Präsentation zu Kurseinheit 6

Ähnliche Dokumente
Adobe Reader: Vollbild: Ctrl (oder Command) + L Folien-Navigation: < >

Präsentation zu Kurseinheit 3

Präsentation zu Kurseinheit 1

Adobe Reader: Vollbild: Ctrl (oder Command) + L Folien-Navigation: < >

Präsentation zu Kurseinheit 4

Präsentation zu Kurseinheit 2

Adobe Reader: Vollbild: Ctrl (oder Command) + L Folien-Navigation: < >

Besinnlicher Anfang: E (Einer):

Integrale Mission in der Praxis Ein Beispiel aus Sambia

Tun, was gut ist: Wie ein alter Prophet Christen im Heute herausfordert


Evangelisch - lutherische Lukas-Kirchengemeinde Wolfsburg

BASICS II. 1. Abend: Die Kirche. Kath. Erwachsenenbildung St. Georg Renhardsweiler

Wie geht s nach 2015 weiter?

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

30/08/2015 conrad s. hirzel

Was feiern wir, wenn wir Eucharistie feiern?

Thema: Urchristliche Gemeinde

Weitherzigkeit Wie der Mentor Barnabas die Welt veränderte.

Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a (7. So n Trin, )

Gnade und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, sei mit euch allen.

Die Kirche kann auch Globalisierung. Der Turmbau zu Babel ist sozusagen der erste menschliche Globalisierungsversuch. just-people.

Wer in Gott eintaucht, wird neben den Armen auftauchen

1. Schritt: Begrüßung der TN und Rückblick: Was geht mir seit der letzten Runde noch nach? Möchte ich noch etwas zur Sprache bringen?

Kirche im Aufbruch. Eine Einführung in die Apostelgeschichte. 1. Verfasser, Adressat, Zeit und Ort der Abfassung, Quellen 2. Textformen und Aufbau

Fairantwortlich leben

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Plan Die Lehre von der Gemeinde

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen. Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam.

Gottesdienst in Wilsecker

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Pfingsten Episode 2 Die erste Gemeinde. Heiliger Geist & Zeit für Gemeinschaft

Gut, dass wir einander haben Treffen der Kleingruppen und Hauskreise Geradstetten

Predigttext: Röm10, (8b)9-17

Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments. Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht?

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

UNSTOPPABLE Kirche ist einzigartig

Für Täuer und Täuflinge vom Täufernetzwerk

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

Welthandel heute Sein Beitrag zur Armut

Das Millenniums-Projekt Der Plan der UNO zur Verwirklichung der Millenniumsziele

KAPITEL 7 DIE KIRCHE F G

Apg. 2, Predigt am 7.n.Trinitatis, 9. Juli 2016 in Landau

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Gerechtigkeit. Wenn wir bereit sind zum Geben, wird Gott durch uns und unsere Gaben wirken. just-people.net. Zu Kurseinheit 6: Kirche

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

15. Jüngerschaftstrainings-Lektion: Charakter eines Jüngers D) Dienen Servant heart... Kerntexte zum Thema Dienen...

TearFund Schweiz Leitbild

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Armut und Reichtum in der Bibel

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive

TRAININGSEINHEIT 33 (14.36 MINUTEN)...

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

Der Erzbischof von München und Freising

Gerda, Ex-Christin, Litauen

2. Sonntag in der Osterzeit im Matthäusjahr 1. Lesung Apg 4, Lesung 1 Petr 1, 3-9 Evangelium Joh 20, 19-31

Glaube an Gott braucht keine Kirche! Christ sein ohne Kirche ist nicht möglich!

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

Dem Wort Gottes begegnen Jugendgottesdienst mit Bibel-Teilen 1)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz

Lutherdenkmal in Worms. Denk - mal!

Die Apostelgeschichte

Ich möchte hier das Geheimnis und die Schönheit aufdecken, wie du und Gott eins werden können und du mit Ihm andern dienen kannst durch neue Sprachen.

Chrischona Dübendorf

Leiter- und Arbeitsunterlagen

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Der Kampf gegen Armut und für mehr Gerechtigkeit Ein Blick in die Kirchengeschichte zeigt, wie Christen die Gesellschaft verändert haben

Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen. Wie wir heilig und entspannt leben können...

