westerhorstmann, v. d. N., Heinrich Tegethoff u. Eltern, Leb. u. d. Fam. Werner u. Angeh. 7.45 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pfarrer Haase) und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Kfd, Heinrich Ewers u. Angeh. u. d. Fam. Schalk, Arnold u. Maria Jakobi, Josefine Born 8.30 Uhr Rosenkranz 13.00 Uhr Evangelische Trauung Ehepaar Popp - Rutz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Irmgard Schmitz, 1. Jahresseelenamt Stefan Breimhorst, Josef, Annemarie u. Reinhold Timmermann, Georg Bokel u. Angeh., Wilhelm Stroth, Ferdinand Gertkämper, Leb. u. d. Fam. Franz-Josef Vollmer, Leb. u. der Fam. Josef Lippold, Bernhard Lipsmeier u. Angeh. Antoniuskp. Delb. 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 10.30 Uhr Hochamt, Benedikt und Anneliese Jäger, Franz Wecker, Stefan Rodehutskors, Stefan u. Änne Riekschnietz u. Angeh., Mechthild Riekschnietz 19.00 Uhr Hl. Messe

Es verstarben aus unserer Gemeinde Herr Walter Richter, Goerdeler Str. 84, im Alter von 59 Jahren. Herr Hans Hendrix, Grassostr. 17, im Alter von 76 Jahren. Herr Reinhard Koconrek, Oststr. 17, im Alter von 82 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! kfd St. Elisabeth Delbrück lädt zum Tagesausflug ein In diesem Jahr führt uns der Ausflug ins Emsland. Wir starten am 21. Juni um 7.30 Uhr ab Wiemenkamp und machen uns auf den Weg zum größten Gartenbauunternehmen Europas, ins emsländische Emsbüren zur Emsflower GmbH. Gestärkt durch eine Frühstückspause am Bus werden wir gegen 10.30 Uhr dort ankommen. Dann erwarten uns unter fachkundiger Führung der Tropen- und Kakteengarten, das Schaugewächshaus und natürlich die gewaltige Blumenpracht. Um 12 Uhr nehmen wir gemeinsam das Mittagessen ein und haben dann im Anschluss noch Zeit zur freien Verfügung und Erkundung des Gartencenters. Am Nachmittag brechen wir dann Richtung Tecklenburg auf, wo wir noch eine gemütliche Kaffeepause einlegen werden. Die Rückkehr in Delbrück ist für 19 Uhr geplant. Wir laden unsere Mitglieder, aber darüber hinaus auch alle Interessierten sehr herzlich ein, mitzufahren. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 25 Personen. Die Kosten für die Busfahrt einschl. Führung und Mittagessen betragen 56 Euro/Person. Wir bitten um verbindliche Anmeldung und Zahlung des Betrages bis zum 6. Juni bei Pache- Westerhorstmann. Das nächste Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier findet statt am Donnerstag, 8. Juni, um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes. Herzliche Einladung an alle Singfreudigen St. Elisabeth Sudhagen Kolping radelt zur Landesgartenschau Am Sonntag, 18. Juni wird die Kolpingsfamilie Delbrück zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe radeln. Um eine Anmeldung für diese Tour wird bis zum 12. Juni bei Hubert Löbbecke (Tel. 05250/52496 oder Email hubertloebbecke@web.de) gebeten. Starten werden wir die Fahrradtour um 8.30 Uhr von der Kolpinggedenkstätte in der Kolpingstraße. Auf der Landesgartenschau werden wir unter der Leitung vom ehemaligen Präses, Georg Kersting, jetzt Pfarrer in Bad Lippspringe, eine Führung durch den Glaubensgarten bekommen. Die Gruppe ist auch zur Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst auf der Landesgartenschau eingeladen. Da an diesem Tag auch das OWL-Musikfest stattfinden wird, ist neben der Besichtigung der LGS, für reichlich Abwechslung gesorgt. Die gemeinsame Rückfahrt ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Eine Anmeldung