Information des Bürgermeisters. 2. Sitzung des Gemeinderates vom 01. März 2011

Ähnliche Dokumente
Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 31. Sitzung des Gemeinderates vom 30. September 2008

Information des Bürgermeisters. 3. Sitzung des Gemeinderates vom 27. Februar 2007

Organigramm Gemeinde Vaduz

Information des Bürgermeisters. 14. Sitzung des Gemeinderates vom 19. Januar 2016

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz

Information des Bürgermeisters. 8. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Mai 2007

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Information des Bürgermeisters. 9. Sitzung des Gemeinderates vom 5. Juni 2007

Information des Bürgermeisters. 1. Sitzung des Gemeinderates vom 5. Mai 2015

0111 E I N B L I C K

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019

Information des Bürgermeisters. 11. Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 2007

Information des Bürgermeisters. Sitzung des Gemeinderates vom 4. Juli 2018

Vaduzer Familienchronik Die alteingesessenen Bürgerfamilien von Vaduz. Bandl. Amann Beck (t) Boss Burkhard (+) Buschauer (t) Dressel (t)

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Information des Bürgermeisters. 57. Sitzung des Gemeinderates vom 8. Mai 2018

Information des Bürgermeisters. 71. Sitzung des Gemeinderates vom 26. März 2019

Information des Bürgermeisters. 17. Sitzung des Gemeinderates vom 27. November 2007

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung

Protokollauszug des Gemeinderates

Einwohnergemeinde Kappel

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Frühjahres-Gemeindeversammlung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

Einwohnergemeinde Kappel

Information des Bürgermeisters. 45. Sitzung des Gemeinderates vom 03. Oktober 2017

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Information des Bürgermeisters. 42. Sitzung des Gemeinderates vom 28. April 2009

Umbruch :30 Uhr Seite 1. D i r e k t

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Stadtgemeinde Pöchlarn

Information des Bürgermeisters. 60. Sitzung des Gemeinderates vom 18. März 2014

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Arbeit geben Zukunft schaffen. Unter dem Patronat S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Rechtsanwälte. (Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 1992 über die Rechtsanwälte, LGBl Nr. 41) Stand:

Einwohnergemeinde Kappel

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang)

Einwohnergemeinde Fislisbach

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

Information des Bürgermeisters. 27. Sitzung des Gemeinderates vom 20. September 2016

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Information des Bürgermeisters. 42. Sitzung des Gemeinderates vom 22. August 2017

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

Information des Bürgermeisters. 36. Sitzung des Gemeinderates vom 14. März 2017

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Einwohnergemeinde Kappel

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verordnung über die Gehaltsklassenzuordnung. vom in Kraft seit Änderungen vom , , ,

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Friedhof-Ordnung Gemeindebauverwaltung Schaan

Information des Bürgermeisters. 10. Sitzung des Gemeinderates vom 23. August 2011

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Name Vorname Titel Adresse PLZ Ort. Abfalterer Alexander Dr. Lettstrasse Vaduz. Altmann Martina lic.iur. Gewerbeweg Vaduz

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

KINDERSKIRENNEN 2017

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

I. S I T Z U N G

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42

Niederschrift über die Sitzung

Gemeinde Balzers Kommissionen und Delegierte Amtsperiode 2015 / 2019

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

INFORMATIONEN AUS DER RESIDENZ. Referate, Kommissionen und Arbeitsgruppen

Verordnung. für die. Feuerwehrkommission

Rechtsanwälte (Art. 7 des Rechtsanwaltsgesetzes vom , LGBl. 2013Nr. 415)

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

BESTATTUNGSVERORDNUNG DER GEMEINDE CONTERS I.P.

