Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland



Ähnliche Dokumente
Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

D a m e n / H e r r e n

W M - P o s t. Skopje Skopje +++ Auslosung (Wettbewerb Einzel Classic 48er-Qualifikation) W NBA N B C. Ablaufplan WM Skopje

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

Weltmeisterschaften Herren der Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA Worldchampionship Men the section Ninepin Bowling Classic in the WNBA

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

W M - P o s t Leszno Leszno + Zahlen (Disziplin SINGLES Classic DAMEN)

DKB 4 Bahnen - Turnier

Markus Habermeyer Sportdirektor NBC. Ausgabe 1 vom

Ex-Weltmeister schockt Gastgeber

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic

W M - P o s t Sarajevo

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

CHAMPIONS FINALE. CL-Info. Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 21

1. Bundesliga 120 Männer 16. Spieltag

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gehören dazu. Vorwort

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

Kegeln. Beginn Samstag Uhr + Sonntag 9.30 Uhr. Startbuch. Eintritt pro Tag: 2,- Jugendliche bis 17 Jahre frei

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Leichte-Sprache-Bilder

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER

1976 in Lohhof/München

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Informationschreiben 85 / 2015

Der Klassenrat entscheidet

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

HAUSHALTE & GELD. Tim Tauber, 44 Jahre, Lagerist, Bruttoeinkommen in 2011: ,-

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Ehrentafel der Einzel-Weltpokal-Wettbewerbe Damen - Herren Classic der WNBA/FIQ

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Krippenspiel für das Jahr 2058

Evangelisieren warum eigentlich?

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Anne Frank, ihr Leben

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE Juli acadconsult GmbH & Co KG

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Die Top Ten der Woche

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ausgabe Okt Oktober 2015

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

Das Leitbild vom Verein WIR

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

A1/2. Übungen A1 + A2

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

15. Vienna Open 2015

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Reizdarmsyndrom lindern

afterwards honour of winner Einzel Classic, Kombination Single Classic, Combination Nationenwertung und Schlussfeier

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Liebe Fußballfreunde,

Schulrugby-Newsletter 01/2016

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 29

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Weltweite Wanderschaft

Transkript:

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim Team Deutschland Programm- und Ergebnisheft Mitglied im

WM-Heft des DKBC IMPRESSUM Herausgeber Deutscher Keglerbund Classic (DKBC) Geschäftsstelle Schwabenstraße 27 74626 Bretzfeld-Schwabbach Tel. 07946 94471-70 Fax 07946 94471-71 E-Mail gs@dkbc.de Internet http//www.dkbc.de Satz und Layout Jens Bernhard Kurpfalzstraße 20a 69234 Dielheim Tel. 06222 772773 Fax 0511 902069184 Mobil 0176 20754666 Email vizepraesident2@dkbc.de 2 Thomas Schonst Untere Berghäuser 10a 09661 Hainichen Tel. 037207 831872 Fax 037207 52437 Mobil 0162 4226928 Email info@ksvhainichen.de

Inhaltsverzeichnis Zeitplan und Ablauf Seite 4 Veranstalter Ausrichter Organisator Seite 6 Schiedsrichter und Schiedsgericht Seite 7 Durchführungsbestimmungen Seite 8 WM-Vorschau Ziel ist eine Medaille Seite 9 Die deutsche Delegation Seite 10 Die deutschen Nationalspielerinnen Seite 14 Die deutschen Nationalspieler Seite 19 Mannschaftswettbewerb Damen Seite 21 Mannschaftswettbewerb Herren Seite 37 Ergebnisse der II. Mannschaftsweltmeisterschaft Seite 55 Weltrekorde, Bundesligarekorde Seite 59 DKBC Aktuell Seite 60 Die Gemeinde Dettenheim Seite 61 Notizen und Autogramme Seite 63 3

Mittwoch, 13. Mai 2009 Zeitplan/Ablauf 18.00 Uhr Bahnüberprüfung durch NBC Bahnabnahmekommission Donnerstag, 14. Mai 2009 08.30 Uhr Technische Besprechung in der Sporthalle Dettenheim (OT Liedolsheim) anschließend Schiedsrichterbesprechung 10.00 bis 16.00 Uhr Akkreditierung der Nationen in der Sporthalle Dettenheim (OT Liedolsheim) 12.00 Uhr Qualifikationsspiel Q2 der Herren auf den Bahnen 2-7 14.30 Uhr Qualifikationsspiel Q3 der Herren auf den Bahnen 2-7 19.30 Uhr Feierliche Eröffnung in der Sporthalle Dettenheim (OT Liedolsheim) Freitag, 15. Mai 2009 08.00 Uhr Vorrunde Damen Gruppe C 1 4 / Gruppe B 1 4 11.15 Uhr Vorrunde Damen Gruppe C 2 3 / Gruppe B 2 3 14.30 Uhr Vorrunde Damen Gruppe D 2 3 / Gruppe A 1 4 17.45 Uhr Vorrunde Damen Gruppe A 2 3 17.45 Uhr Pos. 17-18 Herren VQ1 VQ2 Samstag, 16. Mai 2009 08.00 Uhr Vorrunde Herren Gruppe C 1 4 / Gruppe B 1 4 11.15 Uhr Vorrunde Herren Gruppe C 2 3 / Gruppe B 2 3 14.30 Uhr Vorrunde Herren Gruppe D 1 4 / Gruppe A 1 4 17.45 Uhr Vorrunde Herren Gruppe D 2 3 / Gruppe A 2 3 Sonntag, 17. Mai 2009 08.00 Uhr Pos. 17-18 Herren VQ2 V Q1 08.00 Uhr Vorrunde Damen Gruppe A 1 3 11.15 Uhr Vorrunde Damen Gruppe A 2 4 / Gruppe D 1 3 14.30 Uhr Vorrunde Damen Gruppe B 1 3 / Gruppe C 1 3 17.45 Uhr Vorrunde Damen Gruppe B 2 4 / Gruppe C 2 4 4

Zeitplan/Ablauf Montag, 18. Mai 2009 08.00 Uhr Vorrunde Herren Gruppe A 1 3 / Gruppe D 1 3 11.15 Uhr Vorrunde Herren Gruppe A 2 4 / Gruppe D 2 4 14.30 Uhr Vorrunde Herren Gruppe B 1 3 / Gruppe C 1 3 17.45 Uhr Vorrunde Herren Gruppe B 2 4 / Gruppe C 2 4 Dienstag, 19. Mai 2009 08.00 Uhr Vorrunde Damen Gruppe B 1 2 / Gruppe B 3 4 11.15 Uhr Vorrunde Damen Gruppe A 1 2 / Gruppe A 3 4 14.30 Uhr Vorrunde Damen Gruppe C 1 2 / Gruppe C 3 4 17.45 Uhr Vorrunde Damen Gruppe D 1 2 Mittwoch, 20. Mai 2009 08.00 Uhr Vorrunde Herren Gruppe B 1 2 / Gruppe B 3 4 11.15 Uhr Vorrunde Herren Gruppe A 1 2 / Gruppe A 3 4 14.30 Uhr Vorrunde Herren Gruppe C 1 2 / Gruppe C 3 4 17.45 Uhr Vorrunde Herren Gruppe D 1 2 / Gruppe D 3 4 Donnerstag, 21. Mai 2009 08.00 Uhr Hauptrunde Damen Gruppe F C1 D2 / Gruppe E A1 B2 11.15 Uhr Hauptrunde Damen Gruppe F C2 D1 / Gruppe E A2 B1 14.30 Uhr Hauptrunde Herren Gruppe F C1 D2 / Gruppe E A1 B2 17.45 Uhr Hauptrunde Herren Gruppe F C2 D1 / Gruppe E A2 B1 Freitag, 22. Mai 2009 08.00 Uhr Hauptrunde Damen Gruppe E A2 B2 / Gruppe F C2 D2 11.15 Uhr Hauptrunde Damen Gruppe E A1 B1 / Gruppe F C1 D1 14.30 Uhr Hauptrunde Herren Gruppe E A2 B2 / Gruppe F C2 D2 17.45 Uhr Hauptrunde Herren Gruppe E A1 B1 / Gruppe F C1 D1 Samstag, 23. Mai 2009 07.30 Uhr Halbfinale Damen Spiel W3 E1 F2 / Spiel W4 E2 F1 10.45 Uhr Halbfinale Herren Spiel W3 E1 F2 / Spiel W4 E2 F1 14.30 Uhr Spiel um Platz 3 Damen und Herren 17.45 Uhr Finale Damen und Herren 21.00 Uhr Siegerehrung 5

