1 Einleitung. Einleitung 1

Ähnliche Dokumente
Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Zur Berechnung der Kräfte zwischen Molekülen

Literatur. Supramolecular Chemistry, 2nd edition Jonathan W. Steed, Jerry L. Atwood Wiley

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie

Besetzung der Orbitale

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemische Bindungen Atombindung

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Organische Chemie im Überblick

Intramolekulare Spannung - Konformationsenergie

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Supramolekulare Chemie

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 9 LÖSUNG

- Allgemeiner Überblick über Magnetismus und magnetische Materialien

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Modul: Allgemeine Chemie

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

10. Chemische Bindung

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d

Die chemische Bindung

Exotische organische. Alexander Zech Tobias Setzer. 5. November 2009

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Die elektrophile Addition

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

ALDEHYDE & KETONE. Referat über die Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone Patrick König und Robert Bozsak LK C2 Sigmund-Schuckert-Gymnasium

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital

1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle:

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

4.Teil Kovalente Bindung

16. Biomoleküle : Nucleinsäuren

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

22. Chemische Bindungen

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Vom Atom zum Molekül

Chemische Bindungen Atombindung

Basiskenntnistest - Chemie

Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen

Mehratomige Molek ule

Vorlesung Anorganische Chemie

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Lösungen zur Übung 23 Aufgabe 1 Funktionelle Gruppen: Progesteron hat 2 Carbonylgruppen und eine C=C Doppelbindung.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Vorlesung Organische Chemie 4

Gruppenarbeit : Zwischenmolekulare Kräfte

Oktett-Theorie von Lewis

Aufgaben zu intermolekularen Kräften

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2

Lebewesen enthalten weitaus mehr Molekülarten und beherbergen weitaus mehr chemische Reaktionsarten als die ganze anorganische Welt.

Einführung in das Molecular Modelling

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte

6. Die Chemische Bindung

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

VL 22 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

E4 - Physik kondensierter Materie Mitschrift zur Vorlesung von Prof. Bogdan Sepiol und Prof. Gero Vogl

Struktur von Festkörpern

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Kristallisationsprozedur zeigt die Wichtigkeit der kinetischen Kontrolle für polymorphe Systeme mit minimalen energetischen Differenzen.

6. Rechenübung Organik (27.01./ )

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi.

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Diels-Alder-Reaktionen in Theorie und Praxis

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Selbstorganisation und Strukturbildung

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Physikalische Chemie II

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Transkript:

Einleitung 1 1 Einleitung Die Supramolekulare Chemie ist die Chemie der intermolekularen Bindung. Sie beschäftigt sich mit Strukturen und Funktionen von Einheiten, die durch Assoziation zweier oder mehrerer gleicher oder unterschiedlicher Spezies (Moleküle, Ionen) entstehen und durch zwischenmolekulare, nichtkovalente Bindungen zusammengehalten werden. Molekulare Erkennung in Supramolekülen beruht auf dem Prinzip der molekularen Komplementarität. [1] Sie ist auch die Basis hochspezifischer Prozesse in der Biologie, z.b. der Substratbindung durch Enzyme oder Rezeptoren, der Bildung von Proteinkomplexen, von Intercalationskomplexen der Nucleinsäuren, der Entschlüsselung des genetischen Codes, von Neurotransmitterprozessen sowie der zellulären Erkennung (Immunulogie). Das Design künstlicher Rezeptormoleküle erfordert die exakte Kenntnis von energetischen und stereochemischen Besonderheiten dieser nichtkovalenten, intermolekularen Wechselwirkungen (Wasserstoffbrückenbindungen, elektrostatische Kräfte, van-der-waals Wechselwirkungen etc.). Ein Blick auf den Aufbau zeigt, daß die Moleküle in den Supramolekülen den Atomen in Molekülen gleichgesetzt werden können. Ebenso entsprechen die zwischenmolekularen Kräfte den kovalenten Bindungen in Molekülen. [2] Das Supramolekül, das durch seine thermodynamische und kinetische Stabilität charakterisiert ist, ergibt sich aus der Bindung eines Substrates an einen Rezeptor, wobei die kleinere der beiden Komponenten gewöhnlich als Substratmolekül bezeichnet wird. Die im Bindungsprozeß freigesetzte oder dafür aufgewendete Energie und die dabei ausgetauschten Informationen sind charakteristisch für jedes Rezeptor-/Substratpaar und bestimmen die Selektivität. Die molekulare Erkennung ist ein Ablesen und Speichern von Information. Sie kann sowohl in der Struktur des Rezeptors als auch in der des Substrates, d.h. in der Anzahl, Art und geometrischen Anordnung der Bindungsstellen gespeichert sein. Die Kristallstrukturen organischer Verbindungen sowie die von

