2,79 2,78 2,79 2,67 2, , Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

Ähnliche Dokumente
VORSPRUNG DURCH FORSCHUNG >> FORSCHUNGSERFOLGE 2012 Montag, 22. April 2013

FORSCHUNG WIRKT.

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Michalis Tzatzanis

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

Von der Idee zum Markt Unterstützung für Unternehmen

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

Ein Jahr Horizon 2020: Erfahrungen aus erster Hand

HORIZONT Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

HORIZON 2020 >> NEUE ZAHLEN FÜR NEUN BUNDESLÄNDER. Datenstand: März 2018, Aufbereitung durch FFG: April/Mai 2018

Horizon 2020: Steiermark ist ein starker Player

DIGITALISIERUNG. Die Sicht einer Förderagentur. Dr. Klaus Pseiner Alpbach, 24. August 2017

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5.

HORIZON 2020 DAS EU-RAHMENPROGRAMM FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION Thomas Zergoi FFG, Europäische und Internationale Programme

PERSPEKTIVEN FÜR DIE FORSCHUNGSFINANZIERUNG

REGIONALE WETTBEWERBS- FÖRDERUNGEN FÜR. FFG Förderungen für Forschungs- und. Karin Ruzak 10. Juni 2010

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Überblick aktuelle EU Calls Ausblick auf HORIZON DI Siegfried Loicht FFG, Europäische und Internationale Programme

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Horizon Fokus: IMPACT. WU EU-Cafe Stephanie Rammel, FFG

Konjunkturmotor Forschung und Innovation

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

COMET Programm - Neu Überblick

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Horizont 2020 Warum europäische Forschungsförderung

Förderprogramme der FFG. Annamaria Andres 1. Juni 2017

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Angewandte Forschungsförderung. Mobilität. DI (FH) Norbert Hainitz Wien,

BASISPROGRAMME FÖRDERUNGEN FÜR INNOVATIVE KLEIN- UND MITTELUNTERNEHMEN

Horizont Bezüge zu Forschung und Innovation im Bereich Kultur. Anika Werk EU-Büro des BMBF ,

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Förderungen für Unternehmen

Jahre Produktion der Zukunft : Rückblick und Ausblick Mag. Alexander Pogány, BMVIT Kick-off Ausschreibung

FORSCHUNG WIRKT. BILANZ-PRESSEKONFERENZ DER FFG ZUM JAHR Henrietta Egerth und Klaus Pseiner

7.RP Rückblick Ausblick HORIZONT DI Siegfried Loicht FFG/Europäische und Internationale Programme Wien,

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

FÖRDERUNGEN VON HUMANRESSOURCEN IN DER FFG

österr. Kompetenzzentren- Programms

Das KMU-Instrument in Horizont 2020

FTI Strategie für Luftfahrt 2020 Aviation Forum Austria, DI(FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off

Fördermöglichkeiten durch HORIZONT 2020

Horizont 2020: NMBP-Arbeitsprogramm 2016/2017 Potenziale und Chancen für Antragsteller in NRW

AUF NUMMER SICHER >> FFG WIRKT. Wien, 26. März 2015

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

WS II Horizont 2020 Schwerpunkt KMU-Instrument

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

MASTERPLAN UMWELTTECHNOLOGIE bmlfuw.gv.at

DIE FFG BRANCHENINITIATIVE VERPACKUNGSWIRTSCHAFT

Was ist neu in Horizon 2020? DI Gerald Kern 16.Dez 2013

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

BEYOND EUROPE ERGEBNISSE DER 1. UND 2. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 3. AUSSCHREIBUNG

Kleine und mittlere Unternehmen im. 7.EU-Rahmenprogramm. 7. EU-Rahmenprogramm. Regionale Auftaktkonferenz Salzburg

Innovationen in der KMU-Förderung

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTENCHECK ÜBER BISHERIGE EINREICHUNGEN

FIT for INNOVATION! Zukunft gestalten - Chancen nutzen - Visionen realisieren. Herzlich Willkommen!

