Ruth Hartwig-Kruse begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung.

Ähnliche Dokumente
Beginn: 10:30 Uhr Ende: 13:20 Uhr

Ruth Hartwig-Kruse begrüßt ganz herzlich alle Anwesenden zur heutigen Sitzung.

Biosphärenrat Halligen 2014

Niederschrift über die Sitzung der geschäftsführenden AG Biosphäre am Montag, den im Rathaus der Stadt Husum, Zingel 10, Husum

Biosphärenrat in der Nordsee-Akademie in Leck am

Biosphärenrat in der Nordsee-Akademie in Leck am 04./05. November 2017

Parlamentarischer Abend der Insel- und Halligkonferenz

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen

Wer arbeitet für die Biosphäre Die Halligen?

Zu TOP 1: Begrüßung Matthias Piepgras begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung, insbesondere die neue Geschäftsführerin Sabine Müller.

Ruth Hartwig-Kruse begrüßt ganz herzlich alle Anwesenden zur heutigen Sitzung.

Vorstellung. Sabine Müller

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Vorstellung des Abschlussberichtes der Unter-AG Landwirtschaft der AG Biosphäre. Gedanken zur Halliglandwirtschaft. Aktuelles und Vision

~ Langeneß und Hooge 1/2 ~ ~ Ringelganstage /5 ~ Verabschiedung langjähriger Mitstreiter aus der Biosphäre 5/6. ~ Stimmungsvolle Feierstunde

Ruth Hartwig-Kruse begrüßt ganz herzlich alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hallig Hooge am Dienstag, den Im Hallighus, Hallig Hooge

Die Insel- und Halligkonferenz (IHKo) und das Regionalbüro Uthlande

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin)

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Langeneß am in der Gaststätte Hilligenley, Langeneß

Themen der Ausgabe. Neues aus der Biosphäre. September ein wichtiger Beleg und eine große Anerkennung

Ergebnisprotokoll. zur Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v.

Herzlich Willkommen zum Cradle to Cradle Islands Projekttreffen auf Pellworm vom am Januar 2010

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Protokoll der 39. Sitzung der Insel- und Halligkonferenz am 27. April 2017, auf Hallig Nordstrandischmoor mit geladenen Gästen

Nationalpark-Partnerschaften

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Cradle to Cradle Island Tagung auf den Inseln Pellworm und Föhr Ergebnisse

Beginn der Veranstaltung: 12:40 Uhr. Von den geladenen 54 Vereinsmitgliedern sind folgende stimmberechtigte Mitglieder anwesend:

Seite 1. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Bericht aus der Biosphäre Halligen Biosphärenrat, , Leck Nordsee Akademie

Hauke Ketelsen Fred Petersen Jan Dell Missier Hartwig Binge Matthias Bendixen Matthias Piepgras (ab TOP 2.1)

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

N I E D E R S C H R I F T

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Ergebnisprotokoll. Veranstaltung: Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v. Name der Protokollanten: Meike Frädrich, Silke Beck

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hallig Hooge am Mittwoch, den 15. Oktober 2014 im Gasthaus Zum Seehund, Hanswarft

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hallig Hooge am Freitag, den 28. März 2014 im Gasthaus Zum Seehund, Hanswarft

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Langeneß am 31. August 2017 in der Gaststätte Hilligenley, Langeneß

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Das Energienetzwerk Uthlande

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Drucksache Nr. 48/2016

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

N i e d e r s c h r i f t

HALLIGKINDER INFORMIEREN. Biosphäre Halligen. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Projekt Projektträger Fördersumme

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Veranstaltung: Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Uthlande e.v. Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande Was läuft gerade?

