Referat Anton Genna WAG Thun 1. September 2014

Ähnliche Dokumente
Referat Anton Genna Kirchgemeindeversammlung KG Thierachern 27. November 2014 in Uetendorf-Allmend

Wenn ich einmal nicht mehr entscheiden kann - was dann? Referat Anton Genna Öffentlicher Anlass in Rothrist 6. November 2014

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna SP Steffisburg 23. Oktober 2014

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna Seniorenrat Thun 13. März 2014

Referat Anton Genna Blaues Kreuz Wissensforum 21. November 2013

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag. Referat Anton Genna Kirchliches Zentrum Belp 10. September 2015

Patientenverfügung (PV)

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen

Rechtliche Aspekte und Stolpersteine der Patientenverfügung. Dr. iur. Jürg Müller, Advokat

Erwachsenenschutzrecht: Vorsorgeauftrag selbstbestimmt bis zuletzt

Referat First Responder Symposium Nottwil 22. März 2014 Anton Genna, Fürsprecher, Thun

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Vorsorge mit dem DOCUPASS. Informationsveranstaltung vom 06. Juni 2013

Vorsorge im Alter

Vorsorgen bevor es zu spät ist. Referat Anton Genna 6. November 2018

Informationsveranstaltung

1. Begriffe Handlungs-, Urteilsfähigkeit

Patientenverfügung. Rechtsdienst. Dr. iur. Jürg Müller

Direktion des Innern. Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Informationsveranstaltung für Private Mandatsträger/-innen. 29.

Psychiatrische Patientenverfügung

Wer vertritt die Interessen von demenzkranken Menschen am Ende des Lebens?

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung

Das Erwachsenenschutzrecht. Martin Boltshauser, Rechtsanwalt

Sorgen für sich selber und andere entlasten

Hinweise zum Workshop mit Fallbeispielen Spital STSAG 20. August 2014 Anton Genna, Fürsprecher

Patientenverfügung

Die Patientinnen- und Patientenverfügung / Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Vorsorgeauftrag

Patientenverfügungen

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selber nicht mehr kann?

Selbstbestimmte Vorsorge

Patientenverfügung: Damit Ihr Wille wirklich geschieht

DVSP Dachverband Schweizerischer Patientenstellen. Die Patientinnen- und Patientenverfügung im neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht

Brennpunkt Erwachsenenschutzrecht: Vorsorgeauftrag und andere Neuerungen. lic. iur. Peter Widmer Notar

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte

Credit Suisse Lunch: Die rechtliche Vorsorge

Wer entscheidet, wenn ich nicht mehr entscheiden kann?

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung

Stadtspital Waid Angehörigen-Forum für Menschen mit Demenz

So möchte ich leben. So möchte ich sterben.

Die Patientenverfügung der Krebsliga Schweiz

Selbstbestimmt Leben

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Pro Senectute Schweiz Pro Senectute Luzern

Selbstbestimmte Vorsorge

Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt. WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach Zürich

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor?

Dr. iur. Margot Michel

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG

Die Patientenverfügung beinhaltet meinen verbindlichen Willen an die Adresse der Ärzte sowie dem Betreuungsteam.

Erwachsenenschutzrecht

Das neue Erwachsenenschutzrecht. und seine Auswirkungen auf die unseren Alltag (im Nachgang zum Vortrag von Rot. Dr. Alois Knüsel betr.

Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen.

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor?

Alltagstauglichkeit von Patientenverfügungen

Rechtlicher Rahmen von Stellvertreterentscheiden

Im Besitz meiner geistigen Kräfte verfüge ich für den Fall der Urteilsunfähigkeit Folgendes:

Fürsorgerische Unterbringung und Behandlung in der Klinik (Workshop 1)

Wann habe ich mit der KESB zu tun?

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung. nicht nur für alte Menschen. Referat Fürsprecher Anton Genna. BZ Emme Burgdorf. 10.

Patientenverfügung. Bei uns sind Sie in besten Händen

Wer entscheidet für mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann?

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Damit mein Wille zählt. Patientenverfügung

Rechtlicher Rahmen von Stellvertreterentscheiden

Patientenverfügung (Art. 370 ZGB)

Was heisst selbstbestimmte Vorsorge?

für das kantonale Spital und Pflegezentrum Appenzell

Kantonsspital Graubünden

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Anhang 1: Vertretung der Patientinnen und Patienten

Die letzten Dinge regeln

Fortbildung vom 22.Mai 2008

Competenza Die eigene Vorsorge im Erwachsenenschutzrecht

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Erwachsenenschutzrecht Ehe- und Erbrecht

Entscheidungsfindungsprozess

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag: zwei wichtige Instrumente der Selbstbestimmung

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung: Rechtliche Regelung, ethische Richtlinien, praktische Hilfen

Der vulnerable Urteilsunfähige

Lebensqualität fördern und unterstützen

Stand: April /6 PATIENTENVERFÜGUNG. Wohnanschrift:...

