1. Datenerfassung Gräben und Bauwerke

Ähnliche Dokumente
Kurzdokumentation Recherche und Evaluierung vorhandener Geofachdaten zum Aufbau eines Meliorationskatasters (Zwischenbericht)

Übersicht Orte Abwasserverbände

STADT NAUEN. Bebauungsplan Nr. 0029/96 Zuckerfabrik, 1. Änderung (Dachform)

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel

Flatower Feldgraben Abschnitt-Nr.: DE588562_970_P01 Maßn_Stat.: 0+228, 1+084

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7

Entwässerung auf großen Flächen aus der Sicht des. Dr. Bernd von Essen öbv landw. Sachverständiger

Anlaufberatung mit den Unteren Behörden, WBV und GR zum GEK Nuthe Und Gründung des Projektbegleitenden Arbeitskreises

M. Bothe, M. Frey, Dr. S. Mohr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

Beschluss-Nr.: 07/ Anlage 1

STADT NAUEN. Bebauungsplan Bau- und Möbelzentrum Luchberge, 1. Änderung. Übersicht der beteiligten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange

Stand Gewässerunterhaltung Sitzung des Ausschusses für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Nach den Vorgaben des Landesentwicklungsplans Berlin - Brandenburg (LEP B-B) / Z 4.5 ist die Entwicklung von Siedlungsflächen möglich:

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel

FAHRPLAN Stadt- und Regionalverkehr. gültig ab 11. Dezember 2016 Infos unter (030) oder Linien RE6 RB20 RB55.

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung

Altglas entsorgen. Öffentliche Glas- und Papiercontainerstellplätze

STADT NAUEN. Änderung des Flächennutzungsplanes zum Bebauungsplan An den Rohrwiesen

Praxisbeispiel eines Wasser- und Bodenverbandes

Hochwasserschutz Gelting

Es gibt viel zu tun Wie packen wir es an? Möglichkeiten der Umsetzung und Finanzierung von Fischaufstiegsanlagen im Land Brandenburg

NEUES AUF DER SCHIENE ENTWICKLUNG DES REGIONALVERKEHRS IN DEN NÄCHSTEN JAHREN

Pilotkanton Graubünden

Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim

Grundstücksentwässerung

Waldbrandstatistik 2005 für das Land Brandenburg Landesforstanstalt Eberswalde Fachbereich Waldentwicklung und Monitoring

Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 70202

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück. Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

FERRARI MODELLAUTO SAMMLUNG (K-Z)

Moornutzung und Auswirkungen auf den Bodenzustand L. Landgraf, LUGV Brandenburg. Drömling in den 1930er Jahren (Archiv der Naturparkverwaltung)

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten

Hochwasserrisikomanagement und Überschwemmungsgebiete

A m t s b l a t t für das

GVO-Anbau in Brandenburg Stand

Defizite Teilgebiete GHHK 1 und. Erster Flügelgraben. Defizitanalyse (Bauwerke, Strukturgüte, hydrologischer Zustand) GHHK 1.

Gewässerunterhaltungsplan 2017

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Marburg. Gut zu wissen - Aktuelle Kundeninformationen

Landeswasserverbandstag Brandenburg e. V.

Abkürzungsverzeichnis

Möglichkeiten des. Wasser- und Nährstoffmanagements. dränierter, landwirtschaftlich genutzter Flächen

Bibermanagement in Brandenburg - die Biberbeauftragten stellen sich vor

Wassermanagement in der Landwirtschaft

Abkürzungsverzeichnis

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Crazy Riders e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Crazy Riders e.v.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Nuthe (Nuth_Nuthe_89)

Wappen, Flaggen und Logos der Ämter, Gemeinden und Ortsteile im Bereich Schönwalde-Glien / Oberkrämer

ANLAGE 6 Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen:

Der Emissionshandel im Land Brandenburg

Verwendung der Daten des Digitalen Geländemodells im

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Landschaftsrahmenplan Brandenburg

Allgemeine Vorstellung. Kanalsanierung im Rahmen des ISEK-Programms (Integriertes Stadtentwicklungskonzept)

