DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

SAMSTAG, 26. Juni 2010:

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

"Jahreshauptversammlung 2015 der 1. Kompanie"

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg

Kolpingsfamilie Fröndenberg

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur

Jahreshauptversammlung 2015

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Nächste Mitgliederversammlung:

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Begebenheiten im Jahre 1980

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Geschäftsbericht 2006

Protokoll Jahreshauptversammlung 2015 NiersRunners Wachtendonk 2002 e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

SV Landshut Münchnerau

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

TURNVEREIN 1891 STIERSTADT e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Transkript:

Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand, hatte sich erfreulicherweise wieder einmal eine sehr große Anzahl Hövelsenner Schützenbrüder eingefunden. Nach den einführenden Begrüßunsworten unseres Kompaniechefs Anton Rampsel wurde zunächst wieder der innerhalb des letzten Jahres verstorbenen Kompaniemitglieder gedacht. Dabei handelte es sich um unsere Hövelsenner Schützenbrüder Anton Bee, Alfons Berens, Hubert Brinkmann, Josef Fockel und Günther Preißner. Dem Totengedenken folgte der gemeinsame Imbiß. Wieder einmal hatte unser Spieß Benno Bröckling an diesem Abend sehr lecker für uns gekocht. Nach dieser Stärkung ließ unser stellvertretende Kompaniechef Hartwig Brinkmann das abgelaufene Schützenjahr 2009 in seinem Jahresbericht nochmals Revue passieren. Dem Jahresbericht schloß sich der Kassenbericht unseres Kassierers Michael Wiethoff an.

Dabei konnte Michael der Versammlung erfreulicherweise über eine sehr positive und solide Kassenlage berichten. Dies wurde im sich anschließend vorgetragenen Kassenprüfbericht ausdrücklich bestätigt, sodaß unserem Kompanievorstand ohne Einwände die Entlastung erteilt werden konnte. Es folgte die Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2010. Als Kassenprüfer wurden von der Versammlung Markus Kersting und Norbert Thiel einstimmig gewählt. In seinem Schießbericht konnte unser Schießmeister Thorsten Schmidtfranz der Versammlung auch in diesem Jahr wieder hervorragende Schießergebnisse sowohl vom letztjährigen Gruppenpokalschießen als aber auch darüber hinaus mitteilen. Hier ist natürlich nochmals ganz besonders der neuerliche Gewinn des Hubertuspokals zu erwähnen. Nachdem damit alle Jahresberichte erfolgt waren, stand nun der bereits mit besonderer Spannung erwartete Teil der Tagesordnung an. Da in diesem Jahr satzungsgemäß wieder Neuwahlen zu erfolgen hatten, trat an dieser Stelle der gesamte Kompanie-Vorstand zurück. Bevor aber -wie in diesem Moment ja bekannterweise üblich- der vorübergehende Versammlungsleiter das Wort hatte, wandte sich Anton zunächst noch einmal mit bewegenden Worten an alle anwesenden Hövelsenner Schützenbrüder. Schließlich galt es, der Versammlung nunmehr auch offiziell das mitzuteilen, was im Vorfeld ja bereits bekannt war. Nämlich, daß sowohl Anton als auch unser stellvertretende Kompaniechef Hartwig nicht mehr für eine Wiederwahl in den Kompanie-Vorstand kandidieren und damit beide ihre Ämter zur

Verfügung stellen würden. Anton bedankte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, mit denen er in den mehr als 22 Jahren seiner Vorstandstätigkeit -seit 1987 zuerst als stellvertretender Kompaniechef sowie ab 1997 dann als Kompaniechef- vertrauensvoll und zum Wohle der Kompanie zusammen arbeiten durfte. Zugleich versicherte er aber, der Kompanie natürlich auch in Zukunft weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Insbesondere ist hier wohl seine ausdrückliche Zusage zu erwähnen, sein schönes großes Grundstück auch zukünftig in jedem Fall möglichen Hövelsenner Prinzen- oder Königsanwärtern als Residenz zur Verfügung zu stellen, sofern diesbezüglich ein Bedarf bestehen sollte. Der Rede von Anton folgten "Standing Ovations" aller von ihren Plätzen aufgestandenen und minutenlang applaudierenden Versammlungsteilnehmer. Anschließend hatte dann -wie schon so oft- einmal mehr unser Ehrenhauptmann Josef Ramsel als vorübergehender Versammlungsleiter das Wort. Auch Josef bedankte sich mit seinem persönlichen Rückblick nochmals ausdrücklch bei Anton aber natürlich auch bei Hartwig für deren langjährige engagierte Tätigkeit in ihren Ämtern. Anschließend galt es nun, den Nachfolger für Anton als neuen Kompaniechef zu wählen. Für dieses Amt schlug Josef der Versammlung unseren bisherigen Kompanie-Schriftführer Hans-Georg Auster vor, fragte die Versammlung aber auch noch nach weiteren Kandidaten- Vorschlägen. Da keine weiteren Kandidaten-Vorschläge aus der Versammlung kamen, blieb Hans-Georg einziger Kandidat und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen Kompaniechef gewählt.

