2. PRÄSIDENTENKONFERENZ 2017

Ähnliche Dokumente
Überarbeitete Fassung

WILLKOMMEN ZUR LOC PRÄSIDENTENKONFERENZ 8. März 2017 LEISTUNG FREUNDSCHAFT RESPEKT REORGANISATION SPORTFÖDERUNG LIECHTENSTEIN

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

S T A T U T E N Club Jazz Meile

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten. Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS. Zuchwilerstrasse Solothurn. Nationale Spitex-Nummer

Statuten micropark Pilatus

Statuten des LAC Wohlen

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

1.2 Sitz Sofern keine Geschäftsstelle eröffnet wird, ist der Sitz des Vereins in der Regel an der Adresse des Präsidenten

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

Line Dance Wittenbach

I. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten. I. Zweck. II. Mitgliedschaft. III. Organe. des Vereins Aargauer Naturstrom (ANS)

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten Verein Energiepfad Grabs

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Vereins Schulhunde Schweiz VSHS

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

Insurance Institute of Switzerland

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Statuten. Verein. Schloss Laupen

Vereinsstatuten. der. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

PANATHLONCLUB SOLOTHURN STATUTEN

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

Statuten Gegründet 11. April 1935

Offizieller. Statuten

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Verein Landart Grindelwald

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn

Statuten Quartierverein Burg

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Statuten Verein SPITEX Region Willisau

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Verein Barmelweid. Statuten

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

VEREINS-STATUTEN. Innovative EYE. (Innovative Education, Youth and Entertainment)

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg

Statuten Verein RAUM

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

TENNISVEREIN "ROT-WEIß" Rinteln e.v. im Niedersächsischen Tennisverband

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

Statuten Kulturverein Muttenz

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

Statuten Familienverein Rupperswil

Art. 2 Zweck Durch die Organisation und Vermittlung von internationalen Workcamps will Workcamp Switzerland eine doppelte Wirkung entfalten:

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten des Vereins Zuger ChorNACHT (Fassung )

Statuten. Gründung

Badminton-Club Trimbach

krebshilfe liechtenstein Statuten

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Statuten Version 2017

STATUTEN. suissetec industrie

Förderverein Satzung

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten des Vereins beraber Bern

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Transkript:

WILLKOMMEN ZUR 2. PRÄSIDENTENKONFERENZ 2017 Donnerstag, 13 April 2017, Sportbüro LEISTUNG FREUNDSCHAFT RESPEKT

PROGRAMM Begrüssung Reorganisation Sportförderung Reglemente Statuten 4-Jahresplanung Weiteres Vorgehen Varia, Termine

REORGANISATION SPORTFÖRDERUNG Was war: März 17: Präsidentenkonferenz Sitzung Projekt-Lenkungsausschuss LOC Vorstandssitzung bzw. Workshoptag Änderungen & Ergänzungen in den Reglementen und Statuten Finalisierung der Dokumente

STATUTEN Art. 10 (NEU) Rechte und Pflichten 1) Die Mitglieder verpflichten sich durch ihren Beitritt, an der Erreichung der Ziele des LOC mitzuarbeiten, sich den Beschlüssen und Reglementen des LOC zu unterziehen und diesen volle Nachachtung zu verschaffen. 2) Die Mitglieder haben das Recht auf regelmässige Information über die Aktivitäten des LOC. Sie haben das Recht auf zuverlässige Erledigung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung. 3) Sämtliche Mitglieder mit Ausnahme der IOC-Mitglieder mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft, der Ehrenmitglieder des LOC sowie der Vorstandsmitglieder des LOC sind verpflichtet, den von der Delegiertenversammlung beschlossenen Mitgliederbeitrag fristgerecht zu bezahlen. Grund: insbesondere Haftung der Mitglieder

STATUTEN Art. 17 Beschlussfassung Eine statutenkonform einberufene Delegiertenversammlung ist beschlussfähig, unabhängig der Zahl anwesender stimmberechtigter Mitglieder. Vorstand ohne Wahl- und Stimmrecht an der Delegiertenversammlung. Stichentscheid durch Präsidenten entfällt (Art. 17, Abs. 5)

STATUTEN D) DER LEISTUNGSSPORT-AUSSCHUSS Neuer Name: Leistungssport-Ausschuss anstatt Olympia-Ausschuss Gründe: - Mehr Kompetenzen - Beschäftigt sich nicht ausschliesslich mit Olympischen Sportarten

