Leistungsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Konzeption des Vereins

Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsvereinbarung

Konzeption PASSAGE. Grundlagen für diese Form der Hilfe sind die rechtlichen Bestimmungen des SGB VIII:

Jugendhilfeeinrichtung Flexible Ambulante Hilfen SGB VIII Kinder Jugend 27 ff

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)

Intensivpädagogische Verselbstständigung (IPV)

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

2. Fachliche Ausrichtung

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

LWL- Jugendhilfezentrum. Konzeption. Wohngruppe Königsberger Straße Marl. Marl. Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel.

Betreutes Einzelwohnen Karpfham

L e i s t u n g s v e r e i n b a r u n g B E T R E U T E S W O H N E N

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef

Die Wohnung kann direkt bezogen werden und ist mit einer Küchenzeile ausgestattet. 4. Direkte Betreuungsleistungen Information Beratung

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Rahmenkonzeption Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)

Rahmenkonzeption Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen (SBW)

Jugendwohnen St. Sebastian

Was ist Ambulante Intensive Begleitung

Betreutes Wohnen Gottfried-Claren-Str. 21, Bonn Tel.:0228/ Fax:0228/

Robert Perthel-Haus. Intensivpädagogische Verselbstständigung (IPV) - Betreuungsvertrag -

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Leistungsbeschreibung. Adenauerallee Trainingswohnen Intensiv-Betreutes Wohnen. Evangelische Jugendhilfe Godesheim 09/2015

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Leistungsbeschreibung Ambulante Dienste - Betreutes Wohnen -

Allgemeine Leistungsbeschreibuny Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer nach 30 SGB VIII im Landkreis Dahme-Spreewald

Leistungsbeschreibung

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Leistungsbeschreibung Sozialpädagogisch begleitetende Wohnhilfen

Sozialpädagogische und fachpflegerische Begleitung für Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung

Konzeption der. Regelgruppen

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

Konzeption und Leistungsbeschreibung Betreuungshelfer nach Betreuungsweisungen 10 JGG

5- Tage- Gruppe- Sontra

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Leistungsvereinbarung

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Leistungsbeschreibung nach 13 KJHG Ergänzende sozialpädagogische Hilfen bei erzieherischem Mehrbedarf im BBW Waiblingen

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau)

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Rahmenleistungsvereinbarung für stationäre Einrichtungen

Platz in einer Sozialpädagogisch Betreuten Wohnform

Die IBW- und BW-Angebote im Stadtteil Heiderhof umfassen insgesamt sieben Wohnungen (siehe Tabelle).

BEW XL Zugang aus strukturloser Lebenssituation (Trebe, Notdienst, u.ä.) Merkmale/Angebot. Vier-Phasen-Modell

Leistungsbeschreibung. Siemensstraße 240 Intensiv-Betreutes Wohnen. Evangelische Jugendhilfe Godesheim 09/2015

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Stationär Betreutes Einzelwohnen

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

K O N Z E P T I O N S O Z I A L P Ä D A G O G I S C H E F A M I L I E N H I L F E ( S P F H ) BRK S T. G E O R G S H O F. Kreisverband Ostallgäu

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen. Konzeption

JUGENDHAUS DOMÄNE. Suchtarbeit. Domänenweg 9, Eschwege Tel.: +49 (0)

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Caritas Jugendhilfezentrum Mutter/Vater Kind Wohnen

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Jugendhilfestation Waren. Diakonieverein Malchin e. V.

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Kinder- und Jugenddorf Maria Regina

Betreutes Einzelwohnen Karpfham

Konzeption. Betreutes Wohnen / Erziehungsbeistandschaft. Waisenhausstiftung Freiburg i. Br. Kinder- und Jugendhilfe

PSYCHOLOGISCHER DIENST

Tagesgruppe für Jugendliche. Powerpoint Präsentation Kontakt Adresse Info Material zum Downloaden

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Konzeption. Verselbständigungsbereich

Patenprojekt Wolfenbüttel

K O N Z E P T FLEXIBLE BETREUUNG

Vorstellung terra nova e.v.

