Derzeit sind 72 ehrenamtliche Mitglieder eingetragen, davon etwa ein Viertel gebürtige Afghanen und drei Viertel gebürtige Deutsche.

Ähnliche Dokumente
Derzeit sind 56 ehrenamtliche Mitglieder eingetragen, davon etwa ein Viertel gebürtige Afghanen und drei Viertel gebürtige Deutsche.

Derzeit sind 84 Mitglieder eingetragen, davon etwa ein Viertel gebürtige Afghanen und drei Viertel gebürtige Deutsche.

Derzeit sind 80 Mitglieder eingetragen, davon etwa ein Viertel gebürtige Afghanen und drei Viertel gebürtige Deutsche.

AFRICA AMINI NOTFALLFOND Akuthilfe für medizinisch Hilfesuchende in unserer Krankenstation

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

COBURGER INITIATIVE für Ärzte im Congo e.v

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

24guteTaten e.v. Transparenzbericht über das Buchhaltungsjahr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Eric D Mellow Jens Nebe

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Mitgliederversammlung 2015

Nice-View-Medical-Centre in Msambweni/Kenia Hoffnung für die Ärmsten!

2. Tätigkeitsbericht des Fördervereins NeemaRehabilitation e.v.

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Krankenhäuser in der inegrierten

Haushaltsansatz 2017

Satzung. Name, Rechtsform und Sitz. (1) Die Stiftung führt den Namen: "Transaid - Stiftung für krebskranke Kinder"

Anlage 5. Einnahmen- und Ausgabenrechnung

Einnahmen und Ausgabenrechnung 2016

Anlage 5. Einnahmen- und Ausgabenrechnung

Jahresbericht Bericht des Schatzmeisters des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges e.v. für das Geschäftsjahr 2018

Mitgliederversammlung 2017

ACTION DIASPORA WESTPHALIE e.v

Satzung. Palliativ Verein Halle / S. e.v. Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren

Verein zur Förderung der Jugendbildung auf Madagaskar e. V.

S A T Z U N G. Seite 1 von 5

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

BMAB. Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.v.

Inhalt Aktionsgruppe Kinder in Not e.v.

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld

Satzung Verein zur Interessenwahrnehmung von Menschen mit dem Locked-in Syndrom sowie deren Angehörige und Freunde LIS e.v.

Jahresabschluss per Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Kalenderjahr. DLRG Bezirk Mannheim e.v. August-Kuhn-Str. 33.

Aktionsgruppe Kinder in Not Rechnungslegung 2014

Liebe Freunde, Kollegen & Unterstützer,

Philosophie des Vereins Support Ulm e.v.

Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 12. September 2017 Ehem. Grundschule Nammen

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

Finanzbericht Villa Social e.v.

Bericht. Jahresabschuss Jahreshauptversammlung am 26. April Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.v.

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee

Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus. bürgernah und kompetent!

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich,

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Verein zur Förderung der Jugendbildung auf Madagaskar e. V.

Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. SATZUNG. Die Vereinigung wurde am 19. Juli 1963 gegründet; sie führt den Namen

Wir sind da für Menschen in Niedersachsen!

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Gemeinsam helfen in Kenia.

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

Rechenschaftsbericht 2006

Wir unterstützen Gesundheit in Kamerun Vereinsregister Bielefeld VR 4232

Mitgliederversammlung 2019

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Rechenschaftsbericht 2007

JAHRESBERICHT Hilfe für Frauen in Afrika mit geburtstraumatischen Verletzungen: Mobilisierung Behandlung - Reintegration

AIDA e.v. Jahresbericht 2016

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

Aufwendungen (in EURO)

1.2. Der Verein ist beim Amtsgericht Düsseldorf im VR eingetragen.

Einführung. Einführung

KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN

Bilanz. 48 Abschluss Bilanz. Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Kasseler Parteien über ihre Wahlkampfetats und Spenden

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009

Satzung. Förderverein. Evangelischer Kindergarten Becke e.v.

