Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.



Ähnliche Dokumente
Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Wir machen s s möglich! m. Teilzeitausbildung. Bündnis für f r Teilzeitausbildung. Handwerkskammer Düsseldorf

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland. Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Elternzeit Was ist das?

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Volksbank Löbau-Zittau eg

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Brücke in die Berufsausbildung

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang.

BIZ-Logo. Logo. Schmuckgrafik eines Auges. Veranstaltungen. September - Dezember. roter Balken DIN lang

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Ihre Ansprechpartnerinnen. Projektpartner im Landesprojekt TEP: Ulrike Joschko, Leitung Fon (02 01) ,

Die JOBBÖRSE Deutschlands größtes Online-Jobportal.

HalloBabysitter.de Der bundesweite Familienservice für Unternehmen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Der -Online- Ausbilderkurs

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Gummersbach. Flexibel erfolgreich Wie Mittelständler sich mit intelligenten Arbeitszeitmodellen attraktiv und wettbewerbsfähig aufstellen können.

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Duales Studium Informatik

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Jugend in Arbeit plus

Mit der IHK gut beraten

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Wir vermitteln sicherheit

Berufsbegleitender Studiengang Pflege HF

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Teilzeitausbildung und -umschulung in Freiburg

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. SEITE 1 Willkommen in der Familie .de

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Auf den. gebracht!!! Ganztagsschule der Stadt Emsdetten abschlussorientiert. ausbildungsqualifizierend

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen

Halbe Zeit volle Kraft

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Der Kontowecker: Einrichtung


Vorteile einstreichen

Rund ums Thema Pflegestufen

Gründungszuschuss 93 SGB III

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Berufliche Bildung in Deutschland

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ein gutes Gefühl, an alles gedacht zu haben. Die SV SterbegeldPolice.

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Transkript:

Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo

Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung in Teilzeit ist möglich! Sie würden gerne eine betriebliche Ausbildung absolvieren, fragen sich aber, ob dies aufgrund Ihrer familiären Situation auch in Teilzeit möglich ist? Nach der Änderung des 8 Berufsbildungsgesetz können alle Berufe, die in einer betrieblichen Ausbildung erlernt werden, auch in Teilzeit absolviert werden. Dabei sollte die regelmäßige Arbeitszeit im Betrieb 30 Wochenstunden bzw. 75 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit betragen. Unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten und Ihrer persönlichen Voraussetzungen sind auch andere Teilzeitmodelle mit einer geringeren wöchentlichen Arbeitszeit möglich. Ein klärendes Beratungsgespräch lohnt sich hier in jedem Fall! Die Gesamtdauer der Ausbildung kann sich deswegen entsprechend verlängern. Allerdings gelten auch hier die gesetzlichen Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildungszeit, so dass eine Teilzeitausbildung insgesamt nicht länger als eine gewöhnliche Ausbildung dauern muss. Ausbildung in Teilzeit ist möglich, wenn: ein berechtigtes Interesse vorliegt (z.b. Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger naher Angehöriger), sich Auszubildende und Ausbildungsbetrieb über die konkrete Ausgestaltung der Teilzeitausbildung geeinigt haben (z.b. Lage und Verteilung der Arbeitszeit, Ausbildungsbeginn etc.), die Zustimmung der zuständigen Stelle vor Vertragsabschluss vorliegt (in der Regel die Kammer). Weitere Voraussetzung: Der Besuch der Berufsschule ist verpflichtend. Hierbei ist eine individuelle Regelung nicht möglich. Je nach Berufsbild findet der Unterricht 1-2 mal wöchentlich oder in Blockform statt. Die Auszubildenden können von dieser Vorgabe nicht abweichen. Die Stundenzahl ist vorgeschrieben.

Vorteile für den Ausbildungsbetrieb Sie als Arbeitgeberin und Arbeitgeber können mehrfach vom Modell Teilzeitausbildung profitieren: Durch die reduzierte wöchentliche Ausbildungszeit verringert sich die monatliche Vergütung entsprechend. Wann die Auszubildenden ihre Ausbildungszeit ableisten, sprechen Sie individuell in Ihrem Betrieb miteinander ab. Sie können die Auszubildenden zeitlich passend zu Ihrer Betriebsstruktur einsetzen und erhalten Mitarbeiter/innen, die Ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen. Betriebe, die bereits in Teilzeit ausbilden, bestätigen eine weitaus höhere Motivation und Zuverlässigkeit bei den Auszubildenden. Ein Ausbildungsverhältnis, das wegen Elternzeit unterbrochen wurde, kann in Teilzeit fortgesetzt werden. Bereits geleistete Investitionen waren nicht umsonst. Auszubildende mit Kind können sich gut organisieren, das wirkt sich positiv auf die Ausbildung aus. Sie bilden Fachkräfte für den eigenen Bedarf aus und erzielen eine stärkere Betriebsbindung. Sie erreichen eine positive Außenwirkung durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, denn Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor. Wenn Sie sich als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber ein Potential an hoch motivierten Auszubildenden erschließen möchten, die außerdem Familie und Ausbildung miteinander verknüpfen können, helfen wir Ihnen gern weiter!

Hilfen zu Teilzeit-Ausbildung Für Sie als Arbeitgeberin und Arbeitgeber: Beratung und Unterstützung der Betriebe bei der konkreten Ausgestaltung der Ausbildung. Vermittlung geeigneter, an der Teilzeitausbildung interessierter Bewerberinnen und Bewerber. Für Sie als Bewerberin und Bewerber: Kinderbetreuung Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung durch Information über die dafür zuständigen Behörden und Organisationen. Kosten für Kinderbetreuung Bei Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) können anfallende Kinderbetreuungskosten in Höhe von 130,- Euro pro Monat und Kind gewährt werden. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Bei betrieblicher Erstausbildung kann durch die Agentur für Arbeit BAB gewährt werden, falls der Lebensunterhalt durch die Ausbildungsvergütung nicht voll abgesichert ist (individuelle Klärung erforderlich). Weitere Möglichkeiten Die Agentur für Arbeit hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz und unterstützt Sie mit Tipps rund um das Thema Bewerbung.

Interessieren Sie sich als Bewerberin/ Bewerber für eine Teilzeitausbildung? Ihre Fragen zu konkreten Ausbildungsmöglichkeiten, finanzieller Absicherung während der Ausbildung oder Kinderbetreuung werden beantwortet und gezielt weitergeleitet. Oder: Interessieren Sie sich als Arbeitgeberin/ Arbeitgeber für eine Teilzeitausbildung? Wir stellen einen direkten Kontakt zu unserem Arbeitgeber- Service Hamburg her, benennen Ihnen Ansprechpartner der Kammern, die Sie persönlich über die Durchführung der Ausbildung in Teilzeit beraten! Ihre Ansprechpartner in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hamburg erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 2485-1113 Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Initiative "Teilzeitausbildung in Hamburg" ist ein Gemeinschaftsprojekt folgender Institutionen: Agentur für Arbeit Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Handelskammer Hamburg Handwerkskammer Hamburg

Herausgeber Agentur für Arbeit Hamburg Oktober 2012 Servicetelefon Arbeitnehmer: 01801 555111* Arbeitgeber: 01801 664466* (* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) www.arbeitsagentur.de/hamburg