Leistungsvereinbarung

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Transkript:

Leistungsbeschreibung Stand: April 2011 Sozialpädagogisch betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung (SBW) Heisterbacher Str. 179-185, 53639 Königswinter Tel. 02223/900-80, Fax. 02223/900-810 E-Mail: st.sebastian@heimstatt-bonn.de Internet: www.heimstatt-bonn.de/st.sebastian

Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung Sozialpädagogisch betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung (SBW) Allgemeine Beschreibung Das sozialpädagogisch betreute Wohnen in der eigenen Wohnung ist ein ambulantes Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung ( 27, 34, 41 SGB VIII). Es richtet sich an Jugendliche ab 17 Jahre und an junge Volljährige, die in der Lage sind, ihren Alltag weitestgehend selbst zu organisieren, aber noch sozialpädagogische Unterstützung brauchen. Gesetzliche Grundlagen 27, 34, 36, 41 SGB VIII Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, die die angestrebten Erziehungsziele der sozialpädagogisch betreuten Jugendwohngruppe und/oder der Verselbständigungsgruppe größtenteils erreicht haben und für die eine eigene Wohnung den entscheidenden Schritt zur Verselbständigung bedeutet. junge Menschen beiderlei Geschlechts ab ca. 17 Jahren, deren Verbleib in der sozialpädagogisch betreuten Jugendwohngruppe gefährdet ist bzw. aufgrund folgender Aspekte nicht länger sinnvoll erscheint: - Gruppenunfähigkeit aufgrund persönlicher Dispositionen - Entwicklungsstagnation in der Jugendwohngruppe - Regelwerk der Gruppe zu eng - Bedarf an sehr individuell gestalteter Hilfe 2

Platzkapazität 5 Plätze (m/w) in angemieteten Appartements außerhalb der Einrichtung Aufnahme Aufnahmekriterien Vorstellungsgespräch in der Einrichtung mit dem zuständigen Jugendamt, dem Jugendlichen und dem/der Personensorgeberechtigten die Betreuung muss grundsätzlich auf freiwilliger Basis stattfinden der Jugendliche muss die Bereitschaft mitbringen, sich auf diesen Betreuungsrahmen einzulassen von dem Angebot sind Jugendliche / junge Erwachsene ausgeschlossen, die aufgrund persönlicher Defizite und / oder mangelnder Reife nicht in der Lage sind, ein überwiegend eigenständiges Leben außerhalb einer Einrichtung zu führen Ausschlusskriterien bei akuten Abhängigkeitserkrankungen und schweren psychischen Erkrankungen / psychischer Instabilität kann die Betreuung nicht durchgeführt werden Aufnahmeverfahren Anfrage durch die Fachkräfte des Allgemeinen Sozialdienstes des zuständigen Jugendamtes Information über die Situation des Jugendlichen Durchführung eines Vorstellungsgespräches, an dem möglichst alle Beteiligten (Jugendlicher, Personensorgeberechtigte/r, weitere Bezugspersonen, ASD-Fachkraft) sowie zwei pädagogische Fachkräfte aus der Einrichtung teilnehmen sollten 3

Entscheidung des Jugendamtes Entscheidung des Jugendlichen / der Erziehungsberechtigten Überprüfung der Motivation und der Eignung des Jugendlichen für die Maßnahme (Entscheidung der Einrichtungsleitung in enger Abstimmung mit der jeweiligen Teamleitung) wenn notwendig, Vereinbarung eines weiteren Gespräches spätestens beim Einzug müssen die persönlichen Dinge / Unterlagen gemäß Aufnahmecheckliste von dem verantwortlichen Mitarbeiter des zuständigen Jugendamtes / Personensorgeberechtigten vorgelegt werden Vereinbarung über eine Probezeit der Jugendliche soll nach einem im Vorstellungsgespräch festgelegten Zeitraum die Einrichtung eigenständig über eine Zu- oder Absage informieren Ziele der Maßnahme Zielvorgaben gemäß Hilfeplanverfahren ( 36 SGB VIII) Entschärfung der aktuellen, problematischen Situation der Jugendlichen (Krisenintervention) Unterstützung der jungen Erwachsenen beim Ablösungsprozess von der betreuenden Institution hin zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung Erarbeitung einer kurz- und mittelfristigen Lebensplanung nach der Betreuung in der ambulanten Betreuungsform Aufbau eines stabilen sozialen Umfeldes Schaffung eines konfliktfreieren Rahmens zur Bearbeitung der persönlichen Defizite, die eine Veränderung der Betreuungsform notwendig machten Übertragung größerer Eigenverantwortung bei gleichzeitiger Sicherstellung einer angemessenen sozialpädagogischen Betreuung Förderung vorhandener positiver Ansätze bei gleichzeitiger Akzeptanz persönlicher Schwächen 4