Veranstalter Veranstalter Ausrichter Organisator Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA (NBC) Ausrichter Deutscher Kegler- und Bowlingbund Wilhelmsaue 23 D 10716 Berlin (Germany) Telefon +49 30 873 12 99 Fax +49 30 873 73 14 Email DKB@kegelnundbowling.de Website www.kegelnundbowling.de Organisator KV 1996 Liedolsheim e.v. Reutackerweg 10 D 76706 Dettenheim Telefon +49 7247 94 46 44 Fax +49 7247 94 91 72 Mobil +49 177 891 73 00 Email kontakt@sportkegel-wm-2009.de Website www.sportkegel-wm-2009.de Austragungsort Sporthalle Dettenheim (OT Liedolsheim) Kirchfeld 30 D 76706 Dettenheim (Germany) Technische Ausrüstung der Bahnen Acht Classic-Bahnen Firma Karl Funk GmbH & Co Kegelstellautomaten Funk Trend 2000 Kegel Funk Diamant Kugellaufflächen Spellmann Segment Kugeln Aramith Saluc SA 6

Schiedsrichter Hauptschiedsrichter Schiedsrichter und Schiedsgericht Ronald Nigl (AUT) 1. Stellvertreter des HSR Frank Wagner (GER) 2. Stellvertreter des HSR Gerhard Speigner (AUT) Schiedsrichter Schiedsgericht Günter Honisch (AUT) Carl Koch (DEN) Jan Mataseje (SVK) Michael Schwarz (GER) Knut Wagner GER NBC-Sportdirektor Vorsitz Milan Baricevic CRO NBC-Schiedsrichterobmann Ronald Nigl AUT Hauptschiedsrichter Im Falle einer Verhinderung eines Mitglieds 1. Stellvertreter des HSR Frank Wagner (GER) 7

Durchführungsbestimmungen Spielpaarungen (Sportordnung 3.3.1.8) Qualifikation Bei mehr als 16 teilnehmenden Mannschaften werden mit den Spielen WM-Platz 14 gegen 19, WM-Platz 15 gegen 18 und WM-Platz 16 gegen 17 (Plätze aus der vorangegangenen Weltmeisterschaft Mannschaft) im K.-o.-System die Teilnehmer an der Vorrunde ermittelt. Die Verlierer ermitteln anschließend die Platzierung ab Rang 17 in Gruppenspielen jeder gegen jeden. Vorrunde Bei 16 Mannschaften werden in der Vorrunde vier Gruppen (A bis D) mit je vier Mannschaften gebildet. Die Platzierung in jeder Gruppe wird in Gruppenspielen jeder gegen jeden ermittelt. Nehmen weniger als 16 Mannschaften teil, wird die Gruppenstärke entsprechend des Bedarfs ab der Gruppe D rückwärts jeweils auf drei Mannschaften reduziert. Die Mannschaften einer Gruppe werden ausgelost; und zwar jeweils Rang 1 bis 4, 5 bis 8 und 9 bis 12 sowie 13 bis 16 der vorangegangenen Weltmeisterschaft getrennt voneinander zu den Gruppen A bis D. Den Plätzen 9 bis 16 werden die Mannschaften in absteigender Reihenfolge nach der Summe der in den drei Vorrundenspielen der vorangegangenen Weltmeisterschaft erzielten Kegel zugeordnet. Hauptrunde In der Hauptrunde werden zwei Gruppen gebildet; und zwar die Gruppe I mit den Erst- und Zweitplazierten der Gruppe A und Gruppe B und die Gruppe II mit den Erst- und Zweitplatzierten der Gruppe C und Gruppe D. Die Ergebnisse der Vorrunde aus den Spielen der Erst- und Zweitplatzierten gegeneinander fließen in die Tabellenwertung der Hauptrunde ein, ansonsten spielt jede Mannschaft gegen die aus der anderen Gruppe gekommenen Mannschaften. Spiel um Platz 3 Die Zweitplatzierten in den Gruppen I und II spielen nach Abschluss der Hauptrunde um Platz 3 und 4. Finale Die Erstplatzierten in den Gruppen I und II spielen nach Abschluss der Hauptrunde um Platz 1 und 2. Die Platzierungen in den Gruppen wie auch bei den Spielen außerhalb der Gruppen (Qualifikation, Spiel Platz 3 und Finale) richten sich nach Ziffer 3.2.38 Buchstabe a) bis c). Die Reihenfolge der Platzierungen aus der vorangegangenen Weltmeisterschaft ergibt sich bei Ausscheiden zunächst aus der erfolgreich beendeten Runde und unter den aus der gleichen Runde ausgeschiedenen Teilnehmern nach der in dieser Runde gespielten Anzahl an Kegeln in absteigender Reihenfolge. Im Übrigen gilt 3.2.38 Buchstabe d). 8

Vorschau auf die WM Ziel ist eine Medaille aber welche Farbe? - Aus dem Classic Journal des DKBC - Morgens um 5 Uhr in Schleusingen. Bundestrainer Karl-Heinz Schmidt ist bereits wach. Gleich schießen ihm wieder Gedanken zur Nationalmannschaft in den Kopf. Sein Weg führt ihn zum Schreibtisch. Das Großprojekt WM im eigenen Land beschäftigt ihn fast rund um die Uhr. Habe ich die richtigen Spieler ausgewählt, ist bei den Lehrgängen an alles gedacht, wie wird alles werden in Dettenheim? Auch nach vielen, vielen Jahren Trainertätigkeit ist jede WM immer wieder neu und anders. Und diese im Jahr 2009 ganz besonders. Erwarten die Spieler, die Zuschauer, die Medien, der Verband zu viel? Zählt nur die Goldmedaille? Die WM wird kein Selbstläufer, sagte der Bundestrainer nach den letzten Testspielen in Sandhausen gegen Kroatien. Die Konkurrenz wird nicht schlafen, ist wahrscheinlich heiß darauf, den Deutschen im eigenen Land den Titel zu nehmen. Eine WM im eigenen Land, das wollte ich noch mal erleben. Reiner Buschow, Senior im deutschen Team drückt aus, was alle empfinden. Zwar werden die jüngeren Spieler vielleicht noch mal eine WM in Deutschland erleben, doch momentan heißt das Zauberwort Dettenheim 2009. Damen wie Herren haben sich eine Medaille als Ziel gesetzt, welche Farbe bleibt dabei offen. Natürlich denkt man insgeheim an mehr. Doch die Titelverteidiger Ungarn (bei den Herren) und Slowenien (bei den Damen) werden nur schwer zu schlagen sein. Jedem Spieler muss klar sein, was er mit dieser WM im eigenen Land erleben darf, sagt Herren-Nationaltrainer Timo Hoffmann, der auch noch selbst zur Kugel greifen wird. Dem ist nichts hinzuzufügen. 9

Die deutsche Delegation Fred Altmann geboren 25.01.1941 Delegationsleiter in Größe Beruf Hobby Wohnort Gergweis/NBY 178 cm Pensionär Malen, Briefmarken Neuried/München aktiv seit 1973 Wolfgang Lutz Internationale Einsätze Cheftrainer geboren 31.03.1964 in Ellwangen Größe 176 cm Beruf Mechaniker Hobby Lesen Wohnort Ellwangen Club KC Schrezheim aktiv seit 1982 24 als Trainer 10

Die deutsche Delegation Karl-Heinz Schmidt Nationaltrainer Damen geboren 25.11.1948 in Größe Beruf Hobby Schleusingen 180 cm Bundestrainer Fußball Wohnort Schleusingen Club SV Nahetal Hinternah aktiv seit 1963 Internationale Einsätze Trainer 115, Sportler 27 Timo Hoffmann Größte Erfolge Nationaltrainer Herren geboren 14.01.1970 in Bayreuth Größe 178 cm Beruf Diplom-Bankbetriebswirt Hobbys Fußball, Radfahren, Laufen Wohnort Neudrossenfeld Club SKV Rot Weiß Zerbst aktiv seit 1976 Bestleistung 692 Kegel 2 x WM-Gold und 5 x WM-Bronze 3 x Mannschaftsweltpokalsieger 2 x Mannschaftseuropapokalsieger Internationale Einsätze Trainer keine, Sportler 47 11

Silvio Mattern Die deutsche Delegation Physiotherapeut geboren 20.07.1965 in Freiberg Größe 192 cm Beruf Physiotherapeut/Schwimmmeister Hobbys Musik, Abfahrtslauf Wohnort Oederan Club BSC Freiberg aktiv seit 1974 Internationale Einsätze 14 Michael Walla-Bartaune Physiotherapeut geboren 11.08.1974 in Größe Beruf Hobbys Magdeburg 170 cm Physio-/Sportphysiotherapeut Fußball, Motorrad Wohnort Schönebeck Club SSV 1861 e.v. Internationale Einsätze 7 12

Die deutschen Nationalspielerinnen Simone Bader Größte Erfolge Internationale Einsätze 27 Ute Beckert geboren 17.10.1972 in Balingen Größe 165 cm Beruf Diplom-Mathematikerin Hobbys Laufen, Radfahren, Wandern Wohnort Albstadt Club BKSV Stuttgart-Nord aktiv seit 1982 Bestleistung 648 Kegel 2004 Mannschaftsweltmeister 2005 Vizeweltmeister 2007 3. Platz bei der Mannschafts-WM geboren 22.03.1977 in Lauingen (Donau) Größe 170 cm Beruf Bilanzbuchhalterin Hobbys PEKiP, Babymassage, -schwimmen Wohnort Lauingen (Donau) Club SKC Victoria Bamberg aktiv seit 1986 Bestleistung 612 Kegel Größte Erfolge WM 5 x Gold und 2 x Silber 1 x Weltpokalsiegerin, 1 x Europapokalsiegerin 4 x Championsleaguesiegerin mehrfache Deutsche Mannschaftsmeisterin Internationale Einsätze 45 13

