VPN mit INSYS Connectivity Service OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android. Konfigurations-Handbuch



Ähnliche Dokumente
VPN mit INSYS Connectivity Service OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter ios mit ipad. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern Verbinden zweier Siemens S7-300 in unterschiedlichen Netzen. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit Authentifizierung durch Passphrase für Scalance konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit Authentifizierung durch Passphrase konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung durch CA- Zertifikat und Passwort konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern IPsec-Teilnehmer mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Überwachen eines Modbus- Registers. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Synchronisieren zeitgesteuerter. einer Siemens LOGO! Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Übertragung von Schaltsignalen per SMS. Konfigurations-Handbuch

SINUMERIK-Anbindung mit INSYS RSM Paralleler Betrieb identisch konfigurierter Bearbeitungszentren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung über statischen Schlüssel unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

INSYS Monitoring App Erfassen eines Modbus- Werts und Hochladen in die Cumulocity Cloud. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Vorbereiten einer Siemens LOGO! zur Fernwartung. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit zertifikatsbasierter Authentifizierung unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Client mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

Konfigurations-Handbuch. Ersatz einer Standleitung mit INSYS GPRS 5.x serial

VPN mit INSYS Connectivity Service. Konfigurations-Handbuch. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Windows

VPN mit MoRoS und MLR. OpenVPN-Client mit Authentifizierung durch CA-Zertifikat und Passwort konfigurieren

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit zertifikatsbasierter Authentifizierung unter Windows konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

INSYS IMON - Überwachungsfunktionen Anzeigen eines Werts einer Siemens LOGO! auf einer Webseite. Konfigurations-Handbuch

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

INSYS Smart Device Monitoring App Senden einer täglichen Alive- . Konfigurations-Handbuch

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

ADOBE READER X EINSTELLUNGEN ZERTIFIKAT LAND OÖ VERTRAUEN

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Live Update (Auto Update)

INSYS Smart Device Monitoring App Schalten eines Ausgangs per SMS. Konfigurations-Handbuch

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

INSYS Smart Device Monitoring App. Konfigurations-Handbuch. Synchronisieren zeitgesteuerter Anwendungen einer Siemens LOGO!

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

VPN mit MoRoS und MLR. X509.v3-Zertifikate für VPNs mit XCA erzeugen

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Stammzertifikat Importieren

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

SMS Relay App für Android Smartphones GSM

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Einrichten von Microsoft Outlook 2010 mit einem Exchange-Postfach unter Microsoft Windows 7

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Avira Support Collector. Kurzanleitung

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

teamspace TM Outlook Synchronisation

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Updateanleitung für SFirm 3.1

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

X-Lite. Kurzanleitung zur Konfiguration von X-Lite ( Mehr Informationen unter Stand

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

1. Voraussetzungen S Installation des OpenVPN Clients S OpenVPN Client installieren S Entpacken des Zip Ordners S.

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

1 Was ist das Mediencenter?

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten

Datenübernahme aus Profi-Cash

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013

Transkript:

VPN mit INSYS Connectivity Service OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android Konfigurations-Handbuch

