W M - P o s t. Skopje Skopje +++ Auslosung (Wettbewerb Einzel Classic 48er-Qualifikation) W NBA N B C. Ablaufplan WM Skopje

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W M - P o s t. Skopje Skopje +++ Auslosung (Wettbewerb Einzel Classic 48er-Qualifikation) W NBA N B C. Ablaufplan WM Skopje"

Transkript

1 06.01 I. Kegel-Weltmeisterschaften der Disziplin Einzel Classic: 112 Starter aus 18 Nationen SKOPJE (timetext / krivan). Erstmals ermittelt der Weltverband der Sportkegler NBC die beiden Einzel-Weltmeister der Damen und Herren in einem separaten Wettbewerb. Von heute an bis Samstag, den 28. Oktober 2006, gehen im mazedonischen 112 Keglerinnen und Kegler aus 18 Nationen an den Start. Im Kampf»Mann gegen Mann«haben die Akteure ohne den sich an das Einzelfinale anschließenden Paarwettbewerb bis zu sechs Starts über jeweils 120 Wurf im K.-o.-System mit Satz- und Punktwertung zu absolvieren. SKOPJE (timetext / krivan). Mit einer stimmungsvollen wie folkloristisch geprägten Eröffnungsfeier begannen am gestrigen Abend in (Mazedonien / MKD) die sechstägigen Titelkämpfe der Damen und Herren in den Einzelwettbewerben der Disziplin Classic. Der Präsident des Weltverbandes Ninepin Bowling Classic (NBC), Herr Siegfried Schweikardt (GER), begrüßte im örtlichen Kino MILENIUM die Delegationen aller teilnehmenden Verbände auf das herzlichste. Seinen besonderen Dank richtete der NBC-Präsident an den gastgebenden Keglerverband Mazedoniens und wünschte den Wettbewerben einen fairen wie spannungsreichen Verlauf. Im Bild: die Delegationsleitungen während der zuvor stattgefundenen Auslosung der Qualifikationsspiele (0721) klaus@krivan2494.de NBC-Website: mit allen Informationen über diese Weltmeisterschaften sowie über den internationalen Kegelsport +++ Auslosung (Wettbewerb Einzel Classic 48er-Qualifikation) DAMEN + HERREN. n Montag, 23. Oktober 2006, ab 7.30 Uhr. 48er-Qualifikationswettbewerbe zur Teilnahme an der 1. Runde mit 32 Starterinnen und Startern (Mazedonien), Sporthalle MUSANDRA DAMEN. n Spiel 1: Katarina Micanova (SVK) Jelena Majstorovic (SRB). n Spiel 2: Brankica Pavlovic (SLO) Gabriele Bürger (AUT). n Spiel 3: Agnes Baracsi (HUN) Vladimira Stastna (CZE). n Spiel 4: Ewa Swiatek (POL) Gabriella Drajko (HUN). n Spiel 5: Ruzena Smrckova (CZE) Tina Potokar (SLO). n Sp. 6: Narcisa Selimovic Bianca Schuster (GER). n Spiel 7: Klaudia Pivkova (SVK) Joanna Kurpicz (POL). n Spiel 8: Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Lucie Vaverkova (CZE). n Spiel 9: Ute Beckert (GER) Elda Sinovcic (CRO). n Spiel 10: Hajnalka Milosav (SRB) Heret Ots (EST). n Spiel 11: Dance Gievska (MKD) Katarina Valigurova (SVK). n Spiel 12: Lindy Andersen (DEN) Maria Jönsson (SWE). n Spiel 13: Anita Mehesz (HUN) Dagmar Wiedenhofer (ITA). n Spiel 14: Carnelia Matei (ROM) Dragana Peric (BIH). n Spiel 15: Ena Bargholz (DEN) Corinna Kastner (GER). n Spiel 16: Barabara Danek (POL) Nora Miklos (HUN). n Spiel 17: Simone Schneider (GER) Nada Savic (SLO). n Spiel 18: Gerlinde Stocker (AUT) Biserka Perman (CRO). n Spiel 19: Maria Zver (CRO) Barabara Fidel (SLO). n Spiel 20: Carola Grüttner (SWE) Gabriela Kucharova (SVK). n Spiel 21: Daniela Iordan (ROM) Dana Wiedermannova (CZE). n Ablaufplan WM Montag, 23. Oktober 2006, bis Uhr: 48er-Qualifikationsspiele Damen + Herren Dienstag, 24. Oktober 2006, bis Uhr: 32er-VORRUNDE Damen + Herren Mittwoch, 25. Oktober 2006, bis Uhr: ACHTELFINALE Damen + Herren Mittwoch, 25. Oktober 2006, bis Uhr: VIERTELFINALE Damen + Herren Donnerstag, 26. Oktober, Uhr bis Uhr: HALBFINALE Damen + Herren Donnerstag, 26. Oktober 2006, bis Uhr Plätze Damen + Herren Donnerstag, 26. Oktober, Da Uhr He: FINALSPIELE um WM-Titel Damen + Herren Freitag, 27. Oktober 2006, bis Uhr: Paarkampfwettbewerb Damen Samstag, 28. Oktober 2006, bis Uhr: Paarkampfwettbewerb Herren Schlussfeier um Uhr Spiel 22: Katharina Wrabel (AUT) Marijana Liovic (CRO). n Spiel 23: Aleksandra Nikolovskaja (MKD) Adele Ainhauser (ITA). n Spiel 24: Laura Elena Oltean (ROM) Jelena Andjelkovic (SRB). n Für die 1. Runde bereits qualifiziert: Zeljka Orehovec (CRO), Daniela Muntean (ROM), Erika Siklodi (HUN), Cornelia Budy (GER), Nadezda Dobesova (CZE), Luminita Victoria Colonisteanu (ROM), Daniela Kicker (GER) und Beata Wlodarczyk (POL) HERREN. n Spiel 1: Fredrik Nilsson Alexander Wellach (GER). n Spiel 2: Mario Musanic (CRO) Uros Stoklas (SLO). n Spiel 3: Csongor Nemeth (HUN) Dumitru Bese (ROM). n Spiel 4: Ivan Cech (SVK) Lars Oscarsson (SWE). n Spiel 5: Radek Holakovsky (CZE) Igor Sarkezi (CRO). n Spiel 6: Todor Manev (MKD) Zsombor Zapletan (HUN). n Spiel 7: Thomas Löscher (AUT) Mensur Ajdin (MKD). n Spiel 8: György Pinter (HUN) Arpad Antal (SER). n Spiel 9: Davor Kalut (BIH) Fredric Koell (FRA). n Spiel 10: Vilmos Zavarko (SRB) Georges Ungurean (FRA). n Spiel 11: Radoslav Foltin (SVK) Klemen Mahkovic (SLO). n Spiel 12: Stanko Cota (CRO) Robert Larcher (ITA). n Spiel 13: Branislav Bogdanovic (CRO) Jovica Krstic (SRB). n Spiel 14: Primoz Pintaric (SLO) Petrut. O. Mihalcioiu (ROM). n Spiel 15: Peter Lampert (HUN) Michal Jirous (CZE). n Spiel 16: Markko Abel (EST) Dumitru V. Dorin (ROM). n Spiel 17: Lukas Huber (AUT) Armin Hoffmann (GER). n Spiel 18: Frank Nielsen (DEN) Michal Gredziak (POL). n Spiel 19: Jan Kotyza (CZE) Marko Oman (SLO). n Spiel 20: Peter Soerensen (DEN) Damir Fuckar (MKD). n Spiel 21: Nicolae Lupu (ROM) Marcus Gerdau (GER). n Spiel 22: Axel Schondelmaier (GER) Leszek Torka (POL). n Spiel 23: Kostadin Manev (MKD) Viktor Pytlik (CZE). n Spiel 24: Dragi Hrvic (BIH) Franz Höller (ITA). n Für die 1. Runde bereits qualifiziert: Boris Benedik (MKD), Torsten Reiser (GER), Matko Bulka (CRO), Timo Hoffmann (GER), Djordje Pastar (BIH), Goran Calukovic (SRB), Laszlo Karsai (HUN) und Jovan Calic (SRB)

2 06.02 I. Kegel-Weltmeisterschaften der Disziplin Einzel Classic Qualifikationsrunde: Harte Lose für Musanic und Manev SKOPJE (timetext / krivan). In der mazedonischen Metropole haben gestern die I. Einzel-Weltmeisterschaften der Disziplin Classic im neuen Spiel- und Wertungssystem begonnen. Jeweils 48 Damen und Herren aus 18 Nationen bestritten am ersten der sechs Wettkampftage die tags zuvor ausgelosten Qualifikationsspiele über einheitlich 120 Wurf im K.-o.-System»Mann gegen Mann«bzw.»Frau gegen Frau«. Auffallend: Die Entscheidungen der Herren waren mit elf Unentschieden generell heftiger umkämpft, als die Auseindersetzungen der Damen, die sich die vier zu vergebenden Satzpunkte für 4x30 Wurf nur sieben Mal teilten. Von besonderer Dramatik die im Nachhinein harten Lose für Mario Musanic (CRO) und Kostadin Manev (MKD). Mit 596 Kegel gelang dem Kroaten zwar ein Ergebnis der besseren Sorte, doch fertigte ihn Widerpart Uros Stoklas (SLO / 601) mit einer 1:3-Niederlage eiskalt ab. Ähnlich das Schicksal des Mazedoniers Manev, der trotz guter 590 Kegel gegen Viktor Pytlik (CZE / 602) mit 1:3 chancenlos blieb. Im Bild: Ioana Vaidahazan (li. / ROM) besiegte Lucie Vaverkova (CZE) mit 3:1 SaP / 558:538 Kegel. DAMEN n , 48er-Qualifikationswettbewerbe zur Teilnahme an der 32er-VORRUNDE in der Sporthalle Spiel 1: Katarina Micanova (SVK) Jelena Majstorovic (SRB) 2:2 Satzpunkte (SaP) / 510:524 Kegel Sieg bei Unentschieden für die Spielerin mit der höheren Kegelzahl Spiel 2: Brankica Pavlovic (SLO) Gabriele Bürger (AUT) 2,5 :1,5 SaP / 567:545 Kegel Spiel 3: Agnes Baracsi (HUN) Vladimira Stastna (CZE) 2:2 SaP/ 530:526 Kegel Spiel 4: Ewa Swiatek (POL) Gabriella Drajko (HUN) 0,5:3,5 SaP / 505:536 Kegel Spiel 5: Ruzena Smrckova (CZE) Tina Potokar (SLO) 2:2 SaP / 498:524 Kegel Spiel 6: Nasiha Selimovic (BIH) Bianca Schuster (GER) 4:0 SaP / 568:506 Kegel Spiel 7: Klaudia Pivkova (SVK) Joanna Kurpicz (POL) 1:3 SaP / 524:535 Kegel Spiel 8: Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Lucie Vaverkova (CZE) 3:1 / 551:538 Kegel Spiel 9: Ute Beckert (GER) Elda Sinovcic (CRO) 3:1 SaP / 547:523 Kegel Spiel 10: Hajnalka Milosav (SRB) Heret Ots (EST) 3:1 SaP / 525:482 Kegel Spiel 11: Dance Gievska (MKD) Katarina Valigurova (SVK) 0:4 / 488:573 Kegel Spiel 12: Lindy Andersen (DEN) Maria Jönsson (SWE) 4:0 SaP / 494:466 Kegel Spiel 13: Anita Mehesz (HUN) Dagmar Wiedenhofer (ITA) 3:1 SaP / 558:491 Kegel Spiel 14: Camelia Matei (ROM) Dragana Peric (BIH) 4:0 SaP / 572:493 Kegel Spiel 15: Ena Bargholz (DEN) Corinna Kastner (GER) 2:2 SaP / 474:517 Kegel Spiel 16: Barbara Danek (POL) Nora Miklos (HUN) 0:4 SaP / 509:581 Kegel Spiel 17: Simone Schneider (GER) Nada Savic (SLO) 1:3 SaP / 500:535 Kegel Spiel 18: Gerlinde Stocker (AUT) Biserka Perman (CRO) 2:2 SaP / 537:533 Kegel Spiel 19: Marija Zver (CRO) Barbara Fidel (SLO) 1:3 SaP / 534:574 Kegel Spiel 20: Carola Grüttner (SWE) Gabriela Kucharova (SVK) 0:4 SaP / 464:577 Kegel Spiel 21: Daniela Georgiana Iordan (ROM) Dana Wiedermannova (CZE) 2:2 SaP / 540:542 Kegel Für die VORRUNDE gesetzt DAMEN: Z. Orehovec (CRO), D. Muntean (ROM), E. Siklodi (HUN), C. Budy (GER), N. Dobesova (CZE), L. Colonisteanu (ROM), D. Kicker (GER), B. Wlodarczyk (POL). HERREN: B. Benedik (MKD), T. Reiser (GER), M. Bulka (CRO), T. Hoffmann (GER), D. Pastar (BIH), G. Calukovic (SRB), L. Karsai (HUN), J. Calic (SRB) Spiel 22: Spiel 23: Spiel 24: Katharina Wrabel (AUT) Marijana Liovic (CRO) 3:1 SaP / 539:522 Kegel Aleksandra Nikolovskaja (MKD) Adele Ainhauser (ITA) 1:3 SaP / 522:538 Kegel Laura Elena Oltean (ROM) Jelena Andjelkovic (SRB) 2:2 SaP / 512:520 Kegel HERREN. n , 48er-Qualifikationswettbewerbe zur Teilnahme an der 32er-VORRUNDE in der Sporthalle Spiel 1: Frederik Nilsson Alexander Wellach (GER) 1:3 Satzpunkte (SaP) / 540:572 Kegel Sieg bei Unentschieden für den Spieler mit der höheren Kegelzahl Spiel 2: Mario Musanic (CRO) Uros Stoklas (SLO) 1:3 SaP / 596:601 Kegel Spiel 3: Csongor Nemeth (HUN) Dumitru Bese (ROM 1:3 SaP / 570:581 Kegel Spiel 4: Ivan Cech (SVK) Lars Oscarsson (SWE) 4:0 SaP / 611:508 Kegel Spiel 5: Radek Holakovsky (CZE) Igor Sarkezi (CRO) 2:2 SaP / 545:553 Kegel Spiel 6: Todor Manev (MKD) Zsombor Zapletan (HUN) 2:2 / 581:569 Kegel Spiel 7: Thomas Löscher (AUT) Mensur Ajdin (MKD) 2:2 / 572:556 Kegel Spiel 8: György Pinter (HUN) Arpad Antal (SER) 2:2 SaP / 552:585 Kegel Spiel 9: Davor Kalat (BIH) Fredric Koell (FRA) 2:2 SaP / 577:532 Kegel Spiel 10: Vilmos Zavarko (SRB) Georges Ungurean (FRA) 2:2 560:562 Kegel Spiel 11: Radoslav Foltin (SVK) Klemen Mahkovic (SLO) 2:2 / 629:588 Kegel Spiel 12: Stanko Cota (CRO) Robert Larcher (ITA) 3:1 SaP / 534:521 Kegel Spiel 13: Branislav Bogdanovic (CRO) Jovica Krstic (SRB) 2:2 SaP / 582:567 Kegel Spiel 14: Primoz Pintaric (SLO) Petrut Ovi Mihalcioiu (ROM) 2:2 SaP / 558:587 Kegel Spiel 15: Peter Lampert (HUN) Michal Jirous (CZE) 0:4 SaP / 547:578 Kegel Spiel 16: Markko Abel (EST) Dumitru Virgil Dorin (ROM) 1,5:3,5 SaP / 576:591 Kegel Spiel 17: Lukas Huber (AUT) Armin Hoffmann (GER) 3:1 SaP / 582:528 Kegel Spiel 18: Frank Nielsen (DEN) Michal Gredziak (POL) 1:3 SaP / 537:586 Kegel Spiel 19: Jan Kotyza (CZE) Marko Oman (SLO) 2:2 SaP / 624:586 Kegel Spiel 20: Peter Soerensen (DEN) Damir Fuckar (MKD) 0:4 SaP / 524:618 Kegel Spiel 21: Nicolae Lupu (ROM) Marcus Gerdau (GER) 3:1 SaP / 583:547 Kegel Spiel 22: Axel Schondelmaier (GER) Leszek Torka (POL) 2:2 / 593:584 Kegel Spiel 23: Kostadin Manev (MKD) Viktor Pytlik (CZE) 1:3 SaP / 590:602 Kegel Spiel 24: Dragi Hrvic (BIH) Franz Höller (ITA) 4:0 SaP / 569:524 Kegel

3 06.03 I. Kegel-Weltmeisterschaften der Disziplin Einzel Classic 32er-VORRUNDE: Titelverteidiger rettet die Gastgeber DAMEN n er-VORRUNDE zur Teilnahme am ACHTELFINALE in der Sporthalle Spiel 25: Zeljka Orehovec (CRO) Jelena Majstorovic (SRB) 2:2 SaP / 540:517 Kegel Spiel 26: Brankica Pavlovic (SLO) Agnes Baracsi (HUN) 3:1 SaP / 523:526 Kegel Spiel 27: Gabriella Drajko (HUN) Tina Potokar (SLO) 2:2 SaP / 536:533 Kegel Spiel 28: Nasiha Selimovic (BIH) Daniela Muntean (ROM) 1:3 SaP / 543:584 Spiel 29: Erika Siklodi (HUN) Joanna Kurpisz (POL) 1:3 SaP / 518:516 Kegel Spiel 30: Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Ute Beckert (GER) 2,5:1,5 SaP / 581:549 Kegel Spiel 31: Hajnalka Milosav (SRB) Katarina Valigurova (SVK) 1:3 SaP / 530:560 Kegel Spiel 32: Lindy Andersen (DEN) Cornelia Budy (GER) 1:3 SaP / 481:540 Kegel Spiel 33: Nadezda Dobesova (CZE) Anita Mehesz (HUN) 1:3 SaP / 549:546 Kegel Spiel 34: Camelia Matei (ROM) Corinna Kastner (GER) 2:2 SaP / 541:550 Kegel Spiel 35: Nora Miklos (HUN) Nada Savic (SLO) 2,5:1,5 SaP / 570:546 Kegel Spiel 36: Gerlinde Stocker (AUT) Lum. Victoria Colonisteanu (ROM) 1:3 SaP / 509:520 Kegel Spiel 37: Daniela Kicker (GER) Barbara Fidel (SLO) 2:2 SaP / 540:545 Kegel Spiel 38: Gabriela Kucharova (SVK) Dana Wiedermannova (CZE) 4:0 SaP / 590:550 Kegel Spiel 39: Katharina Wrabel (AUT) Adele Ainhauser (ITA) 1:3 SaP / 547:549 Kegel Spiel 40: Jelena Andjelkovic (SRB) Beata Wlodarczyk (POL) 2:2 SaP / 523:571 Kegel DAMEN n , ACHTELFINALE zur Teilnahme am anschließenden VIERTELFINALE in der Sporthalle Spiel 41: Zeljka Orehovec (CRO) Brankica Pavlovic (SLO) Spiel 42: Gabriella Drajko (HUN) Daniela Muntean (ROM) Spiel 43: Joanna Kurpisz (POL) Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Spiel 44: Katarina Valigurova (SVK) Cornelia Budy (GER) Spiel 45: Anita Mehesz (HUN) Corinna Kastner (GER) Spiel 46: Nora Miklos (HUN) Luminita Victoria Colonisteanu (ROM) Spiel 47: Barbara Fidel (SLO) Gabriela Kucharova (SVK) Spiel 48: Adele Ainhauser (ITA) Beata Wlodarczyk (POL) HERREN n er-VORRUNDE zur Teilnahme am ACHTELFINALE in der Sporthalle Spiel 25: Boris Benedik (MKD) Alexander Wellach (GER) 3:1 SaP / 546:543 Kegel Spiel 26: Uros Stoklas (SLO) Dumitru Bese (ROM) 3:1 SaP / 579:579 Kegel Spiel 27: Ivan Cech (SVK) Igor Sarkezi (CRO) 3:1 SaP / 620:600 Kegel Spiel 28: Todor Manev (MKD) Torsten Reiser (GER) 2:2 SaP / 592:595 Kegel Spiel 29: Matko Bulka (CRO) Thomas Löscher (AUT) 3:1 SaP / 580:571 Kegel Spiel 30: Arpad Antal (SRB) Davor Kalat (BIH) 3:1 SaP / 582:553 Kegel Spiel 31: Georges Ungurean (FRA) Radoslav Foltin (SVK) 1:3 SaP / 533:577 Kegel Spiel 32: Stanko Cota (CRO) Timo Hoffmann (GER) 1:3 SaP / 574:612 Kegel Spiel 33: Djordje Pastar (BIH) Branislav Bogdanovic (CRO) 1,5:2,5 SaP / 562:588 Kegel Spiel 34: Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROM) Michal Jirous (CZE) 3:1 SaP / 573:523 Kegel Spiel 35: Dumitru Virgil Dorin (ROM) Lukas Huber (AUT) 1:3 SaP / 563:593 Kegel Spiel 36: Michal Gredziak (POL) Goran Calukovic (SRB) 1:3 SaP / 546:584 Kegel Spiel 37: Laszlo Karsai (HUN) Jan Kotyza (CZE) 2:2 SaP / 591:587 Kegel Spiel 38: Damir Fuckar (MKD) Nicolae Lupu (ROM) 1:3 SaP / 582:597 Kegel Spiel 39: Axel Schondelmaier (GER) Viktor Pytlik (CZE) 2:2 SaP / 566:553 Kegel Spiel 40: Dragi Hrvic (BIH) Jovan Calic (SRB) 0:4 SaP / 540:602 Kegel HERREN n , ACHTELFINALE zur Teilnahme am anschließenden VIERTELFINALE in der Sporthalle Spiel 41: Boris Benedik (MKD) Uros Stoklas (SLO) Spiel 42: Ivan Czech (SVK) Torsten Reiser (GER) Spiel 43: Matko Bulka (CRO) Antal Arpad (SRB) Spiel 44: Radoslav Foltin (SVK) Timo Hoffmann (GER) Spiel 45: Branislav Bogdanovic (CRO) Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROM) Spiel 46: Lukas Huber (AUT) Goran Calukovic (SRB) Spiel 47: Laszlo Karsai (HUN) Nicolae Lupu (ROM) Spiel 48: Axel Schondelmaier (GER) Jovan Calic (SRB) 11 Nationen im Achtelfinale: ROM (5), GER (5), HUN (4), SVK (4), SLO (3), CRO (3), SRB (3), POL (2), ITA (1), AUT (1) und Gastgeber MKD (1) Auf den WM-Bahnen herzlichst begrüßt: Nikola Gruevski, Premierminister der Republik Mazedonien, ein Freund des internationalen Kegelsports, wünschte den Keglerinnen und Keglern Glück, Erfolg und einen angenehmen Aufenthalt. SKOPJE (timetext / krivan). Aufatmen unter den Gastgebern der Einzel- Weltmeisterschaften von. Nur Boris Benedik, dem Titelverteidiger von Brasov 2004, war es in der Vorrunde vergönnt, für Mazedonien das Weiterkommen ins Achtelfinale zu sichern. Gegen Alexander Wellach (GER) gelang dem Lokalmatador ein 3:1-Sieg. Zuvor scheiterte im Herren- Wettbewerb Landsmann Todor Manev nach aufreibender 2:2-Gegenwehr im bislang engsten Duell wegen dreier fehlender Kegel am deutschen Mitfavoriten Torsten Reiser (592:595), und auch das dritte heißen Eisen der Mazedonier musste vorfristig passen Damir Fuckar war dem Rumänen Nicolae Lupu mit 1:3 und 582:597 Kegel unterlegen. In den zusammen 32 Vorrundenspielen der Damen und Herren nahmen Gabriela Kucharova (SVK / 590), Daniela Muntean (584) und Ioana Vaidahazan (b. ROM / 581) ebenso am treffsichersten Maß wie Ivan Cech (SVK / 620), Timo Hoffmann (GER / 612), Jovan Calic (SRB / 602) sowie der mit 600 Kegel gegen Cech mit Pech ausgeschiedene Kroate Igor Sarkezi.

4 06.04 SKOPJE (timetext / krivan). In den Achtel- und Viertelfinalspielen der I. Einzel-Weltmeisterschaften der Disziplin Ninepin Classic nach neuem Spiel- und Wertungsmodus hat sich das Achterfeld für die vier Halbfinalbegegnungen formiert. Zeljka Orehovec (CRO), Ioana Veronica Vaidahazan (ROM), Nora Miklos (HUN) und Barbara Fidel (SLO) bilden das spielstarke Quartett der Damen; bei den Herren wird der Weltmeister unter Ivan Cech (SVK), Timo Hoffmann (GER), Lukas Huber (AUT) und Laszlo Karsai (HUN) zu finden sein. Die gestrigen zwei Wettkampfblöcke hatten es erwartungsgemäß in sich. So profilierte sich im Achtelfinale Serbiens Hoffnung Antal Arpad mit einem 2:2-Unentschieden gegen den nicht minder schwächer spielenden 120-Wurf-Ex-Weltrekordler Matko Bulka (CRO) mit einem Fallergebnis von 655:620 Kegel in absoluter Hochform und quasi als Titelanwärter Nr. 1. Dessen berechtigte Ambitionen stoppte allerdings der Deutsche Timo Hoffmann im Viertelfinale abrupt. Hier agierte Arpad alles andere als souverän und sah seinen Gegner mit 1:3 Satzpunkten und 550:611 Kegel unaufhaltsam enteilen. Hoffmann trifft nun im Halbfinale ausgerechnet auf Ivan Cech, dem slowakischen»geheimfavoriten«der Extraklasse. Cech hatte im Achtelfinale zunächst Sprint-Weltmeister Torsten Reiser (GER) mit 3:1 SaP / 632:597 Kegel, sodann auch noch den mazedonischen Titelverteidiger Boris Benedik ausgeschaltet (2:2 / 612:593). Man darf bei dieser Konstellation gespannt sein, wie sich aus der anderen Halbfinalbegegnung Österreichs Supertalent Lukas Huber bzw. Ungarns Routinier Laszlo Karsai in die Finalpartie einbringen. n Im Wettbewerb der Damen dominierte bisher in allen Runden Barbara Fidel. Zuletzt besiegte die Slowenin mit Beata Wlodarczyk (POL) die Vize-Weltmeisterin des Jahres 2004 und scheint mit 607 Kegel optimal gewappnet, als Sprint-Weltmeisterin des gleichen Jahres auch die Last der Favoritin über 120 Wurf zu tragen. I. Kegel-Weltmeisterschaften der Disziplin Einzel Classic (Damen + Herren): Antal Arpad vom Hoch ins Tief DAMEN n , ACHTELFINALE zur Teilnahme am anschl. VIERTELFINALE in der Sporthalle Spiel 41: Zeljka Orehovec (CRO) Brankica Pavlovic (SLO) Spiel 42: Gabriella Drajko (HUN) Daniela Muntean (ROM) Spiel 43: Joanna Kurpisz (POL) Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Spiel 44: Katarina Valigurova (SVK) Cornelia Budy (GER) Spiel 45: Anita Mehesz (HUN) Corinna Kastner (GER) Spiel 46: Nora Miklos (HUN) Luminita Vict. Colonisteanu (ROM) Spiel 47: Barbara Fidel (SLO) Gabriela Kucharova (SVK) Spiel 48: Adele Ainhauser (ITA) Beata Wlodarczyk (POL) DAMEN n , VIERTELFINALE zur Teilnahme am morgigen HALBFINALE in der Sporthalle Spiel 49: Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Cornelia Budy (GER) Spiel 50: Zeljka Orehovec (CRO) Daniela Muntean (ROM) Spiel 51: Anita Mehesz (HUN) Nora Miklos (HUN) Spiel 52: Barbara Fidel (SLO) Beata Wlodarczyk (POL) HERREN n , ACHTELFINALE zur Teilnahme am anschl. VIERTELFINALE in der Sporthalle Spiel 41: Boris Benedik (MKD) Uros Stoklas (SLO) Spiel 42: Ivan Czech (SVK) Torsten Reiser (GER) Spiel 43: Matko Bulka (CRO) Antal Arpad (SRB) Spiel 44: Radoslav Foltin (SVK) Timo Hoffmann (GER) Spiel 45: Branislav Bogdanovic (CRO) Petrut Ovidiu Mihalcioiu (ROM) Spiel 46: Lukas Huber (AUT) Goran Calukovic (SRB) Spiel 47: Laszlo Karsai (HUN) Nicolae Lupu (ROM) Spiel 48: Axel Schondelmaier (GER) Jovan Calic (SRB) HERREN n , VIERTELFINALE zur Teilnahme am morgigen HALBFINALE in der Sporthalle Spiel 49: Boris Bendik (MKD) Ivan Cech (SVK) Spiel 50: Arpad Antal (SRB) Timo Hoffmann (GER) Spiel 51: Branislav Bogdanovic (CRO) Lukas Huber (AUT) Spiel 52: Laszlo Karsai (HUN) 566 2,5 Axel Schondelmaier (GER) 566 1,5 DAMEN + HERREN n , HALB- FINALE zur Teilnahme für die sich anschließenden FINALSPIELE in der Sporthalle MUSANDRA. Spiel 53: Zeljka Orehovec (CRO) Ioana Veronica Vaidahazan ROM) Spiel 54 Nora Miklos (HUN) Barbara Fidel (SLO) Spiel 53: Ivan Cech (SVK) Timo Hoffmann (GER) Spiel 54: Lukas Huber (AUT) Laszlo Karsai (HUN) CZE-BiLD: Die rumänische Nationalspielerin Ioana Veronica Vaidahazan in siegreicher Aktion gegen Lucie Vaverkova (CZE), ein Schnappschuss der Freunde des internationalen Kegelsports aus der Qualifikation.

5 06.05 KEGELN Classic: Nora Miklos & Ivan Cech WM-Siege für Ungarn und die Slowakei DAMEN n , HALBFINALE zur Teilnahme am anschließenden FINALSPIEL in der Sporthalle Spiel 53: Zeljka Orehovec (CRO) Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Spiel 54: Nora Miklos (HUN) Barbara Fidel (SLO) HERREN n , HALBFINALE zur Teilnahme am anschließenden FINALSPIEL in der Sporthalle Spiel 53: Ivan Cech (SVK) Timo Hoffmann (GER) Spiel 54: Lukas Huber (AUT) Laszlo Karsai (HUN) Finale DAMEN Finale HERREN SKOPJE (timetext / krivan). Die I. Kegel- Weltmeisterschaften nach neuem Spielund Wertungssystem haben in den Einzelwettbewerben der Damen und Herren ihre Sieger gefunden: Nora Miklos (Ungarn) und Ivan Cech (Slowakei) waren in keiner der über jeweils 120 Wurf zu absolvierenden sechs Runden zu bezwingen und eroberten im mazedonischen den WM-Thron. Auf dem Weg zum Finalsieg bezwang die spätere Weltmeisterin im Halbfinale Barbara Fidel mit 3:1 Satzpunkten, ohne dass die ungewohnt schwächelnde slowenische Mitfavoritin eine ernsthafte Chance gehabt hätte. So traf Miklos im vom mazedonischen Fernsehen Live übertragenen Finale auf die rumänische Hoffnung Ioana Veronica Vaidahazan, der aber nach ihrem Erfolg gegen Zeljka Orehovec (CRO) keine Steigerung gelang. Der 3:1-Sieg für Nora Miklos ließ bei 581:550 Kegel keine Wünsche offen. n Ohne auch nur den geringsten»wackler«beherrschte Herren-Weltmeister Ivan Cech die gesamte Konkurrenz. Altstar Nikola Dragas, 3facher Titelsammler in den 70er Jahren, brachte es auf den finalen Punkt:»Ivan spielte wie ein Übermensch. In allen Partien war er seinen Gegnern haushoch überlegen.«in der Tat erreichte der Slowake sechsmal zwischen 611 und 632 Kegel Werte, die eines Weltmeisters absolut würdig sind. Und die er im Halbfinale gegen Timo Hoffmann (GER) sowie zum krönenenden Abschluss gegen Laszlo Karsai (HUN) mit zwei 3:1-Siegen und jeweils 622 Kegel mehr als eindrucksvoll bestätigte. n Hinweis: am Freitag Paarkampf der Damen Spiel 56: Nora Miklos (HUN) Ioana Veronica Vaidahazan (ROM) Spiele um den 3. Platz DAMEN Spiel 55: Zeljka Orehovec (CRO) Barbara Fidel (SLO) HERREN Spiel 55: Timo Hoffmann (GER) Lukas Huber (AUT) Spiel 56: Ivan Cech (SVK) Laszlo Karsai (HUN) Fotos: Klaus Barth (krivan) unter hilfreicher Mitwirkung auch tschechischer Kegelsportfreunde

6 06.06 Paarkampf-Gold im Kegeln für Slowenien SKOPJE (timetext / krivan). Nach dem WM-Sieg der Ungarin Nora Miklos tags zuvor standen am gestrigen Freitag bei den Kegel-Weltmeisterschaften in (Mazedonien) die Paarkampf-Wettbewerbe der Damen auf dem Programm. Auch für die vier Erstplatzierten der Einzelkonkurrenz Nora Miklos (HUN), Ioana Veronica Vaidahazan (ROM), Barbara Fidel (SLO) und Zeljka Orehovec (CRO) bedeutete der noch zu absolvierende Paarkampf eine außergewöhnliche Belastung: Sechs, sieben Starts innerhalb von nur fünf Tagen waren zu verkraften, und so blieben im Feld der 27 Damen-Duos Spitzenresultate der Extraklasse als Massenerscheinung aus. Spannend also die Frage, welche der Favoritinnen noch einmal mit Kraft und Konzentration die 120-Wurf- Distanz bewältigen konnten. Im Prinzip taten sich diese aber alle schwer, und so schlug folgerichtig die Stunde des forschen Außenseiters. Gabriele Bürger / Katharina Wrabel schon in Qualifikation und Vorrunde positiv aufgefallen legten mit 1137 Kegel ( ) ein Ergebnis vor, das ohne Brankica Pavlovic titelreif gewesen wäre. Die Slowenin markierte mit 585 Kegel das beste Einzelresultat des Wettbewerbes und verdrängte mit ihrer Spielpartnerin Barbara Fidel (567) Österreich vom obersten Treppchen. Wie Pavlovic, mobilisierte auch Cornelia Budy ihr Leistungsvermögen (583) und führte sich, Corinna Kastner (551) und Deutschland zur letztlich ungefährdeten Bronzemedaille. n Hinweis: am Samstag Paarkampf der Herren DAMEN n , 27er-Paarkampfwettbewerb in der Sporthalle Platz 1: SLOWENIEN SLO Gold- Brankica Pavlovic medaille Barbara Fidel Platz 2: ÖSTERREICH AUT Silber- Gabriele Bürger medaille Katharina Wrabel Platz 3: DEUTSCHLAND GER Bronze- Cornelia Budy medaille Corinna Kastner Platz 4: SLOWAKEI SVK Katarina Valigurova Gabriela Kucharova Platz 5: RUMÄNIEN ROM Ioana Veron. Vaidahazan Daniela Muntean Platz 6: KROATIEN CRO Biserka Perman Zeljka Orehovec Platz 7: UNGARN HUN Nora Miklos Anita Mehesz Platz 8: POLEN POL Barbara Danek Beata Wlodarczyk Spiel 9: DEUTSCHLAND GER Ute Beckert Daniela Kicker Platz 10: TSCH. REPUBLIK CZE Lucie Vaverkova Nadezda Dobesova Platz 11: SLOWENIEN SLO Rada Savic Nada Savic Platz 12: TSCH. REPUBLIK CZE Vladimira Stastna Dana Wiedermannova Platz 13: UNGARN HUN Erika Siklodi Gabriella Drajko Platz 14: SLOWAKEI SVK Klaudia Pivkova Katarina Micanova Kl. Barth fotografierte Barbara Fidel (re.) und Brankica Pavlovic (li.) Platz 15: SERBIEN SRB Roza Pisar Hajnalka Milosav Platz 16: SERBIEN SRB Jelena Majstorovic Jelena Andjelkovic Platz 17: ÖSTERREICH AUT Doris Wurnig Regina Grafl Platz 18: RUMÄNIEN ROM Camelia Matei Luminita V. Colonisteanu Platz 19: ITALIEN ITA Adele Ainhauser Dagmar Wiedenhofer Platz 20: POLEN POL Ewa Swiatek Joanna Kurpisz Platz 21: ESTLAND EST Urve Piksar Heret Ots Platz 22: KROATIEN CRO Marija Zver Marijana Liovic Platz 23: MAZEDONIEN MKD Aleksandra Nikolovska Dance Gievska Platz 24: SCHWEDEN SWE Maria Jönsson Carola Grüttner Platz 25: BOSNIEN u. H ZGW Dragana Peric BIH Nasiha Selimovic Platz 26: DÄNEMARK DEN Ena Bargholz Lindy Andersen Platz 27: BOSNIEN u. H ZGW Tatjana Dajic BIH Narcisa Halilagic WM-Kombinationswertung: 1. Barbara Fidel (SLO) 1174 Kegel ( ), 2. Ioana V. Vaidahazan (ROM) 1158 ( ), 3. Gabriela Kucharova (SVK) 1153 ( )... Ausführliche Informationen in Nr. 08, der WM-Sonntags-Ausgabe.

7 06.07 Huber / Löscher triumphierten im Paarkampf SKOPJE (timetext / krivan). Der Sieg des österreichischen Duos Lukas Huber / Thomas Löscher beschloss am zurückliegenden Samstag im Paarkampf der Herren die I. Einzel-Weltmeisterschaft der Disziplin Kegeln Classic in (Mazedonien). Insbesondere für Österreichs Supertalent Lukas Huber endete eine WM-Saison, wie sie die Geschichte des Kegelsports noch nicht geschrieben hat. Der erst 19-jährige Ausnahmekegler vom BSV Voith St. Pölten reiste nach schon mit drei Titeln im Gepäck an Titel, die er bei der Junioren-WM von Bozen (ITA) und der Jugend-WM von Sarajevo (BIH) erst im Frühjahr eroberte. Nun prächtig sekundiert von seinem routinierten Vereinskameraden Thomas Löscher, ist Huber nach diesem neuerlichen Coup der Extraklasse ohne Übertreibung als Weltmeister aller Klassen zu bezeichnen. Das triumphale Paarkampf-Gold für Österreich (1218 Kegel) war allerdings hart umstritten. Sowohl Jan Kotyza / Viktor Pytlik (1216 / CZE) als auch die Serben Danijel Tepsa / Antal Arpad (1203) lagen auf gefährlicher Lauer. Ernsthafte Ambitionen auf eine Medaille machten ebenso Zapletan / Karsai (HUN / 1199) und Cech / Foltin (CZE / 1192) geltend. In der Kombinationswertung gewann Antal Arpad (SRB) dank seiner überragenden Turnierbestleistung im Achtelfinale ( / 1263) vor dem Einzel-Weltmeister Ivan Cech (SVK / 1252) und Axel Schondelmaier (GER / 1239). WM-Kombinationswertung: 1. Arpad Antal (SRB) 1263 Kegel ( ), 2. Ivan Cech (SVK) 1252 ( ), 3. Axel Schondelmaier (GER) 1239 ( )... Ausführliche Informationen in Nr. 08, der WM-Sonntags-Ausgabe. HERREN n , 28er-Paarkampfwettbewerb in der Sporthalle Platz 1: ÖSTERREICH AUT Gold- Lukas Huber medaille Thomas Löscher Platz 2: TSCH. REPUBLIK CZE Silber- Jan Kotyza medaille Viktor Pytlik Platz 3: SERBIEN SRB Bronze- Danijel Tepsa medaille Arpad Antal Platz 4: UNGARN HUN Zsombor Zapletan Laszlo Karsai Platz 5: SLOWAKEI SVK Ivan Cech Radoslav Foltin Platz 6: SLOWAKEI SVK Ondrej Kyselica Milan Tomka Platz 7: RUMÄNIEN ROM Nicolae Lupu Cosmin Craciun Platz 8: KROATIEN CRO Mario Musanic Branislav Bogdanovic Platz 9: RUMÄNIEN ROM Dumitru Virgil Dorin Petrut Ovidiu Mihalcioiu Platz 10: POLEN POL Leszek Torka Michal Gredziak Platz 11: DEUTSCHLAND GER Torsten Reiser Timo Hoffmann Platz 12: SERBIEN SRB Jovan Calic Goran Calukovic Platz 13: MAZEDONIEN MKD Boris Benedik Damir Fuckar Platz 14: DEUTSCHLAND GER Alexander Wellach Axel Schondelmaier Gold-Trio von links: Thomas Löscher, Österreichs Trainer Gerhard Pracser, Ausnahmetalent Lukas Huber Platz 15: TSCH. REPUBLIK CZE Radek Holakovsky Michal Jirous Platz 16: SLOWENIEN SLO Marko Oman Mitja Gornik Platz 17: UNGARN HUN György Pinter Csongor Nemeth Platz 18: MAZEDONIEN MKD Kostadin Manev Todor Manev Platz 19: BOSNIEN u. H ZGW Djordje Pastar BIH Davor Kalat Platz 20: SLOWENIEN SLO Uros Stoklas Primoz Pintaric Platz 21: ÖSTERREICH AUT Thomas Gauweiler Thomas Weiskopf Platz 22: FRANKREICH FRA Georges Ungurean Frederic Koell Platz 23: SCHWEDEN SWE Frederik Nilsson Lars Oscarsson Platz 24: KROATIEN CRO Matko Bulka Igo Sarkezi Platz 25: ITALIEN ITA Franz Höller Robert Larcher Platz 26: BOSNIEN u. H ZGW Izudin Herenda BIH Dragi Hrvic Platz 27: DÄNEMARK DEN Frank Nielsen Peter W. Soerensen Platz 28: ESTLAND EST Markko Abel Raido Kuusk

8 06.08 EHRENTAFEL 2006 Damen & Herren Gold Silber Bronze DAMEN. Einzel Classic K.-o.-System Um den WM-Titel: HUN UNGARN 581 Kegel Gold Nora Miklos 3 gegen ROM RUMÄNIEN 550 Kegel Silber Ioana V. Vaidahazan 1 Um den 3. Platz: SLO SLOWENIEN 576 Kegel Bronze Barbara Fidel 3 gegen CRO KROATIEN 547 Kegel Zeljka Orehovec 1 HERREN. Einzel Classic K.-o.-System Um den WM-Titel: SVK SLOWAKEI 622 Kegel Gold Ivan Cech 3 gegen HUN UNGARN 573 Kegel Silber Laszlo Karsai 1 Um den 3. Platz: GER DEUTSCHLAND 575 Kegel Bronze Timo Hoffmann 3 gegen AUT ÖSTERREICH 547 Kegel Lukas Huber 1 DAMEN. Paarkampfwettbewerb SLO SLOWENIEN 1152 Kegel Gold Brankica Pavlovic Barbara Fidel AUT ÖSTERREICH 1137 Kegel Silber Gabriele Bürger Katharina Wrabel GER DEUTSCHLAND 1134 Kegel Bronze Cornelia Budy Corinna Kastner HERREN. Paarkampfwettbewerb AUT ÖSTERREICH 1218 Kegel Gold Lukas Huber Thomas Löscher CZE TSCHECH. REPUBLIK 1216 Kegel Silber Jan Kotyza Viktor Pytlik SRB SERBIEN 1203 Kegel Bronze Danijel Tepsa Antal Arpad I. Einzel-Kegel-WM in (MKD): Positive Resonanz macht uns Mut SKOPJE (timetext / krivan). Am Ende der Premieren-WM für Einzelwettbewerbe im K.-o.-System sprach in NBC- Pressereferent Klaus Barth mit dem Sportdirektor des Weltverbandes Ninepin Bowling Classic, Herrn Knut Wagner, über erste während der WM-Tage gesammelte Meinungen, Erkenntnisse und Erfahrungen. KB: Wie schätzt Du die neu gestalteten Einzelwettbewerbe ein? KW: Der sportliche Wert der Einzel-WM ist unbestritten und die Resonanz aus den Nationen ist überwiegend positiv. Wenn man die nicht einfachen Bahnverhältnisse berücksichtigt, wird man auch die hervorragenden Leistungen erkennen. Herausragend Ivan Cech, der bereits in der Qualifikation begann und sieben Spiele bei nur einem Ruhetag auf höchstem Niveau absolvierte. Er schaffte dies bei scheinbar leichtem Spiel wie auch bei schwerer Gegenwehr. KB: Wie geht es mit der Einzel-Weltmeisterschaft der Disziplin Classic weiter? KW: Aus der Erfahrung der erstmaligen Austragung kommen sicherlich Anregungen in die NBC-Sportkommission, die dort fundiert auf Machbarkeit geprüft werden. Es liegt in der Natur des Neuen, Möglichleiten der Verbesserung aufzuzeigen. Spannungsgehalt und Attraktivität der WM in sind aber Beleg für die Richtigkeit des Weges. Wie schon bei der ersten Frage gesagt: Die Nationen teilen fast ausnahmslos diese Überzeugung. KB: Wie kann man sich solche Verbesserungen ungefähr vorstellen? KW: Das absolute Highlight waren die Finalspiele. Hier kulminierte alles, was diese WM zu bieten hatte. Das mazedonische Fernsehen signalisierte schon im Vorfeld Interesse und sendete mit großem Aufwand eine Life-Übertragung beider Finals. Die Finalspiele sollten deshalb am Schlusstag stattfinden. Die Sprintwettbewerbe, die künftig neu zum Programm gehören, werden in den Ablauf eingeordnet. KB: Der Paarkampf stand letztmalig auf dem WM-Programm der Damen und Herren? KW: Ja, und das hat den Grund in der deutlich geringeren Attraktivität des Wettbewerbs. Die Zuschauer ebenso wie die Teilnehmer verfolgen nur den Angriff auf vorgelegte Zahlen. Das gleichzeitige Nebeneinander der Widersacher hat einen unvergleichlich höheren Anspruch an die Leistung der Sportler und bringt auch weitaus mehr Atmosphäre auf die Tribüne. Wir alle gönnen aber den stimmungsvollen aus Österreich angereisten Fans den Erfolg ihres Paares in dieser letztmalig ausgetragenen Konkurrenz. Es war sehr schön, Lukas Huber und Thomas Löscher zuzusehen und die Begeisterung aller Österreicher zu erleben. EHRENTAFEL 2006 Damen & Herren Gold Silber Bronze DAMEN. Kombinationswertung SLO SLOWENIEN 1174 Kegel Gold Barbara Fidel ( ) ROM RUMÄNIEN 1158 Kegel Silber Ioana V. Vaidahazan ( ) SVK SLOWAKEI 1153 Kegel Bronze Gabriela Kucharova ( ) HERREN. Kombinationswertung SRB SERBIEN 1263 Kegel Gold Antal Arpad ( ) SVK SLOWAKEI 1252 Kegel Silber Ivan Cech ( ) GER DEUTSCHLAND 1239 Kegel Bronze Axel Schondelmaier ( ) Der Medaillenspiegel ENDSTAND G S B 1. SLO SLOWENIEN SVK SLOWAKEI HUN UNGARN AUT ÖSTERREICH SRB SERBIEN ROM RUMÄNIEN CZE TSCH. REPUBLIK GER DEUTSCHLAND Die Nationenwertung ENDSTAND 1. SVK SLOWAKEI 154 Pkt. 2. GER DEUTSCHLAND 131 Pkt. 3. ROM RUMÄNIEN 115 Pkt. 4. SLO SLOWENIEN 114 Pkt. 5. HUN UNGARN 113 Pkt. 6. AUT ÖSTERREICH 97 Pkt. 7. SRB SERBIEN 78 Pkt. 8. CRO KROATIEN 76 Pkt. 9. CZE TSCHECHISCHE REPUBLIK 67 Pkt. 10. POL POLEN 42 Pkt. 11. MKD MAZEDONIEN 23 Pkt. 12. ITA ITALIEN 4 Pkt.

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

Weltmeisterschaften Herren der Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA Worldchampionship Men the section Ninepin Bowling Classic in the WNBA

Weltmeisterschaften Herren der Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA Worldchampionship Men the section Ninepin Bowling Classic in the WNBA VII. WM 2017 Platz rank Land country Nation nation MP TP SP SP Kegel Mannschaft 1. Serbien SRB 6,0 12,0 3982 VII. WCC 2017 2. Ungarn HUN 2,0 12,0 3861 Team Deutschland GER Dettenheim GER Söowakei SVK KEIN

Mehr

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic WM-Kalender Ninepin Bowling Classic 2013 PAULY offizieller Ausstatter der Kegel-WM in Leszno! PAULY offizieller Ausstatter der Kegel-WM in rajevo! : œ œ œ œ œ œ œ Komplette Kegel- und Bowling-NEU-Anlagen

Mehr

Ehrentafel der Einzel-Weltpokal-Wettbewerbe Damen - Herren Classic der WNBA/FIQ

Ehrentafel der Einzel-Weltpokal-Wettbewerbe Damen - Herren Classic der WNBA/FIQ Anmerkung: Die Kombinationswertung wurde nur in den Jahren 1991 bis 1993 vorgenommen. Seit 1994 wird ein neuer Austragungsmodus im Worldcup praktiziert, von 1999 ab ist offiziell eine eingeführt. Ab 2003

Mehr

KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation

KEGELN: V. Einzel-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Brno (CZE): 128 Starter in der Qualifikation 09_14 zur Pressearbeit. Im Internet www.fiqwnbanbc.org, Der Weltranglistenerste Norbert Kiss (HUN) brillierte in der Vergangenheit durch zahllose Spitzenresultate und zählt zur Favoritenschar der V. Kegel-

Mehr

W M - P o s t Sarajevo

W M - P o s t Sarajevo 15/16_11 an die Presse. Im Internet www.fiqwnbanbc.org, IV. Kegel-WM Classic 2011 Gold Silber Bronze STATISTIK. DAMEN. 6 X 120 Wurf n Finalspiel am 28. Mai 2011 in Sarajevo n G Ungarn HUN 17,5 7 2 3542

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim Team Deutschland Programm- und Ergebnisheft Mitglied im WM-Heft des DKBC IMPRESSUM Herausgeber

Mehr

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung Terminplan Sportkegel WM 2009 U18 Datum Beginn Ende Wettbewerb Anmerkung Mi. 06.05. 18.00 21.00 Bahnabnahme durch die Abnahmekommision der NBC Do. 07.05. 10.00 15.00 Akkreditierung der Nationen 15.00 17.30

Mehr

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18: atzgleichs Der Ö S K B informiert Info 20-2017 Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18: Wieder ein toller Tag für Österreich!

Mehr

Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin. gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften

Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin. gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften 06.01 Bolzano +++ Zahlen (Mannschaftswettbewerb U 23 weiblich) Land Volle Abr. Fw. Ges. Eröffnungsfeier der XIII. Kegel-Weltmeisterschaften U 23 im Kegelzentrum»Sportzone / Pfarrhof«Bolzano (Italien):

Mehr

Erster WM-Titel an Rumänien

Erster WM-Titel an Rumänien 05.01 Zur feierlichen Eröffnung der zum zwölften Male zur Austragung gelangenden Kegel- Weltmeisterschaften der Juniorinnen und Junioren versammelten sich die Delegationen aus 17 europäischen Ländern am

Mehr

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017 Saturday, 20 th May 2017 Samstag, 20.05.2017 First Match WOMEN 1.Spieltag Damen 8:00 a.m. o clock Italien Bosnien und Herzegowina Ungarn Österreich 08:00 Uhr Match C 2 Spiel C 2 Match D 2 Spiel D 2 11:30

Mehr

W M - P o s t Ritzing

W M - P o s t Ritzing 01.10 zur Pressearbeit. Im Iteret www.fiqwba-bc.de, KEGELN: III. Eizel-Weltmeisterschafte»SINGLE CLASSIC«Feierliche Eröffug im Sportkomplex Ritzig RITZING (timetext / kriva). Nach Skopje (MKD) 2006 ud

Mehr

Nada Savic Joker, der stach BOLESLAWIEC (timetext / plind). Schon in der ersten der für Jungen und Mädchen jeweils acht zu absolvierenden

Nada Savic Joker, der stach BOLESLAWIEC (timetext / plind). Schon in der ersten der für Jungen und Mädchen jeweils acht zu absolvierenden 04.01 BOLESŁAWIEC (timetext). Auf dem Marktplatz der 43 000 Einwohner zählenden südwestpolnischen Stadt Boleslawiec waren am vergangenen Sonntag die Delegationen aus 14 euröpäischen Ländern versammelt,

Mehr

II. Kegel-Weltmeisterschaften Einzel Classic in Banja Luka (BIH): Herzliches Willkommen durch Bürgermeister Dragan Davidovic

II. Kegel-Weltmeisterschaften Einzel Classic in Banja Luka (BIH): Herzliches Willkommen durch Bürgermeister Dragan Davidovic Baja Luka 08.01 Offizielle Mitteiluge Niepi Bowlig Classic i der WNBA zur Pressearbeit. Im Iteret www.fiqwba-bc.de, II. Kegel-Weltmeisterschafte Eizel Classic i Baja Luka (BIH): Herzliches Willkomme durch

Mehr

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 21

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 21 NEWSLETTER 2017/2018 NR. 21 Diese Woche standen die Rückspiele der 2. Runde in der Champions League statt und wie erwartet schaffte keine der Österreichischen Mannschaften den Einzug in das Finale das

Mehr

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8 NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8 Diese Woche stand der Kegelsport ganz im Zeichen der Internationalen Bewerbe. Welt und Europacup, sowie der NBC-Pokal für Vereinsmannschaften Damen und Herren standen auf dem

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Kegeln. Beginn Samstag Uhr + Sonntag 9.30 Uhr. Startbuch. Eintritt pro Tag: 2,- Jugendliche bis 17 Jahre frei

Kegeln. Beginn Samstag Uhr + Sonntag 9.30 Uhr. Startbuch. Eintritt pro Tag: 2,- Jugendliche bis 17 Jahre frei Kegeln Deutsches DKBC-Pokalfinale 2008 Mannschaften Am 02. und 03. Februar 2008 in ZWEIBRÜCKEN im Kegelcenter Zweibrücken Beginn Samstag 11.00 Uhr + Sonntag 9.30 Uhr Startbuch Mannschaften Damen SKC Viktoria

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

39 BELICANSKI Igor MKD ,00 40 JAKAB Zelislav SRB ,67 41 FEHER Bela HUN ,00 41 KISS Tamas HUN

39 BELICANSKI Igor MKD ,00 40 JAKAB Zelislav SRB ,67 41 FEHER Bela HUN ,00 41 KISS Tamas HUN 1 ZAVARKO Vilmos SRB 675 95 100 870 9 96,67 2 BARANJ Congor SRB 265 100 365 4 91,25 3 TOMKA Milan SVK 261 261 3 87,00 4 KISS Norbert HUN 195 61 72 328 4 82,00 5 KAKUK Levente HUN 80 72 90 242 3 80,67 6

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

CHAMPIONS FINALE. CL-Info. Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder

CHAMPIONS FINALE. CL-Info. Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder CHAMPIONS Ninepin Classic 2009 LEAGUE FINALE CL-Info Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder 2 Vorwort SEHR GEEHRTE SPORTLERINNEN UND SPORTLER, LIEBE GÄSTE Zu diesem Finalwochenende der NBC CHAMPIONSLEAGUE

Mehr

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer 10. Juni 10. Juli in frankreich em-planer Eine La-Ola-Welle ist mit durchschnittlich 40 k m/h 6x langsamer als der SEAT Leon Cupra (290 PS, 250 km/h Spitze) Auf einer Probe-Welle fahren? Dann E-Mail an:

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

WM- Post aus Passau. WM-Faxe für Presse + Fans. Scharfer Test gegen Asse aus Rumänien. Passau 4. Mai Nr Länderspiele Damen + Herren:

WM- Post aus Passau. WM-Faxe für Presse + Fans. Scharfer Test gegen Asse aus Rumänien. Passau 4. Mai Nr Länderspiele Damen + Herren: Post aus Passau Nr. 1 DAMEN DEUTSCHLAND Passau 4. Mai DAMEN RUMÄNIEN Länderspiele Damen + Herren: Scharfer Test gegen Asse aus Rumänien PASSAU (timetext). Die deutschen Auswahlmannschaften der Classic-Kegler

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w.

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w. 48. Europameisterschaften der Senioren in Budapest/Ungarn 09. 05. 12. 05. 2013 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 2. Platz Alexander Heimann Jasmin Bleul Sophie Wachter Christine

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Die FIFA WM 2018 Unser Angebot für klassische TV-Werbung

Die FIFA WM 2018 Unser Angebot für klassische TV-Werbung Die FIFA WM 2018 Unser Angebot für klassische TV-Werbung 1 23.01.2018 Fakten zur FIFA WM 2018 2 23.01.2018 Die wichtigsten Fakten auf dem Weg nach Russland Die FIFA WM 2018 wird in Russland ausgetragen.

Mehr

Bundesligen: Letzter Spieltag, aber noch nicht alle Entscheidungen sind gefallen. Champions League : Final Four in Bad Langensalza

Bundesligen: Letzter Spieltag, aber noch nicht alle Entscheidungen sind gefallen. Champions League : Final Four in Bad Langensalza Bundesligen: Letzter Spieltag, aber noch nicht alle Entscheidungen sind gefallen Champions League : Final Four in Bad Langensalza Die Fotos zeigen den Champions League-Zweiten Rot-Weiß Zerbst, den Deutschen

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2016

Fußball-Europameisterschaft 2016 www.dorner-verlag.at MEINE ERSTE WELTREISE. Der Volksschul-Atlas, Buch-Nr. 5 659 Fußball-Europameisterschaft 06 Arbeitsblatt Spielplan Arbeitsblatt Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt Die Staaten Europas Allgemeine

Mehr

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now Russland gegen Deutschland live im TV, im Livestream und im... www.eurosport.de/...em/.../russland-gegen-deutschlandlive...livestream...liveticker.../...

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Die Spielorte Köln - LANXESS arena Deutschlands größte Multifunktionsarena Kapazität: 18.500 20 Millionen Menschen im Umkreis von 100 km Paris - AccorHotels Arena

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

Peter NEUBAUER Der Goldjunge aus der Steiermark

Peter NEUBAUER Der Goldjunge aus der Steiermark BÖE WM POST AUSTRIA Ausgabe 02 vom 24.02.2018 Der Goldjunge aus der Steiermark MEDAILLENSPIEGEL Zwischenstand nach 10 Bewerben FREITAG 23.2.2018 Nation Gold Silber Bronze DEUTSCHLAND 5 5 2 ÖSTERREICH 5

Mehr

Termin: Sa/So, 02./03.. Juni 2018 Spielort: Stadion, 1. Göppinger SV. Vorrunde Gruppe A - D. Gruppe A - Platz 1 Gruppe B - Platz 2 1.

Termin: Sa/So, 02./03.. Juni 2018 Spielort: Stadion, 1. Göppinger SV. Vorrunde Gruppe A - D. Gruppe A - Platz 1 Gruppe B - Platz 2 1. . Göppinger Sportverein Mini WM 08 Turnieraufsicht Werner Böhringer Termin Sa/So, 0./03.. Juni 08 Spielort Stadion,. Göppinger SV Vorrunde Gruppe A D Am Samstag, den 0.06.08 Beginn 900 Uhr Gruppe A Platz

Mehr

Kumite m. Team SAA THÜ NRW BAY BRE BER BRE

Kumite m. Team SAA THÜ NRW BAY BRE BER BRE 21. Weltmeisterschaften der Senioren in Paris/Frankreich 21. 11. 25. 11. 2012 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 5. Platz Jonathan Horne Noah Bitsch Nikoloz Tsurtsumia Heinrich

Mehr

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 5. Juni 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht Newsletter #1 Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht olleyball Olympia-Qualifikation Acht Weltklasse-Teams, ein Olympia-Ticket! Man muss es sich auf der Zunge zergehen

Mehr

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea 01.12.2017 Deutschland trifft in der Vorrunde der WM 2018 auf Mexiko, Schweden und Südkorea. dpa Deutschland trifft in der Vorrunde

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon Spielprogramm 13. 15. November 2015 Curling Club Grusswort Im Namen des Curling Clubs heissen wir Sie zum Internationalen ZO Frauen Curling Turnier 2015 herzlich willkommen. Eine Woche vor Beginn der Europameisterschaften

Mehr

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE EM 16 DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE 2 WOCHEN FUßBALL-FIEBER 10 MENÜS AUS 10 NATIONEN JEDES GERICHT EIN TREFFER MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DAS GEHEIMNIS DAUERHAFTER DEKO ITALIEN SCHICKT HÄHNCHEN

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

RACING WELTMEISTERSCHAFTEN PYEONG CHANG (KOR) & LIBEREC (CZE) 2009

RACING WELTMEISTERSCHAFTEN PYEONG CHANG (KOR) & LIBEREC (CZE) 2009 RACING WELTMEISTERSCHAFTEN PYEONG CHANG (KOR) & LIBEREC (CZE) 2009 WM-BILANZ MEDAILLENSPIEGEL NORDISCH LIBEREC (CZE) SKI: 17 x Gold 14 x Silber 23 x Bronze SCHUHE: 5 x Gold 4 x Silber 9 x Bronze STÖCKE:

Mehr

Das Supersportjahr 2018 FIFA WM Russland

Das Supersportjahr 2018 FIFA WM Russland Das Supersportjahr 2018 FIFA WM 2018 Russland 1 1 23.03.2018 Das Fußballevent in 2018 Die Fakten Event: FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2018 Zeitraum: Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 15. Juli 2018 Anstoßzeiten:

Mehr

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( ) Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern (29.10. - 02.11.2013) WM-NEWSFLASH TAG 1: Drei Sportler des Münsteraner Vereins DJK Germania Mauritz qualifizierten sich für die Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern.

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Bambini-WM im Ferienpark Oberwiesenthal... Aktuelles

Bambini-WM im Ferienpark Oberwiesenthal... Aktuelles Bambini-WM im Ferienpark Oberwiesenthal... Aktuelles Bambini-WM am 21./22. Juni Ferienpark Oberwiesenthal... ist schon wieder Geschichte... Statistik und Bilder Bambini-WM-2014:... hier sind die BILDER

Mehr

2. Platz Jana Bitsch Kumite w. -55 kg THÜ Bushido Waltershausen 3. Platz Alexander Heimann. Kumite m. -60kg. Kumite m. -75kg Kumite w.

2. Platz Jana Bitsch Kumite w. -55 kg THÜ Bushido Waltershausen 3. Platz Alexander Heimann. Kumite m. -60kg. Kumite m. -75kg Kumite w. 47. Europameisterschaften der Senioren in Teneriffa/Spanien 10. 05. 13. 05. 2012 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg SAA Teikyo KT Saarbrücken

Mehr

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Büro für absurde Statistik (BaSta) BaSta - Postfach 10 67 46-28067 Bremen An (Fußball-)Interessierte und Freundinnen und Freunde der absurden Statistik Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE

EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE Original TRP Bremsbeläge Für alle Lkw-Fabrikate >15 t inklusive DAF OE-Qualität und Zulassung nach ECE R90-Norm DAF-Original- Bremsscheibe Für F

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Weltmeisterschaft im Schafscheren 2017

Weltmeisterschaft im Schafscheren 2017 Weltmeisterschaft im Schafscheren 2017 Zu den Weltmeisterschaften nach Neuseeland reisten 27 verschiedene Länderteams. Nicht jedes Land stellte ein komplettes Team, bestehend aus zwei Maschinenscherern,

Mehr

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador. A1 A2 Costa Rica A3 Polen A4 Ecuador Planer zur Fußball-WM in Gruppe A 09.06.2006 A1 gegen A2 in München 12. Juni bis 13. Juli 2014 Costa Rica 09.06.2006 A3 gegen A4 in Gelsenkirchen Polen Ecuador 14.06.2006

Mehr

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier

ZEITPLAN. Freitag, 07.02.2014 17:00 Zeremonien Eröffnungsfeier 1 von 27 ZEITPLAN Die gewählten Filterkriterien ergeben 445 Treffer. Tage, an denen zu den gewählten Sportarten keine Wettbewerbe stattfinden, werden nicht angezeigt. Donnerstag, 06.02.2014 07:00 Snowboard

Mehr

Ergebnisse Runde 1. DKBC-Pokal 2008/2009. Herren

Ergebnisse Runde 1. DKBC-Pokal 2008/2009. Herren Ergebnisse Runde 1. DKBC-Pokal 2008/2009 Herren MaP Kegel SV Eintracht Rieht - ASV Neumarkt 6 : 2 3337 : 3284 SKV Brackenheim - Freilos ESV Schweinfurt - Freilos TSG Heilbronn - TSV Blaustein 5 : 3 3273

Mehr

Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin

Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin Vom 17. bis 22. Oktober 2016 kämpften Eisenbahnerinnen und Eisenbahner aus 19 Nationen um den Sieg bei den USIC-Tischtennismeisterschaften der

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Herren:

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015 Kärntner kademische Meisterschaften Tischtennis 215 Titelverteidiger und mehrmaliger Kärntner akademischer Meister konnte seinen Titel nicht wiederholen Nach drei Jahren in Maria Saal konnten wurde heuer

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick: Lang dauert s nimmer Albaching/Haag Lang dauert s nimmer, dann hat unser fesches Biathlon-Mädl Franzi Preuß aus Albaching (Foto) bei facebook die 5000er-Fans- Marke geknackt. Und das innerhalb von ein

Mehr

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt-

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt- Ausschuss f.d. Schulsport KJA Steinfurt für Grundschul WK 1 Jungen (2005 und jünger) Mannschaften Gruppeneinteilung Beginn 0850 Uhr Spielzeit 1 x 0700 min. Pause 0200 min. Gruppe A Gruppe B 1. Frankreich

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet!

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Liebe Fans, Fußballnarren und Tippspielfreunde, am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Erstmals wird ein Land des Schwarzen Kontinents

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath FIE-WELTMEISTERSCHAFTEN / EFC-EUROPAMEISTERSCHAFTEN Rang Datum Bewerb Ort 54 10-04-2013 JUN-WM Porec (CRO) 21 14-04-2013 JUN-WM-TEAM Porec (CRO) 15 04-03-2013

Mehr

Goldener Abschluss für Deutschland

Goldener Abschluss für Deutschland 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Goldener Abschluss für Deutschland Das war ein Traumergebnis für die deutschen Feldarmbrustschützen. Ihre Bilanz am Schlusstag der 17. Armbrust-Weltmeisterschaft

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A SPORT Die Spielkalender 2014/15 Erste Bank Eishockey Liga und Serie A 2 Erste Bank Eishockey Liga Erste Bank Eishockey Liga 3 Donnerstag, 16.10.2014 19.15 Salzburg Villach Freitag, 17.10.2014 18.30 Znojmo

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis

Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis Newsletter #4 Georg Grozer setzt auf die deutschen Fans News von den anderen Teams Presse-Akkreditierung bis 22.12. olleyball 2016 European Olympic Qualification Grozer: Es muss alles stimmen! So langsam

Mehr

intoor WM LOGO Samstag, den Deutschland 2. Australien 3. Serbien 1. Südafrika 3. Uruguay 4. Frankreich Gruppe B

intoor WM LOGO Samstag, den Deutschland 2. Australien 3. Serbien 1. Südafrika 3. Uruguay 4. Frankreich Gruppe B intoor WM LOGO Am Samstag, den.06.00 Beginn: :00 Uhr Spielzeit: x 09:00 min Pause: 0:00 min I. Teilnehmende Mannschaften.. Mexico 3. Uruguay. Frankreich Gruppe A. Niederlande. Dänemark 3.. Kamerun Gruppe

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE 2X2 DAY-PACKAGES FÜR DIE LEICHTATHLETIK EM IN ZÜRICH ZU GEWINNEN! WETTBEWERB KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE SOTSCHI 2014 OLYMPIA-GUIDE MIT WETTBEWERB Mögen Sie Sport? Dann haben wir was für Sie!

Mehr

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis TISCHTENNIS ENZBORN CUP 2010 vom 04.06.2010 bis 09.06.2010 Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung TEILNEHMER: SAIVE JEAN-MICHEL Belgien ROSSKOPF JÖRG Deutschland PERSSON JÖRGEN

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch WM Ski alpin in Tarvisio, Italien vom

Mehr

10. Singener Handball Mini-WM 2017:

10. Singener Handball Mini-WM 2017: 10. Singener Handball Mini-WM 2017: Gruppe A Gruppe B Frankreich GS Allmannsdorf 2 Spanien Scheffelschule Rielasingen Polen GS Litzelstetten 1 Slowenien Schillerschule 2 Russland GHS Dettingen Mazedonien

Mehr