Die deutschen Nationalspielerinnen Stefanie Blach geboren 15.07.1983 in Speyer am Rhein Größe 168 cm Beruf Groß- & Außenhandelskauffrau Hobbys Eishockey, Lesen Wohnort Hockenheim Club BW Hockenheim aktiv seit 1990 Bestleistung 624 Kegel Größte Erfolge 3 x WM-Gold, 4 x WM-Silber, 1 x WM-Bronze Championsleague- und 4 x Europapokalsiegerin 5 x Deutsche Meisterin mit der Mannschaft 8 x Deutsche Vizemeisterin Team und Einzel Internationale Einsätze 18 Corinna Kastner Größte Erfolge geboren 18.05.1972 in Heidelberg Größe 165 cm Beruf Diplom-Bauingenieur (FH) Hobbys Tao Bo, Malediven, Essen Wohnort Heidelberg Club DSKC Eppelheim aktiv seit 1983 Bestleistung 647 Kegel amtierende Einzel-Weltmeisterin WM 6 x Gold, 2 x Silber, 3 x Bronze Internationale Einsätze 55 14

Die deutschen Nationalspielerinnen Daniela Kicker geboren 31.03.1978 in Regensburg Größe 163 cm Beruf Studentin Hobbys Mountainbiken, Tennis Wohnort Stegaurach Club SKC Victoria Bamberg aktiv seit 1987 Bestleistung 637 Kegel Größte Erfolge WM 12 x Gold, 6 x Silber, 2 x Bronze 2 x Weltpokalsiegerin, 1 x Europapokalsiegerin 3 x Championsleaguesiegerin 2007/09 Sieger Großer Preis von Österreich Internationale Einsätze 51 Saskia Seitz Größte Erfolge geboren 08.05.1989 in Karlsruhe Größe 176 cm Beruf Kauffrau für Versicherungen Hobbys Kegeln, Shoppen Wohnort Dettenheim Club KV Liedolsheim aktiv seit 1998 Bestleistung 630 Kegel 2006 4 x WM-Gold und 1 x Silber 2007 5 x WM-Gold 2008 2 x WM-Silber Internationale Einsätze 22 15

Die deutschen Nationalspielerinnen Sabrina Walter geboren 16.08.1980 in Schwetzingen Größe 160 cm Beruf Arzthelferin Hobbys Hund, Lesen, Fitnessstudio Wohnort Ketsch Club SKC Victoria Bamberg aktiv seit 1987 Bestleistung 618 Kegel Größte Erfolge WM 2 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze Einzel 2 x Weltpokalsieger der Juniorinnen Club 2 x Europapokal-, 1 x Vizeweltpokalsieg DM 3 x Gold (Einzel), 2 x Silber, 3 x Bronze Internationale Einsätze 36 Ursula Zimmermann Größte Erfolge Internationale Einsätze 30 16 geboren 17.11.1967 in Furtwangen Größe 174 cm Beruf Verwaltungsfachangestellte Hobbys Urlaub, Lesen Wohnort Neureut Club KV Liedolsheim aktiv seit 1980 Bestleistung 644 Kegel WM 1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze 99/06/07 Deutsche Meisterin 2 x Silber beim Weltpokal

Die deutschen Nationalspieler Reiner Buschow Größte Erfolge Internationale Einsätze Marcus Gerdau geboren 10.06.1967 in Ulm Größe 171 cm Beruf Brandschutzsachverständiger Hobbys Radfahren, Laufen, Fußball Wohnort Ulm Club ESV Ravensburg aktiv seit 1977 Bestleistung 654 Kegel 1997 Deutscher Vizemeister, 2006 Bronze 2002 Deutscher Mannschafts-Vizemeister 2004 NBC-Pokal-Sieger 2007 Silber im Tandem-Mixed, Bronze mit Team geboren 15.09.1974 in Hildesheim Größe 179 cm Beruf Diplom-Geograph Hobbys Wohnort Zerbst Club SKV Rot Weiß Zerbst aktiv seit 1983 Bestleistung 681 Kegel Größte Erfolge WM 1 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze Club 2 x Weltpokalsieger, 5 x Deut. Meister, 3 x Pokalsieger, 2 x CL Platz 3, 1 x 2. CL Einzel DM 2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze Internationale Einsätze 33 17

Carsten Heisler Die deutschen Nationalspieler geboren 21.05.1975 in Coburg Größe 182 cm Beruf Anwendungsentwickler Hobbys Computer, Radfahren Wohnort Coburg Club SKC Victoria Bamberg aktiv seit 1989 Bestleistung 656 Kegel Größte Erfolge WM 1 x Bronze 1 x Deutscher Mannschaftsmeister 1 x Championsleaguesieger 1 x Mannschaftseuropapokalsieger Internationale Einsätze 9 Torsten Reiser geboren 09.07.1977 in Friedrichshafen Größe Beruf Forschungs- und Entwicklungsmonteur Hobbys Mountainbike, Sport Wohnort Langenargen Club SKV Rot Weiß Zerbst aktiv seit 1987 Bestleistung 684 Kegel Größte Erfolge WM 3 x Gold, 4 x Silber, 2 x Bronze 2 x Weltpokalsieger 4 x Deutscher Mannschaftsmeister 3 x DKBC-Pokal-Sieger Internationale Einsätze 60 18

Oliver Scholler Größte Erfolge Internationale Einsätze 36 Die deutschen Nationalspieler Axel Schondelmaier Größte Erfolge Internationale Einsätze 40 geboren 12.05.1973 in Nürnberg Größe 177 cm Beruf Angestellter/Druckindustrie Hobbys Fotografie, Familie Wohnort Schwarzenbruck Club SKV Rot Weiß Zerbst aktiv seit 1983 Bestleistung 654 Kegel 3 x WM-Gold und 1 x WM-Bronze 3 x Mannschaftsweltpokalsieger 2 x Mannschaftseuropapokalsieger geboren 20.05.1981 in Wolfach Größe 189 cm Beruf Bankfachwirt Hobbys Ehefrau und Sohn Wohnort Wolfach (im Schwarzwald) Club SKC Stolzer Kranz Walldorf aktiv seit 1990 Bestleistung 684 Kegel U23 WM 2 x Mannschaftsweltmeister WM 1 x Gold, 2 x Bronze 3. Platz beim Einzelweltpokal der U23 19

Die deutschen Nationalspieler Thomas Schneider Größte Erfolge geboren 27.09.1980 in Freising Größe 190 cm Beruf Chemielaborant Hobbys Zocken, Laufen, Schwimmen Wohnort Zolling Club SKK Alt-München aktiv seit 1989 Bestleistung 643 Kegel 2009 Vizeweltpokalsieger im Einzel Internationale Einsätze Jürgen Zeitler geboren 16.01.1976 in Amberg Größe 185 cm Beruf Lehrer für Mathematik/Physik Hobbys Kegeln, Schach, Radfahren Wohnort Vilseck Club SKV Rot Weiß Zerbst aktiv seit 1986 Bestleistung 675 Kegel Größte Erfolge WM 2 x Gold, 1 x Silber 3 x Deutscher Einzelmeister 3 x Deutscher Mannschaftsmeister 2 x Mannschaftsweltpokalsieger Internationale Einsätze 24 20

Mannschaftswettbewerb Damen Teilnehmer Österreich (AUT) Bosnien-Herzegowina (BIH) Kroatien (CRO) Tschechien (CZE) Dänemark (DEN) Estland (EST) Deutschland (GER) Ungarn (HUN) Italien (ITA) Mazedonien (MKD) Polen (POL) Rumänien (ROU) Slowenien (SLO) Serbien (SRB) Slowakei (SVK) Titelverteidiger Slowenien (SLO) Siegerehrung, Košice 2007 Vorrundengruppen Gruppe A Gruppe B 1 Slowenien (SLO) 1 Slowakei (SVK) 2 Tschechien (CZE) 2 Serbien (SRB) 3 Österreich (AUT) 3 Bosnien-Herzegowina 4 Dänemark (DEN) 4 Mazedonien (MKD) Gruppe C Gruppe D 1 Deutschland (GER) 1 Rumänien (ROU) 2 Ungarn (HUN) 2 Polen (POL) 3 Kroatien (CRO) 3 Italien (ITA) 4 Estland (EST) 21