ist unbedingt, wegen dem Erwerb von Gruppenkarten, erforderlich. Das Eintrittsgeld von 15,50 Uhr wird auf der Fahrt eingesammelt. Auch Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen sind willkommen, und können bei rechtzeitiger Anmeldung mit einer Gruppenermäßigung auf den Eintrittspreis rechnen. Die Tour ist für alle offen! KDFB übergibt Spendenscheck an den Jugendvolkstanzkreis Der Frauenbund bedankt sich beim Jungendvolkstanzkreis für die Unterstützung beim Frauenbundkarneval mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Dieser Betrag kann bei der 32. internationalen Jugendfestwoche sicherlich gut eingesetzt werden. 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, 1. Jahresseelenamt Heiner Brökelmann, Anna u. Bernhard Schniedermeier, Leb. u. der Fam. Breimhorst u. Lummer, Franz Heinrichsrüscher, Angela Schwarzenberg, Leb. u. der Fam. Schlickmann/Doppmeier/Hartmann, Josef u. Katharina Sandheinrich, Anni Schnitzmeier, Josef Stüker u. Marita Meier Angeh., Leb. u. der Fam. Bolte u. Scholz, Else Morfeld, Josef Morfeld u. Meinolf Morfeld 10.30 Uhr Hochamt, Ursula u. Gisela Schwarzenberg u. Elisabeth Hesse, in best. Meinung 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Änne Göstenkors 10.30 Uhr Familiengottesdienst, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Josef u. Theresia Thienenkamp, Tochter Renate u. Beate Schröder, der Fam. Brautmeier/Gerhold, Georg u. Maria Sandheinrich, Maria u. Walter Kaiser u. Sohn Erwin Kaiser, Bernhard Brunnert 11.30 Uhr Tauffeier von Janne Lennet Bienke, Nele Theresia Schwarzenberg, Anna Bolduan Treffen mit Flüchtlingen Miteinander deutsch reden, Kaffee trinken, einfach was zusammen unternehmen, Gesellschaftsspiele spielen, Tischtennis spielen, den Kletterturm erkunden, Rezepte austauschen und vor Ort nachkochen, sich helfen, oder auch einfach nur neugierig sein!!! Ab dem 7. Juni jeden Mittwoch von 17 19 Uhr im Pfarrheim. Sudhagener Frauen, Männer und Kinder möchten sich einmal die Woche mit den im Dorf lebenden Flüchtlingen im Pfarrheim treffen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, regelmäßig mitzumachen oder auch nur gelegentlich vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf EUCH! Sibylle Brandwitte, Ulrike Almodt- Breimhorst, Christina Hüllmann Bei Fragen einfach anrufen (Tel. 935129). 2

St. Joseph Westenholz 9.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 17.00 Uhr Vorabendmesse zum Schützenfest, Leb. u. der Schützenbruderschaft St. Joseph 9.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Festhochamt, Leb. u. Fam. Hülseweh u. in der Weide, Reinhold u. Franz Werner u. leb. u. der Familie 9.00 Uhr Hl. Messe, Käthe u. Anton Beine u. Angeh., Werner Zinselmeyer 10.00 Uhr Schützenmesse, Leb. u. der Schützenbruderschaft St. Joseph 8.30 Uhr Hl. Messe, Abbe Franz Stock Haus Lebensfreude 15.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 7. Juni 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR. Hermann Enste 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Leb. u. der Kolpingsfamilie, Hubertus Rolf, Werner Zinselmeyer, v. d. Schützenbruderschaft 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe, Dr. Peter Feketic 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR. Norbert Schlicker 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Käthe Beine u. d. Familie Beine, Ehel. Alfred u. Hedwig Lakmann*, Wilhelm u. Elisabeth Hüwelmeier, Heinrich Austerhoff, Ludger Hüttemann, Hedwig und Stefan Hessel, Elisabeth