STATUTEN Art. 35 Verbandsgerichtsbarkeit 1) Jede durch eine Entscheidung des Vorstandes oder des Leistungssport-Ausschusses beschwerte Person und Mitglieder gemäss Art. 4 der Statuten (mit Ausnahme der IOC-Mitglieder mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft, Ehrenmitglieder des LOC und Vorstandsmitglieder) können das Verbandsgericht zur Entscheidung in einer Streitfrage anrufen. 2) Sollte zwischen dem Vorstand und dem Leistungssport-Ausschuss Uneinigkeit hinsichtlich der Zuständigkeit für Entscheidungen bestehen, so kann diese Frage durch beide Gremien dem Verbandsgericht zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Entscheidung des Verbandsgerichtes ist für beide Gremien verbindlich.

STATUTEN 3) Das Verbandsgericht kann als Schiedsgericht bei Streitigkeiten unter Sportvereinen oder Vereinen und Sportverbänden, zur Entscheidung angerufen werden, sofern beide Streitparteien ihr schriftliches Einverständnis dazu erklären und sich der Schiedsgerichtsbarkeit des Verbandgerichtes unterwerfen. Vorgängig hat ein Mediationsversuch durch den Vorstand des LOC stattzufinden. Die Kosten des Schiedsverfahrens und die einmalige Eingabegebühr von CHF 500.00 sind durch die Streitparteien je zur Hälfte zu tragen. 4) Die Verfahrensgrundsätze sind in der Landesverfassung und der Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geregelt. Ergänzend sind die Bestimmungen über das einfache Verwaltungsverfahren nach dem Gesetz vom 21. April 1922 über die allgemeine Landesverwaltungspflege (LVG) anzuwenden. Insbesondere sind die im LVG enthaltenen Bestimmungen über den Ausschluss und die Befangenheit von Richtern sinngemäss anzuwenden. 5) Im Zeitpunkt des Verfahrensschlusses vor dem Verbandsgericht muss ein aktuelles Rechtsschutzbedürfnis der rechtssuchenden Partei vorliegen. 6) Beschwerdeführer gegen Entscheidungen des Vorstandes oder des Leistungssport-Ausschusses haben binnen einer Woche nach Beschwerdeeinreichung eine Eingabegebühr von CHF 500.00 an das LOC zu entrichten, ansonsten das Verbandsgericht nicht auf die Beschwerde eintritt.

STATUTEN Art. 36 Organisation des Verbandsgerichtes 1) Der Sitz des Verbandsgerichtes befindet sich am Sitz des Liechtensteinischen Olympischen Komitees. 2) Das Verbandsgericht besteht aus drei ordentlichen Mitgliedern (einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern) sowie einem stellvertretenden Vorsitzenden sowie einem stellvertretenden Beisitzer. 3) Die Entscheidungen erfolgen mittels Mehrheitsbeschluss. Die stellvertretenden Richter entscheiden im Falle der Verhinderung (Ausschluss, Befangenheit und Abwesenheit) eines ordentlichen Mitgliedes des Verbandsgerichtes an deren Stelle.

STATUTEN 4) Die ordentlichen Mitglieder und die Stellvertreter werden durch die Delegiertenversammlung für eine Amtsdauer von sechs Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Mitglieder des Vorstandes, des Leistungssport-Ausschusses oder Personen, die eine Organfunktion in einem der Mitgliederverbände oder -Vereine und überhaupt in einem Sportverein innehaben, sind als Richter oder stellvertretende Richter des Verbandsgerichtes ausgeschlossen. 5) Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende müssen Rechtsanwälte oder ehemalige Rechtsanwälte aus der Liste der in Liechtenstein zugelassen Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskammer oder vollamtliche oder ehemals vollamtliche Richter sein. 6) Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende werden erstmals für sechs Jahre, die beiden Beisitzer erstmals für vier bzw. zwei Jahre. Welcher Beisitzer bereits nach zwei Jahren ausscheidet bzw. wieder zu wählen ist, wird innerhalb des Verbandsgerichtes mittels Los entschieden. Der stellvertretende Beisitzer wird erstmals für vier Jahre gewählt. 7) Die Verbandsrichter sind entsprechend ihrem Zeitaufwand und für Auslagen zu entschädigen. Die Entschädigung wird durch den Vorstand und das Verbandsgericht im Einvernehmen festgelegt.

