Das Nelly. Einführende Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe. Die Einführungsphase. Frd

Ähnliche Dokumente
Das Nelly. Einführende Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe. Die Einführungsphase. Frd

Einführende Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase

Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe. Die Qualifikationsphase

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Herzlich Willkommen! Schullaufbahnberatung EF Abitur 2017

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Grundlage: APO-GOSt, Fassung B

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Städt. Archigymnasium

Die gymnasiale Oberstufe im verkürzten Bildungsgang (G8) Mariengymnasium Arnsberg Eltern-/Schülerinformation

Die gymnasiale Oberstufe für den verkürzten Bildungsgang

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Die Gymnasiale Oberstufe. Folien der Informationsveranstaltungen

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Die Oberstufe am Quirinus Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe

Einleitende Beratung zu den Fachwahlen der gymnasialen Oberstufe 5. März 2018

Die gymnasiale Oberstufe: Einführungsphase

Die gymnasiale Oberstufe am Neuen Gymnasium Bochum

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Helmholtz-Gymnasium Bonn. Stand März 2016

Einleitende Beratung zu den Fachwahlen der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang: Die Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe am Heinrich-Böll-Gymnasium. Informationsveranstaltung

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2018/2019

Gymnasium Gerresheim. Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase. der gymnasialen Oberstufe ab 2011(G8)

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I (G8)

Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe. Die Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

G8

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Information 9. Jg.

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe vor Beginn der EF

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung.

Anzahl der Wochenstunden in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Herzlich Willkommen zur Informa3onsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Information. Qualifikationsphase der. gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung: Gymnasiale Oberstufe

Abitur 2022 Auf geht s!

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Schiller-Schule Bochum

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Die gymnasiale Oberstufe am Neuen Gymnasium Bochum

Information zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung Qualifikationsphase

Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2014)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel

Gymnasium Gerresheim. Informationsveranstaltung zur. gymnasialen Oberstufe ab

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur Planung der Schullaufbahn

Abitur 2015 Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe G8

Abitur Gesamtschule Waldbröl Oberstufenberatung. Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Haranni-Gymnasium Herne

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Der achtjährige Bildungsgang am Gymnasium

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2017/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Die Qualifikationsphase 2 in G8. Bad Oeynhausen

Lise- Meitner- Gymnasium

Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 9. des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne Mittwoch, 3. Mai 2017

Die gymnasiale Oberstufe (SII) am EBG Unna

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Information für Eltern und SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9

Rhein-Sieg-Gymnasium. Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe im Überblick. Abitur 2019

Transkript:

Einführende Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase

Ansprechpartner Oberstufenkoordinatorin: Frau Friedrich (friedrich@nellysachs.de) Beratungslehrer: Frau Ix (ix@nellysachs.de) Herr Mayer-Egbers (mayer-egbers@nellysachs.de)

Vorstellung der neuen Fächer Informatik Pädagogik (Erziehungswissenschaften) Philosophie Sozialwissenschaften Italienisch

Vorstellung der neuen Fächer Italienisch I0 am Leibniz-Montessori-Gymnasium in Düsseldorf (Scharnhorststraße 8, 40477 Düsseldorf) eigene Anreise notwendig hohe zusätzliche Belastung und hohe Eigenständigkeit erforderlich I0 darf nur als zusätzlicher Kurs gewählt werden, sodass er ggf. abgewählt werden kann

Einführungsphase EF (Jgst. 10) Versetzung Qualifikationsphase Q1 (Jgst. 11) Qualifikationsphase Q2 (Jgst. 12) Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Dauer: Leistungsergebnisse Block I (max. 600 P.) Leistungsergebnisse Block II (max. 300 P.) 3 Jahre (Minimum: 2, Maximum: i. d. Regel 4) Abiturnote = Ergebnisse aus Block I und Block II

Was ist neu? Grundkurse statt Fächer (in der Q1/Q2: 2 Leistungskurse, 8 9 GK) Kurssystem individuelle Stundenpläne 1 Kurs bedeutet: 1 Fach in einem Halbjahr 1 Halbjahr = 2 Quartale 1 bzw. 2 Klausuren pro Halbjahr Beurteilungsbereich Klausuren pro Quartal eine Note für den Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Bildung der Kursabschlussnote gleichwertig aus beiden Beurteilungsbereichen, falls der Kurs schriftlich belegt wird. Ein Fach kann zwar abgewählt werden, aber nicht hinzugewählt werden! (Ausnahme: Vertiefungskurse, Projektkurse (Q1), Literatur (Q1), Zusatzkurse (Q2)) In Mathematik: GTR (graphikfähiger Taschenrechner), hilfsmittelfreier Teil Vertiefungsfächer

Vertiefungskurse Werden angeboten in Mathematik und Englisch. zweistündig Dienen der Intensivierung der individuellen Förderung von Kompetenzen. Ziel: Integration von individuellen Lernzeiten in den Unterricht Es werden keine Noten erteilt, auf dem Zeugnis wird der Vertiefungskurs nur mit teilgenommen aufgeführt.

