Per . Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

Ähnliche Dokumente
Per . Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

BEIHILFEN. 1 Beihilfezweck, Rechtsgrundlagen

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Beihilfesatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse

9. Februar 2017 Nr. 6 Sächsisches Amtsblatt

EUROPÄISCHE KOMMISSION

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

(Beihilfe-Richtlinien Tierseuchenfonds) Bekanntmachung des Tierseuchenfonds vom V

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen

Rahmenrichtlinie für den Fischerei-/Aquakultursektor

zu Punkt der 931. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2015

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der niedersächsischen Kunstvereine und vergleichbarer Einrichtungen

Erlass des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 10. Juli 2013, Az.: /72

Eckpunktepapier zur Abwicklung der Förderung der Ausbildung von Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDW IRTSCHAFT UND FORSTEN

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

Medieninformation. Fünfter Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen. 041/2014 Sächsische Staatsregierung

MERKBLATT BEIHILFEN. e Merkblatt Beihilfen 1 von 5

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Allgemeinen Leistungssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse

Sie ist Grundlage für die Bausteine 3 und 4 des BKLR für die Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Gewährung von Beihilfen für Maßnahmen zur Tierseuchenverhütung und -bekämpfung sowie zur Verbesserung der Tiergesundheit

Konjunkturpaket 2015/2016

Richtlinie des Brandenburgischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft zum Ausgleich von durch Wölfe verursachten Schäden

Förderung nicht produktiver Investitionen im Vertragsnaturschutz. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt,

Bundesrat Drucksache 5/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

HAFTUNGSAUSSCHLUSS. A. Allgemeine Voraussetzungen für die Anwendung der AGVO

Änderungen bei der Übernahme von Laboruntersuchungskosten ab 2017 De-minimis-Beihilfeantrag

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Auslagen.

Satzung der Stadt Köln über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene vom

Hinweis auf beihilferechtliche Regelungen der EU (anzuwenden auf Teil D der Richtlinie)

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Verwaltungsvorschrift zur Bayerischen Weinabsatzförderung (VwV Weinabsatzförderung)

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Subventionen für Hagelschutznetze Deutscher Bundestag WD /19

Beteiligungsgrundsätze Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen Plus GmbH & Co. KG (Stand 1/2012)

Eckpunktepapier zur Abwicklung der Förderung der Ausbildung von Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Bürgschaftsrichtlinie des Landes Brandenburg für die Wirtschaft und die freien Berufe

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. 1 Zuständigkeiten des Ministeriums

BESCHLUSS DER KOMMISSION

HAFTUNGSAUSSCHLUSS VEREINBARKEITSPRÜFUNG (OK?)

ERLÄUTERUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GRUPPENFREISTELLUNGS- VERORDNUNG (AGVO)

W E R R A - M E I S S N E R - K R E I S

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

So schützen Sie sich vor Tierkrankheiten

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN FÜR DEN ZEITRAUM

Fördergrundsätze zur Absatzförderung von Erzeugnissen des Weinbaus

Gemeinsame Verordnung

GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV)

Inhalt. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Auslagen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Fassung vom

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Das EU-Beihilferecht in den Förderprogrammen der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Erläuterungen für Kreditnehmer. Stand: Juni 2017

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Betrieblicher Maßnahmenplan zur Bekämpfung von Tierseuchen

Frischfleisch-Kostensatzung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

1 Gewährung von Kleinbeihilfen

Gemeinsame Verordnung

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Gebühren nach Zeitaufwand

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Der Entscheidung der Kommission liegen folgende Erwägungen zugrunde: 1. Verfahren

Auf Grund. hat der Kreistag folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührentatbestand und Gebührenschuldner

EUROPEAN COMMISSION HEALTH & CONSUMERS DIRECTORATE-GENERAL. Unit G5 - Veterinary Programmes

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Gebühren nach Zeitaufwand

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

7523-W. Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen

letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 35 des Gesetzes vom 25. Januar 2016 (GVBl. I Nr. 5) 1 Sachliche Zuständigkeiten 2 Ordnungswidrigkeiten

Beihilfeintensität bei der Förderung von Wärmepumpen Kürzung des Förderbetrages wegen Überschreitung der Beihilfeintensität für gewerbliche

Verbesserung von Infrastrukturangeboten in Kleinstund Kleinschigebieten

Bremische Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BremBHV1-V)

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

(Text von Bedeutung für den EWR) (2012/112/EU) (6) Es sollte daher klargestellt werden, dass die Veterinärbescheinigung

BESCHLÜSSE. gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 43 Absatz 2,

Tierseuchenverhütung und bekämpfung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

Satzung des Kreises Höxter vom über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene

Eingangsformel. 1 Monitoring

1. Förderzweck, Förderungsziel, Rechtsgrundlage

Verkündung Veröffentlicht am Donnerstag, 19. November 2015 BAnz AT V1 Seite 1 von 5

vom 10. April 2017 Zweck und Gegenstand disease) in die Schweiz verhindern.