BASISPROGRAMME STRUKTURPROGRAMME THEMATISCHE PROGRAMME INNOVATIVE IDEEN GROSS RAUSBRINGEN

FFG: INNOVATION BESCHLEUNIGT KONJUNKTUR UND STRUKTURWANDEL

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

EU-Forschungssupport EU-Förderprogramm Horizont 2020 und komplimentäre. Architektur

BEYOND EUROPE ERGEBNISSE DER 1. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG

Attraktiv. Das neue Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont 2020)

Forschung wirkt. FAKTENCHECK DER FTI-INITIATIVE "PRODUKTION DER ZUKUNFT" & M-ERA.NET

FFG Fördermöglichkeiten für Innovation: die nationale und internationale Landschaft DI Dr. Iraklis Agiovlasitis

COMET Competence Centers for Excellent Technologies. Oktober 2014

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen Innovative Training Networks zur Förderung innovativer Doktoratsstudien. Lil Reif

THEMENOFFENE INSTRUMENTE

DATENERFASSUNG IN DER FFG. Josef Säckl,

Mittelstand und Europäische Forschungsförderung. Last call for the calls Letzte Ausschreibungsrunde im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Förderungen von Humanressourcen in der FFG

SILICON!ALPS CALL FÜR F&E PROJEKTE

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014

Deutsche Vorbereitung zu Raumfahrt in Horizon Bonn, 22. Januar 2013

10. Ausschreibung COIN Netzwerke

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR F&E ZUR BIOÖKONOMIE KLAGENFURT 2016 ELFRIEDE FUHRMANN PRÄS8, BMLFUW

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

Evaluierungspläne der FFG Förderungen

Was verbirgt sich für Unternehmen hinter Horizon 2020?

Gender in der Forschung am Beispiel von genderatlas. Fachtagung genderatlas 22. Oktober 2015, Wien

FFG: JAHRESPRESSEKONFERENZ 2019

«Horizon 2020» ein Gewinn für die Schweiz

Informationsveranstaltung

F&E Wirtschaft Wissenschaft Förderungen. Standortagentur Tirol / FP 1

EU-Rahmenprogramm für Forschung und. Entwicklungsstand. Dr. Elisabeth Osinski Nationale Kontaktstelle Umwelt in FP7

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Europäische Förderung für Forschung und Innovation

FAKTENCHECK DER FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT & M-ERA.NET

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

FFG: JAHRESPRESSEKONFERENZ 2018

Aktuelle Ausschreibungen FFG. Strukturprogramme

Förderungen für Koopera0onsprojekte mit Unternehmungen die Programme der FFG

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Eurostars Irina Slosar, FFG

I N F O R M A T I O N

Transkript:

FORSCHUNGSERFOLGE 211 >> DER KLANG DER INNOVATION Freitag, 3. März 212 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR BILANZPRESSEKONFERENZ DER FFG F&E-AUSGABEN: DER WEG ZUM ZIEL F&E Ausgaben in Mio. 9. 8. 7. 6. 5. 2,26 5.25 2,48 2,46 6.3 6.319 2,52 6.868 2,67 7.548 2,79 2,78 2,79 7.658 7.891 8.286 3, 2,5 2, 1,5 F&E Quote 4. 3. 1, 2.,5 1. 24 25 26 27 28 29 21 211, Quelle: Statistik Austria, Globalschätzung 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 1 www.ffg.at 1

FFG-FÖRDERUNGEN HEBELN >> INVESTITIONEN DER WIRTSCHAFT F&E Ausgaben [in Mio. ]_ 6. 5. 4. 3. Unternehmen + Ausland Bund + Bundesländer + Sonstige 63:37 61:39 2. 67:33 1. 24 25 26 27 28 29 21 211 Quelle: Statistik Austria, Globalschätzung 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 2 FTI-STRATEGIE DES BUNDES >> AUFTRAG FÜR DIE FFG Zielsetzungen der FTI-Strategie der Bundesregierung: Anzahl der F&E-betreibenden Unternehmen erhöhen KMU aktivieren, Start-Up unterstützen Internationale Leitbetriebe stärken, Standortattraktivität erhöhen Weiterentwicklung des Fördersystems in Richtung eines adäquaten Instrumentenmix Adressierung großer gesellschaftlicher Herausforderungen (Grand Challenges) FORSCHUNG WIRKT. >> Die FFG trägt durch Weiterentwicklung ihres Portfolios maßgeblich zur Umsetzung der FTI-Strategie bei Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 3 www.ffg.at 2