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

P R O T O K O L L. Amtsausschusses

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Die Bedeutung des Weltnaturerbes Wattenmeer für die Region Uthlande. am 29. August 2013 Kurverwaltung auf Föhr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hallig Hooge am Mittwoch, den 10.April 2013 im Gasthaus Zum Seehund, Hanswarft

Ergebnisprotokoll zur Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Uthlande e.v.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Abschlussbericht Unterarbeitsgruppe Landwirtschaft 2030 der geschäftsführenden AG Biosphäre Halligen

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Die Nationalpark-Partnerschaft Schleswig-Holstein

Gesprächsvermerk. Teilnehmer: TOP 2, Stand Bemessung und Ausführung (Fachplan Küstenschutz Halligen)

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Integrierte Entwicklungsstrategie für die Aktivregion Uthlande e.v. Ergebnisdokumentation Ideenworkshop der Halligen in Schlüttsiel

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Transkript:

Niederschrift über die Sitzung der geschäftsführenden AG Biosphäre am Donnerstag, den 23. März 2016 in der Geschäftsstelle Biosphäre Halligen, Marktstraße 5, 25813 Husum Beginn: 10:30 Uhr Ende: 13:00 Uhr Teilnehmer: Ruth Hartwig-Kruse, Nordstrandischmoor Heike Hinrichsen, Langeneß/Oland Fiede Nissen, Langeneß/Oland Malte Karau, Langeneß/Oland Volker Mommsen, Gröde Armin Jess, Nationalparkverwaltung Sabine Müller, Geschäftsführerin Biosphäre Halligen Annemarie Lübcke, Projektbüro Biosphäre Halligen Birgit Meier, Stadt Husum Jürgen Feddersen, Pellworm Entschuldigt: Franz Brambrink, Kreis Nordfriesland Michael Klisch, Hallig Hooge Matthias Piepgras, Hallig Hooge Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Beschluss des Protokolls vom 03.12.2015 4. Vorbereitung Runder Tisch mit Minister Robert Habeck am 30.05.2016 5. Bericht aus der Biosphäre 6. Bericht aus der Nationalparkverwaltung 7. Termine 8. Verschiedenes Zu TOP 1. Begrüßung Ruth Hartwig-Kruse begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung. Zu TOP 2. Genehmigung der Tagesordnung Ruth Hartwig-Kruse regt an, die Sitzung mit geänderter Tagesordnung durchzuführen. Folgende Reihenfolge der Tagesordnung wird vorgeschlagen: TOP 1, TOP 2, TOP 3, TOP 6, TOP 5, TOP 4, TOP 7 und TOP 8 Die geänderte TO wird einstimmig genehmigt.

Zu TOP 3. Beschluss des Protokolls vom 03.12.2015 Das Protokoll wird einstimmig beschlossen. Zu TOP 6. Bericht aus der Nationalparkverwaltung Armin Jeß berichtet aus dem Nationalparkamt. Die Evaluierung der UNESCO für das gesamte Gebiet des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist noch nicht abgeschlossen und die Kritikpunkte, dass vor allem Hamburg und Niedersachsen bisher keine Entwicklungszone ausgewiesen haben, konnten noch nicht ausgeräumt werden. Um die Problematik auch den handelnden Personen nahe zu bringen, ist ein Besuch der UNESCO-Verantwortlichen und der Kommission MAB in Deutschland im Juni geplant. Zudem findet heute auch eine Pressekonferenz zu den Ursachen des Walsterbens statt. Zu TOP 5. Bericht aus der Biosphäre Sabine Müller gibt den nach Themen gegliederten Bericht aus der Biosphäre. Haushalt der Biosphäre Aufgrund der Doppelbelastung durch zwei parallele Geschäftsführerinnen in 2015 und das weiterhin hohe Arbeitsaufkommen des Projektbüros ist das Haushaltsplus abgeschmolzen und ein Minus für das laufende Haushaltsjahr zu erwarten. In Abstimmung mit der Kämmerei (Amt Pellworm/Stadt Husum) werden die von Annemarie Lübcke erbrachten Planungsleistungen für die Gemeinden Hooge und Langeneß über eine jeweils angehobene Zuwendung an die Biosphäre aufzufangen. Arbeit des Tourismusbüros Im vergangenen AK Tourismus am 11.02.2016 wurde unter Anleitung von Kai Ziesemer ein Organisationsleitbild erarbeitet. Dieses dient der inneren Struktur, ermöglicht eine größere Transparenz nach innen und außen und vervollständigt als letzter Baustein das TEK. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 04.04. statt. Das erste Projekt aus dem Maßnahmenkatalog des TEK, das in die Umsetzung gehen soll, ist die Neugestaltung der Homepage www.halligen.de. Dafür wurde in einem ersten Schritt eine Markterkundung durchgeführt, um ein wirtschaftliches Angebot einzuholen. In der Zwischenzeit wurde der Auftrag im durch die Biosphäre an eine Firmenkooperation, bestehend aus der Fa. GruenPrint und der Fa. Silbergestalten vergeben. Die Kosten von 8.981,76 Euro brutto übernehmen die Gemeinden Hallig Langeneß/Oland und Hallig Hooge. Eine anteilige Refinanzierung durch die Gastgeber der Halligen wird geprüft. Am 13.04. findet auf Sylt ein Treffen der Vertreter der Tourismusorganisationen der nordfriesischen Inseln und Halligen sowie Helgoland statt. Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft? Am 05.03. trug Herr Brambrink den Bericht der UAG Landwirtschaft auf dem Biosphärenrat vor. Sabine Müller stellte den Bericht in Vertretung von Herrn Brambrink bei der Halligbauernversammlung am 17.03. vor.