6:46 RE 5 6:54 7:08 7:08 RE 5 7:12 7:35 RE 3 7:46 RE 5 7:54 8:08 RE 5 8:14 8:22 8:38 RE 3 8:42 8:46 RE 5 8:54

Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an Gewässern zweiter Ordnung

Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach GGVSEB

Ilmenauverband. Unterhaltung von Gewässern III.Ordnung fachlich gut, rechtssicher und zu angemessenen Kosten

Das Auenprogramm Bayern

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Regionale Maßnahmenplanung zum Hochwasserrisikomanagement in Brandenburg

Bereitstellung von Datengrundlagen über Fachinformationssysteme der TLUG Stand: Okt 2014

TOP!!! Ruhig gelegenes Baugrundstück in Kremmen

F04/ 15 F05/15 F06/15 F07/15 F08/15 F09/15 F10/15 F11/15 F12/15 F13/15 F14/15 F15/15

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Meliorationskartierung Digitale Bestandsdokumentation von Drainageleitungen und die Anbindung an Gewässer 2.Ordnung

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Lehrstellenbörse 2018 in Zehdenick - Stand

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

WASSER- UND BODENVERBAND OBERE PEENE. Gewässerunterhaltungsplan 2014 für Gewässer II. Ordnung

REBEKA Eingabeformblatt "Regenüberlauf im Mischsystem" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks

6. Deutscher Reparaturtag

Umsetzung der EU-HWRM-RL im Land Brandenburg

Mittelbereichsprofil Neuruppin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Das DLM25W umfasst z. Zt. ca. 40 verschiedene Ebenen: hier: Standgewässer: berichtspflichtige Seen WRRL

Umweltbericht 2017 Seite 1

Umweltbericht 2018 Seite 1

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum

Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v.


Datenbestand und quellen Modellprojekt Hamel: Übersicht

W. Hentges & M. Müller

Zuständige Behörden der Länder der Bundesrepublik Deutschland für die Durchführung der EU-Rechtsvorschriften für die ökologische Produktion

Maßnahmenprogramme und Strategische Umweltprüfungen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder

2.1. Einfügen eines SIMOTION C240 PN in das SCOUT Projekt

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10

Richtlinie EPLAN. des Karlsruher Institut für Technologie. zur CAD-Datenerfassung im Fach-Bereich MSR. Version 1.0

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten.

Materielle Verifikation AV Online Meldesystem

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Thüringer Gewässerbeirat Sondersitzung zur Novelle des Thüringer Wassergesetzes. TOP 2 Neustrukturierung der Gewässerunterhaltung BISHERIGE REGELUNG

Transkript:

1. Datenerfassung Gräben und Bauwerke Quelle WBV GHHK-Havelkanal- Havelseen, Nauen WBV Rhin-/Havelluch, WBV Rhin-/Havelluch, WBV GHHK-Havelkanal- Havelseen, Nauen WBV Rhin-/Havelluch, WBV Rhin-/Havelluch, Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin /Temnitz, Altruppin Dateiname Aktuell zuständiger Träger Typ G1 WBV Gräben digitaler Kartenausdruck G2 WBV privat Schöpfwerk digitaler Kartenausdruck G3 etrs89_graeben14_7.dxf WBV Gräben digital, TOP50 V. 4, etrs89_gr-nr14_7.dxf (*.ovl), Linien, in *dxf umgewandelt G4 durchlass_etrs89.dbf WBV Durchlässe digital, TOP50 V. 4 (*.ovl), Symbole, in *.dbf umgewandelt G5 staue_etrs89.dbf WBV Staue digital, TOP50 V. 4 (*.ovl), Symbole, in *.dbf umgewandelt TK25? geringe Abweichungen zur Topo entsprechend Topo geringe Abweichungen zur Topo G6 WBV Schöpfwerk Ausdruck aus TOP50 TK50 per Hand eingetragen G7 0607-424-1.jpg GUV Gräben, AV10 per Hand 0607-424-2.jpg Durchlässe, eingetragen 0607-424-3.jpg Staubauwer 0607-424-4.jpg ke 0607-442-1.jpg 0607-442-2.jpg 0608-313-1.jpg 0608-313-2.jpg 0608-313-3.jpg 0608-313-4.jpg 0608-331-1.jpg 0608-331-2.jpg 0608-331-3.jpg 0608-333-1.jpg 0608-333-2.jpg 0608-333-3.jpg 0608-333-4.jpg 0608-334-1.jpg 0608-334-2.jpg 0708-111-1.jpg 0708-111-2.jpg 0708-111-3.jpg 0708-111-4.jpg 0708-112-1.jpg 0708-112-2.jpg 0708-112-3.jpg 0708-112-4.jpg 0708-113-1.jpg 0708-113-2.jpg 0708-113-3.jpg 0708-113-4.jpg 0708-114-1.jpg 0708-114-2.jpg 0708-114-3.jpg 0708-114-4.jpg 0708-121-1.jpg 0708-121-2.jpg 0708-123-1.jpg 0708-123-2.jpg 0708-131-1.jpg 0708-131-2.jpg 0708-132-1.jpg 0708-132-2.jpg legende.pdf 1 ohne nur 1 Graben in OHV TK25? 1 GK-Bessel 1965 gut nur Schöpfwerk Bötzow in OHV, Dokumentation vorhanden TK50 ETRS 89 Namens- und Liniendatei nicht miteinander verknüpft (nur optisch zuordenbar) TK50 ETRS 89 Es gibt für die Bauwerke analoge Bestandsdaten, die aber nicht komplett sind und aus mehreren Projekten zu recherchieren sind Erfassungstabelle entwerfen und gezielt erfassen TK50 ETRS 89 Es gibt für die Bauwerke analoge Bestandsdaten, die aber nicht komplett sind und aus mehreren Projekten zu recherchieren sind Erfassungstabelle entwerfen und gezielt erfassen 1 ohne 1974 Zustandsstufe 4 Angaben zu Fördermenge, Leistung, Pumpe, EG ohne Durchlässe unvollständig

Quelle Gewässerunterhaltungsv erband Oberer Rhin/Temnitz, Altruppin G8 Dateiname BISTAMM.XLS GEWUH.XLS Aktuell zuständiger Träger GUV Oberer Rhin/ Temnitz Typ Durchlässe, Staubauwerke *.xls-tabellen mit Angaben zu den Gräben, zur Anzahl der Bauwerke pro Graben und zur Gewässerunterhaltung Los a, e und f im LK OHV Recherche bei sonstigen Einrichtungen Einrichtung Datum Ansprechpartner Verfügbare/übernommene Daten LUA http://www.mluv.brandenburg. GewNet 25 BB (V 3.0): alle Gewässer I. und unvollständig II. Ordnung (EG > 10 km²), digital, *.shp mit Attributtabellen de/cms/detail.php/bb2.c.5155 99.de EZG 25 (V 3.0):detaillierter als GewNet25 durch Berücksichtigung von Gräben und Drainagen (sind aber selbst nicht all digital abgelegt), digital, *.shp mit Attributtabellen 03.08.09 Ref. Ö 5, Hr. Heymel (33201/442-226) EBGU: Bauwerke an Gewässern II. Ordnung in Landeseigentum, in Aufbau, Kennblätter übergeben