Pos: 1 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/1 Einführung: Prinzipschaltbild und Ziel/1-0 h1 --- Einführung --- @ 5\mod_1243351890374_6.doc @ 20028 @ 1 Einführung Copyright 2013 INSYS MICROELECTRONICS GmbH Jede Vervielfältigung dieser Publikation ist verboten. Alle Rechte an dieser Publikation und an den Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH, Regensburg. Warenzeichen und Firmenzeichen Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben. MNP ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microcom, Inc. IBM PC, AT, XT sind Warenzeichen von International Business Machine Corporation. Windows ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. INSYS ist ein eingetragenes Warenzeichen der INSYS MICROELECTRONICS GmbH. Die Prinzipien dieser Publikation können auf ähnliche Kombinationen übertragbar sein. In diesem Fall übernimmt INSYS MICROELECTRONICS GmbH weder Gewährleistung noch Support. Weiterhin kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere als die beabsichtigten und hier beschriebenen Wirkungen oder Ergebnisse erzielt werden, wenn andere, ähnliche Komponenten kombiniert und verwendet werden. INSYS MICROELECTRONICS GmbH haftet nicht für etwaige, auftretende Schäden. Herausgeber INSYS MICROELECTRONICS GmbH Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg Telefon +49 941 58692 0 Telefax +49 941 58692 45 E-Mail info@insys-icom.de URL http://www.insys-icom.de Druck 06. Feb. 2013 Artikel-Nr. - Version 1.0 Sprache DE 2 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Pos: 2 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/1 Einführung: Prinzipschaltbild und Ziel/1-1 TE Ziel allgemein @ 5\mod_1259744063976_6.doc @ 22642 @ Pos: 4 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/1 Einführung/1-2 TE Prinzipschaltbild: Android Tablet mit INSYS Connectivity Service über OpenVPN @ 7\mod_1357826922017_6.doc @ 33553 @ Pos: 5 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/3 Konfiguration/3-0 h1 --- Konfiguration --- @ 4\mod_1239201153573_6.doc @ 18708 @ 1 Einführung 1 Einführung Allgemein Die vorliegende Publikation bezieht sich auf eine Kombination von ausgewählten Hard- und Software-Komponenten der INSYS MICROELECTRONICS GmbH sowie anderer Hersteller. Alle Komponenten wurden mit dem Ziel kombiniert, bestimmte Ergebnisse und Wirkungen für bestimmte Anwendungen im Bereich der professionellen Datenübertragung zu realisieren. Alle Komponenten wurden wie in dieser Publikation beschrieben vorbereitet, konfiguriert und verwendet. So wurden die gewünschten Ergebnisse und Wirkungen erzielt. Die genauen Bezeichnungen aller verwendeten Komponenten, auf die sich diese Publikation bezieht, sind in den Tabellen Hardware, Zubehör und Software am Ende dieser Publikation definiert. Die in dieser Publikation verwendeten Symbole und Formatierungen sind im gleichnamigen Abschnitt am Ende dieser Publikation erklärt. Manche Konfigurationen oder Vorbereitungen, die in dieser Publikation vorausgesetzt werden, sind in anderen Publikationen beschrieben. Ziehen Sie daher auch immer die zugehörigen Geräte-Handbücher zu Rate. INSYS-Geräte mit Web- Interface zeigen Ihnen hilfreiche Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten an, wenn Sie in der Kopfleiste auf Hilfetexte anzeigen klicken. Pos: 3 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/1 Einführung/1-1 TE Ziel: Android Tablet mit INSYS Connectivity Service über OpenVPN @ 7\mod_1357826920503_6.doc @ 33547 @ In den INSYS Connectivity Service kann auch ein Android-Tablet über eine OpenVPN-Verbindung eingebunden werden. Informationen zu OpenVPN finden Sie unter http://www.openvpn.eu. In dieser Publikation erfahren Sie, wie Sie ein Android-Tablet in den INSYS Connectivity Service über eine OpenVPN-Verbindung einbinden. Voraussetzung ist, dass die App OpenVPN für Android auf dem Tablet installiert ist. Die vorliegende Publikation beschreibt die Vorgehensweise unter Android 4.2 auf einem Nexus-Tablet. Beachten Sie, dass Sie für OpenVPN für Android mindestens Android 4.0 benötigen. Gehen Sie bei einer Installation unter anderen Versionen/Geräten analog vor. Abbildung 1: Android Tablet mit INSYS Connectivity Service über OpenVPN OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 3 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Pos: 6 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/3 Konfiguration/3-10 TÄ Konfiguration @ 7\mod_1357828109605_6.doc @ 33566 @ Pos: 7 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/3 Konfiguration/3-11 HA Konfigurationsdatei herunterladen @ 7\mod_1357828108856_6.doc @ 33560 @ Konfiguration 2 Konfiguration Konfiguration Gehen Sie wie folgt vor, um die OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service zu konfigurieren: Konfigurationsdatei vom INSYS Connectivity Service herunterladen So laden Sie die OpenVPN-Konfigurationsdatei für Ihr Tablet aus dem INSYS Connectivity Service herunter. Das Tablet ist mit dem Internet verbunden. Das Tablet ist im INSYS Connectivity Service vollständig angelegt. 1. Öffnen Sie den Browser und rufen Sie Ihren Account im INSYS Connectivity Service auf. 4 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Konfiguration 2. Wählen Sie den Reiter Geräte. 