Mannschaftswettbewerb Damen Startplan der Vorrunde Gruppe A Fr., 15.05. 14.30 Uhr 5 8 SLO DEN 17.45 Uhr 5 8 CZE AUT So.,17.05. 08.00 Uhr 1 4 SLO AUT 11.15 Uhr 1 4 CZE DEN Di., 19.05. 11.15 Uhr 1 4 SLO CZE 11.15 Uhr 5 8 AUT DEN Gruppe B Fr., 15.05. 08.00 Uhr 5 8 SVK MKD 11.15 Uhr 5 8 SRB BIH So.,17.05. 14.30 Uhr 1 4 SVK BIH 17.45 Uhr 1 4 SRB MKD Di., 19.05. 08.00 Uhr 1 4 SVK SRB 08.00 Uhr 5 8 BIH MKD Gruppe C Fr., 15.05. 08.00 Uhr 1 4 GER EST 11.15 Uhr 1 4 HUN CRO So.,17.05. 14.30 Uhr 5 8 GER CRO 17.45 Uhr 5 8 HUN EST Di., 19.05. 14.30 Uhr 1 4 GER HUN 14.30 Uhr 5 8 CRO EST Gruppe D Fr., 15.05. 14.30 Uhr 1 4 POL ITA So.,17.05. 11.15 Uhr 5 8 ROU ITA Di., 19.05. 17.45 Uhr 1 4 ROU POL 22

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe A Slowenien (SLO) 3631 20 7 1 4 3172 Dänemark (DEN) Fidel, Barbara 672 4 1 0 0 518 Jensen, Ulla Strelec, Brigita 551 3 1 0 1 516 Malm, Anni Johnna Kozmus, Anja 603 4 1 0 0 245 Berg, Ulla Ann Christin Sajko, Eva 266 0 0 1 3 564 Bargholz, Ena Emma Savic, Nada 625 4 1 0 0 553 Andersen, Lindy Pavlovic, Brankica 603 4 1 0 0 533 Jensen, Mette Savic, Rada 311 1 0 0 0 243 Jensen, Helene Holst 2 0 Tschechien (CZE) 3662 13,5 5 3 10,5 3616 Österreich (AUT) Dobesova, Nadezda 624 3 1 0 1 592 Artner, Doris Wiedermannova, Dana 610 1,5 0 1 2,5 602 Bürger, Gabriele Nova, Lenka 652 3 1 0 1 628 Stocker, Gerlinde Markova, Sarka 611 3 1 0 1 554 Schumergruber, Lisa Vaverkova, Lucie 590 1 0 1 3 653 Wrabel, Katharina Wiedermannova, Hana 575 2 0 1 2 587 Hruska, Karin 2 0 Slowenien (SLO) 3553 10,5 3 5 13,5 3563 Österreich (AUT) Fidel, Barbara 606 2 1 0 2 587 Schumergruber, Lisa Strelec, Brigita 565 1 0 1 3 587 Bürger, Gabriele Savic, Rada 623 3 1 0 1 595 Stocker, Gerlinde Kozmus, Anja 566 2 0 1 2 567 Tausch, Margarete Pavlovic, Brankica 576 0 0 1 4 652 Wrabel, Katharina Savic, Nada 617 2,5 1 0 1,5 575 Hruska, Karin 0 2 23

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe A Tschechien (CZE) 3553 18 7 1 6 3228 Dänemark (DEN) Markova, Sarka 589 3 1 0 1 500 Jensen, Helene Wiedermannova, Dana 612 4 1 0 0 214 Jensen, Ulla Stastna, Vladimira 617 4 1 0 0 539 Bargholz, Ema Kalova, Lenka 581 3 1 0 1 563 Malm, Anni Vaverkova, Lucie 564 2 1 0 2 539 Jensen, Mette Wiedermannova, Hana 590 2 0 1 2 596 Andersen, Lindy 0 0 277 Berg, Ulla Ann Christin 2 0 Slowenien (SLO) Tschechien (CZE) Österreich (AUT) Dänemark (DEN) 24

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe B Slowakei (SVK) 3434 16,5 6 2 7,5 3249 Mazedonien (MKD) Valigurova, Katarina 586 3 1 0 1 573 Trpkovska, Tania Kucharova, Gabriela 604 4 1 0 0 492 Georgijevska, Silvana Pivkova, Klaudia 564 2 0 1 2 571 Gijevska, Dance Micanova, Katarina 576 3,5 1 0 0,5 481 Gavrilova, Biljana Cizekova, Katarina 560 3 1 0 1 559 Nikolovska, Aleksandra Maricsova, Eva 249 0 0 1 3 573 Majer, Leonara Vancova, Nada 295 1 0 2 0 Serbien (SRB) 3490 17 6 2 7 3298 Bosnien-Herzegowina (BIH) Majstorovic, Jelena 595 3 1 0 1 536 Cosic, Elvira Vohnic Tunic, Jasmina 543 2 0 1 2 545 Petrovic, Renata Barac, Zorica 588 2 0 1 2 589 Selimovic, Nasiha Milosav, Hajnalka 582 3 1 0 1 542 Dajic, Tatjana Jokovic, Nevenka 315 2 1 0 0 498 Cesko, Minela Santo, Livia 587 3 1 0 1 588 Kerla, Bibija Poljakovic, Zaklina 280 2 0 2 0 Slowakei (SVK) 3463 14,5 6 2 9,5 3421 Bosnien-Herzegowina (BIH) Kucharova, Gabriela 598 3 1 0 1 581 Petrovic, Renata Valigurova, Katarina 571 2,5 1 0 1,5 558 Durmic, Sandra Cizekova, Katarina 551 1 0 1 3 590 Dajic, Tatjana Vancova, Nada 576 3 1 0 1 536 Selimovic, Nasiha Micanova, Katarina 571 3 1 0 1 559 Peric, Dragana Pivkova, Klaudia 596 2 0 1 2 597 Kerla, Bibija 2 0 25

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe B Serbien (SRB) 3477 15 7 1 9 3213 Mazedonien (MKD) Barac, Zorica 573 2 1 0 2 572 Nikolovska, Aleksandra Santo, Livia 583 4 1 0 0 504 Georgijevska, Silvana Poljakovic, Zaklina 604 3 1 0 1 504 Trpkovska, Tanja Pisar, Roza 585 4 1 0 0 484 Gievska, Biljana Vojnic Tunic Jasmina 575 2 1 0 2 561 Gijevska, Danca Majstorovic, Jelena 557 0 0 1 4 588 Majer, Leonarda 2 0 Slowakei (SVK) Serbien (SRB) Bosnien-Herzegowina (BIH) Mazedonien (MKD) 26

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe C Deutschland (GER) 3655 20 8 0 4 3258 Estland (EST) Seitz, Saskia 603 4 1 0 0 476 Rohumägi, Merle Zimmermann, Ursula 598 2 1 0 2 586 Zeik, Krista Kicker, Daniela 594 3 1 0 1 562 Saetalu, Triinu Beckert, Ute 595 4 1 0 0 552 Peets, Kaja Kastner, Corinna 661 4 1 0 0 525 Saar, Marian Blach, Stefanie 604 3 1 0 1 557 Ots, Heret 2 0 Ungarn (HUN) 3475 7,5 2 6 16,5 3591 Kroatien (CRO) Nemes, Iren 616 2,5 1 0 1,5 595 Liovic, Marijana Kiss, Melinda 555 0 0 1 4 593 Bacan, Ana Mehesz, Anita 567 1 0 1 3 592 Dolibasic, Josipa Takacs, Anita 564 0 0 1 4 643 Orehovec, Zeljka Drajko, Gabriella 555 0 0 1 4 610 Graber, Natalija Bogoly, Andrea 618 4 1 0 0 558 Perman, Biserka 0 2 Deutschland (GER) 3637 15,5 5 3 8,5 3498 Kroatien (CRO) Seitz, Saskia 602 2 0 1 2 604 Bacan, Ana Zimmermann, Ursula 576 2 0 1 2 587 Liovic, Mrijana Kicker, Daniela 628 2,5 1 0 1,5 610 Orehovec, Zeljka Beckert, Ute 627 4 1 0 0 555 Dolibasic, Josipa Kastner, Corinna 625 4 1 0 0 123 Perman, Biserka Blach, Stefanie 579 1 0 1 3 598 Graber, Natalija 0 0 421 Rukavina, Ana 2 0 27

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe C Ungarn (HUN) 3399 15 6,5 1,5 9 3302 Estland (EST) Nemes, Iren 532 1 0 1 3 565 Zeik, Krista Takacs, Anita 540 3 1 0 1 535 Peets, Kaja Mehesz, Anita 554 2 0,5 0,5 2 554 Ots, Heret Rubinszki, Rita 569 2 1 0 2 532 Saetalu, Triinu Drajko, Gabriella 593 3 1 0 1 575 Saar, Marian Bogoly, Andrea 604 4 1 0 0 541 Piksar, Urve 2 0 Deutschland (GER) Ungarn (HUN) 28 Kroatien (CRO) Estland (EST)