DELEGIERTER BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

So erhalten Sie eine De-Minimis-Hilfe

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Transkript:

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 01097 Dresden Per E-Mail Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen poststelle@lua.sachsen.de Ihr/-e Ansprechpartner/-in Ramona Al Samain Durchwahl Telefon +49 351 564-54844 Telefax +49 351 564-54820 ramona.alsamain@ sms.sachsen.de* Sächsische Tierseuchenkasse info@tsk-sachsen.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Landesdirektion Sachsen Tierseuchen@lds-sachsen.de nachrichtlich: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft poststelle@smul.sachsen.de Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 24-9156-27/82 Dresden, 8. Dezember 2016 Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Durchführung des TSE/BSE-Monitorings in Sachsen im Jahr 2017 1. Untersuchung Zuständigkeit LÜVA Im Rahmen des Monitorings sind gemäß Artikel 6 Abs. 1 i. V. m. Anhang III Kapitel A Teil I Nummern 2.1, 2.2, 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 147 vom 31.05.2001, Seite 1) in der geltenden Fassung sowie 1, 1a und 3 TSE-Überwachungsverordnung vom 13. Dezember 2001 (BGBl. I s. 3631, die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 3. Mai 2016 (BGBl. I S. 1057) geändert worden ist, verendete sowie notgeschlachtete Rinder ab einem Alter von 48 Monaten, gesundgeschlachtete Tiere aus Ländern, die nicht im Anhang der Entscheidung 2011/358/EU gelistet sind ab einem Alter von 30 Monaten sowie Schafe und Ziegen gemäß Anhang III Kapitel A Teil II Nummer 2 und 3 der VO (EG) 999/2001 gemäß Stichprobenplan zu untersuchen (Stichprobenplan ergeht separat). Das zuständige Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) übersendet die Proben an die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen des Freistaates Sachsen (LUA). 2. Durchführung der Tests Zuständigkeit LUA a) Die LUA untersucht die eingesendeten Proben gemäß 9 SächsAGTierGesG und übermittelt die Befunde an das LÜVA. Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Referat 24 Allgemeine Angelegenheiten des Veterinärwesens, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz Albertstraße 10 01097 Dresden www.sms.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 Haltestelle Carolaplatz Für Besucher mit Behinderungen befinden sich gekennzeichnete Parkplätze bei Einfahrt Albertstraße 10 oder Archivstraße, Innenhof SMS *Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.

b) Die LUA berichtet jeweils zum 8. eines Monats dem SMS über die durchgeführten Untersuchungen im Rahmen der BSE/TSE-Untersuchungsstatistik des Bundes. c) Die LUA teilt der Tierseuchenkasse für jede Untersuchung die Tierhalter, die Anzahl der Untersuchungen pro Tierhalter und die Kosten für die durchgeführten Untersuchungen mit. Die Abrechnung der Untersuchungsleistungen und die Kostenmitteilung erfolgt quartalsweise bis 20. des Folgemonats nach Quartalsende an die Tierseuchenkasse (Kostenmitteilung). 3. Kostentragung Zuständigkeit Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) Die Kosten der Untersuchung trägt abzüglich der Kofinanzierung der Europäischen Union der Freistaat Sachsen auf der Grundlage des 29 SächsAGTierGesG für Monitoringtiere nach Nummer 1 und unter Berücksichtigung der Vorgaben nach Nummer 4 (Beihilferegelung). 4. Gewährung von Beihilfen zu den Kosten für die Verhütung, Bekämpfung und Tilgung von Tierseuchen durch den Freistaat Sachsen nach Artikel 26 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 Zuständigkeit Tierhalter und Sächsische Tierseuchenkasse a) Die Übernahme der Kosten nach Nummer 3 entspricht der Gewährung einer Beihilfe an den Tierhalter. Diese Beihilfe ist durch den Tierhalter vor Beginn der Maßnahme zu beantragen. b) Die Sächsische Tierseuchenkasse wird beauftragt, die Anträge nach Buchstabe a Satz 2 zu erfassen. Die Erhebung erfolgt mittels Formular der Sächsischen Tierseuchenkasse Antrag auf die Gewährung von Beihilfen für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 im Rahmen der Tierbestandmeldung. c) Grundsätze: Dieser Erlass regelt die Voraussetzungen, nach denen Beihilfen zu den Kosten für die Verhütung, Bekämpfung und Tilgung der Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE) bei Rindern, Schafen und Ziegen durch den Freistaat Sachsen außerhalb der in den 15 und 16 Abs. 4 Satz 2 TierGesG geregelten Fälle gewährt werden und nach Artikel 26 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 der Kommission vom 25. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (ABI. L 193 vom 1. Juli 2014, S. 1) freigestellt sind. Beihilfen nach Artikel 26 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 können nur nach Maßgabe der Vorgaben dieser Verordnung gewährt werden. Danach gelten neben den Ausschlusstatbeständen nach Nummer 4 Buchstabe d dieses Erlasses insbesondere folgende allgemeine Grundsätze: (1) Die Beihilfen sind für Vorbeuge-, Bekämpfungs- undtilgungsmaßnahmen gegen TSE und BSE zu leisten, die im Rahmen von unions- oder bundesrechtlichen Vorschriften zur Verhütung, Bekämpfung und Tilgung der Tierseuchen BSE und TSE durchgeführt werden und Seite 2 von 5