3. Wählen Sie die Schaltfläche Herunterladen in der Reihe des entsprechenden Geräts (hier Tablet ). 4. Wählen Sie OpenVPN-Konfigurationsdatei und laden Sie die Datei herunter. 5. Wählen Sie Abbrechen und schließen Sie den Browser. Damit haben Sie die Konfigurationsdatei aus dem INSYS Connectivity Service auf Ihr Tablet heruntergeladen. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 5 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Pos: 8 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/3 Konfiguration/3-12 HA Konfiguration unter Android für ICS über OpenVPN @ 7\mod_1357829493970_6.doc @ 33590 @ Konfiguration OpenVPN-Paket für INSYS Connectivity Service konfigurieren So konfigurieren Sie das OpenVPN-Paket unter Android für eine Verbindung mit dem INSYS Connectivity Service. Das OpenVPN-Paket ist auf dem Tablet installiert. Die Konfigurationsdatei wurde vom INSYS Connectivity Service heruntergeladen. Das Tablet ist mit dem Internet verbunden. 1. Öffnen Sie OpenVPN für Android. 6 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Konfiguration 2. Wählen Sie VPN Liste. 3. Wählen Sie Import. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 7 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Konfiguration 4. Wechseln Sie in den Ordner Download. 5. Wählen Sie die gerade herunter geladene Konfiguratiosndatei (hier Tablet.ovpn ) aus und wählen Sie die Schaltfläche Auswählen. Die Konfigurationsdatei wird eingelesen. 8 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Pos: 9 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/3 Konfiguration/3-20 TÄ Verbindungsaufbau @ 7\mod_1357828314504_6.doc @ 33578 @ Konfiguration 6. Wählen Sie Importieren. Die Konfiguration erscheint in der VPN-Liste. Damit haben Sie das OpenVPN-Paket für eine Verbindung mit dem IN- SYS Connectivity Service konfiguriert. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 9 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Pos: 10 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/3 Konfiguration/3-21 HA OpenVPN-Verbindung zum ICS aufbauen @ 7\mod_1357828315487_6.doc @ 33584 @ Konfiguration Verbindungsaufbau Bauen Sie nun eine OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service auf. Dazu sind folgende Schritte erforderlich: OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service aufbauen So bauen Sie eine OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service auf. Das OpenVPN-Paket ist auf dem Tablet installiert. Die Konfigurationsdatei wurde in das OpenVPN-Paket importiert. Das Tablet ist mit dem Internet verbunden. 1. Öffnen Sie OpenVPN für Android. 10 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Konfiguration 2. Wählen Sie VPN Liste. 3. Wählen Sie die eben erstellte Konfiguration (hier Tablet ). Beim ersten Verbindungsaufbau erscheint hier eine Warnung. OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 11 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Pos: 11 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/5 Verwendete Komponenten / Weiterführende Informationen/5-0 h1 --- Verwendete Komponenten --- @ 5\mod_1253000236681_6.doc @ 21646 @ 1 Konfiguration 4. Markieren Sie die Checkbox Ich vertraue dieser App. und wählen Sie OK. Der OpenVPN-Tunnel wird aufgebaut. Danach erscheint das OpenVPN- Symbol in der Task-Leiste. Zum Abbrechen einer Verbindung wählen Sie Abbrechen und bestätigen den Dialog mit OK. 12 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Pos: 13 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/5 Verwendete Komponenten / Weiterführende Informationen/5-5 h1 --- Weiterführende Informationen --- @ 5\mod_1264599488216_6.doc @ 23332 @ 1 Verwendete Komponenten 3 Verwendete Komponenten Pos: 12 /Datenkommunikation/Configuration Guide/OpenVPN/OpenVPN mit ICS und Android/5 Verwendete Komponenten/5-1 TE Verwendete Komponenten @ 7\mod_1357831705523_6.doc @ 33603 @ Hard- und Software Bezeichnung Hersteller Typ Version Tablet Google Nexus 7 - OpenVPN-Paket Open Source OpenVPN für Android 0.5.28 oder höher Betriebssystem Google Android 4.0 oder höher Tabelle 1: Verwendete Hard- und Software OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 13 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Pos: 14 /Datenkommunikation/Configuration Guide/MoRoS/VPN-Zertifikate mit easy-rsa erzeugen/5 Verwendete Komponenten/5-6 h2 Literatur @ 5\mod_1264599763216_6.doc @ 23337 @ 2 Pos: 15 /Datenkommunikation/Configuration Guide/MoRoS/VPN-Zertifikate mit easy-rsa erzeugen/5 Verwendete Komponenten/5-7 h2 Weblinks @ 5\mod_1264599910213_6.doc @ 23342 @ 2 Pos: 16 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/6 Symbole und Formatierungen/6-1 h1 --- Symbole und Formatierungen --- @ 4\mod_1239268376790_6.doc @ 18851 @ 1 Weiterführende Informationen 4 Weiterführende Informationen 4.1 Literatur OpenVPN Das Praxisbuch ISBN: 978-3-8362-1197-0 Verlag: Galileo Computing OpenVPN Grundlagen, Konfiguration, Praxis ISBN: 978-3-89864-396-2 Verlag: dpunkt.verlag 4.2 Weblinks OpenVPN Technologies, Inc.: http://www.openvpn.net OpenVPN e.v.: http://www.openvpn.eu 14 OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android DE Vers. 1.0 06. Feb. 2013 www.insys-icom.de

