Zukunft der mitteleuropäischen Landwirtschaft. Dr. Wilfried Hartl. und Team der

Ähnliche Dokumente
Mensch und Boden Geben und Nehmen im Kreislauf der Natur

Schonend zum Boden, schonend zum Klima. Gently with soil gently in relation to climate. Wilfried Hartl

Bioabfallkreislaufwirtschaft. Dr. Wilfried Hartl und das Team der Kreislaufwirtschaft Closed Loop Economy. Sammlung

Begrünungsmanagement und Boden

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Technik für die Umwelt

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

31.Jänner 2017 Kompost und weitere Düngungsvarianten

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Naturschutz durch Ökologisierung im Weinbau Ochrana přírody ekologizací vinohradnictví

EIP-Projekt BIOBO Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Gehalt an organischem Kohlenstoff im Österreichischen Dauergrünland.

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Fruchtfolgen im Ökolandbau im Mitteldeutschen Trockengebiet. Wie sehen sie aus und

Was tut der Ökolandbau für Bienen und andere Bestäuber?

An die Landwirte im Maßnahmenraum Guxhagen und Umgebung

und ohne Schneckenkorn, Bewässerung und Folienabdeckung! DLG-Feldtage

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Körnerleguminosen bezüglich Fruchtfolgekrankheiten

Humusaufbau: Der Weg zu gesunden Böden mit Klimaschutz Biohof Gabi u. Franz Brunner 3580 Horn. Bio Winterraps 2016

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

Begrünungspflanzen Sorte kg/ha 1 Schwarzbrache - -

Wie funktioniert Humusaufbau

MISCANTHUS-ANBAU. Die vielseitige Lösung. Gennen Jerome

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Bio-Fachtag Körnerleguminosen

Bodenschutz und Klimawandel Böden als Kohlenstoffsenke und -quelle

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Direktsaatworkshop Leipzig

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov.

Hacken von Getreide Ertragsauswertung

mit anschließendem Fachseminar Ackerbau

Mulchsaat und Zwischenfrüchte im Maisanbau

Lösungsblätter.

Ecology of soil degradation , Uni Bremen Chris Wolterink

Zwischenfruchtversuch 2012

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

LEADER-Projekt: Innnovationen für den biologischen Landbau

Zwischenfruchtinfonachmittag , DI Sebastian Friedl

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Strip Till vor winterharten Begrünungen

Zwischenfrüchte & Regenwürmer

Nachhaltige Lebensmittelproduktion eine globale Perspektive.

Bodenbiologische Erhebungen auf der Dauerbeobachtungsfläche «Oberacker»

Humuswirkung organischer Reststoffe

Anforderungen an die Technik im Bio-Landbau aus Sicht der (Ackerbau-) Beratung. Die Biobäuerinnen & Biobauern

Bodenwissen: Fruchtbarkeit und Gewinn

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Auswertung der Ergebnisse der Demonstrationen 2017 in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau

Zwischenfruchtanbau in der Biofruchtfolge

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG?

Humus als Grundlage der Direktsaat

Ackerbau bei Bioland. Foto: Weller/Bioland. 1

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Foto: Weller/Bioland. 1. Mineralische N-Dünger und leichtlösliche P-Dünger unzulässig

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Wieviel Humusaufbau ist in Bayern möglich? Umsetzungsmöglichkeiten der 4 -Initiative

Guten Tag. Der Boden als Grundlage der Landwirtschaft. Martin Ott

Bodenfruchtbarkeit im Focus -An welchen Stellschrauben kann der

DLG-Feldtage

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen

Zwischenfrüchte in Reinsaat was leisten sie?

Ökologischer Landbau Lösungsansätze für neue und alte Herausforderungen

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Klíče k podpoře udržitelnosti oběhu živin Nährstoffkreisläufe schließen! -closingtheloop. Bioabfallkreislaufwirtschaft in Wien

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Schulobst- und Gemüseprogramm

Aktiver Klimaschutz mit SPAR wie früher HUMUS-Produkten Seite 3. Die Entstehungsgeschichte Seite 4. Wir alle sind Gewinner!

