Idee und Text von Felix Gugrell und Pedro VOXX Mit der Klasse 1 A der Volksschule Herzogenburg im Frühjahr 2017

Ähnliche Dokumente
Das Gespenst in der Schule. Eine gemeinschaftliche Klassenarbeit der 2 A Nach einer Idee von Felix Gugrell

Warst du schon einmal in Gera und kennst du den goldenen Spatz? Wenn nicht, dann will ich dir heute von ihm erzählen!

und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

Ein Engel besucht Maria

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Henning Löhlein Manfred Mai

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Eichhorn. Emil. hat. Geburtstag!

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

- wie alles begann -

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Ulrike Motschiunig Florence Dailleux. äum was Schönes, kleiner Fuchs!

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Also... Die große Maus hatte genug gekaut und schluckte das dreiblättrige Kleeblatt nun endlich runter, um tief Luft zu holen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Ulrike Strätling. Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

Leseprobe. Leseprobe. edition punktuell.

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Übung 3. Lesetraining

Die kleinen Leute von Swabedo

Marion Schmid. Illustriert von Elfe Marie Opiela. editionfrölich

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Gunillas. Abenteuer! neue. - Erzählt von Horst Zepp - Mit Bildern von Claudia Leinweber

Wibke Watschel. ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches.

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat.

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

kleine Voliere für den Garten, die ich mit Wellensittichen und einem Pärchen wunderschöner Zwergwachteln bestückte. Heute, als Erwachsener, finde ich

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertungaußerhalb

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Das vorwitzige Wassertröpfchen

Peter Vetter. Der kleine PUNKT. Und die Farben

Der kleine Kürbis und die Fledermaus

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Wir sprechen über unser Sprechen (I)

Alfred Lorenz. Das Junge

Franz Hohler. Der Weltuntergang. Der Weltuntergang meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiss etwa folgendermassen vor sich gehn:

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

aus: Köhlmeier, Michael: Roman von Montag bis Freitag, Franz Deuticke Verlag 2004

Was hat der Weihnachtsmann im Urwald verloren?

ulf stark Ulf, der Superdetektiv

Hallo! Ich heiße Mathilda und bin eine Hornisse.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Wally der. Warzenschreck

2017 by Viola Maria-Verlag Johannesstraße 30, D Lennestadt Internet:

Der gestiefelte Kater

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Eine Schneeflocke erzählt

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

Warum baut man Nester für die Ostereier?

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase

Ordne die Teile des Textes. Nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge.

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Es war einmal im Wald gleich hinter Teisendorf. Da gibt es eine geheime Lichtung, die etwas ganz Besonderes ist. Kaum einer findet dort hin, denn sie

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

Franz Hohler. Das große Buch. Illustriert von Nikolaus Heidelbach ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Als Umweltdetektivin oder Umweltdetektiv erlebst du heute spannende Abenteuer. Weißt du schon, wie die anderen Kinder heißen?

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Warum sind in der Bettdecke Federn?

"Der Schutzengel": Von Renate E64: Schutzengel!

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

1 Der geheimnisvolle Fund

Kennst du die richtige Bedeutung?

DMD und ich. nach einer wahren Geschichte. geschrieben von Chris Harmon und Sue Nuenke illustriert von Sue Nuenke

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2014 QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS DEUTSCH. Arbeitszeit: 150 Minuten

Hi, Kids! Wir sind Paula, Max und Emil, winzig kleine Kopfläuse. Noch kleiner als

Transkript:

DER VERSCHWUNDENE RADIERGUMMI Idee und Text von Felix Gugrell und Pedro VOXX Mit der Klasse 1 A der Volksschule Herzogenburg im Frühjahr 2017

Mateo hat einen leuchtenden, roten Radiergummi gefunden. Der Radiergummi ist etwas ganz Besonderes und sehr wertvoll für ihn. Zusammen mit seinen Freunden Eren und Felix zeigt er ihn der ganzen Klasse. Dann haben sie Unterricht bei Frau Haas. Heute lernen die Kinder die Buchstaben tz. Nach dem Unterricht jedoch ist der Radiergummi verschwunden. Gibt es einen Dieb in der Schule?

Alle Schulkinder beginnen damit den Radiergummi zu suchen. Asmin sucht bei den Computern. Emir sucht unter dem Teddybären.

Eren sucht unter dem Sessel. Felix sucht im Schrank.

Iris sucht hinter dem Vorhang. Johannes sucht im großen Kasten.

Karoline sucht bei den Büchern. Laurenz sucht in Pias Schultasche. Aber dort ist er ganz bestimmt nicht!

Leyla sucht zwischen den Mappen. Mateo sucht im Korb bei den Glasperlen.

Melanie sucht bei den Osterkörbchen. Meltem sucht zwischen den Papierblättern.

Mert sucht unter der Schreibunterlage. Nadine sucht zwischen den Pölstern.

Pia sucht zwischen den bunten Plättchen. Rasul sucht zwischen den Ordnern.

Tugce sucht zwischen den Geschichtenheften. Yasin sucht in seinem Bankfach.

Frau Lehrerin Maria sucht in der Kiste bei den Plastiktieren. Aber auch dort ist er nicht. In der ganzen Klasse können sie den Radiergummi nicht finden. Jetzt ist guter Rat teuer!

Nun tritt der Detektivklub auf. Seine Mitglieder sind: Johannes, der Mutige. Melanie, die Lustige. Laurenz, der alles im Auge behält. Felix, der kleine Schlaukopf und Eren, der Angstlose.

Die fünf Freunde machen sich sofort an die Arbeit. Mit ihren Hilfsmitteln aus dem Detektivklub suchen sie nach Spuren des Diebes. Die Detektive bei der Arbeit

Da werden sie auch schon fündig! Auf dem Boden liegen Federn. Sie sind schwarz und weiß. Von wem stammen diese Federn? Spuren werden gesichert. Die Richtung wird bestimmt. Mit Lupe und Fingerabdruckpulver kommt man dem Täter auf die Spur.

Durch die gefundenen Vogelspuren und die Federn finden sie heraus, dass es sich bei dem Radiergummi-Dieb um eine Elster handelt. Die ganze Klasse hilft bei der Suche mit! Mit Maria, ihrer Lehrerin, suchen die Kinder erst in einem Vogelbuch und danach im Internet nach Informationen über Elstern. Dieser Vogel hat schwarze und weiße Federn und stibitzt gerne Dinge!

Die Kinder wollen den roten Radierer und die Elster finden. Alle überlegen wo Elstern leben. Leben sie in einem Nest? Leben sie in einer Höhle? Oder leben sie in einem Vogelhaus?

Wo leben Elstern? Hilf Felix und seiner Klasse und finde den Weg durch den Irrgarten! Höhle NNest Vogelhaus

Die Kinder der Klasse 1 A entdecken auch, wie die Elster in die Klasse gekommen ist: Durch ein offenes Fenster ist der Dieb wohl hereingeflattert!

Nun braucht es die Hilfe der ganzen Klasse! Alle Kinder machen sich auf die Suche nach dem diebischen Vogel. Sie laufen los und suchen im Schulhof und auf dem Spielplatz nach einem Vogelnest. Der rote Radiergummi muss unbedingt gefunden werden!

Was entdecken die Kinder? Ein Nest in einem Baum. Ein Vogelhaus. Sie suchen auch mit dem Fernglas. Ein Schwalbennest unter dem Dach.

Da! Der Radiergummidieb ist gefunden! Der Elster haben die rote Farbe und das Leuchten des Radiergummis so gut gefallen, dass sie ihn einfach mitgenommen hat! Als Spielzeug für ihr Junges. Aber: Darf man fremde Sachen einfach mitnehmen? Kreuze an: Ja O Nein O Wenn es niemand sieht O

Die Kinder haben alle zusammengeholfen! Nur gemeinsam haben sie es geschafft, das Geheimnis des verschwundenen Radiergummis zu lüften. Wo fanden sie den roten Radiergummi? Im der Elster haben sie den gestohlenen Radiergummi gefunden. Stolz zeigt ihn Mert. Dann gibt er ihn Mateo und sie kehren wieder in ihre Klasse zurück. Mateo freut sich sehr! An diesem Tag haben die Kinder viel gelernt und können ihren Eltern zu Hause eine tolle Geschichte von Detektiven, von Vögeln, von Nestern und von Klassengemeinschaft erzählen! Doch das Wichtigste ist: Es hat allen Spaß gemacht!!!

Die Geschichte aus der Sicht der Elster Es war einmal eine Elster. Elstern sind mittelgroße Vögel mit schwarzen und weißen Federn. Die Elster hieß Else und lebte in einem Nest. Das Nest war hoch oben auf einem Baum damit die Katze es nicht erreichen konnte. Der Baum stand gleich neben der Schule. Jeden Vormittag hörte die Elster das Lachen der Schulkinder und sah ihnen beim Spielen zu. Die Elster wünschte sich so sehr ein eigenes Junges! Eines Tages legte sie ein Ei und setzte sich darauf um es warm zu halten und auszubrüten. Nach ein paar Tagen schlüpfte daraus ein Junges mit zartem Flaum. Endlich hatte auch die Elster ein Kind! Sie liebte es sehr und nannte es Flauschiflieger, weil es so flauschig war. Klein-Flauschiflieger piepste den ganzen Tag und wurde von seiner Mama mit Würmern, Fliegen und anderen Insekten gefüttert. Bald war Flauschiflieger größer geworden und beobachtete die spielenden und lachenden Kinder. Das Vogeljunge liebte die Kinder! Und Flauschiflieger wollte auch spielen, aber es hatte leider kein Spielzeug! Die Freundschaften mit Würmern und Fliegen waren nicht von Dauer und mit Tannenzapfen oder Haselnüssen zu spielen erweckte nur wenig Begeisterung. Flauschifliegers Mama machte sich also auf den Weg um ein Spielzeug für ihr Junges zu suchen. Durch die Fensterscheibe der Schule entdeckte sie, wie ein kleiner Bub etwas Rotes, Leuchtendes in die Höhe hielt. Das war das ideale Spielzeug für ihr Junges, dachte sie. Sie musste es einfach haben!

Als die Kinder abgelenkt waren flatterte die Elster auf leisen Schwingen unbemerkt in die Klasse 1 A, nahm das rote, glitzernde Etwas mit ihrem Schnabel auf und flog rasch wieder aus dem Klassenzimmer. Was für ein Abenteuer! Stolz brachte es ihre Beute zu Flauschiflieger. Doch was war das? Flauschiflieger hatte in der Zwischenzeit selbst das Fliegen gelernt und spielte nun hoch oben in der Luft mit den Gelsen Fangen. Schau mal Mama, ich fliiiiiege! Mama Else war unglaublich stolz auf ihr flügge gewordenes Junges! Was sollte sie aber nun mit dem roten, glitzernden Etwas tun? Da kamen viele Kinder in den Schulhof, machten Lärm und schienen irgendetwas zu suchen. Sie blickten hinter jeden Busch und auf jeden Baum und bald schon hatten sie ihr Nest entdeckt. Einer kletterte ganz mutig auf den Baum und nahm das weiche, rote Glitzerding aus ihrem Nest. Stolz zeigte er es seinen Freunden und alle lachten! Na, vielleicht ist es auch ganz gut so, dachte Mama Else und breitete ihre schwarz-weißen Flügel aus. Dann flog sie zu ihrem Jungen hoch über das Dach der Schule, sie jagten Fliegen und Gelsen, stiegen immer höher und ließen sich von der warmen Frühlingsluft treiben. Bald schon würde es Sommer sein und Flauschiflieger sich sein eigenes Nest bauen. Mit Sicherheit in der Nähe der Schule, denn Flauschiflieger liebte das Lachen der Kinder über alles.

Die kleine Elster geht auf ein Faschingsfest und hat sich verkleidet. Bemale sie in bunten Farben die dir am besten gefallen! Ihre Mama bleibt bei den Farben Schwarz und Weiß. Mama Elster Flauschiflieger (farbig) Vorlage

Finde heraus welche Wörter sich in dem Buchstabennetz verstecken und schreibe sie daneben auf: M E R T X G T G N K I U L E E F K P A S A S R S C H U L E U M A R I A T A M K O T F G T H B N E U B E S D V B J R R J J E T Z T H N L Y L U L J K I M A O I Q B O G K I N D E L G B A Q V F R S L H L G T B A D W L Y A S I N T B E E M I R H T G N E G J B A V A R I T B T Z I N K L R B E T M C Y Y M K I E Z R H Ö N E R T E D E R E N T O O K S L A S V Z J P X O D Q W K L E H R E R I N T T U J F E L I X D D H T T E R F W Q L H L T Ä B T R E G O A E E F Q T A C Y R A S U L T E N Q S J Q R M I G M H N Q Y X O G I M R Ü J A J O H A N N E S R F W Q H C M T Ü Q F E K H G H A A S I A P R I L E W F V Y O R N N Q L D Ä Ü G H I K L Z O P Ü W N Z T B P D I I H R Q L A U R E N Z V F R I B E K F N N M V O L K S S C H U L E R N G D U K H E R Z O G E N B U R G R A C T U E F R H Z N G R C A W Q I K L O P N B T

Ende