Symbole und Formatierungen 5 Symbole und Formatierungen Einheitliche Formatierungen und intuitive Symbole sollen Ihnen das Auffinden und Lesen der für Sie wichtigen Information erleichtern. Der folgende Text erläutert die Symbole und Formatierungen dieser Publikation und entspricht in seiner Struktur dem Aufbau dieser Publikation. Tätigkeitsbezeichnung für 1 bis n Handlungen Was mit dieser Tätigkeit erreicht werden soll und aus welchen einzelnen Handlungen diese Tätigkeit besteht erfahren Sie hier im Tätigkeitsziel. So können Sie entscheiden, ob diese Tätigkeit für Sie relevant ist. Handlungsbezeichnung für 1 bis n Handlungen einer Tätigkeit Was mit dieser Handlung erreicht werden soll erfahren Sie hier in diesem Handlungsziel. Dieses Handlungsziel wird durch die nachfolgenden nummerierten Handlungsschritte erreicht. Vorbedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die nachfolgenden Schritte sinnvoll abgearbeitet werden können, sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. 1. Ein einzelner Handlungsschritt beschreibt, was Sie an dieser Stelle tun müssen. Pfeile bezeichnen eine Abfolge zur Auswahl von Menüpunkten Datei Drucken. Ein Ergebnis, das Sie nach Ausführen eines Handlungsschrittes erhalten, ist mit einem Haken gekennzeichnet. Hier können Sie kontrollieren, ob der oder die zuvor gemachten Handlungsschritte erfolgreich waren. 2. Ein Handlungsschritt beschreibt eine einzelne zu absolvierende Handlung. 3. Bearbeiten Sie alle Schritte in der Reihenfolge der Nummerierung. Zusätzliche Informationen, die an dieser Stelle Ihre Beachtung finden sollten, sind mit einem eingekreisten i gekennzeichnet. Hier werden Sie einerseits auf mögliche Fehlerquellen und deren Vermeidung hingewiesen; andererseits finden Sie an dieser Stelle wissenswerte Zusammenhänge und Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema. Konsolendialoge (z. B. Eingabeaufforderung von Windows) sind grau hinterlegt. Ihre Eingaben/Kommandos sind blau markiert. C:\Programme\OpenVPN\easy-rsa>build-key-server SERVER_1 Alternative Ergebnisse und Handlungsschritte sind mit einem ausgefüllten und nach rechts gerichteten Dreieck gekennzeichnet. Hier erfahren Sie, wie Sie auf einem anderen Weg zum gleichen Ergebnis kommen, oder was Sie tun können, falls Sie an dieser Stelle nicht das erwartete Ergebnis erreicht haben. 4. Jede Handlung hat einen letzten Schritt. Damit haben Sie die Symbole und Formatierungen erfolgreich gelesen. Pos: 17 /Datenkommunikation/Notizen - Leere Seite zum Auffüllen auf Seitenumfang "x mal 4" @ 5\mod_1242998978108_6.doc @ 19975 @ OpenVPN-Verbindung zum INSYS Connectivity Service unter Android 15 www.insys-icom.de 06. Feb. 2013 Vers. 1.0 DE

Deutschland INSYS MICROELECTRONICS GmbH Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg Telefon +49 941 58692 0 Telefax +49 941 58692 45 E-Mail info@insys-icom.de URL www.insys-icom.de Great Britain INSYS MICROELECTRONICS UK Ltd. The Venture Centre Univ. of Warwick Science Park Sir William Lyons Road Coventry, CV4 7EZ Great Britain Telephone +44 2476 323 237 Telefax +44 2276 323 236 E-Mail info@insys-icom.co.uk URL www.insys-icom.co.uk Czech Repulic INSYS MICROELECTRONICS CZ, s.r.o. Slovanská alej 1993 / 28a 326 00 Plzen-Východní Předměstí Czech Republic Telefon +420 377 429 952 Telefax +420 377 429 952 Mobil +420 777 651 188 E-Mail info@insys-icom.cz URL www.insys-icom.cz