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

Für Täuer und Täuflinge vom Täufernetzwerk

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

HGM Hubert Grass Ministries

DIE HEILSARMEE INTERNATIONALE STELLUNGNAHME DIE HEILSARMEE UND DER STAAT

Absolution. Mission. Passion. Vision. Absolution. 1.Kor 1,23

Predigt von Pastor Dr. Ole Großjohann 7. Sonntag nach Trinitatis 10. Juli 2016 Sonntag zum Abendmahl Predigttext: Apg 2, 42-47

14 M1 (MEINE) LEBENSGESCHICHTEN KIRCHENGESCHICHTE PAULUS VON TARSUS STECKBRIEF: (gest. vermutlich 64 n. Chr.) Bild

Der Entscheidungsprozess bei Paulus (Röm Röm. 1) Die 6 P Zielsetzung Prioritäten Pläne Gebet Beharrlichkeit Präsentation

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Text zur Meditation. 1 Die Texte zur Meditation sind entnommen aus: Mit Christus auf dem Weg, Betanienkloster St. Johannes

Gottes Heiliger Haufen

Transkript:

Adobe Reader: Vollbild: Ctrl (oder Command) + L Folien-Navigation: linke Maustaste (vorwärts), Pfeiltasten oder Scrollrad (vorund rückwärts) www.just-people.net Präsentation zu Kurseinheit 6 Diese PDF-Datei ist im Verbund mit dem Kursbuch zum freien Gebrauch bestimmt. StopArmut 2015, Micha-Initiative,, 2. Auflage, Zürich/ Leipzig 2013. Copyright Schweiz 2013 StopArmut 2015, www.stoparmut2015.ch, info@stoparmut2015.ch StopArmut 2015 ist eine durch den Verband Interaction verantwortete Kampagne der Schweizerischen Evangelischen Allianz in Zürich, www.each.ch, info@each.ch. Copyright Deutschland 2013 Micha-Initiative, www.micha-initiative.de, info@micha-initiative.de Die Micha-Initiative wird von der Deutschen Evangelischen Allianz in Bad Blankenburg verantwortet, www.ead.de, info@ead.de.

Referat -Aktion Kursabschluss Kurseinheit 6: Kirche Gerechter nachfolgen?

Referat -Aktion Kursabschluss Besinnlicher Anfang Kursbuch Seite 8

Referat -Aktion Kursabschluss Diskussion Wie wirkt die Kirche nach außen? oder: Wie reden die Leute in eurem Umfeld über die Kirche (positiv oder negativ)?

Referat -Aktion Kursabschluss Referat 6: Kirche Gerechter nachfolgen?

Referat -Aktion Kursabschluss Wie wirkt die Kirche nach außen?

Referat -Aktion Kursabschluss Wie wirkt die Kirche nach außen? Es ist eine Schmach, wenn von den Juden nicht ein einziger um Unterstützung nachsuchen muss, während die gottlosen Galiläer [die Christen] neben den ihrigen auch noch die unsrigen ernähren, die unsrigen von unserer Seite aber offenbar Hilfe entbehren müssen. (...) (Kaiser Julian Apostata, 4. Jh. n. Chr.)

Referat -Aktion Kursabschluss Wie wirkt die Kirche nach außen? (...) Wir sollten doch einsehen, dass die Gottlosigkeit [das Christentum] nur deshalb Boden hat gewinnen können, weil sie sich liebevoll um Fremde gekümmert oder auch für die Bestattung Friedhöfe besorgt hat, ganz zu schweigen von ihrer strengen Lebensführung. ( ) Sooft die Armen den Eindruck haben, von Priestern nicht beachtet zu werden, sehen das die gottlosen Galiläer sofort und nutzen die Gelegenheit zur Wohltätigkeit. (Kaiser Julian Apostata, 4. Jh. n. Chr.)

Referat -Aktion Kursabschluss Wie wirkt die Kirche nach außen? In diesem Zitat ärgert sich ein Außenstehender über das soziale Engagement der frühen Kirche!

Referat -Aktion Kursabschluss Die Kirche mit Mund, Händen und Füßen

Referat -Aktion Kursabschluss Die Kirche mit Mund, Händen und Füßen Wie konnte es sein, dass ich die überlesen hatte? Ich bin zur Bibelschule gegangen, habe an zwei Universitäten studiert und habe einen Doktortitel bekommen. Wie konnte es sein, dass ich an Gottes Herz für die Armen vorbeigelesen habe? Ich sah nicht die ganze Breite von Gottes Vision. (Rick Warren)

Referat -Aktion Kursabschluss Die Kirche mit Mund, Händen und Füßen Wie konnte es sein, dass ich die überlesen hatte? Ich bin zur Bibelschule gegangen, habe an zwei Universitäten studiert und habe einen Doktortitel bekommen. Wie konnte es sein, dass ich an Gottes Herz für die Armen vorbeigelesen habe? Ich sah nicht die ganze Breite von Gottes Vision. (...) Die Kirche ist der Leib Christi. Die Hände und Füße wurden amputiert und wir sind nur noch ein großer Mund, mehr bekannt für das, wogegen wir sind. (Rick Warren)

Referat -Aktion Kursabschluss Die Kirche mit Mund, Händen und Füßen Gott, gebrauche mich, um die Hände und Füße wieder mit dem Leib Christi zu verbinden, damit die ganze Kirche sich einsetzt für das ganze Evangelium auf eine ganz neue Weise durch die lokale Kirche. (Rick Warren)

Referat -Aktion Kursabschluss Integrale Mission ein Frage der Gemeinde? Wenn einer Gemeinde grundsätzlich integrale Mission wichtig ist, darf sie diese Haltung dann auch ihren Mitgliedern befehlen? Ist es Aufgabe der Gemeinde, dem einzelnen Christen so grundsätzlich in seinen Lebensstil reinzureden? Oder sogar einen fairen Lebensstil aufzudrängen?

