Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.



Ähnliche Dokumente
Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Wir machen s s möglich! m. Teilzeitausbildung. Bündnis für f r Teilzeitausbildung. Handwerkskammer Düsseldorf

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland. Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Ihre Ansprechpartnerinnen. Projektpartner im Landesprojekt TEP: Ulrike Joschko, Leitung Fon (02 01) ,

Teilzeitausbildung - ein Gewinn für alle. Ausbildung - Potenziale entdecken, Zukunft schaffen. Informationen für Arbeitgeber. Auto auf Hebebühne

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Halbe Zeit volle Kraft

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Elternzeit Was ist das?

Mit der IHK gut beraten

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Brücke in die Berufsausbildung

Jugend in Arbeit plus

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nicht über uns ohne uns

THÜRINGEN BRAUCHT DICH

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Ablauf Vorstellungsgespräch

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Wichtige Informationen zum Ausbildungsbeginn

BiZ & Donna Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Ältere_33.

Welche Rolle spielt Pro Familia Schweiz bei der Thematik «Vereinbarkeit von Familie und Beruf»?

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Checkliste Webauftritt

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Teilzeitausbildung und -umschulung in Freiburg

Studieren- Erklärungen und Tipps

VERZEICHNIS AUSGEWÄHLTER BESCHLÜSSE ZUR BERUFLICHEN BILDUNG

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Darüber hinaus sollte sich der Arbeitgeber Klarheit über eine mögliche Teamfähigkeit seines Auszubildenden verschaffen.

Das Ausbildungswesen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Besser leben in Sachsen

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Abschluss des Ausbildungsvertrages

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Systemwette. Sporttip set

Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ALTERNATIVE ARBEITSFORMEN. Mann mit Kind vor einem Laptop. Telearbeit und mobiles Arbeiten.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

Frau auf der Suche nach einem Taxi Moderne Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber Ausbildung in Teilzeit Einklinker DIN lang Logo

Für die Zukunft planen Seit 2005 besteht die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung. Wann ist die Teilzeitberufsausbildung für Ihr Unternehmen attraktiv? Sie haben eine interessante Bewerbung einer jungen Mutter/eines jungen Vaters erhalten und wollen diese gerne einstellen. Sie möchten einen jungen Menschen ausbilden, der bereits Verantwortung für eigene Kinder oder die Pflege von Angehörigen übernommen hat. In Ihrem Betrieb gibt es flexible Arbeitszeitmodelle und eine Teizeitausbildung passt gut in die betrieblichen Abläufe. Eine Ihrer Auszubildenden ist schwanger und es stellt sich die Frage: Wie kann die Ausbildung erfolgreich zu Ende geführt werden? Frau mit Smiley-Symbol

Welche Vorteile hat die Teilzeitausbildung für Ihr Unternehmen? Geleistete Investitionen bleiben erhalten Nach dem Mutterschutz bzw. der Elternzeit kann Ihre Auszubildende ihre Berufsausbildung in Teilzeit erfolgreich beenden. Bereits geleistete Investitionen waren nicht umsonst. Mehr Flexibilität für Ihr Unternehmen Sie können die Auszubildenden zeitlich passend in Ihre Betriebsabläufe integrieren. Die Ausbildungszeit kann sich verlängern, dadurch sind die Auszubildenden über einen längeren Zeitraum einsetzbar. Verantwortungsbewusste Auszubildende mit hoher Sozialkompetenz Teilzeitauszubildende die ein Kind haben oder Angehörige pflegen, bringen oft umfassende Kompetenzen mit. Sie müssen sich täglich bewähren und ihren Alltag organisieren. Sie verfügen über Verantwortungsbewusstsein, Zeitmanagement und Zuverlässigkeit, die sich auf die Arbeitswelt gut übertragen lassen. Teilzeitausbildung rechnet sich Die Ausbildungsvergütung kann an die reduzierte wöchtenliche Ausbildungszeit angepasst werden und dadurch zu Einsparungen führen. Imagegewinn durch Familienfreundlichkeit Familienorientierte Personalpolitik lohnt sich für Unternehmen, weil dadurch Fachkräfte einfacher gehalten und Personalkosten eingespart werden können. Das sind handfeste Vorteile bei der Suche nach Fachkräften gegenüber Ihren Wettbewerbern.

Wie realisieren Sie Teilzeitausbildung in Ihrem Unternehmen? Grundsätzlich gibt es zwei Varianten: Teilzeitberufsausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungszeit: Die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts beträgt wöchentlich mindestens 25 Wochenstunden (bzw. 75% der wöchentlichen Arbeitszeit). Der Berufsschulunterricht erfolgt regulär. Teilzeitberufsausbildung mit Verlängerung der Gesamtausbildungszeit um maximal ein Jahr: Die Arbeitszeit beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichtes mindestens 20 Wochenstunden. Stimmen Sie vor Ausbildungsbeginn die genaue Arbeitszeit und Ausbildungsdauer ab und besprechen Sie, zu welchen Zeiten diese Stunden geleistet werden können (Vormittag, Nachmittag, Abend, Arbeitszeitkonto). Dem Ausbildungsvertrag wird ein Zusatz angefügt, in dem die Teilzeitvereinbarung fixiert wird. Beantragen Sie die Teilzeitberufsausbildung bei der zuständigen Kammer und stimmen Sie den Ausbildungsplan und den Ausbildungsvertrag mit den Ausbildungsberatern/-innen der Kammern ab. Oft haben die Kammern Erfahrungen mit dieser Ausbildungsform und können Ihnen wertvolle Tipps geben. Falls vorab eine Einstiegsqualifizierung erforderlich ist, kann auch diese in Teilzeit erfolgen.

Sie sind interessiert? Der Arbeitgeber-Service und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner/-innen gern zur Verfügung. Sie erreichen den Arbeitgeber-Service Mo. bis Fr. von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr gebührenfrei unter der Hotline: 0800 4 5555 20 Auch die Ausbildungsberater/-innen bei den Kammern unterstützen Sie gern. Wo finden Sie weitere Informationen? Gesetzliche Regelungen: 8 Berufsbildungsgesetz (BBiG) 27b Handwerksordnung (HWO) www.arbeitsagentur.de >Bürgerinnen und Bürger> Chancengleichheit>Ausbildungsmarkt www.jobstarter.de >Ausbildung in Teilzeit www.netzwerk-teilzeitberufsausbildung.de www.teilzeitberufsausbildung-berlin.de

Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Berlin-Brandenburg November 2013 www.arbeitsagentur.de