Aufgabenfeld I sprachlich-literarischkünstlerisch Aufgabenfeld II gesellschaftswissenschaftlich Aufgabenfeld III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch außerhalb der Aufgabenfelder Vertiefungsfächer Projektkurse Deutsch E, L/L0, F/F0, I0 Deutsch Was muss man wählen? mind. 1 fortgeführte FS (falls sprachl. Schwerpunkt: 2 FS) Ku, Mu 1 (mind. bis Ende Q1 oder Literatur in Q1) Geschichte, SoWi Geographie, EW Philosophie Mathematik mind. 1 falls kein Religion: Philo + 1 Fach falls kein SW und/oder Ge: jeweils als Zusatzkurs in Q2 Mathematik Bi, Ch, Ph mind. 1 If Religion Sport M, E (falls naturw. Schwerpunkt: 2) Religion (mind. bis Ende Q1; ersatzw. Pl) Sport erst in der Q1

Belegungsverpflichtungen für die Einführungsphase Mindestens 11 Kurse in jedem Halbjahr 9 Kurse aus dem Pflichtbereich 2 Kurse aus dem Wahlbereich oder bis zu zwei Vertiefungsfächer Durchschnittlich mindestens 34 Wochenstunden Grundkurse: 3-stündig neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig Vertiefungskurse: 2-stündig 12 Kurse oder 11 Kurse + Vertiefungsfach oder (oder 10 Kurse + neu einsetzende FS 10 Kurse + 2 Vertiefungsfächer)

Klausurverpflichtungen Deutsch (pro Hj. 2, 2. Klausur im 2. Halbjahr: Zentralklausur) Mathematik (pro Hj. 2, 2. Klausur im 2. Halbjahr: Zentralklausur) alle Fremdsprachen (pro Hj. 2; Englisch: Kommunikationsprüfung in EF.2) eine Naturwissenschaft: Bi, Ch, Ph (im 1. Hj. 1, im 2. Hj. in Bi 2) eine Gesellschaftswissenschaft (pro Hj. 1) Grundsätzlich kann jeder Kurs außer Sport und die Vertiefungskurse schriftlich belegt werden. Wechsel der Belegungsart (schriftlich mündlich) zum Hj. möglich Empfehlung: Möglichst viele Fächer im 1. Hj. schriftlich belegen, v. a. die diejenigen, die als Abiturfächer in Frage kommen!

1. Leistungskurs: mögliche Fächer: Deutsch Mathematik fortgeführte Fremdsprache Naturwissenschaft 2. Leistungskurs: beliebig Wahl der Leistungskurse (LK) Folgende Leistungskurse werden nicht angeboten: Informatik, Latein, Musik, Philosophie, Religion, Sport Aber: Mit den 4 Abiturfächern müssen folgende Bedingungen erfüllt werden

Bedingungen an die 4 Abiturfächer (2 LK + 2 GK) 2 Fächer aus dem Kanon Deutsch, Fremdsprache, Mathematik Abdeckung aller drei Aufgabenfelder Ku und Mu können das Aufgabenfeld I nicht abdecken! Religion kann das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld vertreten.

Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer Folgende Abiturfachkombinationen sind unabhängig von der Wahl als LK oder GK ausgeschlossen: zwei Naturwissenschaften eine Naturwissenschaft + Kunst/Musik Folgende LK-Kombinationen sind ausgeschlossen: zwei Gesellschaftswissenschaften eine Gesellschaftswissenschaft + Kunst/Musik

Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer Folgende Fächer/Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: Kunst Musik zwei Gesellschaftswissenschaften zwei Fremdsprachen

Wahl mit LuPO LuPO-Programm (Version 2.1.2.6) auf der Schulhomepage Schülerdatei per Mail Immer erst das Programm öffnen, dann die Schülerdatei auswählen! Läuft leider nicht auf Mac-Rechnern. LuPO_NRW_SV.exe

Wahl mit LuPO Vorgaben: Die Schullaufbahn muss durchgeplant werden (ist aber unverbindlich, nur EF.1 zählt). Im 1. Halbjahr müssen 34-36 Wochenstunden belegt werden. Einzige Ausnahme: Bei der Wahl von Italienisch muss Italienisch als Zusatzkurs gewählt werden, d. h., es muss theoretisch auch in der EF.2 abgewählt werden können. Wer mehr als 36 Wochenstunden belegen möchte (auf Grund der Belastung eher nicht zu empfehlen), sollte dies schriftlich bei den Beratungslehrern angeben: Zettel mit Name, Vorname, Klasse und Zusatzfach mit Angabe der Belegart (schriftlich oder mündlich)