Referat -Aktion Kursabschluss Integrale Mission ein Frage der Gemeinde? Die Gemeindestrukturen sollten den Einzelnen in seinem Engagement fördern.

Referat -Aktion Kursabschluss Integrale Mission ein Frage der Gemeinde? Die Gemeindestrukturen sollten den Einzelnen in seinem Engagement fördern. Durch einen offenen Austausch werden wir in den Gemeinden auch ermutigt, anders zu leben als die Gesellschaft, uns dieser Welt also nicht anzugleichen (Römer 12,2).

Referat -Aktion Kursabschluss Global und für alle Leib Christi sein Und alle, die gläubig geworden waren, bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam. Sie verkauften Hab und Gut und gaben davon allen, jedem so viel, wie er nötig hatte. Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel, brachen in ihren Häusern das Brot und hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt des Herzens. Sie lobten Gott und waren beim ganzen Volk beliebt. Und der Herr fügte täglich ihrer Gemeinschaft die hinzu, die gerettet werden sollten (Apostelgeschichte 2,44-47).

Referat -Aktion Kursabschluss Global und für alle Leib Christi sein In einer Gemeinschaft kann es einem leichter fallen, Bescheidenheit, Solidarität und Genügsamkeit zu lernen und zu leben.

Referat -Aktion Kursabschluss Global und für alle Leib Christi sein In einer Gemeinschaft kann es einem leichter fallen, Bescheidenheit, Solidarität und Genügsamkeit zu lernen und zu leben. Schon eine Light-Version der Gütergemeinschaft kann vieles verändern.

Referat -Aktion Kursabschluss Global und für alle Leib Christi sein Und alle, die gläubig geworden waren, bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam. Sie verkauften Hab und Gut und gaben davon allen, jedem so viel, wie er nötig hatte. Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel, brachen in ihren Häusern das Brot und hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt des Herzens. Sie lobten Gott und waren beim ganzen Volk beliebt. Und der Herr fügte täglich ihrer Gemeinschaft die hinzu, die gerettet werden sollten (Apostelgeschichte 2,44-47).

Referat -Aktion Kursabschluss Global und für alle Leib Christi sein Arme sind mehr als nur arm. Sie sind Menschen, Abbilder Gottes, mit Träumen, Ideen und sie haben eine Geschichte. Als solche sollten wir sie sehen (lernen).

Referat -Aktion Kursabschluss Vor allem und in allem: Gott bitten und bitten lassen

Referat -Aktion Kursabschluss Vor allem und in allem: Gott bitten und bitten lassen Das Gebet führt nicht nur von mir zu Gott, das Gebet kennt auch die Gegenrichtung: Gott spricht mich an.

Referat -Aktion Kursabschluss Vor allem und in allem: Gott bitten und bitten lassen Das Gebet führt nicht nur von mir zu Gott, das Gebet kennt auch die Gegenrichtung: Gott spricht mich an. Soziales Engagement darf und kann Gebet nicht ersetzen, sondern soll daraus erwachsen und davon durchdrungen sein.

Referat -Aktion Kursabschluss Los geht s gerechter nachfolgen!

Referat -Aktion Kursabschluss Los geht s gerechter nachfolgen! Millionen von Christen weltweit haben die Möglichkeit, gemeinsam Probleme anzugehen, vieles zu verändern und neue Standards für das Zusammenleben zu setzen.

Referat -Aktion Kursabschluss Los geht s gerechter nachfolgen! Engagement gegen globale Armut Einsatz für ökologische Nachhaltigkeit Verantwortungsvollen Umgang mit Geld und Besitz Kursbuch Seiten 93 bis 95 Was könnte man jetzt schon in unserer Gemeinde umsetzen?

Referat -Aktion Kursabschluss -Aktion Kursbuch Seiten 83 bis 85

Referat -Aktion Kursabschluss Kursabschluss

Referat -Aktion Kursabschluss Die Kurseinheiten 1: Welt einfach wegschauen? 2: Bibel einfach überlesen? 3: Mission einfach predigen? 4: Ich gerechter leben? 5: Gesellschaft gerechter gestalten? gerechter nachfolgen? -Aktion

Referat -Aktion Kursabschluss Besinnlicher Schluss Kursbuch Seite 10

Referat -Aktion Kursabschluss Zum Weiterlesen: Seite 95 Zum Weitersurfen: www.just-people.net Vertiefungsartikel zur Kurseinheit 6 auf www.just-people.net von Rolf Zwick, Martin Bühlmann und Christina Brudereck.