10. April 2019 VILLINGEN-SCHWENNINGEN.

Ähnliche Dokumente
19. April 2018 VILLINGEN-SCHWENNINGEN. innovation-forum-kunststofftechnik.de

TechnologyMountains. 4. Mai 2017 VS-VILLINGEN. kunststoff-institut-suedwest.de/kunststofftag

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

28. Juni 2018 DONAUESCHINGEN.

29. Juni TuTTlINGEN. technologymountains.de/zerspanung

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE

Informationen zur begleitenden Fachausstellung der Trends der Kunststoffverarbeitung 2017


IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

Inside Medical Technology

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde,

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

4. Juni 2019 TUTTLINGEN.

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

MEHR.WERT. Exklusive Einladung für das Handwerk. Neue Tagesfolge: Montag Freitag. Frankfurt am Main

Wie arbeiten wir morgen?

DAS INTERNET DER DINGE

Forum Building the Future

17. Februar Donaueschingen.

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

Winterthurer Oberflächentag 2012, 28. Juni, 8 Uhr. Effizient beschichten. Forschung & Entwicklung

DIE ZUKUNFT DES GROSSHANDELS IM DIGITALEN WANDEL FACH-FOREN

Einladung Future Walk. Strategie-Workshop für Mittelständische

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

DAS INTERNET DER DINGE

PROGRAMM. Kunststofftag 18. Juli 2018 ab 8:30 Uhr Hardwaldhalle, Eppingen. Kunststoff DIALOG. Wirtschaftsraum Heilbronn

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

Der Mehrwert eines Produkts entscheidet über den Erfolg Mit dem sehr einfach gewählten Beispiel des Produkts Holzmichel beginnt der Workshop.

DIE JAHRESTAGUNG DER HERSTELLER VON TECHNISCHEN KUNSTTOFFPRODUKTEN UND COMPOUNDS 22. SEPTEMBER 2016 IN LEIPZIG INFORMATIONEN ZUR

Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

Einladung und Programm

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

Informationen für Aussteller

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

Gewinnen Sie den Mittelstand für sich und werden Sie Premium-Partner. Premiere einer Praxis-Reihe Wie Mittelstand und IoT sicher zueinander finden

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle X, Stand X

Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen

Präsentieren Sie Ihre Innovation. im Rahmen der internationalen Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau und Tischlerei

InsurTechHub Munich Machine Learning

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

Kooperationsangebot. Werden Sie Partner des DGNB Architekten-Rundgangs auf der ISH 2017!

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

23. November Anwenderforum Additive Fertigung in der Industrie

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Experten informieren: Leistungselektronik bewegt die Elektromobilität

Presse-Information Donaueschingen, / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

1. Plastoplan Kunststoff-Forum

8. 9. Juni 2017 Jugendstil-Festhalle, Landau / Pfalz

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

teamwork FORUM ARBEITSPLATZ GESTALTUNG SAVE THE DATE

einladung Jetzt anmelden! Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Wir zeigen Ihnen unsere Geheimnisse Damit Ihre Geheimnisse sicher sind! Ihre Einladung zur Helmich IT-Security Fachmesse am

Damit Ihre Prozesse laufen

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

petersberger industriedialog

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

Werden Sie unser Partner!

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich

REFERATE, FACHGESPRÄCHE UND KONTAKTE

Presseinformation Nr. 1/2017

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

Juni Besucherinformation. cebit.de #CEBIT18

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Kundenmanagement. inversicherungen. 5./6. Juni 2019 Leipzig. Messekongress.

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

Einführung in Theorie und Praxis

IT Security Day 2017,

Kooperationsangebote BAU DGNB Sonderschau Nachhaltig ist das neue Normal

Vorteile für AutomationML e. V. Mitglieder

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

Wie viele solcher Momente möchten Sie Ihren Gästen bieten?