2 Kapitel 1 Kokristallen sind die perfekten Supramoleküle [3,4], ihre Einkristall- Strukturdaten liefern umfangreiche Informationen über die Wechselwirkungen zwischen den räumlich fixierten Molekülen. Dabei haben Supramoleküle ebenso gut definierte Eigenschaften wie die Einzelkomponenten (Moleküle, Ionen) aus denen sie gebildet werden. Die Vorstellung, daß die Molekülstruktur einer organischen Verbindung die Gesamtheit ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften beinhaltet, muß verworfen werden. [5,6] Supramoleküle können emergente Eigenschaften besitzen, die nicht allein durch die Addition der Eigenschaften der sie aufbauenden Moleküle beschrieben werden können. So ist Kristall-Engineering dieser Verbindungen eine zusätzliche Form der organischen Synthese, mit der es möglich ist, Festkörper mit neuen Materialeigenschaften zu entwickeln. 1.1 Nichtkovalente Wechselwirkungen Die für den Aufbau supramolekularer Strukturen wichtigste Bindungsart ist die X-H Y-Wasserstoffbrückenbindung (X Donor /Y Akzeptor = O, N, C). [6] Sie ist hauptsächlich elektrostatischer Natur, wobei typische Energien für O-H Ound N-H O-Brücken zwischen 20 und 40 kj mol -1 liegen. [7] Die entscheidenden geometrischen Parameter einer X-H Y- Wasserstoffbrückenbindung sind der X Y-, der H Y-Abstand und der X- H Y-Winkel. Typische Werte für den H Y-Abstand in N-H O-Brücken liegen zwischen 180 und 200 pm sowie zwischen 160 und 180 pm in O-H O- Brücken. Die Winkel nehmen meist Werte von 150 bis 160 an. [8] Die Stärke und Wirksamkeit einer C-H Y-Brücke (Y Akzeptor = N,O) hängt von der C-H-Acidität [9] und der Basizität der Heteroatome ab. [10] Ihre

Einleitung 3 Bindungsenergien liegen im Bereich von 8 bis 17 kj mol -1. [11] Die meisten H Y-Kontakte zeigen eine Abstandsverteilung von etwa 220 bis 270 pm. Die Bedingung, daß in einer H-Brücke der H Y-Abstand kleiner als die Summe der van-der-waals-kontakte sein muß, ist nicht korrekt. Mit zunehmendem Donor-Akzeptor-Abstand nimmt der Energiegewinn der Dipol-Dipol-Wechselwirkung zwar rasch ab, aber die attraktiven elektrostatischen Wechselwirkungen sind noch vorhanden. Selbst die schwachen C sp 3-H O-Wechselwirkungen von Alkylgruppen sind bis zu einem Abstand von 300 pm nicht isotrop. [12] In der vorliegenden Arbeit werden C-H O/N-Abstände bis 300 pm ausgewertet. Die lineare Anordnung wird aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkung bevorzugt. C-H Y-Kontakte (Y = N, O), deren Winkel als geometrische Bedingung, kleiner 90 sind, werden ignoriert. Die Winkelverteilung der C-H O-Brücken für verschiedene Typen von C-H- Gruppen zeigt, daß die Richtungsabhängigkeit mit abnehmender Polarität der C-H-Gruppe geringer wird. [12] Die C-H π-wechselwirkung ist die schwächste in der Reihe der H-Brücken. Als wechselwirkende Arenpaare werden die bezeichnet, deren Ringmittelpunkte weniger als 700 pm voneinander entfernt sind. [13] Besonders häufig wird die sogenannte Fischgräten-Stapelung gefunden, bei der ein positiv polarisiertes H-Atom des einen aromatischen Kerns auf die π-elektronenwolke des anderen zeigt (Abb. 1.1.a). Ein Spezialfall dieser Kante-auf-Fläche- Anordnung (edge-to-face) ist die sogenannte T-Stapelung, bei der der Interplanarwinkel annähernd 90 beträgt und sich der Schwerpunkt des einen Rings auf der Symmetrieachse des anderen befindet (Abb. 1.1.b). Rechnungen sagen für diese Anordnung das globale Minimum der Energiehyperfläche voraus. Für die versetzte Fläche-auf-Fläche-Stapelung (offset face-to-face), in der jeweils ein oder zwei aromatische Protonen beider Systeme über der Elektronenwolke der Partners liegen (Abb. 1.1.c),

4 Kapitel 1 wird ein lokales Minimum berechnet. Die exakte Fläche-auf-Fläche- Stapelung (face-to-face) ist hingegen, wegen der starken Abstoßung der π- Elektronenwolken, (Abb. 1.1.d). ungünstig a) b) c) d) Abb. 1.1: a) Kante-auf-Fläche-Stapelung (edge-to-face stacking); b) T- Stapelung (T-stacking); c) versetzte Fläche-auf-Fläche-Stapelung (offset face-to-face stacking); d) Fläche-auf-Fläche-Stapelung (face-to-face stacking).

Einleitung 5 Außer den C-H π-abständen zu den Zentren der aromatischen Systeme werden zunehmend auch die C sp2 -H C=C-Abstände zum Mittelpunkt der Doppelbindung und C sp2 -H C sp2 -Abstände angegeben. [14] Die Bindungsenergien von C-H π-wechselwirkungen zwischen unsubstituierten, aromatischen Verbindungen liegen unter 4 kj mol -1. [15] In der vorliegenden Arbeit werden nur C-H π-wechselwirkungen angegebenen, deren H π-abstände unter 310 pm liegen.