Göstenmeier u. Heinrich u. Josefine Schröder, Fam. Josef Kosfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Sechswochenamt Hedwig Kuhlbrock, Helmut Kohle 14.30 Uhr Tauffeier von Lotta Klinkemeier Seniorengemeinschaft Unser nächster Nachmittag ist am Dienstag, 13. Juni Wir beginnen mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken im Kolpinghaus. Einladung an Alle, wir freuen uns über viele Teilnehmer. kfd Westenholz Fahrradtour mit Kräuterseminar Am Donnerstag, 22. Juni treffen wir uns um 15.30 Uhr am Schwester-Bonavita-Platz. Wir machen eine Fahrradtour in Richtung Delbrück. Dort wird uns die Kräuterpädagogin Stefanie Beringmeier in ihrem Kräutergarten begrüßen und über den Nutzen und die Verwendung der verschiedenen Kräuter berichten. Im Anschluss gibt es ein leckeres Menü mit Kräutern. Die Kosten betragen 15 Euro für Mitglieder und 17 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Elisabeth Biermeyer (02944 6530) und Karin Morfeld (02944 5256) entgegen. Fahrt zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe Am Donnerstag, 14. September fahren wir zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe. Nähere Informationen werden noch folgen. Bibelgesprächskreis Am kommenden Mittwoch, 7. Juni treffen wir uns nach der Abendmesse zum Bibel-teilen im Schwesternhaus. 3

St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Elisabeth Keimeier v. d. N., Paul Brinkschröder, Katharina Steppeler 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Theo Schröder, Elisabeth Altemeier u. Sohn Josef, Fam. Wiebeler in best. Meinung 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef Brinkschröder, Josef, Klara u. Theresia Berkemeier, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt Kommunionkinder 2017 Wer hat Interesse Messdiener zu werden? Bitte melden bei Brigitte Hamschmidt Tel.: 0160-7771556. Kommunionkinder und Firmlinge 2017 Am Donnerstag, 15. Juni feiern wir das Fronleichnamsfest mit Prozession. Hierzu laden wir Euch ganz herzlich ein. Die Kommunionkinder nehmen wie gewohnt in ihrer Festkleidung teil. St. Landolinus Boke Schützenbruderschaft St. Meinolf Am Sonntag, 11. Juni nehmen wir am Festumzug in Delbrück teil. Abfahrt: 13.45 Uhr ab Vereinslokal Schnittker. Am Donnerstag, 15. Juni nehmen wir an der Fronleichnams- Prozession teil. Treffen um 8.45 Uhr an der Kirche. Am Freitag, 16. Juni nehmen wir an der Firmfeier teil. Treffen um 17.45 Uhr an der Kirche. Am Sonntag, 18. Juni nehmen wir am Festumzug in Lippling teil. Abfahrt: 14.15 Uhr ab Vereinslokal Schnittker. 15.00 Uhr Hl. Messe zum Schützenfest St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Franz u. Anna Marks u. Tochter Waltraud, Georg Nolte u. d. Fam. Nolte u. Krause 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Franz Bewermeier, v. d. N. 10.30 Uhr Festhochamt, Maria Rüsing u. in besonderer Meinung, Leb. u. d. Fam. Friederichs u. Wallmeier, Martin u. Katharina Ottensmeier, Tochter Monika u. Georg u. Maria Beckering, d. Fam. Ewers, Neisemeier u. Schütte, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, Konrad, Elisabeth u. Elise Schniedermeier u. Schwester Dagoberta, Heinrich u. Theresia Wöstemeier u. Tochter Theresia Gutland, Maria Berhorst 8.00 Uhr Schützenmesse 10.30 Uhr Hochamt, Wilhelm u. Maria Rüenbrink St. Dionysius Bentfeld 10.30 Uhr Hochamt 18.00 Uhr Üben für die Firmung Mittwoch 7. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Üben für die Firmung St. Dionysius Bentfeld 15.00 Uhr Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag, Leb. u. d. Fam. Blome u. Bergmeier 8.15 Uhr Hl. Messe, Maria Rumann 15.00 Uhr Brautamt für Tanja Neiske u. Matthias Hermelingmeier 14.30 Uhr Brautamt für Ulla Lange u. Christoph Burzelener 15.00 Uhr Firmfeier für die Firmbewerber aus Anreppen und Bentfeld 18.00 Uhr Firmfeier für die Firmbewerber aus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse fällt aus!! 4