STATUTEN Art. 37 Schiedsgerichtsbarkeit Streitfragen können bei schriftlichem Einverständnis der Parteien auch der Schiedsgerichtsbarkeit des Tribunal Arbitral du Sport (TAS) mit Sitz in Lausanne zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Aktiv- und Passivlegitimation der Parteien und die Verfahrensbestimmungen richten sich nach dem Code de l Arbitrage en Matière de Sport des TAS. Art. 38 Ordentliche Gerichtsbarkeit Das Recht, den Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten zu beschreiten, steht jeder Partei oder jedem Vereinsmitglied grundsätzlich offen.

STATUTEN Art. 39 Haftung Die Mitglieder haften über den Mitgliederbeitrag hinaus nicht für Verbindlichkeiten des Vereins. Es besteht keine Nachschusspflicht.

REGLEMENTE Allgemein Präzisierung Finanzen: Die Summe der zur Verfügung stehenden Fördermittel hängt vom Finanzbeschluss des Landtages ab und kann deshalb Änderungen erfahren. Reglement Leistungssportförderung Neues Kapitel: Leistungssportförderung allgemein Leistungsauftrag Finanzmittel

REGLEMENTE Reglement Breitensport Basisbeitrag: Definition förderungswürdige Mitglieder = Aktiv-Mitglieder Detailliertere Beschreibung Abrechnungsverfahren Unterlagen für Basisbeitrag bis 31. Mai (!): Jahresbericht des vergangenen Jahres; Budget des kommenden Jahres; Aktuelle Mitgliederliste. Verbandsprojekt: Projektziele und Erreichung können Förderbeitrag beeinflussen Neues Kapitel: LOC Breitensportprojekte

Mitarbeiter Prozesse Ressourcen Umfeld Mitglieder Mitarbeiter Prozesse Ressourcen Umfeld Mitglieder Definition und Zuordnung der Ziele Wir fördern und fordern den Breiten-, Leistungsund Spitzensport; der Athlet steht im Zentrum Wir unterstützen und beraten die Verbände und Vereine Wir leben und verbreiten die Olympischen Werte Olympische Missionen erfolgreich führen Leistungs- und Spitzensport fordern & fördern Dienstleistungen und Beratung erhalten und ausbauen Olympische Werte verankern Sport und Bewegung allen Bevölkerungsschichten näher bringen Netzwerke aufbauen Rahmenbedingungen optimieren Image als Dachverband des Sport stärken Zusätzliche Ressourcen beschaffen (Olympic Solidarity, Partnerschaften, Gönnersystem, Sponsoring, ) Finanzielle Basis sichern und erweitern Aufgabenbezogener Wissenstand erhöhen und wissen teilen Innovation gezielt fördern Leistungsprozesse optimieren, Effizienz erhöhen Kompetenzen der Ehren- und Hauptamtlichen erhöhen Gemeinsame Kultur schaffen

2017: 2018: 1. Semester 2018: 2019: 1. Semester 2019: 2020: 1. Semester 2020: BREITENSPORTFÖRDERUNG: BASISBEITRAG BREITENSPORTFÖRDERUNG: PROJEKTBEZOGENE VERBANDSFÖRDERUNG BREITENSPORTFÖRDERUNG: INTERNATIONALE MITGLIEDERBEITRÄGE VERBANDSVERANTWORTLICHER: VERBANDSSUPPORT UND -ENTWICKLUNG Arbeit GS (h): 140 Arbeit VK (h): 0 Finanzen (CHF): 145 000.- Infrastruktur (CHF): 0.- DIENSTLEISTUNGEN BEDARFSGERECHT AUSBAUEN - Bedarfsanalyse: Ende 2017 - Dienstleistung «Mediation & Rechtsberatung»: 1. Quartal 2018 - Massnahmen und Umsetzung aufgrund Bedarfsanalyse: 2. Quartal 2018 - Karriereberatung für Leistungssportler: 4. Quartal 2018 - Anstellung Verbandsmanager: Ende 2019 Arbeit GS (h): 1 050 Arbeit VK (h): 0 Finanzen (CHF): 420 000.- Infrastruktur (CHF): 3 000.- Arbeit GS (h): 1 050 Arbeit VK (h): 0 Finanzen (CHF): 420 000.- Infrastruktur (CHF): 3 000.- Arbeit GS (h): 2 050 Arbeit VK (h): 0 Finanzen (CHF): 420 000.- Infrastruktur (CHF): 3 000.-