Effekte agroforstlicher Landnutzung auf Mikroklima, Bodenfruchtbarkeit und Wasserqualität

Bioökonomie und Biodiversität auf VILM Martina Kolarek

Bedeutung der Humusreproduktion von Böden für den langfristigen Boden- und Klimaschutz

Mulchsaat am Betrieb Frank, Zurndorf

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Kampf um landwirtschaftliche Flächen -Wasser als Ressource schützen-

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli.

Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider

RhizoFix. bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut. Saatguthandelstag Johannes Wefers

Wo kann ich drahtwurmgefährdete Kulturen anbauen?

Vergleich unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme

Umstellung auf Öko - praktische Beispiele für eine Betriebsentwicklung

Bodenforschung und Öffentlichkeit - Gedanken rund um die Themenauswahl für die Wissenschaftsbeilage einer Wochenzeitung

Boden gut alles gut. DI Gerald Stradner. "die umweltberatung NÖ Rechtsträger Umweltschutzverein Bürger und Umwelt

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Was ist die compost cooperation?

Transkript:

Zukunft der mitteleuropäischen Landwirtschaft Dr. Wilfried Hartl und Team der 1

Welche natürlichen Ressourcen stehen der Landwirtschaft zur Verfügung? 2

Wasser, Regen, Tau Energie, Sonnenlicht Luft, Kohlenstoff, CO2, Stickstoff Mineralstoffe, Boden 3

Wasser, Regen, Tau Energie, Sonnenlicht Luft, Kohlenstoff, CO2, Stickstoff Mineralstoffe, Boden (4 Elemente: Wasser, Feuer, Luft, Erde) 4

Wie gestalten wir unsere Agrarlandschaft? 12

Terassen, Weinviertel

Auswirkungen einer Windschutzhecke, Rothneusiedl 1989 Feldaufgang der Rispenhirse positiv beeinflusst

Feldaufgang der Rispenhirse durch Hecke positiv beeinflusst!

1 Hartl, Kromp, Ernte Jahr: 1989

Windschutzhecke in Untermallebarn auf Privatgrund eines Biobauern

Windschutzhecke in Untermallebarn, Frühjahr 2016

Windschutzanlage, Insel Amantani im Titicacasee, Peru

Thengzhou, China 2016

Bodenverlust durch Verbauung

Humus Wasser - Ertragssicherheit Water is a lifeline in agriculture. Its scarcity poses a major threat to food security, if farmers could increase organic matter in soils by just 1%, their farmland would retain up to 16,000 more gallons of water reducing the likelihood of crop failure when rainfall is low. Gabor Figeczky, Advocacy Manager at IFOAM Organics International, United Nations World Water Day, March 22, 2017

1-5 % der organischen Substanz des Bodens werden jährlich mineralisiert. Um den Humusspiegel und damit die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, müssen mindestens gleich hohe Mengen ersetzt werden (Kuntze et al., 1994). Lösungsmöglichkeiten: - organische Düngung - Zwischenfruchtanbau & mehrjährige Futterpflanzen - Optimale Bodenbearbeitung

Bioabfallkreislaufwirtschaft in Wien Sammlung Gesunde Lebensmittel Aufbereitung/ healthy food shredder&homogenisationn Bodenverbesserung Kreislaufwirtschaft Closed Loop Economy Kompostierung

Soja Inokulations- und Sortenversuch

Soja Inokulations- und Sortenversuch

Soja Inokulations- und Sortenversuch

Stickstofffixierleistung von Körnerleguminosen in kg N / ha und Jahr, (nach J. Friedel et al. 2006) Körnererbse 50 300 Linse 30 150 Wicke 30 180 Lupine 50 400 Ackerbohne 100 450 Sojabohne 60 300 Platterbse 30 150

Soja mit wenig Knöllchen

Soja Inokulations- und Sortenversuch

Symbiose

Intensiv-Begrünung Ende September im Biolandbau energiereiche Nahrung für die Bodenlebewesen