Wahl mit LuPO Empfehlungen: Zwei Fremdsprachen und zwei Naturwissenschaften wählen, um sich noch nicht auf einen Schwerpunkt festzulegen. Zwei Gesellschaftswissenschaften wählen. Gleichzeitige Wahl von SoWi und Geschichte lediglich bei Interesse, nicht nur um die Zusatzkurse zu umgehen. In der EF.1 möglichst viel schriftlich belegen, v. a. potenzielle Abiturfächer.

Wahl mit LuPO Beratungstermine (optional) jeweils in der 7. Stunde (Mittagspause) in Raum 1.012 am: Mi, 20.03.2019 Fr, 22.03.2018 Wahlen (Teilnahme obligatorisch!) jeweils im Computerraum: 9a/9b: Do, 28.03.2019, 7. Std. 9c: Fr, 29.03.2019, 7. Std. 9d: Do, 28.03.2019, 1. Std. (Am Do fehlende Schüler/innen wählen ebenfalls am Fr, 29.03.2019, 7. Std.) (Zu diesen Terminen muss die Wahl der Fächer feststehen!)

Versetzung in die Qualifikationsphase Grundlage: Zeugnisnoten der 9 Pflichtkurse und eines Wahlkurses im 2. Hj. Alle 10 Noten mindestens 4 9 Noten mindestens 4 (darunter M, D, fortgeführte FS), 1 Note 5 9 Noten mindestens 4, 1 Note 5 (in Ma, D, fortgeführte FS) + Ausgleich (Note: 3 oder besser) in Ma, D, fortgeführte FS In allen anderen Fällen Versetzung Versetzung Versetzung Keine Versetzung Nachprüfung in einem Fach mit der Note 5 möglich, wenn beim Bestehen dieser die Versetzungsbedingungen erfüllt sind.

Abschlüsse EF Versetzung in die Q1 Keine Versetzung in die Q1 Mittlerer Schulabschluss (FOR) ggf. Mittlerer Schulabschluss ggf. dem Hauptschulabschluss nach Kl. 10 gleichwertiger Abschluss Q1/Q2 Schulischer Teil der Fachhochschulreife (FHR) Q2 Bestehen der Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife

Latinum Latein seit Jgst. 6: Latein seit Jgst. EF: Erhalt des Latinums am Ende der EF bei einer mindestens ausreichenden Note Erhalt des Latinums am Ende der Q2 mit Latinumsprüfung mit mindestens 5 Punkten

Kleines Latinum Latein seit Jgst. 6: Latein seit Jgst. EF: Erhalt des kleinen Latinums am Ende der Jgst. 9 bei einer mindestens ausreichenden Note Erhalt des Latinums am Ende der Q2.2 bei einer Punktzahl von mindestens 5 Punkten

Auslandsaufenthalt Ansprechpartnerin: Frau Nadler Antrag auf Beurlaubung erforderlich möglich in der EF oder Q1, nicht in der Q2 nach Rückkehr Fortsetzung der Schullaufbahn in der Jgst., in der der Auslandsaufenthalt begonnen wurde Ausnahme: Auslandsaufenthalt in der EF oder EF.2 Fortsetzung der Schullaufbahn in der Q1 bei entsprechendem Leistungsstand möglich Ausländische Leistungsnachweise können nicht bei der Berechnung der Gesamtqualifikation übernommen werden. Laufzettel im Sekretariat erhältlich, dieser ist Voraussetzung für die Beurlaubung durch die Schulleitung.

Erhalt des Latinums bei Abwesenheit während der EF bzw. EF.2 Abschluss der Q1.2 mit mindestens 5 Punkten Erfolgreicher Abschluss der Latinumsprüfung in der Regel am Ende der Q1.2 = zentral gestellte schriftliche Prüfung + mündliche Prüfung Erfolgreicher Abschluss der Latinumsprüfung in der Regel am Ende der Jgst. 9 Nur für besonders leistungsstarke Schüler_innen (bis April/Mai müssen sich die Inhalte der EF selbstständig angeeignet werden)

Berufsorientierungswochen (Praktikum) Ansprechpartner: Herr Weyerke Informationsveranstaltung im Laufe dieses Halbjahres Durchführung: Mo, 20.01.2020, bis Fr, 31.01.2020 Frühzeitige Bemühung um eine Praktikumsstelle sinnvoll, notwendige Formulare auch vorher schon bei Herrn Weyerke erhältlich!