Fortbildungen für Predigtlektorinnen und -lektoren sowie für Prädikantinnen und Prädikanten

Ähnliche Dokumente
Gesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Predigtlektoren- und Prädikantengesetz),

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

BIBELbunt. Verschiedene Zugänge zum Buch der Bücher. Programm 2017/2018. Eine ökumenische Veranstaltungsreihe. Bildnachweis: pixabay.

KirchenRaum & Spiritualität

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Wurzeln und Visionen

Wir feiern Gottesdienst

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung)

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

... inmitten vieler ihn loben

Gottesdienst zur Einführung der revidierten Lutherbibel 2017

Poetry meets Phantasy... Auf dem Papier ist alles möglich. Du kannst Adler oder Engel sein, König oder Kämpferin. Schreibend nimmst du vorweg, wovon d

Kirchentag Barrierefrei

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Grundkurs. Donnerstagabend, 19:00 21:30 Uhr, 30 Abende, Starttag, 3 Studientage. Zeit: Ort:

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Weiter denken: Zukunftsplanung

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Kerstin Hack (Hrsg.) 365 Verheißungen. Gottes vielfältige Versprechen entdecken

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Kirchengesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Lektoren- und Prädikantengesetz - LektPrädG) 1

Informationen für Gemeinden, Schulen und Interessierte

Prädikantenkurs

Seminar Tanz als Meditation Komm tanz mit mir Anfang und Ende Ende und Anfang > Veranstaltungs Nr.: TZ

Entwurf Stand: Kirchengesetz über den Dienst der Prädikantinnen und Prädikanten sowie der Lektorinnen und Lektoren.

Baden-Badener Klostertage

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Stadtkirche Gottesdienste

» Gottesdienst und Gänsehaut«

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Unterwegs im Auftrag des Herrn

PRÄDIKANTENDIENST FORTBILDUNGEN 2016

BIBLISCHE SEELSORGE & KRANKHEIT

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

BIBLIO LEITEN DRAMA BASISKURS

Sehnsucht nach Frieden

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Landwirte 2017/2018. Hoffest Landwirtsseminare Fachkongress. Arbeitskreis Landwirtschaft

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

Predigt von Pfr. Schleifer zu sola scriptura (Predigtreihe Lahr Jan/Febr. 2017)

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Max Lüthi Gedenkseminar zum 25. Todestag und MV der SMG

St. Peter und Paul Oberammergau

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Nicht allein mit Demenz

Kurse und Weiterbildung für Kirchgemeinden

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Predigt zum Thema Sola Scriptura : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.


Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Veranstaltungen ab

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Persönliches Bekenntnis zur vollen Geltung der biblischen Glaubensaussagen (2015)

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

WILLKOMMEN BEI CBS SCHWEIZ!

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Sind orange, die Wiesen... Arbeitshilfe M1

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14

Transkript:

Fortbildungen für Predigtlektorinnen und -lektoren sowie für Prädikantinnen und Prädikanten 20

Fortbildungen in der Übersicht 20 25. März Seite 4 01. April Seite 4 Das erste Jahr im neuen Amt (Einführungsjahr 2016) Gemeindehaus der Matthäuskirche in Hundsmühlen Impuls- und Begegnungstag für Predigtlektorinnen und Predigtlektoren sowie Prädikantinnen und Prädikanten Gemeindehaus Bloherfelde, Oldenburg 29. 30. April Seite 5 20. Mai Seite 6 Termine vom 11. August bis 22. September Seite 7 ÜBER-SETZEN auf zu neuen Ufern?! Evangelisches Bildungszentrum in Rastede Auf dem Weg zur Predigt St. Stephanus, Delmenhorst Expedition zur Freiheit fünf Termine jeweils freitags Evangelisches Bildungszentrum in Rastede 12. August Seite 8 Schreibwerkstatt mit Susanne Niemeyer Gemeindehaus Bloherfelde, Oldenburg 09. September Seite 9 Mit welcher Brille lese ich? Biblische Texte verstehen und interpretieren St. Stephanus, Delmenhorst 04. November Seite 10 Die Raute ist nicht alternativlos Liturgische Präsenz im Kirchenraum mit Markus Weiß St. Stephanus, Delmenhorst Seite 2