K u n d m a c h u n g

vom 12. August

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Gemeinderatssitzungsprotokoll

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Information des Bürgermeisters. 31. Sitzung des Gemeinderates vom 29. November 2016

Transkript:

Information des Bürgermeisters 2. Sitzung des Gemeinderates vom 01. März 2011 9. März 2011 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 9. März 2011 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 9. März 2011 Zustellung an die Abonnenten

Information des Bürgermeisters 2. Sitzung des Gemeinderates vom 01. März 2011 Gemäss Informationsgesetz ist die Information der Öffentlichkeit Sache des Bürgermeisters. Der Bürgermeister hat die folgenden Punkte aus der Gemeinderatssitzung zur Veröffentlichung ausgewählt. Vereidigung der Mitglieder des Gemeinderates Vaduz durch Bürgermeister Ewald Ospelt Bürgermeister Ewald Ospelt und Vizebürgermeisterin Susanne Eberle-Strub wurden am Montag, 28. Februar 2011 durch Regierungschef Klaus Tschütscher vereidigt. Der Bürgermeister nimmt die Vereidigung der Mitglieder des Gemeinderates vor, indem er folgende Eidesformel verliest: Ich schwöre, die Gesetze des Landes zu befolgen, und gelobe, mich nach bestem Wissen und Gewissen für das Wohl der Gemeinde Vaduz und deren Einwohner einzusetzen, so wahr mir Gott helfe. Die Gemeinderäte treten in alphabetischer Reihenfolge ihres Namens vor und sprechen mit erhobenen Schwurfingern die Worte ich schwöre und bezeugen es mit ihrer Unterschrift. Meierhofstrasse, Gemeindegrenze bis Floraweg/Galgaweg Wasserleitungsneubau Bauprojekt Am 15. September 2009 hat der Gemeinderat das Vorprojekt Reservoir Meierhof, Sonderbauwerke und Werkleitungen genehmigt. Auf Antrag der Bauverwaltung genehmigt der Gemeinderat einstimmig das gegenständliche Bauprojekt Meierhofstrasse, Abschnitt Gemeindegrenze bis Floraweg/Galgaweg im Betrag von CHF 484 000.-- inkl. MWSt sowie eine Auftragserweiterung für die Ingenieurleistungen um zusätzlich CHF 21 000.-- (inkl. MWSt und Nebenkosten aller Art) und gewährt den entsprechenden Verpflichtungskredit. - 1 -

Rheinpark Stadion Parkplatzbewirtschaftung Bauabrechnung Kredit gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 25. August 2009 CHF 890 000.00 Abrechnung CHF 900 962.15 Mehrkosten 1.23 % CHF 10 962.15 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Bauabrechnung im Betrag von CHF 900 962.15 inkl. MWSt. Werkbetrieb Ersatzanschaffung Schwemmbalken inkl. Wassertank Der Werkbetrieb hat 2001 als Betriebsfahrzeug einen Boschung Pony angeschafft. Mit diesem werden Arbeiten im Bereich der Blumenpflege, manuellen Reinigung von Plätzen und Transporten erledigt. Die bestehende Schwemmanlage (System, das vorne am Fahrzeug angebracht wird und der Wasserverteilung dient) ist mit zehn Betriebsjahren unterhaltsintensiv. Auch sind verschiedene Reparaturen absehbar (Balken und Hochdruckzylinder). Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Ersatz-Anschaffung eines Schwemmbalkens zum Angebotspreis von CHF 54 000.-- (inkl. MWSt) und erteilt den Auftrag zur Lieferung der Boschung AG, Matran (FR). OJA Camäleon Europäischer Freiwilligendienst (EFD) Der Europäische Freiwilligendienst ist eine Aktion des EU-Programms Jugend in Aktion. Die Europäische Union ist die Initiatorin dieses Programms. Das Land Liechtenstein beteiligt sich ebenfalls an diesem Programm. Liechtenstein nimmt europäische Jugendliche auf oder im Gegenzug haben liechtensteinische Jugendliche die Möglichkeit in einem anderen europäischen Land ihren Dienst zu absolvieren. Mehr Infos unter: http://ec.europa.eu/youth/index_de.htm. Die Nationalagentur für das Programm in Liechtenstein ist das "aha-tipps & Infos für junge Leute". Das aha wurde von der Landesregierung beauftragt, die Koordination des EU- Programms Jugend in Aktion zu übernehmen. Auf Antrag des Bürgermeisters, der Jugendkommission und der Personaldienste unterstützt der Gemeinderat weiterhin die Teilnahme am Projekt Europäischer Freiwilligendienst und genehmigt einstimmig für das Jahr 2011 einen Nachtragskredit für Wohnungszulagen in der Höhe von CHF 12 000.--. Der Einsatzort innerhalb der Gemeinde ist das Jugendcafé Camäleon. Kommissionen der Gemeinde Vaduz, Bestellung Bei Stimmenthaltung der jeweils zu wählenden Mitglieder des Gemeinderates werden folgende Kommissionen und Funktionäre einstimmig bestellt: - 2 -