2. Datenerfassung Dränagen Quelle Dateiname Aktuell zuständiger Träger LK OHV D1 Zuarbeit Dokumentation zur GE Be- und Entwässerung Velten. - 2. Teilvorhaben.- VEB Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1985 LK OHV D2 Dokumantation Dränung Amalienfelde.- Meliorationgenossenschaft Osthavelland, Velten 1990 LK OHV D3 Dokumentation zur GE Dränung Steinberge.- Meliorationgenossenschaft Osthavelland, Velten LK OHV D4 Dokumentation zur Investitions-GE (baureif) Erweiterung Beregnung Schwante - Teil Dränung.- Investitionsgruppe für Melioration, Neuruppin 1979 LK OHV D5 Dokumentation zur Investitions-GE Beregnung Schwante - Teil Dränung (zur Bauausführung freigegeben).- Meliorationskombinat Potsdam, Neuruppin 1977 LK OHV D6 Dokumentation zur Investitions-GE Beregnung Schwante - Teil Dränung - Nachtrag (zur Bauausführung freigegeben).- Meliorationskombinat Potsdam, Neuruppin 1980 LK OHV D7 GE über das Investitionsvorhaben Grabenneubau und Dränung Finkendrift und Flugplatz.- LPG (P) Roter Oktober Beetz, Beetz 1985 LK OHV D8 Studie über die Melioration Kappe.- Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1971 LK OHV D9 Prüfbescheid zur Aufgabenstellung Dränung Bäke Bullergraben.- VEB Meliorationsprojektierung Bad Freienwalde, Neuruppin 1967 LK OHV D10 Dränung Rüthnick.- VEB Meliorationsprojektierung, Neuruppin 1967 LK OHV D11 Projekt Komplexmelioration Gransee Löwenberg.- Agroprojekt Prag, Prag 1974 LK OHV D12 Studie Grundwasserregulierung Kreuzbruch.- Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1976 LK OHV D13 Dokumentation Meliorationsmaßnahme LPG (P) Germendorf - Dränung S-Bahn Velten.- Meliorationgenossenschaft, Velten 1985 LK OHV D14 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung einer Fläche des Landwirts G. Fehlow in Karlshof bei Gransee, Kreis Ruppin (+ Nachtrag).- Wasser- und Bodenverband Welsegraben, Gransee 1948 LK OHV D15 Entwurf Dränung und Kultivierung einer Fläche des Landwirts Erich Jurich, Groß-Woltersdorf, Kreis Ruppin, Reg.-bez. Potsdam.- Neuruppin 1942 LK OHV D16 Dokumentation Dränung LPG Tag der Befreiung Bergsdorf.- Meliorationsgenossenschaft Granseer Gewässer, Gransee 1965 LK OHV D17 Dokumentation zur AST/GE/AU Grundwasserregulierung Hohenschöpping, Teil Hydromelioration/Flurmelioration.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1985 Planung SW-Papierkopie TK? (1:5.000) keine Planung SW-Papierkopie TK? (1:2.000) keine Planung SW-Papierkopie sehr schlecht (1:30.000) keine Studie SW-Papierkopie TK10 (1:10.000) keine Studie SW-Papierkopie (1:2.500) keine Planung SW-Papierkopie (1:2.000) keine Melioration bzw. Planung 1985 Planung 1990 1988 Planung 1979 Planung 1977 Planung 1980 Tonrohre (Sammler) Welldränrohre (Sauger) Planung 1985 Tonrohre (Sauger: NW 50, Sammler NW 80) Studie 1971 Plastrohre Planung 1967 Tonrohre Planung 1967 Plastrohre, Tonrohre Planung 1974 Welldränrohre, Tonrohre, Großplastdränung Studie 1976 ISO-rohr 1987 Tonrohre Planung 1948 Planung 1942 Planung 1965 Planung 1985 Welldränrohre NG 125/116 Zustand und