Liebe Ehrenamtliche in Gottesdienstleitung und Predigt, mit dem Beginn des neuen Jahres kommen hier nun auch die neuen Fortbildungsangebote für 2017. Aus Anlass des Reformationsjubiläums finden Sie ganz unterschiedliche Veranstaltungen, die sich mit Fragen evangelischer Theologie und Spiritualität beschäftigen, daneben aber gibt es wie gewohnt auch ganz konkrete Angebote für die Gottesdienstpraxis. Wie immer richten sich die hier aufgeführten Fortbildungsangebote an diejenigen Ehrenamtlichen, die offiziell zu Gottesdienstleitung und Predigt beauftragt sind. Dabei verbergen sich hinter den neuen Bezeichnungen die bislang gewohnten Begriffe Lektor/in (b) bzw. Lektor/in (c) Bis auf das Wochenend-Seminar ÜBER-SETZEN sind die Angebote für Sie kostenfrei. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss der betreffenden Veranstaltung. Wenn Sie einen Platz erhalten haben, werden Sie nicht extra benachrichtigt. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Im Falle einer Verhinderung bitten wir Sie freundlich um eine Abmeldung. Wir freuen uns auf Sie und grüßen herzlich Ihre Cornelius Grohs, Pfr. Barbara Bockentin, Pfr. Seite 3

Kennziffer: 2017_1 Das erste Jahr im neuen Amt Sonnabend, 25. März 2017, 14.30 19.00 Uhr. Gemeindehaus der Matthäuskirche, Nordkamp 1, 26203 Wardenburg/Hundsmühlen Wie ist es uns ergangen in dem zurückliegenden Jahr in unseren Gemeinden? Diese und ähnliche Fragen werden an diesem Tag natürlich zur Sprache kommen. Außerdem werden wir uns mit einem Bibeltext beschäftigen und ihn für uns erschließen. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an die Prädikantinnen und Prädikanten, die 2016 beauftragt worden sind. Tagungsleitung: Pfarrerin Barbara Bockentin Kennziffer: 2017_2 Impuls- und Begegnungstag für Predigtlektorinnen, Predigtlektoren, Prädikantinnen und Prädikanten Sonnabend, 1. April 2017, 10.00 16.00 Uhr Gemeindehaus Bloherfelde, Bloherfelder Str. 170, 26129 Oldenburg Dieser Tag soll Ihnen Raum geben zum Austausch und zur Begegnung. Wir möchten Sie über das im Mai vergangenen Jahres von der Synode verabschiedete neue Gesetz und seine Ausführungsbestimmungen informieren. Als Fortbildungsanteil wird es einen Impuls zum Thema Evangelisch die Bibel lesen geben. Anschließend werden verschiedene Aspekte dazu in kleinen Workshops vertieft. Anmeldeschluss: 24. März 2017 Leitung: Pfarrerin Barbara Bockentin und Pfarrer Cornelius Grohs ReferentInnen: Landeskirchenmusikdirektorin Beate Besser, Pfarrer Karsten Hilgen, Pfarrer Torsten Nowak Seite 4