FTI-STRATEGIE DES BUNDES >> MASSNAHMEN DER FFG 211 KMU Angebote zur Stärkung der Forschungsund Innovationsbasis: Basisprogramme für unternehmerische F&E-Projekte Innovationsscheck (5.,--) und Innovationsscheck Plus (1.,--) Projektstart Feasibility Study Forschungscoach Start-Up und High-Tech-Start-Up Förderung neu für KMU ab 212: Klinische Forschung neu für KMU ab 212: Markt.Bonus (1.,--) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 4 FTI-STRATEGIE DES BUNDES >> MASSNAHMEN DER FFG Konzentration auf Schwerpunktthemen gesellschaftliche Problemstellungen und generische Technologien: Mobilität, Energie, IKT, Produktion Fortführung der Dienstleistungsinitiative neu im Portfolio: Smart Production Spitzenforschung COMET 4. Ausschreibung K-Projekte Competence Headquarters Förderung der Humanressourcen Talente entdecken, nutzen, finden Forschungskompetenzen für die Wirtschaft Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 5 www.ffg.at 3

ENTWICKLUNG DER MITTELBINDUNG >> DER TREND STIMMT WIEDER Sämtliche Mittelbindungen Mittelbindungin Mio. 7 6 5 4 651,6 126,2 534,6 429, 55,6 76,5 525,7 75, 3 2 525,4 534,6 429, 474,1 448,3 1 28 29 21 211 212 Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 6 ENTWICKLUNG DER AUSZAHLUNGEN >> 211 NIVEAU GEHALTEN Auszahlungen [in Mio. ] 45 4 35 3 Auszahlungen (ohne COMET) 362 Mio. 378 Mio. 412 Mio. 46 Mio. 48 Mio. 25 2 15 1 5 28 29 21 211 Vorschau 212 Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 7 www.ffg.at 4

VERÄNDERUNGEN IN DER MITTELBINDUNG >> WIRKUNGEN IM ERGEBNIS 28 29 21 211 Zugesagte Projekte 2.545 3.72 2.95 2.724 Beteiligungen (Vertrags- und Konsortialpartner) 5.88 5.22 5.545 4.744 Förderzusagen Gesamtförderung Barwert 548 Mio. 424 Mio. 58 Mio. 371 Mio. 554 Mio. 431 Mio. 473 Mio. 349 Mio. Auszahlungen 366 Mio. 378 Mio. 412 Mio. 46 Mio. Mittelbindung 651 Mio. 534 Mio. 429 Mio. 55 Mio. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 8 FFG WIRKT. >> BREITE BASIS UND SUBSTANZ FÜR EXZELLENZ Anzahl Projekte 16 14 12 1 8 1.477 Anzahl von Projekten Barwert in Mio. 112,7 64,1 99,4 12 1 8 6 Fördervolumen [Barwert in Mio. ] 6 42,6 4 4 2 229 226 17,1 293 358 2 5,3 6,1 94 47 bis 1. bis 5. bis 1. bis 2. bis 5. bis 1 Mio bis 5 Mio größer 5 Mio Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at Quelle: FFG-Förderstatistik 211 9 www.ffg.at 5

INSTRUMENTENAUFTEILUNG 211 Anteil Förderbarwerte 2,7%,9%,1% 1,8% 44,4% 15,7%,7% 3,8% Anteil Projektanzahl,5% 1,9% 24,9% 33,8% Einstieg FEI-Projekte: Einzelprojekte FEI-Projekte: Kooperationsprojekte FEI-Projekte: Leitprojekte FEI-Projekte: Wissenschaftstransfer 4,3% 25,5% 2,5%,7% 2,1%,9% 9,3% 23,3% Markteinführung Struktur Personen (Qualifizierung, Praktika) Eu-Kofinanzierung F&E Dienstleistung Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 1 BUNDESLÄNDER >> ENTWICKLUNG IN DEN LETZTEN 3 JAHREN Vertragliche Zusagen [in Mio. ]_ 16 14 12 1 8 29 21 211 115,28 112,3 15,29 6 4 2 35,57 32,9 18,3 24,6 16,94 5,58 5,54 B K N O Sa St T V W Ausland Quelle: FFG-Förderstatistik 211, Basis Gesamtförderung Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 11 www.ffg.at 6