Sozialpädagogische Grundleistungen Hilfeplanung Dokumentation und Fortschreibung zum Hilfeplanverfahren Bericht zur Vorbereitung des Hilfeplans unter Berücksichtigung einer altersgemäßen Beteiligung des Jugendlichen Benachrichtigung des zuständigen Jugendamtes bei außergewöhnlichen Vorkommnissen Zweimal im Jahr, bei Krisen häufiger Zweimal im Jahr, bei Krisen häufiger Schule / Ausbildung regelmäßiger Austausch zwischen Lehrer/innen, jungen Erwachsenen und pädagogischen Fachkraft Vermittlung in externe Nachhilfe Wahrnehmen offizieller Termine der Schule in Absprache mit den Sorgeberechtigten / jungen Erwachsenen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Bewerbungstraining regelmäßige Kontakte zu Ausbildern und Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildungsstellen Mindestens zweimal im Jahr Elternarbeit Hilfeplangespräche Kontakte mit den Eltern Begleitung bei der möglichen Ablösung vom Elternhaus Benachrichtigung bei außergewöhnlichen Vorkommnissen Halbjährlich, bei Bedarf kürzerer Zeitrahmen Regelmäßig 5

Alltagsorganisation Unterstützung / Anleitung / Beratung bei: Umgang mit Geld, Behörden, Kontoführung (Überprüfung und ggf. Anleitung) Schuldenregulierung ggf. in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsberechtigten kontinuierlichem Schulbesuch kontinuierlichem Arbeitsbesuch sinnvoller Freizeitgestaltung Wohnungspflege und Wäschepflege, Kleidungskauf selbständigem Umgang mit Behörden Umgang mit Vermieter, Nachbarn, etc. Vertragsabschlüssen (z.b. Versorgungsunternehmen) Abschlüssen von diversen Versicherungen Abschluss des Mietvertrages Ausfüllen von Anträgen, individuell Nach Bedarf Individuell Individuell Individuell Gesundheit und Körperpflege Anleitung zu einer gesunden Ernährung Anleitung zu einer angemessenen Körperpflege Gesundheitsvorsorge Geschlechtsspezifische Beratung, individuell, individuell, individuell, individuell Förderung des Sozialverhaltens offener, kooperativer Umgang mit anderen Menschen Hilfestellung beim Erlernen demokratischer Verhaltensweisen Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien und Einüben alternativer, gewaltfreier Verhaltensmuster Übertragen von Verantwortung für Verpflichtungen Reflexion des eigenen Verhaltens und der Wirkung auf andere Regelmäßig 6

Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Hilfestellung beim Umgang mit persönlichen Schwächen Förderung der eigenen Fähigkeiten und Begabungen sowie sozialer Kompetenzen Reflexion von Selbst- und Fremdeinschätzung und des eigenen Rollenverhaltens Schaffung von Freiräumen als Voraussetzung für die Erziehung zur Selbständigkeit Übertragung von Verantwortung als Grundlage für das Einüben eigenverantwortlichen und realitätsbezogenen Handelns Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Krisen Regelmäßig Ständig Kulturelle und Freizeitpädagogische Maßnahmen Unterstützung bei einer altersgemäßen Freizeitgestaltung Einbindung der Jugendlichen in ortsnahe Vereine und Jugendfreizeiteinrichtungen Ferienfreizeiten und Wochenendfahrten (Finanzierung über kommunale Zuschüsse und aus Leistungsentgelten) Zweimal im Monat Nach Möglichkeit 1-2 mal jährlich Klienten bezogene Verwaltungsarbeit Aktenführung Abschluss des Betreuungsvertrages Dokumentation der Erziehungsplanung Antragswesen (BAB, Bafög, Beihilfen, etc.) Verwaltung von Geldern Rechnungsstellung sonstiger Schriftverkehr Täglich Bei Einzug Bei Bedarf Monatlich Individuell 7

Struktureller Rahmen Anzahl der Mitarbeiter Betreuungsschlüssel 1 Mitarbeiter im Bereich des SBW 1 : 5 (SBW) Betreuungsumfang regelmäßige Betreuung (mehrere Termine wöchentlich) und bei Bedarf Qualifikation der Mitarbeiter Dipl. Sozialpädagoge/ in Dipl. Sozialarbeiter/ in Erzieher/ in Bachelor of Arts: Soziale Arbeit Versorgungsbereich / techn. Leistungen selbständig organisierter Einkauf, Versorgung, Reinigung, Möblierung (in Ausnahmefällen durch Anleitung des / der pädagogischen Mitarbeiters / Mitarbeiterin) Renovierung der Wohnung / Umzug in Eigenleistung (ggf. durch Mitwirkung von externen Handwerkern oder in Ausnahmefällen durch Zivildienstleistende) selbständiges Reinigen der Wohnung Nach Bedarf Raumangebot 1-2 Zimmerwohnungen oder Appartements im anerkannten finanziellen Rahmen 8

Methoden regelmäßig stattfindende Einzelgespräche mit den Jugendlichen / jungen Erwachsenen (Einzelfallhilfe) Erziehungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Jugendlichen/jungen Erwachsenen Kosten das Leistungsentgelt wird kalendertäglich abgerechnet. 9