Bei beiden Veranstaltungen wurde deutlich, dass die Landwirtschaft auch ein Thema der Biosphäre ist und die Themen und Vorschläge des Berichtes in Begleitung durch die Geschäftsstelle der Biosphäre bearbeitet werden sollen. Bereits beim Biosphärenrat wurde der Vorschlag unterbreitet, alle Landwirte der Halligen zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Schlüttsiel einzuladen. Grundlage hierfür sollte die Liste von Herrn Thun (Landgesellschaft) sein. Ziel sollte es, diejenigen Bauern zur Mitarbeit einzuladen, die ein ernsthaftes Interesse haben, projektbezogen aktiv zu werden. Für die Planung der Veranstaltung gilt es, ein Programm zu erarbeiten. Sabine Müller wird dies zusammen mit Herrn Brambrink erarbeiten. Zusätzlich zu den Halligbauern und den Mitgliedern der UAG Landwirtschaft werden die Vertreter der Halliggemeinschaft, des Bauernverbandes und des LLUR eingeladen. Breitbandversorgung: In Abstimmung mit dem Vorstand der Biosphäre erfolgte eine externe Bearbeitung des Förderantrages beim BMVI für die Gemeinde Pellworm. Die Leistung wurde der Gemeinde in Rechnung gestellt. Gemeinde Langeneß/Oland Von Seiten der Geschäftsstelle wurden folgende Leistungen erbracht: - Unterstützung bei Abrechnung des GAK-Antrages für die Leerrohrverlegung 2015 - Unterstützung bei neuer GAK-Antragstellung für die Leerrohrverlegung für 2016 - Antragstellung beim BMVI für Beraterleistung, um die Ausschreibung des Glasfaserausbaus und dessen Betriebs zu gewährleisten sowie die zwei noch nicht mit Leerrohr ausgestatteten Warften mit Infrastruktur auszustatten. Nordstrandischmoor: - Unterstützung bei Kostenermittlung für Glasfaserpacht im Rahmen einer SH Netz AG-Maßnahme bzw. der Anschaffung einer gemeindeeigenen Leerinfrastruktur Verbesserung der akutmedizinischen Versorgung und die Einführung von Telemedizin auf den Halligen Für beide Themen wurden im Vorfeld Gespräche geführt, z.b. mit Herrn Klaus Graf (IQ medworks) und Frau Natalie Eckelt (IHKo) am 03.03. darüber, wie ein Pilotprojekt zur Telemedizin auf den Inseln und Halligen in Kooperation mit der Universität Kiel und dem Land SH realisiert werden kann. Die IHKo wird bei ihrer nächsten Sitzung (14./15.04.) das Thema sehr intensiv, auch im Zusammenhang mit der Akutmedizin und der Luftrettung besprechen. Ziel ist eine gemeinsame, abgestimmte politische Position. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abfrage der IHKo zur medinizischen Versorgung auf den Halligen sinnvollerweise an Birgit Meier als Geschäftsführerin des Zweckverbandes Daseinsvorsorge weitergeleitet wird. Eine Gemeinde Die letzte Sitzung der Gemeindevertreter der Halligen, der Gemeinde Nordstrand und der Verwaltung des Amtes Pellworm fand am 18.02. statt.