Ebenfalls unter dem großen Beifall der Versammlung wurde Hans-Georg in sein Amt "eingeführt". Anton überreichte seinem Nachfolger zuallererst zwei wichtige und symbol-trächtige Gegenstände: Zunächst die traditionelle "Kompanie-Sitzungs-Glocke", welche auch Anton bei seiner Wahl zum Kompaniechef im Jahre 1997 bereits von seinem Vorgänger Josef Ramsel überreicht bekommen hatte. Diese -so Anton- soll zukünftig auch Hans-Georg helfen, "jederzeit die Versammlungsordnung aufrecht zu erhalten". Außerdem bekam Hans-Georg von Anton auch noch die "Schwanzkompanie-Trophäe", welche wir Hövelsenner ja zurzeit -leider, leider!!- wieder einmal in unserem Besitz haben. Anton äußerte dabei natürlich gleichzeitig den Wunsch, daß Hans-Georg diesen "schönen Holzwürfel" doch möglichst vor dem diesjährigen Schützenfest wieder einer anderen Kompanie überreichen möge. Anschließend übernahm Hans-Georg dann die weitere Leitung der Versammlung. Seine erste Amtshandlung war es, seinen Vorgänger Anton unter dem erneuten Riesen-Beifall aller Versammlungsteilnehmer mit sofortiger Wirkung zum Ehren-Hauptmann der Hövelsenner Kompanie zu ernennen.

Wir Hövelsenner gratulieren unserem neuen Ehren-Hauptmann Anton an dieser Stelle nochmal ganz herzlich zu dieser wohl mehr als verdienten Ernennung für über 22 Jahre engagierte und unermüdliche Vorstands-Arbeit!!! Wie bereits erwähnt, galt es nun, auch einen neuen stellvertretenden Kompaniechef zu wählen. Zunächst bedankte sich auch Hans-Georg nochmals ausdrücklich bei dem nunmehr aus diesem Amt scheidenden Hartwig für dessen geleistete Vorstands-Arbeit in den letzten Jahren - erst als Kassierer und dann als stellvertretender Kompaniechef. Anschließend schlug er der Versammlung unseren bisherigen Kompanie-Spieß Benno Bröckling für die Nachfolge von Hartwig im Amt des stellvertretenden Kompaniechefs vor. Da es aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten-Vorschläge gab, blieb Benno der einzige Kandidat und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen stellvertretenden Kompaniechef gewählt sowie gleichzeitig zum Oberleutnant befördert. Nun galt es, auch das bisher von Hans-Georg wahrgenommene Amt des Kompanie- Schriftführers neu zu besetzen. Diesbezüglich schlug Hans-Georg der Versammlung unseren Schützenbruder Dirk Berens vor. Da es auch diesmal aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten-Vorschläge gab, blieb Dirk der einzige Kandidat und wurde von der Versammlung einstimmig zum neuen Kompanie-Schriftführer gewählt sowie gleichzeitig zum Feldwebel befördert.

Anschließend folgte die Wahl des Kompanie-Kassierers. Auch der von Hans-Georg zur Wiederwahl vorgeschlagene bisherige Kassierer Michael Wiethoff blieb einziger Kandidat und wurde von der Versammlung einstimmig als Kompanie- Kassierer wieder gewählt. Aufgrund der Wahl unseres bisherigen Spießes Benno zum neuen stellvertretenden Kompaniechef musste auch dessen bisheriges Amt neu besetzt werden. Diesbezüglich schlug Hans-Georg der Versammlung unseren Schützenbruder Heinrich Beckmann als neuen Kompanie-Spieß vor. Auch diesmal gab es aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten-Vorschläge, sodaß Heinrich einstimmig zum neuen Kompanie-Spieß gewählt und gleichzeitig zum Hauptfeldwebel befördert wurde. Nunmehr stand bzw. steht unser neue Kompanie-Vorstand also fest! An dieser Stelle gratulieren wir unserem neuen Kompanie-Vorstand nochmals ganz herzlich und wünschen ihm für seine zukünftige Arbeit zum Wohle unserer Kompanie viel Glück und Gottes Segen!