Bau- und Planungskommission: Mirjam Amann, Pradafant 17 Walter Boss, Zollstrasse 17 Markus Hemmerle, Im Güetli 4 Johann Ott, Untere Pradafant 5 Moritz Rheinberger, Spaniagasse 16 Markus Verling, Försterweg 1 Sekretariat: Erich Marxer, Leiter Hochbau / Stefan Wolfinger, Mitarbeiter Hochbau Finanzkommission: Gemeinderat Adolf Seger, Im Mühleholz 17 Kaspar Frick, Drescheweg 10 Lorenz Gassner, Bartlegroschstrasse 30 Markus Rutz, Im Mühleholz 5 Philip Schädler, Alvierweg 19 Engelbert Schreiber jun., Kirchstrasse 37 Sekretariat: Lorenz Ospelt, Leiter Finanz- und Steuerdienste Gemeindeschulrat: Vorsitz: Vizebürgermeisterin Susanne Eberle-Strub Sekretariat: Gemeinderat Patrik Vogt, Am Exerzierplatz 21 Cornelia Wermeille-Matt, Bartlegroschstrasse 33 Gemeinderat Manfred Ospelt, Drescheweg 6 Vertreter der Elternvereinigung * bis Juni 2011 Martin Laukas, Jägerweg 5 Vertreter der Elternvereinigung Franziska Beck, Kindergärten Markus W.E. Peters, Kirche Roland Repnik, Primarschule Vaduz Gerlinde Mock, Sekretariat PS Vaduz Grundverkehrskommission: Gemeinderat Manfred Ospelt, Drescheweg 6 Gemeinderat Hansjörg Vogt, Am Exerzierplatz 23 Gemeinderat Patrik Vogt, Am Exerzierplatz 21 Ersatz: Gemeinderätin Brigitte Schweiger-Hartmann, Heiligkreuz 28 Ersatz: Gemeinderat Adolf Seger, Im Mühleholz 17 Sekretariat: Roger Meier, Leiter Kanzlei - 3 -

Kommission für Grunderwerb: Gemeinderat Frank Konrad, Lettstrasse 67 Sekretariat: Blanca Grassmayr, Stv. Leiterin Kanzlei Personalkommission: Gemeinderätin Renate Feger, Heiligkreuz 42 Sekretariat: Vera Märkli, Leiterin Personaldienste Sicherheitskommission: Bestellung der ständigen Mitglieder, die durch die jeweiligen Fachexperten ergänzt werden. Sekretariat: Vizebürgermeister Susanne Eberle-Strub, Pradafant 6 Gemeinderat Frank Konrad*, Lettstrasse 67 Martin Konrad, Feuerwehrkommandant Roger Meier, Leiter Kanzlei * Frank Konrad nimmt diese Aufgabe unabhängig seines Gemeinderatsmandates, auf Grund seiner Erfahrung und der bereits absolvierten Ausbildungen beim Amt für Bevölkerungsschutz, wahr. Delegierte zum Theater am Kirchplatz TAK: Delegierter: Markkommission: Gemeinderat Manfred Ospelt, Drescheweg 6 Gemeinderat Hansjörg Vogt, Am Exerzierplatz 23 Gemeinderat Patrik Vogt, Am Exerzierplatz 21 Sekretariat: Andreas Büchel, Leiter Tiefbau Fürsorgekommission: Gemeinderätin Brigitte Schweiger-Hartmann Heiligkreuz 28 Anton Ospelt, Mareestrasse 1 Sekretariat: Amt für Soziale Dienste, Schaan - 4 -