Innerhalb der Biosphäre Halligen wurde festgelegt, dass die weitere Begleitung durch die Geschäftsstelle der Biosphäre erfolgt. Annemarie Lübcke wird den Prozess dessen ungeachtet interessiert begleiten. Für den September sind Infoveranstaltungen auf den Halligen geplant, bei denen der Bürgerschaft alles Wissenswertes über eine freiwillige Fusion mitgeteilt wird. Die Bürgerinformationsveranstaltungen sind auf Langeneß am 22.09. und auf Hooge am 26.09. geplant. Die Leitende Verwaltungsbeamtin Ira Rössel hat Unterstützung der Verwaltung zugesagt. Zu TOP 4. Vorbereitung Runder Tisch mit Minister Robert Habeck am 30.05.2016 Für den Termin in Kiel werden die Themen - Akutmedizinische Notfallversorgung und Pilotprojekt Telemedizin - Situation der kommunalen Hallighaushalte - Umsetzung Hallig2050/ Warftentwicklung - Eine Gemeinde erarbeitet und mittels einer Vorlage dem MELUR, bzw. dem Ministerbüro zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. An dem Termin nehmen die Halligbürgermeisterinnen und Halligbürgermeister, Ruth Hartwig-Kruse für Nordstrandischmoor, Birgit Meier und Dirk Pohlmann (Amt Pellworm/Stadt Husum), Annemarie Lübcke und Sabine Müller (Biosphäre Halligen) teil. Zu TOP 7. Termine 04.04. AK Tourismus Biosphäre 06./07.04 Tagung der Deutschen Vernetzungsstelle in Wernigerode zum Thema Regionalentwicklung finanzieren Angebote Zugänge Handhabung 13.04. Treffen der Vertreter der Tourismusorganisationen der IHKo auf Sylt 14./15.04. IHKo auf Sylt 16.04. Eröffnung Ringelganstage auf Hooge (16.04. 08.05., Programm liegt vor, Infomaterialien gibt es bei Silke Ahlborn oder bei Sabine Müller) 19.04. Akteurstreffen Plastikfrei wird Trend (Pilotregion Hooge) 30.05. Runder Tisch mit Minister Habeck (Themen Haushaltssituation der Halliggemeinden und Telemedizin) 20.04. 06.05. Urlaub Sabine Müller 12.06. Halliglüüd ünner sick auf Nordstrandischmoor Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten mit dem Linienschiff oder der Lore. Die Kosten für den Bus von Dagebüll/Schlüttsiel nach Lüttmoorsiel übernimmt die Biosphäre. Alle Teilnehmer leisten einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro. Die Verköstigung übernehmen die Halligleute von Nordstrandischmoor. Wir

freuen uns auf Eure Anmeldungen und auf einen schönen Tag mit Euch. Zu TOP 8. Verschiedenes Annemarie Lübcke informiert zum Fortschritt des Energiekonzeptes für Süderoog. Inzwischen liegt die Bewilligung vor, allerdings noch ohne die Genehmigung zur Errichtung einer Windkraftanlage. Die Errichtung einer alternativen, kleineren Anlage wird geprüft. Sollte diese genehmigt werden, ergibt sich daraus keine Übertragbarkeit für die Errichtung von Windkraftanlagen in der Biosphäre. Die Situation auf Süderoog bleibt eine besondere, da dort keine festlandsbasierte Stromversorgung gegeben ist. Für die weitere Umsetzung des Themas Hallig2050 wird es einen Workshop für alle Beteiligten am Themenkomplex Bauen auf der Hallig geben. Annemarie Lübcke koordiniert diesen Termin. Weitere Wortmeldungen erfolgen nicht, daher schließt Ruth Hartwig-Kruse die Sitzung mit einem Dank für die Teilnahme um 13:00 Uhr. (Ruth Hartwig-Kruse) (Sabine Müller)