Kennziffer: 2017_3 ÜBER SETZEN - auf zu neuen Ufern?! Ein Wochenende zur neu bearbeiteten Lutherbibel 29. 30. April 2017, 9.30 Uhr 13.30 Uhr Evangelisches Bildungszentrum in Rastede, Mühlenstr. 126, 26180 Rastede Zum Jubiläumsjahr 2017 liegt die vierte revidierte Lutherübersetzung vor. Mit welchen Interessen wurde und wird übersetzt? Was waren die Folgen der ersten Bibelübersetzung ins Deutsche? Mit welchen Argumenten werden Übersetzungen für gut, richtig oder falsch befunden? An der neuen Revision der Lutherbibel hat unter anderem Professor Dr. Jacob Wöhrle aus Oldenburg mitgearbeitet. Er wird über die Notwendigkeit einer neuen Bibelrevision berichten und mit einem kleinen Werkstattbericht einen Einblick in die konkrete Über-Setzungs-Arbeit geben. Außerdem wird Jan Janssen, Bischof der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, diesen Fragen in einer Bibelarbeit beispielhaft nachgehen. Wir wollen uns die neu übersetzten Texte in Vortrag, Diskussion, Spiel. Gesang, Bibelarbeit und Gottesdienst aneignen und das am besten generationsübergreifend! Neben einem mittelalterlichen musikalischen Abend mit der Gruppe Oilensanc sind u. a. folgende Workshops geplant: Bibeltheater, Schreibwerkstatt, (Falsch)Übersetzungen und ihre Folgen, zur Kunst des guten Vortrags, Reformationsspiel. Anmeldeschluss: 1. April 2017 Anmeldungen bitte an das Evangelische Bildungszentrum in Rastede Seminargebühr: 78,- Euro (inkl. Eintritt für das Konzert von Oilensanc ) Ermäßigte Gebühr als Fortbildung für Predigtlektorinnen u. lektoren bzw. Prädikantinnen und Prädikanten: 48,- Euro (inkl. Eintritt für das Konzert von Oilensanc ) Anmerkung: Gefördert durch die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.) Seite 5

Kennziffer: 2017_4 Auf dem Weg zur Predigt Sonnabend, 20. Mai 2017, 10.00 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus, Stickgraser Damm 136, 27749 Delmenhorst Wie bereite ich eine Lesepredigt vor? Wie gehe ich mit einer Lesepredigt um? Kann ich, was mir in verschiedenen Lesepredigten gefällt, einfach zusammenschreiben? Anhand eines konkreten Predigttextes werden wir uns den Bibeltext erschließen. Im Anschluss daran werden wir uns eine Lesepredigt erarbeiten. Dabei gibt es Hinweise darauf, wie wir eine passende Lesepredigt finden. Leitung: Pfarrerin Barbara Bockentin Anmeldeschluss: 12. Mai 2017 Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt Seite 6

Kennziffer: 2017_5 Expedition zur Freiheit Fünf Gesprächsabende zu Grundfragen evangelischer Identität. GNADE Freitag, 11. August 2017 GLAUBE Freitag, 18. August 2017 CHRISTUS Freitag, 25. August 2017 KIRCHE Freitag, 8. September 2017 FREIHEIT Freitag, 22. September 2017 Gnade, Glaube, Christus, Kirche, Freiheit. An jedem der insgesamt fünf Gesprächsabende wird es um eines der oben genannten Themen gehen. Was bedeutet diese großen Begriffe evangelischer Identität für unser eigenes Leben, für unsere Arbeit als Lektorinnen und Lektoren und für diese Welt? Grundlage der Gesprächsabende sind ausgewählte Passagen aus dem Buch Expedition zur Freiheit von Klaus Douglass und Fabian Vogt, die vorbereitend von den Teilnehmenden gelesen werden. Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihr Buchexemplar bereits zum ersten Treffen mitzubringen. Das Buch kann über jede Buchhandlung bezogen werden. Es ist im Verlag der Deutschen Bibelgesellschaft sowie im C&P Verlag erschienenen und kostet 19,80 Euro (ISBN 978-3-438-06085-3). Die Gesprächsabende finden jeweils im Evangelischen Bildungszentrum Rastede (Mühlenstraße 126; 26180 Rastede) von 19.30-21.30 Uhr statt. Anmeldeschluss für die gesamte Gesprächsreihe: 04. August 2017 Die regelmäßige Teilnahme an allen fünf Abenden wird empfohlen, da die Themen z.t. aufeinander aufbauen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt. Leitung: Pfarrer Cornelius Grohs Seite 7