ONE-STOP-SHOP FFG >> FFG = PARTNER DER WIRTSCHAFT Hochschulen 46,23 MEUR 13% Intermediäre 2,86 MEUR 1% Sonstige 3,59 MEUR 1% BARWERT 211 (347,28 Millionen Euro) Unternehmen 22,82 MEUR 64% Forschungseinrichtungen 73,78 MEUR 21% Quelle: FFG-Förderstatistik 211, Anteile nach Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at Organisationstypen auf Basis Barwert 12 FORSCHUNG WIRKT. FFG = PARTNER DER UNIVERSITÄTEN Vertragliche Zusagen in Mio. 16 14 12 1 8 29 (56,5 Mio. ) 21 (53,8 Mio. ) 211 (41, Mio. ) 6 4 2 Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 13 www.ffg.at 7

FFG BLEIBT ATTRAKTIV FÜR KMU KMU-Anteile 28 KMU-Anteile 29 KMU-Anteile 21 KMU-Anteile 211 Akteure: 1.934 Unternehmen, davon sind 1.59 KMU 79% 78% Barwerte der Förderung: 22 Mio an Unternehmen, davon 99 Mio an KMU 46% 45% % 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% KMU-Anteil an Unternehmensgesamtzahlen Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 14 KMU >> ANTEIL DER ERSTANTRAGSTELLER WEITER KONSTANT HOCH Erfahrene Antragsteller 63% KMU Erstantragsteller 37% Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 15 www.ffg.at 8

GENDER-INDIKATION: >> 211 MEHR FRAUEN SIND TECHNISCHE ANSPRECHPERSONEN IN PROJEKTEN Ansprechpersonen "Technik" % 5% 1% 15% 2% 25% 1% 15% 27 211 Ansprechpersonen "Wirtschaft" 2% 21% Quelle: FFG-Förderstatistik 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 16 MITTEL NACH THEMENBEREICHEN >> DIE HÖCHSTE STEIGERUNG BEI ENERGIETHEMEN Verbesserte Produkte und Herstellungsverfahren IKT Luft und Raumfahrt 2 4 6 8 1 12 +8 Mio. (116%) +33 Mio. (11%) +31 Mio. (48%) Verkehr Energie/Umwelt LifeSciences Dienstleistungen +16 Mio. (69%) +58 Mio. (425%) +26 Mio. (13%) +12 Mio. (126%) Andere Themen +4 Mio. (17%) 24/5 21/11 Quelle: FFG-Förderstatistik 211, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 2-Jahres Durchschnittswerte (Barwerte der Zusagen in Mio. ) 17 www.ffg.at 9

7. EU-FORSCHUNGSRAHMENPROGRAMM >> ÖSTERREICH GUT AUFGESTELLT Rückflussquote 128% über 55 Mio. Euro für die österreichische Wissenschaft und Wirtschaft Österreich zählt über 2 Beteiligungen in über 1.5 Projekten 22% der Beteiligungen kommen aus der Wirtschaft, 67% aus der Wissenschaft und außeruniversitären Organisationen 242 Projekte werden von Unternehmen und Forschungsorganisationen koordiniert Mit Sommer 212 steht die letzte und größte Ausschreibung an: Über 8 Mrd. Euro werden über alle Programmlinien ausgeschrieben Quelle: PROVISO, November 211 Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 18 HORIZON 22 DIE DREI SÄULEN 1. 2. 3. Wissenschaftsexzellenz der Industrie Führende Rolle Gesellschaftl. Herausforderungen Ziel: Wissenschaftsbasis Ziel: Wachstum Ziel: Probleme der BürgerInnen 1. ERC 2. Future and Emerging Technologies (FET) 3. Marie Curie 4. Forschungsinfrastrukturen 24,6 Mrd. EUR EURATOM 1,7 Mrd. EUR 1. Schlüsseltechnologien 2. Risikofinanzierung 3. Innovation in KMU JRC 1,9 Mrd. EUR 17,9 Mrd. EUR 1. Gesundheit, demogr. Wandel 2. Ernährung, Biowirtschaft 3. Energie 4. Verkehr 5. Klimaschutz, Rohstoffe 6. Integrative, innovative & sichere Gesellschaften EIT 2,8 Mrd. EUR 31,8 Mrd. EUR Quelle: Europäische Kommission Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 19 www.ffg.at 1

FFG >> UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Periode 29-211 Periode 212-214 Entwicklung enewsletter Prozess- Mgmt Projekt- Mgmt Better Regulation Risikomanagement ecall für alle KundInnen Webrelaunch/ Intranet Interne Audits Sicherheitsmanagement Transparenz-DB/ Unternehmens- Serviceportal Internes Kontrollsystem Compliance-Management / Korruptionsprävention Portfoliomanagement Steuerl. FoPrämie Performance- Mgmt CRM Quelle: FFG Mehrjahresprogramm 212-214 28 29 21 211 212 213 214 Zeit FFG WIRKT. >> WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DER FÖRDERUNG Auswirkungen der Projekte auf Umsatz und Lizenzerlöse 1 EUR Förderung (Barwert) in den FFG-Basisprogrammen generiert 13,2 EUR zusätzliche Umsätze und Lizenzerlöse (n=284) Beschäftigungseffekte durch die Verwertung der Projektergebnisse je rund 65 Projekte konnten neue bzw. gesicherte Arbeitsplätze quantifizieren: 1.732 Arbeitsplätze gesichert bzw. neu geschaffen ein gesicherter/ neu geschaffener Arbeitsplatz kostet 19.7,-EUR (Barwert der Förderung; 5jähriges Mittel) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at Quelle: Wirkungsmonitoring durch die KMU FORSCHUNG AUSTRIA, Befragung der Unternehmen zu den 27 abgeschlossenen Projekten; Rücklauf 73%, n gesamt=296 21 www.ffg.at 11

WIE WIRKEN FÖRDERUNGEN DER FFG? >> STUDIE DER KMU-FORSCHUNG AUSTRIA FRAGE: Hätten die Unternehmen das Projekt auch ohne FFG-Förderung durchgeführt? Nein; 2% Ja, aber in deutlich geringerem Ausmaß; 59% wenn ja, dann zeitlich verzögerte Umsetzung: 8% wenn ja, dann Umsetzung ohne Kooperationspartner: 52% Ja, unverändert ; 6% Ja, in überwiegen dem Ausmaß; 15% Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at Quelle: Wirkungsmonitoring durch die KMU FORSCHUNG AUSTRIA, Befragung der Unternehmen zu den 27 abgeschlossenen Projekten; Rücklauf 73%, n gesamt=296 22 KOSTEN DER ABWICKLUNG >> EIN INTERNATIONALER VERGLEICH Mittel für Administration gemessen an den operativen Mitteln,% 1,% 2,% 3,% 4,% 5,% 6,% 7,% Research Council Norway 5,8% Tekkes (Finland) 5,2% Deutsches Zentrum f. Luft- und Raumfahrt 4,% FFG 3,5% Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at Quelle: Angaben der Agenturen 21/211 23 www.ffg.at 12

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN Förderbudget 212 ff: mögliche Einbrüche in der Finanzierung (FTE-Nationalstiftung, etc.) Wege zum Markt: Ausdehnung der Unterstützung über die F&E-Phase hinaus hin zur Vermarktung (1. Schritt: Wertkarte Markt.Bonus ) Steuerliche Forschungsförderung: neues Aufgabengebiet für die FFG: rund 4. Fälle pro Jahr und Vorbereitungsarbeiten müssen bis 1.1.213 finalisiert sein KundInnenorientierung: Zugang zu FFG-Förderungen weiter für die KundInnen forschende Wirtschaft vereinfachen Transparenzdatenbank: ab Mitte 212 Leistungsangebote der FFG in der TDB enthalten Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 24 FFG: WAS KOMMT 212? >> SAVE THE DATE 2. April: Start Arbeitsplätze durch Innovation Anfang/Mitte Mai: Ausschreibungsrunde Frühjahr 29. Mai: Launch der ersten Österreichischen Satelliten BRITE und TUGSAT, Flughafen Graz 22.-25.August: Alpbacher Technologiegespräche 212 12. September: FFG FORUM 212 Mitte/Ende Oktober: Ausschreibungsrunde Herbst Ende Oktober: Austria 12 ÖsterreicherInnen des Jahres 27. November: Bundessieger aus dem Wettbewerb Arbeitsplätze durch Innovation Änderungen vorbehalten! Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 19 Wien www.ffg.at 25 www.ffg.at 13

DER KLANG DER INNOVATION Freitag, 3. März 212 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT www.ffg.at 14