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit

Protokoll der Mitgliederversammlung am Tätigkeitsbericht 2013

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Vereinsbericht Youth Bank Deutschland e.v.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

AIDA e.v. Jahresbericht 2015

Was geht alles ambulant? Jahrestagung der SAGB Dr. med. Sandra Ohle Allgemeine Innere Medizin FMH

kleine herzen Jahresbericht 2007

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V.

BILANZ zum 31. Dezember 2012 AKTIVA. Blatt 1. Stiftung Deutsche KinderSuchthilfe, Wuppertal. A. Umlaufvermögen

Satzung. des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom ) 1 Name und Sitz des Vereins

Evangelische Erwachsenenbildung Bundesrepublik 2002

Ernst-Reuter-Gesellschaft e. V. und Umfeld. ERG e. V. ER- Stiftung

S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

Transkript:

JAHRESBERICHT 2016 Unser Verein, die Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.v. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Er wurde im Jahr 2002 von Afghanen gegründet, die in den 1980er Jahren aus ihrer Heimat fliehen mussten, zusammen mit deutschen Freunden. Vereinssitz war zunächst Hagen, mittlerweile ist es Düsseldorf. Derzeit sind 72 ehrenamtliche Mitglieder eingetragen, davon etwa ein Viertel gebürtige Afghanen und drei Viertel gebürtige Deutsche. Der Verein unterstützt in Afghanistan weiterhin drei Projekte (s. A.1-3). A: Projekte des Vereins Afghanische Kinderhilfe Deutschland in Kabul Seit 2002 hält sich jedes Jahr mehrfach für einige Wochen Herr Dipl.-Ing. Osmani aus Deutschland vor Ort auf und gewährleistet eine effektive Kontrolle der Finanzen und der geplanten Aktivitäten der Projekte. 1. Tagesklinik in Dogh Abad aufgebaut im Jahr 2002, 20 km südwestlich vom Zentrum Kabuls gelegen einzige Tagesklinik für 120.000 Menschen im Großraum Dogh Abad im Jahr 2016 Versorgung von ca. 38.000 Patienten (ca. 8.000 mehr als im Jahr 2015), vor allem Kinder und Frauen gute technische Ausstattung mit Labor, Apotheke, Ultraschall, Impfstation, Finanzierung der laufenden Kosten von UNICEF 14 Angestellte: 6 Ärzte/-innen (Fachärzte für Kinderheilkunde, Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde, Diagnostik) 6 Pflegekräfte, 1 Gärtner, 1 Fahrer; 25 % der Angestellten sind Frauen 2. Tagesklinik in Deh Sabz aufgebaut im Jahr 2003, 25 km nordöstlich vom Zentrum Kabuls gelegen einzige Tagesklinik für 160.000 Menschen im Großraum Deh Sabz im Jahr 2016 Versorgung von ca. 49.000 Patienten, vor allem Kinder und Frauen (ca. 14.500 mehr als 2015); ca. 80 Geburten gute technische Ausstattung mit Labor, Apotheke, Ultraschall, kleinem OP-Saal 17 Angestellte: 6 Ärzte/-innen (Fachärzte für Kinderheilkunde, Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und ein Arzt für Diagnostik), 10 Pflegekräfte, 1 Fahrer; 30 % der Angestellten sind Frauen Die Angestellten beider Kliniken sind ausschließlich engagierte Einheimische. Die laufenden Kosten werden zum überwiegenden Teil von den Kliniken über die erhobenen Gebühren selber erwirtschaftet. Lediglich die Gehälter der Mitarbeiter sowie Neuanschaffung, Wartung und Reparatur der medizinischen Geräte wird durch unseren finanziellen Beitrag aus Deutschland gedeckt.