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Vorrundengruppe D Polen (POL) 3374 12,5 5 3 11,5 3313 Italien (ITA) Serwinska, Karolina 553 3 1 0 1 495 Goller, Maria Konopa, Kinga 578 1 0 1 3 581 Thaler, Marion Banaszak, Agata 598 3 1 0 1 557 Schölzhorn, Stefanie Skrzypczak, Natalia 246 0 0 1 3 560 Tock, Veronika Orlowska, Dorota 562 2,5 1 0 1,5 542 Innerhofer, Annemarie Neczynska, Joanna 572 2 0 1 2 578 Ainhauser, Adele Wirkowska, Sylwia 265 1 0 0 1 495 Goller, Maria Rumänien (ROU) 3520 16,5 5 3 7,5 3397 Italien (ITA) Gonciar, Ioana 629 4 1 0 0 550 Wiedenhofer, Dagmar Baciu, Doina 596 4 1 0 0 525 Thaler, Marion Lacatusu, Daniela 268 1 0 1 2 572 Schölzhorn, Stefanie Horvath, Anna 551 2 0 1 2 564 Tock, Veronika Vaidahazan, Ioana 598 3,5 1 0 0,5 564 Innerhofer, Annemarie Colonisteanu, Luminita 298 0 0 1 3 622 Ainhauser, Adele Sirbu, Camelia Elena 284 1 0 Sanda, Alina-Stefanie 296 1 0 2 0 Rumänien (ROU) Polen (POL) 29

Mannschaftswettbewerb Damen Aktuelle Tabellenstände der Vorrundengruppen Gruppe A Gruppe B Nation TP MP SP Nation TP MP SP 1. CZE 4 0 12 04 31,5 16,5 1. SRB 4 0 13 03 32,0 16,0 2. SLO 2 2 10 06 30,5 17,5 2. SVK 4 0 12 04 31,0 17,0 3. AUT 2 2 08 08 24,0 24,0 3. BIH 0 4 04 12 16,5 31,5 4. DEN 0 4 02 14 10,0 38,0 4. MKD 0 4 03 13 16,5 31,5 Gruppe C Gruppe D Nation TP MP SP Nation TP MP SP 1. GER 4 0 13 03 35,5 12,5 1. ROU 2 0 05 03 16,5 07,5 2. CRO 2 2 09 07 25,0 23,0 2. POL 2 0 05 03 12,5 11,5 3. HUN 2 2 8,5 7,5 22,5 25,5 3. ITA 0 4 03 05 19,0 29,0 4. EST 0 4 1,5 14,5 13,0 35,0 Startplan der Hauptrunde Gruppe E Do., 21.05. 08.00 Uhr 5 8 A1 B2 Do., 21.05. 11.15 Uhr 5 8 A2 B1 Fr., 22.05. 08.00 Uhr 1 4 A2 B2 Fr., 22.05. 11.15 Uhr 1 4 A1 B1 Gruppe F Do., 21.05. 08.00 Uhr 1 4 C1 D2 Do., 21.05. 11.15 Uhr 1 4 C2 D1 Fr., 22.05. 08.00 Uhr 5 8 C2 D2 Fr., 22.05. 11.15 Uhr 5 8 C1 D1 30

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Hauptrundengruppe E 31

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Hauptrundengruppe E Abschlusstabelle der Hauptrundengruppe E Nation TP MP SP 1. 0 0 0 0 00,0 00,0 2. 0 0 0 0 00,0 00,0 3. 0 0 0 0 00,0 00,0 4. 0 0 0 0 00,0 00,0 32

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Hauptrundengruppe F 33

Mannschaftswettbewerb Damen Spielberichte der Hauptrundengruppe F Abschlusstabelle der Hauptrundengruppe F Nation TP MP SP 1. 0 0 0 0 00,0 00,0 2. 0 0 0 0 00,0 00,0 3. 0 0 0 0 00,0 00,0 4. 0 0 0 0 00,0 00,0 34

Mannschaftswettbewerb Damen Startplan der Halbfinalspiele Sa., 23.05. 08.00 Uhr 1 4 E1 F2 08.00 Uhr 5 8 E2 F1 Spielberichte der Halbfinalspiele 35

Mannschaftswettbewerb Damen Startplan der Finalspiele Spiel um Platz 3 Sa., 23.05. 14.30 Uhr 5 8 Finale Sa., 23.05. 17.45 Uhr 1 4 Spielbericht des Spiels um Platz 3 Spielbericht des Finals Medaillengewinner 1. 2. 3. 36

Mannschaftswettbewerb Herren Teilnehmer Österreich (AUT) Bosnien-Herzegowina (BIH) Kroatien (CRO) Tschechien (CZE) Dänemark (DEN) Estland (EST) Frankreich (FRA) Deutschland (GER) Ungarn (HUN) Italien (ITA) Mazedonien (MKD) Montenegro (MNE) Polen (POL) Rumänien (ROU) Slowenien (SLO) Serbien (SRB) Slowakei (SVK) Schweden (SWE) Titelverteidiger Ungarn (HUN) Vorrundengruppen Siegerehrung, Košice 2007 Gruppe A Gruppe B 1 Ungarn (HUN) 1 Rumänien (ROU) 2 Österreich (AUT) 2 Slowenien (SLO) 3 Tschechien (CZE) 3 Slowakei (SVK) 4 Estland (EST) 4 Italien (ITA) Gruppe C Gruppe D 1 Mazedonien (MKD) 1 Deutschland (GER) 2 Kroatien (CRO) 2 Polen (POL) 3 Serbien (SRB) 3 Frankreich (FRA) 4 Bosnien-Herzegowina 4 Montenegro 37

Mannschaftswettbewerb Herren Startplan der Qualifikationsspiele und des Spiels um Platz 17 Do., 14.05. Spiel Q2 12.00 Uhr Bahn 2-7 MNE DEN Spiel Q3 14.30 Uhr Bahn 2-7 SWE EST Fr., 15.05. Spiel P17 17.45 Uhr Bahn 1-4 DEN SWE So., 17.05. Spiel P17 08.00 Uhr Bahn 5-8 SWE DEN 38 Montenegro (MNE) 3518 18 7 1 2 3327 Dänemark (DEN) Perovic, Rajko 556 2 0 1 2 571 Andersson, Per Erik Šljivanċanin, Grujica 648 3 0 0 1 570 Winding, Michael Sindik, Ivo 566 3 1 0 0 253 Østergaard, Lars Petović, Niko 582 3 1 0 1 550 Hansen, Jan Palle Mitrović, Dragoljub 577 4 1 0 0 562 Durafour, Lars Matković, Radan 589 3 1 0 1 561 Andersson, Per Erik 0 1 260 Nielsen, Frank Schweden (SWE) 3405 11 3 5 13 3492 Estland (EST) Nilsson, Johan 594 3 1 0 1 570 Rebane, Paul Eriksson, Tony 550 1 0 1 3 585 Kirs, Kaido Oscarsson, Lars 539 1 0 1 3 590 Muts, Marko Strömberg, Hakan 583 3 1 1 1 584 Abel, Markko Nilsson, Frederik 599 2 1 0 2 596 Kivirand, Ain Karlsson, Tomas 540 1 0 0 3 567 Piksar, Gert Dänemark (DEN) 3377 15 4 4 9 3372 Schweden (SWE) Durafour, Lars 583 4 1 0 0 515 Nielsen, Per Andersson, Per 547 2 0 1 2 576 Nilsson, Frederik Winding, Michael 532 1 0 1 3 560 Eriksson, Tony Nielsen, Frank 553 2 0 1 2 565 Nilsson, Johan Andersen, Lasse 583 2 0 1 2 604 Strömberg, Hakan Hansen, Jan 579 4 1 0 0 552 Oscarsson, Lasse Schweden (SWE) 3470 17 7 1 7 3294 Dänemark (DEN) Karlsson, Tomas 546 2,5 1 0 1,5 577 Durafour, Lars Nilsson, Johan 551 2,5 1 0 1,5 539 Anderson, Per Strömberg, Hakan 583 3 1 0 1 538 Oestergaard, Leit Nilsson, Fredrik 623 4 1 0 0 532 Nielsen, Frank Oscarsson, Lasse 558 2 0 1 2 563 Andersen, Lasse Eriksson, Tony 609 3 1 0 1 545 Hansen, Jan

Mannschaftswettbewerb Herren Startplan der Vorrunde Gruppe A Sa., 16.05. 14.30 Uhr 5 8 HUN EST 17.45 Uhr 5 8 AUT CZE Mo.,18.05. 08.00 Uhr 1 4 HUN CZE 11.15 Uhr 1 4 AUT EST Mi., 20.05. 11.15 Uhr 1 4 HUN AUT 11.15 Uhr 5 8 CZE EST Gruppe B Sa., 16.05. 08.00 Uhr 5 8 ROU ITA 11.15 Uhr 5 8 SLO SVK Mo.,18.05. 14.30 Uhr 1 4 ROU SVK 17.45 Uhr 1 4 SLO ITA Mi., 20.05. 08.00 Uhr 1 4 ROU SLO 08.00 Uhr 5 8 SVK ITA Gruppe C Sa., 16.05. 08.00 Uhr 1 4 MKD BIH 11.15 Uhr 1 4 CRO SRB Mo.,18.05. 14.30 Uhr 5 8 MKD SRB 17.45 Uhr 5 8 CRO BIH Mi., 20.05. 14.30 Uhr 1 4 MKD CRO 14.30 Uhr 5 8 SRB BIH Gruppe D Sa., 16.05. 14.30 Uhr 1 4 GER MNE 17.45 Uhr 1 4 POL FRA Mo.,18.05. 08.00 Uhr 5 8 GER FRA 11.15 Uhr 5 8 POL MNE Mi., 20.05. 17.45 Uhr 1 4 GER POL 17.45 Uhr 5 8 FRA MNE 39