Nachdem der neue Kompanie-Vorstand gewählt war, galt es nun, auch für den ebenfalls aus seinem Amt ausgeschiedenen Heinz Berens einen neuen Kompanie-Fahnenoffizier zu wählen. Diesbezüglich wurde aus der Versammlung Friedhelm Bonke als einziger Kandidat vorgeschlagen und anschließend einstimmig zum neuen Kompanie-Fahnenoffizier gewählt sowie gleichzeitig zum Feldwebel befördert. An dieser Stelle danken wir Heinz für seine langjährige engagierte Tätigkeit als bisheriger Kompanie-Fahnenoffizier und wünschen seinem Nachfolger Friedhelm für dessen zukünftige Tätigkeit als neuer Kompanie-Fahnenoffizier ebenfalls viel Glück und Gottes Segen! Turnusgemäß schied in diesem Jahr Manfred Stamm aus dem Kompanie-Festausschuß aus. Für seine geleistete Arbeit in den letzten drei Jahren bedankt sich die Kompanie nochmals ganz herzlich bei Manfred. Neu in den Festausschuß wurde Manfred Simon gewählt. Dem Festausschuß gehören außer Manfred zudem weiterhin Rainer Hövekenmeier und Friedhelm Bonke an. In seiner Ansprache überbrachte Oberst Hubert Bonke der Versammlung die Grüße des Batallions und wünschte unserer neuen Kompanieführung natürlich auch noch einmal viel Glück für deren zukünftige Tätigkeit, was er zugleich mit den besten Wünschen für eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen Bataillon und Kompanie verband. Zudem stellte er nochmals ausdrücklich den hohen Anteil heraus, den auch unsere Kompanie am hervorragenden Gelingen des Bundesfestes im letzten Jahr bei uns in Hövelhof hatte.

Auch unser Bürgermeister und Hövelsenner Kompaniemitglied Michael Berens schloß sich den Glückwünschen an unsere neue Kompanieführung an und betonte ebenfalls noch einmal, wie positiv sich das rundum gelungene Bundesfest auf das Image unseres Ortes Hövelhof ausgewirkt hat. Nachdem Günther Aust aus persönlichen Gründen sein Amt als Gruppenführer der Gruppe 6 zur Verfügung gestellt hatte und diese Gruppe zuletzt auch lediglich nur noch aus 5 Mitgliedern bestand, wurde die Gruppe bereits im allseitigen Einvernehmen aufgelöst. Die 5 Mitglieder der ehemaligen Gruppe 6 gehören zukünftig den Gruppen 8 bzw. 12 an. Die Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Günther Aust für seine langjährige engagierte Arbeit als Gruppenführer aber natürlich auch bei den Gruppen 8 und 12 mit den Gruppenführern Klaus Müter und Rainer Brinkmann für deren Bereitschaft, die ehemaligen Mitglieder der Gruppe 5 zukünftig aufzunehmen. Es folgten die wie in jedem Jahr mit besonderer Spannung erwarteten Auszeichnungen und Beförderungen. Mit dem Kompanieverdienstorden wurden in diesem Jahr Karl-Heinz Fritze und Hubert Rodehutscord ausgezeichnet. Zum Unteroffizier wurden Konrad Horenkamp und Heribert Schulmeister befördert.

Die Kompanie sagt allen ausgezeichneten und beförderten Schützenbrüdern einen herzlichen Glückwunsch! Auch die unserer Hövelsenner Kompanie angehörenden Siene-Puttkers Michael Berens, Markus Kersting und Udo Renneke ließen es sich nicht nehmen, unserem scheidenden Hauptmann Anton ihren Dank für sein langjähriges und engagiertes Wirken im Kompanie- Vorstand auszudrücken. Dies taten sie zuerst mit dem extra hierfür komponierten Lied "Danke, Anton". Anschließend wurde Anton, der ja bereits seit längerem ein "Ehren-Puttker" ist, von den Siene-Puttkern noch mit dem "Puttker-Verdienstorden" ausgezeichnet. Traditionsgemäß klang auch die diesjährige so ereignisreiche Jahreshauptversammlung mit dem gemeinsamen Singen unseres Hövelsenner Kompanieliedes musikalisch aus. Ein Extra-Dankeschön gilt an dieser Stelle natürlich noch den drei "Schulmeister-Brothers"

Heinz, Kalli und Franz-Josef, die uns als Thekenmannschaft während der Versammlung aber auch noch anschließend in gemütlicher Runde bestens versorgt haben! Text und Fotos: Michael Regenbrecht