2017: 2018: 1. Semester 2018: 2019: 1. Semester 2019: 2020: 1. Semester 2020: ENTWICKLUNG LEISTUNGS-SPORT- PROGRAMM LEISTUNGSSPORTFÖRDERUNG VERBÄNDE VORBEREITUNGSARBEITEN PROGRAMM «SPORTSCHULE LIECHTENSTEIN» DOPINGPRÄVENTION VORBE- REITUNGS- ARBEITEN LEISTUNGSSPORTFÖRDERUNG ATHLETEN - Finanzielle Direktzahlungen aufgrund Leistungssportprogramm - Anstellung von Athleten: 30.06.2018 - Optimierung und Ausbau Athletensupport - Erfolgsprämien Arbeit GS (h): 382 Arbeit VK (h): 30 Finanzen (CHF): 78 600.- Infrastruktur (CHF): 0.- Arbeit GS (h): 710 Arbeit VK (h): 6 Finanzen (CHF): 1 345 000.- Infrastruktur (CHF): 2 500.- Arbeit GS (h): 695 Arbeit VK (h): 6 Finanzen (CHF): 1 345 000.- Infrastruktur (CHF): 5 000.- Arbeit GS (h): 695 Arbeit VK (h): 6 Finanzen (CHF): 1 340 000.- Infrastruktur (CHF): 5 000.-

2017: 2018: 1. Semester 2018: 2019: 1. Semester 2019: 2020: 1. Semester 2020: ENTWICKLUNG SELEKTIONSGRUND SÄTZE PROJEKTFÖRDERUNG VORBEREITUNG AUF OLYMPISCHE EVENTS MISSIONEN DURCHFÜHREN ORGANSATION OLYMPIC DAY LIECHTENSTEIN OLYMPIAN ASSOCIATION OLYMPISCHE ERZIEHUNG Arbeit GS (h): 498 Arbeit VK (h): 94 445 820.- Infrastruktur (CHF): 0.- Arbeit GS (h): 718 Arbeit VK (h): 284 Finanzen (CHF): 338 320.- Infrastruktur (CHF): 0.- Arbeit GS (h): 748 Arbeit VK (h): 136 Finanzen (CHF): 468 820.- Infrastruktur (CHF): 0.- Arbeit GS (h): 668 Arbeit VK (h): 190 Finanzen (CHF): 345 820.- Infrastruktur (CHF): 0.-

2017: 2018: 1. Semester 2018: 2019: 1. Semester 2019: 2020: 1. Semester 2020: RE ORG & EVALUATION MEDICAL TEAM INTEGRATION SPORTSCHULE NORMALBETRIEB MEDICAL TEAM SCHLUSS- EVALUATION EVALUATION PR CARE NORMALBETRIEB PR CARE SCHLUSS- EVALUATION ÖFFENTLICHKEITSWIRKSAME VERANSTALTUNGEN WEITERBILDUNGSPROGRAMM EHRENAMTLICHE & FREIWILLGE WEITERBILDUNG VORSTANDSMITGLIEDER Arbeit GS (h): 196 Arbeit VK (h): 4 204 100.- Infrastruktur (CHF): 9 000.- Arbeit GS (h): 140 Arbeit VK (h): 4 Finanzen (CHF): 185 000.- Infrastruktur (CHF): 12 000.- Arbeit GS (h): 140 Arbeit VK (h): 4 Finanzen (CHF): 171 500.- Infrastruktur (CHF): 12 000.- Arbeit GS (h): 140 Arbeit VK (h): 4 Finanzen (CHF): 160 000.- Infrastruktur (CHF): 12 000.-

REORGANISATION SPORTFÖRDERUNG Was kommt Treffen Sportministerium: in den kommenden Tagen Entscheidend für den weiteren Ablauf 18. April 2017: Entscheidung LOC definitiver Termin DV 19. April: Versand Einladung zur DV 2017 Voraussichtlich 9. Mai 2017: Delegiertenversammlung Achtung: Verschiebung möglich!

VARIA

WEITERBILDUNGS- KONZEPT LOC Funktionäre, Ehrenamtliche & Freiwillige Vorstandsführung, Vereinsfinanzen, Mittelbeschaffung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Angestellte führen, Protokoll und Jahresbericht, Sitzungsleitung und Moderation Ab September / Oktober 2017 bis zu 10 Kurse In Kooperation mit Stein Egerta

NEUE GESCHÄFTSSTELLE Trüble Ab 1. Juli 2017 Landstrasse 81 Möglichkeit für Verbände

Fragen Feedback 24

AUF WIEDERSEHEN AN DER DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2017 LEISTUNG FREUNDSCHAFT RESPEKT