9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Kuhlmann, Ferdinand u. Elisabeth Gertkämper, Heinz Prochaska, Josef Rempe und Fam. Rempe, Martin Kämper, Elisabeth Gertkämper (Buddenbruch) v. d. kfd 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Maria Rumann u. Stefan Rumann, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Josef Rüsing u. d. Fam., Leopold Henkemeier, Leb. u. d. Fam. Hennemeier, Steffens u. Wolf, Ferdinand Ludwig, Leb. u. d. Fam. Kaspar Levenig u. Elisabeth u. Josef Wolke, Georg Hüwelhans u. d. Fam. Schniedermeier, Margarete Obergassel, d. Fam. Kühler u. Rüenbrink, Toni u. Stefan Hahne-Jostemeier, leb. u. d. Fam. u. Pfr. Heinrich Jostmeier, Heinrich Kroos, leb. u. d. Fam., Inge Brennecke, Gregor u. Hildegard Remmert 11.30 Uhr Tauffeier Pfarrbüro Boke Das Pfarrbüro bleibt in der Zeit vom 7. bis 16. Juni 2017 geschlossen! Es verstarb aus unserer Gemeinde Frau Gabriele Schuster, Feldmarkstr. 16, im Alter von 61 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden! Arbeitskraft in Boke gesucht Die Kirchengemeinde Boke sucht eine Arbeitskraft für die Außenanlagen des Boker Pfarrheims auf 450,- Euro Basis. Interessierte melden sich bitte bei Hubert Schäfermeyer (Tel. 7797). Gemeindeausschuß Boke, Anreppen, Bentfeld Hiermit laden wir herzlich zur nächsten Sitzung des Gemeindeausschusses am 07.06.2017 um 19.00 Uhr in das Bentfelder Pfarrheim ein. Tagesordnung: 1. Rückblick auf das 1. Halbjahr 2. Absprache Kirchliche Feste 2. Halbjahr 3. Informationen zum Sakramentenpastoral (Taufe, Erstkommunion, Firmung) 4. Informationsaustausch Meßdienerarbeit 5. Pfarrgemeinderatswahlen im November 6. Verschiedenes, Terminabsrpachen Kfd Boke Montag, 12. Juni 2017 um 19.30 Uhr Mitarbeiterinnenrunde im Pfarrheim! Heimatverein Boke Die plattdeutsche Runde trifft sich am Montag, 12. Juni um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung dazu. Kolping Boke Am Dienstag, 13. Juni findet um 20 Uhr eine Mitgliederversammlung im Pfarrheim statt. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Pfarrcaritas Boke Dienstag, 6. Juni fällt der Klönnachmittag aus! Pfarrcaritas Seniorengemeinschaft Boke Die Caritaskonferenz Boke lädt für Dienstag, 27. Juni zu einem Ausflug zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe ein. Rollatoren und Rollstühle stehen vor Ort zur Verfügung und können nach vorheriger Absprache ausgeliehen werden. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Pfarrheim Boke; Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr. Zur Planung dieser Fahrt melden Sie sich bitte umgehend bei Renate Leutnant (Tel. 05250/933354) an. St. Joseph Ostenland 16.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Theresia Werner, Ehel. Heinrich u. Maria Relard u. Grete Zurstegen, Elisabeth Tienenkamp, Heinrich Güth 7.30 Uhr Frühmesse, in best. Meinung, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Theodor Maas, Konrad Beiwinkel u. d. Fam. Beiwinkel 7.30 Uhr Frühmesse, Ehel. Josef u. Maria Rinsche 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kath. Frauengemeinschaft 8.00 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, anschl. stille Anbetung bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr Abschlussandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef u. Marlies Hils u. Familie 7.30 Uhr Frühmesse Vita Ebbes 5