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

Simplifying processes. Aerostructures Systems

6. MARKETING-TAG BODENSEE INNOVATION E ZUKUNFT

Transkript:

10. April 2019 VILLINGEN-SCHWENNINGEN www.innovation-forum-kunststofftechnik.de

» 2 3 «EINIGE IMPRESSIONEN WORUM GEHT ES? Themen, die aktuell in der Region diskutiert werden: Digitalisierung, kleine Stückzahlen, Automatisierung, Prozessstabilität, Einzelteilrückverfolgung, 3D-Druck & Hybridtechnik. Die Messen im letzten Jahr haben es gezeigt: Die Digitalisierung ist im vollen Gange. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen kann sie ein echter Mehrwert werden, da sich neue Chancen durch revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften ergeben. Wir geben Ihnen Denkanstöße für die Umsetzung. Ferner möchten wir Impulse zum wirtschaftlichen Herstellen von kleinen Losgrößen, Praxisbeispiele für eine effiziente Automatisierung, der 100%igen Bauteilrückverfolgbarkeit und Tools für maximale Prozessstabilität geben. Weitere Themen sind das zuverlässige Umspritzen von Elektroniken, EMV durch Kunststoff (nicht nur) für den Bereich (Elektro)mobilität und Voraussetzungen für den serienfähigen 3D-Druck. Sie erfahren aus erster Hand, welches Potential in neuen Technologien und neuen Werkstoffen steckt und welche Herausforderungen aus zukünftigen Trends entstehen. Sie haben die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den Referenten und Experten zu sprechen und weitere gemeinsame Schritte zu vereinbaren. So entstehen neue Partnerschaften, Netzwerke und Kooperationen, neue Chancen und erfolgreiche neue Produkte. Der Technologieverbund TechnologyMountains e.v. und das Kunststoff- Institut Südwest setzen mit dieser Veranstaltung gezielt auf einen technologisch übergreifenden Dialog und Austausch.

» 4 5 «FÜR BESUCHER IHRE VORTEILE Besuchen Sie das Innovation Forum Kunststofftechnik, die Plattform im Südwesten zur Präsentation innovativer Ideen, neuester Forschungsergebnisse und anwendungsreifer Entwicklungen im Kunststoffbereich. Erleben Sie die Vielfalt und Innovationskraft der Kunststoffindustrie, der Hochschulen und Forschungsinstitute. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Austausches mit den teilnehmenden Experten und Referenten. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie Kontakte für neue Entwicklungen und Projekte.» TEILNAHMEGEBÜHR 440,- Euro (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Veranstaltungsunterlagen, Pausenverpflegung Early-Bird-Rabatt 10% bei Buchung bis 14.03.2019 50,- Euro (brutto) für Studenten und Doktoranden (Nachweis erforderlich) Ihre Anmeldung erbitten wir idealerweise bis spätestens 03.04.2019. Mitglieder des Technologieverbundes TechnologyMountains e. V. erhalten im Rahmen der Mitgliedschaft eine Freikarte. Jeder weitere Teilnehmer des Mitgliedsunternehmens erhält zusätzlich 10% Nachlass. Mitglieder des INNONET-Netzwerkes erhalten 10% Nachlass.» WAS SIE ERWARTET a Informationen zu neuen Entwicklungen und Trends in der Kunststofftechnik a Interessante Vorträge und Expertengespräche a Forumsbegleitende Ausstellung von renommierten Unternehmen und Instituten a Zugang zu Know-how der Aussteller und der vortragenden Referenten a Fachlicher Austausch rund um die Themen, welche die Kunststoffverarbeiter bewegen a Anregungen für neue Möglichkeiten zur Herstellung von Bauteilen a Inspirationen für neue Entwicklungsprojekte a Interessante Kontakte und neue Partner für Entwicklung, Produktion und Marketing a Spannende Gespräche in angenehmer Atmosphäre» AUSSTELLUNG Die Teilnahme als Aussteller ist eine weitere Möglichkeit für Ihr Unternehmen, für Kunden und Partner Mehrwerte zu schaffen und gegenüber den Teilnehmern Flagge zu zeigen. Mehr Informationen finden Sie auf Seite 9. Weitere Informationen finden Sie unter: www.innovation-forum-kunststofftechnik.de