Unterirdische Leistung der Begrünungspflanzen, Begrünungsversuch Stockerau 2010

Wurzelbiomasse verschiedener Begrünungspflanzen bei unterschiedlichem Anbau V 30 0 Senf 2. Anbautermin V9 V5 V0 Betriebsm. später Anbau 1. Anbautermin 500 Trockenmasse kg/ha 1000 80-100 cm 1500 60-80 cm 40-60 cm 2000 20-40 cm 0-20 cm 2500 3000 3500 Wurzelbiomasse am 18. 11. 2010 in den Bodenschichten 0-20, 20-40, 40-60, 60-80, 80-100 cm, Trockenmasse (kg/ha), Begrünungsversuch Stockerau.

Unterirdische Leistung der Zwischenfruchtpflanzen, Begrünungsversuch Stockerau 2011

Kleeuntersaat in Winterweizen

Phleum pratense, Wiesenlieschgras, Wurzelspitze, Foto: BFA, M. Sobotik

Wurzelspitze, Perserklee, Foto: BFA, M. Sobotik

Wurzelhaare, Trifolium resupinatum, Perserklee, Foto: BFA, M. Sobotik

Kohlenstoffanreicherung des Bodens durch Gründüngung: Kohlenstoffzunahme im Boden aus der oberirdischen Biomasse: 1,5 6 t/ha/a Kohlenstoffzunahme aus den Wurzeln 0,3 6 t/ha/a 0,3 1,3 t Kohlenstoff pro ha und Jahr werden als Exsudate (Wurzelausscheidungen), abgeriebene Wurzelzellen und abgestorbene Wurzelteile an den Boden abgegeben, davon allein 70 300 kg Kohlenstoff aus Exsudaten. Wichtig für eine positive Humusbilanz!

Bodenschutz durch Gestaltung der Agrarlandschaft

Wissen nutzen, Erfahrungen austauschen, Neues entwickeln! = Agri Kultur 52

Bodenpraktikerausbildung = Gemeinschaft = AgriKultur

Triticum aestivum, milchreif, Höhe 130 cm, freigelegt Ende Juni in einem Winterweizenacker auf Mullgleyboden. Bodenprofil: Hor.: A 0-120 cm humoser Lehm, G1-150 cm Lehm, stark rostfleckig, G2 - feinsandiger Lehm, schwach rostfleckig. Wurzelatlas, Kutschera, L. 1960

Verdichteter Boden - schlechte Wasseraufnahme!

Lebensraum Boden: Vielfalt auf kleinstem Raum 1 cm² Prärieboden (Ecol. Bulletins 39, 1988) Feinwurzel MykorrhizaFaden Strahlenpilz -Faden Nematode Amöbe Pore mit Luft Milbe Bakterienkolonien VO + EX Bio-Landbau Kromp 2011 Pore mit Wasser 59

Schwerer Traktor mit 1700kg Frontgewicht

Begrünungsversuchsgeräte, Anbautechnik

Die Versuche wurden gemeinsam mit dem Maschinenring Hollabrunn und Bauern praxisgerecht angelegt.

Eigenbau eines Weinviertler Landwirtes & seines Sohnes

Eigenbau eines Kärntner Landwirtes

Zinkensämaschine Riedl

Gesamtes Gespann auf der Waage: 7.260 kg

Gesamtes Gespann auf der Waage: 7.260 kg

Strip-till zum Anbau von Reihenkulturen

Triathlon v. Köckerling- Zinkensämaschine

Striegel

Aussaat im Großbetrieb, CZ

Aussaat im Biobetrieb in Canada

Standortvorteile: gemäßigtes Klima fruchtbare Böden Nähe zum Konsumenten sehr gute Maschinenausstattung innovative Maschinenhersteller gute Finanzierungsbedingungen relativ hohe Sicherheit sichere rechtliche Rahmenbedingungen hohe Verfügbarkeit an theoretischem & praktischem Wissen gute Weiterbildungsmöglichkeiten

< Bodenpraktikerausbildung, jetzt anmelden!