Schätzungskommission: Mitglieder: Marie Frei-Nipp, Am Irkales 11 Werner Hemmerle, Drescheweg 1 Ersatz: Karin Theiner, Alvierweg 5 Theobald Wille, Austrasse 17 Verein Vaduzer Heimatkunde (VVH) Delegierter: Gemeinderätin Brigitte Schweiger-Hartmann, Heiligkreuz 28 Verein zur Förderung eines Skimuseums: Delegierter: Gemeinderat Toni Real, Dr. Grass-Strasse 10 Friedhof Vaduz Auflösung des Grabfeldes 7, Auftragserweiterung Der Werkbetrieb hat die notwendigen Vorarbeiten zur Auflösung des Grabfeldes 7 vorgenommen. Die betroffenen Nachkommen wurden darüber informiert und hinsichtlich deren Bedürfnisse (allenfalls Umbettung von Urnen, Verwendung Grabsteine) abgeklärt. Der entsprechende Auftrag wurde, nachdem eine Gegenofferte eingeholt wurde, an die Firma Anton Ospelt AG, Vaduz vergeben. In der Zwischenzeit wurde die Notwendigkeit erkannt, dass der Bedarf an Urnengräber zukünftig grösser als bisher angenommen sein wird. Daher sollen mit der Auflösung des Grabfeldes 7 gleichzeitig die nötigen Dispositionen getroffen werden, um auf diesem Grabfeld die Voraussetzung für Urnengräber und Reihengräber zu schaffen. Damit kann die günstige Gelegenheit genutzt werden, nur einen baulichen Eingriff tätigen zu müssen. Zu den oben erwähnten Voraussetzungen gehört zum Ersten die Räumung des Grabfeldes, mit welcher am 14. März 2011 begonnen werden soll und zum Zweiten die Umsetzung der baulichen Massnahmen. Es gibt je Urnen- oder Reihengrab ein betoniertes Streifenfundament, auf dem danach der Grabstein gesetzt wird. Das dauerhafte Fundament reicht bis zu einer Tiefe von 80 cm und ist durch einen Bauunternehmer zu realisieren. Es handelt sich dabei um eine einmalige Massnahme, mit der die langfristige Belegung auf Grundlage des Friedhofskonzeptes vorbereitet wird. Es ist absehbar, dass spätestens in drei Jahren die Notwendigkeit besteht, das betreffende Grabfeld bereitzustellen und die jetzt aufzuwendenden Kosten auch dann anfallen würden. Der Gemeinderat erteilt der Firma Anton Ospelt AG, Vaduz, den Zusatzauftrag, das Grabfeld 7 mit Streifenfundamenten zu versehen und spricht hierfür einen Nachtragskredit in Höhe von CHF 55 593. (inkl. MWSt und Nebenkosten). Einstimmig - 5 -

Ewald Ospelt, Bürgermeister Ein Sechstel der Stimmberechtigten kann durch ein begründetes schriftliches Begehren die Behandlung von Beschlüssen des Gemeinderates in der Gemeindeversammlung verlangen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich dabei um referendumsfähige Beschlüsse gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes handelt. Referendumsbegehren sind spätestens 14 Tage nach Kundmachung beim Bürgermeister anzumelden. Die Frist zur Einreichung der erforderlichen Unterschriften beträgt ein Monat ab Kundmachung des Beschlusses: Tag der Kundmachung: 9. März 2011-6 -