» 6 7 «DAS PROGRAMM DAS PROGRAMM 8.00 Uhr Registrierung und Besuch der Ausstellung 9.00 Uhr Begrüßung Dr. Harald Stallforth, TechnologyMountains e.v. Marius Fedler, Kunststoff-Institut Südwest 9.20 Uhr Ganzheitliche Fabrikplanung Digitalisierung, Produktion und Intralogistik Karl-Heinz Mäder, FPT Robotik GmbH & Co. KG 9.50 Uhr Digitale Transformation Benjamin Franz, ARBURG GmbH + Co KG 10.20 Uhr Kaffeepause & Ausstellung 10.50 Uhr Mengenflexibilität und Top-Qualität im Spritzgießen durch Digitalisierung Claus Wilde, ENGEL Deutschland GmbH 11.20 Uhr Von der Idee bis zur fertigen & individuellen Automationslösung: Cross Dimensional Manufacturing Bernd Krebs, MBFZ toolcraft GmbH 11.50 Uhr Höchste Stabilität und Rückverfolgbarkeit beim Spritzgießen Jonas Schwarz, KraussMaffei Technologies GmbH 12.20 Uhr Flying Buffet in der Ausstellung 13.20 Uhr Oberflächenstrukturen als Fingerabdruck : Einzelteilverfolgung in der gesamten Prozesskette Benedikt Wigger, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.v. 13.50 Uhr Prozesssicherheit mit intelligenten Assistenten Peter Jost, Kistler Instrumente GmbH 14.20 Uhr Kaffeepause & Ausstellung 14:50 Uhr Additiv gefertigte Funktionsbauteile aus Kunststoff, gelebte Realität oder Nische Steffen Hachtel, Hachtel GmbH & Co. KG 15.20 Uhr Duroplastische EP- Formmassen: Wirtschaftliche Lösungen zur Umhausung von Elektroniken Markus Walcher, Raschig GmbH 15.50 Uhr Gezielte Funktionalisierung von Thermoplasten für Elektronikanwendungen Thies Falko Pithan, Kunststoff-Institut Lüdenscheid 16.20 Uhr Schlusswort und Verabschiedung Marius Fedler, Kunststoff-Institut Südwest

» 8 9 «ANMELDUNG & INFORMATIONEN INVESTITION FÜR AUSSTELLER» ANMELDUNG Anmeldung bitte per E-Mail an bildung@kunststoff-institut.de per Telefax an: +49 (0) 7721 99780-99 oder online unter www.innovation-forum-kunststofftechnik.de» PRÄSENTIEREN SIE IHR UNTERNEHMEN AUF DER BEGLEITENDEN AUSSTELLUNG UNSERES INNOVATION FORUM KUNSTSTOFFTECHNIK a Präsentation auf ca 3m² 590,- zzgl. 19% MwSt. (inkl. 1x Eintritt) Im Preis enthalten sind Standgebühr, Veranstaltungsunterlagen, Teilnahme an den Fachvorträgen, Pausenverpflegung und Getränke.» IHRE ANSPRECHPARTNER Tamara Storz Telefon: +49 (0) 7721 99 780-0 E-Mail: storz@kunststoff-institut.de Daniela Jardot Telefon: +49 (0) 7721 922-121 E-Mail: jardot@technologymountains.de Mitglieder des Technologieverbundes TechnologyMountains e.v. und INNONET-Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Informationen zur weiteren Standausstattung erhalten Sie auf Anfrage. Letzter Anmeldetermin: 01.04.2019» VERANTWORTLICHER VERANSTALTER Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co. KG TechnologyMountains e.v.» PARTNER INNONET Kunststoff IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

» 10 11 «LOCATION ANFAHRTSSKIZZE LOCATION ORT & ANFAHRT F A5 Straßburg Offenburg Freiburg Basel B33 B31 A81 Stuttgart Villingen-Schwenningen Donaueschingen Konstanz» AUTO Aus Richtung Stuttgart oder Singen: A 81 bis Ausfahrt Villingen-Schwenningen, dann der B27 / B 33 folgen Aus Richtung Offenburg oder Freiburg: über die B33 oder B 31 Aus Richtung Friedrichshafen: über die B31/A98 bis Autobahnkreuz Hegau folgen, auf die A81 bis Ausfahrt Villingen-Schwenningen, dann der Stadtteilbeschilderung folgen. CH» BAHN Mit ICE-Verbindungen bis Offenburg, Karlsruhe, Stuttgart oder Rottweil - von dort mit IC oder Regionalzügen nach Villingen- Schwenningen - vom Bahnhof Villingen bis zur Neuen Tonhalle fußläufig ca. 5 Minuten» ANSCHRIFT» PARKMÖGLICHKEITEN Neue Tonhalle, 78050 Villingen-Schwenningen Besucher: Bertholdstr. 7 Aussteller: Schwedendammstr. 6 (nur zur Be- und Entladung) Parkhaus Neue Tonhalle (P5) Bertholdstraße 7 78050 Villingen-Schwenningen

EINE VERANSTALTUNG VON UNTER MITWIRKUNG VON 10. April 2019 VILLINGEN-SCHWENNINGEN www.innovation-forum-kunststofftechnik.de