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe A Ungarn (HUN) 3849 22 8 0 2 3415 Estland (EST) Kakuk, Levente 639 3 1 0 1 567 Kirs, Kaido Kiss, Tamas 668 4 1 0 0 583 Muts, Marko Hergeth, Zoltan 614 4 1 0 0 582 Abel, Markko Kovacs, Gabor 665 4 1 0 0 585 Rebane, Raul Kiss, Norbert 329 2 1 0 0 521 Kivirand, Ain Farkas, Sandor 313 2 1 0 1 577 Piksar, Gert Karsai, Laszlo 314 2 0 Nemes, Attila 307 1 0 2 0 Österreich (AUT) 3738 11,5 4 4 12,5 3796 Tschechien (CZE) Vsetecka, Philipp 640 3 1 0 1 645 Pytlik, Viktor Löscher, Thomas 664 2 1 0 2 634 Hejhal, Radek Huber, Lukas 630 2 1 0 2 621 Kotyza, Jan Gstrein, Roland 573 0 0 1 4 671 Jirous, Michal Gruber, Reinhard 614 2 0 1 2 617 Jelinek, Miroslav Weiskopf, Thomas 617 2,5 1 0 1,5 608 Pytlik, Roman 1 1 Ungarn (HUN) 3821 11 6 2 13 3780 Tschechien (CZE) Kakuk, Levente 610 0 0 1 4 660 Hejhal, Radek Farkas, Sandor 623 3 1 0 1 601 Kotyza, Jan Kiss, Tamas 659 2 1 0 2 612 Jirous, Michal Nemes, Attila 631 2 1 0 2 610 Pytlik, Viktor Kiss, Norbert 653 1 0 1 2 676 Jelinek, Miroslav Karsai, Laszlo 645 3 1 0 1 621 Markus, Michal 2 0 40

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe A Österreich (AUT) 3677 19,5 7 1 4,5 3452 Estland (EST) Vsetecka, Philipp 639 4 1 0 0 589 Abel, Markko Weiskopf, Thomas 614 2,5 1 0 1,5 608 Muts, Marko Huber, Lukas 614 4 1 0 0 542 Piksar, Gert Gstrein, Roland 297 1 0 1 2 597 Rebane, Raul Löscher, Thomas 324 2 1 0 0 560 Lembla, Urmas Gruber, Reinhard 606 3 1 0 1 556 Rool, Sander Eder, Martin 293 1 0 Pedevilla, Andreas 290 2 0 2 0 Ungarn (HUN) Österreich (AUT) Tschechien (CZE) Estland (EST) 41

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe B Rumänien (ROU) 3727 14 6 2 10 3638 Italien (ITA) Lupu, Nicolae 626 3 1 0 1 593 Kranebitter, Stefan Feher, Zoltan Flavius 609 2 0 1 2 615 Thaler, Florian Boanta, Claudiu 630 2 1 0 2 605 Mayr, Ivo Bese, Dumitru 291 0 0 1 3 617 Höller, Franz Mihalcioiu, Petrut-Ovidiu 342 2 1 0 1 590 Lantschner, Hubert Craciun, Cosmin 658 3 1 0 1 618 Blaas, Wolfgang Dorin, Dumitru Virgil 295 1 0 Figela, Ion 276 1 0 2 0 Slowenien (SLO) 3695 14,5 6 2 9,5 3661 Slowakei (SVK) Mahkovic, Klemen 627 4 1 0 0 599 Jasensky, Jan Culibrk, Mario 623 1 0 1 3 648 Cech, Ivan Gornik, Mitja 617 2 1 0 0 131 Halasi, Marian Hafnar, Damjan 591 1 0 1 3 632 Tomka, Milan Pintaric, Primoz 632 4 1 0 0 291 Vitkovic, Vojtech Zvezic, Bostjan 605 2,5 1 0 1,5 604 Foltin, Radoslav 0 2 462 Vadovic, Bystrik 0 0 294 Truska, Jaroslav 2 0 42 Rumänien (ROU) 3746 14,5 6 2 9,5 3706 Slowakei (SVK) Lupu, Nicolae 654 3 1 0 1 641 Cech, Ivan Mihalcioiu, Petrut 634 3 1 0 1 618 Jasensky, Jan Feher, Zoltan 593 2 0 1 2 612 Tomka, Milan Dorin, Dumitru Virgil 619 1 0 1 3 650 Foltin, Radoslav Craciun, Cosmin 641 3,5 1 0 0,5 605 Truska, Jaroslav Boanta, Claudiu 605 2 1 0 2 580 Vadovic, Bystrik 2 0

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe B Slowenien (SLO) 3633 15 6 2 9 3483 Italien (ITA) Mahkovic, Klemen 606 2 0 1 2 610 Kranebitter, Stefan Culibrk, Mario 596 2 0 1 2 598 Thaler, Florian Gornik, Mitja 593 3 1 0 1 591 Mayr, Ivo Sajko, Sandi 284 0 0 0 2 558 Blaas, Wolfgang Pintaric, Primoz 620 3 1 0 0 66 Kofler, Oswald Zvezic, Bostjan 608 3 1 0 1 574 Paulmichl, Leopold Trdan, Miha 326 2 1 0 1 486 2 0 Rumänien (ROU) Slowenien (SLO) Slowakei (SVK) Italien (ITA) 43

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe C Mazedonien (MKD) 3860 15,5 5 3 8,5 3706 Bosnien-Herzegowina (BIH) Fuckar, Damir 620 1,5 0 1 2,5 621 Stijepic, Ivica Manev, Kostadin 680 4 1 0 0 638 Kalat, Davor Stoklas, Uros 638 4 1 0 0 591 Petric, Pere Manev, Branko 586 1 0 1 3 618 Terzic, Elvedin Benedik, Boris 698 3 1 0 1 595 Herenda, Zudin Nikolovski, Viktor 638 2 0 1 2 643 Pastar, Djordje 2 0 Kroatien (CRO) 3812 11,5 2 6 12,5 3824 Serbien (SRB) Bogdanovic, Branislav 650 1,5 0 1 2,5 679 Zavarko, Vilmos Cota, Stanko 595 0 0 1 4 629 Sel, Tibor Musanic, Mario 636 2 0 1 2 641 Ostojic, Goran Uzelac, Nikola 617 2 0 1 2 624 Calic, Jovan Bulka, Matko 674 4 1 0 0 621 Tepsa, Daniel Juricevic, Bore 640 2 1 0 2 630 Antal, Arpad 0 2 Mazedonien (MKD) 3651 8 2 6 16 3857 Serbien (SRB) Nikolovski, Viktor 561 1 0 1 3 644 Zavarko, Vilmos Manev, Kostadin 644 2 1 0 2 630 Sel, Tibor Stoklas, Uros 604 0 0 1 4 673 Ostojic, Goran Dimitrovski, Dimitar 606 1 0 1 3 650 Tepsa, Daniel Fuckar, Damir 649 2 1 0 0 313 Antal, Arpad Benedik, Boris 307 1 0 1 1 169 Calic, Jovan Vlakevski, Bojan 280 0 0 2 2 464 Calukovic, Goran 1 1 314 Lotina, Darko 0 2 44

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe C Kroatien (CRO) 3796 18,5 7 1 5,5 3586 Bosnien-Herzegowina (BIH) Ukalovic, Luka 622 4 1 0 0 591 Stijepic, Ivica Bogdanovic, Branislav 623 2 0 1 2 625 Kalat, Davor Marinovic, Hrvoje 607 3 1 0 0 273 Guresic, Vladimir Musanic, Mario 676 4 1 0 0 589 Terzic, Elvedin Juricevic, Bore 625 3,5 1 0 0,5 602 Herenda, Izudin Bulka, Matko 643 2 1 0 2 634 Pastar, Djordje 0 1 272 Petric, Ivan 2 0 Mazedonien (MKD) Kroatien (CRO) Serbien (SRB) Bosnien-Herzegowina (BIH) 45

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe D Deutschland (GER) 3773 22 8 0 2 3329 Montenegro (MNE) Gerdau, Marcus 631 4 1 0 0 557 Mitrovic, Dejan Scholler, Oliver 600 4 1 0 0 552 Zugic, Zarko Reiser, Torsten 665 4 1 0 0 263 Nikolic, Radovan Heisler, Carsten 616 4 1 0 0 283 Djuhic, Mele Zeitler, Jürgen 651 4 1 0 0 569 Mitrovic, Dragoljub Buschow, Reiner 614 2 1 0 2 583 Matkovic, Radan 0 0 280 Rnkovic, Vesko 0 0 242 Abramovic, Boris 2 0 Polen (POL) 3573 8,5 2 6 15,5 3714 Frankreich (FRA) Dutkiewicz, Wlodimierz 579 1 0 1 3 591 Ungurean, Georges Chudy, Maciej 597 1 0 1 3 620 Moreira, Alexis Osiewicz, Jakub 640 3 1 0 1 623 Brunot, Sylvain Debicki, Michal 616 3 1 0 1 596 Eibel, Bruno Prosik, Artur 587 0,5 0 1 3,5 647 Donos, Vasia Krzyzostaniak, Maciej 419 0 0 1 4 637 Koell, Frederic Sliwinski, Tadeusz 135 0 0 0 2 Deutschland (GER) 3796 20 7 1 4 3602 Frankreich (FRA) Reiser, Torsten 662 4 1 0 0 604 Ungurean, Georges Gerdau, Marcus 651 4 1 0 0 580 Hoferer, Christian Schneider, Thomas 628 3 1 0 1 597 Rousselet, Ludovic Schondelmaier, Axel 616 3 1 0 1 588 Rabier, Anthony Hoffmann, Timo 616 2 0 1 2 649 Brunot, Sylvain Zeitler, Jürgen 623 4 1 0 0 584 Koell, Frederic 2 0 46

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Vorrundengruppe D Polen (POL) 3563 14 7 1 10 3467 Montenegro (MNE) Chudy, Maciej 268 1 0 0 1 531 Mitrovic, Dejan Osiewicz, Jakub 603 3 1 0 1 601 Sljivancanin, Grujica Debicki, Michal 616 3 1 0 0 262 Sindik, Ivica Sliwninski, Tadeusz 586 1 0 1 3 623 Petovic, Niko Piosik, Artur 607 2 1 0 2 597 Matkovic, Radan Dutkiewicz, Wlodzimierz 584 2 1 0 2 575 Mitrovic, Dragoljub Krzyzostaniak, Maciej 299 2 1 0 1 278 Zugic, Zarko 2 0 Deutschland (GER) Polen (POL) Frankreich (FRA) Montenegro (MNE) 47

Mannschaftswettbewerb Herren Aktuelle Tabellen der Vorrunde bzw. der Spiele um Platz 17 und 18 Gruppe A Gruppe B Nation TP MP SP Nation TP MP SP 1. HUN 4 0 14 02 33,0 15,0 1. ROU 4 0 12 04 28,5 19,5 2. AUT 3 1 11 05 31,0 17,0 2. SLO 4 0 12 04 29,5 18,5 3. CZE 1 3 06 10 25,5 22,5 3. SVK 0 4 04 12 19,0 29,0 4. EST 0 4 01 15 06,5 41,5 4. ITA 0 2 04 12 19,0 29,0 Gruppe C Gruppe D Nation TP MP SP Nation TP MP SP 1. SRB 4 0 12 04 28,5 19,5 1. GER 4 0 15 01 42,0 06,0 2. CRO 2 2 09 07 30,0 18,0 2. FRA 2 2 07 09 19,5 28,5 3. MKD 2 2 07 09 23,5 24,5 3. POL 2 2 09 07 22,5 25,5 4. BIH 0 4 04 12 14,0 34,0 4. MNE 0 4 01 15 12,0 36,0 Gruppe Q Nation TP MP SP 1. SWE 3 1 11 05 26,0 22,0 Schweden belegt damit Platz 17, Dänemark 2. DEN 1 3 05 11 22,0 26,0 wird 18. Startplan der Hauptrunde Gruppe E Do., 21.05. 14.30 Uhr 5 8 A1 B2 Do., 21.05. 17.45 Uhr 5 8 A2 B1 Fr., 22.05. 14.30 Uhr 1 4 A2 B2 Fr., 22.05. 17.45 Uhr 1 4 A1 B1 Gruppe F Do., 21.05. 14.30 Uhr 1 4 C1 D2 Do., 21.05. 17.45 Uhr 1 4 C2 D1 Fr., 22.05. 14.30 Uhr 5 8 C2 D2 48 Fr., 22.05. 17.45 Uhr 5 8 C1 D1

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Hauptrundengruppe E 49

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Hauptrundengruppe E Abschlusstabelle der Hauptrundengruppe E Nation TP MP SP 1. 0 0 0 0 00,0 00,0 2. 0 0 0 0 00,0 00,0 3. 0 0 0 0 00,0 00,0 4. 0 0 0 0 00,0 00,0 50

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Hauptrundengruppe F 51

Mannschaftswettbewerb Herren Spielberichte der Hauptrundengruppe F Abschlusstabelle der Hauptrundengruppe F Nation TP MP SP 1. 0 0 0 0 00,0 00,0 2. 0 0 0 0 00,0 00,0 3. 0 0 0 0 00,0 00,0 4. 0 0 0 0 00,0 00,0 52

Mannschaftswettbewerb Herren Startplan der Halbfinalspiele Sa., 23.05. 11.15 Uhr 1 4 E1 F2 11.15 Uhr 5 8 E2 F1 Spielberichte der Halbfinalspiele 53

Mannschaftswettbewerb Herren Startplan der Finalspiele Spiel um Platz 3 Sa., 23.05. 14.30 Uhr 1 4 Finale Sa., 23.05. 17.45 Uhr 5 8 Spielbericht des Spiels um Platz 3 Spielbericht des Finals Medaillengewinner 1. 2. 3. 54

Ergebnisse der II. Mannschafts-WM vom 20. 26. Mai 2007 in Košice (Slowakei) Mannschaftswettbewerb der Damen Medaillengewinner 1. Slowenien 2. Rumänien 3. Deutschland Spiele der deutschen Damen Spiel um Platz 3 Deutschland 3657 18 7 1 6 3495 Slowakei Kicker, Daniela 636 4 1 0 0 587 Pivkova, Klaudia Zimmermann, Ursula 637 4 1 0 0 569 Demikatova, Olga Beckert, Ute 587 2 0 1 2 625 Valigurova, Katarina Bader, Simone 596 3 1 0 1 576 Cizekova, Katarina Kastner, Corinna 530 2 1 0 1 555 Vancova, Nada Walter, Sabrina 459 2 1 0 2 583 Kucharova, Gabriela Michalske, Tanja 133 0 0 0 0 0 Maricsova, Eva Michel, Sandra 79 1 0 0 0 0 Kravcova, Jana (WR) 2 0 Halbfinale Deutschland 3593 12,5 2 6 11,5 3619 Slowenien Kicker, Daniela 609 1,5 0 1 2,5 606 Petak, Biserka Zimmermann, Ursula 644 1 0 1 3 665 Fidel, Barbara Beckert, Ute 585 3 1 0 1 573 Sajko, Eva Kastner, Corinna 629 3 1 0 1 614 Savic, Rada Walter, Sabrina 549 2 0 1 2 562 Savic, Nada Bader, Simone 577 2 0 1 2 599 Pavlovic, Brankica 0 2 55

Ergebnisse der II. Mannschafts-WM vom 20. 26. Mai 2007 in Košice (Slowakei) Mannschaftswettbewerb der Damen Spiele der deutschen Damen Viertelfinale Deutschland 3628 14,5 7 1 9,5 3453 Ungarn Kicker, Daniela 585 2 1 0 2 566 Bogoly, Andrea Zimmermann, Ursula 593 1 0 1 3 613 Drajko, Gabriella Beckert, Ute 585 2 1 0 2 584 Takacs, Anita Walter, Sabrina 570 3 1 0 1 543 Mehesz, Anita Bader, Simone 648 3,5 1 0 0,5 556 Siklodi, Erika Kastner, Corinna 647 3 1 0 1 591 Miklos, Nora Achtelfinale 2 0 Deutschland 3470 20 8 0 4 3163 Dänemark Zimmermann, Ursula 575 3 1 0 1 533 Poulsen, Heidi Kicker, Daniela 579 3 1 0 1 537 Andersen, Lindy Janiee Beckert, Ute 584 4 1 0 0 494 Malm, Anni Johnna Walter, Sabrina 289 2 1 0 2 543 Jensen, Mette Kastner, Corinna 436 3 1 0 0 522 Helvig, Yvonne Bader, Simone 602 4 1 0 0 534 Bargholz, Eva Michalske, Tanja 272 0 0 0 0 0 Berg, Ulla Michel, Sandra 133 1 0 0 0 2 0 56

Ergebnisse der II. Mannschafts-WM vom 20. 26. Mai 2007 in Košice (Slowakei) Mannschaftswettbewerb der Herren Medaillengewinner 1. Ungarn 2. Rumänien Spiele der deutschen Herren Spiel um Platz 3 3. Deutschland Deutschland 3804 14 8 0 10 3702 Mazedonien Gerdau, Marcus 643 2 1 0 2 637 Manev, Kostadin Reiser, Torsten 649 4 1 0 0 610 Fuckar, Damir Zeitler, Jürgen 618 2 1 0 2 610 Dimitrovski, Dimitar Buschow, Reiner 628 2 1 0 2 622 Galjanic, Vladimir Tränkler, Sven 290 1 0 0 2 602 Manev, Todor Hoffmann, Timo 341 2 1 0 2 621 Benedik, Boris Schondelmaier, Axel 331 1 0 0 0 0 Ajdin, Mensur Heisler, Carsten 304 0 1 0 0 0 Zivadinovic, Aleksandar Halbfinale 2 0 Deutschland 3764 9,5 2 6 14,5 3875 Rumänien Gerdau, Marcus 640 3 1 0 1 631 Lupu, Nicolae Reiser, Torsten 636 4 1 0 0 605 Bese, Dumitru Zeitler, Jürgen 624 0 0 1 4 694 Mihalcioiu, Petrut Ovidiu Hoffmann, Timo 629 0 0 1 4 645 Dorin, Dumitru Virgit Schondelmaier, Axel 620 1 0 1 3 665 Craciun, Cosmin Heisler, Carsten 615 1,5 0 1 2,5 502 Boanta, Claudiu Buschow, Reiner 0 0 0 0 0 133 Hordila, Ioan 0 2 57

Ergebnisse der II. Mannschafts-WM vom 20. 26. Mai 2007 in Košice (Slowakei) Mannschaftswettbewerb der Herren Spiele der deutschen Herren Viertelfinale Deutschland 3749 15 6 2 9 3700 Österreich Gerdau, Marcus 680 4 1 0 0 618 Vsetecka, Philipp Heisler, Carsten 442 1 0 1 3 639 Löscher, Thomas Zeitler, Jürgen 648 4 1 0 0 278 Gstrein, Roland Reiser, Torsten 636 3 1 0 1 627 Weiskopf, Thomas Hoffmann, Timo 639 2 1 0 2 619 Galos, Roland Schondelmaier, Axel 270 0 0 1 3 620 Gruber, Roland Buschow, Reiner 140 0 0 0 0 299 Pedevilla, Andreas Tränkler, Sven 294 1 0 0 0 0 Eder, Martin Achtelfinale 2 0 Deutschland 3945 20 8 0 4 3407 Montenegro Gerdau, Marcus 681 4 1 0 0 576 Tasovac, Milan Heisler, Carsten 636 2 1 0 2 592 Rnkovic, Vesko Zeitler, Jürgen 675 4 1 0 0 583 Sljivancanin, Grujica Tränkler, Sven 275 0 0 0 2 564 Petovic, Niko Hoffmann, Timo 692 4 1 0 0 543 Bozinovic, Mladen Schondelmaier, Axel 316 2 0 0 0 549 Matkovic, Radan Buschow, Reiner 336 2 1 0 0 0 Mitrovic, Dragoljub Reiser, Torsten 334 2 1 0 0 0 Perovic, Rajko (WR) 2 0 58

Übersicht der aktuellen Rekorde Weltrekorde Damen Mannschaft 6 x 120 Wurf Deutschland 3657 LP 6 x 100 Wurf Deutschland 2960 LP Paar 2 x 120 Wurf Deutschland (Beisser/Seitz) 1289 LP 2 x 100 Wurf Deutschland (Wehling/Schneider) 1029 LP Einzel 1 x 120 Wurf Rada Savic (Slowenien) 667 LP 1 x 100 Wurf Cornelia Budy (Deutschland) 528 LP 1 x 40 Wurf Stefanie Blach (Deutschland) 231 LP 1 x 30 Wurf N. Selimovic/K. Davor (BIH) 180 LP Kombination 3 x 120 Wurf Bianca Schuster (Deutschland) 1908 LP 3 x 100 Wurf Nadezda Dobesova (Tschechien) 1535 LP 1 x 120 + 1 x 40 Zeljka Orehovec (CRO) 847 LP Weltrekorde Herren Mannschaft 6 x 200 Wurf Deutschland 6157 LP 6 x 120 Wurf Deutschland 3945 LP Paar 2 x 200 Wurf Deutschland (Schwarz/Beraldo) 2091 LP 2 x 120 Wurf Kroatien (Bulka/Kovac) 1307 LP Einzel 1 x 200 Wurf Branislav Bogdanovic (Kroatien) 1096 LP 1 x 120 Wurf Norbert Kiss (Ungarn) 694 LP 1 x 40 Wurf Torsten Reiser (Deutschland) 243 LP 1 x 30 Wurf N. Selimovic/K. Davor (BIH) 180 LP Kombination 3 x 200 Wurf Christian Schwarz (Deutschland) 3167 LP 3 x 120 Wurf Lukas Huber (Österreich) 1964 LP 1 x 120 + 1 x 40 Norbert Kiss (HUN) 898 LP Bundesligarekorde Damen Mannschaft 6 x 100 Wurf SKC Victoria Bamberg 3033 LP Einzel 1 x 100 Wurf Claudia Schuhmann 566 LP Bundesligarekorde Herren Mannschaft 6 x 200 Wurf SKC Victoria Bamberg 6417 LP Einzel 1 x 200 Wurf Damir Dundic 1132 LP 59

DKBC Aktuell http//www.dkbc.de Auf dieser Homepage finden Sie alles, was Sie über den Kegelsport wissen müssen und möchten News Beschlüsse, Ordnungen und Medien-Mitteilungen... Terminpläne Nationale und internationale Meisterschaften, Länderspiele... Bundesligen Aktuelle Ergebnisse, Spielberichte und Tabellen Sonderergebnisdienst Welt- und Europapokal, Ländervergleiche, Weltmeisterschaften Nationalmannschaften Ergebnisse und Berichte von Länderspielen... Länderspieltermine 24.10.2009 Deutschland Polen (U23) in Freital Deutsche Meisterschaften 29.05. 01.06. Deutsche Jugendmeisterschaften in München 06.06. 07.06. Einzelmeisterschaften der Senioren in Schönebeck 13.06. 14.06. Einzelmeisterschaften der U23, D/H in München 20.06. 21.06. Vereinsmeisterschaften der Senioren in Freiburg 60

Geschichte Die Gemeinde Dettenheim Der Name Dettenheim geht auf ein Dorf auf der heutigen Gemarkung der Gemeinde zurück, das sich unmittelbar am Rhein befand. Alle ehemaligen Dorfbewohner wanderten aufgrund der hohen Hochwassergefahr (der Ort war damals nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt) aus, diese Bürger gründeten damals, 1813, anschließend auf der Gemarkung des damaligen Altenbürg die Gemeinde Karlsdorf, heute Teil der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Heute stehen im alten Dettenheim nur noch einige Häuser, darunter das Gasthaus Löwen, Restgebäude einer ehemaligen Ziegelei sowie ein Gedenkstein. Man spricht dabei von Alt- Dettenheim. Am 1. Januar 1975 wurden die damals eigenständigen Gemeinden Liedolsheim und Rußheim im Zuge der Gemeindereform zusammengelegt. Aus Vereinfachungsgründen benannte man die neue Gemeinde zum 1. Januar 1978 in Dettenheim um, da sich der Name Liedolsheim- Rußheim durch seine Länge als wenig vorteilhaft herausgestellt hat und der historische Name Dettenheim vor Kunstnamen den Vorzug erhielt. Die frühere Trennung des Ortes ist neben der getrennten Lage der Ortsteile noch an den unterschiedlichen Ortsvorwahlen erkennbar. Religionen In beiden Ortsteilen gibt es je eine evangelische Kirchengemeinde. Für katholische Gläubige ist die Pfarrei ''Maria Königin'' in Linkenheim-Hochstetten zuständig, die auch über römisch-katholische Gotteshäuser in Dettenheim verfügt. Einwohnerentwicklung 1. Januar 1975 5606 1. Januar 1980 5692 1. Januar 1985 5806 1. Januar 1990 6017 1. Januar 1995 6577 1. Januar 2000 6737 1. Januar 2005 6777 61

Verkehr Die Gemeinde Dettenheim Es existiert eine Busanbindung an die Hardtbahn in Hochstetten. Zudem bestehen Planungen, die Hardtbahn (Karlsruhe - Hochstetten) bis nach Philippsburg zu verlängern; dabei würden auch Haltepunkte in Dettenheim eingerichtet, so dass der Ort erstmals ans Schienennetz angeschlossen wäre. Allerdings gibt es auch Widerstand gegen die Anbindung, so dass die Bedingungen für die Verlängerung der Hardtbahn derzeit nicht erfüllt sind. In den nächsten 5-10 Jahren kann vermutlich zunächst einmal nicht damit gerechnet werden. Eine testweise erprobte Busanbindung an das ebenso benachbarte Graben-Neudorf und dessen Bahnhof wurde aus finanziellen Gründen eingestellt. Bildung Im Ortsteil Liedolsheim besteht mit der Pestalozzischule eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Rußheim verfügt mit der Tullaschule über eine Grundschule. Außerdem gibt es in der Gemeinde fünf Kindergärten. Freizeiteinrichtungen Über regionale Grenzen hinaus ist die Kartbahn im Ortsteil Liedolsheim bekannt. Im Sommer ist der Baggersee auf der Gemarkung Giesen ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste und Wassersportler. Weiter gibt es noch das Jugendzentrum, das jährlich den "Rockfasching" veranstaltet, der weit über die Grenzen von Liedolsheim bekannt ist. 62 Festhalle Dettenheim

Notizen und Autogramme 63