EUROBATS EUROBATS. Publication Series No. 2. Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse

Ähnliche Dokumente
EUROBATS EUROBATS. Publication Series No. 2. Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse

Abkommen zur Erhaltung der afrikanischeurasischen wandernden Wasservögel (AEWA)

Video-Marketing mit YouTube

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung

Kommunikation im Krankenhaus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Stellungnahme zur Nutzung, Einflugmöglichkeiten und Flugkorridoren des Fledermausquartieres im Brauereikeller Max-Planck-Straße Potsdam

Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg

BLAUER ENGEL Logo-Leitfaden

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

Michael Sailstorfer: Außenthermometer, 2011 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Erfolgreiches Produktmanagement

Liebe Fußballfreunde,

Sozioökonomische Indikatoren & Migration nach Österreich

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Kompakt-Lexikon Logistik

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Die Assistenz im Management

Tipke /Lang Steuerrecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematische Textaufgaben - Aufgabenheft

Volkswirtschaftliche Baustellen

Der neue Online-Handel

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

1 Geltungsbereich. Für die Benutzung von Archivgut beim Bundesarchiv werden Gebühren und Auslagen nach dieser Verordnung erhoben.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Arbeitsbuch zur Linearen Algebra

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Das Murifeldbuch, ein Buch über die städtische Wohnbausiedlung Murifeld

Überleitung eines Wachkomapatienten aus der Rehaklinik in die häusliche Umgebung durch Case Management

Mit oder ohne Urknall

Begabung und Gesellschaft

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Winterquartier für Fledermäuse Pumpenhaus Golf Club Gelände

Artensteckbriefe der 3 besonders zu schützenden Fledermaus-Arten Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) (KUHL, 1817) Vespertilion de Bechstein

Sozialtechnische Regeln in der Werbung

Unterwasserrugby für den Schulsport

Leistung als Paradigma

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Fachwissen Technische Akustik

Klausurtraining Deskriptive und Induktive Statistik

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Robert Gugutzer Michael Staack (Hrsg.) Körper und Ritual. Sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Das neue Menschenbild

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klima, Wind & Wetter. Das komplette Material finden Sie hier:

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Medienkulturen im digitalen Zeitalter. Herausgegeben von K. Hahn, Salzburg, Österreich R. Winter, Klagenfurt, Österreich

Erste Hilfe für Social Media Manager

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

NEUES OUTFIT ZUM 100. GEBURTSTAG

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung

Dirk Brechfeld Max Weber. MaSan. Leitfaden zur Erstellung von Sanierungsplänen

Effektiver Umstieg auf Word 2007 und Excel 2007

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Prüfbericht. Augustiner-Chorherrenstift. Barrierefreiheit geprüft Bericht Augustiner-Chorherrenstift 1/6. Altes Schloss Herrenchiemsee

BINE-Fachbuch. Hans-Martin Henning Thorsten Urbaneck u. a. Kühlen und Klimatisieren mit Wärme LESEP

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Konzeption einer Netzwerkstruktur in Westsachsen

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche

Der Weg in die Unternehmensberatung

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

Routenverwaltung WinSped Routenverwaltung Aufnahme von Fähren

Wirtschaft. Kristin Biohlawek

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Praxiswissen Online-Marketing

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Michael Gradias. Makrofotografie

Öffentliche Veranstaltungsreihe: Sommersemester Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement

Kreativität im Sport

Blickpunkt Wandertourismus. Band 1

DIE AUTOREN

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik

Transkript:

EUROBATS EUROBATS Publication Series No. 2 Unterirdische Stätten wie Höhlen, ehemalige Bergwerke, Befestigungsanlagen und Tunnel sind überall in Europa wichtige Lebensstätten für Fledermäuse. Im Norden werden sie vorwiegend zur Überwinterung aufgesucht, wo sie den Fledermäusen die notwendigen schützenden Bedingungen bieten. Im Süden, wo auch unter Tage die Temperaturen höher sind, nutzen Fledermäuse unterirdische Quartiere während des ganzen Jahres, also sowohl zur Jungenaufzucht als auch für den Winterschlaf. Die bedeutendsten Quartiere beherbergen viele tausend Fledermäuse. Aber auch Quartiere, die nur von recht wenigen Tieren besucht werden, können regional bedeutsam sein. Leider haben viele unterirdische Lebensstätten eine ungewisse Zukunft. Manche werden verfüllt, verschlossen oder für andere Nutzungen umgestaltet. Andere werden durch unkontrollierten Tourismus oder unbefugte Besucher stark gestört. Im schlimmsten Fall kann der Verlust eines einzigen Quartiers die Fledermäuse im Umkreis von vielen tausend Quadrat kilometern beeinträchtigen. In dem Bewusstsein, dass diese Quartiere erhalten und gepflegt werden müssen, hat EUROBATS ein Projekt ins Leben gerufen, die bedeutendsten unterirdischen Lebensstätten für Fledermäuse in Europa aufzulisten und hat den vorliegenden Leitfaden erstellt. Dieser soll den Mitgliedstaaten und allen anderen Ländern im Abkommensgebiet helfen, solche Fledermausquartiere in einer Weise zu schützen und zu pflegen, die den Ansprüchen der Tiere gerecht wird. ISBN 978-92-95058-04-0 (gedruckte Version) ISBN 978-92-95058-05-7 (elektronische Version) Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse Tony Mitchell-Jones Zoltán Bihari Matti Masing Luísa Rodrigues

Mitchell-Jones, A. J., Bihari, Z., Masing, M. & Rodrigues, L. (2007): Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse. EUROBATS Publication Series No. 2 (deutsche Fassung). UNEP / EUROBATS Sekretariat, Bonn, Deutschland, 40 Seiten. Herausgeber Koordination Deutsche Bearbeitung Layout EUROBATS, Umweltprogramm der Vereinten Nationen Christine Boye / EUROBATS Sekretariat Dr. Peter Boye, Christine Boye, Catherine Lehmann, Tine Meyer-Cords Claudia Schmidt-Packmohr 5. Auflage 2017 2007, 2008, 2010, 2011, 2017 Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fleder mauspopulationen (UNEP/ EUROBATS). Diese Publikation darf im Ganzen oder teilweise für erzieherische oder nicht-kommer zielle Zwecke ohne spezielle Genehmigung des Herausgebers verwendet werden, sofern die Quelle kenntlich gemacht wird. UNEP / EUROBATS würde sich freuen, ein Exemplar jeder Veröffentlichung zu erhalten, in der diese Publikation zitiert wird. Eine Verwendung der vorliegenden Veröffentlichung zum Weiterverkauf oder zu anderen kommerziellen Zwecken bedarf einer vorherigen schriftlichen Genehmigung durch UNEP /EURO- BATS. Die auf den Karten in dieser Publikation abgebildeten Staatsgrenzen bedeuten keine offizielle Anerkennung oder Akzeptanz durch die Vereinten Nationen. Bezugsadresse: EUROBATS Sekretariat Umweltprogramm der Vereinten Nationen United Nations Campus Platz der Vereinten Nationen 1 53113 Bonn Tel (+49) 228 815 2421 Fax (+49) 228 815 2445 E-Mail eurobats@eurobats.org Web www.eurobats.org ISBN 978-92-95058-04-0 (gedruckte Version) ISBN 978-92-95058-05-7 (elektronische Version) Titelfoto: Langflügelfledermäuse (Miniopterus schreibersii), Zypern. UNEP wirbt für umweltfreundliche Praktiken sowohl weltweit als auch in seinen eigenen Aktivitäten. Diese Publikation wurde auf chlor - freiem, FSC-zertifiziertem, 60% Recycling-Papier unter Anwendung umweltfreundlicher Druck techniken gedruckt. Unsere Vertriebsgrund sätze haben zum Ziel, UNEP's CO 2 -Ausstoß zu vermindern.

EUROBATS Publication Series No 2 Übersichtsplan Abmessungen in Metern Innen Sicherheitszaun: übliche Ausführung. Ausrichtung der Tür und der Zaunspitzen Detail der Oberkante des Zauns. 0,15 Abstände zwischen den einzelnen Zaunstangen. Abbildung 8. Konstruktion eines Sicherheitszaunes. 4.3.4 Wassergräben es vor Ort Wasser gibt, könnte man möglicherweise Wassergräben um den Eingang herum und einen flachen Wassergraben innerhalb der unterirdischen Stätte können schaufeln oder niedrige Dämme bauen, um sehr effektiv sein, um gelegentliche Eindringlinge den Eingang in der Jahreszeit, in der Fleder- abzuhalten, schrecken jedoch mäuse anwesend sind, wenigstens mit eini- keine Höhlenforscher ab, die für gewöhn- gen Zentimetern Wasser (oder Schlamm) zu lich gegen Nässe ausgerüstet sind. Wenn versperren. 26