Quelle Dateiname Aktu ell zust ändiger Träg er LK OHV D18 Projekt Komplexmelioration Gransee Ent- und Anstaubewässerung, Teil 4-5.- Agroprojekt Prag, Prag 1974 LK OHV D19 Ausführungsunterlagen Dränung Mühlenbeck- Schönfließ.- VEB Meliorationsprojektierung Bad Freienwalde, Potsdam 1965 LK OHV D20 Verbindliches Angebot zur Dokumenatation zur Hauptinstandsetzung Kesselwiesengraben.- VEB Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1988 LUA Neuruppin LUA Neuruppin WBV Rhin- /Havelluch, WBV Rhin- /Havelluch, D21 D22 D23 D24 Vorbereitungsunterlage Komplexmelioration Oberes Rhinluch-TG 11 Flatower Feldgraben.- VEB Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1969 Vorbereitungsunterlage Komplexmelioration Oberes Rhinluch-TG 5 Schleuener Luch.- VEB Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1969 Dokumentation Komplexmelioration Oberes Rhinluch - Polder Linumhorst TG 6b Dokumentation Komplexmelioration Oberes Rhinluch - Polder Linum TG 6a flatower feldgraben_0001.j pg, ludwigsaue1_000 1.jpg schleuener luch1_0001.jpg, schleuener luch2_0001.jpg 223a_0001.jpg 223b_0001.jpg 223c_0001.jpg 223d_0001.jpg 224_0001.jpg 321_a_0001.jpg 321_b_0001.jpg 321_c_0001.jpg 322_0001.jpg l1a_0001.jpg l1b_0001.jpg l1c_0001.jpg l1d_0001.jpg l1e_0001.jpg l1f_0001.jpg l2a_0001.jpg l2b_0001.jpg l2c_0001.jpg l2d_0001.jpg l2e_0001.jpg l2f_0001.jpg 314_0001.jpg 321a_0001.jpg 321b_0001.jpg 321c_0001.jpg 321d_0001.jpg 323a_0001.jpg 323b_0001.jpg 323c_0001.jpg 323d_0001.jpg 323e_0001.jpg 323f_0001.jpg 323g_0001.jpg 323h_0001.jpg 324_0001.jpg blattschnitt.xls Planung SW-Papierkopie (1:2.000) keine Vorplanung Vorplanung Bestandsplan Bestandsplan TK25 TK25 nur Flächen ausgewiesen (1:25.000) nur Flächen ausgewiesen (1:25.000) keine keine (1:5.000) keine (1:5.000) keine Planung 1974 Tonrohre (Sammler) Welldränrohre (Sauger) Planung 1965 Tonrohre Planung 1988 Vorplanung 1969 Vorplanung 1969 1975? 1975? Zustand und

WBV Rhin- /Havelluch, WBV Rhin- /Havelluch, D25 D26 Quelle Dateiname Aktu ell zust ändiger Träg er Dokumentation zur Investitionsgrundsatzentscheidung Grundwasserregulierung Kleiner Havelländischer Hauptkanal, BA 4.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Neuruppin 1979 Dokumentation zur Investitionsgrundsatzentscheidung Komplexmelioration Oberes Rhinluch - Polder Wall TG 4.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1981 BLHA D46 Meliorationsmassnahme Autobahn Berlin- Rostock.-1968 RAG Kremmen GmbH NEUGRO Landwirtschaft und Dienste GmbH, Großwolters dorf D47 D55 Standortuntersuchung Stufe 2 zur Maßnahme Be- und Entwässerung Staffelde-Flatow.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1985 Komplexmelioration Gransee, TV 1.- Prag 1974 khhk_c2_1_1.jpg khhk_c2_1_2.jpg khhk_c3_1_1rot.jpg khhk_c3_1_2rot.jpg khhk_c3_2_1.jpg khhk_c3_2_2.jpg khhk_c3_3_1.jpg khhk_d2.jpg khhk_d3_1_1.jpg khhk_d3_1_2.jpg khhk_e1.jpg khhk_e2_1_1.jpg khhk_e2_1_2.jpg rhin_tg4_1.jpg rhin_tg4_2.jpg rhin_tg4_3.jpg rhin_tg4_4.jpg rhin_tg4_5.jpg rhin_tg4_6.jpg uek_1.jpg uek_2.jpg uek_ges.jpg ABKremmen1.jpg ABKremmen2.jpg ABKremmen3.jpg ABKremmen4.jpg staff1_1.jpg staff1_2.jpg staff1_3.jpg staff1_4.jpg staff1_5.jpg staff1_6.jpg staff2_1.jpg staff2_2.jpg staff2_3.jpg staff2_4.jpg staff2_5.jpg komgran1.jpg komgran2.jpg komgran3.jpg komgran4.jpg komgran5.jpg komgran6.jpg komgran7.jpg komgran8.jpg komgran9.jpg komgran10.jpg komgran11.jpg komgran12.jpg komgran13.jpg Bestandsplan Nov. 1983 Planung unvollständig, veraltet Flächen mit zum Berichtszeitpunkt vorhandenen Dränflächen Planung Farbscan, SW- Papierkopie (1:5.000) keine (1:2.500) (1:5.000) keine Planung 1979 Planung 1981 TK25 (1:25.000) GK-Bessel Planung 1968 nur kleiner Ausschnitt (unvollständig) der dränierten Flächen, durch Autobahnbau nicht mehr aktuell (1:2.500) keine (1:5.000) keine 1985 bestehende Dränung Planung 1974, z.t. Bestand u.a. Halbschaldräne Flächen IV und VI mit vorhandenen Dränagen