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Die psychiatrische Patientenverfügung PPV

«Was, wenn...?» Ein Pilotprojekt zur gesundheitlichen Vorausplanung (Juni Dezember 2018)

eigene Vorsorge Vertretung durch Angehörige Unterstützungsmassnahmen

Erfahrungen aus der Praxis

Öffentlicher Anlass der Rheumaliga Bern & der bernischen Krebsliga: Die Wichtigen Dinge Regeln Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament

Der Vorsorgeauftrag. Themenabend im Rahmen des Spitextages Freitag, 15. September 2017 MLaw Angela Wiget, KESB Bezirk Affoltern

Patientenverfügung SRK

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dr. Sigrid Pilz Wiener Pflege-; Patientinnenund Patientenanwältin

atientenverfügung Ausführliche Version

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden?

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende

Meine Vorsorgebestimmungen und die KESB Aufgaben und Kompetenzen dieser Behörde

PFLEGESYMPOSIUM INTERLAKEN

Transkript:

Referat Anton Genna WAG Thun 1. September 2014

Themen Selbstbestimmungsrecht / Zustimmung zu medizinischen Behandlungen Inhalt der Patientenverfügung / Abgrenzung zu anderen rechtlichen Anordnungen Vorgehen und Formvorschriften, Formulare Wirkung und Verbindlichkeit Patientenverfügung: was passiert, wenn ich keine habe? Fragen / Hinweise 2

Grundsätze Keine medizinischen Massnahmen ohne Zustimmung des Patienten / der Patientin. Dies gilt auch für urteilsfähige behinderte Personen! Solange ich urteilsfähig bin, entscheide ich selber! Wenn ich nicht mehr urteilsfähig bin, entscheidet jemand anderes... Wie kann ich das beeinflussen? 3

Die medizinische Behandlung steuern Solange wir noch entscheiden können Für den Fall, dass wir einmal nicht mehr selber entscheiden können Beim Erstellen der Patientenverfügung müssen wir urteilsfähig sein. Wirkung entfaltet sie erst, wenn wir urteilsunfähig sind. urteilsfähig nicht urteilsfähig 4

Freiwillig! Haupt-Inhalte Anweisungen über mediz. Behandlungsmassnahmen: Welche Behandlungen wünsche ich Welche Behandlungen lehne ich ab Wann Abbruch der Behandlung Einsetzen einer Vertrauensperson mit Vertretungsrecht (allenfalls Umfang präzisieren) Nur natürliche Person, keine Organisationen 5

Vertrauensperson gemäss Patientenverfügung Beistand Familienvertretung (Reihenfolge: Ehegatte / Wohnpartner, Eltern, Kinder, Geschwister) KESB (evtl. Einrichten einer Beistandschaft) Arzt / Aerztin: nur bei Dringlichkeit («Notfall») Richtschnur: Nach dem mutmasslichen Willen / Anweisung PatV Im wohlverstandenen Interesse des Patienten 6

Patientenverfügung - Testament Urteilsfähige Patientin: Entscheidet immer selber! (höchstpersönliches Recht) Urteilsunfähige Patientin: - Patientenverfügung /Vorsorgeauftrag - Beistandschaft - Familienvertretung Verstorbene Patientin: - Testament / Erbvertrag - Gesetzliche Erben 7

Patientenverfügung = medizinische Massnahmen (Behandlung / Ablehnung / Abbruch etc.). Vorsorgeauftrag: weitergehende Beauftragung für den Fall der eintretenden Urteilsunfähigkeit, z.b. Hausverwaltung, Einkommensverwaltung, persönliche Betreuung. 8

Behinderte sind nicht anders zu behandeln als alle anderen Menschen! Patientenverfügung: höchstpersönliches Recht. Einzige Voraussetzung: Urteilsfähigkeit Keine Vertretung (z.b. durch Beistand)! Schriftform: Wer nicht schreiben kann, z.b. wegen körperlicher Behinderung: beglaubigtes Handzeichen oder notarielle Beurkundung (Art. 15 OR). 9

= Entscheidfähigkeit, gesetzliche Vermutung bei erwachsenen Menschen! Intellektuell: Situation erkennen, einschätzen Voluntativ: Willen bilden und äussern / umsetzen Beispiele für fehlende Urteilsfähigkeit: Kleine Kinder Bewusstlosigkeit nach Unfall Fortgeschrittene Demenz im Alter Schwere geistige Behinderung 10

Wir können nicht alle Situationen voraus bedenken und alles regeln! Wir können jedoch zumindest unsere grundsätzliche Haltung zu medizinischen Massnahmen und zu Fragen der Lebensverlängerung festhalten Wir brauchen Vertrauensperson Die Vertrauensperson muss unsere Haltung kennen Vertreter ist an unseren geäusserten oder mutmasslichen Willen gebunden! 11

Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen Ethik / eigene Wertvorstellungen 12

Bevor es zu spät ist! Nachdenken: Was ist mir wichtig? Reifen lassen Besprechen Mit nahestehenden Menschen Mit Arzt / Aerztin Evtl. mit Seelsorger/-in Evtl. mit Jurist / -in 13

Schriftlich! Formular zulässig Empfehlung: Individuell anpassen, nicht nur Multiple-Choice Minimal-Form: Ort, Datum, Unterschrift! Hinterlegung! Vermerk auf Krankenkasse-Kärtli (in Vorbereitung); oder Kärtli ins Portemonnaie 14