Kennziffer: 2017_6 Was nicht ist, aber sein könnte Kreative Sprachwerkstatt für eine bessere Welt ein Angebot speziell für Prädikantinnen und Prädikanten Sonnabend, 12. August 2017, 10.15 17.00 Uhr Gemeindehaus Bloherfelde, Bloherfelder Str. 170, 26129 Oldenburg Wer von Gott schreibt, darf vieles, nur nicht langweilen. Es soll überraschend sein, eine Botschaft überbringen und im besten Fall auch noch Herrn Klöppels Herz berühren. Aber wie schafft man das, wenn einem manchmal schon der erste Satz fehlt? In dieser Werkstatt probieren wir kreative Ansätze des Schreibens aus. Wir erfinden Geschichten von Gott, die nicht vorhersehbar sind. Für vertraute Bibelstellen entdecken wir ungewohnte Zugänge. Vor allen entwickeln wir unsere eigene Sprache. Plattitüden und Verallgemeinerungen haben keine Chance. Wir schreiben so, dass wir die Ersten sind, die unsere Texte lesen wollen. Referentin: Susanne Niemeyer war zehn Jahre Redakteurin bei Andere Zeiten. Seit 2011 schreibt sie als freie Autorin unter anderem für den Herder Verlag und den NDR. Außerdem bloggt sie regelmäßig auf www.freudenwort.de. Leitung: Pfarrerin Barbara Bockentin Anmeldeschluss: 4. August 2017 Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt. Seite 8

Kennziffer: 2017_7 Mit welcher Brille lese ich? Biblische Texte verstehen und interpretieren Sonnabend, 9. September 2017, 14.00 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus, Stickgraser Damm 136, 27749 Delmenhorst Auch wenn Ihre Augen völlig gesund sind, beim Lesen und Interpretieren von Texten haben wir immer eine Art Brille auf. So können wir beispielsweise denselben biblischen Text durch die jeweilige Herangehensweise sehr unterschiedlich verstehen und auslegen. Diese Lehre vom Verstehen nennt man auch Hermeneutik. In dieser Fortbildung wollen wir uns verschiedene Zugänge zum Verstehen der Bibel bewusst machen, auf unsere gemeinsame reformatorische Tradition schauen und uns auf die Suche nach unserer eigenen Hermeneutik machen. Leitung: Pfarrerin Barbara Bockentin und Pfarrer Cornelius Grohs Anmeldeschluss: 1. September 2017 Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt. Seite 9

Kennziffer: 2017_8 Die Raute ist nicht alternativlos Übungen zur liturgischen Präsenz mit Schauspieler Markus Weiß Sonnabend, 4. November 2017, 10.00 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus, Stickgraser Damm 136, 27749 Delmenhorst Im Gottesdienst übernehme ich verschiedene Rollen, wie beispielsweise die des Liturgen/der Liturgin, der Predigerin/des Predigers oder des Lektoren/der Lektorin. Unterscheiden sich diese Aufgaben in meinem Auftreten, meiner Körperlichkeit, in meinem Kontakt zu der Gemeinde? An diesem Tag wird in erster Linie nicht mit der Stimme, sondern mit dem Körper gearbeitet, seinem Stand, seinen Bewegungen, seiner Erdung, seiner Gestik, seinem Auftreten und seiner Wirkung. Ziel ist es, ein Gefühl für den eigenen Körper und seine Sprache zu finden, um sich im Einklang zwischen Körper, Stimme und Aufgabe beim Gottesdienst wohl zu fühlen. An diesem Samstag werden wir viel Spaß haben und es wird mit- und übereinander auch gelacht werden dürfen. Leitung: Pfarrerin Barbara Bockentin Referent: Markus Weiß, freier Schauspieler aus Berlin (vorher auch an der Kulturetage in Oldenburg), Sprechtrainer Anmeldeschluss: 27. Oktober 2017 Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen beschränkt Seite 10

Anmeldung Kennziffer: 2017 (Gerne können Sie sich auch für mehrere Forbildungen anmelden, tragen Sie die Kennziffer einfach in die obigen weissen Felder ein.) Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Telefon E-Mail Kirchengemeinde vegetarisch essen Anmeldung über: Barbara Bockentin Vielstedter Str. 99 27798 Hude Telefon: 04408 8095380 E-Mail: barbara.bockentin@kirche-oldenburg.de Cornelius Grohs Mühlenstr. 126 26180 Rastede Telefon: 04402 97299313 E-Mail: cornelius.grohs@kirche-oldenburg.de Seite 11

20