NEUGRO Landwirtschaft und Dienste GmbH, Großwolters dorf NEUGRO Landwirtschaft und Dienste GmbH, Großwolters dorf D56 D57 D58 Quelle Dateiname Aktu ell zust ändiger Träg er Dokumentation vereinfachte Vorbereitung von naßstellen Nassstelenentwässerung LPG (P) Groß-Woltersdorf, Fläche 9, 18a und 20.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1984 Zuarbeit zur Dokumentation AST/GE/AU Entwässerung Döllnitz, TV2 Teil Wotzenseegraben.- VE Meliorationskombinat Potsdam, Potsdam 1988 grosswol_9_1.jpg grosswol_9_2.jpg grosswol_9_3.jpg grosswol_9_4.jpg grosswol_18a_1.jpg grosswol_18a_2.jpg grosswol_18a_3.jpg wotzen_1.jpg wotzen_2.jpg wotzen_3.jpg wotzen_4.jpg Planung Planung (1:1.000) keine (1:2.000) keine Planung 1984 Fläche 18a: Tonrohre Fläche 9: PVC-Welldränrohr Planung 1988 Maulwurffräsdränung mit PVC- Rohren

Lagemäßig nicht zuordenbare Flächen mit Dränagen Quelle Dateiname Aktu ell zust ändiger Träg er LK OHV D27 Entwurf für die Dränung einer Fläche des Landwirts Alfred Grieben in Kraatz, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1949 LK OHV D28 Entwurf für die Dränung von Flächen der Landwirte Fromm, Möllendorf und Nettelbeck in Kraatz, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1950 LK OHV D29 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung einer Ackerflächen der Landwirtin Elise Schultz in Kraatz, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1948 LK OHV D30 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Helmut Spranger in Wendefeld bei Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1948 LK OHV D31 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung von Flächen des Landwirts Fritz Gerth in Badingen, Kreis Templin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1952 LK OHV D32 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Otto Karbe Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1949 LK OHV D33 Entwurf für die Dränung von Flächen des Volksgutes Wendefeld bei Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1949 LK OHV D34 Entwurf für die Dränung von Flächen in den Gemarkungen Badingen und Kraatz, im Gebiet des WBV Welsegraben in Gransee im Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1951 LK OHV D35 Entwurf für die Dränung einer Fläche des Landwirts Willi Karbe, Gransee.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1950 LK OHV D36 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Franz Kargermann, Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1950 LK OHV D37 Entwurf für die Dränung von Ackerflächen der Neubauern Wilhelm Karch und Fritz Schiller in Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1951 LK OHV D38 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Georg Feicht, Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1950 LK OHV D39 Dränung einer Ackerfläche des Stadtgutes Wendefeld bei Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1948 LK OHV D40 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung einer Fläche des Landwirts Walter Gottschalk in Guten-Germendorf, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1951 Planung SW-Papierkopie (1:2.000) keine Planung 1949 Planung 1948 Planung 1948 Planung 1952 Planung 1949 Planung 1951 Planung 1951 Planung 1948 Planung 1951