Keine gesetzliche Frist Wenn älter: unklar, ob sie noch dem heutigen Willen entspricht. Abweichender «mutmasslicher Wille»? Empfehlung: Periodische Überprüfung und Bestätigung alle 2 Jahre erneuern. Wenn keine Änderung: unten am Dokument datieren und bestätigen. Wenn Änderung: ganzes Dokument muss neu geschrieben werden! Keine Durchstreichungen oder Ergänzungen zulässig. 15

Reanimation bei Herz-Kreislauf-Stillstand Lebensverlängernde Massnahmen Künstliche Ernährung / Flüssigkeit Schmerzlinderung / Sedierung Akutspital / Sterbeort Nicht: gesetzwidrige Anordnungen (aktive Sterbehilfe) «unvernünftige» Behandlungen (Arzt entscheidet ob lege artis!) Vorgaben betr. Behandlungsart und ort 16

Vorteile einer detaillierten Regelung: Klarheit kein Interpretationsspielraum Rechtssicherheit für medizinisches Team Nachteile einer detaillierten Regelung Kann ich jede Situation voraussehen? Medizinischer Fortschritt? Habe ich genügend medizinische Kenntnisse oder lasse ich mich einfach beeinflussen von irgend einer Modeströmung? 17

Wer ins Spital geht, lässt Hab und Gut zuhause. Doch: Wir nehmen ins Spital nicht nur unseren Körper mit, sondern auch die Seele. Eine gute Patientenverfügung äussert sich deshalb nicht nur zu medizinischen Fragen, sondern auch zu den spirituellen Bedürfnissen. 18

Angaben zur Person Behandelnde Ärzte Wichtige Bezugspersonen Evtl. unerwünschte Personen Persönliche Situation zum Zeitpunkt der Abfassung (inkl. Urteilsfähigkeit) Persönliche Weltanschauung, Religion Vorstellungen über das Lebensende 19

Medizinische Anordnungen Zustimmung zu einer bestimmten Behandlung Ablehnung einer bestimmten Behandlung Abbruch einer Behandlung (z.b. bei längerer Bewusstlosigkeit ohne reelle Chance, das Bewusstsein wieder zu erlangen - oder wieder selbstbestimmt zu leben?) Ernennen einer Vertrauensperson als Vertretung Medizinische Anordnungen (unter Beachtung der PV, des mutmasslichen Willens, der Interessen) Unterbringungsvertrag in Pflegeheim! 20

Seelsorge, letzte Ölung o.ä. Organspende ja/nein Obduktion / Autopsie, bzw. medizinische Forschung Anordnungen zu Bestattungsart und ort, evtl. Trauerfeier (Verbindlichkeit fraglich) 21

Arzt / Spital: Versicherungskarte muss zwingend konsultiert werden! PV ist verbindlich! (nicht nur frommer Wunsch) Abweichungen protokollieren Zweifel an Urteilsfähigkeit bei Entstehung, bzw. dass auf freiem Willen beruhend Zweifel ob noch heutiger Wille (z.b. sehr alte PV) Gesetzwidrige Anordnungen Bei Nichtbefolgen: Anzeige bei KESB 22

Dokumentation von Heinz Rüegger: www.curaviva.ch (unter: Fachinformationen Themendossiers Erwachsenenschutzrecht) (Link auf www.genna.ch) 23

Gute Beispiele: Spital Thun Simmental AG, Internet: www.spitalstsag.ch gratis im Internet Docupass Pro Senectute (mit Kärtli fürs Portemonnaie), Malerweg 2, 3600 Thun; Fr. 19.-- Schweiz. Patientenorganisation, Häringstrasse 20, 8001 Zürich; Fr. 13.-- 24

Schweizerisches Rotes Kreuz, Werkstrasse 18, 3084 Wabern 24 Seiten, zwar sehr gut, jedoch sinnvoll nur mit Beratung (Kosten erfragen); Hinterlegung kostet Fr. 129. FMH Ärzteverband: Langversion sehr Medizin-lastig; Kurzversion problematisch. Diverse Krankheiten, zb. Krebsliga, Parkinson, Alzheimervereinigung etc.: geeignet für jeweilige Spezialsituation 25

Alle PV, die keine Auswahl lassen, sondern mit stereotypen Aussagen operieren (d.h. häufig nicht einmal multiple-choice) Z.B. Dignitas: www.dignitas.ch. Fragen, die nur mit ja oder nein beantwortet werden. Einsetzen von Dignitas zur Vertretung gesetzlich nicht zulässig! Vieles «negativ» formuliert statt «offen». 26

Mehr als Autonomie: Menschenwürde! Auch alte, demente oder bewusstlose Menschen haben ein Recht auf Leben und Menschenwürde! Patientenverfügung ist freiwillig; wir alle sollten zumindest überlegen, ob in unserer jeweiligen Situation eine solche sinnvoll ist. Empathie und gesunder Menschenverstand führen i.d.r. auch juristisch zum richtigen Ergebnis! 27

www.genna.ch 28