In beiden Kliniken existieren inzwischen Tuberkulosestation. Die Medikamente für sie werden von der Unesco zur Verfügung gestellt, ebenso wie ein Lebensmittelpaket, dass jedem Patienten während seiner Behandlung überreicht wird. 3. Berufsschule für Mädchen in Dogh Abad 20 km südwestlich vom Zentrum Kabuls entfernt, im selben Gebäude wie unsere Tagesklinik (2016 neu bezogen); die Schule selbst besteht seit 2011 Im Jahr 2016 waren ca. 280 Schülerinnen angemeldet. 7 Angestellte In den Jahren 2012-2016 beendeten 60 Mädchen PC-/Englisch-Kurse und 80 Mädchen Näh- und Stickereikurse. 60 Mädchen haben bereits eine Arbeitsstelle gefunden. 4. Behandlung afghanischer Kinder in Deutschland Außerdem unterstützt der Verein die Behandlung einzelner afghanischer Kinder durch unseren Schirmherr, HNO-Professor Dr. Adam Kurzeja, in Deutschland und die Übernahme der dabei entstehenden Krankenhauskosten (das Engagement von Professor Kurzeja ist ehrenamtlich). B: Finanzen 1. Allgemeines kleine, überschaubare, daher effektive Projekte penible Rechnungslegung regelmäßige gewissenhafte Kontrolle der Projekte durch unseren Vertreter, Dipl.-Ing. Ayub Osmani, vor Ort in Kabul Einnahmen: private Spenden, Firmenspenden, Mitgliedschaftsbeiträge, Jubiläen, Veranstaltungen (z.b. Benefizkonzerte) Finanzielle Unterstützung im Jahr 2016 durch die Vereine Komak (Schweiz), Fraternité Paris Kaboul (Frankreich, unser Schwester-Verein), Classics à la carte und Sipgate GmbH (Düsseldorf) und die BDSK Handels-GmbH Würzburg Am 1. Januar 2016 hatte der Verein Rücklagen in Höhe von 40.883,97 Euro. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte er Einnahmen in Höhe von 132.405,50 Euro, die sich wie folgt zusammensetzen:

Zuwendungen anderer Organisationen Classics à la carte 8.400,00 Komak 12.000,00 Fraternite Paris Kaboul 12.000,00 BDSK Handels-GmbH Würzburg 35.115,00 Börner Stiftung 700,00 Spenden Geburtstage, Todesfall 4.605,00 Benefizkonzerte 5.160,00 Daueraufträge 1.984,00 Sonstige 46.215,16 68.215,00 57.964,16 Mitgliedsbeiträge 6.076,34 Buß-/Strafgeldzuweisungen 150,00 SUMME 132.405,50 Die Ausgaben des Vereins beliefen sich im Jahr 2015 auf 125.089,26 Euro. Sie setzten sich wie folgt zusammen: Personal Projektförderung Gehälter für Klinik- und Berufsschulmitarbeiter Sach- und sonstige Projektförderung Speisung Bedürftiger Sach- und sonstige Ausgaben für Projektbegleitung Reisekosten Ayub Osmani (Kontrolle vor Ort) 4.093,00 Geldverkehr (Bankgebühren) 35,55 Schulmaterialien 13.441,41 Sachkosten und sonstige Verwaltung Newsletter und Flyer 4.460,88 Porto 708,40 97.384,35 1.500,00 17.569,96 5.169,28 Behandlung afghan. Kind in Deutschland 3.465,67 SUMME 125.089,26 Die Ausgaben (125.089,26 Euro) lagen damit unter den Einnahmen (132.405,50 Euro) - um 7.316,24 Euro. Entsprechend erhöhte sich die Rücklage von 33.567,73 Euro am 1. Januar 2017 auf 40.883,97 Euro. Die in Afghanistan selbst generierten Einnahmen der Kliniken ( Praxisgebühr ) betrugen rund 83.000 Euro. Dadurch werden die laufenden Kosten finanziert. Werner Bauer, pensionierter Finanzbeamter, wird, wie bereits in den Vorjahren, bis zur Mitgliederversammlung die Kasse des Vereins prüfen. Die von der DZI geforderte Zweitprüfung wird Jens Gless, hauptberuflich Controller beim Westdeutschen Rundfunk, vornehmen.