Quelle Dateiname Aktu ell zust ändiger Träg er LK OHV D41 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Werner Much in Kraatz, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1950 LK OHV D42 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung einer Fläche des Landwirts Ewald Grieben, Kraatz, Kreis Ruppin.- Gransee 1948 LK OHV D43 Entwurf für die Dränung einer Ackerfläche des Landwirts Ernst Ehrentreich, Gransee, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1951 LK OHV D44 Entwurf für die Vorflutbeschaffung und Dränung einer Ackerfläche des Siedlers Herm. Brückmann in Rauschendorf, Kreis Ruppin.- WBV Welsegraben Gransee, Gransee 1949 LK OHV D45 Entwurf für die Dränung von Flächen der Landwirte R. Beuster und W. Karbe, Gransee, im Kreis Ruppin.- Gransee 1950 Planung SW-Papierkopie keine Planung SW-Papierkopie keine Planung SW-Papierkopie keine Planung SW-Papierkopie keine Planung 1948 Planung 1951 Planung 1949

Flächen mit Dränagen nach Auskunft von Landwirten (Umrisse ungenau) Quelle Dateiname Aktuell zuständiger Träger D48 Herr Zemke Ortskenntnis keine D49 Herr Zemke Ortskenntnis keine D50 Herr Zemke Ortskenntnis keine D51 Herr Zemke Ortskenntnis keine D52 Herr Zemke Ortskenntnis keine D53 Herr Zemke Ortskenntnis keine D54 Herr Zemke Ortskenntnis keine

Sonstige Einrichtungen, bei denen nach Dränagen recherchiert wurde Einrichtung Ansprechpartner Telefon Rechercheergebnis Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Frau Schulz 033432/82102 haben Meliorationsunterlagen nur für Raum Prenzlau und die Umgebung Müncheberg MLUV Potsdam, Abt. 2 Landwirtschaft Hr. Moratowitsch 0331/8667401 im keine Unteralgen zu Melioration Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Fr. Blum 03329/691412 haben keine Unterlagen zu Melioration Flurneuordnung (LVLF), Abt. 4 Acker- und Pflanzenbau (Günterfelde) LUA Potsdam, RW 5, Wasserbewirtschaftung, Hydrologie Fr. Pingel 033201/442435 im keine Unteralgen zu Melioration LUA Potsdam, Ref. Hochwasserschutz und Hr. Albs 033201/442- haben kein und auch keine Übersicht über vorhandene Altunterlagen Gewässerunterhaltung 585 LUA Potsdam, Ref. Ö4 Wasserrahmenrichtlinie, Hydrologie, Hr. Dr. Landgraf 033201/442- hat in der Vergangenheit Meliorationsunterlagen vieler LK digitalisieren lassen, aber nicht OHV Gewässergüte 512 LUA Neuruppin, RW 5, Wasserbewirtschaftung, Hydrologie Hr. Erdmann 03391/458931 keine weiteren Unterlagen gefunden (Neuruppin) Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam (BLHA) Frau Wolf 0331/5674-232 sehr wenige, alte Dokumentationen zu Dränagen (bis ca. 1950), Findemittel und Suchbegriffe in Recherche_blha.doc es gibt keine verwertbaren Unterlagen zum Meliorationskombinat Potsdam und zu Meliorationsgenossenschaften VBU Lindow Hr. Matthesius waren früher Meliorationsbau, haben alle Altunterlagen vor Jahren vernichtet (Verweis auf CONSULT) Ing.-büro CONSULT Hr. Hecht 0173/7263469 Firma insolvent, Altunterlagen vor 4-5 Jahren bei Umzug vernichtet Humboldt-Universität Berlin (HUB) Online-Katalog: keine Treffer; Zweigbibliothek Landwirtschaft-Gartenbau: nur Publikationen, keine unveröff. Projektunterlagen Humboldt-Universität Berlin (HUB), Landwirtschaft-Gartenbau Frau Prof. Dr. Zeitz 030/20939030 haben nur das Moorarchiv, auf dessen Grundlage früher Stellungsnahmen zu geplanten Meliorationen geschrieben worden, keine Projektierungsunterlagen für Dränagen vorhanden Immobilien- und Dokumentenverwaltungs GmbH Chemnitz Frau Biewald ierung von Unterlagen insolventer Firmen (Meliorationsgenossenschaft Gransee = Tief- und Straßenbau GmbH Gransee) Daten wurden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist 2008 vernichtet Landwirte Vgl. Datei Recherche Landwirtschaftsbetriebe.xls