Seite 3 von 5 i. als Teil eines unionsweiten, nationalen oder vom Land erlassenen öffentlichen Programms zur Verhütung, Bekämpfung oder Tilgung der betreffenden Tierseuche oder ii. einer auf öffentliche Anordnung durchgeführten Dringlichkeitsmaßnahme. (2) Die betreffende Tierseuche muss in der Liste der Tierseuchen der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE-Liste) oder der Liste der Tierseuchen und Zoonosen gemäß den Anhängen I und II der Verordnung (EU) Nr. 652/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 (ABI. L 189 vom 27. Juni 2014, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung aufgeführt sein. (3) Begünstigte sind Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätige Unternehmen (KMU) im Sinne des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 702/2014. (4) Die Beihilfe und sonstige vom Beihilfeempfänger erhaltene Zahlungen, einschließlich der Zahlungen im Rahmen anderer nationaler und unionsweiter Maßnahmen oder Versicherungspolicen für dieselben beihilfefähigen Kosten, sind auf 100% der beihilfefähigen Kosten begrenzt. (5) Die Beihilfen haben einen Anreizeffekt im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014, es sei denn, ein Anreizeffekt ist nach Artikel 6 Abs. 5 Buchst. d der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 nicht erforderlich oder wird als gegeben angesehen. (6) Die Mehrwertsteuer ist nicht beihilfefähig, es sei denn, sie wird nicht nach nationalem Mehrwertsteuerrecht rückerstattet (Artikel 7 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). (7) Beihilfefähige Kosten werden binnen vier Jahren nach deren Entstehung ausgezahlt (Artikel 26 Abs. 6 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). (8) Nach der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 freigestellte Beihilfen dürfen nicht mit De-minimis-Beihilfen für dieselben beihilfefähigen Kosten kumuliert werden, wenn durch diese Kumulierung die in der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 festgelegten Beihilfeintensitäten oder Beihilfehöchstbeträge überschritten würden. d) Ausschlusstatbestände: (1) Die Gewährung einer Einzelbeihilfe ist unzulässig, wenn ein Beihilfeempfänger einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Europäischen Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen ist (Artikel 1 Abs. 5 Buchst. a der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). (2) Eine Beihilfe wird nicht gezahlt, wenn festgestellt wird, dass die Tierseuche vom Beihilfeempfänger absichtlich oder fahrlässig verursacht wurde (Artikel 26 Abs. 12 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). (3) Für Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne des Artikels 2 Abs. 14 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 werden keine Beihilfen gewährt, sofern nicht ein in Artikel 1 Abs. 6 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 geregelter

Ausnahmetatbestand einschlägig ist (Artikel 26 Abs. 6 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). (4) Die Beihilfe darf keine Maßnahmen betreffen, deren Kosten nach Unionsrecht von den Beihilfeempfängern selbst zu tragen sind, es sei denn, die Kosten solcher Beihilfemaßnahmen werden in voller Höhe durch Pflichtabgaben der Beihilfeempfänger ausgeglichen (Artikel 26 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014). e) Gegenstand der Beihilfe: EU-Verordnung zur Bekämpfung von Tierseuchen Zweck Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (ABI. L 147 vom 31.5.2001, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung Maßnahmen der Bekämpfung und Tilgung von TSE Art der Beihilfe / behilfefähige Kosten Beihilfeintensität 100 % Übernahme der Kosten für TSE- und BSE-Tests bei verendeten oder getöteten Rindern, Schafen und Ziegen f) Beihilfeverfahren: (1) Voraussetzung für die Gewährung der Beihilfe ist die Stellung eines schriftlichen Antrags vor Beginn der Maßnahme. Der Antrag muss die in Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 aufgeführten Mindestangaben enthalten. (2) Für die Antragstellung ist das Formblatt der Sächsischen Tierseuchenkasse im Rahmen der Tierbestandsmeldung zu verwenden. (3) Die Beihilfen werden in Form von Sachleistungen durch bezuschusste Dienstleistungen gewährt und dem Anbieter der Verhütungs- bzw. Tilgungsmaßnahmen ausbezahlt (keine direkte Zahlung von Geldbeträgen an die Tierhalter). (4) Erhaltene Förderungen können im Einzelfall gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 von der Europäischen Kommission geprüft werden g) Transparenzverpflichtung: Spätestens ab dem 1. Juli 2016 müssen die in Artikel 9 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 genannten Informationen unter Beachtung von Artikel 9 Abs. 4 in Verbindung mit Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 702/2014 auf einer zentralen Beihilfe-Website veröffentlicht werden. Unter anderem ist hierbei über jede gewährte Einzelbeihilfe und den Namen ihres Empfängers zu informieren, wenn der Beihilfeempfänger in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig ist und die Einzelbeihilfe 60 000 Euro überschreitet. Seite 4 von 5

5. Geltungsdauer Dieser Erlass gilt für das Jahr 2017. Dr. Michael Richter Referatsleiter Seite 5 von 5