Fahrt zur Einführung von Pastor Jardzejewski Der Bus zur Einführung von Pastor Jardzejewski am Pfingstsonntag, 4. Juni fährt zu folgenden Zeiten ab: 13 Uhr Pfarrkirche Lippling, 13.05 Uhr Pfarrkirche Steinhorst, 13.15 Uhr Pfarrkirche Ostenland. Rückfahrt von Bad Wünnenberg: 19 Uhr. Der Kostenbeitrag von 9 pro Person, wird im Bus eingesammelt. Fronleichnam In diesem Jahr beginnt die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 15. Juni 2017 mit dem Festhochamt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche, musikalisch mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Danach ziehen wir mit dem Allerheiligsten zu den 4 Segensaltären. Es ist ein guter Brauch für diesen Tag den Prozessionsweg feierlich zu schmücken. Die Kommunionkinder sind gebeten in ihrer Kommunionkleidung an der Prozession teilzunehmen. Die Musikkapelle sowie Fahnen- und Bannerträger sind zur Begleitung ebenfalls herzlich eingeladen. Besonders die Schützen bitten wir zahlreich und uniformiert dabei zu sein. Zur Erstellung des Blumenteppichs treffen wir uns am Mittwoch, 14. Juni im Pfarrgarten. Blumenspenden werden dankbar angenommen und können bis 15.00 Uhr dort abgegeben werden. Bücherei geschlossen Die Bücherei bleibt am Pfingstsonntag geschlossen. Kleiner Kaffee-Kreis Der Kleine Kaffee-Kreis trifft sich, zum letzten Mal vor der Sommerpause, am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 15.30 Uhr im Pfarrheim. Eine herzliche Einladung an alle Interessierte. Ab 16.30 Uhr wird das das Projekt Himmel und Erde vorgestellt. Himmel und Erde dem Nächsten begegnen unter dem Schirm Mariens Dieses Projekt stellt sich vor am Mittwoch, 7. Juni um 16.30 Uhr im Pfarrheim. Früher benötigten die Bauern einen ganzen Tag um ein Feld zu pflügen, heute kann dies in einem Bruchteil der Zeit geschehen. Und doch erscheint es, als wenn die Zeit für den Nächsten dasjenige wäre, was uns Menschen in modernen Hochleistungsgesellschaften am meisten fehlt. Deshalb bieten Ehrenamtliche ab dem 12.Juni jeden Montag von 11.30 bis 16.00 Uhr allen interessierten Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, im Pfarrheim zusammen zu speisen und durch Veranstaltungsangebote den Wert von Muße, Geselligkeit und gemeinsamem?? Gebet zu erleben. Näheres zu dem neuen Projekt erfahren sie auf der Info-Veranstaltung. Krankenkommunion Am Freitag, 9. Juni 2017 wird den Kranken und Älteren unseres Dorfes die Hl. Kommunion zu den gewohnten Zeiten ins Haus gebracht. Herz Jesu Lippling 9.00 Uhr Krankenkommunion Seniorenheim Lippling 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Festhochamt, Leb. u. d. Kath. Frauengemeinschaft, Stefan Pollmeier u. Leb. u. d. Fam. Pollmeier Dorenkamp, Josef u. Katharina Born, in best. Meinung zu Ehren der Muttergottes 9.00 Uhr Hochamt 10.00 Uhr Dankamt aus Anlass d. Goldenen Hochzeit der Eheleute Erwin und Maria Lange 18.00 Uhr Üben für die Firmung 18.00 Uhr Firmfeier der Firmbewerber 9.00 Uhr Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Die Erstkommunionkinder nehmen in ihrer Festkleidung teil., Norbert Nölkensmeier, Leb. u. d. Fam. Austenfeld Westhoff, Hubert Kröger Fahrt zur Einführung von Pastor Jardzejewski Der Bus zur Einführung von Pastor Jardzejewski am Pfingstsonntag, 4. Juni fährt um 13 Uhr ab Pfarrkirche Lippling. Rückfahrt von Bad Wünnenberg: 19 Uhr. Der Kostenbeitrag von 9 pro Person, wird im Bus eingesammelt. Feier der Firmung Nach der Vorbereitung auf die Firmung, die 31 Firmbewerber aus Lippling an einem Wochenende unternommen haben, wird Weihbischof Matthias König am Freitag, 9. Juni den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Die Feier beginnt um 18 Uhr. Ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit wäre es, wenn viele Christen die Spendung dieses Sakramentes und damit die Sendung dieser jungen Christen mitfeiern würden. Fronleichnam Am Sonntag, 11. Juni findet in Lippling die Fronleichnamsprozession statt. Das Hochamt beginnt um 9.00 Uhr. Im Anschluss erfolgt, nach einer kurzen Pause, die Prozession in folgender Reihenfolge: 1. Kreuz / 2. Messdiener / 3. Musikzug Lippling / 4. Chor / 5. KFD / 6. Kommunionkinder (an den Stationen bitte Spalier stehen) / 7. Allerheiligstes / 8. Schützenbruderschaft / 9. Gemeinde. Während der Prozession werden folgende Lieder gesungen: GL 421, 772, 803, 807, 808. Wir gehen folgenden Weg: 1. Station am Pfarrheim (gestaltet 6

von den Eltern der Kommunionkinder), Zur alten Kapelle Brakendiek 2. Station bei Fam. Schnittker Detmolder Weg Landstraße 3. Station bei Fam. Gerks Landstraße Zur alten Kapelle 4. Station an der Mariengrotte (gestaltet von der kfd). Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Helfern, Anwohnern und Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf eine rege Beteiligung an der Prozession. Jahresabschluss 2016 Der Jahresabschluss 2016 liegt für 2 Wochen im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Lipplinger Schützenbruderschaft 1.) Freitag 9. Juni: Firmung in Lippling Die Schützenbruderschaft Lippling trifft sich in Uniform um 17.45 Uhr vor der Kirche zum Empfang des Bischofs. 2.) : Schüler- und Jugendprinzenschießen. Ab 17.30 Uhr werden in der Lipplinger Schießhalle die Nachfolger von Jugendprinz Tim Hagenbrock und Schülerprinzessin Alena Pelzl ermittelt. Interessierte Schüler sowie Jungschützen sind herzlich eingeladen. Die Siegerehrung findet um 19 Uhr statt. 3.) : Schützenfest in Delbrück Die Schützenbruderschaft Lippling ist auch in diesem Jahr zu Gast beim Schützenfest in Delbrück. Der Bus fährt um 20 Uhr ab Gaststätte Poststuben. Die Rückfahrt ist um 0.30 Uhr. Je nach Bedarf fährt der Bus auch über die Außenbereiche Osterloh und Westerloh. 4.) Sonntag 11. Juni: Fronleichnamsprozession Die Schützenbruderschaft nimmt traditionsgemäß in Uniform an der Fronleichnamsprozession teil. 5.) Freitag 23. Juni: Patronatsfest Die Schützenbruderschaft nimmt um 19 Uhr in zivil an der heiligen Messe zum Patronatsfest teil. St. Marien Steinhorst 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Erwin Brautmeier, Elfriede Kröger*, Josef Güth u. Angehörige, Karl Nagorka, Bruno Krukenmeier, v. d. Freunden 14.30 Uhr Tauffeier von Lucy u. Zoé Teutrine 9.00 Uhr Hochamt Mittwoch 7. Juni 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Else Dreier, 1. Jahresseelenamt Bruno Krukenmeier, Fam. Göke u. Greitens*, Theresia Lipsewers Fahrt zur Einführung von Pastor Jardzejewski Der Bus zur Einführung von Pastor Jardzejewski am Pfingstsonntag, 4. Juni fährt um 13.05 Uhr ab Pfarrkirche Steinhorst. Rückfahrt von Bad Wünnenberg: 19 Uhr. Der Kostenbeitrag von 9 pro Person, wird im Bus eingesammelt. Eheaufgebot Johannes Hermelingmeier und Claudia Ramsel, beide wohnhaft in Steinhorst 7