2. Wirtschaftsplan 2017 Für das Jahr 2017 hat Schatzmeister Assad Mujaddidi erneut einen Wirtschaftsplan vorgelegt. Er sieht folgende Aufwendungen vor: Aufwendungen für die Kliniken 158.000,00 Gehälter 74.000,00 Transport 6.000,00 Medikamente, Labor 59.000,00 Miete 9.000,00 Nebenkosten Kliniken, Reisekosten Osmani, Flyer, Newsletter 10.000,00 Aufwendungen für die Schule 11.000,00 Gehälter 9.000,00 Nebenkosten, Materialkosten 2.000,00 SUMME 169.000,00 Die geplanten Einnahmen für 2017 sehen wie folgt aus: Gebühren der Kliniken Deh Sabz 42.000,00 Dogh Abad 33.000,00 Spenden Verein Fraternite Paris Kaboul 12.000,00 Verein Komak 12.000,00 Weitere Spenden/Bußgelder/ Mitgliedsbeiträge 70.000,00 75.000,00 94.000,00 SUMME 169.000,00 3. Aktionen und Spenden vor Ort, Überblick 2016 Pflanzung von ca. 100 Obstbäumen auf dem Gelände der Klinik Deh Sabz (finanziert teilweise durch Farid Zaiyee) Austausch der Zimmertüren in der Klinik Deh Sabz Medikamentenspende, Pharmazie-Großhändler Mansouri (Wert ca. 2.600 US- Dollar) Medikamentenspende, amerikanische Firma (Wert ca. 6.000 Dollar) Medikamentenspende aus Deutschland (75 kg + 93 kg) Medikamentenkauf für beide Kliniken (Wert ca. 8.760 Dollar), Finanzierung teilweise durch Rücklage der Kliniken Einrichtung eines Kontrollhaus vor der Klinik Deh Sabz Umzug Klinik und Schule Dogh Abad, das neue Gebäude besitzt insgesamt 17 Räume, 4 Küchen, 2 Abstellräume und 6 Bäder Einrichtung des neuen Gebäudes für Klinik und Schule Einrichtung von drei zusätzlichen Klassenräumen, finanziert durch die BDSK Handels-GmbH Würzburg Kauf von Stromtransformatoren (Wert ca. 810 US-Dollar) Einbau von Sonnenschutzkonstruktionen (im Wert von ca. 2.000 US-Dollar) Eintragung von ca. 250 Schülerinnen in der Warteliste

C: Struktur des Vereins Die AKHD ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt. Sie hat sich verpflichtet, ihre humanitäre und medizinische Hilfe ohne Ansehen der Person, ihrer Rasse, Religion, politischen oder ethnischen Zugehörigkeit zu leisten. Die Afghanische Kinderhilfe Deutschland finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und die Sammlung von privaten Spenden, Firmenspenden und Sachspenden. Dazu dienen unter anderem Benefizkonzerte und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. D: Zielsetzungen des Vereins Beitrag zur Gesundheitsversorgung einer äußerst bedürftigen Bevölkerung, besonders von Kindern und Frauen ambulante Versorgung von Bedürftigen in entlegenen Gebieten Afghanistans durch mobile Einsätze Ausbildung von Waisenkindern Sicherung der finanziellen Basis der Vereinsprojekte durch Erhöhung des Spendenaufkommens, durch Benefiz-Veranstaltungen und Patenschaften weitere Verbesserung der Ausstattung, der Arbeitsbedingungen und der Koordination in den unterstützten Projekten E: Aktivitäten in Deutschland, Überblick 2016 Kostenlose HNO-Operationen eines afghanischen Jungen durch Vereins- Schirmherr Professor Kurzeja, Finanzierung des Krankenhausaufenthaltes des Jungen Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Vereinen Komak, Fraternité Paris Kaboul und mit dem Unternehmen Sipgate GmbH in Düsseldorf Erstellung und Versand eines Newsletters (Dezember 2016; aktuelle Information über die Mädchenschule und Kliniken) 17.02.2016: Mitgliederversammlung 01.03.2016: 1. Vorstandssitzung AKHD 13.03.2016: Benefizkonzert Düsseldorf 19.04.2016: 2. Vorstandssitzung AKHD 13.07.2016: 3. Vorstandssitzung AKHD 08.09.2016: Preisverleihung in Iserlohn, AKHD erhält für ihren mutigen Einsatz für andere den Charlie Award 03.10.2016: 4. Vorstandssitzung AKHD 13.11.2016: Benefizkonzert Düsseldorf 24/25.11.2016: Teilnahme am Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf