Psychopharmakologische Behandlungen bei AHDS und Impulskontrollstörungen



Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit

Lithium? Und sonstige?

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): / DOI /

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Bipolar oder nicht bipolar?

Drehtüreffekte und Zwangsmaßnahmen gibt es Alternativen? Sicht: Kinder- und Jugendpsychiatrie DIJuF

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Infobroschüre zur medikamentösen Behandlung von ADHS

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Palliativtherapie durch den Hausarzt

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Ärztetage velden. ADHS: Psychopharmakatherapie Ch. Kienbacher

Erwachsenen- Psychotherapie

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Patienteninformationsbroschüre Valproat

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

ADHS Faktencheck Arzneimittel gegen ADHS:

Neurofeedback - das Gehirn mit dem Computer trainieren

Übersicht Verständnisfragen

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Psychosen. By Kevin und Oliver

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Mitarbeiterorganisation und Personalführung

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

Wie oft soll ich essen?

Diabetische Retinopathie

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Zweigbibliothek Medizin

Behandlungsstrategien und -taktiken bei schwerer Depression

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Qualität im Gesundheitswesen

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Gezielt über Folien hinweg springen

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

Was ist clevere Altersvorsorge?

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau September Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vortioxetin wie folgt ergänzt:

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Fragebogen Kopfschmerzen

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Hyperkinetische Störungen (HKS) Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitäts Störungen (ADHS)

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

EMIS - Langzeitmessung

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

Transkript:

Psychopharmakologische Behandlungen bei AHDS und Impulskontrollstörungen Psychopharmakotherapie im Kindes- und Jugendalter Kompaktseminar für den Pflege- und Erziehungsdienst Berlin 13.11.2015 Prof. Dr. Michael Kölch

Forschungsförderung in den letzten fünf Jahren Projektförderung BMBF Schweizer Bundesamt für Justiz Servier Mitarbeit in klinischen Studien Eli Lilly Astra Zeneca Janssen-Cilag Lundbeck Projektbezogene Beratung Novartis Lundbeck Pascoe Reisebeihilfen/Vortragshonorare: DGKJPP, BAG UCB Janssen-Cilag Shire Lundbeck diverse gemeinnützige Organisationen Keine Aktien, keine Beteiligungen an Pharmafirmen Autor bei Beltz, Springer, Juventa, Schattauer, MWV EMA, Kinderarzneimittelkommission dgkjp, AACAP, AGNP, ECNP

Übersicht Teil I: Teil II: Teil III: Teil IV: Grundlagen der externalisierender Störungsbilder Ansatzpunkte für Pharmakotherapie Substanzen klinische Probleme in der Behandlung

Lernziele: Welche Störungen sind Pharmakotherapie zugänglich Ansatzpunkte und Wirkmechanismen Substanzen, Dosierung und UAW Fragen von Teilnehmern zu speziellen Problemen der Pharmakotherapie

Hirn Neurobiologie - Entwicklungsaspekt Warum ist Behandlung im Kindes- und Jugendalter besonders? Warum sind Psychopharmaka besonders verglichen mit anderen Medikamenten? Was bedeutet Hirnreifung?

Externalisierende Störungen ADHS Ticstörung und Tourette-Syndrom Störung der Impulskontrolle Gemeinsam: von aussen beobachtbar/ nach aussen agierend Impulsivität/Hyperaktivität zentral

Leitliniengerechte Therapie: was hat Evidenz? ADHS Ticstörungen Störungen des Sozialverhaltens Symptomebene: Impulsivität

Epidemiologie In Deutschland steigende Verordnungszahlen im internationalen Vergleich keine überhöhte Prävalenz für Psychopharmakagebrauch bei Minderjährigen rationale Pharmakotherapie ansteigend, aber dennoch viele Einmalverordnungen

Verordnungen insgesamt STIM AP AD Bachmann & Hoffmann, 2013: Barmer Arzneimittelreport

BARMER GEK Arztreport: MPH Verschreibungen STIM AP AD Alter/Jahr 2006 2011 Alle Altersgr. 0,3% 0,4% 0-19 Jahre 1,5% 2,0% BARMER GEK Arztreport, 2013

Wer diagnostiziert und behandelt? STIM AP AD Arztgruppe Prävalenz Pädiater 54,0% Hausärzte 35,8% Kinderpsychiater 27,9% Nervenheilkunde/Neurologen 6,2% Psychol. Psychotherapeuten 5,7% Psychiater, Psychosomatiker 3,3% BARMER GEK Arztreport, 2013

AP Verordnungen STIM AP AD Bachmann et al., Dt. Ärzteblatt Int.; 2014

AP Verordnungen STIM AP AD Bachmann & Hoffmann, 2013: Barmer Arzneimittelreport

AP Verordnungen STIM AP AD 60 50 40 30 20 10 HA PÄD KJP NP SON 0 0-4 5-9 10-14 15-19 Ca. je 30% der Verordnungen durch KJP/Pädiater Bachmann & Hoffmann, 2013: Barmer Arzneimittelreport

AP Verordnungen Diagnose % Hyperkinetische Störungen 48,0 Störungen des Sozialverhaltens 29,3 Depression 25,7 STIM AP AD Angst- und emotionale Störungen 19,1 IQ-Minderung 18,2 Autismus-Spektrum-Störung 13,4 Ticstörungen 10,6 Teilleistungsstörungen 9,9 Somatoforme Störungen 9,1 Persönlichkeitsstörungen 8,9 Anpassungsstörungen 8,3 Schizophrenie 6,1 N=4.433 Bachmann & Hoffmann, 2013: Barmer Arzneimittelreport

Fazit: Antipsychotika STIM AP AD Deutlicher Anstieg von AP-Verordnungen bei Kindern und Jugendlichen in D in den letzten Jahren: + 41%(von 0,23% auf 0,32%) Anstieg vor allem bei Jungen im Alter von 10-14 und 15-19 Jahren Häufigste Diagnosen: Externalisierende Störungen Prävalenz in D im Vergleich mit USA niedriger, im europäischen Vergleich eher höher

Take Home: Pharmakoepidemiologie über alle Untersuchungen hinweg zwischen 2000 und 2012: Anstieg der Verordnungen von Psychopharmaka an Kinder und Jugendliche( Psychoanaleptika (N06) und Psycholeptika (N05)) publizierte Studien legen ein komplexes Bild hinsichtlich der Verordnungspraxis nahe Verordnungszahlen in D etwa im Vergleich zu ML, DK, Island, USA bei den meisten Substanzen niedriger. 7-Tage Prävalenz bei allen Substanzgruppen niedriger als die Ein-Jahres-Prävalenz diagnosenbezogene Geschlechtsunterschiede Trend zu evidenzbasierter Verordnung Stationäre Patienten eher Medikation Polypharmazie Franke et al. submitted

Leitsymptome ADHS - Unaufmerksamkeit - Überaktivität - Impulsivität Vergesslichkeit und schlechtes Kurzzeitgedächtnis das Kind wirkt zerstreut und chaotisch große Probleme beim Einhalten von Regeln Schul- und Lernprobleme, Vermeidungsverhalten beim Lernen Große Stimmungsschwankungen in kurzer Zeit Geringer Selbstwert Problematisches Sozialverhalten, gliedert sich nicht in Gruppen ein -18-

Symptome mit psychopharmakologischer Relevanz depressiv ängstlich Serotonerges System impulsiv wahnhaft stimmungslabil gereizt-wütend Abhängigkeit Substanzabusus Dopaminerges System -19-

Einteilung Psychostimulanzien Entsprechend chemischer Struktur Amphetamin D-Isomer > L-Isomer Methylphenidat Doppelracemat: D- Threo-Enantiomer > L-Threo-Enantiomer

Psychostimulantien Präparate: Ritalin, Medikinet, Equasym, Methylphenidat Hexal Retardpräparate: Ritalin SR, Concerta, Ritalin LA, Medikinet ret, Equasym ret

Methyplhenidat und Amphetamin Hemmung Wiederaufnahme Dopamin über Dopamintransporterblockade Veränderung der Signaltransduktion im dopaminergen System? Weiteres??? Beeinflussung des Glutamatmetabolismus über direkte Wirkung am NMDA Rezeptor? Amphetamin besteht aus D- und L-Isomeren. Das D-Isomer von Amphetamin bindet deutlich potenter an den Dopamintransporter (DAT), während die Bindung an den Noradrenalintransporter ungefähr gleich stark durch D- und L-Isomere erfolgt, bei D-Amphetamin wird relativ gesehen mehr Wirkung auf den Dopamintransporter als auf den Noradrenlintransporter ausgeübt. Gemischte D- und L-Amphetaminsalze haben relativ dazu einen noch stärkeren Einfluss auf den Noradrenalintransporter (jedoch insgesamt immer noch mehr Einfluss auf den Dopamintransporter).

Stimulanzien: Methylphendiat vs. Amphetamin Amphetamin führt zur Ausschüttung von zytosolischen, vesikulären und neu synthetisierten Pools von Dopamin (Sulzer 2011). Der Unterschied zwischen Methylphenidat und Amphetamin liegt vermutlich darin, dass Methylphenidat nicht direkt wie Amphetamin die Freisetzung von Katecholaminen beeinflusst, was die geringere Nebenwirkungsrate von Methylphenidat erklären würde. Bei Amphetaminen findet sich eine direkte Inhibition der MAO (Anghelescu u. Heuser 2008).

Wann verordnet man am besten? Re-Analyse der MTA-Studie (Santosh, 2005) beste Wirksamkeit der Psychostimulantien - bei hyperkinetischen Störungen - bei Aufmerksamkeitsstörungen in der Schule beste Wirksamkeit der kombinierten Behandlung (Medikament+ Psychotherapie) - bei komorbiden emotionalen Störungen - bei ADHS + Störungen des Sozialverhaltens + emotionalen Störungen

MPH Dosierung und Nebenwirkung 0,3 1 mg/kg/dosis bei nicht ret 18mg, 36mg, 54mg Concerta 60 (80) mg/d maximale Tagesdosis Amphetamin 0,2 0,5 mg/kg 40 mg/d Merke: Hochdosistherapie bringt keinen Erfolg! Nebenwirkungen häufig: Appetitverlust Schlafstörungen

Sicherheitsuntersuchungen Größe, Gewicht Anamnese zu kardialen Vorerkrankungen auch in der Familie EKG (?) EEG (?) BE Verlaufskontrollen wichtig

Nebenwirkungen im Langzeitverlauf In der MTA Studie führte die Exposition über 6 Jahre bis in die frühe Adoleszenz nicht zu Effekten auf Puls und Blutdruck Das Gewicht war im 3 Jahresverlauf geringer aber nicht mehr am Ende des 6 Jahres Zeitraums zu einem Wachstumsverminderungseffekt

Atomoxetin - Selektiver Noradrenalinwiederaufnahmehemmer Wirkeintritt dauert bis zu 8 Wochen - unterscheidet sich in der chemischen Struktur kaum von Fluoxetin - war primär ebenfalls als Antidepressivum entwickelt - dann als Mittel für ADHS im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter getestet und zugelassen - Gravierendste NW ähnlich wie SSRIs: Suizidalität - Gute Alternative zu Methylphenidat bei komorbiden Ticstörungen und (?) auch bei emotionalen Störungen des Kindesalters

ADHD Neueres in der Therapie: Clonidin und Guanfacin aktuell in USA zugelassen, in Europa Zulassung laufend: alpha-2-agonist Gefahr von Sedation und Hypotension, aktuell meist entbehrliche Therapieoption, Vorteil bei KI von Stimulantien Medikinet adult: damit MPH Präparat für ADHD im Erwachsenenalter zugelassen Amphetaminpräparate als Fertigprodukt in D zugelassen: Attentin und Elvanse

Lisamphetamin: Hydrolyse Aus:

Attentin Ther.-refraktäre Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstör. (ADHS), die auf eine ausreich. lange Behandl. m. Methylphenidat u. Atomoxetin in max. u. verträgl. Dos. nicht ansprach, b. Kdrn. u. Jugendl. ab 6 J. Attentin ist i. R. einer therapeut. Gesamtstrategie zur Behandl. v. ADHS b. Kdrn. u. Jugendl. ab 6 J. indiz., wenn and. medikamentöse u. nichtmedikamentöse therapeut. Maßn. nicht ausreich. wirksam sind. D. Behandl. muss unter Aufsicht v. einem Spezialisten für Verhaltensstör. b. Kdrn. durchgeführt werden. D. Diagnose sollte anhand d. DSM-IV-Kriterien od. d. Richtlinien in ICD- 10 gestellt werden u. auf einer vollständ. Anamnese u. Untersuch. des Pat. basieren. D. Diagnose darf sich nicht allein auf d. Vorhandensein eines od. mehrerer Sympt Initial: 5-10 mg tgl., wöchentl. Steig. um 5 mg mögl. D. Tbl. sollen ganz od. geteilt m. Flüssigk., entweder zu od. direkt nach den Mahlz., geschluckt werden. D. Einn. sollte jeden Tag zur gleichen Zeit in Bezug zu den Mahlz. erfolgen. D. max. TD beträgt i. d. R. 20 mg, obwohl in selt. Fällen b. ält. Kdrn. Dos. v. 40 mg für eine optimale Einstell. notwendig sind. Weit. Einzelh. s. FI

Risiken ADHS ab dem Jugendalter - Häufiger Substanzmißbrauch, Alkohol und Drogen - Riskantes sexuelles Verhalten, Promiskuität und früherer Beginn sexueller Handlungen - mehr Teenagerschwangerschaften als im Vergleich zur Normalbevölkerung - riskanter Fahrstil, häufigere Unfälle - mehr oppositionelles, delinquentes Verhalten - häufigeres Auftreten von Komorbiditäten

Outcome: von der Kindheit ins Erwachsenenalter ca. 35-50% von betroffenen Erwachsenen berichtet über ein signifikantes Ausmaß von Hyperaktivität/ Impulsivität; ca. 90% über deutliche Unaufmerksamkeit Hauptsymptome Aufmerksamkeit: being easily distracted, difficulty sustaining attention difficulty with sustained mental effort T.E. Wilens, W. Dodson, J Clin Psychiatry, 2004; Wilens et al. 2010; Kessler et al. 2010

Wilens et al. 2010: Hauptsymptome bei Erwachsenen

Medikamentöse Therapie der ADHS 1. (pharmakotherapeutische) Wahl: MPH 2. Wahl:..tbd

Tic-Störungen und Tourette Syndrom Indikation für Medikation nur der subjektive Leidensdruck und das Ausmaß der Einschränkung durch Tics Cave temporäre Tics vs. chronische Ticstörung Behandlung an Ticverlauf anpassen: undulierender Verlauf bedeutet auch undulierende Dosis der Medikation NW können Behandlung limitieren Prolaktinmessung vor Medikationsbeginn!

Ludolph et al. 2012

Störung des Sozialverhaltens: Impulsivität

Wer wird klinisch behandelt?

Wichtig zu klären: welche Form der Störung des Sozialverhaltens liegt vor? Wirklich impulsives Verhalten?

HOT or COLD Aggression Hans Steiner (2005) HOT COLD RADI Reactive Affective Defensive Impulsive PIP Planned Instrumental Proactive

Pharmakotherapeutische Behandlung: Derzeit meist off-label: ausser bei Risperídon bei Kindern im Bereich der niedrigen Intelligenz für 6 Wochen Notwendig, wenn Patient aufgrund übermäßigem Mangel an Impulskontrolle sich selbst schädigt (direkt oder indirekt) Abhängig von sicherer Überwachung, Akzeptanz und begleitenden Maßnahmen

Typische Substanzen : atypische Antipsychotika Aripiprazol, Risperidon etc Für Risperidon (und Valproat) beste Evidenz In RCT waren alle atypischen & konventionellen Neuroleptika Placebo überlegen Dosierung niedriger als in der antipsychotischen Indikation Keine Ruhigstellung, sondern Zieleffekt muss selbstwahrgenommene Steigerung der Kontrolle über Impulse Connor et al 2006, Tcheremissine et Lieving 2006, Ruths et Steiner 2004, Tcheremissine et al 2004, Steiner et al 2003, Humble et Berk 2003, McDougle et al 2003, Bassarath 2003, Gérardin et al 2002

Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Vielen Dank für die Aufmerksamkeit michael.koelch@vivantes.de -44-